4.9 Ladungssicherungsplanen

Ähnliche Dokumente
Ladungssicherung im Container

n e d PRAXISHANDBUCH und Sichern

Ladungssicherung - immer richtig

Bauanleitung für ein Kaninchenaußengehege Maße der Grundfläche 2 x 3 Meter

Ladungssicherung von Stückgut Praxismodul

Aufbaufestigkeit entsprechend EN 12642, EN 283 oder höher. Die Ladefläche muss besenrein sein.

Ladungssicherung von Stückgut Praxismodul

FÜNF. Ladungssicherung. EU-Berufskraftfahrer. Weiterbildung Lkw. Ladungssicherung. Ralf Brandau (BG Verkehr) ISBN

20 box container. Volumen: ca. 33 m 3 Boden: Holz Stapelbarkeit: 9-fach. vermietung

Verladeempfehlung zur Ladungssicherung beim Transport von gepresstem Altpapier

Von: Thorsten Ludwig Bielefeld, / 178 /

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Schiebedachkonstruktion aus DuraFlex Kunststoffdeckeln

Verladerichtlinien der H+S

DEKRA Automobil GmbH 1 von 6

Die Paletten Ytong 20 und Ytong 21 Qualität und Sicherheit einfach gemacht!

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen Neue Lösungen

432 Ladungssicherung. Ladungssicherung im Kleintransporter. Ladungssicherung im Kleintransporter. Das Ladungssicherungsnetz

Verladeempfehlung zur Ladungssicherung beim Transport von gepresstem Altpapier

DoUniFlex Sicherungssystem

Ladungssicherung - innerbetrieblich

botttainer Stauraumorganisation und Ladungssicherung auf offenen Ladeflächen Transportboxen für Pritschenfahrzeuge

Werbemittel WELT Gruppe

Ladungssicherung, um Ladungsschäden im Straßen-, See-, Schienen- und Luftverkehr zu verhindern

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung

Bauanleitung für einen Solarofen

4. Praktische Umsetzung auf dem Fahrzeug

Ladungssicherung, um Ladungsschäden auf der Straße, der See, der Schiene und in der Luft zu verhindern

DIN EN Zurrpunkte Bis 3,5t zgg in Deutschland durch die DIN Teil 1 und die DIN ISO und geregelt:

Handblatt Ladungssicherung bei Getränken

4. Praktische Umsetzung auf dem Fahrzeug

Handblatt Ladungssicherung bei Getränken

Verladeanweisung. Ilim Timber

MODULAR PIPE SUPPORT SYSTEM DAS MASSGESCHNEIDERTE MODULARE HALTERUNGSSYSTEM

Ralf Brandau (BGF) Handbuch. Ladungssicherung EU-Berufskraftfahrer. Weiterbildung Lkw ÜNF

EBotex B.V. Sonderprodukte und Zubehör

Ladungssicherung Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen bis 7,5 t zgm

Handbuch zum Zurrmittelrechner. 1. Zurrtabelle Berechnungsverfahren

LLE Vertriebs GmbH Gerhard Eckhardt

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Technischer Zustand, Eigenschaften und Anforderungen

Gurt- und Drahtseilwinde

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT

9 Ladungssicherung. 9.1 Spanngurte Transportsicherung Spanngurte Abdecknetze Seite

Kapitel 3. Techniken zur Ladungssicherung

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

Ladungssicherung mit dem TRUXAFE System. Seite 1

durch: GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH Rudolf-Diesel-Straße 23 D Günzburg

Kommunale Ladungssicherung. Kombinierte Ladungssicherung. Formschluss/Niederzurren

BISON SafeSide Ladungssicherungssystem für Curtainsider

BISON SafeSide Ladungssicherungssystem für Curtainsider

LADUNGSSICHERUNG SECURE LOADS

Herstellung des Wand-Nischen-Elements

Ladungssicherung inzwischen kein Thema mehr?

LADUNGSSICHERUNG PKW, PKW-Kombi, MPV Rücksitzlehnen / Rückhalteeinrichtungen / Zurrpunkte ISO

Laden. Sichern. und PRAXISHANDBUCH. Beladung und Ladungssicherung auf dem Nutzfahrzeug. Band 3: Ladungssicherung für Papierrollen

CTU-Code (VCI Foliensatz) Hans-Georg Volkenand, BASF SE, Ludwigshafen

Sicherer Halt für Ladung und Paletten!

