1. Kleinasien und antike Weltgeschichte Landesnamen Geographie 27

Ähnliche Dokumente
GESCHICHTE DES HELLENISMUS

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Geschichte der Antike

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Geschichte der Antike

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

Linda-Marie Giinther. Griechische Antike. A. Francke Verlag Tiibingen und Basel

UTB M (Medium-Format) Griechische Antike. Bearbeitet von Prof. Dr. Linda-Marie Günther

WBG WELT- GESCHICHTE

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Lokale Eliten unter den griechisch-makedonischen Königen Überblick über das Gesamtprojekt

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

Christian Marek Geschichte Kleinasiens in der Antike

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

Byzanz. von Peter Schreiner

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Geschichte des jüdischen Volkes

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

GESCHICHTE DER ANTIKE

Roms Frühzeit und die frühe Republik

EINFÜHRUNG IN DIE GESCHICHTE ISRAELS UND JUDAS

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12

RÖMISCHES RECHT UND RÖMISCHE RECHTSGESCHICHTE

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

SIEGFRIED FRORIEP FRÜHZEIT DER STÄDTE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG IM ABENDLAND BIS ZUM ENDE DER ANTIKE R. G. FISCHER

Die Geschichte der Sklaverei

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6


- vierundvierzig pdf-dateien und vierzehn rtf-dateien zur griechischen Geschichte

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Ulld Verstel1ell. Realschule Bayern. Von den Anfangen der Geschichte bis zum FrOhmittelalter

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

JAKOB SEIBERT ALEXANDER DER GROSSE 1981 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE

Den neuen Bildungsplan unterrichten mit DAS WAREN ZEITEN (Neue Ausgabe Baden-Württemberg)

Der alte Orient und die griechische Antike

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 5/6

Einführung in die Alte Welt

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens

Josef Wiesehöfer. Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr. Albatros

Geschichte - Bildungsstandards Klasse 6

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Download Ursula Lassert

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Satrapienverwaltung im Perserreich zur Zeit Darius' III.

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Das Forum Romanum. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große

Lehrer: Historische Grundbegriffe

Fürstenstaat oder Bürgernation

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

WBG WELT- GESCHICHTE

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Siedlungsausbau und Siedlungseinschränkung in der Bronzezeit Nord-Mesopotamiens in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen

Herodot. Geschichte zwischen Gott und Mensch. Vorlesung im SS von und mit Christian Pietsch

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Altsyrien und Libanon

Abraham Schaut. König Herodes. Der Mann und sein Werk. 2. Aufläge mit einem Vorwort von. Daniel R. Schwartz. Walter de Gruyter Berlin New York 2001

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. Verlag W. Kohlhammer. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Plekos 7,2005,

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Schulinternes Curriculum LATEIN. Sekundarstufe II

Carsten Goehrke RUSSLAND. Eine Strukturgeschichte FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

Geschichte 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 20. Frühe Hochkulturen: Mesopotamien und Ägypten 48

Religionen und Kulturen der Erde

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Naturkatastrophen in der Antike

ymnasium Damme, Fachgruppe Geschichte Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung

3. Geographie und Politik

Staatsexamensthemen Alte Geschichte (mit Lücken )

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Lehrer: Historische Grundbegriffe

Der Neue Pauly - Supplemente. Gesamtausgabe I-VII / Der Neue Pauly - Supplemente

Stoffverteilungsplan. Rahmenlehrplan Geschichte für die Grundschule in Berlin Jahrgangsstufe 5/6

Transkript:

INHALT VORWORT 7 I. EINLEITUNG: ANATOLIEN ZWISCHEN OST UND WEST 17 1. Kleinasien und antike Weltgeschichte 19 2. Landesnamen 25 3. Geographie 27 II. DIE ERFORSCHUNG KLEINASIENS IN DER NEUZEIT UND MODERNE 37 III. VON DER PRÄHISTORIE ZUR ÄLTESTEN SCHRIFTKULTUR 73 1. Paläolithikum, Mesolithikum 75 2. Neolithikum, Chalkolithikum 76 3. Frühe und Mittlere Bronzezeit (ca. 3000 bis 1700 v. Chr.) 89 4. Im Vorfeld der Assyrer (ca. 2000 bis 1700 v. Chr.) 95 IV. SPÄTBRONZE- UND EISENZEIT 99 1. Aufstieg und Blüte des Hethiterreiches (18. bis 12. Jh. v. Chr.) [P. Frei] 101 1.1. Die Hethiter 101 1.2. Völker und Sprachen 103 1.3. Die Geschichte des Hethiterreiches 104 1.4. Die Kultur 111 1.5. Kleinasien zur Hethiterzeit 120 2. Das Ende des Großreiches, der Seevölkersturm und die Dunklen Jahrhunderte (ca. 1200 bis 800 v. Chr.) [P. Frei] 133

