KARNEVALSZEITUNG JAHRMARKT DER NARRETEI DIE NÄCHSTE FAHRT GEHT RÜCKWÄRTS

Ähnliche Dokumente
Karnevalszeitung. Karnevalsgesellschaft Heggen Mitglied im Bund Westfälischer Karneval e.v. und im Bund Deutscher Karneval e.v.

zeitung Karnevals- Wir feiern wie es uns gefällt, in Disney s bunter Narrenwelt! Karnevalsgesellschaft Heggen e. V. KG Heggen`s

KARNEVALSZEITUNG VAMPIRE UND HEXEN IN ALLER MUND, IN HEGGEN IST KARNEVAL LUSTIG UND BUNT.

Die Karnevalsgesellschaft von Hubert Dohle

Karnevalsgesellschaft

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Die Prinzenpaar Rede 2016

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Jesus kommt zur Welt

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Ein großer Tag für Schuster Martin

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

TEIL 3. Weiberfastnacht

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Der BFC und Halloween

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Ausgabe Nr. 8, April 2015 AMICHAI NEWS LETTER. Infoblatt des Jugendzentrums Amichai der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Bilderbücher Analysieren

Ein Engel besucht Maria

NightWash Live. Beste Mixshow Deutschlands

NightWash Live. Beste Mixshow Deutschlands

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

das Recht auf eine besondere, einzigartige Hochzeit wie alle unsere anderen Kunden. Aber sie will nie eine einzigartige Hochzeit, stellte Tyce fest.

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

10. Juni Marilena & Daniel Stahl. Just Married

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

Flehinger Fastnachtsumzug

Sebastian Schnoy Moderation

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Unsere kleine Chronik

Ein Projekt der Klasse 4a,

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Die Auferstehung Jesu

Arnstaedter Faschingsumzug

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Diensteinteilung Dezember

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Lausnitzer Musiksommer

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Sprüche zur Sternsingeraktion

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

Der gestiefelte Kater

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Einmal im Jahr ist alles anders

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Transkript:

KARNEVAL 2016 63 2 KARNEVALSZEITUNG 2017 JAHRMARKT DER NARRETEI DIE NÄCHSTE FAHRT GEHT RÜCKWÄRTS KARNEVALSGESELLSCHAFT HEGGEN e. V. Mitglied im Bund Westfälischer Karneval e. V. und im Bund Deutscher Karneval e. V.

2 Karneval 2017 Inhalt: Seite 3: Grußworte des Präsidenten Seite 4: Grußworte des Prinzen Seite 5: Unsere Jubelprinzen Seite 8: News der Karnevalsgesellschaft, Wussten Sie schon? Seite 10: Die Heggener Garden aktiv Seite 12: Welcher Karnevalstyp bist Du? Das große Heggener Karnevalshoroskop Seite 14: Das Programm an den Karnevalstagen Seite 16: Kinder- und Jugendkarneval Seite 18: Gäste bei unserer Altweibersitzung Seite 19: Karnevalssamstag Prunksitzung Seite 20: Gäste beim karnevalistischen Frühschoppen Seite 22: Impressionen Karneval 2016 Seite 24: Lustige Begebenheiten aus Heggen Seite 26: Großbauprojekt in Heggen Seite 27: Dank an unsere Sponsoren

3 63. Ausgabe Grußwort des Präsidenten Jürgen Sprenger Liebe Närrinnen und Narren, ich darf Sie recht herzlich zum Karneval 2017 begrüßen! Das abgelaufene Jahr war sehr gegensätzlich. Besonders bewusst wurde uns dies noch einmal mit dem schrecklichen Anschlag von Berlin kurz vor Weihnachten. Terroristen versuchen nun auch in Deutschland, den Menschen ihr unbeschwertes Lebensgefühl zu nehmen. Karneval kann sicher keine Anschläge verhindern, wohl aber ein Zeichen für dieses Lebensgefühl setzen! Dazu sehr passend unser diesjähriges Motto: Jahrmarkt der Narretei die nächste Fahrt geht rückwärts, der unterschiedliche Menschen und Attraktionen vereint. Ich freue mich schon sehr auf die prächtigen Kostüme und das tolle Bühnenbild in unserer Schützenhalle. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein herausragendes Programm. Basis dafür sind natürlich unsere einheimischen Garden, Büttenredner und Musiker. Darüber hinaus dürfen wir auch wieder auswärtige Gäste begrüßen, wie bspw. die Kölner Rheinveilchen, Büttenredner Wolfgang Trepper, Markus Krebs und die Band Kölsch Connection. Ein neues Karnevalsfest bedeutet auch immer Abschied nehmen von unseren amtierenden Tollitäten. Prinz Gregor I. (Nieswandt), Jugendprinz Marcel I. (Reineke), sowie Kinderprinz Maximilian I. (Wilmes) haben uns im letzten Jahr viel Freude bereitet und den Heggener Karneval mehr als würdig vertreten. Dafür meinen herzlichen Dank an Euch und Eure Familien! Bedanken möchte ich mich hier auch schon einmal bei allen Aktiven des Heggener Karnevals. Ohne Euren ehrenamtlichen Einsatz wäre dieses Fest in dieser Qualität nicht darstellbar. Herzlichen Dank! Liebe Freunde des Karnevals, lassen Sie uns ein Zeichen setzen mit einem friedlichen, fröhlichen, und unbeschwerten Karneval 2017. Ich freue mich auf Sie! Nun viel Spaß beim Lesen der Karnevalszeitung. Es grüßt Sie mit einem dreifachen Heggen Helau! Ihr Präsident Jürgen Sprenger

