Clubnachrichten für den Tennis-Club Grün-Weiß Oldenburg

Ähnliche Dokumente
Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Vereins- Info 01/2014

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Sportjahresbericht 2016

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

42. Ausgabe

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

CLUBnews. Am 14. Juli sind Clubmeisterschaften. Mit Sonnencreme ins Turnier. Rückblick

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

N E T Z K A N T E. NETZKANTE Nr. 25. Seite 1. Impressum:

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2011 im Sportpark Neukeferloh

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Mitgliederstand:

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

7. Newsletter TC Blau-Weiss Varrel e.v. [07/2017]

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Königsblaue Monnemer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Tennis-Training Sommer 2017

Tennisclub Forchheim e.v. März TCF Info-Brief 2016

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Konzept OBA-Beirat Passau

Transkript:

Herausgeber: TAT 3. Jahrgang 4. Ausgabe: Mai 2006 Clubnachrichten für den Tennis-Club Grün-Weiß Oldenburg Liebe Tennisfreunde, vor euch liegt bereits die vierte Ausgabe unserer Clubzeitung. Wir vom Tennis-Aktiv-Team sind bemüht, euch in jeder Ausgabe wichtige und auch unterhaltsame Neuigkeiten, Informationen und Geschichten zu bieten. Wir möchten, dass ihr den "Netzroller" gerne lest. Wir möchten euch gerne einladen, uns bei der Gestaltung der Zeitung behilflich zu sein. Wir erfahren zwar einiges auf der Clubanlage, aber längst nicht alles. Meldet euch doch einfach bei uns, wenn ihr eine nette Begebenheit erlebt habt, oder wenn euch etwas positiv oder negativ aufgefallen ist. Schön wäre es, wenn wir von den Mannschaftsführern Berichte und Fotos von den Punktspielen bekommen würden. Es muss ja nicht jeder einzelne Ballwechsel beschrieben werden, eine knappe Zusammenfassung, eventuell besondere Leistungen einzelner Spieler, ist völlig ausreichend. Und Fotos wären schön. Auf jeden Fall wünschen wir euch eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Freiluftsaison. Viele schöne gemeinsame Stunden und auch neue Mitglieder soll der hoffentlich bald kommende Sommer mit sich bringen. Apropos neue Mitglieder: Sehr lobens- und erwähnenswert ist die Aktion, die Hartmut Wildfang und Wolfgang Beck im Winterhalbjahr begonnen haben. Über die Aktion Schule und Tennis sind doch recht viele Kinder zum Wintertraining gekommen, um so das Tennisspielen für sich auszuprobieren. Wir hoffen, dass möglichst viele dem Verein und dem Sport erhalten bleiben. Besonderer Dank geht wieder einmal an unsere Sponsoren, die mit ihrer Werbung diese Zeitung erst möglich machen. Und nun viel Spaß beim Lesen und viel Spaß beim Tennis! TERMINE... TERMINE... Inhaltsverzeichnis: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG SEITE 2-3 INFO PUNKTSPIELE SEITE 4 MITGLIEDERJUBILÄUM SEITE 4 GLOSSE MERKWÜRDIGKEITEN.. SEITE 4 PUNKTSPIELE (ÜBERSICHT) SEITE 5 TENNIS FÜR ALLE IM WINTER SEITE 6 TIPPS: RICHTIGES AUFWÄRMEN SEITE 7 GLOSSE NORMAL HÄTT... SEITE 8 VERHALTENSREGELN IM VEREIN SEITE 8 SANGRIA - CUP SEITE 9 VEREINSINFOS SEITE 10-11 GUTSCHEIN FÜR 2006 SEITE 12 29.04.2006 SAISONERÖFFNUNGSTURNIER AB 05.5.06 BEGINN DER PUNKTSPIELE (HEIMSPIELE) AB 12.5.06 TENNIS FÜR ALLE - WEITERE TERMINE 23.6.; 14.7.; 4.8.; 25.8.; 15.9. UND AM 6.10.06 03.06.2006 KUDDEL-MUDDEL-TURNIER 14:00 UHR 03.08.2006 HAUSFRAUENTURNIER 20.08.2006 FAHRRADTOUR??.??.???? SANGRIA - CUP??.??.???? TENNISSPORTABZEICHEN??.??.???? MIXED-CLUBMEISTERSCHAFTEN

