Datenkommunikation im Automobil Teil 3:

Ähnliche Dokumente
Müller, Sommer, Stegemann

LIN - Local Interconnect Network

Local Interconnect Network

Vernetzte Systeme Touran und Golf ab 2003

On-Board Fahrzeugdiagnose

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Serielle Busse Serielle Busse Hands-On Training

Vernetzte Systeme Touran und Golf ab 2003

CAN - BUS. Inhaltsverzeichnis

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick

München-Gräfelfing. Mixed Mode GmbH.

Local Interconnect Network (LIN)

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik

Praktische Übungen im Labor Automatisierungstechnik

6 Kommunikationssysteme

Abb. 6-1 : Einordnung des LIN in die Bussystemwelt im Kfz

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

I2C-BUS Von Ramesh Sathiyamoorthy Klasse E4p Embedded Control Hr.Felser HTI Burgdorf

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Datenkommunikation im Automobil Teil 2:

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ

Zur Startseite Zur Artikelübersicht Der RS485 Bus

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Bussysteme im Automobil CAN, FlexRay und MOST

FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

MIDI Recording mit moderner Sequencer Software

CAN. Sebastian Kosch. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

MIT DEM BUS IM REBREATHER

Protokoll TID v0.1 ( )

CAN und Linux im praktischen Einsatz. Linux Stammtisch 8. Juni 2012 Lutz Wirsig

6.5 TTP (Time Triggered Protocol)

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Servo-Modul Version

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

LCD board EB

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5

Wer ist Heim Systems GmbH?

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

CAN BUS Projektseminar. Grundlagen zum CAN BUS Hinweise zum Projektseminar

Horst Engels. CAN-Bus. Feldbusse im Überblick, CAN-Bus-Protokolle, CAN-Bus-Meßtechnik, Anwendungen. Mit 170 Abbildungen und 35 Tabellen.

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM (V2.3)

Positive/Negative Logik

OSEK COM und CAN. Hauptseminar SS 06 Markus Walter

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

Trends in der Fahrzeugdiagnose

Mikrocontroller-Busse

Projektdokumentation: DCF 77 Funkuhr

EIB-Telegrammaufbau. in der Praxis anderer Signalverlauf durch Leitungskapazität (max.200nf)

PLIN-Slave Test-Slave für den LIN-Bus mit diversen I/Os. Benutzerhandbuch V1.1.0

Produktinformation CANoe.Ethernet

Referenten. Vorstellung Agenda Literaturverzeichnis Normen & Standards Symbole & Abkürzungen. Diagnosesysteme im Automobil

ATmega169 Chip: Pin-Layout

T Datenübertragung im Kfz mit FlexRay

Interdisziplinärer Systems-Engineering-Prozess am Beispiel Fahrzeug-Diagnose. Innovationsforum Integrierte Systementwicklung

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch

Technische Anleitung CAN-SVR-420-BOX 2 Kanal CAN Modul mit analogen Ausgängen

Allgemeine Beschreibung (1)

Controller-Area-Network

6.2 CAN (Controller Area Network)

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 6. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT

LIN-Bus. Joshua B. Knobloch SS 2014

Produktinformation CANalyzer.IP

OSEK/VDX NM (Network Management)

C.1 Serielle Schnittstelle, erstes Testprogramm (a)

Produktinformation. CANalyzer.Ethernet

RS485-Relaiskarte v1.0

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik

5.1 Fahrzeugelektrik. 5 Kraftfahrzeugelektronik. 5.2 Fahrzeugelektronik. Kraftfahrzeugtechnik 5 Kraftfahrzeugelektronik Herzog

HW/SW Codesign für Real-time Ethernet basierte Steuergeräte

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

1. Die Einordnung von Bussystemen

2.5! Verteilte und vernetzte Systeme

Serielle Schnittstellen

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, , TU Darmstadt

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Sensortechnik/Applikation

SENSORSYSTEME ABSOLUTER WINKELCODIERER MIT CAN-BUS INTERFACE 581X-X-XBA2C203PG. Version 1.0 Seite 1 von 1 Info UMD_C5

Bestandteile eines RFID-Systems

ISO7816. Spezifiziert die wesentlichen Merkmale von Chipkarten. Unterteilt in:

LED board EB

Evaluation von Backbonesystemen im Automobil

ATM LAN Emulation. Prof. Dr. W. Riggert

11. Die PC-Schnittstelle

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

Kommunikationssysteme: FlexRay

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick

Kontroller - ETS - Hilfsmittel Produktreihe TJ Software Zeitmanagement. TJ101B - TJ105B (Software) Umgebung TJ101. Heizung.

