Lumpen her Wir schaffen Kleider!

Ähnliche Dokumente
Nr. 29 / 30. September Berührt - Verführt Werbekampagnen, die Geschichte machten

Agentur Images Düsseldorf, Oktober 2006

ZeitungKreativ-Wettbewerbe: Highlights der Werbung in Zeitungen ausgezeichnet

Berührt Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten

file:///e:/120118/webauftritt_forum_rauchfrei_2/aktuelles/tabakwerbung_aktuell.htm

Timm Holm. Freiberuflicher Konzeptioner, Art- und Kreativdirektor. +49.(0)

3. Welche Werbemittel und Kommunikationskanäle hörst / siehst / liest du täglich? / zwei- bis dreimal pro Woche? / selten?

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

ES GIBT KEINE LANGWEILIGEN PRODUKTE, HÖCHSTENS LANGWEILIGE TEXTER. DAVID OGILVY, AUCH EIN KLARTEXTER.

DDC JAHRESRANKING - Gestalter GUTE GESTALTUNG 09. Büro/ Agentur/ Studio. Serviceplan München Hamburg 19. Jung von Matt AG 19.

brain child united it solutions T F M

ADAC Postbus Fahrplan

Birgit Rohrbeck Konzeption & Text

Wir freuen uns, dass Sie Lust haben, bei uns zu arbeiten, und wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Test.

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Shortlist Kategorie "Creative Advertising"

PORTFOLIO 2015 MARIUSZ ROCLAWSKI SENIOR ART / CREATIVE DIRECTOR / FREELANCER

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Projekteliste ADC Wettbewerb 2014 Sperrfrist: :30 Uhr

Nieder mit dem Einheitsbrei! Was Werbung will. Was Werbung kann.

Roman Beesch. Artdirection & Konzeption

frankdondit>artdirection

DIE KLAPPE 2014 Awards

DIE KLAPPE Awards -

Alleine geht s halt nicht.

Marketing Presse MICE

Eine Grundregel der Werbung ist die AIDA-Formel von E. St. Elmo Lewis von 1898:

Studium Kommunikationsdesign: Hanseatische Akademie für Marketing + Medien in Hamburg

Christian Pott. CD Text

Mehr als Haushaltwerbung. Direktwerbung Promotion Zustellung

Agentur Images Düsseldorf, Juni 2005

Kategorie Institutionen/Institutionelle Werbung

UND EMPLOYER BRANDING

Alexander Rufenach. Bewegen Sie mehr von Leitidee bis zur polymedialen Markenkommunikation: Progressive Branding

Pickhuben Hamburg T.: Mail: info@regiomeedia.de

EIN PERSÖNLICHES STÜCK WELTGESCHICHTE

Brutto-Werbemarkt Deutschland

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Verena Haase Text und Konzeption. Arbeitsproben

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

ÖSTERREICHISCHER AMBIENT MEDIA, PROMOTION UND DIGITAL OUT OF HOME PREIS

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

MOTOR REVUE Die exklusive Zeitschriften-Marke von AUTO BILD Hamburg, Februar 2015

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

P R E S S E M I T T E I L U N G

Brutto-Werbemarkt Deutschland

Machen Sie es neuen Kunden leichter mit Ihnen in's Geschäft zu kommen

1. Welche Agentur wurde mit der Umsetzung der Kampagne beauftragt?

BoB Best of Business to Business Communication Awards 2015

BoB Best of Business to Business Communication Awards 2016 Awards Sperrfrist 27. April Uhr

Graphic Design / Creative Consultant Rigaer Straße Berlin info@randyengelter.de

Alex Flug... Portfolio Festanstellung

Roman Beesch. Artdirection & Konzeption

Ideenmanagement - Mitarbeitervorschläge als Schlüssel zum Erfolg

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

RELEVANZ VS. REAKTANZ

Das Projekt dauert drei Jahre:

MEDIADATEN. Das nextbike FahrAd.

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Mediadaten Gültig ab 1. Januar 2017

Herausforderungen und Trends bei der Kommunikation von Lebensmitteln. Walter Schönthaler Schönthaler Consulting e.u.

