Mit freundlicher Unterstützung

Ähnliche Dokumente
gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Klaus Beck fecit Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf

Kein gemeinsamer Nenner.

Linie und Prägnanz: Wurst vs. Winkel

Zeitgenössische Kunst in der Region

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Herbert Aulich. Dimensionen

Mein Computerheft 3/4

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Markus Franke Malerei, Preisliste

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION

C/o. Russi Klenner c/o The Grass is Greener

PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI

Unterstützen Sie die Vielfalt der Kunst und sichern Sie sich

anselm glück 22. März bis 12. April 2014

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

JAHRESGABEN und Kunst

JUNGE WILDE Arbeiten auf Papier Kunst der 1980er Jahre aus der Sammlung

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Antje Prause Die Marinemalerei von Karl Leipold aus der Stiftung Moritzburg in Halle

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Meine bunte Computerwerkstatt. Mathematik Sachunterricht Deutsch. Arbeitsheft. Thomas Seidel, Marja Harborth 1. Ausgabe, 2013 ISBN

Ausstellung und Auktion zum 25-jährigen Bestehen von wünschdirwas e.v.

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Unendlichkeit und Nähe. Hinrich JW Schüler

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Höhere Wesen befehlen Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frieder Burda

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Impressum. Mein erstes Tastschreibheft. Zehnfingerschreiben für Kinder MTH ISBN

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

KUNST IM LANDTAG PARLAMENTARISCHE BEOBACHTER EDITION I EDITION I

MALEN IST WIE PUTZEN. Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. (Jean Paul) 1763

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse. Dorothee Raab. Ferienblock. Deutsch/Mathe. Fit für die. 1. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus

ARCHIVKÖLN. Januar 2014 HISTORISCHES MO DI MI DO FR SA SO

Inhalt. 009 Vorwort. Amely Deiss. 011 Malerei zwischen Fläche und Raum Zur Werkgeschichte von Hermann Bartels. Miriam Müller.

UNTERRICHTSENTWICKLUNG

Werner Müller/Norbert Quien. SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Adventkalender Round Table Lienz - Adventkalender 2014

die wand\er\malerin

Größer oder kleiner?

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

Regula Walther Malerei/Zeichnung

So schreibe ich fehlerfrei

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

Das Recht, anders zu sein. Menschenrechtsverletzungen an Lesben, Schwulen und Transgender

Dokumente verwalten. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber

FARBE FORM STRUKTUR ICH

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Liliana Herzig Landschaften

Alles wird gut. eine Ausstellung bei Feinkunst Krüger Hamburg ALLES WIRD GUT, 2015 Flyer

Ausstellung Markus Tepe, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, 7. Nov. - Ende Jan. 2013

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k

Katalog zur Bilderversteigerung am Uhr Pestalozzischule Landshut

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Klinische Soziologie:

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Jahresausstellung 2016

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Die Könnensgesellschaft

Stolpersteine der Rechtschreibung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

D e r s c h n e l l e u n d s i c h e r e W e g z u r k o r r e k t e n Z e i c h e n s e t z u n g Kommasetzung Kommasetzung w w w. d u d e n.

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Gerhard Elsner: Gemälde. Altes Fahrrad, um 1959_1960, Öl auf Hartfaser, 73 x 92 cm

Schnittstelle zwischen Microsoft Dynamics NAV und cobra

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Öffentliches Umweltrecht 1

PORTPOLIO TEIL 1. studie ueber selbst. Reflexionen über das Selbst im urbanen Raum YUNSIK KO

JAHRESGABEN und Kunst

sicherheitsmaßnahmen schweißen

Transkript:

