Textile Sicherheit für Kinder

Ähnliche Dokumente
BTE. Textile Schadstoffprüfungen. Kategorie Baby & Junior. Mehr wissen Besser beraten. Schulungsunterlagen

Textile Schadstoffprüfungen

Schadstoffe in Textilien

Eine sportliche Herausforderung

OEKO-TEX auf der A+A 2015

OEKO-TEX beteiligt sich erstmals als Industriepartner am vds-supercup

Verbraucherinformation Bewusst einkaufen mit OEKO-TEX. Ein Zeichen, auf das Sie sich verlassen können!

Textile BTE. Mehr wissen Besser beraten. Kategorie Baby & Junior. Schulungsunterlagen FÜR DEN VERKAUFSPROFI

TRANSFERDRUCK D SOFT-TRANSFER

Produkte im vergleichenden Warentest

STANDARD 100 by OEKO-TEX Neuregelungen Dr. Jean-Pierre Haug TESTEX OEKO-TEX Association

Fashion for your profession. Heißer Job? Wir kühlen Anpacker runter.

MADE IN GREEN by OEKO-TEX

Kriterienkatalog Nov Textilien

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Standard Oeko-Tex 100 Allgemeine Angaben

OEKO-TEX Standard 100 Prüfkriterien Neuregelungen 2016 sind am 1. April endgültig in Kraft getreten

Verbraucherinformation. Bewusst einkaufen mit dem Label OEKO-TEX Standard 100. Ein Zeichen, auf das Sie sich verlassen können!

INTERNATIONALES TEXTILFORSCHUNGSZENTRUM

Textile Schadstoffprüfungen

OEKO-TEX Standard 100 Jahresupdate. 3. Februar 2016, Dr. Jean-Pierre Haug

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Ess-Schürzen perfekte Hilfe für die Pflege

ECO PASSPORT by OEKO-TEX

Globale Verbraucherstudie zu Nachhaltigkeit bei Textilien

textilprüfungen und zertifizierungen weltweit mit Schweizer Zuverlässigkeit

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0228

wind & wetter SYMPATEX SYMPATEX PLUS

STANDARD 100 by OEKO-TEX

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Wie sicher ist sicher? Körperverträgliche Textilien tragen das FKT Prüfsiegel

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Hochsichtbare Warnbekleidung gemäss Norm EN ISO 20471, aus innovativen Materialien mit hoher Funktionalität- für Feuerwehren

Ein Buch mit sieben Siegeln: Label und Zeichen. Marcus Gast Multiplikatoren-Seminar des FORUM WASCHEN Fulda, den 6./7. März 2014

Lookbook MYTHOS. Recycelt & Recyclebar 100% Baumwolle, industrielle Reste, Waschproben, Polsterstoff

Fashion for your profession. Er liebt Arbeiten an der Basis Wir auch. FUNKTIONS- UNTERWÄSCHE

6. Fachworkshop: SVHC Stoffe in Erzeugnissen

sonnenschutz zum anziehen Schützt vor Sonnenbrand und seinen Folgen - auch für sehr empfindliche Haut geeignet SEHR GUT (1,3) SEHR GUT (1,0)

Beim Parameter perfluorierte Verbindungen werden in allen OEKO-TEX Produktklassen folgende drei Substanzen und ihre Salze neu aufgenommen:

Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel

LEATHER STANDARD by OEKO-TEX

HERBST - WINTER 2016/17

Turnen, Bauen, Spielen und gaaaaaanz viel Spielespaß!

Qualitätsbestimmung für Olivenöl

Öko-Tex Standard 100plus

PLISSEE MATERIALEIGENSCHAFTEN

Interview mit Georg Dieners, Generalsekretär der OEKO-TEX Gemeinschaft

PRÜFBERICHT NR

PRÜFBERICHT NR

MILBENSCHUTZBEZÜGE. ein ERHOLSAMER SCHLAF mit WELLline MILBENSCHUTZBEZÜGEN ELLLINE MATRATZENVOLLSCHUTZ - BETTDECKENBEZUG - KISSENBEZUG

INSTITUT FÜR UMWELT UND GESUNDHEIT - IUG

Ess - Schürzen. perfekte Hilfe für die Pfl ege.

