Schnell und zuverlässig

Ähnliche Dokumente
Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Jagdhunde. wildundhund.de

Die Suchen. Vorschlag:

UNSERE HUNDE. 082_086_Wasserapport :31 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_18_2005:Wasserapport_18_2005_WuH,:

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Seminartag Dummy- Einsteiger

Wehret den Anfängen 50 WILD & HUND EXKLUSIV

Jagdhunde HUNDEAUSBILDUNG

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Jagdhunde. Foto: Thore Wolf. wildundhund.de

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Apport und Wild-Apport

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Fest im Fang. Jagdhunde. Bella und Grimm, Folge 4

Verstärken der Bindung zwischen Mensch und Hund

Sie schießen ein Foto vom Bären, sobald er den Auslöser (z.b. einen Bewegungsmelder) berührt. Der Bär wird dabei weder verletzt noch gefangen.

Vorstehen fördern, hetzen kontrollieren

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Freizeit sinnvoll. gestalten. 54 Spektrum Jagdhunde

REIZANGEL RICHTIG EINGESETZT. Zur Ruhe reizen

Obedience FCI allgemeine Regeln

Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald Das Starterpaar:

IRJGV Wiesbaden WORK & FUN. Skript für Teilnehmer. Woche 5-7

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

4 Mythen rund um das Ballspielen

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

Kapitel II Prüfungsordnung über die Schleppe- und Apportierprüfung

Ferntrainer mit Vibrationssignal. Trainingsanleitung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz

Habt ihr den großen Herdenschutzhund da gesehen?

Groß- und Kleinschreibung

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Club für Britische Hütehunde e.v.

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Pirsch voran, mein Hund!

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen?

Jagdhunde. Foto: Petra Klemba. wildundhund.de

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Lena Mai und Frank Acharki Seite 1

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

uns in die Oberpfalz.

Das kennen sicher einige Hundeführer: Unsere Hunde

Das Ansprechen. - so geht s -

Möglich gemacht durch

Sorgenlos und grübelfrei

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

nah LOCKJAGD Gans Jäger - Jagdpraxis

OBEDIENCE KLASSE 1 TRAININGSPLÄNE

Fit. fürs Flugwild. Jäger - Jagdpraxis FLINTENSCHULE

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Fantastisch, praktisch, gut!

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

8. Pirsch - und Schusszeichen

In 4 Schritten zu mehr Klienten

KLEINE EINFÜHRUNG IN DAS CLICKERTRAINING FÜR PAPAGEIEN- & SITTICHHALTER. Ann Castro,

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Das Fährtentraining beginnen wir beim Welpen sofort nach der Eingewöhnungsphase im Alter von ca. 15 Wochen.

B.6. 04/2009 Aufbau der vom Hund verlangten Leistungen nach VPG

Gedanken unter der Dusche

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

NPO 15 BH 1 Klasse Abteilung A. Keine Anpassung

Ein Wunschhund für Oskar

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Geflügelt, geständert gefunden!

Grundlagen der Hundeausbildung

Leinenführigkeit Raik Labjon

Sitz und Bleib. Zuerst wird der Hund ins Sitz geschickt: Dann stelle ich den Fuß auf die Leine, damit der Hund nicht einfach zum Futter laufen kann:

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Was ist englisches Obedience?

THEMA: DEN SPIELAUFBAU DURCHGÄNGIG NUTZEN

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

Cordula Weiß. Hundespiele. für unterwegs. Denksport, Tricks & Spiele

Ist mein Kind verwöhnt?

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Anlagen- Der. Jagdhunde WAS WELPEN ZEIGEN. Erkundungsverhalten

Transkript:

060_064_Federwildapport 02.05.2006 13:43 Uhr Seite 2 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_10_2006:060_064_Federwildapport_1 APPORTIEREN VON FEDERWILD Schnell und zuverlässig Apport! Auf das Kommando hat der Hund nur gewartet: Er sucht, findet, nimmt die Beute auf und kommt sofort zurück zum Führer genau so sollte es sein. Mit welchen Tricks und Kniffen man aus seinem Hund einen solch zuverlässigen Apporteur formt, weiß WILD UND HUND-Experte Uwe Heiss. 60

060_064_Federwildapport 02.05.2006 13:44 Uhr Seite 3 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_10_2006:060_064_Federwildapport_1 FOTO: MICHAEL MIGOS 61

