4. Aktive Galaxien. Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Ähnliche Dokumente
AGN (Aktive Galaxienkerne)

Quasare Hendrik Gross

Blazare. von Markus Kobold.

Quasare. Leon Deninger

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam

3.6 Sternsysteme, Weltall

QUASARE MEHR ENERGIE GEHT NICHT. Physik

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Aktive Galaxien, Quasare, BL Lac-Objekte

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung

Schwarze Löcher. Von Julius Pauleit

Astronomische Einheit

Das heiße und energiereiche Universum

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Exkurs: Schwarze Löcher (3)

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Galaxien. 1) Hubble Reihe: 2) Die Lokale Gruppe 3) Galaxienhaufen und Superhaufen 4) Galaxienaktivität

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

FRBs - Neues von den schnellen Radioausbrüchen [08. Jan.]

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Rätselhafte Quasare. Jens Krampe

Galaktische und Extragalaktische Physik

Entstehung der kosmischen Strahlung

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Vorlesung 6: Aktive Galaxien und Galaxienentstehung

7. Einführung in die Kosmologie

Radioleise Aktive Galaxien

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Aktive Galaktische Kerne

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Gamma-Blitze. Ihre Entdeckung und Entstehung. Seminar: Aktuelle Probleme der Astrophysik - SS2010

4.6 Zeitliche Entwicklung von Galaxien

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

9. Galaxien Teil 2 Vorlesungen vom und Astronomie 9. Kapitel: Galaxien Teil 2 W. Schmutz

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

Galaxien Früher und heute

Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig

9.10 Die Distanzleiter Astronomie 9. Kapitel: Galaxien Teil 2 H.M. Schmid

6. Galaxien und Quasare

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Schwarze Löcher Monster im All

Galaxien als Gravitationslinsen Gravitationslinseneffekt Teil II

DWARF: Langzeitbeobachtung von Blazaren mit einem. Teleskop

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

WAS IST LOFAR? Das Low Frequency Array

Supermassereiche Schwarze Löcher in Galaxienzentren

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Weltraumastronomie. Vermessung der Rotverschiebung des Quasars 3C273. Von Tobias Häusler, Marco Gosch und Jan Hattenbach

Das galaktische Zentrum

D A S U N I V E R S U M

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Understanding X-ray emission from galaxies and galaxy clusters

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

v = z c (1) m M = 5 log

Das Wachstum superschwerer Schwarzer Löcher in Galaxienzentren The growth of supermassive black holes at the heart of galaxies

Das Zentrum der Milchstrasse spuckt kosmische Strahlung

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Wie schwarz sind schwarze

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung 1.2 Überblick 1.3 Werkzeuge der extragalaktischen Astronomie

Mitteilungen. der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe e.v. Gamma ray bursts Leuchttürme des Weltalls

Semestereinführung SS 2017

Extragalaktische Astronomie und Kosmologie

Gigantische Magnetfelder im Universum

Bau und Physik der Galaxis

Semestereinführung WS 2016/2017

Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog

Sterne, Galaxien und das Universum

Quasare.

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Astronomie allgemein. Unterhaltsames und Philosophisches

5.4.2 Beschleunigung in Schockwellen

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Monster im All: Schwarze Löcher

NGC 4216 and friends in Virgo

Explodierte Sterne und Schwarze Löcher:

Aktive Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Die Debatte über das erste Licht im Universum [20. Mai]

Licht vom Anfang der Welt

Umschlagmotiv: Eine von der Seite gesehene Spiralgalaxie, der Sombreronebel (M 104 / NGC 4594)

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell

Gigantische Explosionen

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Sterne, Galaxien und das Universum

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Paare Schwarzer Löcher in Galaxienkernen Binary Supermassive Black Holes at the Cores of Galaxies

Spektren von Himmelskörpern

Transkript:

4. Aktive Galaxien Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Aktive Galaxien Lesen Sie im LB Klett Grundkurs Astronomie S. 245 und notieren Sie eine Begriffsdefinition für aktive Galaxien und eine Begriffsdefinition für Radiogalaxien Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 2