Werbung planen (Werbeplan)

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Die absolute Mehrheit: Zeitungsleser 65 % L e s er. Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2015 Pressemedien II

Dialog Marketing Peter Strauch

Sieger und Platzierte

rangieren sowohl bei Werbungtreibenden

Die kleine Geschichte der Werbeagentur

Übersichtsverzeichnis

Agentur für Grafik und Text

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Lernfeld 5: Werben und den Verkauf fördern

Prominente Titelseitenbelegung Titelköpfe & Griffecken 2016 Gebiete Nord Ost Süd West

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

soft skills leistungen

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

DAB BANK - BRANDED RED BUTTON IM RTL UND VOX DIGITALTEXT Case Study Köln I Sunay Verir

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de

Kategorie Dienstleistungen

Der Lügendetektor (Prüfungsfragen) Frage 1 Richtig Falsch Werbung hat immer das primäre Ziel, dass Produkte mehr verkauft werden!

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke

Online Werbung als Teil der klassischen Werbung in Österreich 2004 und 1-3/2005

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Alexander Schill, CCO der Serviceplan Gruppe, etabliert international tätiges Creative Board

Gewinner Ranking Agentur Auftraggeber Kampagnen-Titel. Stand: /6

Verhexte Texte l komplexe Konzepte l oder der letzte Schliff?

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße Berlin Tel.: Fax:

DESIGN FOR BRANDS. PREMIUM DESIGN für STARKE MARKEN.

Arch iv.. print. uberarbeitet 2011

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

herbst ranz, eine agenturpräsentation

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018

Transkript:

Lumpen her Wir schaffen Kleider! auftraggeber initiative agentur laufzeit 1946 kreation Württemberg-Baden, Bayern, Hessen Wirtschaftsamt Stuttgart Gestaltungsring, Stuttgart Walter Müller, Werner Dirlewanger (Gestalter) Plakate, Kleinanzeigen Sammlung Grübling

Es gibt wieder Laufzeit 1948-1949 Henkel KGaA (Fewa), Unilever Deutschland GmbH (Sanella), Beiersdorf AG (Nivea) Hanns W. Brose, Frankfurt (Fewa) Plakate, Anzeigen (Nivea) Werksarchiv Henkel (Fewa), Beiersdorf AG (Nivea), Münchner Stadtmuseum (Sanella)

Ein großer Augenblick! Endlich wieder Persil mit echtem Seifenschaum Laufzeit 1950 und 1956 Henkel KGaA Plakate: unternehmensintern TV-Spots: Theo Rausch, McCann, Frankfurt Plakate, Anzeigen, Kino- und TV-Spots 1. TV-Spot im deutschen Fernsehen (3.11.1956) mit den Komödianten Liesl Karlstadt und Beppo Brem Werksarchiv Henkel

Im Asbach Uralt ist der Geist des Weines Asbach GmbH (seit 2002 Underberg GmbH) 1936-1950 Hanns W. Brose, Frankfurt 1950-1962 Erich Wohlfahrt, Rüdesheim Ab 1963 unternehmensintern Ab 1959 TV-Spots Theo Rausch, McCann, Frankfurt Laufzeit Seit 1936; Produktionsstopp 1943-1949 Anzeigen, Plakate, TV-Spots In TV-Spots mit dem erweiterten Slogan beworben: Wenn einem so viel Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach- Uralt wert. Im Asbach Uralt ist der Geist des Weines. GfK, Germanisches Nationalmuseum, Sammlung Grübling, Underberg GmbH

Soziale Marktwirtschaft auftraggeber Die WAAGE e.v., Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs, Köln Hanns W. Brose, Frankfurt Laufzeit Herbst 1952-Herbst 1965 149 Anzeigen, 6 Plakate, 6 Kinospots (davon einer mit Loriot und Eugen Roth, 1960) Bei der Großanzeige Der Klassenkampf ist zu Ende handelt es sich um das Korrekturexemplar des Zweiten Vorsitzenden Fritz Jacobi Kultur- und werbegeschichtliches Archiv (KWAF), Sammlung Grübling

Samstags gehört Vati mir! Auftraggeber Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Anlass 1. Mai 1956, Nachdruck 1988 kreation Paul Reiff (Grafiker) Plakat Im Kampf um die 35-Stunden-Woche druckt die DGB-Jugendzeitschrift ran 1988 das Plakat mit einem aktualisierenden Zusatz nach: Basta! und 35 Stunden für alle! Archiv der sozialen Demokratie, Sammlung Grübling