4 Karneval 2017 Liebes Narrenvolk, mein Prinzenjahr neigt sich dem Ende zu. Viel ist passiert in der Welt, leider nicht nur Positives. Zwei Ereignisse, welche uns buchstäblich über Nacht ereilten sind mir besonders präsent: So haben sich die Briten dazu entschlossen, die EU, welche als Friedensprojekt konzipiert wurde, zu verlassen. Den nächsten Erdrutsch bescherte uns die Wahl des US-Präsidenten. Entwicklungen, welche nicht zuletzt dadurch entstanden, dass mit Halbwahrheiten ganze Menschenmassen manipuliert wurden. Auch trafen uns terroristische Angriffe tief ins Mark. Anstelle zwischen Bevölkerungsgruppen den Frieden und die gegenseitige Toleranz zu fördern, zu vermitteln und Brücken zu bauen, wurden Animositäten und Unzufriedenheit genutzt, um individuelle Ziele zu erreichen. Koste es was es wolle. Umso wichtiger ist es, dass wir im Kleinen, in unserem schönen Dorf zeigen, dass es auch anders geht! Und was kann sich da besser eignen als gemeinsam Karneval zu feiern? Den Mächtigen den Spiegel vorhalten, singen, schunkeln, lachen oder einfach nur gemeinsam tolle Tage verleben sind offene Demonstrationen von Gemeinschaft und Toleranz. Daher lade ich Euch ein, in diesem Jahr wieder am Karnevalsfest in Heggen in bunter Jahrmarkt-Atmosphäre teilzunehmen. Bereitet meinem Nachfolger bitte so einen tollen Empfang, wie Ihr ihn mir geschenkt habt. Ich werde mich wohl immer wieder gerne an diesen grandiosen Moment zurück erinnern. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die vielen Glückwünsche, netten Gesprächen und Begegnungen mit Euch! Ein besonderer Dank gilt meiner Frau, meiner Familie und meinen Elferratskollegen, die mich während des Karnevalsfestes unterstützt haben. Hier seien ausdrücklich meine Prinzenbetreuer Philip und Steffen genannt, welche mich während des Karnevalsfestes hegten und pflegten. Zuletzt möchte ich meinem Thronfolger meine besten Wünsche aussprechen. Euch, liebe Heggener, wünsche ich ein tolles Karnevalsfest, kommt in die Halle und feiert mit! Es grüßt Euch mit einem dreifachen Heggen Helau Prinz Gregor I. Nieswandt Grußwort des Prinzen Gregor I. Nieswandt Einmal Prinz zu sein in Heggen Alle interessierten Karnevalisten, die einmal Prinz werden möchten, melden sich bitte bei Jürgen Sprenger oder Dr. Thomas Buchmann. Ansprechpartner für den Jugendprinzen sind Holger Berghaus oder Philip Gibson. Wer Kinderprinz werden möchte richtet sich an Andre Haase oder Michael Hüppe.

5 63. Ausgabe Jubelprinzen Karneval 1957 1967 1977 1992 Die Karnevalsgesellschaft feierte im Jahr 1957 ihr 25- jähriges Jubiläum. Unter dem Jubel des Publikums zog Robert I. Wilmes als neuer Prinz in die Schützenhalle ein. Als Pagen standen ihm Albert Sprenger und Josef Brüser zur Seite. Der Prinzenfrühschoppen fand im Saal Albert Wilmes, dem Geburtshaus des Prinzen statt. 10 Jahre später im Jahre 1967 wurde der Karneval unter dem Motto: Spielt man in Bonn den Haushaltshit, bei uns da gibt s kein Defizit. Sind die Finanzen auch labil, der Frohsinn bleibt trotzdem stabil, gefeiert. Unter tosendem Beifall wurde Meinolf I. Hoffmeister als Prinz proklamiert. Im Jahre 1977 feierte man zu dem Motto: Auch beim Heggener Karneval in diesem Jahr, feiert die Heggener Narrenschar. Für die Karnevalsgesellschaft gab es in diesem Jahr ein echtes Highlight, denn die WDR 2 Hitparade war zu Gast in der Heggener Schützenhalle. Der Heggener Nachwuchs proklamierte in diesem Jahr Bernd I. Drixelius zum Kinderprinzen. Die Prunksitzung mit der Prinzenproklamation fand in diesem Jahr erstmals am Samstagabend statt. Dies hat bis heute Tradition. Das Heggener Narrenvolk wurde in diesem Jahr von Prinz Joachim I. Schmidt angeführt. Nachdem im Jahr 1991 der Karneval aufgrund des ersten Golfkriegs abgesagt worden war, freute man sich in Heggen nach zwei Jahren umso mehr auf das Karnevalsfest. Der Kinderkarneval fand in den neunziger Jahren an Altweiber statt. Zum Kinderprinzen wurde Benjamin I. Luke proklamiert. Am gleichen Abend fand im Schriener der Jugendkarneval statt. Präsident war damals Wolfgang Mette, der noch heute als Cilli Alperscheidt die Altweibersitzung moderiert. Der Jugendprinz kam in diesem Jahr aus den Reihen der Prinzengarde. Christian I. Otte wurde von seiner Truppe und allen anwesenden Gästen im Saal kräftig gefeiert. Zwei Tage später ging für den neuen Prinzen Friedel I. Reising nach eigenem Bekunden ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Viele Jahre hatte er als Dirigent des Musikzuges und als Mitglied der 7 Elfer den Heggener Karneval miterlebt und mitgestaltet. Unvergessen sind sicherlich auch die Rosenmontagssitzungen der Karnevalsgesellschaft. Zum 60- jährigen Jubiläum hatte sich die KG etwas besonderes einfallen lassen. Man feierte unter dem Motto Wiener Opernball und viele Gäste erschienen im Frack und Zylinder oder in festlichen Kleidern.

6 Karneval 2017 Grußwort des Jubelprinzen 60 Jahre Robert I. Wilmes Prinz vor 60 Jahren: Robert I. Wilmes Liebe Närrinnen und Narren, Vor 60 Jahren war ich Prinz Robert I. in Heggen. Es war das 25. Jubiläum der Karnevalsgesellschaft. Damals traten zwei Elferräte auf (alter Elferrat 1932-1957 und der neue Elferrat seit 1953). Nach meinem Prinzenjahr wurde ich in den Elferrat aufgenommen und war dann 32 Jahre Mitglied. Es war eine schöne Zeit mit vielen Aktivitäten und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Ich wünsche dem Karneval in Heggen weiterhin Wohlergehen und Freude an der Sache. Heggen Helau Prinz Robert I. Prinz vor 50 Jahren: Meinolf I. Hoffmeister Prinz vor 40 Jahren: Joachim I. Schmidt

7 63. Ausgabe Grußwort des Jubelprinzen 25 Jahre Friedel I. Reising Prinz vor 25 Jahren: Friedel I. Reising Liebe Närrinnen und Narren, Ein Viertel Jahrhundert ist s nun her, da freute ich mich auf Karneval sehr. Ein Jahr lang hatte ich nun schon gewartet, bis endlich mein Prinzenjahr gestartet. Damals der älteste Prinz in der KG-Geschichte, wie auch mein Freund Gerhard Schnettler mir berichtete. Er fragte einen kleinen Jungen am Karnevalsonntag: Gerhard: Wer ist denn Prinz? Junge: Weiß ich nicht. Gerhard: Du warst doch in der Halle. Junge: Ach irgend so n alter Opa mit weißem Bart! Der weiße Bart ist noch da, wo er damals schon war, und Opa bin ich jetzt auch, sogar mit weniger Bauch. Ich wünsche Euch allen tolle närrische Tage und wer diesmal Prinz wird, das ist noch die Frage. Euer Jubelprinz Friedel I. Kinderprinz vor 40 Jahren: Bernhard I. Drixelius