Arbeitskleidung für Lebensmittelbetriebe

POSTOPERATIVE BRUSTVERSORGUNG Juzo Post-OP Kompressions-BHs Julia und Jana

Ökologische Produktion als Wettbewerbsvorteil

Empfehlungen für den Textilkauf für Patienten mit Neurodermitis und empfi ndlicher Haut

Einsatz von sicheren Chemikalien in der Textilproduktion der REWE Group. Das REWE Group Detox Programm

Individuelle Kernkompetenzen dokumentieren und neue Kunden gewinnen

handeln, nachhaltig produzieren.

Freizeit Bekleidung. (100219) 3 16 (530) Royalblau (100221) (100239) 1 57 (910) Grau Melange (510) Hellblau. Auch in Damengrößen erhältlich.

Aus Liebe. Natürlich.

Feuerwehr. Immer in Bereitschaft: sportliche und funktionelle Arbeits- und Warnbekleidung für Feuerwehren.

CONFIDENCE IN TEXTILES MySTeP FRAGEN & ANTWORTEN

Babys wachsen unglaublich schnell. Genießen Sie diese Zeit.

boco HACCP. Hygienisch und praxisorientiert.

Textil Standards und Informationen

CORE 2.0 CORE 2.0 TRIKOT CORE 2.0 TRIKOT WOMEN CORE 2.0 POLY JACKE CORE 2.0 CORE 2.0 POLY JACKE WOMEN LANGARMSHIRT CORE 2.0 SHORTS

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien

Auch bei schlechter Witterung gut angezogen: Allwetterbekleidung für Dienstleistungs-, Speditions- und Handwerksbetriebe.

Die Schweizer Umwelt-Etikette

CORPORATE CLOTHING DESIGN

Pflegewäsche. auch als ½-Arm (kein Umtausch) Vorderteil. Bein. Artikelnr Abb.: jeans

Faltenrock Rapunzel für Damen. Firle fanz. Seite 4

Kollektion Profi Essential. Arbeitskleidung für Produktionsbetriebe im Mietservice

Kosmetik kurz erklärt. Sonnenschutz

SCHIESSER MED Sensitive Pure und Sensitive Silver. Damen Herren Kinder Babys

Alle Platzierungsmöglichkeiten im Überblick

Mollig warmes Wollfleece

Teamkleidung LG Weissacher Tal

Zubehör. 1. Elastische. Bänder & Gold-Zack elastische Bänder & Zubehör

MSV Duisburg Offizielle uhlsport Fankollektion

Stoffe & Kunstleder. neuer. Kollektion

Motivationsfaktor Wohlfühlen

Beschreibung. fabfab GmbH, Osterbrooksweg 35-45, Schenefeld Design: Eigentum der fabfab GmbH / GEWERBLICHE NUTZUNG UNTERSAGT

PREISLISTE PROMOTIONWEAR Heimat- & Kulturverein Köfering e.v. gültig bis Zwischenverkauf vorbehalten.

Qualitätssicherheitsbeurteilung

Forstbedarf Jagd- und Sicherheitsbekleidung WORKWEAR KATALOG 2012

Preise gültig ab Modell- und Preisänderungen vorbehalten

für Segelflugpiloten Innovative Bekleidung

OFFIZIELLE. Kempa FANKOLLEKTION. Nur beim ausgewählten Fachhandel erhältlich.

Allergene Schadstoffe

BD1201-s, Kostenlose Wollyonline Schnittmuster! free doll patterns.

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

WORK. JN 922 Men s Polo Pocket. JN 920 Men s Round-T Pocket

Das verrückte Einkaufsnetz für Erwachsene by Stefanie Reich Größe 14,5 cm ohne Beine (Netz ca. 37 cm)

R O F A SIE SIND SICHER MIT SPARC! Imagebilder, entsprechen nicht der aktuellen Schutzanforderung.

