Diemtigtaler Schul-Post

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

DIEMTIGTALER SCHULPOST

DIEMTIGTALER SCHULPOST

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Schulleitung im August 2016

Kindergarten Grasswil

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kindergarten Seeberg 2017/18

Wangerooge Fahrplan 2016

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Infoblatt der Schule Boltigen

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf

Mit diesem Schreiben möchte ich Sie auf einiges hinweisen, das von allgemeinem Interesse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Elternabend Sek E + B

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Ausgabe 7 / Februar 2012

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elternabend Sek E + B

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2016/2017. Kindergarten und Primarschule

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75

Ausgabe 5 / Mai 2011

Primarschule Islisberg

Informationsblatt Schuljahr 2013/2014

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Notausgangsübung. Es war am 18. August. Wir sahen Feuerwehrmänner vor dem Fenster und wir dachten, dass Notausgangsübung ist.

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

3. Sekundarklasse 2018/2019

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 17 Nr. 82

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Pesta - News Elterninfo Schulkreis Pestalozzi Ausgabe Nummer:

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Elternabend vom 2. Juli 2015 Vom Kindergarten in die Unterstufe

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Programm Übertrittselternabend. Zahlen und Fakten Oberstufe Übertritt Primar Oberstufe Fragen

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach


Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Programm Übertrittselternabend. Zahlen und Fakten Oberstufe Übertritt Primar Oberstufe Fragen

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Laternenumzug. 30

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Herzlich willkommen!

Deutsch für Anderssprachige

Buchwiesen Telefon Fax

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Kindergartenblättle aktuell

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Kindergarten. 1. Klasse

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Elterninformationsanlass

Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford

uessikon aesch maur ebmatingen binz gemeinde maur Die Schule Maur 2017/18

ABC - Informationen für Eltern zur Spielgruppe plus

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

In ein paar Tagen stehen bereits die Frühlingsferien vor der Tür. Gerne würde ich diese Gelegenheit für ein paar Informationen meinerseits nutzen.

1. Semester 2014/2015

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017

Werner Rickhaus, Elterninformation Sekundarschule Laufental

Transkript:

Diemtigtaler Schul-Post Sommer 2015 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Herzlichen Dank! Ausblick nächstes Quartal Allgemeine Informationen Erreichbarkeiten Sekretariat, Tagesschulleiterin, Schulleiterin Lehrpersonen an der Schule Diemtigtal Aktuelles aus den Schulkreisen 2 2 3 4 5 Gedankenanstoss 10 Fahrpläne 11 Tagesschulleitung (Mo) Franziska Megert 079 104 77 80 Schulleitung (Mo, Di, Do) Simone Wampfler 079 944 81 90 Schulsekretariat (Mo, Do) Michaela Nyffenegger 033 681 80 26 Schon Sokrates soll geklagt haben: Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den Eltern und tyrannisiert die Lehrer. Sokrates lebte in der Zeit 470-399 VOR Christus. Was wird ihn wohl damals bewegt haben, eine solche Aussage zu machen? Was würden wir heute über das Verhalten der damaligen Jugendlichen denken? In der Tat - das Verhalten der Menschheit hat sich verändert - und es wird sich auch in Zukunft immer wieder verändern. Generationen für Generationen haben sich schon darüber aufgehalten, was die jungen Leute alles nicht mehr können. Auch die künftigen Generationen werden das tun. Aber Hand aufs Herz: Ist es wirklich allein die Jugend, die nicht mehr das kann, was wir von ihr erwarten? Wie viele Landwirte mähen heute noch fehlerfrei mit einer Sense oder können sie noch dengeln? Wie viele Telefonnummern kennen wir noch auswendig? Wie oft haben wir früher telefoniert? Wie häufig machen wir es heute? Aus welchen Gründen telefonieren wir heute? Wie viele Eltern fordern heute eine echte Anstrengung von ihren Kindern? Für welche Werte stehen wir selber ein und investieren dafür unsere ganze Energie? Und zum Schluss noch diese Frage: Wie wäre es, wenn wir auch beachten würden, was sich im positiven Sinn wandelt? Sind es nicht die heutigen Kinder und Jugendlichen, die mit gesundem Selbstvertrauen auf eine Bühne stehen und ein Solo singen oder eine Ansage machen? Sind es nicht die heutigen Jugendlichen, die schon in der Mittelstufe selbständige Arbeiten meistern und sich selber besser kennen als viele Erwachsene? Die neben Deutsch auch schon Französisch und Englisch lernen dürfen oder sollen? Die Konflikte lösen können, indem sie die Sache beim Namen nennen? In diesem Sinne wünsche ich uns allen immer wieder die Fähigkeit, das Augenmerk nicht allein auf die Verschlechterungen zu halten, sondern mindestens so fest auf die positiven Veränderungen! Simone Wampfler, Schulleiterin