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND Referat 3 Feuerwehrtechnik Sachgebiet 3.8 "Einsatzfahrzeuge" Sachgebiet 3.3 "Atemschutz" Info-Blatt

Maßbeschränkungen. 14 Stück/m quadratischer Vetropieno. 30 Stück/m quadratischer Vetropieno 30 Stück/m quadratischer Vetropieno

Ladungssicherung im Container 2.2

Martin Schulz Sachverständiger November 2016, Flughafen Wien

45. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Anschluß-System Zehnder CK 300

Ladungssicherung + PW mit Anhänger

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

Modul 5: Praxisbeispiele Beispiele

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Kleine Details für große Unterschiede Holz-Innentüren in Tischler-Qualität

Model Montageanleitung. Stand Aug.2016

Verladeempfehlung. Verladung und Sicherung von. Betonstahlmatten auf Straßenfahrzeugen


Seminar Ladungssicherung nach VDI 2700a und CTU-Packrichtlinie / CoP Schulung zur Ladungssicherung im Straßen-, Schienen- und Seeverkehr

Wissenswertes zur Ladungssicherung

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten

Anlieferanweisung für Bleche und Stangenmaterial

Featurebasierte 3D Modellierung

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen.

WEM Bodenheizung Art

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen

GiZ-Serviceportal. Be- und Entladung, von Fahrzeugen und Containern und Handhabung von gefährlichen Gütern BE- UND ENTLADUNG, HANDHABUNG

Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete

Klenk Holz AG Verladeanweisungen

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel.

INFORMATION. Netzsysteme. net

Verladeempfehlungen. zur Ladungssicherung von Betonstahl gebogen und geschnitten beim Transport auf Straßenfahrzeugen

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

FALTZELT SYSTEME.

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Transportsicherung der Ladung. Verzurrsysteme Ein- und Mehrweg Luftpolster Anti-Rutschmatten

Geschrieben von: tim

Werbemittel WELT Gruppe

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

Montageanleitung Globelyst

Ladungssicherung - aber richtig!

PC-Gehäuse ATX. Model: AKY010BK. page 1/9

Transkript:

4.9 Ladungssicherungsplanen 4.9 LADUNGSSICHERUNGSPLANEN Ladungssicherungsplanen sind nicht geeignet, die im Container gestauten Waren niederzuzurren. Sie können aber bei Stückgutsendungen verhindern, dass einzelne Packstücke, die sich aus dem Verband gelöst haben, beim Öffnen des Containers auf das Personal des Entladers herunterfallen. Als Erfahrungswert wird ein ausreichender Widerstand gegenüber einer Last von 400 kg angegeben. Ladungssicherungsplanen können somit im Rahmen ihrer beschränkten Leistungsfähigkeit als Türabschluss benutzt werden. Ladungssicherungsplane als Türabschluss 108

Selbstklebende Folie 4.10 4.10 EIN AUSSERGEWÖHNLICHES HILFSMITTEL: SELBSTKLEBENDE FOLIE Breite Streifen selbstklebender Polymerfolie (Beispiel: TY-GARD 2000) können zum einen zur Herstellung von größeren Ladungseinheiten aus Versandstücken verwendet werden, die in puncto Ladungssicherung etwas heikel sind (z.b. Fässer oder Big Bags). Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist der Aufbau einer Ladungssicherung gegenüber der Tür analog der Zurrgurtkonstruktion. Zwei Anwendungsbeispiele aus der Gebrauchsanweisung der Fa. Ty-Gard Europe Ltd Die selbstklebende Folie setzt dabei breitflächig auf den Seitenwänden an (wenn die Seitenwände keine ebenen Flächen sind, muss hier sehr sorgfältig gearbeitet werden, um das Band vollständig in Kontakt mit der Wand zu bekommen). Analog zur Verwendung von Zurrgurten ist auch bei der Folie anschließend Spannung aufzubringen: Die beiden von den Wänden kommenden Streifen werden übereinander gelegt (sie müssen entsprechend lang geschnitten werden); anschließend wird mit einem speziellen Werkzeug Spannung erzeugt. Mit einer aufgesetzten weiteren Klebefolie wird dann der Spannungszustand konserviert. Für weitere Verwendungshinweise, insbesondere hinsichtlich der Eignung dieser Methode für spezielle Ladungen und besondere Beförderungsbedingungen, ist der Systemhersteller zu kontaktieren. Da es sich um Einwegmaterial handelt, ist auch an die Entsorgung zu denken. 109