060_064_Federwildapport 02.05.2006 13:44 Uhr Seite 4 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_10_2006:060_064_Federwildapport_1 Ein schöner Morgen, ein ausgezeichneter Taubenstand mit gutem Flug und der erste, wirkliche Jagdtag unseres jungen Hundes. Das Apportieren von Dummies aus den Locktauben heraus wurde geübt. Auch die ersten drei, vier Tauben selbst zu holen, damit der Kleine nicht schusshitzig wird, wurde befolgt. Ein guter Schuss, die Taube landet für den Hund gut sichtbar auf dem kurzen Bewuchs. Flinte entladen und an die Seite gestellt. Eine Minute zu warten, fällt bei dem guten Anflug besonders schwer. Doch erst dann wird der Hund zum Apportieren geschickt. An der Taube angekommen, nimmt er schnell und sauber auf. Im Aufnehmen bereits das zügige Wenden und Zurückkommen. Genau so will ich es, und dafür haben Hund und Führer einen systematischen Weg in der Apportierausbildung beschritten. Und eines ist sicher: Funktioniert es an Ringeltauben perfekt, klappt es auch mit anderem Federwild! Laufen aber Hunde zur Taube und lassen sich von den Federn so nachhaltig stören, dass es mit schnellem und sauberem Apportieren nichts mehr zu tun hat, hat man wahrscheinlich eine Menge Fehler gemacht. Die Hardliner regeln das mit einem knackigen Zwangsapport. Die nur Positiven zerlegen den Apportiervorgang in kleine Schritte und verstärken jeden einzelnen so lange, bis es dann hoffentlich funktioniert. Wenn nicht, findet man Taubenjagd mit dem Hund sowieso doof. Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte, denn man kann mit spielerischen Apportierübungen bereits im Alter von zwölf Wochen Grundlagen schaffen. Gerade der junge Hund, der über einen hohen Beutetrieb und eine gute Wildschärfe verfügt, eilt schnell zur geschossenen Taube und wird sie mit einem satten Griff aufnehmen. Jegliches Zögern ist eine Vorsicht, die auf sein angearbeitetes oder natürliches Wesen schließen lässt. Um dieses für den Jagdhund optimal zu formen, sollte der Beutetrieb über Beutespiele gefördert werden. Sehr gut eignen sich Tennisbälle, die eine Nacht in einer Tüte mit Taubenfedern gelegen haben. Die Bälle saugen die Wittrung der Taube auf, und es findet bereits beim Welpen eine hervorragende Geruchsprägung statt. Tennisbälle sind ein gutes Beutemedium. Wer seinem Hund Zeit lässt, die Taube zu rupfen, wird später mit Sicherheit ein Problem bei der Apportierarbeit bekommen In der Ausbildung sieht das dann so aus: Dem Hund wird ein Ball zugeworfen und mit einem zweiten Ball wird er wieder hereingelockt. Will ich das Spiel beenden, nehme ich den letzten Ball einfach ab und leine den Hund an. Bei dieser Methode wird niemals Bringsel gegen Futter getauscht. Somit geht Beute immer vom Führer aus. Die Beute kommt vom Führer und geht zum Führer, ohne dass ein Geschäft nötig ist. Der so geförderte Hund wird die Beute schnell greifen und sie sofort zum Führer bringen. Wenn das über den Beutetrieb geförderte Verhalten gefestigt wird, ist die Auseinandersetzung mit der Beute für den Hund völlig unwichtig. Es geht nur darum, schnell zu fassen und schnell zu bringen, weil das Spiel ja weitergehen soll. Und das ist genau das, was wir wollen! Der Zwangsapport gehört mittlerweile zu den von manchen umstrittenen Ausbildungsmethoden. Umstritten deshalb, weil auch immer mehr Nichtjäger und NUR-Jagdscheininhaber in den Besitz von Jagdhunden gelangen und meinen, diesen auch jagdlich ausbilden zu müssen. Da diese Hundeführer meist nicht über wirkliche Jagdpraxis verfügen, ist ihnen die Tragweite des Zwangsapports, über den ein zuverlässiger Verlorenbringer (auch bei Unlust und gesättigtem Beutetrieb) geformt werden kann, nicht klar. Der Zwangsapport hilft nicht nur dabei, einen Hund zu lehren, zuverlässig zu bringen, sondern er bildet auch das Wie aus. Der Hund lernt einen sauberen, ruhigen und zuverlässigen Griff. Nicht nur bei Dingen, die ihm angenehm erscheinen, sondern durchaus auch bei unangenehmem Apportiergut, was zunächst oft Widerstand auslöst. Hat der Hund aber dieses zuverlässig gelernt, wird er beim Apportieren nur noch gelobt, und es tritt selbst bei denjenigen Vierläufern, die sich zu Beginn kaum zum Bringen motivieren lassen, Bringfreude ein. Somit hilft auch der Zwangsapport, einen Hund auszubilden, den nach erfolgter Anwendung Federn oder nasses Wild nicht stören. Nach dem Greifen muss der Hund nur eines im Kopf haben: Zurück zum Führer. Nicht etwa, weil ein Fasan gegen ein Frolic getauscht wird, sondern weil er gelernt und für sich erkannt hat, dass dieses das einzig gewünschte und richtige Verhalten ist. Nicht umsonst heißt es, dass die meisten Apportierprobleme Komm - Probleme sind. Beim Anschneiden, Knautschen, Vergraben und Herumspielen mit Wild hat der Hund die Zeit, sich körperlich und geistig mit dem zu Appor- FOTO: BURKHARD WINSMANN-STEINS 62