8 Karneval 2017 Jugendprinz vor 25 Jahren: Christian II. Otte Kinderprinz vor 25 Jahren: Benjamin I. Luke News der Karnevalsgesellschaft Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für Altweiber ist am Samstag, 04.02.17, ab 11.00 Uhr. Der Vorverkauf für den Frühschoppen am Sonntag ist am Sonntag, 12.02.17, ab 10.00 Uhr. Beide Vorverkäufe finden in der Gaststätte Schriener statt (02721/7542). Generalversammlung Die Generalversammlung findet am 07.04.17 um 20.00 Uhr, in der Gaststätte Schriener statt. City-Fete Die City Fete findet am 26. und 27.08.17 statt. Es soll in diesem Jahr einige Neuerungen geben. Kreisgardeball Die KG Heggen ist Ausrichter des nächsten Kreisgardeballs. Die Veranstaltung findet am 07.10.17 in der Schützenhalle Heggen statt. Prinzengarde Die Prinzengarde hat neue Uniformen bekommen. Die Alten hatten nach vielen Jahren ausgedient.

9 63. Ausgabe Nachruf Im letzten Jahr erreichte uns die traurige Nachricht, dass Hannah Schulte im Alter von nur 15 Jahren nach schwerer Krankheit verstarb. Sie tanzte mehrere Jahre in der Gruppe Fire of Dance und war zuletzt Mitglied in unserer Funkengarde. Die Karnevalsgesellschaft wird Hannah in guter Erinnerung behalten. Vizepräsident der KG schießt den Vogel ab Wussten Sie schon... Groß war die Freude im letzten Sommer für unseren Vizepräsidenten Dr. Thomas Buchmann und seine Ehefrau Melanie als er Schützenfest den Vogel von der Stange holte. Der Elferrat sagt an dieser Stelle Danke für ein tolles Fest und schöne Stunden auf dem Bundesschützenfest in Bad Westernkotten. Wir freuen uns auf das kommende Schützenfest und wünschen dem Schützenverein ein gelungenes Jubiläumsjahr und ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsfest. dass das Prinzenkostüm schon seit über 60 Jahren vom Kostümverleih Schwienhorst in Ahlen ausgeliehen wird? dass der Prinz selbst entscheiden kann, ob er ei- dass der Elferrat seit diesem Jahr einen Catering ne richtige Hose oder gar eine Strumpfhose über Service anbietet? die tollen Tage trägt? dass das Reitercorps der Prinzengarde (wir berichteten im letzten Jahr) auf internationalen Springreitertunieren nach jungen Talenten Ausschau hält? dass die Prinzengarde mit neuen Uniformen ausgestattet worden ist? Das Corps sucht außerdem einen kernigen Stallburschen und einen Hufschmied.

10 Karneval 2017 Die Heggener Garden aktiv Unsere Garden sind nicht nur an Karneval aktiv. Trainiert wird meist schon mehrere Monate im voraus. Neben vielen geselligen Aktivitäten im Jahresverlauf stehen die Garden der KG auch bei verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise der City-Fete oder bei verschiedenen Arbeitseinsätzen helfend zur Seite. In der Kinderfunkengarde sind unsere Jüngsten aktiv. Die Gruppe bildet sich jedes Jahr neu. Traditionell können Kinder des ersten Schuljahres mitmachen. Die Gruppe tritt am Kinderkarneval und auf der Prunksitzung am Karnevalssamstag auf. Trainerin und Ansprechpartnerin der Gruppe sind Kerstin Schulte und Christin Hannig. Kinderfunkengarde im Jahr 2016 Fire of Dance ist eine Gruppe des Turnvereins. Aktuell umfasst die Gruppe 23 Mitglieder im Alter von 12 bis 16 Jahren. Trainiert wird die Gruppe durch Simone Roland, Sophie Wichtmann und Ilka Drixelius. Das Showballett gibt es seit 1985 und begeistert Jahr für Jahr mit tollen Showtänzen und schönen Kostümen. Aktuell umfasst die Gruppe 14 aktive Tänzerinnen. Die Tänze werden von Carolin Nieswandt, Katharina Klein und Vanessa Rosenbaum einstudiert. Einmal im Jahr geht es für die Damen auf Gardetour. In diesem Jahr stand ein Wochenende in Bremen auf dem Programm. Ein weiteres Highlight ist der jährliche Kreisgardeball, welcher wechselnd von verschiedenen Karnevalsvereinen im Kreis Olpe ausgetragen wird und an dem unsere Garden teilnehmen. In diesem Jahr findet dieser bei uns in Heggen statt. Im letzten Herbst fuhren Showballett und Funkengarde gemeinsam mit einem gemieteten Planwagen zum Gardeball nach Helden. Fire of Dance im Jahr 2016 Showballett auf Gardetour nach Bremen

11 63. Ausgabe Die Funkengarde, gegründet im Jahr 1968, ist Heggens älteste Garde. Aktuell wird die Gruppe von Sabrina Wilmes und Alina Hesener trainiert. Die Garde führt jedes Jahr einen Gardetanz und einen Showtanz auf. Aber auch neben Training und Auftritten unternimmt die Gruppe viel gemeinsam. Neben Sommerfest und Weihnachtsfeier modeln die Damen jedes Jahr auf dem Frühlingsmarkt in Attendorn. Auch ein Gardewochenende steht jedes Jahr auf dem Plan. Das Ziel erfuhren die Mädels erst unterwegs. Im letzten Jahr ging es mit dem Zug von Finnentrop nach Amsterdam. Mit dem Planwagen zum Kreisgardeball Die Prinzengarde existiert seit 1979. Trainiert wird die Truppe von Andrea Freitag und Nadine Höbelheinrich. Tanzmajor ist Volker Korte und Funkenmariechen ist Katharina Klein. In diesem Jahr trat die Gruppe sogar in Köln auf. Auf einer Sitzung der Kölner Rheinveilchen konnte die Garde das Publikum überzeugen und legte einen tollen und stimmungsgeladenen Auftritt hin. Ein ganzer Bus mit Teilen der anderen Garden und des Elferrates fuhren mit nach Köln, um unsere Jungs und unser Funkenmariechen zu unterstützen. Getanzt wurde in Köln übrigens erstmals in den neu angeschafften Gardeuniformen. Das letzte Sommerfest der Prinzengarde wurde in Sange gefeiert und da gab es besonderen Besuch. Das Gründertanzpaar der Prinzengarde Klaus Wilmes und Ele Wilmes lösten ihr Versprechen ein und spendeten 33l Bier. Die Gardetour führte die Gruppe im letzten Jahr nach München. Funkengarde auf dem Laufsteg Funkengarde auf Gardetour nach Amsterdam