4.11 Sperrbalkenhalter 4.11 SPERRBALKENHALTER Die Sicken des Containers geben den Containerwänden zusätzliche Stabilität, beträgt die Blechstärke doch nur 1 bis 2 mm. Die Sicken sind in der Draufsicht trapezförmig ausgebildet und dürfen (eigentlich) wegen mangelnder Festigkeit nicht für die Ladungssicherung mit Stauhölzern benutzt werden. Versuche mit Seilzügen haben ergeben, dass ein Stauholz beim Einwirken einer Kraft von ca. 250 dan aus der Sicke gleitet. Die auf dem Markt befindlichen Sickenkeile (Wedges) sind speziell dafür konstruiert, in die Sicke geklebt zu werden (jeweils rechts und links gegenüber auf der gleichen Höhe). Anschließend wird ein Stauholz passend zugeschnitten und eingesetzt. Damit ist man nicht gezwungen, unter allen Umständen die Eckpfosten an der Tür für die Sicherung der Ladung verwenden zu müssen: man kann auch in einiger Entfernung von der Türwand sichern/zwischensichern. Die Sickenkeile haben dann die Funktion von Sperrbalkenhaltern. Beachte aber, dass die Rahmenkonstruktion (Eckpfosten!) deutlich stabiler ist als die Seitenwände. 4.12 ABSTANDHALTER Klebbare Sickenkeile (Wedges) fungieren als Sperrbalkenhalter. Abstandhalter dienen im Prinzip der Ausfüllung von Zwischenräumen. Dunnage Bags werden zu diesem Zweck eingesetzt (weniger elegant ist die Ausfüllung des Zwischenraums mit Holzpaletten). Ist der Zwischenraum aber deutlich größer als die Breite des aufgeblasenen Bags, muss auf selbstgebaute Holzkonstruktionen zurückgegriffen werden. Absatz 2.3.1 der Anlage 7 des CTU-Codes gibt dazu den Rat, die Ladungseinheiten entlang den Seitenwänden anzuordnen, so dass ein Gang frei bleibt, der dann mit einer entsprechenden Holzkonstruktion überbrückt werden kann. Diese Konstruktion überträgt dann von der Seite kommende Kräfte von links nach rechts bzw. von rechts nach links, steht aber ansonsten nicht unter Druck. Die Lage der Konstruktion muss stabil sein; die Stabilität darf nicht auf äußeren Einwirkungen beruhen (Anlage 7, Absatz 2.3.3 CTU-Code). Abstandhalter sollen so konstruiert sein, dass die Kräfte an den Kontaktstellen flächig verteilt werden (Anlage 7, Absatz 2.3.2 CTU-Code). 110

Ladungssicherungsmittel in Kühlcontainern 4.13 Eine Lösung für nicht ganz so große Zwischenräume stellen vorgefertigte Abstandhalter dar. Beachte die angesichts des kurzen Mittelteils überdimensionierten Scheiben. Vorgefertigter Abstandhalter einzeln und im Einsatz bei Kartonware 4.13 LADUNGSSICHERUNGSMITTEL IN KÜHLCONTAINERN Kühlcontainer unterscheiden sich von normalen Stückgutcontainern. Da an jeder Stelle im Kühlraum das gleiche Maß an Kühlung (d.h. Konservierung) erreicht werden muss, ist eine entsprechende Luftzirkulation nötig. Der Containerboden ist mit Rillen versehen, die auch bei zugestelltem Boden den Fluss der kalten Luft ermöglichen. Eine Stauung bis unter die Decke ist nicht zulässig, da sie die Luftzirkulation behindern würde. Kühlcontainer sind glattwandig und nicht mit Zurrösen (Zurrpunkten) ausgestattet. Das ist kein Problem, wenn eine formschlüssige Ladungssicherung (Ausfüllung des zur Verfügung stehenden Raums) möglich ist; hier muss dann ein sicherer Abschluss zur Tür hin geschaffen werden. Im Zusammenhang mit den Kühlcontainern ergibt sich aus Art und Umfang der internationalen Warenströme ein Problem. Ein normaler Stückgutcontainer ist ziemlich universell verwendbar. Die internationalen Warenströme erlauben es, solche Container auf eine Rundreise zu schicken, die auch ökonomisch Sinn macht. In Fleisch exportierenden Ländern (z.b. Argentinien, Australien) besteht eine große Nachfrage nach Kühlcontainern. Diese Kühlcontainer lan- 111

4.13 Ladungssicherungsmittel in Kühlcontainern den dann in einem Fleisch importierenden Land, in dem die Nachfrage nach Kühlcontainern aber gering ist, da solche Länder in der Regel diesen Wirtschaftszweig nicht aufweisen (deshalb die Fleischimporte). Der Anfall an Waren, für die Kühlung während des Transports benötigt wird, ist in diesen Ländern generell gering. Deshalb wird in Erwägung gezogen, Kühlcontainer so auszurüsten, dass sie auch normales Stückgut aufnehmen können. Damit stellt sich natürlich die Frage der Ladungssicherung. Innenraum eines Kühlcontainers Aufschraubbarer Zurrpunkt für Kühlcontainer Die Lösung wird nicht in dauerhaft vorhandenen Ansatzpunkten für die Ladungssicherung gesucht, sondern in nach Bedarf anzubringenden Halterungen, die später wieder entfernt werden können. Hier gibt es z.b. die Möglichkeit, an den glatten Seitenwänden Halterungen festzukleben, in die Klemmbalken aus Holz oder Metall eingesetzt werden. Der Klebstoff muss natürlich ein besonderer sein! Klebbare Halterungen für Klemmbalken (links) und Kleberiegel für Einweggurte (rechts) 112