Transkript:

Datenkommunikation im Automobil Teil 3: Kostengünstiger Datenaustausch mit LIN Lange Zeit war es üblich, immer größer werdende Zahlen von Sensoren, Aktoren und Motoren direkt mit einem zentralen Steuergerät zu verbinden. Jedoch stieß diese Entwicklung rasch an Grenzen: Der Verkabelungsaufwand stieg, begleitet von größerem Platzbedarf, zunehmendem Gewicht und mehr Störanfälligkeit. Es wurden immer mehr unterschiedliche Kabelbaum- und Steckervarianten nötig, was wiederum die Produktion, Installation und Wartung erschwerte. Man erkannte bald, dass auch in diesem Bereich eine Vernetzung der Komponenten über ein Bussystem ideal sein würde. Jedoch bietet CAN bei diesen Anwendungen mehr Sicherheit als nötig, wie etwa Sitz-, Fenster-, Spiegel- und Klimasteuerungen. Für solche Komponenten ist der Preis von CAN zu hoch. Hersteller suchten folglich nach billigeren Lösungen. Einfache Busse mit kleinen Übertragungsraten wurden entwickelt. Allerdings kochte jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, bis der Preisdruck zu mehr Einheit zwang. Ende 1999 wurde LIN (Local Interconnect Network) geboren. Der folgende Beitrag erklärt den Siegeszug von LIN im Automobil und erläutert seine Funktionsweise. Inzwischen hat sich diese Technologie auf breiter Front durchgesetzt, so dass man LIN in fast jedem Fahrzeug findet. Konsortium verhilft LIN zum Durchbruch Ein wesentlicher Grund für die schnelle Etablierung von LIN war die Gründung des Konsortiums [1], in dessen Rahmen sich namhafte Kfz-Hersteller und Zulieferer sowie Halbleiter- und Tool-Hersteller zusammengeschlossen hatten, um einen globalen Kommunikationsstandard für den Sensor-/Aktor-Bereich zu schaffen. Mit der Definition eines einfachen und kostengünstigen Physical Layer, der sich an der K-Line (ISO 9141) orientiert, sowie eines einfachen und schlanken Kommunikationsprotokolls, legte das LIN Konsortium das Fundament für die Realisierung einfacher und kostengünstiger Steuergeräte. Dabei hatte das Konsortium nicht nur die eigentliche Kommunikation im Blick, sondern auch eine einheit liche Entwicklungsmethodik, den sogenannten Work-Flow. Jedoch setzt sich manchmal selbst gut Gemeintes und gut Geplantes in der Realität nicht durch. Der Work-Flow ist ein Beispiel dafür. Zur Beschreibung eines gesamten Clusters dient eine einheitliche Syntax, die LIN Configuration Language, und das in dieser Syntax verfasste LIN Description File (LDF). Das LDF beschreibt alle Eigenschaften eines Clusters, besonders die Kommunikation der Steuergeräte. Mit Hilfe 1