Mach mal Pause trink Coca-Cola! Coca-Cola GmbH, Essen Die Werbe G.m.b.H., Essen Laufzeit 1955-1963, Plakate von 1955 und 1963 (Insert) Plakate, Anzeigen, Audio-Spots, TV-Spots Sammlung Grübling, Coca-Cola, Atlanta (Spots)

Ihr guter Stern auf allen Straßen Laufzeit 1955-1966 Daimler AG, Stuttgart Heumann Werbegesellschaft, Frankfurt Anzeigen, Plakate Daimler AG (Plakat); Sammlung Grübling (Anzeigen)

Neckermann macht s möglich! Laufzeit Ab 1960 Neckermann Versand KG, Frankfurt a.m. McCann, Frankfurt, danach hausinterner Werbedirektor bis 2005 Anzeigen, Plakate, TV-Spots Hessisches Wirtschaftsarchiv e.v. (Plakat 1960er-Jahre), Historisches Museum Frankfurt (Katalog 1954), Dieter Fehrenz (TV-Spots 1960er-Jahre)

Der Duft der großen weiten Welt Laufzeit 1959-1971 kreation hinweis Reemtsma Cigarettenfabrik GmbH, Hamburg Graphisches Atelier Fritz Bühler, Basel Burkard Waltenspül bis 1964 (Grafiker) Plakate, Anzeigen, Kino- und TV-Spots Künstlerische Werbeplakate und Anzeigen Sammlung Grübling, Museum der Arbeit Hamburg (TV-Spots) Diese historische Zigarettenwerbung zeigt nicht die heute gültigen (Packungs-) Warnhinweise.

SLOGAN Er läuft und läuft und läuft Laufzeit 1963-1985 KREATION Volkswagen AG, Wolfsburg Doyle Dane Bernbach, Düsseldorf Ab 1970 Gerstner, Gredinger + Kutter, Düsseldorf David Herzbrun und Claus Harden (Text), Werner Butter ab 1969 (Text), Charles Wilp (Fotograf 1962 und 1963) Plakate, Anzeigen, TV-Spots 3 Plakate zur Verabschiedung des Käfers vom europäischen Markt 1985 Advision, Sammlung Grübling, Prof. Dr. Tietenberg

sexy-mini-super-flowerpop-op-cola - ( alles ist in AFRI-COLA... ) F. Blumhoffer Nachfolger GmbH, Köln Charles Wilp, Düsseldorf Laufzeit 1968-1974 Plakate, Anzeigen, TV-Spots (ca. 20) 2 Layoutanzeigen mit Korrekturen von Mitarbeitern von Charles Wilp, 1969 Gold- und Silbermedaille der International Advertising Association, New York; 1972 Einzelausstellung auf der documenta 5, Kassel; Afri-Cola-Flasche, handsigniert von Charles Wilp Ingrid Schmidt-Winkeler (Anzeigen, Layouts, TV-Spots, Afri-Cola-Flasche), Sammlung Grübling (Plakat Blumenkind Jenny )

Pack den Tiger in den Tank! / Es gibt viel zu tun. Packen wir s an! Esso McCann, Hamburg Laufzeit 1964-1968 / 1974-1984 kreation Thomas Ukert (PR-Text), Hartmut Müller- Trollius (Text) Anzeigen, TV-Spots, Plakat Die erste Anzeige 1974 endet mit einem PR-Text, der danach zum Slogan befördert wird. Die Zusammenarbeit zwischen Kunde und umfasst rekordverdächtige 99 Jahre (1912-2011) Advision, Helmut Gogarten

Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Laufzeit 1966-1967 kreation Deutsche Bahn, Frankfurt McCann, Frankfurt Margot Müller (Text), Gerhard Schneider (Art Director) Der Slogan trifft den Nerv der Zeit. Er hat in Werbeanzeigen und auf politischen Plakaten zahlreiche Abwandlungen erfahren. Advision, Sammlung Grübling

Einer für alle W. Mast KG (seit 2010 Mast-Jägermeister SE) GGK, Düsseldorf Laufzeit 1971-1988 und von 1998-2001 kreation Paul Gredinger (Creative Director), Wolf D. Rogosky (Text), Theophil Butz (Art), Feico Derschow (Foto), Michael Schirner (Creative Director) u.v.a. Anzeigen, Trikots, Sponsoring Die erste Unikat-Kampagne: Jedes der ca. 3.500 Motive erscheint nur einmal. Advision, Helmut Gogarten, Sammlung Grübling, Bernd Frank