Herzlichen Dank! Während Sie diese Ausgabe der Diemtigtaler Schulpost in den Händen halten, gehören die Examen der beiden Schulstandorte bereits der Vergangenheit an. Ich möchte an dieser Stelle nochmals ALLEN MITWIRKENDEN meinen GROSSEN DANK für diese riesige Arbeit, die hinter all diesen Festen steht, aussprechen! Ohne die vielen Hände, die im Hintergrund, wie auch an der Front mitwirken, wären solche Anlässe unmöglich - tragen wir also Sorge dazu Herzlichen Dank! Ausblick nächstes Quartal/neues Schuljahr Termine für die Schule Diemtigtal: Elternabende: Die Daten der Klassenelternabende werden Sie von den entsprechenden Klassenlehrpersonen erhalten. Di, 1. Sept. 2015: Diemtigtaler Sporttag (Verschiebedatum: 8.9.15) Informationen folgen nach den Sommerferien. Do, 17. Sept. 2015: Tag der offenen Tür/Einweihung Schulanlage Oey (Infos folgen) Mi, 11. Nov. 2015: Elternabend für OS-Eltern zum Thema Berufswahl, Infos folgen. Do, 12. Nov. 2015: Nationaler Zukunftstag / Berufswahlwoche Oberstufe Fr, 20. Nov. 2015: Kollegiumstag! Ruhewochenende für alle Kinder (kein Unterricht)! Mo, 23. Nov. 2015: Kompensation Zügelaktion im Vorderen Tal: schulfrei für alle Kinder im Vorderen Tal! Do, 24. Dez. 2015: Unterricht nach Stundenplan bis 11.50h Schneesportwoche: KG-4. Klasse: 18.-22.1.2016 5.-9. Klasse: 22.-26.2.2016 Weihnachtsfeste: Fr, 18. Dez. 2015: Hinteres Tal Di, 22. Dez. 2015: Vorderes Tal Examen Mi, 24. Juni 2015: Vorderes Tal Do, 25. Juni 2015: Hinteres Tal Diemtigtaler Schul-Post 2

Allgemeine Informationen Erster Schultag: Jede Schulklasse, sowie der Kindergarten im Hinteren Tal starten das neue Schuljahr nach Stundenplan. Die Kindergartenkinder im Vorderen Tal starten um 9.10h im Kindergarten. Die Schulbusse fahren nach Fahrplan. Die Kindergartenkinder im Vorderen Tal werden privat transportiert. Stundenpläne: Jedes Kind hat seinen Stundenplan fürs neue Schuljahr bereits erhalten. Wer gerne einen Stundenplan einer andern Klasse einsehen möchte, kann dies auf der Homepage der Schule Diemtigtal machen: www.schule-diemtigtal.ch => Klassen. Die neuen Kindergartenkinder werden in den Sommerferien Post (und damit auch den Stundenplan) von den Kindergärtnerinnen erhalten. Die Telefonketten werden den Kindern in der ersten Schulwoche abgegeben. Danke für Ihre Kenntnisnahme. Ferienpläne: Die neuen Ferienpläne haben Sie vor den Frühlingsferien mit der Tagesschulanmeldung erhalten. Zudem sind die Ferienpläne neu ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht. Richtlinien für Schülertransport / Haltestellen & Fahrpläne: Die Schulkommission hat an der Sitzung vom 12.5.15 Richtlinien für den Schülertransport beschlossen. Diese Richtlinien sind bereits in Kraft und sind auf der Homepage der Schule (www.schulediemtigtal.ch) veröffentlicht. - Die Fahrpläne, inkl. Haltestellen fürs neue Schuljahr sind auf den Seiten 11 & 12 zu finden, wie auch auf der Homepage der Schule. Erreichbarkeit Schulsekretariat, Tagesschulleitung & Schulleitung Öffnungszeiten Schulsekretariat, Michaela Nyffenegger: Sie erreichen die Schulsekretärin zu folgenden Zeiten: Mo+Do vormittags: Mo-Nachmittag: 8.00-12.00 13.30-18.00 Besprechungszeiten ausserhalb der Erreichbarkeit sind nach Voranmeldung problemlos möglich. Erreichbarkeit Tagesschulleitung, Franziska Megert-Holzer Mo/Di/Do vormittags: 8.15-11.45 *wenn nicht persönlich erreichbar => Telefonbeantworter in Betrieb E-Mail: franziska.megert@schule-diemtigtal.ch Telefon: 079/104.77.80 Erreichbarkeit Schulleitung, Simone Wampfler: Mo/Di/Do vormittags: 8.15-11.45* Mo/Do nachmittags: 13.30-17.30* *wenn nicht persönlich erreichbar => Telefonbeantworter in Betrieb E-mail: schulleitung@schule-diemtigtal.ch Telefon: 079/944.81.90 Gesprächstermine werden telefonisch vereinbart. Das Schulleitungsbüro befindet sich neu im Schulhaus Oey im Erdgeschoss. Diemtigtaler Schul-Post 3

