Verein Naturfreundehaus Köln-Kalk e.v. Satzung

Ähnliche Dokumente
Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des MV-Foto e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO).

(1) Der Verein führt den Namen German Labour History Association (GLHA).

Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte e. V.

Satzung. Name und Sitz

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung des Lehniner Carnevalvereins (LCV) als gemeinnütziger Verein

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung. des Kreischorverband Thüringer Schiefergebirge e.v. Stand:

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein Gloria Kulturpalast e.v. (im Folgenden kurz Verein genannt).

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Gymnasium in Herrsching

Förderverein Grüne Lunge Köln

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Blender e.v.

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen fme Familien- und Mütterzentrum Eichenau e.v..

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Satzung. des "Vereins Schrobenhausener Städtepartnerschaften e.v." (VSSP)

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V.

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen e.v. 1 Name, Zweck, Organe

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung des Vereins. (in der Fassung vom )

Förderverein der. Schule am Goldberg. 2 Zweck des Vereins

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER VOLKSSCHULE LOCHHAM. - gegründet

Satzung Verbund Wirtschaft+Familie e.v. 1 Name und Sitz. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der städtischen Gesamtschule Wuppertal-Langerfeld e.v.

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Satzung des Hanseatic Help e.v.

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

DAAD-Freundeskreis e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Balfolk e.v. (3) Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in München eingetragen.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

SATZUNG Stand:

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

Satzung. Förderkreis der Oper Leipzig e. V Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Aufgaben

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Verein. zur Förderung der. Grundschule an der Geißenweide

Satzung des Dorfclub Syrau e.v. mit dem Sitz in Syrau

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Transkript:

Verein Naturfreundehaus Köln-Kalk e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein Naturfreundehaus Köln-Kalk e.v. 2. Sein Sitz ist Köln. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins ist 1. die Förderung der Jugendbildung, Jugendpflege und Jugendfürsorge auf regionaler, überregionaler und internationaler Ebene; 2. die Förderung der internationalen Gesinnung und Völkerverständigung; 3. die Förderung der überbetrieblichen und außerschulischen Bildungsarbeit; 4. die Durchführung von Erholungsmaßnahmen für Familien mit bedürftigen Kindern. Als bedürftig sind solche Kinder anzusehen, die infolge ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Betroffenheit der Hilfe bedürfen; 5. die Durchführung von Erholungsmaßnahmen für minderbemittelte Familien, Alleinstehende sowie aus dem Arbeitsprozess ausgeschiedene Personen (Altenerholung). Dabei gelten solche Familien bzw. Personen als Minderbemittelte, deren Einkommen den ich aus 53 Nr. 2 AO ergebenden Betrag nicht übersteigt. 3 Mittel zur Erreichung des Zwecks Der Zweck wird erreicht, 1. durch die pachtweise Übernahme und Bewirtschaftung des Naturfreundehauses Köln-Kalk, 51103 Köln im Eigentum der NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur, Ortsgruppe Köln e.v. 2. durch die Förderung des Jugendwanderns und 3. durch die Durchführung von Jugend- und Familienseminaren und Freizeiten. Das vom Verein bewirtschaftete Naturfreundehaus dient als Jugendfreizeithaus, der Jugendbildung, der internationalen Jugendbegegnung sowie der Familien- und Altenerholung. Die Einrichtung steht allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern zur Verfügung. 4 Gemeinnützigkeit

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Er ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 3. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. 5 Mitgliedschaft 1. Mitglieder: Mitglieder können NaturFreunde-Ortsgruppen, sonstige juristische Personen und volljährige natürliche Personen sein, die diese Satzung anerkennen und den Verein materiell oder ideell fördern. 2. Förderer: Förderer können natürliche Personen, die volljährig sind, sowie juristische Personen sein. Fördernde Mitglieder haben kein Stimmrecht. 3. Aufnahmeantrag: Die Aufnahme im Verein ist beim Vorstand zu beantragen. Dieser kann die Aufnahme ohne Angabe von Gründen ablehnen. 4. Mitglieder oder Beauftragte des Vorstandes haben keinerlei Anspruch auf Gewinnanteile oder sonstige Zuwendungen des Vereins. Bei der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit haben sie Anspruch auf Auslagenersatz im Rahmen der Kostenordnung. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 6 Erlöschen der Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod, beiwilligen Austritt oder Ausschluss. 2. Der Austritt erfolgt durch schriftliche Anzeige an den Vorstand und ist jederzeit zulässig. 3. Förderer können die Mitgliedschaft jederzeit kündigen. 4. Ein Mitglied, welches das Ansehen des Vereins schädigt oder der Satzung zuwiderhandelt, kann ausgeschlossen werden. Über den Ausschluss entscheidet die Hauptversammlung. Sie bedarf dazu einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder. 7 Beiträge Die Hauptversammlung setzt die Höhe der Beiträge fest. Die Förderer können die Höhe ihrer Beiträge selbst bestimmen. 8 Organe des Vereins: Die Organe des Vereins sind: 1. die Hauptversammlung. 2. der Vorstand. 9 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