Milka. Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt. Laufzeit kreation Jacobs Suchard Young & Rubicam 1971 bis heute Ilse Theisen (Texterin), Uwe Ortstein (Creative Director), Sandor Szabo (Gestalter) Anzeigen, TV-Spots, Plakate Die lila Kuh ist eine Werbeikone. Ilse Theisen

Ruf doch mal an Laufzeit 1976-1983 kreation Deutsche Bundespost Lintas, Frankfurt Helmut Böning (Creative Director), Sigmar Mücke (Art Direktor), Jesse Meyer-Arndt (Text) Anzeigen, Plakate Museumsstiftung Post- und Telekommunikation, Helmut Gogarten

Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe Laufzeit 1988-1991 kreation ARD und ZDF Young & Rubicam (Y&R) Frankfurt Bernd Misske (Creative Director), Günter Sendlmeier (Text), Heribert Burkert (Art Director) TV-Spots, Plakate, Anzeigen Überraschend witzige Werbung für ein seriöses Produkt (TV-Spots). Hessischer Rundfunk

Marlboro. Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer Laufzeit 1971-2010 hinweis Philip Morris Leo Burnett, Frankfurt (seit 1980 Lürzer, Conrad & Leo Burnett) Plakate, Anzeigen (bis 2006), TV-Spots (bis 1974), Kinospots (bis 1984) Die weltweite Kampagne macht Marlboro zur meistverkauften Zigarette weltweit. Advision, Helmut Gogarten, Sammlung Grübling Diese historische Zigarettenwerbung zeigt nicht die heute gültigen (Packungs-) Warnhinweise.

Verbot von Tabakwerbung 1975 Werbeverbot im Fernsehen und Radio 1984 Werbeverbot im Kino 2003 Warnhinweise auf Zigarettenpackungen 2007 Werbeverbot in Zeitungen, Zeitschriften, Internet

Ich geh meilenweit für eine Camel Filter / Der Weg lohnt sich Laufzeit 1969-1991 HINWEIS R.J. Reynolds Tobacco 1969-1975 Young & Rubicam, Frankfurt 1976-1986 BBDO-Team, Düsseldorf 1986-1990 McCann-Erikson, Frankfurt Plakate, Anzeigen (bis 2006), Kino-Spots (bis 1984), TV-Spots (bis 1974) Der Erfolg des Camel-Manns ist eine Überraschung. Ebenso sein Niedergang. Helmut Gogarten Diese historische Zigarettenwerbung zeigt nicht die heute gültigen (Packungs-) Warnhinweise.

Malteserkreuz. Man gönnt sich ja sonst nichts Laufzeit 1985-2003 Danish Distillers Wilkens Ayer (heute FCB) Hamburg TV-Spots, Anzeigen, Plakate Prominente verkörpern die Marke ideal. FCB Wilkens, Advision

Nichts ist unmöglich. Toyota Laufzeit 1992-1995 kreation Toyota Baums, Mang, Zimmermann Thomas Wulfes (Creative-Director) TV-Spots, Anzeigen, Plakate Der Slogan wird immer gesungen zitiert. Advision

Ich will so bleiben wie ich bin Laufzeit Ab 1980 Du Darfst. Unilever Lintas, Hamburg Anzeigen, TV-Spots Durch einen Paradigmenwechsel in der Werbestrategie entsteht langfristige Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Lintas, Hamburg

Fiat Panda. Die tolle Kiste Laufzeit 1980-1990 kreation Fiat Automobil AG Lürzer, Conrad & Leo Burnett Klaus Küster (Creative director), Heinrich Hoffmann (Art director), Klaus Ackermann (Text), Olli Tekniepe (Text) u.v.a. Anzeigen Kleiner Etat, kleine Anzeigen, große Wirkung Helmut Gogarten

Schreib mal wieder Laufzeit 1980-1983 kreation Deutsche Bundespost Lintas, Hamburg Günter Sendlmeier Anzeigen, Poster, Plakate Direkter Werbeerfolg ist der Erhalt von Arbeitsplätzen. Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Er lässt fast alles mit sich machen. Trabant / Fiat Panda. Die tolle Kiste / Wo ist der Deinhard? VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau / Fiat / Henkell & Co. Sektkellerei KG DEWAG, Dresden Leo Burnett, Frankfurt Euro Advertising, Düsseldorf Laufzeit Trabant Plakat 1988, Fiat Anzeige 1989, Deinhard Anzeige 1990 Dr. Tippach-Schneider, Schindelbeck, Advision