12 Karneval 2017 Ein traditionelles Event ist seit vielen Jahrzehnten die Weinprobe aller Garden im Gasthof Schriener. In diesem Jahr feierten Showballett, Funkengarde und Prinzengarde gemeinsam unter dem Motto Zeitreise. Probiert wurden edle Weine mit phantasievollen Namen wie Schrienerschoppen, Schrienerschwung oder Erinnerung an einen Tag im Schriener. Die Garden sind ein Aushängeschild unseres Vereins. Wir sind stolz auf Euch. Busfahrt zum Auftritt der PGH in Köln Welcher Karnevalstyp bist Du? Das große Heggener Karnevalshoroskop Den Widder hört man immer und überall, weil er krachend die Konfetti- Kanone abfeuert. Dieses Jahr haust Du richtig auf den Putz. Single-Widder, könnten Altweiber auf die große Liebe treffen. Kostüm: Verwegener Seeräuber Musik: Viva Colonia Widder im Elferrat: Michael H., Holger B., Steffen B., Jürgen S. Der Frühschoppen ist in vollem Gange. Lustige Büttenreden, die ganze Halle schunkelt so gefällt dem Stier die närrische Zeit. Sonntag wird Dein Tag. Kostüm: Schuhplattler-Sepp-Depp Musik: Ich hab drei Haare auf der Brust... Stier im Elferrat: Stiere können sich gern bewerben Wie ein tanzender Irrwisch saust der Zwilling zwischen Funkengarde, Tanzfläche und Haupttheke hin und her. Zwillinge wissen an Aschermittwoch ganz genau, wer mit wem, warum, wie oft oder wo, und verbreiten gerne Lauffeuer. Kostüm: Biene Maja Musik: Schnatter-Ententanz Zwilling im Elferrat: Gregor N., Patrick H., Wolfgang D. Der Krebs fühlt sich am wohlsten in der Gruppe. Dein Motto für dieses Jahr: Et kütt wie et kütt Kostüm: Superheld Musik: Das rote Pferd Krebs im Elferrat : Siegfried A., Anne S., Philipp L. Philip G. Ein Löwe lässt sich zur Prunksitzung chauffieren und wird in der Sänfte auf die Bühne gehoben. Ein typischer Prinz Karneval. Die Sterne stehen gut - Deine Chance Prinz in Heggen zu werden war noch nie so groß! Kostüm: Prinzenkostüm Musik: Einmal Prinz zu sein, in Löwe im Elferrat: Andre H., Klaus W., Thomas R. Wie kriegt man einen solchen Vernunftbolzen in die Turbulenzen der Narretei? Achtung: Mit einem Bützchen ist er/sie leicht zu erobern. Kostüm Jungfrau von Orleans Musik: Rut sin de Ruse Jungfrau im Elferrat: Thomas N., Jörg A. Pele W.

13 63. Ausgabe Wunderschöne Masken sind ihr Markenzeichen. Man findet Waagen beim Karneval in Venedig. Man bewundert Dich dieses Jahr um Dein Kostüm. Kostüm: Zu zweit als Einhorn Musik: Mer losse de Dom in Kölle Waage im Elferrat: Waagen können sich gern bewerben Einmal im Jahr lässt sich der Undurchdringliche in die Karten schauen und trägt seine geheimnisvolle Teufelhaftigkeit ganz offen zur Schau. Skorpione sind diese schnürsenkelverknotenden Hexen, deren hämisch schadenfreudiges Kichern das Blut in den Adern stocken lässt. Kostüm: Satansbraten in Netzstrümpfen Musik: Der Teufel hat den Sex gemacht Skorpion im Elferrat: Kalli S., Andreas N. Da tanzt fröhliche Lebenslust zu heißen Rhythmen auf dem Vulkan oft übers Ziel hinaus. Du kriegst einfach nicht genug. Teile Dir Deine Kräfte ein, denn Rosenmontag könnte Dein Tag werden. Kostüm: Knallbunter Clown Musik: Die pure Lust am Leben Schütze im Elferrat: Dirk W., Martin G. Das Karnevalsrätsel Findet Ihr horizontal und vertikal acht Begriffe zum Thema Karneval? Teilnahmebedingungen: Die acht Begriffe können bei jedem Elferratsmitglied abgegeben werden oder per Post an Patrick Hufnagel, Im Siepen 6, 57413 Finnentrop; Einsendeschluss ist der 18.02.2017Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir: 1. Preis: 11 l Fass Krombacher 2. Preis: 10 Biermarken City-Fete 2017 3. Preis: Neuer Schal der Karnevalsgesellschaft Der Steinbock ist Immer pünktlich auf die Sekunde und hat alles im Griff, so auch beim Karneval. Kostüm: Talar und Richterperücke Musik: Heggener Kindchen Steinbock im Elferrat: Steinböcke können sich gerne bewerben. An Karneval kann der Wassermann die verrücktesten Possen treiben, Krawatten kleinschneiden, Polizisten küssen, und jeder findet's ganz normal. Du läufst in diesem Jahr zur Höchstform auf. Kostüm: Marsmännchen Musik: Am Rosenmontag bin ich geboren Wassermann im Elferrat: Günther H. Der Fisch schwimmt quasi durch den Karneval, aber wehe wenn er taucht. In diesem Jahr warten Überaschungen. Kostüm: Flaschengeist oder Engel Musik: Das Fliegerlied Fisch im Elferrat: Thomas B. G Z P T P R I N Z D J X V Z U A P I H K Z P O I A S W R O T R C O U O N R B K L P E A T E D P H J S Z Z Ü J R R L W K I E R E K T Ü T T M E R F R W G Z T L Ö Ü O E T O Q T E Z W V O K A Ü M I F E Z W O R G Q B R I U F H Z S N W E E R M O M A A K L N A R R E N K A P P E E R Ü P G H L E V P B T O F S T L Ü S R Ä F D C X L Ä O G F T U L Q Q X Y E A D G I P J Z Q W P R U N K S I T Z U N G U