Aktive Galaxien Sternsysteme, die sich durch die Höhe ihrer Strahlungsleistung von normalen Galaxien unterscheiden LB Klett S. 245, Tab. 7.8 Energiequelle befindet sich in einem sehr kompakten Zentralbereich des Systems Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 3

Radiogalaxien Elliptische Galaxien, die eine sehr starke Radiostrahlung aussenden Die Radiostrahlung vieler Radiogalaxien kommt aus zwei meist symmetrisch zum Kern angeordneten Emissionsgebieten DRAGN: Double Radio Sources Associated with Galactic Nuclei Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 4

Radiogalaxie Cygnus A Entsprechendes Radiobild LB Klett GK Astronomie S. 246 Abb. 7.37 Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 5

Cygnus A - DRAGN Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 6

Aktive Galaktische Kerne (AGN) Ursache der erhöhten Strahlungsleistung sind aktive galaktische Kerne (AGN) Eigenschaften von AGN: Auf Bildern erscheinen diese Objekte punktförmig und sind zunächst kaum (oder gar nicht) von Sternen zu unterscheiden. Die Spektren dieser Objekte zeigen aber, dass es sich nicht um Sterne handelt. Die AGNs gehören zu den leuchtkräftigsten Objekten im Universum und sind daher auch auf große Entfernungen noch gut zu erkennen. Das Gebiet, das die Strahlung eines AGNs aussendet, ist in etwa von der Größe unseres Sonnensystems. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 7

Die physikalische Natur der AGN supermassereiches Schwarzen Loch, um das sich eine Akkretionsscheibe bildet senkrecht zur Ebene der Akkretionsscheibe bildet sich ein gebündelter Jet Jets bestehen aus Materie, welche die Kernregion nahezu mit Lichtgeschwindigkeit ausstößt Bündelung der Jets durch spiralförmig angeordnete Magnetfeldlinien Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 8

Die physikalische Natur der AGN Schwarzes Loch Akkretionsscheibe Jets Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 9

M81 mit aktivem Schwarzen Loch Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 10

Swift Gamma Ray Explorer Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 11

Radiogalaxie M87 mit Jet Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 12

Radiogalaxie Centaurus A Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 13

Centaurus A - Zentrum Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 14

Centaurus A in verschiedenen Wellenlängen Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 15

Quasare Lesen Sie im LB Klett Grundkurs Astronomie S. 250 (alternativ: LB S. 165) das Kapitel Quasare und machen Sie sich Notizen zur Begriffserklärung (Was bedeutet der Begriff Quasar?) und zur physikalischen Natur der Quasare Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 16

Quasare sind Objekte, die in den 1960er Jahren an den Orten von Radiostrahlung nachgewiesen wurden und auf den Fotos wie Sterne aussahen. quasistellare Radioquelle Quasar Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 17

QSO APM082789+5225 QSO quasi-stellar Object Auffällig ist die extreme Rotverschiebung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 18

Quasar PKS 2349 Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 19

Die physikalische Natur der Quasare Kerne aktiver Galaxien gehören zu den leuchtkräftigsten Objekten im Universum Strahlung eines Quasars kann eine Leuchtkraft ähnlich der von vielen Milliarden Sternen erreichen höhere Strahlungsleistung als die der gesamten Wirtsgalaxie Das was man als die Strahlung des Quasars beobachtet, ist die Emission der aufgeheizten Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs. Quasare sind sehr weit entfernte Objekte. Man beobachtet also einen Frühzustand des Universums. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 20

Video Geheimisse des Universums - Quasare Beschreiben Sie die drei verschiedenen Erscheinungsformen eines aktiven galaktischen Kerns (AGN, Quasar, Blazar). Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hcp_nklig8i Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 21

Drei Phänomene ein Objekt AGN: Der Beobachter schaut von der Seite auf den Kern der aktiven Galaxie Quasar: Der Beobachter schaut mit einem veränderten Blickwinkel auf den Kern. Man sieht die intensive Strahlung, die von der Akkretionsscheibe ausgesendet wird. Blazar: Der Beobachter schaut genau in Richtung des Jets. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 22