Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2014

Ähnliche Dokumente
Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2014 Informationsstand August 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2014 Informationsstand Juni 2014

Wichtige EKO Änderungen

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016

therapie tipps Änderungen im EKO ab Februar 2014 Informationsstand Februar 2014 INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE Sondernummer Februar 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2013 Informationsstand Dezember 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2014 Informationsstand Jänner 2014

therapie tipps Änderungen im EKO ab Februar 2015 Informationsstand Februar 2015 INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE Sondernummer Februar 2015

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 12/2015. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2018 Informationsstand Jänner 2018

Sammelband 3 / therapie. INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNERtipps. Neu im EKO. Sammelband Mai, Juni, Juli 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2017 Informationsstand Mai 2017

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016 Informationsstand Dezember 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2016 Informationsstand August 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013 Informationsstand November 2013

Sammelband 4 / therapie. INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNERtipps. Neu im EKO

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Sondernummer Juni therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab Juni Informationsstand Juni 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Wichtige EKO Änderungen

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 12/2016. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016

Sondernummer September therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab September 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2011 Informationsstand Dezember 2011

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2016 Informationsstand Oktober 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2016

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai Informationsstand Mai 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013 Informationsstand November 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2015 Informationsstand August 2015

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 11/2013. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013

EKO-Med Info Sammelband

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 57. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2018 Informationsstand Jänner Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich:

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2018 Informationsstand Februar 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2016 Informationsstand Februar 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2014 Informationsstand März 2014

Wichtige EKO Änderungen

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2014 Informationsstand November 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2010

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 01/2018. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 201x

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2013 Informationsstand August 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2014 Informationsstand Jänner 2014

Wichtige EKO Änderungen

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 56. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Zahlreiche Rosuvastatin-Nachfolgepräparate in der Grünen Box

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2010

Sammelband 2 / therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Sammelband Februar, März, April 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2010 Informationsstand August 2010

Sondernummer Mai therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab Mai 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2009 Informationsstand Februar 2009

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2017 Informationsstand März 2017

med info Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2018 Informationsstand Februar 2018

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 64. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Sondernummer März therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab März Informationsstand März 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 63. Änderung des Erstattungskodex

wgkk.at Sondernummer November 2015 Therapie-Tipps Änderungen im EKO ab November 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2016 Informationsstand September 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 52. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2011 Informationsstand August 2011

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2018 Informationsstand Februar 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2011 Informationsstand Jänner 2011

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Wichtige EKO Änderungen

Sammelband 1 / therapie tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Sammelband November, Dezember 2013, Jänner 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2016 Informationsstand Juli 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2016 Informationsstand Jänner 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 66. Änderung des Erstattungskodex

med info Ein Service der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse 27. Jg. / Nr. 3 / 2017

Sondernummer November therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE. Änderungen im EKO ab November 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2017 Informationsstand Jänner 2017

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 62. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 55. Änderung des Erstattungskodex

32. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2017

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2016 Informationsstand Juli 2016

EKO-MED INFO Sammelband

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 58. Änderung des Erstattungskodex

Transkript:

Nr. 123 / September 2014 Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2014 Informationsstand August 2014 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: B01 ANTITHROMBOTISCHE MITTEL B01AC04 Clopidogrel Clopidogrel Teva 75 mg Filmtabl. 14 Stk. 8,05 16,55 1,53 5,40 IND: Zur Hemmung der Thrombozytenaggregation, wenn ASS nicht ausreichend oder kontraindiziert ist Clopidogrel Teva ist das 15. ClopidogrelPräparat, das in den EKO aufgenommen wird. Die breite Palette ist daher eine Herausforderung für die verordnende Ärztin/den verordnenden Arzt und die Apotheke/Hausapotheke. Hier kann ein Blick auf die Preisliste helfen. Die kostengünstigsten Präparate mit einem Kassenpreis von unter 17, im August 2014 sind: Clopidogrel "Teva" 75 mg Filmtabl. Clopidogrel "Stada" 75 mg Filmtabl. Clopidogrel "+pharma" 75 mg Filmtabl. Clopidogrel "G.L" 75 mg Filmtabl. Clopidogrel "Ranbaxy" 75 mg Filmtabl., und das teuerste mit 20,85 ist Plavix 75 mg Filmtabl. 28 Stk. Zusätzlich werden von den meisten Präparaten auch Dreimonatspackungen angeboten. Mit einem Kassenpreis von unter 15, pro Monatsbedarf sind verfügbar: Clopidogrel "Teva" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "Stada" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "+pharma" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "Ranbaxy" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "Ratiopharm" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "G.L" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "1A Pharma" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. Clopidogrel "Accord" 75 mg Filmtabl. 100 Stk. Clopidogrel "Actavis" 75 mg Filmtabl. 100 Stk. Clopidogrel "Krka" 75 mg Filmtabl. 90 Stk. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: August 2014)./2

