Landesjugendchor als Kulturbotschafter Brandenburgs in Chile im September 2011

Ähnliche Dokumente
Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Kulturaustausch Bläserensemble Riesa Deutsch-Chilenischer Bund Santiago de Chile

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

SCHULE unterwegs. Hier steht die Welt auf dem Kopf!

Ungarnaustausch

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Erfahrungsbericht. Ein Auslandssemester in Chile. Pontificia Universidad Católica de Valparaíso

Wenn UnternehmerFrauen reisen

The Sounds of Summer drei Festivals in zwei Wochen

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Studienreise durch Südpolen

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

SCHÜLERAUSTAUCH LIGA Montag, 01. September bis Dienstag, 09. September

Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln, Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca.

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

Sie wollten schon immer mal ins Land von Victor Jara und Salvador Allende?

Romfahrt Vom

Santiago Marathon als Reisebaustein

technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen,

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Wandern im Nationalpark Olymp

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Schönheit Moskaus und St. Petersburgs entdecken

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Es geht zur größten Zahnklinik der Welt! (220 Behandlungsräume!)

Deine Individualreise nach Santanyí / Mallorca Ein Urlaub mit Zeit zum Entspannen und Glücklich-Sein

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Ankunft in Neuseeland

Chile Highlights von der Wüste über Patagonien bis ins Feuerland Programm-Ablauf für Ihre Reise Saison

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Meine Reise nach Deutschland

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom

Moskau im Winterkleid

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Danai Dimas Venezuela,Coro

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Unser 1. Tag in Anamur

Zarenresidenzen Moskaus

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Der höchste Punkt Deutschlands! Stadtspaß in München, Winterspaß in Garmisch-Partenkirchen

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Reisebericht Konzertreise Phoenix Foundation Südkorea: 07. bis 20. August 2012

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Mexikos Kupferschluchten

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

Axel Borsdorf. Chile

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Berlin Berlin 3bGH 20. bis 25. Mai 2016 Seite 1 von 19

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Zuhause Mobil Reisen

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Andalusien 2 - Maler, Dichter, Seefahrer und Schluchten Reiseablauf: - dieser Tag steht zur freien Verfügung

Südschweden Wanderreise Geführte Reise in deutscher Sprache max. 8 Teilnehmer

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

DER HAUCH DES ORIENTS

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Reisebericht Algodonales 2014

September 2010

Kanada entdecken: Winterreise durch Westkanada

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Hotel Holsteinisches Haus

Die Zimmer befinden sich im ersten und zweiten Stock, aber es gibt keinen Aufzug im Gebäude.

Jiankou Grosse Mauer Camping

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016

Es wurde dann Brasilien, ich war richtig euphorisch als ich es erfuhr, ich freute mich riesig. Ich kam in eine Stadt im Süden Brasiliens, Londrina. Lo

Erfahrungsbericht. Pontificia Universidad Católica de Valparaíso

Rückblick auf den Schüleraustausch

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann:

Politische Bildungs-Reise nach Berlin vom April 2009 durchgeführt mit dem Gehörlosen-Sportverband von Nordrhein-Westfalen

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Transkript:

Landesjugendchor als Kulturbotschafter Brandenburgs in Chile im September 2011 Unter der Leitung von Prof. Hans-Peter Schurz aus Neuruppin und mit dem Motto Sine musica nulla vita ( Ohne Musik kein Leben ) begab sich der Landesjugendchor Brandenburg Ende September 2011 auf eine zehntägige Konzertreise nach Chile. Diese führte die 32 Brandenburger Sängerinnen und Sänger am 22. September über die Stationen Frankfurt/Main und Sao Paolo (Brasilien) nach Santiago de Chile, wo wir von unseren Gastgebern Carlos Diáz und Maja Haufe, der Kulturassistentin des Deutsch- Chilenischen Bundes, am nächsten morgen herzlich empfangen wurden. Wir bezogen zunächst in einem Hostel im Zentrum Santiagos Quartier und versuchten, der Zeitumstellung Herr zu werden. Am folgenden Tag stand eine mehrstündige Stadtbesichtigung zu Fuß an, bei der wir unter anderem den Plaza de la Moneda mit dem Regierungssitz, einige Universitäten, schöne Innenhöfe, Theater und Museen, Kirchen und eines der Häuser Pablo Nerudas besuchten. Auch mit den aktuell in Chile stattfindenden Studentenprotesten kamen wir in Kontakt, als wir plötzlich umringt waren von verkleideten und lärmenden Studenten, die ihren Unmut vor dem Regierungsgebäude Luft machten.

