Kälteerzeugung aus Wärme. Workshop Energieeinsparung und Optimierungsansätze im Bäckerei- und Konditorhandwerk

Ähnliche Dokumente
Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Nachhaltige Kältetechnik Kälte aus Abwärme und erneuerbaren Energien

Abwärme: ungenutzte Potenziale mit Absorptionskälteanlagen erschließen

Firmenverbund WEGRA EAW Anlagenbau - Komplettlösungen Blockheizkraftwerke Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

. Energie auf neuen Wegen

. Energie auf neuen Wegen

Kälteerzeugung mittels Biomasseheizkessel

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

ago congelo Wenn Wärme zu Kälte wird

KWKK Strom, Wärme und Kälte aus einer Anlage

Umweltschonende Kälteerzeugung - Absorptionskälte in der Praxis

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Einsatz von ADsorptionskälte in öffentlichen Gebäuden, Serverräumen und Rechenzentren Sören Paulußen CEO, InvenSor GmbH

Durch die Verwendung natürlicher

chillii Cooling thermisch kühlen

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers

Solare Klimatisierung und Kälteerzeugung aus Sicht eines Systemanbieters

Techniken solarer Klimatisierung

Mit (Solar-) Wärme klimafreundlich Kühlen

ago congelo Erzeugen Sie Kälte aus Abwärme

ago congelo Wenn Wärme zu Kälte wird

Kälte aus Niedertemperatur- und Solarwärme aus Sicht eines Systemanbieters

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine Lösung des Energieproblems?

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Absorperkälteanlage in der Pahren Agrar. René Kolbe Pahren Agrar Kooperation

ENERGIE APÉRO LUZERN 21. Jan Absorptionsmaschinen für Wärmeerzeugung mit hoher Effizienz, praktische Erfahrungen, Einsatzgrenzen

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

Kraft-Wärme-Kälte-Erzeugung mit Biogas. Bernd Hebenstreit

Frigopol Infotage aus Wärme

Neubau einer innovativen Kältezentrale mit KWKK-Nutzung

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen

Eigenerzeugung von Strom, Wärme und Kälte

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Umweltschonende Kälteerzeugung in der pharmazeutischen Industrie. Dr. Bernd Biffar, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel?

Kühlen mit thermischer Solarenergie und Fernwärme Christian Rakos Energieverwertungsagentur

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Biomasse betriebene Doppeleffekt Absorptionskältemaschine

Solare Kühlung. Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011

Solarthermische Kälteerzeugung Technologien und Potentiale

Solare Klimatisierung und Kälteerzeugung aus Sicht eines Systemanbieters

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

VeloPlus Wetzikon Klimatisierung von 600m2 Verkaufsfläche mit Solarer Kühlung

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh

5. Lüftung und Klimatisierung

Bachelorarbeit/Masterarbeit. Hydraulische, statische und thermodynamische Optimierung

Kälteerzeugung in Kombination mit Wärmeerzeugungssystemen

E.C.S. Eco-Cooline Systems GmbH Kälte-, Klima-, WP-, Lufttechnik BERATUNG UND VERKAUF

Erdwärmespeicher zur regenerativen Energieversorgung von Gewächshäuser in Binzen/Lörrach

Kühlen mit Wärme: Absorptionskältemaschine

BERATUNG UND VERKAUF. E.C.S. Eco-Cooline Systems GmbH Kälte-, Klima-, WP-, Lufttechnik

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Johnson Controls Abwärmenutzung in der Kälteerzeugung

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Trends, Entwicklungen und. Gaswärmepumpentechnik. Fachtagung: g Einsatzspektrum von Gaswärmepumpen und Gaskältemaschinen, TH Georg Agricola, Bochum

Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Bioenergiedorf mit Biogas?

Stromerzeugung aus Abwärme

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

Einstieg der Fernwärme Wien ins Kältegeschäft

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) in der Wurstwarenindustrie. Limón Case Study Lebensmittelverarbeitung Rack und Rüther GmbH

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Herzlich Willkommen zum Vortrag der Fa. Medice zum Thema Energiewende Technische Abteilung 1

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Innovatives Kühlkonzept im UBA- Dienstgebäude Dessau. Innovative Kühlkonzepte :53

SorTech AG Spezialist für kompakte Adsorptionskältemaschinen und Systemprojektierung Als erstes Unternehmen weltweit hat die SorTech AG mit der Baurei

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Wärmepumpen Technologie, Entwicklungen, Bewertung

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Effizienter Betrieb solarer Kühlsysteme mittels chillii System Controller

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

Solar Cooling Kits für die Gebäudeklimatisierung

chillii Cooling Kit thermisch kühlen

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

2. Innovationstag Kältetechnik Energie der Zukunft

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Übungsaufgaben Kälte- und Wärmepumpentechnik

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Transkript:

Kälteerzeugung aus Wärme Workshop Energieeinsparung und Optimierungsansätze im Bäckerei- und Konditorhandwerk