2 Die Dreimonatspackungen dürfen lt. Vorgaben des Gesetzgebers nicht in den EKO aufgenommen werden. Allgemein gilt, dass bei chronischen Erkrankungen und gesicherter Compliance bei gegebener Wirtschaftlichkeit die SVTräger die Kosten für Dreimonatspackungen nach vorheriger Bewilligung per ABS übernehmen. N04 ANTIPARKINSONMITTEL N04BC05 Pramipexol Oprymea 0,26 mg Retardtabl. 6,90 3,85 Oprymea 0,52 mg Retardtabl. Oprymea 1,05 mg Retardtabl. Oprymea 2,1 mg Retardtabl. 11,20 31,85 18,40 52,00 29,85 81,85 6,45 17,45 9,90 25,70 15,95 42,60 Bei Oprymea handelt es sich um das dritte retardierte PramipexolPräparat mit hohem Einsparungspotenzial gegenüber Sifrol. Aufnahme von Präparaten in den Grünen Bereich: R03 MITTEL BEI OBSTRUKTIVEN ATEMWEGSERKRANKUNGEN R03AK10 Vilanterol und Fluticason furoat Relvar Ellipta 92 mcg/22 mcg einzeldosiertes Plv. zur Inhalation 41,65 IND: Mittelschweres bis schweres Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Erwachsene mit COPD mit einem FEV1 kleiner 70 % des Normwertes und wiederholten Exazerbationen (mehr als 1x pro Jahr). S01 OPHTHALMIKA S01BC03 Diclofenac Voltaren Ophtha Abak 1 mg/ml Augentropf. 10 ml 8,15 Das patentierte ABAKSystem schützt durch eine antibakterielle Filtermembran (0,2 µm) vor mikrobieller Kontamination und ist frei von Konservierungsmitteln. Da Voltaren Ophtha Abak vom gleichen Anbieter wie Voltaren Ophtha ist, die gleiche Konzentration enthält, aber die Hälfte kostet, sollte es aus der Perspektive der SVTräger die wesentlich teureren Voltaren Ophtha Augentropfen komplett ersetzen../3

3 ROT GELB Aufnahme von Präparaten in den Gelben Bereich: A10 ANTIDIABETIKA A10BD15 Metformin und Dapagliflozin RE1 Xigduo 5 mg/850 mg Filmtabl. 56 Stk. 47,70 RE1 Xigduo 5 mg/1000 mg Filmtabl. 56 Stk. 47,70 Bei PatientInnen mit Diabetes Typ II Die Behandlung darf erst ab einem HbA1c größer 7 begonnen werden. Die Behandlung mit Dapagliflozin/Metformin hat nur als SecondlineTherapie nach MetforminMonotherapie oder als Kombinationstherapie mit Sulfonylharnstoffen oder als Kombinationstherapie mit Insulin zu erfolgen. Dapagliflozin/Metformin wird in Kombination mit Pioglitazon, Gliniden oder DPP4Hemmern nicht erstattet. Kein Einsatz bei PatientInnen über 75 Jahren, bei Neoplasien der Harnblase oder bei mittelschwerer und schwerer Nierenfunktionsstörung (definiert nach KreatininClearance kleiner 60 ml/min). Regelmäßige Kontrollen der Nierenfunktionsparameter gemäß Fachinformation. Alle 6 Monate ist eine HbA1cBestimmung durchzuführen. Dapagliflozin/Metformin eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Aus den Abrechnungsdaten ist ableitbar, dass ca. jede dritte Patientin/jeder dritte Patient zusätzlich zu Dapagliflozin auch ein MetforminPräparat erhält. Diese Personen können jetzt mit dem Kombinationspräparat Xigduo versorgt werden. L01 ANTINEOPLASTISCHE MITTEL L01XE13 Afatinib RE1 Giotrif 20 mg Filmtabl. 28 Stk. 2.031,05 RE1 Giotrif 30 mg Filmtabl. 28 Stk. 2.031,05 RE1 Giotrif 40 mg Filmtabl. 28 Stk. 2.031,05 RE1 Giotrif 50 mg Filmtabl. 28 Stk. 2.031,05 Bei Epidermal Growth Factor ReceptorTyrosinkinaseInhibitor (EGFRTKI)naiven erwachsenen PatientInnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem, nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit aktivierenden Mutationen der EGFRTK. Nachweis einer aktivierenden Mutation der EGFRTK mit einer validierten Testmethode. Diagnose und Erstverordnung durch entsprechende Fachabteilungen bzw. Zentren, gegebenenfalls Tumorboard sowie regelmäßige Kontrolle durch entsprechende Fachabteilungen bzw. Zentren bzw. durch einen onkologisch spezialisierten Facharzt/eine Fachärztin../4