14 Karneval 2017 Programm Karnevalstage Samstag, 18.02.17 20.00 Uhr Jugendkarneval Gaststätte: Schriener, ab 16 Jahren, Eintritt frei Samstag, 18.02.17 14.30 Uhr Kinderkarneval Schützenhalle, Einlass ab 13.45 Uhr, Eintritt frei Donnerstag, 23.02.17 16.11 Uhr Altweibersitzung Schützenhalle, Einlass ab 15.11 Uhr, Ab 16 Jahren, Eintritt: 8,00, Männer ab 19.30 Uhr, Eintritt: 2,00

15 63. Ausgabe Samstag, 25.02.17 17.00 Uhr Vorabendmesse unter Beteiligung der Heggener Karnevalisten Samstag, 25.02.17 19.30 Uhr Große Prunksitzung Proklamation des Prinzen Karneval, Schützenhalle, Einlass ab 18.30 Uhr, Ab 16 Jahren, Eintritt: 5,00, Mitglieder frei Sonntag, 26.02. 2017 11.11 Uhr Karnevalistischer Frühschoppen, Schützenhalle, Einlass ab 10.00 Uhr, Ab 16 Jahren Eintritt: 15,00 Montag, 27.02.17 11.00 Uhr Prinzenfrühschoppen mit karnevalistischen Beiträgen, Gaststätte: Schriener, Eintritt frei

16 Karneval 2017 Kinderkarneval am 18.02.17 Den Startschuss geben die Kleinsten. Wer wird in diesem Jahr die Heggener Nachwuchsnarren anführen. Nachdem das Geheimnis um die Nachfolge von Kinderprinz Maximilian I. gelüftet ist, folgt ein buntes Programm, gestaltet durch die Heggener Kindergärten und die Grundschule. Mit dabei sind außerdem ein Kindertanzpaar aus dem Ihnetal und eine Tanzgruppe aus Dünschede. Ein Höhepunkt wird ganz bestimmt wieder Bernd Klüser mit seinem Funny Fux sein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Jugendmusikorchester des Musikzuges. Neben Waffeln, gibt es Würstchen. Funny Fux Grußwort des Kinderprinzen Maximilian I. Wilmes Liebe kleinen und großen Heggener Narren, vor einem Jahr wurde einer meiner größten Wünsche wahr; ich wurde Kinderprinz von Heggen. Ich durfte mit Euch viele lustige Stunden in Disney`s bunter Narrenwelt feiern. Bedanken möchte ich mich besonders bei meinen Freunden Adin und Lukas, die mich als Pagen an vielen Tagen begleitet haben. Dem neuen Kinderprinzen wünsche ich genauso viel Freude in seiner Amtszeit, so wie ich sie erleben durfte. Es grüßt mit einem 3-fachen Heggen Helau Euer Kinderprinz Maximilian I.

17 63. Ausgabe Jugendkarneval am 18.02.17 Am Abend geht s dann weiter mit dem Jugendkarneval. Ab 20.00 Uhr erwartet Euch ein buntes Programm aus Büttenreden, Musik und Sketchen und natürlich gibt es auch einen neuen Jugendprinzen. Die KG freut sich besonders, dass der Jugendelferrat in diesem Jahr elf neue Jecken dazugewinnen konnte. Die Gruppe besteht in diesem Jahr nun aus 15 Mitgliedern. Dies sind Jonas Frohne, Christian Schlappal, Nico Voss, Jan Mertens, Noah Wilmes, Tim Rüsche, Felix Siepe, Eric Wilmes, Luis Brüser, Leon Berghaus, Theo Sonneborn, Jonas Kümhof, Patrick Hengstebeck und Niklas Krummenerl. Angeführt wird die Junge Truppe in diesem Jahr vom neuen Präsidenten Magnus Rinke. Wir wünschen der neuen Truppe einen guten Einstand. Jugendelferrat 2017 Grußwort des Jugendprinzen Marcel I. Reinecke Liebe Närrinnen und Narren, es war mir eine große Freude, im Jahr 2016 Euer Jugendprinz zu sein. Wir alle haben einen tollen Karneval zusammen gefeiert und viel Spaß gehabt. Ich werde mich immer gerne an diese Zeit erinnern. Dem neuen Jugendprinzen 2017 und Euch allen wünsche ich schöne Karnevalstage mit einem dreifachen Heggen Helau. Euer Jugendprinz Marcel I.

18 Karneval 2017 Altweibersitzung am 23.02.17 Um 16.11 Uhr startet die zwölfte Damensitzung mit einem bunten Programm aus Tänzen, Redebeiträgen, Parodien und Musik. Unsere Garden und der Elferrat versorgen Euch wie Gewohnt mit erfrischenden Getränken. Neben Heggener Gruppen sind auch wieder einige Garden aus dem Kreis Olpe mit dabei. Die Moderation übernimmt wie gewohnt Cilli Alperscheidt. Freuen dürft Ihr Euch außerdem auf John Doyle. Geboren in den USA, studierte er in New Jersey Theaterwissenschaften. Als Austauschstudent landete er in Östereich, danach verschlug es ihn nach Deutschland. Hier trat er erstmals als Comedian und Kabarettist auf. Zunächst auf kleinen Bühnen, dann im WDR in der Sendung NightWash, bei SAT. 1 in der Show Star Search oder auf Pro Sieben im Quatsch Comedy Club. Im Bereich der Stand Up Comedy zählt Doyle seit Jahren zu der ersten Liga, nicht umsonst sagte Hugo Egon Balder über ihn: Das ist das Beste, was ich seit Langem gesehen habe! Lasst Euch überraschen. Schlager, Stimmung, Party, hierfür wird Tobee an diesem Tag in der Schützenhalle sorgen. Mit mehr als 100 Auftritten pro Jahr, regelmäßigen Gigs im Bierkönig auf Mallorca, oder in den Apres- Ski-Hochburgen in den Alpen zählt er zweifelsohne zu den gefragtesten Künstlern in seiner Branche. Bei seinen Hits wie Lotusblume, Vogelwiese oder Hoch die Tassen ist gute Laune garantiert. John Doyle Tobee Weiterhin wird Euch die Gruppe Kölsch Connection kölsche Lieder zum Schunkeln und Mitsingen präsentieren. Die musikalische Begleitung der Sitzung sowie die Tanzmusik im Anschluss übernimmt wieder die Cocktail Partyband. Kölsch Connection