Lehrpersonen an der Schule Diemtigtal im Schuljahr 2015/16 Im neuen Schuljahr werden an der Schule Diemtigtal folgende Lehrpersonen tätig sein: Bircher Paola Blatter Rebekka Borer Anja Bowee Janine Friedli Alexandra Gerber Rosmarie Gilgen Sabine Imhof Regula Jenzer Eva Jutzeler Silvia Marner Michel Marti Ursula Meyer Trudi Minnig Annelies Reber Dorothea Regez Mirjam Rohner Ruth Stalder Jan Teuscher Monika Trachsel Eva Ueltschi Susanne Wampfler Anna Wiederkehr Erika Wyss Barbara Mittelstufe Vorderes Tal, KL Kindergarten Vorderes Tal, KL Mittelstufe Hinteres Tal, KL Mittelstufe Hinteres Tal, KL Unter-/Mittelstufe Vorderes Tal, TP Unterstufe Hinteres Tal, KL + Franz 3./4. Kl. Hinteres Tal Kindergarten Vorderes Tal, TP Mittelstufe Vorderes Tal, KL Fachlehrerin TTG, BG, WF Tast., Vorderes Tal Fachlehrerin TTG, 1.-6. Kl. Hinteres und Vorderes Tal Unter-/Mittelstufe Vorderes Tal, KL Unterstufe Hinteres Tal, KL + WF Gitarre Schulbibliothekarin Vorderes Tal Kindergarten Hinteres Tal, TP Unterstufe Vorderes Tal, KL Mittelstufe Hinteres Tal, TP Unterstufe Vorderes Tal, KL Oberstufe Vorderes Tal, KL Mittelstufe Vorderes Tal, KL Kindergarten Hinteres Tal, KL Oberstufe Vorderes Tal, KL Fachlehrerin TTG, 3.-9. Klasse, Vorderes und Hinteres Tal Fachlehrerin Hauswirtschaft, 8. Klasse ganzes Tal Oberstufe Vorderes Tal, TP Diemtigtaler Schul-Post 4

Aktuelles aus den Schulklassen Diemtigtaler Schul-Post 5

Vorderes Tal: 3.-4. Klasse Monika Teuscher Diemtigtaler Schul-Post 6

Diemtigtaler Schul-Post 7

Vorderes Tal: 7.-9. Klasse, Susanne Ueltschi Diemtigtaler Schul-Post 8

Diemtigtaler Schul-Post 9

Gedankenanstoss... Quelle: Smiley des Tages Fahrpläne Auf den folgenden Seiten finden Sie nun die Fahrpläne der der Schulstandorte. Bitte beachten Sie, dass es noch geringfügige Änderungen im Fahrplan geben kann. Bei schlechten Strassenverhältnissen oder anderen ausserordentlichen Situationen kann es zu Verspätungen kommen. Die einzelnen Fahrten richten sich nach den Stundenplänen der einzelnen Klassen. Somit wird nicht jeden Tag jede Fahrt gefahren! Die Arbeitsgruppe Transport hat sich bemüht, möglichst viele Bedürfnisse abzudecken im Wissen, dass es nicht gelingen wird, ALLE Bedürfnisse lückenlos berücksichtigen zu können! Wir danken fürs Verständnis! Nun wünschen wir Ihnen allen eine erholsame, sonnige Sommerpause und anschliessend einen erfolgreichen Start im neuen Schuljahr! Die nächste Ausgabe der Diemtigtaler Schul-Post erscheint vor den Herbstferien 2015! Diemtigtaler Schul-Post 10

Diemtigtaler Schul-Post 11

Diemtigtaler Schul-Post 12