4 Der ErbBRezeptorTyrosinkinaseInhibitor Afatinib ist eine weitere Behandlungsoption für erwachsene Patientinnen und Patienten mit NSCLC und EGFRMutation. Die Zulassung erfolgte auf Basis der LUX Lung 3Studie, der zufolge das progressionsfreie Überleben mit Afatinib 11,1 Monate vs. 6,9 Monate mit konventioneller Therapie (Cisplatin plus Pemetrexed) betrug. In Deutschland wird das Präparat moderat positiv bewertet (https://www.gba.de/downloads/392611983/20140508_amrlxii_afatinib_2013 1115D082.pdf, Zugriff am 9.7.2014). Es wirkt analog zu Iressa und Tarceva, wobei direkte Vergleichsstudien noch erwartet werden. V03 ALLE ÜBRIGEN THERAPEUTISCHEN MITTEL V03AE06 Colestilan RE1 BindRen 1 g Filmtabl. 198 Stk. 161,65 RE1 BindRen 2 g Gran. 90 Stk. 147,05 RE1 BindRen 3 g Gran. 90 Stk. 212,70 Hyperphosphatämie bei erwachsenen DialysepatientInnen ab 18 Jahren, wenn Therapiealternativen aus dem Grünen Bereich (ATCCode V03AE ausgenommen V03AE01) aufgrund von Kontraindikationen, insbesondere Calcifizierung und Hypercalcämie, nicht angewendet werden können. Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Präparat Menge ATCCode Streichung mit Anastrozol Ranbaxy 1 mg Filmtabl. L02BG03 01.08.2014 Binocrit 2.000 IE/1,0 ml Inj.lsg. in Fertigspr. 6 Stk. B03XA01 01.08.2014 DHE ratiopharm 5 mg Kaps. 20 Stk. C04AE 01.08.2014 Dominal forte 40 mg Amp. 5 Stk. N05AX07 01.08.2014 Donepezil Sandoz 5 mg Schmelzfilm N06DA02 01.08.2014 Donepezil Sandoz 10 mg Schmelzfilm N06DA02 01.08.2014 Estramon 25 mcg/24 h DepotPflaster 6 Stk. G03CA03 01.08.2014 Estramon 100 mcg/24 h DepotPflaster 6 Stk. G03CA03 01.08.2014 Fluvastatin Genericon 80 mg Retardtabl. C10AA04 01.08.2014 Gabitril 5 mg Filmtabl. 50 Stk. 100 Stk. N03AG06 01.08.2014 Gabitril 10 mg Filmtabl. 100 Stk. N03AG06 01.08.2014 Rheutrop Kaps. M01AB11 01.08.2014 Risperidon Sandoz 1 mg Schmelzfilm Risperidon Sandoz 2 mg Schmelzfilm Sali Aldopur forte Drag. Zaditen konservierungsmittelfreie 0,025 % Augentropf. im Einzeldosisbehältnis 60 Stk. 60 Stk. 20 Stk. N05AX08 01.08.2014 N05AX08 01.08.2014 C03EA13 01.08.2014 20 Stk. S01GX08 01.08.2014./5