Mit freundlicher Unterstützung

Raum 205 oder Meine Erfahrung mit der Klasse Immendorff Als ich von der Klasse Immendorff gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte, zu diesem Katalog einen Beitrag zu schreiben, verabredeten wir ein Treffen, von dem alles Weitere abhängen sollte: Es macht weder Sinn über künstlerische Arbeiten zu schreiben, zu denen man keinen Zugang hat, noch macht es Sinn, sich von jemandem in schriftlicher Form repräsentieren zu lassen, dessen Einstellung und Zugang zur Kunst man anzweifelt. Das Atelier 205 im Hauptgebäude der Kunstakademie bildet den räumlichen Nabel der Klasse Immendorff. Hier fanden die regelmäßigen wöchentlichen Kolloquiuen mit dem Professor statt, hier konzentrierten sich die letzten jährlichen Rundgangsausstellungen, den Raum erwähnte man, wenn man von der Klasse Immendorff sprach. Hier begann auch mein Treffen mit den Studenten. Zu meinem Erstaunen stieß ich in diesem Raum, aber auch in den weiteren Ateliers der Klasse auf sehr individuelle und voneinander abweichende künstlerische Positionen. Diese heterogene, überwiegend figurative Malerei, sträubte sich bereits von der ersten Betrachtung an gegen den Versuch der Gruppierung. Da ich selbst neu an der Akademie bin und mir noch keine ausführlichen Eindrücke verschaffen konnte, hatte ich mit einer größeren Einförmigkeit gerechnet. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Klasse mit dem verstorbenen Jörg Immendorff eine Künstlerpersönlichkeit als Lehrer besaß, dessen eigenes Œuvre, bis vielleicht auf die späten Arbeiten, eine einheitliche, schnell wieder erkennbare Formensprache besitzt. Die große Vielfalt in der Malerei, aber auch die Vielzahl der vertretenen Nationalitäten in der Klasse, rührt aus Jörg Immendorffs Auffassung, von vielen differenten Positionen in eigenen Zielen bestärkt zu werden und sich zum Zweck der persönlichen künstlerischen Entwicklung an möglichst verschiedenartigen Werken zu reiben und sich von diesen anregen zu lassen. Er legte Wert darauf, seine Studenten unter eben diesem Gesichtspunkt für die Klasse auszuwählen. Eine besondere Qualität der Klasse Immendorff besteht für mich darin, dass sich genau diese Ziele ihres Professors in der Anschauung der einzelnen Werke eindringlich zeigen: Der Betrachter trifft auf Arbeiten mit jeweils eigener Formensprache und individueller Thematik. Er wird mit einer Vielfalt junger künstlerischer Positionen konfrontiert, deren Entwicklung weiterzuverfolgen unbedingt lohnenswert erscheint. Da die Klasse Immendorff durch den Tod des Künstlers ihren bedeutenden Lehrer und Mentor verloren hat, wird sie sich neu orientieren bzw. neu formieren müssen. Spätestens im Oktober 2008, wenn die Professur Immendorffs neu besetzt und eine neue Klasse an der Kunstakademie zusammengestellt wird, wird die alte Klasse Immendorff auseinander gehen. In der momentanen Konstellation wird es sie dann nicht mehr geben. Vor diesem Hintergrund beeindruckt die Klasse Immendorff durch das Engagement, mit dem sie ihre letzte gemeinsame Ausstellung präsentiert. Hierfür gebührt der Klasse Immendorff größter Respekt. Prof. Dr. Guido Reuter 1

Inhaltsangabe Vorwort 1 Inhaltsangabe 3 Bodenarbeit 4 Renata Akrapovic 6 Frants Biryukov 8 Martin Breuer 10 Mikheil Chikladze 12 Egor Galouzo 14 Alexander Gegia 16 Tatjana Glaser 18 Jia He 20 Vanessa Hitzfeld 22 Svenja Höttler 24 David Lieske 26 Valentin Emil Lubberger 28 Paul Maciejowski 30 Salvatore Masciullo 32 Angela Mathis 34 Jan Pleitner 36 Felix Reinecker 38 Nikita Schmitz 40 Niels Sievers 42 Joseph Sracic 44 Angelika J. Trojnarski 46 Sebastian Weggler 48 Impressum 50 3

Wir bringen Licht ins Dunkel. BODEN BILDER 4

Wir bringen Licht ins Dunkel - Das ist das Motto unseres Bodenkonzepts, denn wo Kunst gezeigt wird, ist Licht Voraussetzung. So entstand die Idee, den Sonneneinfall in Stille reduziert am Boden festzuhalten. 5

Renata Akrapovic Rauschen 1 Graphit auf Papier 45 x 64 cm 2008 6

Rauschen 2 Graphit auf Papier 45 x 64 cm 2008 7

Frants Biryukov Ohne Titel Öl auf Leinwand 75 x 55 cm 2008 8

Ohne Titel Öl auf Leinwand 150 x 210 cm 2008 Ohne Titel Öl auf Leinwand 150 x 165 cm 2008 9

Martin Breuer Casablanca Acryl und Tusche auf Holz 25 x 50 cm Nach der Sinnflut auf Hemalajaja Mischtechnik auf Leinwand 165 x 120 cm 10

Rock a Fella Öl auf Leinwand 105 x 160 cm Sieben Öl auf Leinwand 150 x 170 cm 11

Mikheil Chikladze Propaganda Öl auf Leinwand 140 x 120 cm 2007 Ohne Titel Öl auf Leinwand 140 x 120 cm 2008 12

Cleaner Öl auf Leinwand 110 x 90 cm 2008 13

Egor Galouzo Ohne Titel Öl auf Leinwand 100 x 143 cm 2007 14

Bahnhof Öl auf Leinwand 100 x 132 cm 2007 Ohne Titel Öl auf Leinwand 100 x 99 cm 2007 15

Alexander Gegia Sagawa s Gedicht Öl auf Leinwand 140 x 150 cm 2008 16

Bahnhof Öl auf Leinwand 160 x 110 cm 2008 Ohne Titel Öl auf Leinwand 100 x 50 cm 2008 17

Tatjana Glaser Alle meine Freunde I Öl auf Leinwand 150 x 108 cm 2008 Alle meine Freunde IV Öl auf Leinwand 100 x 125 cm 2008 18