19 63. Ausgabe Große Prunksitzung am 25.02.17 Traditionell beginnt der Samstag um 17.00 Uhr mit der gemeinsamen Messfeier unter Beteiligung der Heggener Karnevalisten in der Pfarrkirche. Anschließend geht es in die Schützenhalle. Um 19.30 Uhr wird dann das Geheimnis um die Nachfolge von Prinz Gregor I. gelüftet. Drei Dinge können wir an dieser Stelle schon versprechen. Zum Einen wird es am Samstag einen neuen Prinzen geben, auch wenn unser Hofkämmerer Gregor sein Amt gerne verlängert hätte. Wer wird Nachfolger von Prinz Gregor I.? Zweitens wird es selbstverständlich wieder einer der größten Narren unseres Dorfes sein. Und Drittens erwartet Euch am Samstag ein tolles Programm, welches fast ausschließlich von Heggener Gruppen gestaltet wird. Auch ein tolles Bühnenbild zu unserem Motto Jahrmarkt ist in den letzten Wochen mit der Hilfe vieler fleißiger Hände entstanden. Lasst Euch überraschen. Nach zehn Jahren wird es musikalisch in diesem Jahr eine Neuerung geben. Erstmals wird die Gruppe Music Mix unsere Sitzung begleiten und anschließend zum Tanz aufspielen. Seid gespannt! Sessionsorden 2017 zum Motto Jahrmarkt Mitglieder der Karnevalsgesellschaft haben am Samstag wie gewohnt freien Eintritt. Music Mix

20 Karneval 2017 Karnevalistischer Frühschoppen am 26.02.17 Um 11.11 Uhr fällt der Startschuss für unseren karnevalistischen Frühschoppen. Wir freuen uns, wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können und eine Vielzahl an bekannten Gästen in der bunt geschmückten Schützenhalle begrüßen zu dürfen. Neben den Heggener Karnevalisten könnt Ihr Euch auf folgende Redner und Gruppen freuen: Markus Krebs ist Comedian aus dem Ruhrpott. Er ist bekannt für seine schnellen und trockenen Pointen. Sein Markenzeichen ist bodenständiger, unkomplizierter und derber Humor. Die Würze liegt bei ihm absolut in der Kürze. Der Mann mit Wollmütze und Sonnenbrille, der 2011 den RTL Comedypreis gewann, füllt mittlerweile ganze Säle mit seinen Soloprogrammen, auch auf den Karnevalsbühnen ist er mittlerweile ein gefragter Gast. Wir freuen uns, den Hocker Rocker erstmals bei uns in Heggen begrüßen zu dürfen. Genau wie Markus Krebs tritt Wolfgang Trepper erstmals beim Heggener Karneval auf. Der gebürtige Duisburger ist Comedian und Kabarettist. Trepper brachte inzwischen 14 Soloprogramme auf die Bühne. Seit 2006 tritt er pro Jahr bundesweit 250 Mal pro Jahr auf. So etwa im TV im ZDF Fernsehgarten, im Pro Sieben Quatsch Comedy Club, bei Markus Lanz oder bei Genial daneben. Aber auch auf der Theater- und Musicalbühne sowie in den rheinischen Karnevalssälen ist er zu Hause. In der Domstadt sind in den letzten Jahren viele junge Bands ins Rampenlicht gerückt, eine dieser Gruppen ist Miljö. Miljö, das sind fünf Jungs aus Köln, die sich seit der Schulzeit kennen und die eine gemeinsame Leidenschaft für kölsche Musik verbindet. Ob rockig, tanzbar oder Lieder zum Schunkeln, die Band ist so vielfältig wie die Domstadt selbst. Aber eines ist klar: gesungen wird janz op Kölsch. 2013 gewannen sie mit dem Titel De Welt noch nit jesinn den Song Contest Euer Song für Köln. 2014 folgten Auftritte bei der Kölner Sessionseröffnung am Heumarkt oder beim Markus Krebs Wolfgang Trepper Miljö

21 63. Ausgabe WDR 4-Radio mit dem Rundfunkorchester. In der zweiten Session verwandelte die Band die Bühnen und Säle Kölns in einen Affenstall. 2016 gelang ihnen mit der Single Sou lang die Leechter brenne der wohl endgültige Durchbruch. Eine wesentlich kürzerer Anreise hat Anja Geuecke alias Hettwich vom Himmelsberg. Die Attendornerin begeisterte schon vor zwei Jahren auf unserer Prunksitzung sowie auf unserer Altweibersitzung das Publikum. Die Hansestädterin hat viel zu erzählen. Seid Euch sicher: wenn die Dame mit der roten Plüschmütze und der riesengroßen Hornbrille die Bühne betritt, dann bleibt kein Auge trocken. Akrobatik, Tanz und kölsche Musik, hierfür steht diese Gruppe aus der Domstadt. Mittlerweile sind sie schon Stammgäste am Sonntag. Freut Euch auf die Rheinveilchen aus Köln. Kölsch Connection kommen nicht wie der Name vermuten lässt aus der großen Rheinmetropole, sondern aus dem benachbarten Lennetal. Dem ein oder anderen dürfte die Gruppe schon bekannt sein. Einige Musiker der Band bildeten in der Vergangenheit die Lennebuben, welche viele Jahre unsere Sitzung am Sonntag musikalisch begleitet haben und immer ein Garant für gute Stimmung waren. Mit einem neuen Konzept und in neuer Konstellation kehren sie in diesem Jahr zurück. Freut Euch auf die Gruppe Kölsch Connection. Hedwich vom Himmelsberg Rheinveilchen Die musikalische Begleitung des Frühschoppens übernimmt wie schon in den Vorjahren die Cocktail Partyband aus dem Westerwald. Der Vorverkauf startet am Sonntag, den 12.02.17, ab 11.00 Uhr in der Gaststätte Schriener. Cocktail Partyband