5 Änderung der Verwendung im Grünen Bereich (Übernahme vom Gelben Bereich): L01 ANTINEOPLASTISCHE MITTEL L01BC06 Capecitabin Xeloda 150 mg Filmtabl. 60 Stk. 31,65 Xeloda 500 mg Filmtabl. 120 Stk. 176,05 frei verschreibbar Sieben CapecitabinGenerika mit einem Kassenpreis ab 98,75 für die Packung zu 500 mg und 120 Stk. sind bereits im Grünen Bereich gelistet. Speziell für Erstverordnungen: Im Vergleich zu Capecitabin "Fresenius Kabi" 500 mg Filmtabl. mit einem Kassenpreis von 98,75 kostet Xeloda um 78 % mehr. Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: C09 MITTEL MIT WIRKUNG AUF DAS RENINANGIOTENSINSYSTEM C09CA03 Valsartan Valsartan Actavis 40 mg Filmtabl. T2 9,35 Streichung der 14 Stk.Packung N04 ANTIPARKINSONMITTEL N04BB01 Amantadin Hofcomant Filmtabl. 3,90 Streichung der 100 Stk.Packung Änderung des ATCCodes im Grünen Bereich: R05 HUSTEN UND ERKÄLTUNGSPRÄPARATE R05CB Mukolytika Tavipec Kaps. (vorher ATCCode R05CA) 2,40./6

6 Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2014 Informationsstand Juli 2014 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: C09 MITTEL MIT WIRKUNG AUF DAS RENINANGIOTENSINSYSTEM C09BB02 Enalapril und Lercanidipin Enalapril/Lercanidipin Krka 10 mg/10 mg Filmtabl. Enalapril/Lercanidipin Krka 20 mg/10 mg Filmtabl. 14 Stk. 14 Stk. 5,35 11,20 5,35 11,20 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 9,00 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 10,85 Durch die generische Verfügbarkeit von Lercanidipin ab 2010 konnten die Monatstherapiekosten von vormals 16,35 bis 2014 um ca. 60 % gesenkt werden. Zeitgleich zur generischen Verfügbarkeit von Lercanidipin wurde 2010 die Fixkombination mit Enalapril in den Grünen Bereich des EKO aufgenommen. Mit durchschnittlichen Monatstherapiekosten von ca. 20,60 war die Therapie mit der Fixkombination wesentlich teurer als mit den Einzelsubstanzen. Für wirtschaftliche Verordnerinnen und Verordner ist daher ab sofort auch die Fixkombination von Lercanidipin und Enalapril generisch verfügbar, und der Handelsname ist Enalapril/Lercanidipin "Krka". C09DA07 Telmisartan und Diuretika Tolucombi 40 mg/12,5 mg Tabl. 9,40 14,63 Tolucombi 80 mg/12,5 mg Tabl. 9,40 18,28 Tolucombi 80 mg/25 mg Tabl. 9,40 18,28 Da die Generikaverordnung innovationsfördernd ist, sollte Telmisartan ausschließlich generisch verordnet werden. Auch die Argumentation des fehlenden generischen Kombinationspräparates mit HCT ist durch die Aufnahme von Tolucombi in den EKO hinfällig. R01 RHINOLOGIKA R01AD09 Mometason Mometason Hexal 50 mcg/sprühstoß Nasenspray IND: allerg. Rhinitis; Behandlung nasaler Polypen 18 g 7,05 8,30 Nach Mometason ratiopharm ist Mometason Hexal das zweite Nachfolgepräparat zu Nasonex Nasenspray. Die MometasonGenerika haben nicht nur den ausgewiesenen Preisvorteil gegenüber dem Originärpräparat sondern sind auch weit kostengünstiger als viele CorticosteroidNasensprays. Das noch teurere Dymista ist regelkonform ohnehin nur Zweitlinientherapie. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Juli 2014)./7

7 S01 OPHTHALMIKA S01EE01 Latanoprost Latanoprost Unimed Pharma 50 mcg/ml Augentropf. Frei verschreibbar für FachärztInnen für Augenheilkunde 2,5 ml 8,25 1,35 Aufnahme von Präparaten in den Grünen Bereich: R03 MITTEL BEI OBSTRUKTIVEN ATEMWEGSERKRANKUNGEN R03AK11 Formoterol und Fluticason Flutiform 50 mcg/5 mcg pro Sprühstoß Druckgasinh. Susp. 120 Hb. 30,70 IND: Mittelschweres Asthma mit nächtlichen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Flutiform 125 mcg/5 mcg pro Sprühstoß Druckgasinh. Susp. 120 Hb. 41,65 IND: Mittelschweres bis schweres Asthma mit nächtlichen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Iffera 50 mcg/5 mcg pro Sprühstoß Druckgasinh. Susp. 120 Hb. 30,70 IND: Mittelschweres Asthma mit nächtlichen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Iffera 125 mcg/5 mcg pro Sprühstoß Druckgasinh. Susp. 120 Hb. 41,65 IND: Mittelschweres bis schweres Asthma mit nächtlichen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren ROT GELB Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Gelben Bereich: N06 PSYCHOANALEPTIKA N06DX01 Memantin Memantin Genericon 10 mg Filmtabl. T2 23,35 4,66 Memantin Genericon 20 mg Filmtabl. T2 37,60 6,86./8