Alle meine Freunde II Öl auf Leinwand 41 x 55 cm 2008 Alle meine Freunde III Öl auf Leinwand 38 x 33 cm 2008 19

Jia He Ohne Titel Öl auf Leinwand 140 x 110 cm 2008 Ohne Titel Öl auf Leinwand 70 x 115 cm 2008 20

Ohne Titel Öl auf Leinwand 150 x 120 cm 2008 21

Vanessa Hitzfeld Ohne Titel Mischtechnik auf Leinwand 30 x 24 cm 2007 Ohne Titel Öl auf Leinwand 40 x 50 cm 2007 22

Ohne Titel Öl auf Leinwand 120 x 50 cm 2007 23

Svenja Höttler Schreibmaschine und Tusche auf Papier 21 x 15 cm 2008 Schreibmaschine und Tusche auf Papier 15 x 21 cm 2008 24

Partykapitän Acryl auf Holzspanplatte 66,5 x 60 cm 2008 Pinguin Acryl auf Leinwand 160 x 120 cm 2008 25

David Lieske Ohne Titel Acryl Filzstift und Kugelschreiber auf Leinwand 24 x 30 cm 2008 Ohne Titel Acryl auf Leinwand 24 x 30 cm 2008 26

Carrera Öl auf Leinwand 200 x 150 cm 2008 27

Valentin Emil Lubberger 1A(rbeit) Zeichnung Malerei Collage Plastik 28

Jesus Bleistift auf Papier Büft Öl auf Trommel Durchmesser 25 cm 29

Paul Maciejowski Blick in die Ferne Öl auf Leinwand 150 x 160 cm 2008 30

Schwarze Insel Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 2007 Vermessung der Welt Öl auf Leinwand 200 x 230 cm 2008 31

Salvatore Masciullo Dead men walking Öl auf Leinwand 200 x 300 cm 2008 German Presidents in my life Öl auf Leinwand 200 x 150 cm 2008 32

I have still seven Öl auf Leinwand 200 x 200 cm 2008 Masters Öl auf Leinwand 190 x 160 cm 2008 33

Angela Mathis Ohne Titel Öl auf Leinwand 120 x 140 cm 2008 Ohne Titel Öl auf Leinwand 100 x 160 cm 2007-2008 34

Ohne Titel Öl auf Leinwand 140 x 170 cm 2007-2008 35

Jan Pleitner Z Öl auf Leinwand 140 x 190 cm 2008 36

NYX Öl auf Leinwand 180 x 160 cm 2008 Die Glorreichen Öl auf Leinwand 150 x 200 cm 2008 37

Felix Reinecker Ohne Titel Linolschnitt auf Papier 60 x 42 cm 2008 Panoramafenster Linolschnitt auf Papier 100 x 130 cm 2008 38

Angst essen Seele auf Linolschnitt auf Papier 130 x 100 cm 2008 39

Nikita Schmitz Ohne Titel Öl auf Leinwand 100 x 79 cm 2007 Ohne Titel Öl auf Leinwand 160 x 110 cm 2007 40

Ohne Titel Öl auf Leinwand 180 x 150 cm 2007 41

Niels Sievers Wald 3 Öl auf Leinwand 150 x 170 cm 2007 42

Schiff 1 Öl auf Leinwand 200 x 180 cm 2007 43

Joseph Sracic Das Oel MilliOellehr Öl auf Leinwand 140 x 160 cm 2007 Painting Politics Öl auf Leinwand 200 x 270 cm 2007 44

The Law of Nature Öl auf Leinwand 140 x 160 cm 2008 45

Angelika J. Trojnarski White Elephant Öl auf Leinwand 180 x 140 cm 2008 46

Skeleton Park X Öl auf Leinwand 130 x 150 cm 2008 Skeleton Park IX Öl auf Leinwand 160 x 230 cm 2008 47

Sebastian Weggler Carrera 12-teilig Acryl auf Nessel 2008 48

Ohne Titel Tusche auf Papier 29,7 x 21 cm 2008 Ohne Titel Tusche auf Papier 29,7 x 21 cm 2008 49

Impressum Herausgeber Klasse Immendorff Kunstakademie Düsseldorf Vorwort Prof. Dr. Guido Reuter Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf Redaktion und Konzept Tatjana Glaser Angelika J. Trojnarski Sebastian Weggler Gestaltung und Satz Catherine Shamugia Copyright Die Herausgeber und Prof. Dr. Guido Reuter für die Texte. Die Künstler für die abgebildeten Kunstwerke. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Herausgebers in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Auflage 750 Stück Der Katalog erscheint zur Kunstausstellung 205 am 30. August 2008, Moers. Ausstellungsort Sponsor das SEEWERK Remmers Baustofftechnik GmbH Silberseeweg 1a Bernhard-Remmers-Str. 13 47447 Moers 49624 Löningen www.das-seewerk.de www.remmers.de 50