des LDF erzeugen Generierungswerkzeuge die Software Komponenten für die Kommunikation. Zusätzlich ist das LDF die Basis für Analyse-, Mess- und Testwerkzeuge oder Restbus-Emulatoren (Bild 1). Zwei Merkmale unterscheiden LIN von allen anderen Bussystemen. Erstens gibt es zwei Arten von Steuergeräten, nämlich einen Master pro Bus und weitere LIN s, sowie zweitens die Möglichkeit -Steuergeräte in sehr hohen Stückzahlen zu fertigen und als Massenware von der Stange an Fahrzeughersteller zu verkaufen. Diese hohen Stückzahlen verringern den Preis weiter und der Markt bietet Herstellern Steuergeräte, für die sie keine eigenen Entwicklungsaufwände betreiben müssen. So finden sich z.b. in jedem Fahrzeug viele kleine Elektromotoren in Sitzen, Spiegeln, Fenstern und Schiebedächern. Und wozu sollte jeder Hersteller zu deren Ansteuerung eigene Steuergeräte entwickeln? Große Zulieferer bieten solche -Steuergeräte an, deren Fähigkeiten sie mittels einer einheitlichen Syntax, der sogenannten Node Capability Language, im standardisierten Node Capability File (NCF) beschreiben. So beschreibt das NCF Leistungsmerkmale eines s, wie etwa die - und Signaldefinitionen, Bitraten oder Diagnoseparameter und ist im Rahmen des Systemdesigns die Grundlage zur automatisierten Erstellung eines LDF. Die detaillierte und übersichtliche Spezifikation für LIN leistete einen weiteren Beitrag zum Erfolg. Die zum Jahreswechsel 2010 auf 2011 vorliegende Spezifikation 2.2A [2] definiert den Physical Layer, das Kommunikationsprotokoll, den Work-Flow, die API sowie die Diagnose und Konfiguration der Knoten. Seit Januar 2016 liegt der ISO-Standard für LIN vor (ISO 17987). Part 1, 2, 3, 4 und Part 6 werden in den nächsten 2 Monaten publiziert. Part 7 folgt kurz darauf. NCF NCF LIN Node Capability Language Specification Cluster Generator LIN Configuration Language Specification Cluster Design-Tool LDF Verzicht auf alles Entbehrliche Besonders beim Design des Physical Layer ist das Streben nach Kosteneinsparung unübersehbar. Eine gewöhnliche Eindrahtleitung (Single Wire) muss reichen. Auf Spannungsteiler wird verzichtet und man verwendet als Spannungspegel für Bits die Versorgungsspannung für einen Bit-Wert von 1 und die Fahrzeugmasse für den Bit- Wert von 0. Ein Kommunikationscontroller ist auch nicht erforderlich und als Clock bedarf es nicht immer eines teuren, geeichten Quarzes, sondern ein preiswerter On-Chip Resonator mit einer Frequenz-Toleranz von bis zu ±14% tut es auch. In der Praxis ist man jedoch zunehmend von den billigen RC-Clocks abgerückt und Controller gibt es inzwischen auch. Ein Transceiver sorgt für die physikalische Busankopplung. Ein Pegel von weniger als 40% der Versorgungsspannung wird vom Empfänger als logische Null interpretiert, oberhalb von 60% der Versorgungsspannung als Eins. Dieser große Unterschied zwischen Null und Eins macht die Bits recht störfest, jedoch sind die Flanken sehr steil, was immer elektromagnetische Störungen zur Folge hat. Um sie gering zu halten wurde die maximale Datenrate auf 20 kbit/s und die maximale Gesamtkapazität auf 2 µf begrenzt. Wegen der Leitungskapazitäten sowie der Kapazitäten der Transceiver kann ein Bus von 40 m Länge maximal 16 Steuergeräte verbinden. Wie in der Schule Ein Cluster besteht aus einem Master und mindestens einem. Die Kommunikation wird vom Master geregelt. Software in den Mikrocontrollern übernimmt die Aufgabe des fehlenden Kommunikationscontrollers. Jedes Steuergerät, auch der Master, verfügt über eine sogenannte -Task. Der Master besitzt zusätzlich eine Master-Task, mit deren Hilfe er die Kommunikation steuert (Bild 2). Wie in der Schule darf am Bus nicht unaufgefordert gesprochen werden. Wie ein Lehrer stellt die Master-Task Fragen, die von der jeweils zuständigen -Task zu beantworten sind. Manchmal stellen Lehrer rhetorische Frage, die sie selbst beantworten. Genauso kann die Mater-Task Fragen stellen, die von der -Task des Masters beantwortet werden. Cluster Master Busanalyzer Emulator Bus Master -Task 1 2 3 -Task -Task -Task Master-Task Bus Bild 1: Cluster Bild 2: Master und s 2