22 Impressionen vom Karneval 2016

23

24 Karneval 2017 Lustige Begebenheiten aus Heggen Man kann nur auf einer Hochzeit tanzen Im letzten Sommer heirateten Anne und Sebastian. Getraut wurden die beiden in der Heggener Pfarrkirche durch Herrn Pastor Andreas. Dieser wurde von den Beiden zur anschließenden Feier nach Mecklinghausen eingeladen. Als Pastor Jochen Andreas die Tenne in Mecklinghausen betrat, begrüßte er erstmal jeden der Gäste per Handschlag, bis er sich schließlich bis zum Brautpaar vorgearbeitet hatte. Überraschend stellte er fest, dass dies jedoch nicht das Paar war, welches er am Nachmittag getraut hatte. Die Feier von Anne und Sebastian fand nämlich nicht in der Tenne, sondern auf Eichs Hof statt, also verabschiedete sich unser Pastor wieder und es ging weiter zur nächsten Hochzeitsfeier. Das fliegende Sofa Familie H. hatte sich eine neue Coach für das Wohnzimmer gekauft. Und man freute sich im Hause an der Hollenbocker Straße schon riesig auf die Anlieferung. Als nach ein paar Tagen der Möbelwagen dann endlich kam, verging die Freude doch recht schnell. Denn man versuchte es längs, hochkant, schräg, doch es gelang den Mitarbeitern vom Möbelhaus einfach nicht, das Teil ins Wohnzimmer zu bekommen. Nach zwei Stunden schweißtreibender Arbeit entschied man sich, das Sofa erstmal in der Garage zu deponieren und man ließ den Möbelwagen wieder abrücken. Dort wurde das Sofa dann erstmal eine Woche gelagert. Ob Herr und Frau H. in dieser Woche gemütliche Fernsehabende in der Garage verbracht haben, konnte die Redaktion nicht in Erfahrung bringen. Nach einer Woche, dann endlich die Lösung: Sohn Carsten, in einem Heggener Zimmereibetrieb beschäftigt, organisierte den firmeneigenen Kran, mit dem eigentlich Fetten und Firstbalken durch die Lüfte bewegt werden. Anschließend wurde das Sofa in luftige Höhen gezogen und es gelangte schließlich durch ein Fenster im zweiten Sock in das richtige Zimmer. Noch mal gut gegangen. Neulich beim Tierarzt Aufruf im Wartezimmer: Flaffi Hüppe bitte ins Sprechzimmer. Frühsport am Morgen Als die beiden Kleinen neulich morgens das Haus Richtung Schulbus verließen, rief ihre Mutter Nicola noch hinterher: Habt Ihr Eure Schlüssel? Amelie antwortete jedoch mit einem erschreckten Huch! Was war passiert? Die Kleine war auf dem Eis ausgerutscht und hatte sich hingelegt. Mutter Nicola fragte, ob alles OK sei? Darauf A- melie: Ja klar, ich habe nur einen Spagat gemacht. Aber Du kannst doch gar keinen Spagat, entgegnete Nicola. Eben Mama, eben!

25 63. Ausgabe Die drei Weisen aus dem Morgenland Alljährlich ziehen die Sternsinger durch unser Dorf, bitten um Gaben für die Weltmission und erinnern an die Heiligen Drei Könige, die dem Stern folgten, um das Jesuskind in Betlehems Krippe zu besuchen. Eine Gruppe, die auch regelmäßig die Generalversammlung des Schützenvereins besucht, sorgte im letzten Jahr in der Hülschotter Straße jedoch für mächtig Wirbel. Als die drei das Haus betraten, wurde ihr Gesang plötzlich durch ein sehr lautes und schrilles Piepen gestört. Was war geschehen? Kaspar, Melchior und Balthasar hatten die Wohnung ordentlich mit Weihrauch eingenebelt und da seit letztem Jahr eine Verordnung greift, nach der Rauchmelder Pflicht sind, löste dieser einen Feueralarm aus. St.Claas, Heggen, St. Class und wieder zurück Robin E. wollte mit ein paar Freunden eine kleine Spritztour mit dem Auto am späten Abend unternehmen. Schon am Dünscheder Kopf fiel Moritz K. auf, dass sich die Tankanzeige meldete. Doch Robin meinte: Kein Thema, das reicht schon. Kurze Zeit später in St. Claas war die Fahrt jedoch beendet, man hatte die Karre trocken gefahren. Was nun? Man bestellte sich kurzerhand ein Taxi und fuhr zurück nach Heggen. Am nächstem Morgen beichtete Robin E. seinem Vater Markus Rudolf E. die Geschichte. Dieser reagierte etwas aufbrausend und fuhr mit seinem Sohn wieder nach St. Claas. Dort angekommen, fragte Robin seinen Vater nach dem Autoschlüssel. Markus Rudolf war fassungslos und tobte. Beide hatten sich aufeinander verlassen, aber keiner von beiden hatte den Autoschlüssel eingesteckt. Also fuhr man wieder zurück nach Heggen, holte die Schlüssel, fuhr wieder nach St. Claas und schließlich wieder mit zwei Autos zurück nach Heggen. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Der 90. Geburtstag Das 90-jährige Geburtstagskind hatte die ganze Familie zum Abendessen geladen. Die meisten Gäste werden sich wohl gedacht haben: 90. Geburtstag das wird nicht so spät. Das die komplette Geburtstagsgesellschaft jedoch erst am nachfolgenden Tag und erst nach Sonnenaufgang (es war Frühjahr) heimkehrte, damit hatte niemand gerechnet. Was war passiert? Nach dem Essen waren alle noch zur Tochter der Jubilarin nach Sange gefahren, um noch ein Stündchen gemeinsam zu feiern. Plötzliches Blitzeis sorgte dafür, dass alle Gäste im Hause S. in S. die Nacht in irgendwelchen Sesseln, Liegen usw. verbringen mussten. Wer sagt denn da, dass man mit 90 nicht mehr durchfeiern kann? Die Redaktion der Karnevalszeitung freut sich über jede lustige Geschichte, die im Laufe des Jahres in unserem Dorf passiert. Damit diese in der Karnevalszeitung veröffentlicht werden können, ist es wichtig, dass wir informiert werden. Info bitte an: Patrick Hufnagel, Im Siepen 6, 57413 Finnentrop patrick.hufnagel@web.de

26 Karneval 2017 Großbauprojekt Heggen bekommt eigene Philharmonie Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten in unserem Dorf diskutiert: Was wird aus der ehemaligen Jugendherberge? Rückblick: Das ehemalige Krankenhaus wurde 1981 zur Jugendherberge umfunktioniert. Im Herbst 2015 wurde das Gebäude zunächst als Notunterkunft und später als kommunale Unterkunft für Asylsuchende genutzt. Als klar wurde, dass die Herberge als Unterkunft für Flüchtlinge ausgedient hat, wurde viel spekuliert. Jetzt ist es amtlich: Heggen bekommt ein eigenes Konzerthaus, die Biggephilharmonie. Schon seit geraumer Zeit suchte der Kreis Olpe einen geeigneten Standort, dieser ist nun bei uns in Heggen gefunden. Neben hochklassigen Konzerten sollen auch die Heggener Musikvereine von dem Gebäude profitieren. Wir freuen uns riesig, so der erste Vorsitzende des Musikzuges Sven S.. Auch Oliver H. vom Männergesangverein zeigte sich erfreut: Wir erhoffen uns durch den Bau neue Impulse für unsere Nachwuchsarbeit. Weiterhin hat sich der MGV für die Austragung eines internationalen Chorfestes im Jahre 2029 beworben. Das wäre ein Riesending, so Günter H.. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Fertigstellung der Philharmonie wie geplant im Jahre 2028 erfolgt. Die spektakuläre Form des Gebäudes soll an eine Krone erinnern und ist einzigartig in Europa.