10 Hauptversammlung 1. Die Hauptversammlung setzt sich zusammen aus den Mitgliedern bzw. den stimmberechtigten Vertreter/n/innen der Mitglieder, soweit dies juristische Personen sind. 2. Eine ordentliche Hauptversammlung findet jährlich statt. Die Mitglieder sind schriftlich oder per Email unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher einzuladen. 3. Eine außerordentliche Hauptversammlung ist unverzüglich einzuberufen, wenn es der Vorstand für erforderlich hält, oder wenn zumindest ein Drittel der Mitglieder schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe es verlangen. Die Mitglieder sind schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher einzuladen. 4. Anträge an die Hauptversammlung sind spätestens ein Monat vor der Hauptversammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Diese Anträge müssen den Mitgliedern im Wortlaut unverzüglich zugestellt werden. Es können auch in der Hauptversammlung gestellte Anträge zur Beratung und Beschlussfassung zugelassen werden, wenn die Mehrheit der anwesenden Mitglieder zustimmt. 5. Die Hauptversammlung ist stets beschlussfähig, wenn sie satzungsgemäß einberufen wurde. Bei der Hauptversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme. Stimmen sind nicht übertragbar. 6. Der Hauptversammlung obliegen insbesondere: a) Entgegennahme der Jahresberichte b) Abnahme der Jahresrechnungen c) Entlastung des Vorstandes d) Wahl der Mitglieder des Vorstandes e) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission f) Beschlussfassung über die Durchführung der satzungsgemäßen Aufgaben, g) Beschlussfassung über den Ausschluss von Mitgliedern h) Beschlussfassung über die Beitragshöhe i) Satzungsänderungen j) Auflösung des Vereins 7. Die Hauptversammlung beschließt mit einfacher Mehrheit der Anwesenden, sofern die Satzung nichts anderes vorschreibt. Im Falle der Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Fördermitglieder können an der Hauptversammlung beratend teilnehmen. Die Beschlüsse der Hauptversammlung sind schriftlich festzuhalten, von dem/der Versammlungsleiter/in und dem/der Protokollführer/in zu unterschreiben. 11 Vorstand

1. Der Vorstand wird jeweils auf die Dauer von zwei Jahren durch die Hauptversammlung gewählt. Er kann auf jeder satzungsgemäß einberufenen Vollversammlung mit einfacher Mehrheit abgewählt werden. 2. Der Vorstand i. S. d. 26 BGB besteht aus drei bis sieben natürlichen Personen, die Mitglied des Vereins sein müssen. 3. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch jeweils zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich vertreten, die vom Gesamtvorstand beauftragt werden. Sie sind an die Beschlüsse des Gesamtvorstands gebunden. 4. Die Vereinigung mehrerer Vorstandsämter in einer Person ist unzulässig. 5. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder anwesend sind. Er entscheidet mit einfacher Mehrheit." 12 Revisionskommission 1. Aus der Hauptversammlung sind jeweils zwei Personen auf die Dauer von zwei Jahren als Revisoren zu wählen. 2. Sie haben die Aufgabe, die Geschäftsführung des Vorstandes und des Hauses zu überwachen. 3. Über die Entlastung des Vorstandes darf erst nach erfolgter Prüfung beschlossen werden. 13 Satzungsänderung 1. Die Änderung dieser Satzung - einschließlich des 2 - kann von der Hauptversammlung nur mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden, wenn die Änderungsanträge einen Monat vor der Hauptversammlung den Mitgliedern bekannt gemacht worden sind. 2. Beschlüsse über Satzungsänderungen und über die Auflösung des Vereins sind dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Satzungsänderungen, welche die in 2 genannten gemeinnützigen Zwecke betreffen, bedürfen der Einwilligung des zuständigen Finanzamtes. 14 Auflösung des Vereins 1. Die Auflösung des Vereins kann nur durch eine eigens zu diesem Zweck einberufene Hauptversammlung mit einer Dreiviertelmehrheit der stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. 2. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fallt das nach Deckung aller Verbindlichkeiten verbleibende Vereinsvermögen an die NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur, Ortsgruppe Köln e.v., der es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. 15 Schlussbestimmungen 1. Gerichtsstand ist der Sitz des Vereins.

2. Diese Satzung wurde bei der Hauptversammlung am 8.3.2005 in Köln angenommen. Sie erlangt innerverbandlich sofort Wirksamkeit und tritt nach Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. Köln, den 8.3.2005 gez. (Heinz Bensberg) (Benita Schulz) Versammlungsleiter Protokollführerin Unterschriften im Original: 9 Gründungsmitglieder, 11 Gäste Diese Satzung wurde bei der Jahreshauptversammlung am 14. Oktober 2011 im 11 abgeändert. Der Verein ist unter der Nummer 14768 beim VR Köln eingetragen. Köln, den 20.12.2011 Angela Filz Vorstand Die Satzung wurde bei der Jahreshauptversammlung am 9. Mai 2014 unter 10,... 2..., abgeändert. Köln, den 11.5.2014, Angela Filz, Vorstand