t 0 t 1 t 2 Schedule Slot 1 Slot 2 Slot 3 t 0 t 1 t 2 Slot 1 Slot 2 Slot 3 Master 1 2 3 1 2 3 (Inter ) Bus 1 2 Kommunikationszyklus 3 Bild 3: Kommunikationszyklus Die zeitliche Abfolge der Fragen erfolgt mittels einer oder mehrerer Schedules, die in sogenannten Slots organisiert sind. Jeweils zu Beginn eines Slots überträgt die Master-Task einen, welcher den -ID beinhaltet. Da dieser ID jedem bekannt ist, wird ein den als (An)Frage erkennen und antworten (Bild 3). Am Identifier erkennen die -Tasks ihre jeweilige Rolle: Eine -Task erkennt, dass sie nun die Daten zum geforderten ID in der sogenannten bereitstellen muss, andere sehen, dass sie die nun zu erwartenden Daten auswerten müssen, die übrigen stellen erleichtert fest, dass sie nichts tun müssen. und ergeben zusammengenommen einen. Wie bei CAN steckt im ID eine Nachrichtenadressierung und jedes Steuergerät darf die Daten lesen (Broadcast). Datenübertragung mittels s Weil ein Kommunikationscontroller fehlt, erfolgt die Datenübertragung bei LIN über die serielle Schnittstelle (Serial Communication Interface SCI) des Mikrocontrollers. Bei CAN wird bitweise gesendet, bei LIN byteweise. Das SCI sendet jedes Byte mit dem Least Significant Bit (LSB) zuerst und rahmt es mit einem dominanten Start-Bit (0) und einem rezessiven Stopp-Bit (1) ein. Man nennt dies SCI. Ein setzt sich folglich aus einer Anzahl von SCI-s zusammen, die wegen des Start-Bits mit einer fallenden Flanke zur Synchronisation beginnen (Bild 4). Im steckt allerdings mehr als nur der ID. Wegen der billigen, nur ungenau geeichten RC-Clocks können die s einen ID erst verstehen, nachdem sie einem hinreichend genauen Eichprozess unterzogen wurden. Erst nach einer Eichung wird LIN verständlich Zum Eichen überträgt der Master zunächst eine Sync Break, um alle s von dessen Beginn in Kenntnis zu setzen. Die Sync Break ist mit mindestens 13 dominanten Bits und einem Stopp-Bit bewusst in der Länge so überdehnt, dass der langsamste einen SCI-Fehler feststellen muss. Selbst bei 12 dominanten Bits plus ein Stopp-Bit würde ein langsamer mit der erlaubten Toleranzabweichung von -14% noch einen ganz nor mind. 14 bit 10 bit 10 bit 10 bit 10 bit 10 bit 10 bit Sync Break Sync Byte PID Data 1 Data 7 Data 8 Check Sync Break mind. 13 bit Sync Break Delimiter (mind. 1 bit) Interbyte Start- Bit LSB MSB Stopp- Bit Interbyte Nutz-Bits SCI- Bild 4: 3