Welturaufführung - Hauptversammlung erstmals im Clubhaus. Und das mitten im Winter!!!!! In der Vergangenheit haben (mussten) wir immer bei "Schuster" oder in anderen Lokalitäten unsere Hauptversammlung abhalten, da es im Clubhaus doch im Winter immer aasig kalt und ungemütlich ist. In diesem Jahr war alles ganz anders. Dank des neuen "Olafino" - Ofens und Hermann Maaß sowie weiterer hilfsbereiter Heizer war es im Clubhaus gemütlich warm und die Hauptversammlung konnte in einer ungezwungenen Atmosphäre stattfinden. Zur Premiere erlaubte sich der Vorstand dann, auch alle Getränke des Abends freizugeben. (Klaus Schramm ergänzte mit seinem Geburtstagsbier.) Mit 25 Teilnehmern war die HV dann auch recht gut besucht. Ziemlich pünktlich um 19.30 Uhr wurde die Versammlung eröffnet. Insgesamt wurde die Tagesordnung zügig abgearbeitet - aufgelockert durch einen Krankenhausbericht unseres Präsidenten nach dem Motto - "Wenn Dietrich mal im Krankenhaus liegt, dann trifft er Jäger, Tennisspieler und andere Menschen, vor allem aber Jäger und Tennisspieler, die ihn dann auch noch operieren wollen". Zum ersten Mal habe ich erlebt, dass nach Beendigung der Tagesordnung nicht alles weglief, sondern dass dieser Abend noch richtig gemütlich wurde. Für alle, besonders für die, die nicht dabei waren, das Protokoll der diesjährigen Hauptversammlung: Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Grün Weiß Oldenburg vom 22. Februar 2006 im Clubheim Begrüßung durch Dietrich Köhnke. Dank an alle Mitglieder für geleistete Arbeitseinsätze, besonderer Dank an Peter Fietz und das TAT- Team sowie an Stefan Schwannecke. Friedhelm Nissel freut sich über die Zusagen von R. Röschmann; der die Aufsicht für die Halle übernimmt, und von K. Kröger, der die Außenplätze im Auge behalten wird. Dank an die Sponsoren und Helfer für die Errichtung des Fahrrad-Standes wie auch für die Installation des Ofens und Errichtung des Schornsteines. Worte des Lobes gingen an Ruth Schacht, an Hartmut Wildfang für die gute Homepage, das TAT-Team, Fee Portwich für Organisation Radtour und Hausfrauenturnier und an alle Organisatoren und Helfer für unser großartiges 6o-Jahre-Jubiläumsfest. Spätestens am 23.4. sollte unsere Anlage für die kommende Saison eröffnet werden, evtl.in Verbindung mit einem kleinen Fest. Helfer sind gefordert, wenn der Grillplatz fertiggestellt wird. Wolfgang Beck lobte die Herren 5o für den Aufstieg in die Landesliga, erwähnte die Herren 70, die nur Vize-Landesmeister wurden und die Damen 3o, die einen 3. Platz in der Bez.Liga erreichten. Dank an Wildfang für Clubmeisterschaften und Rangliste für jedermann. (weiter S. 3) Impressum: Herausgeber: TAT Tennis-Aktiv-Team des TC- Grün-Weiß Oldenburg Redaktion:Anke Schwannecke, Hannelore und Wolfgang Kock, Inge und Günter Hartmann Der Netzroller erscheint zweimal jährlich. Text und Bilder: Redaktion