CIRCLE. 50x50 cm. bis 40 C waschbar Ökotex-Standard 100

Textilinformationen Bike Bekleidung Gostar

Transkript:

FACHHANDEL TEIL 1 Know-How für den Verkaufsprofi Textile Sicherheit für Kinder UV-Schutz Sichere Verschlüsse Schadstoffprüfung P fl e g b a r k e i t Entflammbarkeit Qualitäts-Labels Trage- und Schlafkomfort Warnwirkung Wind- und Wasserdichtheit Anmeldung bis zum 15.05.2012 unter www.oeko-tex.com/salespro

KNOW-HOW FÜR DEN VERKAUFSPROFI Immer hautnah dabei Textile Sicherheit für Kinder Interview mit Prof. Dr. Dirk Höfer von den Hohenstein Instituten in Bönnigheim, Humanbiologe, Textilexperte und zweifacher Familienvater. Prof. Dr. Dirk Höfer im Gespräch Welche Rolle spielen Textilien im Leben eines Kindes? Prof. Dr. Höfer: Kinder sind täglich nahezu 24 Stunden von Textilien umgeben. Bei Kleidung und Ausstattungsgegenständen steht dabei natürlich der Schutz vor äußeren Einflüssen wie der Witterung im Vordergrund. Dabei vermitteln textile Materialien vom ersten Lebenstag an aber auch immer ein Gefühl der Geborgenheit. Das gilt auch für die ersten Spielzeuge, die in der Regel ebenfalls aus Textilien bestehen. Textilien sind weich und anschmiegsam, erfüllen die verschiedensten Funktionen und sind durch ihre Farben und Muster nicht zuletzt identitätsstiftend. Textilen für Kinder müssen sicher sein welche Aspekte sehen Sie dabei? Prof. Dr. Höfer: Zum einen ist da die passive Sicherheit, d. h. von den Textilien dürfen für Kinder keine Gefahren durch Schadstoffe, Kordeln, leichte Entflammbarkeit usw. ausgehen. Auf der anderen Seite dienen Textilien aber auch der aktiven Sicherheit im Leben eines Kindes, z. B. indem sie vor intensiver Sonnenstrahlung oder durch Warnfarben vor Gefahren im Straßenverkehr schützen. Antimikrobiell ausgerüstete Textilien können Kindern mit Neurodermitis Erleichterung bringen und gehen damit noch über die Gefahrenabwehr hinaus in die therapeutische Richtung. Woran lassen sich sichere Textilien erkennen? Prof. Dr. Höfer: Einige Aspekte wie das Vorhandensein gefährlicher Kordeln oder die Platzierung von Reflektoren lassen sich über den Augenschein vom Fachhändler beurteilen. Viele Gefahren, wie zum Beispiel durch Schadstoffe oder echte Entflammbarkeit, lassen sich dagegen nur von Fachleuten und das teilweise ebenfalls nur mit aufwendigen Laboruntersuchungen ausschließen. Das gilt übrigens auch für viele weitere Qualitätskriterien wie z. B. den Trage- oder Schlafkomfort sowie sicherheitsrelevante Zusatzfunktionen wie den UV-Schutzfaktor von Textilien oder antimikrobielle Ausrüstungen. Produktlabels können hier eine wertvolle Orientierungshilfe für den Handel und die Verbraucher sein. Welche Voraussetzungen sollten Produktlabel erfüllen, um dieser Aufgabe gerecht zu werden? Prof. Dr. Höfer: Wichtig ist, dass die entsprechenden Zertifizierungen durch unabhängige Prüfinstitute auf Basis international einheitlicher Testmethoden erfolgen. Nur dann sind die Ergebnisse miteinander vergleichbar. Als kleine Hilfestellung habe ich zusammen mit meinen Kollegen eine Checkliste für das Verkaufspersonal im Fachhandel erarbeitet. Diese kann man unter www.oeko-tex.com/salespro im Teil 2 des Basiswissens Textile Sicherheit für Kinder ab Oktober herunterladen. axelhess.com