8 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) kleiner bzw. gleich 14 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Memantin ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 3 ist. Memantin darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Memantin eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Memantin Genericon 5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg Filmtabl. (Starterpackung) 28 Stk. 23,40 4,35 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) kleiner bzw. gleich 14 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Memantin ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 3 ist. Memantin darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Memantin Sandoz 10 mg Filmtabl. Memantin Sandoz 20 mg Filmtabl. T2 T2 T4 T4 8,25 23,35 13,25 37,60 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 4,66 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 6,86./9

9 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) kleiner bzw. gleich 14 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Memantin ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 3 ist. Memantin darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Memantin eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Der Regelbestandteil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden wurde durch die aktuelle Studie Donepezil and Memantine for ModeratetoSevere Alzheimer s Disease ; N Engl J Med 2012; 366: 893903 bestätigt: There were no significant benefits of the combination of donepezil and memantine over donepezil alone. Die Kombination mit einem Cholinesterasehemmer ist auch durch die Fachinformation nicht gedeckt. Aufnahme von Präparaten in den Gelben Bereich: B02 ANTIHÄMORRHAGIKA B02BD02 Gerinnungsfaktor VIII RE1 Beriate 200 I.E./ml Plv. und Lsgm. zur Herst. einer Inj. oder Inf.lsg. 1 Stk. 2000 IE 1.132,50 Bei angeborenem (Hämophilie A) oder erworbenem Faktor VIIIMangel. Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. Aufnahme einer neuen Wirkstärke L01 ANTINEOPLASTISCHE MITTEL L01XE23 Dabrafenib RE1 RE1 Tafinlar 50 mg Hartkaps. Tafinlar 75 mg Hartkaps. 28 Stk. 120 Stk. 28 Stk. 120 Stk. 1.175,25 4.955,75 1.750,55 7.421,30 Zur Monotherapie von erwachsenen PatientInnen mit BRAF V600 Mutation positivem (nicht resezierbarem oder metastasiertem) Melanom. Nachweis einer positiven BRAF V600 Mutation mit einer validierten Testmethode. Diagnose und Erstverordnung durch entsprechende Fachabteilung bzw. Zentrum, gegebenenfalls Tumorboard. Regelmäßige Kontrolle durch entsprechende Fachabteilung bzw. Zentrum bzw. durch einen onkologisch spezialisierten Facharzt/eine Fachärztin; sowie regelmäßige EKGKontrollen../10

10 Tafinlar ist wie Zelboraf (Vemurafenib) ein selektiver Inhibitor des BRAF und damit ein weiterer Vertreter der personalisierten Medizin. Die Therapieentscheidung fällt auf Basis der Ergebnisdaten des Biomarkers BRAFV600. Die beiden Substanzen Vemurafenib und Dabrafenib werden auf Basis der Ergebnisparameter progressionfreies Überleben und Gesamtüberleben als gleichwertig beurteilt. Die Standarddosierung beträgt bei Zelboraf 2 x 4 Kapseln täglich und bei Tafinlar 2 x 2 Kapseln täglich. Von Zelboraf steht nur eine Wochenpackung zur Verfügung, für Tafinlar auch eine Monatspackung. Pro Monatstherapie sind die Kosten für Tafinlar um 20 % (über 2.000, Differenz) niedriger. Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Betahistin Arcana 8 mg Tabl. Präparat Menge ATCCode Streichung mit 100 Stk. N07CA01 01.07.2014 Binocrit 3.000 IE/0,3 ml Inj.lsg. in Fertigspr. 6 Stk. B03XA01 01.07.2014 Diclofenac 1A Pharma retard 150 mg Tabl. 14 Stk. M01AB05 01.07.2014 Limbitrol Kaps. 100 Stk. N06CA01 01.07.2014 Tramal 100 mg Supp. 5 Stk. N02AX02 11.06.2014 Trobalt Starterpackung 50 mg/100 mg Filmtabl. 63 Stk. N03AX21 01.07.2014 Änderung der Verwendung im Grünen Bereich (Übernahme vom Gelben Bereich): A07 ANTIDIARRHOIKA UND INTESTINALE ANTIPHLOGISTIKA/ANTIINFEKTIVA A07CA Elektrolyte zur oralen Rehydrierung Normhydral lösl. Plv. 5 Stk. 5,65 Frei verschreibbar Änderung der Verwendung im Gelben Bereich: B02 ANTIHÄMORRHAGIKA B02BD02 Gerinnungsfaktor VIII RE1 Beriate 100 I.E./ml Plv. und Lsgm. zur Herst. einer Inj. oder Inf.lsg. 1 Stk. 250 IE 1 Stk. 500 IE 1 Stk. 1000 IE Bei angeborenem (Hämophilie A) oder erworbenem Faktor VIIIMangel. Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. 171,00 302,80 578,60./11