Hauptversammlung erstmals im Clubhaus. Fortsetzung von S. 2 Günter Hartmann hatte für alle Anwesenden einen sehr übersichtlichen Kassenbericht vorbereitet und freute sich über eine bessere Hallenausnutzung, die für eine positive Kassenbilanz sorgte. Manfred Breiter berichtete, dass er und Hans Jonas sich von einer übersichtlich und ordnungsgemäß geführten Kasse überzeugen konnten. "Es gab nichts zu beanstanden". Er forderte Entlastung des Vorstandes. Bei den Neuwahlen wurde Friedhelm Nissel als 2. Vorsitzender, Irmgard Gubitz als Schriftführerin und Pressewartin und Uwe Plesmann als 2. Kassenprüfer gewählt. Wolfgang Beck als Jugendwart wurde im Amt bestätigt. Mit Urkunden und Medaillen wurden geehrt: Das Tennissportabzeichen in Gold erhielten Wolfgang Claussen und Andre Klose, in Silber Alina Obermann und Malte Schwannecke. Für 6o-jährige Mitgliedschaft im Club wurde Dietrich Köhnke, für 5o Jahre Gero Klinge, für 3o Jahre Klaus Ehlers und für 35 Jahre Monika und Hermann Maaß geehrt Schnupperkurse sollen wieder angeboten werden. Für unseren Fernseher soll eine Satellitenschüssel angeschafft werden. Die Sitzung wurde um 21.3o Uhr beendet. Irmgard Gubitz Schriftführerin Zusammen 70 Jahre im TC-GW Oldenburg Monika und Hermann Maaß Interessiert werden die Vorlagen zur Hauptversammlung studiert - oder werden nur Adressen ausgetauscht? Soweit das Protokoll zur Hauptversammlung. Anzumerken wäre noch, dass mit Hartmut Wildfang ein Gegenkandidat zur Wahl des 2. Vorsitzenden vorgeschlagen wurde. Bei der Abstimmung entfielen auf Hartmut jedoch weniger Stimmen, so dass Friedhelm Nissel mit Mehrheit wiedergewählt wurde. Für eine mögliche Nachfolge für Irmi Gubitz in zwei Jahren bot sich Wolfgang Linder an. Er soll Irmi in der nächsten Zeit assistieren. Das waren die Informationen zur diesjährigen Hauptversammlung. Mal sehen, ob die HV auch im kommenden Jahr wieder im Clubhaus stattfinden wird. gh Malte Schwannecke wurde mit dem silbernen Tennissportabzeichen geehrt.

Punktspielbetrieb. Mit 12 Mannschaften sind in diesem Jahr so viele Teams wie schon lange nicht mehr für den Punktspielbetrieb angemeldet worden. Erfreulich ist, dass alleine 6 Kinder- und Jugendmannschaften dabei sind. Am Start sind ein Bambina- und ein Bambino-Team, eine 2- er Knaben-Mannschaft und ein Juniorinnen sowie zwei Junioren-Teams. Wie im Vorjahr, startet der TC-GW wieder mit 6 Erwachsenen-Mannschaften in den Sommerspielbetrieb. Teilweise wurden die Teams etwas umgekrempelt und neu organisiert. Die einzig verbliebene Damenmannschaft (ehemals Damen 30) spielt jetzt bei den Damen in der Altersklasse 40 mit einer 4er-Mannschaft. In der Verbandsklasse starten die neuformierten Herren 65. Hier starten gemeinsam die Spieler aus der ehemaligen Herren 70 mit "Aufsteigern" aus der ehemaligen Herren 55-Mannschaft Der Rest der Herren 55 schlägt in dieser Saison bei den Herren 60 in der Bezirksliga auf. Die Herren 50-1. Mannschaft spielt als Aufsteiger in der Landesliga. In der Bezirksklasse spielt in diesem Jahr die Herren 50-2. Mannschaft. Unsere Herren-Mannschaft geht mit einem 4er Team in der Bezirksklasse an den Start. Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Sommerrunde. Die Heimspiele aller Mannschaften sind übersichtlich auf Seite 5 aufgelistet. Die Redaktion dieser Zeitung weiß mit Sicherheit, dass sich jede Mannschaft über Besucher und Zuschauer freut. Nutzen Sie daher diese Übersicht. Alle sind herzlich willkommen. Es ist ein guter Brauch, dass für alle Besucher auch immer eine Tasse Kaffee bereitsteht. Tennisphilosophie? "Tennis ist ein Duell auf Distanz, noch dazu das einzige Beispiel dieser Spezies. Insofern gleicht es, auf anderer Ebene, der Forderung auf Pistolen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass man sich nicht abmüht, dahin zu schießen, wo der Gegner steht, sondern möglichst dahin, wo er nicht steht. " Erich Kästner von Andrea Runde Vereinsjubiläen feiern in diesem Jahr: Dietrich Koehnke 60; Gero Klinge 50; Monika Maass 35; Hermann Maass 35; Klaus Ehlers 30; Beate Letsch 25; Siegfried Letsch 25; Jesko-Alexander Koehnke 20; Maike Wuttke 20; Volker Kamm 20; Wolfgang Beck 15; Klaus-D. Loffhagen 15; Karin Hinrichsen 15; Sören Sven Letsch 15; Annegret Ufermann 15; Dr.Wolfgang Ufermann 15; Marc Florian Plesmann 15; Kerstin Ruwoldt 15; Uwe Fisler 15; Brigitta Fricke 15; Dr. Lutz Fricke 15; Dieter Mohr 15; Annemarta Rickert 15; Jutta Wiese- Dohse 15; Susanne Volkens 10; Knut Volkens 10; Bettina Schramm 10; Kurt Kroeger 10; Stephanie Runge 10; Ralf Runge 10; Jan Jacob Olderog 10; Sven Jonas Olderog 10; Inge-Elisabeth Kratzmann 10; Felix Welbhoff 10; Alexander Kratzmann 10. Glosse: Merkwürdigkeiten im Tennissport Es ist immer dasselbe. In der Mitte der Saison, man ist in guter Form, man hat sogar das eine oder andere wichtige Match gewonnen, da ist plötzlich am 15.Juli um 18:45 Uhr die Vorhand weg. Keiner verlässt den Platz. Wo ist die Vorhand? Wer hat die Vorhand gesehen? Die Vorhand ist einfach weg. Man umläuft sie, spielt nur noch Rückhand, aber es wird immer schlimmer. Man stellt sich korrekt zum Ball, holt korrekt aus, man schlägt korrekt. Der Ball steigt wie eine Rakete und landet auf dem Dach des Clubhauses. Man stellt sich korrekt zum Ball, holt korrekt aus, man schlägt korrekt und trifft doch nur den roten Sand. Man spielt zwei Wochen nur noch Rückhand. Die verlässt uns nie, diese treue Seele. Da, am 2. August um 17:42 Uhr ist die Vorhand plötzlich wieder da. Keiner weiß woher. Sie ist einfach wieder da. Seltsam.