Schadstoffgeprüftes für zarte Kinderhaut Empfindliche Kinderhaut Erst mit Ende der Pubertät verfügt die menschliche Haut über alle körpereigenen Schutzmechanismen. Unabhängige Schadstoffprüfungen sind deshalb bei Textilien, die mit zarter Kinderhaut in Kontakt kommen, besonders wichtig. Sicherheit beim Textilkauf bietet der OEKO-TEX Standard 100 mit dem Label Textiles Vertrauen Geprüft auf Schadstoffe bereits seit 1992 bei Millionen von Produkten. Lederhaut Oberhaut Schweißdrüsengang Hornhaut Pigmentbildende Zellen Hautzellen Langerhanszellen Kapillaren Merkelzellen Venen und Arterien Sichere Textilien Abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck werden die Textilien in vier Produktklassen eingeteilt. Dabei gilt: Je intensiver der Hautkontakt, desto höher die Anforderungen. Besonders hohe Anforderungen werden an Textilien für Babys und Kleinkinder bis zum Alter von drei Jahren gestellt. Dabei wird vor allem darauf Wert gelegt, dass auch keine schädlichen Substanzen durch Speichel oder Körperschweiß herausgelöst werden können. Geprüfte Qualität Zu den mehr als 100 Prüfparametern, die von unabhängigen Prüfinstituten untersucht werden, gehört u. a. der Ausschluss verbotener Azo-Farbmittel, krebserregender und allergisierender Farbstoffe, Pestizide und Belastungen mit Schwermetallen ( z. B. Nickel). Weichmacher (Phthalate) und Formaldehyd dürfen einen strengen Grenzwert nicht überschreiten. Daneben müssen die Textilien farbecht sein und einen hautfreundlichen ph-wert aufweisen. Hilfe bei Produktauswahl Das Label Textiles Vertrauen hat sich u. a. auch deshalb als zuverlässige Entscheidungshilfe beim Kauf etabliert, weil ein Produkt nur dann damit ausgezeichnet werden darf, wenn sämtliche Bestandteile ausnahmslos den jeweiligen Anforderungen des Kriterienkataloges entsprechen. Eine Kinderhose wird beispielsweise nur dann zertifiziert, wenn neben dem Stoff auch die Knöpfe, Reißverschlüsse, verwendeten Nähgarne usw. erfolgreich überprüft wurden. Das Label Textiles Vertrauen steht somit für umfassende Sicherheit beim Kauf von Textilprodukten aller Art und das unabhängig vom Produktionsstandort der Textilien.

WWW.OEKO-TEX.COM/PRODUKTE WWW.OEKO-TEX.COM/MARKEN Funktion ohne Reue Um vielfältige Funktionen bieten zu können, kommen bei modernen Kleidungsstücken verschiedenste Materialien und Textilausrüstungen wie Färbungen, Drucke oder Beschichtungen zum Einsatz. Beim OEKO-TEX Standard 100 werden daher sämtliche Bestandteile, Materialien und Ausrüstungen auf mehr als 100 Parameter des Kriterienkatalogs überprüft. Beispiele für OEKO-TEX Prüfkriterien finden Sie rechts in der F o t o g r a fi k. Beflockung Material: Viskose extrahierbaren Schwermetallen, verbotenen Azo-Farbstoffen Fußball-Trikot bedruckt und beflockt Material: Polyester Phthalaten (aus Plastisol- Drucken), zinnorganischen Verbindungen Fußball-Hose Material: Polyester allergieauslösenden Dispersionsfarbstoffen Stutzen Material: Polyester & Elastan Polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