Im Anschluss an die Besichtigung ging es zur Lota-Kirche, wo das erste Konzert der Reise anstand. Das Konzertprogramm der diesjährigen Reise bestand aus geistlicher und weltlicher a-cappella-chorliteratur aus unterschiedlichen musikalischen Epochen von der Renaissance über Barock, Romantik bis zur Moderne. Gegen Ende des Konzertes konnten der Chor und die Zuhörer den Stromausfall, der am Samstag, den 24. September weite Teile Chiles ins Dunkel tauchte, hautnah miterleben. Nach der kurzen Frage von Prof. Schurz Könnt ihr meine Hände sehen? sangen wir im Dunkeln nach silhouettenhaftem Dirigat weiter. Dies gab dem Konzert eine besondere Atmosphäre von den Plünderungen und Aufständen in anderen Teilen Santiagos erfuhren wir erst von besorgten Verwandten aus der Heimat. In jedem Ort gab es Konzertankündigungen mit unseren Tourdaten so riefen auch Freunde und Verwandte in den nächsten Orten an, um dort für unser Konzert zu werben. Der anschließende Empfang im Haus der Deutsch- Chilenischen Liga bot eine schöne Gelegenheit, mit unseren Gastgebern ins Gespräch zu kommen. Nach der Gelegenheit, am Vormittag noch ein wenig Santiago selbst zu erkunden, ging es am folgenden Tag mit dem Bus nach Los Andes, eine Stadt, die rund 1 h Fahrtzeit nördlich von Santiago kurz vor der Grenze nach Argentinien direkt am Fuße der Anden liegt. Dort gaben wir ein Open-Air Konzert im Stadtzentrum, was auch dank der einzigartigen Kulisse der schneebedeckten Anden im Hintergrund ein schönes und interessantes Erlebnis war. Der anschließende Abend wurde individuell mit den Gastfamilien verbracht, und wir trafen uns früh morgens am folgenden Tag in einer deutschen katholischen Privatschule von Los Andes wieder. Dor gaben wir nach einer Führung durch die Schule vor rund 350 Schülern ein didaktisches Konzert, in dem wir die Musikstile in der Chormusik der einzelnen Epochen vorstellten. Musikalischer Empfang für uns in der dt. Schule von Los Andes Blick von der Schule in die Anden

Anschließend machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Viña del Mar und Valparaíso. Die beiden Städte liegen ineinander übergehend direkt an der Pazifikküste östlich von Santiago. Während Viña del Mar ein sehr beliebter Urlaubs- und Badeort für die Einwohner Santiagos im Sommer ist, stellt Valparaíso nicht nur einen bedeutenden Handelsort mit großem Hafen dar, sondern ist vor allem auch die kulturelle Hauptstadt Chiles. Inmitten von Hügeln am Meer gelegen, finden sich unzählige Treppen, die berühmten Ascensores (Standseilbahnen) und kleine Gassen mit bunt bemalten Häusern. Leider blieb nicht genügend Zeit für einen ausgiebigeren Stadtbummel, der erste Eindruck bei einer kurzen Rundfahrt weckte jedoch bei vielen von uns den Wunsch, diese Stadt erneut zu besuchen. Im Anschluss fuhren wir zur deutschen Schule von Valparaíso, wo wir nach einer Probe und einem weiteren schönen Konzert von unseren Gasteltern in Empfang genommen wurden und individuell den Abend verbrachten. Dort wurde uns zum ersten Mal auch das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe von 2010 bewusst, denn in vielen Teilen der Stadt gibt es noch zahlreiche Baustellen und zerstörte Gebäude und vor allem Brücken, und das, obwohl die Stadt relativ weit entfernt war vom eigentlichen Epizentrum des Bebens.

Nach einem kleinen frühmorgendlichen musikalischen Abschied für den deutschen Direktor und die Kleinsten der Schule, fuhren wir zunächst zum Strand, wo sich die ganz mutigen noch ins eisige Wasser des Humboldtstroms stürzten. Danach machten wir uns auf den Weg nach Concepción, der zweitgrößten Stadt Chiles, die wir nach circa 7-stündiger Fahrt erreichten und auch dort wieder von unseren Gastgeberfamilien der deutschen Gemeinde freundlich empfangen wurden. Der Landesjugendchor Brandenburg am Pazifik in CHILE Am nächsten Tag besichtigten wir zunächst die Stadt und die Universidad de Concepción, die zu den bedeutendsten des Landes gehört. Unsere Gastgeber fuhren im Anschluss mit uns an einen wunderschönen urwüchsigen Strand in einem Nationalpark nahe Concepción, wo wir ein wenig Zeit hatten, einfach nur dem Meeresrauschen zu lauschen, ein paar Schritte zu gehen und die Ruhe zu genießen. Man konnte sich kaum vorstellen, dass hier der Anlaufpunkt für die ersten Hilfslieferungen für die Region um Concepción direkt nach dem Erdbeben war, da alle Brücken und Zufahrtsstraßen zerstört waren. Im Nationalpark Bio Bio Erdbebenschäden in Concepción