Alle Heimpunktspiele auf einen Blick: Bambina 1. Kreisliga gegen 05.05.06 Fr. Nachm. Schwartauer TV 09.06.06 Fr. Nachm. TC GW Neustadt Bambino 1. Kreisliga 12.05.06 Fr. Nachm. TC Clever Au-Langenfelde 19.05.06 Fr. Nachm. TSV Pansdorf Knaben 2er 2. Bezirksklasse 14.05.06 So. Nachm. ATSV Stockelsdorf 25.06.06 So. Nachm. TC Ahrensbök Junioren 2. Bezirksklasse 21.05.06 So. Nachm. TSV Ratekau 18.06.06 So. Nachm. TSV Pansdorf 02.07.06 So. Nachm. TC Clever Au-Langenfelde Juniorinnen Bezirksklasse 14.05.06 So. Nachm. TC Clever Au-Langenfelde 11.06.06 So. Nachm. Schwartauer TV Junioren Bezirksklasse 07.05.06 So. Nachm. TC NMS-Wittorf 2 25.06.06 So. Nachm. TC GW Neustadt Damen 40-4er Bezirksliga 27.05.06 Sa. Nachm. ATSV Stockelsdorf 24.06.06 Sa. Nachm. TSV Ratekau Herren 4er Bezirksliga 10.06.06 Sa. Nachm. TC Ahrensbök 01.07.06 Sa. Nachm. TC Clever Au-Langenfelde Herren 50-1. Landesliga 13.05.06 Sa.Nachm. TC Bordesholm 10.06.06 Sa.Nachm. LTC Elmshorn Herren 50-2- 2. Bezirksklasse 28.05.06 So. Vorm. Einfelder TV 24.06.06 Sa. Nachm. Sereetze SV Herren 60 Bezirksliga 27.05.06 Sa. Nachm. TSV Grube 11.06.06 So. Vorm. Heikendorfer TC Herren 65 Verbandsklasse 17.05.06 Mi. Vorm. TC Clever Au-Langenfelde 14.06.06 Mi. Vorm. LBV Phönix Viel Erfolg bei den Punktspielen wünschen die Sponsoren: Die Plätze sind wegen der Punktspiele besetzt am: 05.05.06 Fr. Nachm. Bambina 07.05.06 So. Nachm. Junioren 12.05.06 Fr. Nachm. Bambino 13.05.06 Sa. Nachm. Herren 50-1 10.06.06 Sa. Nachm. Herren 50-1 14.05.06 So. Nachm. Knaben 2er 11.06.06 So. Vorm. Herren 60 14.05.06 So. Nachm. Juniorinnen 11.06.06 So. Nachm. Juniorinnen 17.05.06 Mi. Vorm. Herren 65 14.06.06 Mi. Vorm.. Herren 65 19.05.06 Fr. Nachm. Bambino 18.06.06 So. Nachm. Junioren 21.05.06 So. Nachm. Junioren 24.06.06 Sa. Nachm. Damen 40 27.05.06 Sa. Nachm. Damen 40 24.06.06 Sa. Nachm. Herren 50-2 27.05.06 Sa. Nachm. Herren 60 25.06.06 So. Nachm. Junioren 28.05.06 So. Vorm. Herren 50-2 25.06.06 So. Nachm. Knaben 2er 09.06.06 Fr. Nachm. Bambina 01.07.06 Sa. Nachm. Herren 4er 10.06.06 Sa. Nachm. Herren 4er 02.07.06 So. Nachm. Junioren