060_064_Federwildapport 02.05.2006 13:44 Uhr Seite 5 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_10_2006:060_064_Federwildapport_1 6,- * *

060_064_Federwildapport 02.05.2006 13:44 Uhr Seite 6 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_10_2006:060_064_Federwildapport_1 FOTO: HERSTELLER tierenden zu beschäftigen. Somit wird ein sauber konditioniertes Komm zum existentiellen Kommando für sauberes Apportieren. Dafür muss Apport und Komm auf Kommando separat geübt werden. Funktioniert beides, kann beides miteinander kombiniert und somit konditioniert werden. Wird im Moment des Greifens immer das Kommando Komm gegeben, verhält es sich wie mit dem Pavlowschen Hund. Das Greifen wird automatisch zum auslösenden Reiz fürs sofortige Umdrehen und Kommen. Das sofortige Kommen auf Befehl kann man einfach üben: Bei jedem Gassigang wird der Hund an der langen Leine geführt. Jedes 15. bis 20. Mal wird an der Leine genau dann ein Kommbefehl durchgesetzt, wenn der Hund gerade dabei ist, sein Geschäft zu machen. Lässt ein Hund sich von seinem Geschäft abrufen, darf man sagen, dass er im Komm durchgearbeitet ist. Läuft nämlich ein Hase genau in dem Moment an einem Jagdhund vorbei, in dem er gerade dabei ist, sein Geschäft zu machen, bricht er dieses schließlich ab und jagt dem Hasen hinterher. Speziell mit Federn umwickelte Apportel zur Gewöhnung sind in der Regel überflüssig. Wenn das Apportieren zu Land mit Dummies funktioniert, wird das Gleiche aus dem Wasser gefestigt. Dafür verwende ich eine gut sichtbare orange Feldleine, die so gut schwimmt, dass sie auf der Wasseroberfläche liegt. So kann sich die Leine nirgends verheddern und den jungen Hund nicht an den Läufen stören. Die Aaskrähe riecht für Hundenasen streng. Diese Wittrung ist manchmal der Auslöser dafür, dass der Azubi nicht greift und bringt Aus dem Wasser apportiert werden beispielsweise die Dead Fowl Dummies, die in Form, Aussehen und Gewicht unserem Flugwild nachempfunden sind. Der Rumpf ist aus grifffreundlichem Material hergestellt, die Füße, der Kopf und beim Fasan der Stoß sind aus unangenehm zu greifendem Hartplastik gemacht. Hier lernt der Hund, in der Mitte anzupacken. Diese Dead Fowl Dummies gibt es von der Taube bis hin zur Gans. Sie alle sind schwimmfähig. Wer Apportierhilfen Federwild-Attrappen Nicht immer steht Apportierwild zur Verfügung, nicht überall ist Platz für Ente und Fasan in der Gefriertruhe. Mehr als nur Ersatz sind die Dead Fowl Dummies, Attrappen verschiedener Federwildarten. Die Dummies können mit Duftstoffen behandelt werden, was die Wirkung auf den Hund verstärkt. Die Attrappen sind im Fachhandel ab 59,95 Euro zu haben. Mehr Infos unter: www.romneys.de trotzdem auf echte, klassische Feder- Apportel nicht verzichten will, kann nahezu alle Apportel mit Federn umwickeln. Damit sie gut daran sitzen, einfach einen Netzstrumpf darüber ziehen! Für junge Hunde sollte beim Apportieren von Enten nicht immer wieder der gleiche Breitschnabel ins Wasser geworfen werden. Das Gefieder der Ente nimmt irgendwann Wasser auf. Sie wird dann schwer und liegt sehr tief im Wasser. Hier wird ein unsauberer Griff nahezu provoziert. Alles in allem ist einem Jagdhund das Apportieren von Federwild nicht schwerer beizubringen als das Apportieren von Haarwild. Auch hier gibt es viele Wildarten, die vom Hund von Natur aus entweder nicht gern genommen werden oder wie beim Fuchs auch noch schwer sind. Ein gut aufgebautes und konsequent betriebenes Apportiertraining mit besonderem Augenmerk auf schnelles Zufassen und sofortiges Bringen erstickt fast alle Apportierprobleme im Ansatz. Dann macht es für den Hund keinen Unterschied, ob es sich um Federwild oder Haarwild, um kalte oder warme Beute handelt. FOTO: SVEN-ERIK ARNDT 64