3. Kleinstaaten, Völker und neue Reiche (ca. 1000 bis ca. 550 v. Chr. und später) 136 3.1. Späthethiter (ca. 11. bis 8. Jh. v. Chr.) [P. Frei] 137 3.2. Urartäer (ca. 9. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei] 140 3.3. Lykier, Karer, Sideten (ca. 7. bis 4. Jh. v. Chr.) [P. Frei] 142 3.4. Phryger (ca. 11. bis 6. Jh. v. Chr.) [P. Frei] 144 3.5. Die Angriffe der Kimmerier (ca. 8./7. Jh. v. Chr.) 151 3.6. Die Lyder und das Lyderreich (ca. 7./6. Jh. v. Chr.) 152 3.7. Griechen (ca. 11. Jh. bis 550 v. Chr.) 160 V. DER WESTEN DES PERSERREICHES UND DIE WELT DER KLEINASIATISCHEN GRIECHEN (547/6 BIS 333 V. CHR.) 185 1. Politische Geschichte von der Eroberung des Kyros bis zum Alexanderzug 189 1.1. Von Kyros zu Dareios: Die Unterwerfung Kleinasiens 189 1.2. Vom ionischen Aufstand zum Reich der Athener 191 1.3. Der Marsch der Zehntausend durch Anatolien 195 1.4. Der Königsfrieden 387/6 v. Chr. 199 1.5. Der Satrapenaufstand 202 2. Das Zeitalter der Perser in Kleinasien 204 2.1. Die Satrapienordnung 205 2.2. Die Königsstraße 209 2.3. Landbesitz und Tribut 211 2.4. Münzprägung 213 2.5. Religion, Kunst und Kultur 214 2.6. Das Ende der persischen Herrschaft 226 3. Alexander in Kleinasien 228 VI. MONARCHIEN, VASALLEN UND STÄDTE ZWISCHEN ALEXANDERREICH UND PAX ROMANA (333 BIS 31 V. CHR.) 235 1. Kleinasien und die Diadochen 240 1.1. Kampf um Anatolien 240 1.2. Die Struktur der Diadochenherrschaft 249 2. Epigonenzeit 259 2.1. Das Seleukidenreich in Anatolien 259 2.2. Ankunft und Ansiedelung der Galater in Kleinasien, die frühen Attaliden von Pergamon 264

2.3. Ägyptens Griff nach Kleinasien 272 2.4. Die Seleukiden in der Krise 275 2.5. Karien, Rhodos, Pergamon und die Ägäis 280 2.6. Antiochos III. und Rom 284 2.7. Die Expedition des Gnaeus Manlius Vulso und der Friede von Apameia 288 2.8. Rhodos, Lykien und die Königreiche Anatoliens nach Apameia 290 2.9. Pergamon: Residenz, Reich und Städte 303 3. Von römischer Hegemonie zum römischen Reich 318 3.1. Vom Königreich Pergamon zu den römischen Provinzen Asia, Lycaonia, Cilicia 320 3.2. Die Königreiche Pontos und Kappadokien 333 3.3. Der Aufstieg des Mithradates Eupator und die Eroberung Kleinasiens 341 3.4. Vom Krieg Murenas bis zum Tode des Mithradates 351 3.5. Die Neuordnung Kleinasiens durch Pompeius 364 3.6. Kleinasien nach Pompeius 369 3.7. Ciceros Statthalterschaft in Kilikien 370 3.8. Caesar in Kleinasien 374 3.9. Unter den Caesarmördern und Marcus Antonius 379 VII. IMPERIUM ROMANUM: DIE PROVINZEN VON AUGUSTUS BIS AURELIAN 389 1. Der Neubeginn unter Augustus 397 2. Provinzialisierung in der iulisch-claudischen Epoche (27 v. Chr. bis 68 n. Chr.) 409 3. Krieg um Armenien 415 4. Das fl avische Provinzen- und Grenzsystem 422 5. Partherkriege und Kaiserbesuche: jenseits und diesseits des Euphrat 427 6. Krisenzeit und Übergang 441 VIII. KLEINASIEN UND IMPERIALE ADMINISTRATION UNTER DEM PRINZIPAT 447 1. Provincia Eparchia 449 2. Die römische Verwaltungsorganisation 453 2.1. Die Gouverneure 453 2.2. Das Personal 456 2.3. Die Tätigkeit 459