"Tennis für alle - in der Halle" Auch in der Wintersaison wurden vom TAT- Team drei Samstagabende organisiert, an denen alle Interessierten Tennis spielen konnten. Die Treffen waren stets gut besucht und alle Teilnehmer hatten wieder viel Spaß beim Spielen. Auch das anschließende gesellige Beisammensein mit Essen war jedes Mal sehr nett und es wurde viel geklönt und gelacht. Übrigens: Neu aufgenommen in das TAT-Team wurde Anke Schwannecke - Andreas Sani zieht sich dafür zurück. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Andrea (die dieses offene Tennisspielen ins Leben gerufen hat) für ihren geleisteten Einsatz für den Tennisverein. ACHTUNG! Auch in der Sommersaison wird das offene Tennisspielen fortgeführt, dann aber immer am Freitag ab 17.00 Uhr in einem 3- wöchigen Rhythmus. Mitmachen können alle Interessierten. Die Teilnehmer spielen jeweils eine halbe Stunde Tennis und danach werden die Spieler wieder neu gemischt, so dass immer neue Paarungen ins Feld gehen. Anschließend sitzen wir dann bei hoffentlich schönem Sommerwetter noch auf der Terrasse zusammen, um gemeinsam eine Kleinigkeit zu essen und zu klönen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Hier die Sommertermine im Einzelnen: 12. Mai, 17.00 Uhr; 02. Juni fällt aus, dafür findet am Samstag, den 3. Juni, ab 14.00 Uhr ein Kuddel-Muddel-Turnier statt; 23. Juni, 17.00 Uhr; 14. Juli, 17.00 Uhr; 04. August, 17.00 Uhr; 25. August, 17.00 Uhr; 15. September, 17.00 Uhr und am 06. Oktober, 17.00 Uhr - allerdings nur bei gutem Wetter! Wer Interesse am Mitmachen hat, trägt sich bitte jeweils in die aushängende Anmeldeliste ein, damit wir disponieren können. -TAT-Team-