11 Überführung von RE1 in : J05 ANTIVIRALE MITTEL ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J05AF10 Entecavir Baraclude 0,5 mg Filmtabl. 444,40 Bei erwachsenen PatientInnen ab 18 Jahren in der Indikation chronische Hepatitis B mit kompensierter Lebererkrankung (mit nachgewiesener aktiver Virusreplikation [mehr als 10.000 HBVDNAKopien/ml], kontinuierlich erhöhten SerumAlaninAminotransferaseWerten sowie histologischem Nachweis einer aktiven Leberentzündung und/oder Fibrose). Die Indikationsstellung und Therapieüberwachung muss durch einen Arzt/eine Ärztin mit Erfahrung in der Behandlung der Hepatitis B erfolgen. Regelmäßige Überwachung der ALTWerte (alle drei Monate) und virologischer Parameter (alle 6 Monate). Die Therapie ist abzusetzen: bei HBeAgpositiven PatientInnen bei HBeAg oder HBsAgSerokonversion oder bei Verlust der Wirksamkeit; bei HBeAgnegativen PatientInnen (PräCoreMutante) bei HBsAgSerokonversion oder bei Verlust der Wirksamkeit. Baraclude eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Baraclude 1 mg Filmtabl. 461,05 Bei erwachsenen PatientInnen ab 18 Jahren in der Indikation chronische Hepatitis B mit kompensierter Lebererkrankung (mit nachgewiesener aktiver Virusreplikation [mehr als 10.000 HBVDNAKopien/ml], kontinuierlich erhöhten SerumAlaninAminotransferaseWerten sowie histologischem Nachweis einer aktiven Leberentzündung und/oder Fibrose). oder mit kompensierter Lebererkrankung, wenn eine LamivudinVortherapie versagt hat (nicht bei PatientInnen mit LamivudinResistenz) oder mit einer dekompensierten Lebererkrankung. Die Indikationsstellung und Therapieüberwachung muss durch einen Arzt/eine Ärztin mit Erfahrung in der Behandlung der Hepatitis B erfolgen. Regelmäßige Überwachung biochemischer, virologischer und serologischer HepatitisBMarker (alle 6 Monate). Die Therapie ist außer bei PatientInnen mit dekompensierter Lebererkrankung abzusetzen: bei HBeAgpositiven PatientInnen bei HBeAg oder HBsAgSerokonversion oder bei Verlust der Wirksamkeit; bei HBeAgnegativen PatientInnen (PräCoreMutante) bei HBsAgSerokonversion oder bei Verlust der Wirksamkeit. Baraclude eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). J05AR09 Emtricitabin, Tenofovir Disoproxil, Elvitegravir und Cobicistat Stribild 150 mg/150 mg/200 mg/ 245 mg Filmtabl. 1.139,70 Zur Behandlung von HIV1infizierten Erwachsenen, die antiretroviral nicht vorbehandelt sind oder bei denen HIV1 keine Mutation aufweist, die mit Resistenz gegen einen der enthaltenen Wirkstoffe assoziiert ist. Die Therapieeinleitung und regelmäßige kontrollen sind von einem Arzt/einer Ärztin, der/die Erfahrung in der Behandlung der HIVInfektion besitzt, durchzuführen../12

12 Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: C04 PERIPHERE VASODILATATOREN C04AE MutterkornAlkaloide DHE ratiopharm 5 mg Kaps. 20 Stk. 5,10 Streichung der 50 Stk.Packung Info: Dr. Jana Fischer, MSc Tel: 0508996110 Email: jana.fischer@noegkk.at