3. Römische Infrastruktur, Straßen, Reichsgrenze, Militär 463 3.1. Straßen 463 3.2. Reichsgrenze, Militär 472 4. Steuern und Zölle 480 5. Die diokletianische Neuordnung 487 IX. MATERIELLE, POLITISCH-SOZIALE UND KULTURELLE VERFASSUNG IN DEN KAISERZEITLICHEN PROVINZEN 491 1. Bevölkerung 493 1.1. Demographie 493 1.2. Ethnien und Sprachen 494 2. Wirtschaftliche Grundlagen 498 2.1. Landwirtschaft, Jagd, Fischerei 498 2.2. Bergbau, Marmorbrüche 503 2.3. Handwerk und Dienstleistungen 505 2.4. Handel 508 2.5. Geldwirtschaft 511 3. Stadt und Land: Die interne Organisation der Provinzen 515 3.1. Provinziallandtage 517 3.2. Städtische Institutionen, Ämter und Leistungen, Finanzen 525 3.3. Stadtzentren, Bausubstanz 542 3.4. Ländliche Siedlungsstruktur und Gebietsgliederung 555 4. Die Gesellschaft 561 4.1. Einbeziehung und Ausgrenzung 561 4.2. Gräber, Tod und Sterben 562 4.3. Landbesitz, Familien, Frauen, Kinder, Zöglinge, Sklaven 571 4.4. Mittel- und Oberschichten 579 4.5. Harmonien und Dissonanzen 585 5. Das kulturelle Erbe und die Zweite Sophistik 593 5.1. Dichter und Prosaautoren aus Kleinasien 594 5.2. Philosophie, Rhetorik und Sophistik 601 6. Spectacula 614 7. Religion 627 7.1. Götter, Kulte, Heiligtümer 628

7.2. Orakel, Wundermänner, ländliche Religiosität 639 7.3. Konvergenz zum Monotheismus 647 8. Kleinasien und das frühe Christentum 650 8.1. Anfänge 651 8.2. Ausbreitung 654 8.3. Verfolgung 659 8.4. Häresie 666 8.5. Klerus und Kirche 670 X. EPILOG UND AUSBLICK 677 ANHANG Anmerkungen 685 Abkürzungen 743 Bildnachweis 745 Liste der Abbildungen, Skizzen und Karten 746 Bibliographie 750 Verzeichnis der zitierten Quellen 783 Herrscherlisten 800 1. Hethiter 800 2. Herrscher der neohethitischen Staaten in Kleinasien und Nordsyrien 802 3. Urartäer 804 4. Lyder 805 5. Perser (Achaimeniden) 805 6. Persische Satrapen in Kleinasien 805 7. Diadochen in Kleinasien 809 8. Seleukiden bis auf Antiochos III. 811 9. Pergamon 811 10. Bithynien 811 11. Galatien 812 12. Paphlagonien 813 13. Pontos 813 14. Polemoniden 814 15. Komana 814 16. Kleinarmenien 815

17. Kappadokien 815 18. Kommagene 816 19. Armenien 816 20. Arsakiden (Parther) 817 21. Sasaniden bis zum Beginn des 4. Jh.s n. Chr. 818 22. Statthalter der römischen Provinzen in der Zeit der Republik 818 23. Statthalter der römischen Provinzen in der Kaiserzeit 822 Zeittafel 863 Register 874