Richtiges Aufwärmen und Einspielen Tennistipp Folge 1: Richtiges Aufwärmen Wie in jedem Sport, ist richtiges Aufwärmen auch beim Tennis sehr wichtig. Man könnte meinen, dass besonders Anfänger keine Aufwärmübungen nötig haben, immerhin schlagen sie noch nicht so stark und bewegen sich auch noch nicht so viel. Doch gerade unerfahrene Tennisspieler müssen sich gründlich aufwärmen. Da die Bewegungen noch unkoordiniert sind, können schnell Sehnenverletzungen, Bänderrisse, Zerrungen etc. entstehen. So ist es z.b. bereits vorgekommen, dass sich Schüler in der zweiten oder dritten Trainingsstunde beim Trainieren des Aufschlags einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen haben: Verletzungsrisiko kann minimiert werden Der Ausfallschritt nach dem Aufschlag war so unkoordiniert, dass der Fuß nach außen wegbrach und das Band gerissen war. Aber keine Angst, das sind Ausnahmesituationen, die nicht die Lust am Tennis spielen und erlernen nehmen sollten. Vielmehr kann man diese Risiken durch bewusstes Dehnen, Strecken und Laufen im Vorfeld stark reduzieren. Dafür muss man wissen, welche Muskeln, Sehnen und Bänder besonders belastet werden. 1. Arme / Schulter Der Schlagarm und die Schulter sind hohen Belastungen ausgesetzt. Die Kraft, mit der der Ball auf den Schläger prallt, muss selbst aufgebracht werden, um den Ball zurück zu schlagen. Deshalb sollte der Schlagarm vor jedem Spiel gedehnt, die Schulter durch Kreiselbewegungen locker gemacht werden. Aber auch der andere Arm muss genauso aufgewärmt werden, in vielen Situationen während des Spiels wird auch er unmittelbar gebraucht. 2. Adduktoren Die Adduktoren sind die Muskeln an den Innenschenkeln. Sie werden durch das sogenannte "Side-Step" besonders beansprucht, da sie die Kraft beim Landen abfedern müssen. Ruckartige Richtungswechsel gehen auch auf das Konto der Adduktoren. Deshalb müssen sie besonders gut aufgewärmt werden. Ein Spagat ist dabei nicht nötig, jedoch sollte man in einer bestimmten Position nach dem Aufwärmen kein Ziehen mehr verspüren. 3. Waden / Oberschenkelmuskulatur Flinke Beine können beim Tennis das A und O sein, siehe Steffi Graf. Ihre Beinarbeit war legendär. Deshalb sind die Ausbildung und der Einsatz der Wadenmuskeln unabdingbar, sie verleihen den Beinen die nötige Spritzigkeit. Die Oberschenkelmuskulatur wird besonders beim Schlag wichtig. Aus den Knien heraus mit der Gewichtung auf dem Standbein wird geschlagen. Das können Sie am besten simulieren, indem Sie mal im Entengang versuchen, fünf bis sechs Schritte zu machen. Jeder Schritt entspricht dabei ungefähr der optimalen Belastung eines Schlages im Spiel. Und dort gibt es mehr als fünf oder sechs Schläge... 4. Bauchmuskeln Die Bauchmuskeln werden besonders beim Aufschlag und Schmetterball beansprucht, um die Körperspannung aufrecht zu erhalten. So musste Stefan Edberg seinerzeit das Finale der Australian Open gegen Ivan Lendl mit einer Bauchmuskelzerrung aufgeben. Lendl als alter Stratege spielte in dem Match nur noch Lobs bis Edberg entnervt aufgeben musste. Mit ein paar Sit-ups lockern Sie die Muskulatur und kräftigen Sie sie obendrein. 5. Joggen / Lockern Nach jedem Dehnvorgang ist das Lockern der Muskeln sehr wichtig. Besonders am Anfang sollten Sie zum einen regelmäßig Bananen zu sich nehmen, um einer Übersäuerung, zu deutsch Muskelkater, der Muskeln vorzubeugen, und zum anderen sich regelmäßig lockern. Laufen Sie vor jedem Spiel ruhig 3 Runden um den Platz, um die Muskeln auf Betriebstemperatur zu bringen. Erst danach sollten Sie auch mit den Dehnübungen beginnen, da sonst Zerrungen und Muskelfaserrisse drohen.und noch ein Tipp zum Schluss: Tennis macht viel Spaß, doch gerade am Anfang sollten sie wohldosiert ans Werk gehen. Schlagen Sie nicht zu hart, spielen Sie vor allem nicht länger als eine Stunde mit reichlich Pausen. Die ungewohnte Belastung führt schnell zu Problemen im Arm und der Schulter, wenn man am Anfang zu viel will.