ILK Dresden Forschungsunternehmen 1991 Gründung als ggmbh Mitarbeiter: 130 Akademiker: 72 % Durchschnittsalter: 44 Jahre Versuchsfläche: 3070 m² Versuchsanlagen: 56 Phys. / Chem. Labors: 25 Forschung & Entwicklung FuE-Dienstleistungen Prototyp Geräte- und Anlagenbau Technologietransfer ~ 10 Mio. FuE-Umsatz/Jahr 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 2

Wärmequellen für die thermische Kälteerzeugung I Wärme aus Stromerzeugungsprozessen (Heizwasser, Dampf, Abgas) - KWKK - primärenergetisch günstig - häufig hohe Auslastung (ganzjährig) der KWK-Anlage erreichbar - Temperaturniveau abhängig von Stromerzeugungstechnologie (Motor, Gasturbine, Rankine, Brennstoffzelle ) Fernwärme - i.d.r. auch Wärme aus Stromerzeugung, s.o. - Absenkung der Netztemperatur im Sommer ungünstig für thermische Kälteerzeugung - geringe Auskühlung des Wärmeträgers problematisch (-> Rücklauftemperatur) Prozesswärme/Abwärme - unterschiedliche Temperaturniveaus - zeitliche Übereinstimmung von Angebot und Bedarf wichtig -> Speicherbedarf? 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 3

Wärmequellen für die thermische Kälteerzeugung II Solarthermie - meist gute jahreszeitliche Kongruenz von Klimakältebedarf und Strahlungsangebot - Nutzung der sommerlichen Überschusswärme von heizungsunterstützenden ST-Anlagen - i.d.r. Back-up für Kälteerzeugung notwendig Erdgas und sonstige fossile Brennstoffe in Direktfeuerung - primärenergetisch oft ungünstig, Prozessführung entscheidend - Alternative bei fehlendem Stromnetz oder mangelnder Leistungsfähigkeit Weitere: (tiefe) Geothermie; Holz 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 4

Motorische Blockheizkraftwerke Zwei Temperaturniveaus - getrennte Nutzung höhere Effizienz; höhere Investitionskosten - gemeinsame Nutzung geringere Effizienz, niedrigere Investitionskosten Motor-/Schmierölkühlung: 60 80% der Gesamtwärme - typisch: 85 C/75 C - Rücklauftemperatur (niedrigere) entscheidend für Motorkühlung und thermische Kälteerzeugung - heißgekühlte Motoren möglich (z.b. 95 C/90 C) Abgas: 20 40% der Gesamtwärme - Abgas-Austrittstemperatur ca. 500 C - Abkühlung des Abgases auf z.b. 180 C - Anpassung der sekundärseitigen Temperaturen möglich Sonans 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 5

Sorptionskälte in Energieverbundsystemen B.KWK 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 6

Energieflussbild der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Fa. EAW 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 7

Verfahren zur thermischen Kälteerzeugung Thermische Systeme Wärmetransformation Thermomechanische Prozesse Thermokinetische Prozesse Offene Systeme Geschlossene Systeme Rankine cycle/ Kompressor Dampfstrahl- KM Feststoffsorbentien Flüssige Sorptionsmittel Feststoffsorbentien Flüssige Sorptionsmittel Adsorption Trockenabsorption Marktreife Anlagen Einzelanwendungen Prototypen 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 8

Absorptionsund Kompressionskälteprozess im Vergleich Absorptionskälteprozess Q& ζ = 0 Q& H Kompressionskälteprozess ε = Q& 0 Pel 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 9

Aufbau klassischer H 2 O/LiBr - Absorptionskältemaschinen Verflü ssiger tc~45 C ~37 C Austreiber ~70 C ~95 C to~4 C Heizmittel Aus Heizmittel Ein 6 C Verdamp fer 12 C Absorber ~27 C ta~35 C ~50 C Fa. York 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 10

Funktionsweise von Absorptionskältemaschinen Animation Absorptionkälteprozess 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 11

Einflussgrößen auf die energetische Bewertung von thermischen Kältemaschinen Hauptantriebsquelle: Wärme Herkunft entscheidet über Primärenergiefaktor Zusätzlich: Strom zum Antrieb interner Pumpen sowie Regelung etc. (0,5 3% der Kälteleistung) Zusätzlich für Gesamtsystem (Hilfsenergiebedarf): - Pumpen für Heiz-, Kühl- und Kaltwasser - Ventilator für Rückkühlwerk Bei DEC-Systemen: - Ventilatoren zur Förderung der Zu- und Abluft - Pumpe für Heizwasser - ggf. Ventilator für Regenerationsluft 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 12

Absorption Temperatureinfluss auf die Kälteleistung Cooling capacity [kw] 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 V KaWa = 2,14 m 3 /h; V HeWa = 1,74 m 3 /h; V KüWa = 4,9 m 3 /h V rlsg = 400 l/h; t KüWa,Ein = 30 C ILK Dresden Temperature chilled water out: 17 C 15 C 13 C 11 C 9 C 7 C 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 Temperature Heating water, inlet [ C] Externe Temperaturen bestimmen maßgeblich die Anlagengröße und damit die Investitionskosten 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 13