WWW.OEKO-TEX.COM/PRODUKTE WWW.OEKO-TEX.COM/MARKEN Joujou_pixelio.de Finger weg von Kordeln und Zugbändern Damit Rolltreppen und Spielplätze nicht zur tödlichen Gefahr werden, müssen Kordeln und Verschlüsse sicher gestaltet sein. Die Norm DIN EN 14682 Sicherheit von Kinderbekleidung - Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung enthält Empfehlungen, wie die Verschlüsse von Kleidungsstücken für Kinder bis 14 Jahren konstruiert sein sollen. Verantwortungsvolle Hersteller belegen die Gestaltung ihrer Produkte entsprechend der Kordel-Norm durch das Zertifikat eines unabhängigen Prüfinstituts. Die Vorgaben der Kordel-Norm Grundsätzlich dürfen die Enden von Zugbändern/Kordeln keine Verzierungen oder Knoten aufweisen. Sichere Alternativen dazu sind verriegelte oder verschweißte Kordelenden. Reißverschlüsse dürfen eine Gesamtlänge von 75 mm nicht überschreiten. Altersklassen nach Kordelnorm Junges Kind: 0-7 Jahre bzw. Körperhöhe bis 134 cm Älteres Kind: 7-14 Jahre bzw. Körperhöhe von 135-182 cm Hals: Kleidungsstücke dürfen keine Zugbänder mit losen Enden haben. Justierbänder sind erlaubt, dürfen aber nicht länger als 75 mm sein. Junges Kind: - Kapuze mit elastischen Bändern inwendig an Kapuzenkante Älteres Kind: - Justierbänder mit einer maximalen Länge von 75 mm - Weitenregulierung durch Druckknöpfe Brust und Taille Zugbänder in der Taille müssen mit Hilfe eines Riegels mittig fixiert sein. - Mittig geriegelte Zugbänder und elastischer Bund. - Zierelemente nur am Vorderteil Lange Hosen Bei Kleidungsstücken, die am Knöchel enden, müssen dekorative und funktionelle Kordeln am unteren Saum vollständig auf der Innenseite des Kleidungsstückes liegen. - keine dekorativen oder funktionellen Kordeln am Saum - Krempelfunktion mit Hilfe von Druckknöpfen

ANZEIGE Pakhay Oleksandr - Fotolia.com Vorder- und Rückseite Keine Zugbänder, dekorative oder funktionelle Kordeln, die am Rückenteil abstehen oder auf der Rückseite zu binden sind. - Schärpen dürfen ab dem Bindepunkt nicht länger als 360 mm sein. Gemessen in ungebundenem Zustand und von dem Punkt aus, an dem sie gebunden werden. keine In der Reihe Know-how für den Verkaufsprofi sind bereits folgende Titel erschienen und können unter www.oeko-tex.com/ salespro heruntergeladen werden: FACHHANDEL Allgemein lose Enden von Zugbändern/Kordeln dürfen keine Verzierungen oder Knoten aufweisen. - Reißverschlüsse dürfen höchstens eine Länge von 75 mm haben - Verriegelte oder verschweißt Kordelenden KNOW-HOW FÜR DEN VERKAUFSPROFI Basiswissen Textilien & Babyhaut Textilien & Babyhaut Textile Sicherheit für Kinder Teil 2 (demnächst online) UV-Schutz Warnwirkung Entflammbarkeit Trage- und Schlafkomfort Mit Wissen punkten und gewinnen! Messen Sie Ihr Fachwissen im Jahr der olympischen Sommerspiele mit Kollegen aus ganz Europa bei der OEKO-TEX SalesPro Games 2012. Die besten Verkäufer aus verschiedenen Produktkategorien dürfen sich über eine Reise nach London zu den olympischen Spielen und wertvolle Sachpreise freuen. www.oeko-tex.com/salespro Infos und Kontakt: Internationale OEKO-TEX Gemeinschaft Sekretariat Gotthardstrasse 61 Postfach 2156 CH-8027 Zürich info@oeko-tex.com www.oeko-tex.com Stiftung OEKO-TEX GmbH Kaiserstraße 39 60329 Frankfurt Deutschland E-Mail: info@certification-oekotex.com