und noch ne Glosse: Normal hätte ich nicht verloren (Statt A, B oder C könnte jeder beliebige Name stehen, die Geschichte wird immer stimmen. Es muss nur der Name eines Tennisspielers sein.) A spielt gegen B und gewinnt 6:1, 6:4. A: "Es lief recht ordentlich. B war zwar ganz gut, aber ich hatte ihn jederzeit sicher im Griff. Der erste ganz glatt 6:1, im zweiten führe ich schon 4:1, werde etwas leichtsinnig, versuche einiges und schon ist er auf vier beide. Ich konzentriere mich; 6:4! Ich glaube die letzten Spiele waren zu Null, ich kann gegen B nicht verlieren." B über dasselbe Spiel: "Habe gespielt wie der erste Mensch! Ich darf normal gegen A nicht verlieren. Im ersten war ich überhaupt nicht da. Im zweiten kam ich dann und da war es gleich vier beide. Wenn A in den beiden nächsten Spielen nicht so ein unverschämtes Glück hat, zwei Netzroller und ein gerade noch Linienball. Den dritten hätte ich ganz glatt gewonnen." C - möchte gerne in der Mannschaft mit A und B spielen, ist aber bisher immer gescheitert - über dasselbe Spiel: "Eine langweilige Löffelei. Keiner riskiert was. Wenn es mir nicht jedes Mal zu dumm werden würde, sie wären beide hinter mir. Etwas mehr Training und ich schieße sie vom Platz. Aber ich habe eben nicht die Zeit dazu und schließlich spiele ich Tennis zu meinem Vergnügen!" Keiner gibt an. Jeder erzählt die pure, allerdings subjektive Wahrheit. Keiner wird jemals resignieren, weil jeder davon überzeugt ist: "NORMAL HÄTTE ICH NIE VERLOREN". Verhaltensregeln im Verein: Mal etwas Nachdenkliches... Bleibe grundsätzlich jeder Versammlung fern! Sollte sich die Anwesenheit nicht vermeiden lassen, dann komme wenigstens zu spät. Wenn du schon zur Versammlung gehst, dann kritisiere und bemängele die Arbeit des Vorstandes, insbesondere die des 1. Vorsitzenden. Lasse dich zu nichts wählen, sei aber beleidigt, wenn du für kein Amt vorgeschlagen wirst. Wenn du nach deiner Meinung gefragt wirst, sage nichts. Erzähle aber später jedem, was getan werden müsste. Stimme für alles, tue aber mit Begeisterung grundsätzlich nur das Gegenteil. Mache nichts selbst und schon gar nicht freiwillig. Wenn andere Mitglieder Gemeinschaftsarbeit verrichten, erkläre öffentlich, dass der Verein von einer Cliquenwirtschaft beherrscht wird. Höre nirgends zu und beschwere dich dann, dass du nicht informiert wurdest. Stimme mit allem überein, was während der Versammlung gesagt wird, und erkläre dich nach dem Schlusswort nicht damit einverstanden. Beanspruche alle Annehmlichkeiten, welche die Mitgliedschaft im Verein bietet, trage aber selbst nichts zum Vereinsleben bei. und noch ne Philosophie: Ein wohlbeleibter, älterer Anhänger des Weißen Sports erzählt: Tennis ist in erster Linie eine Frage der Konzentration. Wenn der Gegner den Ball schlägt, gibt mein Kopf den Befehl: Laufe hin! Hole aus! Schaue den Ball an! Schlage ihn gut zurück! Und dann? fragt der Zuhörer. Dann, ja.. der Dicke zögert. Dann fragt mein Körper: Wer? Ich?

Sangria-Cup In der letzten Ausgabe berichteten wir über den Sangria Cup. Einige Nachfragen zu dieser merkwürdigen Erscheinung haben uns veranlasst, Ursprung und Geschichte dieses einmaligen Phänomens, das auch mit der Zellteilung vergleichbar ist, noch einmal näher darzustellen. Wie ist er eigentlich entstanden dieser Sangria- Cup? Es war an einem Freitagabend, "Tennis für alle" war angesagt. Bei wunderschönstem Wetter konnten die Spiele bei sehr guter Beteiligung gespielt werden. Danach gab es wie immer einen leckeren Imbiss für alle Spieler. Heidi Wenzel hatte eine süffige Sangriabowle mitgebracht. Gut gestärkt und etwas angeheitert von dem süffigen Getränk, meinten vier Herren, doch noch einmal auf den Tennisplatz gehen zu müssen, um in Straßenklamotten ein Match zu spielen. Für die Zuschauer sehr erheiternd wurde gespielt, bis der Ball nicht mehr zu sehen war. Die Ärmsten mussten aufhören, doch das Spiel war nicht entschieden. Was machen? Kurz überlegt...schnell zugesagt. Die vier Herren trafen sich erneut, natürlich mit einer Sangriabowle, um das Match zu Ende zu bringen. So wurde der Sangria-Cup aus einer Laune heraus geboren. Im drauffolgendem Jahr sollte und fand er wieder statt. Die 4 Herren ( Lothar Wenzel, Friedhelm Nissel, Stefan Schwannecke und Hermann Maas), suchten sich jeder einen neuen Partner und so spielten sie mit 8 Personen den Sangriacup im Jahre 2005 aus. Gewinner waren Lothar Wenzel mit Frank Metelmann. Die lieben Frauen sorgten für das Wohl ihrer Tennisspieler. Es war wieder ein gelungener Abend und alle wollen in diesem Jahr erneut spielen. Der Modus: Jeder sucht sich einen neuen Partner und schon wird der "Cup" mit 16 Spielern gespielt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Na dann Prost!!! ans Die 8 Teilnehmer aus dem Jahre 2005: Günter Hartman, Frank Metelmann, Hermann Maaß, Lothar Wenzel, Stefan Schwannecke, Friedhelm Nissel, Ernst Wiekhorst, Hans-J. Jensen.