Einsatzbedingungen von Absorptionskältemaschinen 120 R B : t c =t A B =34 C ; t HW, a =t G ; t K T,a =t o +3K ; µ r L,max =1 6; η A B S =0,5; ν =0,9; t LWÜ =5K 0,625 110 ζ 0,6 100 t H W,a 0,575 t H W,a [ C] 90 80 0,55 0,525 real [ - ] 70 0,5 Am m o n ia k/w a s s e r 60 0,475-1 5-1 0-5 0 5 10 t K T,a [ C] Abhängigkeit der Heizmedienaustrittstemperatur von der Kälteträgeraustrittstemperatur (gültig für SE- Absorptionskreisprozesse mit Ammoniak/Wasser) 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 14

Einsatzbedingungen von Absorptionskältemaschinen 100 R B : t c =t AB =34 C ; t HW,a =t G +2K; t KT,a =t o +3K; η ABS =0,5; ν =0,9; t LWÜ =5K 0,80 95 m rl,max=16 m rl,max=30 90 0,75 th W,a [ C] 85 80 75 ζ 0,70 ζ real [ - ] 70 t H W 0,65 65 60 Was s er/lithium brom id 2 4 6 8 10 12 14 16 t K T,a [ C] 0,60 Abhängigkeit der Heizmedienaustrittstemperatur von der Kälteträgeraustrittstemperatur (gültig für SE- Absorptionskreisprozesse mit Wasser/Lithiumbromid) 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 15

Thermische Kälteanlagen kleiner Leistung I Pink/Solarnext, 12 kw, ammonia/water Quelle: Uli Jakob 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 16

Thermische Kälteanlagen kleiner Leistung II ClimateWell, Sweden (10 kw) Quelle: Uli Jakob 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 17

Vergleich - Investitionskosten Henning et.al. Kostenvergleich von Kompressions- und Sorptionskälteanlagen (inklusive Rückkühlung) 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 18

Absorptions-Kompressions-Kaskadenkälteanlage Hintergrund Abwärme auf niedrigem Temperaturniveau (~85 C) vie lfach verfügbar Anwendungen mit ganzjährigem Kältebedarf meist bei niedrigen Kältenutztemperaturen (-30 C] Temperaturniveau der Antriebswärme für direktes Erreichen der Nutztemperatur nicht ausreichend Technologischer Ansatz: Absorptions-Kompressions-Kaskadenanlage Erzeugung von Tieftemperaturkälte (-30 C) unter Nut zung von niedertemperierter Abwärme erhebliche Elektroenergieeinsparungen bei der Tiefkälteerzeugung möglich (> 50 %) ->Jahresleistungszahl der Kompressionsstufe steigt von 2,4 auf 7,4 Erweiterung des Anwendungsspektrums der Ab-/Fernwärmenutzung mit AKM Stand und Ausblick Erfolgreiche Demonstration im Technikum Vorbereitung und Umsetzung eines Pilotprojektes 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 19

Anlagenbeispiel Biogas-KWKK in Landwirtschaft Biomasse Input Milch Vorkühlung Warmwasser Stallklimatisierung Nutzwärme Behälterheizung Prozesswärme Kaltwasser Biogas Fa. EAW Elektrische Energie 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 20

Anlagenbeispiel Biogas-KWKK in Landwirtschaft Landwirtschaftliches Unternehmen Schweinemaststallkühlung, 250 Mastschweine Milchvorkühlung 5.500 l/tag - Absorptionskälteanlage WEGRACAL SE 50 - Kälteleistung 54 kw Fa. EAW 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 21

Anlagenbeispiel Gewerbliche KWKK Frasaco GmbH in Tettnang Absorptionskälteanlage Kälteleistung: 54 kw Erdgas-BHKW Elektrische Leistung: 30 kw Fa. EAW 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 22

Anlagenbeispiel Autarke Energieversorgung für Industriekomplex Fa. EVC 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 23

Anlagenbeispiel Normalkühlung für Kartoffellager I AGO 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 24

Anlagenbeispiel Normalkühlung für Kartoffellager II AGO 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 25

Anlagenbeispiel Normalkühlung für Kartoffellager III Landwirtschaftliches Unternehmen Lohwiesenhof, Pforzheim Ganzjährige Kühlung Kartoffellager (+2 C) Biogas BHKW Ammoniak/Wasser Absorptionskälteanlage Kälte: 50 kw; -3 C/1 C Heizung: 87,2 kw; 95 C/85 C Rückkühlung: 140 kw; 25 C/30 C Elektro: 400 V, 50 Hz., 3 ph. Leistungsaufnahme: 1,6 kw (3,3% Θ 0 ) Betriebsmittel Kältemittel: Ammoniak (40 kg) Lösungsmittel: Wasser (28 kg) 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 26

Anlagenbeispiel Solare Kühlung Mirroxx, Germany 14.04.2011 Kälteerzeugung aus Wärme - M.Safarik 27

Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbh Bertolt-Brecht-Allee 20, 01309 Dresden Mathias Safarik Tel.: +49 351 / 4081-713 E-Mail: mathias.safarik@ilkdresden.de