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Universitätsmensa ging es zur Probe und Konzertvorbereitung ins Theater von Concepción direkt im Stadtzentrum. Dort gaben wir am Abend ein sehr schönes Konzert vor rund 750 Zuhörern. Einige Chormitglieder verbrachten den Abend mit ihren Gastgebern in Restaurants und gemeinsam singend in der einen oder anderen Karaokebar. Nachdem wir uns am nächsten Morgen von unseren Gastgebern in Concepción musikalisch verabschiedet hatten, machten wir uns auf den Weg nach Villarrica, einem beliebten Urlaubsort am Ufer des gleichnamigen Sees und Vulkans in der Region Araucanía im kleinen Süden Chiles. Die Region ist Heimat der Mapuche, einer der bedeutendsten indigenen Völker Chiles. Dort verbrachten wir die Nacht in Cabañas (Holzbungalows) und bereiteten unter Anleitung unserer chilenischen Reiseleitung aus Villarrica ein traditionelles Asado (Grillfest). Vor der Fahrt zur letzten Station der Reise, der Stadt Temuco, besuchten wir ein Dorf der Mapuche und machten eine kleine Wanderung am Fuße des Vulkans Villarrica, der zu dieser Jahreszeit (Frühling) noch vollständig mit Schnee bedeckt ist. Der Landesjugendchor vor dem Volcano Villarrica Nach Ankunft in Temuco bereiteten wir uns auf unser letztes Konzert in der deutschen Schule Temuco, anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit, vor. Dieser Abend mit rund 400 Zuhörern stellte einen sehr schönen musikalischen Abschluss für uns dar. Am nächsten und letzten Tag der Reise blieb noch ein wenig Zeit für den Erwerb des einen oder anderen Souvenirs auf dem traditionellen Markt von Temuco und eine kleine Wanderung in

Ein Dankeschön der dt. Schule in Temuco keine Blumen sondern Mapuche-Instrumente die Nähe des Vulkans Llaima im Nationalpark Conguillío, einer der höchsten und aktivsten Vulkane Chiles, leider war er im Nebel nicht zu sehen. Nach dem Abendessen in Temuco ging es dann mit dem Bus 12 Stunden über Nacht zurück nach Santiago, von wo aus wir uns am nächsten Morgen auf die lange Heimreise machten. Am Abend des 3. Oktober erreichten wir zwar etwas übermüdet, aber noch erfüllt von Musik, wunderschönen Eindrücken und netten Menschen, Berlin. Adios Chile MUCHAS GRACIAS an alle Unterstützer, die diese wunderbare Reise möglich gemacht haben! Wir danken allen Unterstützern des Landesjugendchores für die organisatorische und vor allem finanzielle Hilfe zur Realisierung der Konzertreise, dem Goethe-Institut, dem Auswärtigen Amt sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Wir hoffen, dass wir mit unseren Konzerten einen Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Chile leisten konnten.

Insgesamt wurden auf der Reise mehr als 200 CDs des Chores als Gastgeschenke verschenkt. Vielfach besteht zudem weiterhin Kontakt zu unseren Gastgebern, deren Herzlichkeit und Freundlichkeit uns, trotz einiger sprachlicher Barrieren, immer wieder überrascht und sehr gefreut hat. Die vielen Erlebnisse und Begegnungen haben uns sehr beeindruckt, zum Teil auch nachdenklich gestimmt und werden uns in jedem Fall noch lange in Erinnerung bleiben. Vielen Dank! Ein besonderer Dank gilt auch unserem geduldigen und mit einzigartigen Fahrkünsten ausgestatteten Busfahrer Boris, der uns wahrscheinlich auch rückwärts auf unwegbaren Pfaden zu den Vulkanen hinauf gefahren hätte, wenn wir ihn darum gebeten hätten. Muchas gracias, Boris! Franziska Alberg, Juliane Frenz, Robert Pieper Landesjugendchor Brandenburg Fotos: Landesjugendchor privat Landesjugendchor Brandenburg