VereinsinfosVereinsinfosVereinsinfosVereinsinfosVereinsinfos Neuer Jugendvertreter im TC-GW Oldenburg Was wurde getan, was soll noch getan werden... Während der Hallensaison, wurde ein Fahrradunterstand an der Stirnseite der Tennishalle rechts neben dem Aufenthaltsraum eingerichtet. Dies geschah auf Anregung einiger Mitglieder, deren Fahrräder gestohlen oder schwer beschädigt worden sind. Der Fahrradunterstand ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, so dass er gut ausgeleuchtet wird. Alle Mitglieder sollten diesen Fahrradparkplatz in Zukunft nutzen, um auch den Eingang der Halle frei zu halten. Wie bereits im Protokoll der Jahreshauptversammlung erwähnt, wurde auf der Jahresversammlung der Jugendabteilung Sven Jonas Olderog zum neuen Jugendvertreter gewählt. Sven Jonas löst damit Lisa Snai ab, die im vergangenen Jahr dieses Amt inne hatte. Wir trafen den 16-Jährigen, der seit 10 Jahren Mitglied im Tennisclub ist, auf der Clubanlage beim Arbeitseinsatz für die kommende Freiluftsaison und sprachen mit ihm über seine neue Aufgabe. Sven Jonas möchte den Jugenwart und -trainer bei allen Aktivitäten, die in diesem Jahr in Angriff genommen werden, tatkräftig unterstützen. So u.a. in Kürze beim Aktionstag auf dem Voßberg oder während des Tenniscamps in den Sommerferien. Er möchte aber auch Sprachrohr sein für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins, um deren Belange zu vertreten. Er will Kritik und Anregungen weitertragen, um eine möglichst optimale Jugendarbeit zu erreichen. Damit dies zeitnah umgesetzt werden kann, wird Sven Jonas auch an den Vorstandssitzungen teilnehmen. Ein erster Vorschlag von ihm: Es sollte doch die Übungswand hinter dem Schuppen wieder hergerichtet werden. Für alle, die Kontakt zu Sven Jonas aufnehmen wollen, hier seine Telefonnummer: 04361-2556 und seine E-mail Adresse: sven-jonas-o@web.de red. Die Redaktion des Netzrollers hat auch einen Wunsch an die Jugendabteilung: Wir bitten um Berichte und Fotos der Punktspielsaison. Vielen Dank. An der Hallentür wurde eine Funkklingel angebracht. Bitte jetzt keinen Feudel mehr in die Tür legen!! Dadurch wird teure Heizenergie eingespart und zusätzlich ist dieser Hallenbereich vor ungebetenen Besuchern geschützt. Das Eingangstor zum Schauenburger-Platz wird in diesem Jahr erneuert. In diesem Jahr soll auch endlich der Grillplatz fertiggestellt werden. Ebenfalls sollen die Schuppen verschoben werden, damit für die Fahrräder im Eingangsbereich mehr Platz gewonnen werden kann. Für diese Vorhaben und auch die kontinuierliche Platzpflege werden immer Helfer benötigt. Entsprechende Termine für die Arbeitseinsätze sollen durch den Vorstand per Aushang bekanntgegeben werden. Wie angekündigt, soll der Verkauf von Getränken in diesem Jahr fortgesetzt werden. Neben Bier, Apfelschorle und Wasser - wie im vergangenen Jahr - wird auch Cola, Sekt, Weiß- und Rotwein angeboten. Wir bitten alle Konsumenten die entsprechenden Aushänge zu beachten (eintragen und bezahlen).

VereinsinfosVereinsinfosVereinsinfosVereinsinfosVereinsinfos Arbeitseinsatz zum Frührjahrsputz 2006 Nachdem die Plätze von Arne und Wolfgang überholt worden sind, haben die Restarbeiten zur Platzfreigabe begonnen. Hermann Maaß hat noch einmal alles platt gewalzt, so dass endlich ab dem 21.April mit den Feinarbeiten begonen werden konnte. Dazu gehörte neben dem Aufhängen der Netze und Planen alles, um Herbst und Winterspuren zu beseitigen. Parallell zu den Außenarbeiten wurde das Clubhaus von den Frauen auf Vordermann gebracht. Erfreulich in diesem Jahr, dass sehr viele Jugendliche den Weg zum Arbeitseinsatz auf die Clubanlage gefunden haben.