Wir danken allen Gönnern und Sponsoren herzlich für ihre Unterstützung 27 Dipl.-Ing. Bertold Luke, Architekt Paul Voss GmbH & Co KG, Kokillenbau, Aluguß, Rolladenund Markisenbau Hilde Löcker, Damen- und Herrensalon in Grevenbrück Sparkasse Finnentrop Gaststätte Kunibert, Ayna Zhivkova Brachthäuser Mineralöle GmbH & Co. KG Thomas Maiworm, Metzgerei in Attendorn Andreas Sprenger, Metallverarbeitung Hans-Jörg Kubitschek GbR, Automatisation und Peripherietechnik Morina Putz GmbH Westf. Provinzial Versicherung Rinscheid & Hoberg OHG GVS, Getränke Vertrieb Südwestfalen B. Hoffmann GmbH & Co. KG, Kunststoffspritzguss, Konstruktion und Beratung SHP Schwark, Hydraulik und Pneumatik Schneider Umformtechnik Schuhhaus Hoberg, Attendorn Schuster pro fashion, Attendorn Romantik Hotel Platte in Niederhelden Ferdi Buchmann, Signal Iduna Versicherung ANKU Leichtmetallbau GmbH & Co. KG Blumen Mählen, Attendorn, Am Waldfriedhof Bäckerei Hesse - einfach vom Feinsten Stuff Haarstudio, Kosmetik und Maniküre SVS Handel GmbH, EDV-Industrie-Kommunikationsanlagen Reiner und Philipp Luke, Zimmerer- und Dachdeckermeister Josef Sprenger GmbH & Co. KG, Metallwarenfabrik Friseurstudio Christiane, Finnentrop, Am Markt Heggener Markt, Inh. Mustafa Uysal MFP Maschinen-Förderprodukte, Rönkhausen DIRK KLEIN, hair.style Werner Kümhof, Vermessungen, Hoch- und Tiefbau Bäckerei Brinker Eva Nieswandt, Fußpflege EP: Partner Nöker in Bamenohl Stephan Höhmann, Sanitär- und Heizungstechnik Ursula Rameil, Gardinen Nicolai-Apotheke, Christian Springob, Attendorn Hermann Ohm GmbH, Estrichbau Paclog Verpackungen, Wenden-Hünsborn Friseursalon Stephanie Hoffmann Bäckerei Lennemann, Backshop Optik Beckmann, Finnentrop Hengstebeck & Eich, Frielentrop Elektro Berghoff, Elektromeisterbetrieb Auto-Ackerschott GmbH Autowerkstatt VW, Audi Rennsport, Tuning Katharinen-Apotheke, Inh. W. Lukassowitz Peter Henke, Freie Tankstelle/Abschleppdienst Gerd Hunold, LVM Versicherungen Fischer & Kaufmann GmbH & Co. KG Albert Sondermann GmbH, Metallbau Peter Hendrichs, Fahrschule Glas Becker, Glasgroßhandlung und Reparaturen FINBAU GmbH Georg Stuff Kupsch GmbH, Diamantwerkzeuge Dirr Blumen, Floristik und Landschaftsbau H.E.T.- Transporte Udo Hanisch AFK Andreas Franke, Kunststoffverarbeitung Elektro Thurwach GmbH, Gebäudetechnik und Industriemontagen Bardosch Johann, Alles aus Massivholz Drexelius Drehtechnik Zorbas Grill Robert Gastreich, Bau- und Möbelschreinerei Martina Kramer, Schreib und Tabakwaren Burkhard Kümhof, Holz & Boden Heggener Reisedienst Elmar Schulte Schulte Getränke KG, Lenhausen Franz Drexelius GmbH Thermografie Koschorrek Autohaus Weber GmbH & Co. KG VOSS Elektro GmbH, M. Eisel Landgasthof Zum Lindenbaum, Altfinnentrop Paul Rudi Grewe, Malerfachbetrieb Drixelius Söhne GmbH & Co. KG Schweißfachbetrieb, 2 D u. 3 D Laserbearbeitung Praxis für Physiotherapie, Rafael Schmidt Thomas Gante, Malerfachbetrieb Volksbank Grevenbrück Steinhoff Fleischwaren Gebr. Bogdanski, Maler und Stuckateurteam, Attendorn Paul Brüser GmbH Gaststätte Schriener, Kegelbahn und Saal Christoph Bücker, Sanitär- und Heizungstechnik Hans Peter Wilmes, Schreinerei Elektro Bertels GmbH, Elektro-Video-Hifi, Fernsehen, Industrieservice Architekturbüro Wolfgang Sasse Klaus Müller, Sanitär, Heizung, Klima Salon Rinscheid, Inh. Martina Brömme Damen- und Herrensalon Optik Schmalenberg Pfüller, Sonnenschutz Frey Print & Media GmbH Silvia Dommes, Fußpflege Barbara Nieswandt, Dienstleistungen für Industrie ISK Industrie Service Kess J. Klein Fassadenreinigung, Lennestadt, Wand + Böden + Flächen TURA Bauelemente, Attendorn Glas Sondermann, Inh. Georg Löprich Wilhelm Drexelius GmbH & Co. KG

13 KARNEVAL 2016 Kleinauflagen im DIGITALDRUCK Flyer, Karten oder Broschüren zu günstigen Preisen. Brillante Bildqualität. Verschiedene Papiersorten. Tel.: 02722/92650 www.freymedia.de DIE KG WÜNSCHT ALLEN BESUCHERN DES HEGGENER KARNEVALS VERGNÜGTE STUNDEN! IMPRESSUM Herausgeber: Elferrat der KG Heggen Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand der Karnevalsgesellschaft Heggen e. V. Fotos: J. Sprenger, W. Drixelius, P. Hufnagel Redaktion: P. Hufnagel Druck: FREY Print + Media GmbH & Co. KG, Attendorn