Datenkommunikation im Automobil Teil 3 malen SCI- sehen. Jedoch im 13-ten dominanten Bit wird ein Fehler erkannt, weil zu diesem Zeitpunkt ja normalerweise das rezessive Stopp-Bit folgen müsste. Aufgrund dieses Fehlers schaltet der in einen Modus, um das nun folgende Sync Byte auszumessen. Es enthält den Wert 0x55, also einen Wechsel von Nullen und Einsen, deren fallende Flanken gemessen werden, um die egeschwindigkeit des Masters zu bestimmen. Am Ende sind alle s mit ±1,5% Genauigkeit auf den Master geeicht. Nicht so sicher wie CAN Der nun folgende ID besteht aus sechs Bit, die durch zwei Paritätsbits gesichert sind. Der ID und die beiden Paritätsbits werden zusammen als Protected Identifier (PID) bezeichnet. Die ersten 60 IDs (0 bis 59) stehen für die Nutzdatenkommunikation zur Verfügung. ID=60 und ID=61 sind für Diagnose. Die letzten zwei Identifier, ID=62 und ID=63, sind reserviert. Die besteht aus mindestens einem und maximal acht Datenbytes, gefolgt von einer acht Bit großen Checksumme für die Fehlererkennung. In den ersten Versionen wurde die klassische Checksumme eingeführt, ab Version 2.0 gilt die erweiterte. Die klassische Checksumme entspricht dem Inversen der Modulo-256-Summe aller Datenbytes. Ein Empfänger bildet seinerseits ebenfalls die Modulo-256-Summe der ankommenden Bytes und addiert als letztes die ankommende Checksumme. Ist das Ergebnis nicht 0xFF, liegt ein Fehler vor. Die erweiterte Checksumme bezieht zusätzlich den PID mit in die Berechnung ein. Üppige Pausen für langsame Mikrocontroller Kostengünstige Mikrocontroller sind einfach und oft langsam. Deswegen erlaubt LIN, die Übertragung der nach dem ein wenig verzögert zu beginnen ( ), und auch epausen ( Interbyte s) zwischen den einzelnen SCI-s einzu legen. Insgesamt darf sich die so um 40% verlängern. Dasselbe gilt für den. Allerdings braucht ein Master keine Pausen, denn er ist ein Steuergerät, welches in den allermeisten Fällen auch an einem CAN-Bus angeschlossen ist. Die CAN-seitigen Anforderungen erlauben keine Verwendung billiger Mikrocontroller. Der Master nutzt die ihm erlaubten 40% mehr Zeit auf ein längeres Sync Break: Er halbiert bei dessen Versendung seine Taktrate, sodass 18 dominante Bits plus zwei rezessive Bits herauskommen. Die Zeitreserve von 40% muss man beim Design der Schedule unbedingt berücksichtigen. Vier Typen von s Durch die Schedule ist ein starres Zeitraster vorgegeben. Jeder, der laut Schedule gesendet wird, muss ohne weitere Bedingung mit einer beantwortet werden. Deswegen bezeichnet man solche s als Unconditional s. Jedoch ermöglicht die Spezifikation, diese Starrheit zu lockern und s nur im Bedarfsfall zu senden. Dafür stehen die beiden typen Sporadic und Event Triggered ab der Version 2.0 zur Verfügung. Ein Sporadic ist ein Unconditional, der sich mit anderen Unconditional s denselben Slot teilt und vom Master bedarfsabhängig übertragen wird ( und ). Kollisionen sind ausgeschlossen weil nur der Master als einziges Steuergerät solche s senden darf. Liegt kein Bedarf beim Master vor, bleibt der entsprechende Slot leer. Event Triggered s kommunizieren sporadische Veränderungen oder Ereignisse auf Seiten der s. Auch sie entsprechen Unconditional s, die sich einen gemeinsamen Slot teilen, doch mit dem Unterschied, dass einem gemeinsamen mehrere s von unterschiedlichen s zugeordnet sind. Welcher den Event Triggered mit einer beantwortet, hängt vom Bedarf der entsprechenden s ab. Ein Bedarf liegt vor, wenn neue Daten zu übertragen sind. Damit die Empfänger wissen, welche Daten sie erhalten, wird im ersten Byte der des Event Triggered der PID des zugrunde liegenden Unconditional mitgeteilt. en mehrere s, folgt eine Kollision für deren Auflösung der Master verantwortlich ist. Er unterbricht die Schedule nach der Kollision und schiebt eine weitere Schedule ein, in der die für alle Event Triggered s enthalten sind, die sich den Unglücks--Slot teilen. Zur Diagnose von s stellt LIN zwei reservierte Unconditional s zur Verfügung. Sie haben die ID= 60 für den Diagnostic Request und ID=61 für die Diagnostic. LIN nutzt das auch bei CAN übliche ISO-TP [3] als Transportprotokoll und einheitliche Diagnosedienste [4, 5]. Status- und Netzwerkmanagement Die Spezifikation definiert ein Statusmanagement und ein Netzwerkmanagement. Das Statusmanagement schreibt den s ab LIN 2.0 vor, dass sie dem Master erkannte Übertragungsfehler wie Paritäts- oder Checksummenfehler anzeigen müssen. Dazu bedarf es eines Bits in einem Unconditional, den der an den Master sendet (Status ). Weitere Informationen über die Art des Fehlers sind möglich, jedoch keine Pflicht. Auch gibt es keine Anweisungen, wie Fehler behandelt werden. Diese Verantwortung trägt der Entwickler. Die Aufgabe des Netzwerkmanagements ist in erster Linie das Ein- und Ausschalten der s, also der Übergang vom normalen Kommunikationszustand (Operational) 4