Fünf ist Trümpf. Ab 1. Juli Laufzeit 1992-1993 kreation zielgruppe postleitzahlenbuch Budget Deutsche Bundespost. Postdienst Lintas, Hamburg Ully Arndt, Rolfs Zeichner 80 Millionen Bundesbürger Anzeigen, Plakate, TV-Spots, Hörfunkspots, PR-Aktionen 34 Millionen Exemplare, rund 1.000 Seiten 80 Millionen D-Mark Konzernarchiv Deutsche Post DHL Group, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Dahinter steckt immer ein kluger Kopf Laufzeit Frankfurter Allgemeine Zeitung Scholz & Friends, Berlin Seit 1995 bis heute Anzeigen Meistprämierte deutsche Werbekampagne; Slogan und Motiv mit einer unbekannten Person hinter der Zeitung existieren bereits seit 1957. Sammlung Grübling, Scholz & Friends, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rent a car budget leihgeber Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG 1987-1990 Springer & Jacoby, Hamburg Seit 1991 Jung von Matt, Hamburg Anzeigen, Plakate, Werbeaktionen am Flughafen (z.b. Spot Schnecke) Die Geschäftsführer Jean Remy von Matt und Holger Jung verlassen 1991 Springer & Jacoby und gründen mit dem Startkunden SIXT eine eigene. 5% des Firmenumsatzes investiert SIXT in Kommunikation. Jung von Matt, Sixt

United Colors of Benetton Benetton laufzeit 1984-2000 kreation Art Direktor und Fotograf Oliviero Toscani sowie Firmengründer Luciano Benetton Anzeigen, Plakate Über das Anzeigenmotiv HIV positive beschweren sich bis zum Jahr 2000 beim Deutschen Werberat 289 Personen die mit Abstand höchste Zahl seit seiner Gründung 1972. Plakatmuseum Essen

Lucky Strike. Sonst nichts British American Tobacco (BAT) Knopf, Nägli, Schneckenberg, Hamburg Laufzeit 1989-2010 kreation Logo von Raymond Loewy (Redesign 1940) Plakate, Anzeigen, Kinospots, Promotionaktionen Selbst die Werbebranche staunt über die immer wieder neuen Motive und die Langlebigkeit der Kampagne. KNSK, British American Tobacco

Bin ich schon drin? Laufzeit 1999 kreation Motive AOL Deutschland, Hamburg Grey GmbH, Hamburg Kreativdirektor Werner Busam 40 Anzeigenmotive, 13 Fernsehspots TV-Spot, Hörfunk-Spots, Anzeigen mit beigefügter CD-Rom Die simple aber bestechende Frage, ob man schon drin ist, avanciert über Nacht zum Kultspruch. Advision, GREY Germany

Geiz ist geil Laufzeit 2002-2007 kreation zielgruppe Media-Saturn-Group Jung von Matt, Hamburg Constantin Kaloff, Kreativgeschäftsführer Männer, 14-44 Jahre, mittlere bis höhere Bildung Beilagen in Tageszeitungen, Aktionsangebote, TV-Spots, Rundfunkspots, Internetbanner Bereits Redner im Bundestag sprechen von einer Geiz-ist-geil-Ära, wenn sie das heutige Konsumverhalten meinen. Saturn, Jung von Matt, Advision

Wohnst du noch oder lebst du schon? Laufzeit 2002-2007 kreation IKEA weigertpirouzwolf Werbeagentur GmbH, Hamburg Michael Weigert TV-Spots, Hörfunkspots, Plakate, Anzeigen, Katalog (Deutsche Gesamtauflage: 30,1 Mio. Exemplare) Der Slogan Wohnst du noch oder lebst du schon? genießt neben Nichts ist unmöglich (Toyota) bei Deutschlands Verbrauchern den höchsten Wiedererkennungswert (Studie Handelsblatt, 2010). weigertpirouzwolf, IKEA

Mach es zu deinem Projekt Laufzeit 2009 HORNBACH-Baumarkt-AG, Bornheim Heimat, Berlin TV-Spot, Anzeigen, Prospekte, Blog, Social Media, PR-Aktionen Heimat