in den Sleep Mode und umgekehrt (Bild 5). Erkennen die s für vier Sekunden keine Busaktivität, dürfen sie vom Operational-Zustand in den Sleep-Zustand wechseln. Bei LIN 2.1 und höher müssen sie dies binnen 10 Sekunden getan haben. Mit einem Sleep-Kommando kann der LIN Master seine s jederzeit in den Sleep Mode schalten. Umgekehrt durchläuft ein eine Initialisierung, um vom Sleep Mode in den Operational-Zustand zu schalten, wenn er ein Wake-Up-Signal gefolgt von einem gültigen erkennt. Das Wake-Up-Signal besteht aus einem dominanten Puls von mindestens 250 Mikrosekunden und höchstens 5 Millisekunden Dauer und kann nicht nur vom Master, sondern von jedem Steuergerät gesendet werden. Die Spezifikation begrenzt die Initialisierungsphase auf 100 Millisekunden, das heißt, der Master muss spätestens nach dieser Zeitspanne mit einem beginnen. Bleibt er passiv, sendet der entsprechende LIN ein weiteres Wake-Up-Signal. Abstände und Anzahl an Wiederholungen solcher Signale sind ebenfalls festgelegt. Fragen Sie die Experten Unsere Spezialisten von Vector [6] unterstützen Hersteller und Zulieferer der Fahrzeugindustrie und anderen Branchen nicht nur bei der Vernetzung, sondern auch bei Kom munikationssystemen wie CAN, FlexRay, CAN FD und Ethernet. Wir bieten durchgängige Ketten aus Werkzeugen für Planung, Design, Entwicklung und Wartung, aber auch Softwarekomponenten und Basissoftware für AUTOSAR-Steuergeräte. Auch für den Einstieg in die Steuergerätevernetzung schulen wir Grundlagen zu CAN, LIN, FlexRay und Ethernet in Seminaren. Wir vermitteln notwendige Fertigkeiten im Umgang mit oben genannten Werkzeugen in Workshops, mit dem Ziel, Ingenieure schnell mit den vielfältigen Entwicklungsaufgaben rund um die Elektronik im Automobil vertraut zu machen [7]. Im ersten Teil dieser Reihe [8] befassten wir uns allgemein mit seriellen Bussystemen, im zweiten Teil mit CAN [9]. In weiteren Folgen werden die seriellen Bussysteme FlexRay und MOST behandelt. Der interessierte Leser findet zu den bereits veröffentlichten Themen auf der Vector E-Learning Plattform [10] ergänzende und vertiefende Informationen. Literatur und Links: [1] www.lin-subbus.org [2] LIN Specification Package Revision 2.2A [3] Road vehicles Diagnostics on Controller Area Network (CAN) Part 2: Network layer services. International Standard ISO 15765-2.4, Issue 4, 2002-06-21. [4] Road vehicles Diagnostics on controller area network (CAN) Part 3: Implementation of diagnostic services. International Standard ISO 15765-3.5, Issue 5, 2002-12-12. [5] Road vehicles Diagnostic systems Part 1: Diagnostic services. International Standard ISO 14229-1.6, Issue 6, 2001-02-22. [6] www.vector.com [7] www.vector-academy.de [8] Christmann, E.: Datenkommunikation im Automobil Teil 1: Architektur, Aufgaben und Vorteile. [9] Christmann, E.: Datenkommunikation im Automobil Teil 2: Sicherer Datenaustausch mit CAN. [10] elearning.vector.com Ernst Christmann, Physiker, Mathematiker ist Senior Technical Trainer im Bereich Software Tools für Steuergerätetests und Steuergeräteentwicklung und seit 2004 bei der Vector Informatik GmbH in Stuttgart tätig. Power On Initialization Empfang des Wake-Up-Signals oder interner Grund für das Aufwecken des Clusters Nach spätestens 100 ms Sleep Empfang des Sleep-Befehls oder t Bus_Idle > 4 s Operational Bild 5: Netzwerkmanagement 5