Besondere Geschichten verdienen das beste Netz Laufzeit 2013-2014 werbemittel Deutsche Telekom GmbH DDB Tribal Group, Hamburg Social Media, Anzeige (einmalig erschienen), TV-Spot Deutsche Telekom, Bob und Linda Carey, DDB Tribal

slogan Der Hausfrau guter Geist / In Güte unerreicht Laufzeit 1948-1956 kreation werbemittel VEB Fettchemie und Fewa-Werk Chemnitz Horst Geil (Grafiker) Anzeigen, Plakate, Werbefilme Bundesarchiv, Werksarchiv Henkel, Deutsches Hygiene-Museum

slogan Sammelt Buntmetall für unsere Friedenswirtschaft / Alttextilien sind wertvoller Rohstoff Laufzeit 1950 / 1956 kreation Nationale Front des Demokratischen Deutschland / Verband Deutscher Konsumgenossenschaften Jupp Alt (Gestalter Plakat Sammelt Buntmetall) Plakate Sammlung Grübling, Zentralkonsum eg Berlin

kampagnen Esda Ein Strumpf der Anmut / Bebo Sher / Koche mit Liebe, würze mit Bino VEB Vereinigte Strumpfwerke / VEB Bergmann-Borsig / VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld Laufzeit werbemittel 1950er-Jahre Anzeigen, Handzettel, Produktproben Dr. Tippach-Schneider, Stiftung Plakat Ost

werbemittel Verband Deutscher Konsumgenossenschaften / Handelsorganisation Diapositive, Plakate, Werbefilme Zentralkonsum eg Berlin (Dias, Spot und Plakat Konsum), Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Plakat HO)

kampagne In jedem Haus zu Hause Laufzeit werbemittel VVB Elektrische Konsumgüter 1950er bis Mitte der 1960er-Jahre Anzeigen, TV-Spots Dr. Tippach-Schneider, Stiftung Plakat Ost, Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spots)

kampagne Florena und Sie fühlen sich wohl in Ihrer Haut Laufzeit 1967-1970 werbemittel VEB Rosodont-Werk Waldheim Anzeigen, Plakate, TV-Spots Stiftung Plakat Ost, Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spots)

kampagne Kasko Bevor es zu spät ist Laufzeit kreation werbemittel Deutsche Versicherungs-Anstalt 1967 bis Mitte der 1970er-Jahre Karl Schrader (Zeichner) Anzeigen, Werbefilme, Plakate, Handzettel Stiftung Plakat Ost, Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spot)

werbefigur Minol-Pirol VEB Minol filmproduktion 1960-1967 werbemittel kreation Anzeigen, Werbefilme Heiner Knappe (Gestalter) Dr. Tippach-Schneider, DDR Museum (Figur), Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spots)

kampagne IX. Parteitag 1976 / Gesunde Kost spart Medizin datierung Plakat Parteitag 1979 / Gesundheitskampagne ab 1972 werbemittel Plakate, Werbefilme Sammlung Grübling (Plakat), Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Plakat Gesunde Kost), Deutsches Hygiene- Museum (Spots)

unternehmen Genex-Geschenkdienst GmbH / VEB Vereinigte Wettspielbetriebe werbemittel Kataloge, Plakate, Werbefilme, Anzeigen Deutsches Historisches Museum (Genex-Katalog 1976), DDR Museum (Genex-Katalog 1988), Dr. Tippach- Schneider (Anzeigen), Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spots)

kampagne Weine der Freundschaft / Trinke nicht wahllos trinke Rotwein Laufzeit werbemittel Ministerium für Handel und Versorgung der DDR / Staatliches Getränkekontor Berlin 1950er bis Mitte der 1960er-Jahre Anzeigen, Plakate, Werbefilme, Handzettel Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Plakate), Zentralkonsum eg Berlin (Spot)

kampagne Fisch auf jeden Tisch Laufzeit 1960-1972 kreation werbemittel VVB Hochseefischerei Rostock Erich H. Männel (Grafiker Hering) Anzeigen, Plakate, Werbefilme, Handzettel Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Plakat), Dr. Tippach-Schneider (Anzeigen), Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spot)

kampagne Sei klug wie Nanett, verwende Pflanzenfett / Wertvoll, weil aus Pflanzenöl Laufzeit 1959-1965 werbemittel VVB Öl- und Margarineindustrie Magdeburg Anzeigen, Flyer, TV-Spots, Handzettel, Plakate Haus der Geschichte Bonn (Flyer), Bundesarchiv (Sahna-Plakat), Dr. Tippach-Schneider (Handzettel), Deutsches Rundfunkarchiv (TV-Spots)