Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Ähnliche Dokumente
Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark

Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten

Kunst und Bier August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs

Kunst und Bier August 2011

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER

Kunst und Bier August. Georg Janthur Wuppertal. Reinhard Osiander Bremen. Martijn Smits Utrecht (NL)

Anton FERCHER. Freischaffender Maler und Karikaturist Lehrtätigkeit als Kunsterzieher

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

"Anatomie der Kunst"

Offener, einphasiger Wettbewerb für bildende Künstler und Künstlerinnen aus dem Raum Bayern

AUSSCHREIBUNG OFFENER IDEENWETTBEWERB

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

WETTBEWERB KUNST AM BAU BEKANNTMACHUNG

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Ausschreibung. Schnell-Kunst-Tage Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Bewerbung zum Förderpreis Odenthal 2012

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

WETTBEWERB KUNST AM BAU BEKANNTMACHUNG


Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau. Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

Wolke & Wildstil WETTBEWERB ZUR WANDFLÄCHENGESTALTUNG SANITASSTRASSE INNENHOF

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Heike Endemann. Forschungstätigkeit in New York seit Tätigkeiten in wissenschaftlichen Redaktionen. Künstlerische Ausbildung:

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Crossover ArtGallery WEISSES GOLD METAMORPHOSE. Skulpturen von Aleksandar Eftimovski. Crossover ArtGallery Nanda Brüning Verhoeven

valentin scheinost Lebenslauf / Profil +43 (0)

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Wolfram Schmidt SPURENBILDER Plantación und Musterkennung

1.4. Vorprüfung des Auswahlverfahrens und das Preisrichtergremium Die Vorprüfung für die 1. Phase und 2. Phase erfolgt durch:

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

Gestaltungswettbewerb 2018 Werner-von-Siemens-Ringe für Hasso Plattner und Joachim Milberg

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES NATURFILMFESTIVAL SUCHT GRÜNE IDEEN

NEWS GALERIE DER KÜNSTLER

Mietpreise in Unterfranken

Auslobung Kunstwettbewerb

Suter, Ernst ( )

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Mit besonderer Empfehlung

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

St. Leopold Friedenspreis

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

WETTBEWERB KUNST AM BAU BEKANNTMACHUNG

Auslober: Koordination:

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate:

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

Künstlerförderwettbewerb 2014

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Mit besonderer Empfehlung. Faszination Licht

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Auslober. Wettbewerbsbetreuung. Wettbewerbsaufgabe und Kunststandorte. Art des Wettbewerbs

Richtlinien der Stadt Karlsruhe für die Beteiligung Bildender Künstler 1. an Bauvorhaben 2. an der Gestaltung des öffentlichen Raumes

LENA MILLER. geboren am 08. Januar 1984 in Nürnberg

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Berlin Art Prize Bewerbungsprozess und FAQs. Inhaltsverzeichnis

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Projekte und Arbeiten zum Thema Lines dreidimensionale Raumskizzen

Flughafen München Gestaltungsrichtlinien. 8 Kunst

Ein Thema wird nicht vorgegeben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten.

Transkript:

www.kunstundbier.de Kunst und Bier 2009 Georg Zentgraf Stiftung Kunst und Bier 2009 15. - 20. Juli Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel Kohlenmühle Bamberger Str. 53, 91413 Neustadt an der Aisch fon 09161 662270 www. kohlenmuehle.de Organisation: Hubert Huber handy 0179 5045396 www.huberthuber.de

www.kunstundbier.de Kunst und Bier 2009 Georg Zentgraf Stiftung Ausschreibung: Ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler zum Thema Kunst und Bier. Eingeladen werden Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden. Von 2002 bis 2008 fanden in Andechs Symposien zum Thema Kunst und Bier statt. www.kunstundbier.de Die Wettbewerbsteilnehmer werden nach Neustadt a. d. Aisch in die Kohlenmühle eingeladen und fertigen im Freigelände ihre Kunstwerke. Die entstandenen Kunstwerke sind Eigentum des Künstlers. Diese stellen dem Auslober die Kunstwerke für einen Zeitraum bis zu 3 Jahren für die Ausstellung im Freigelände zur Verfügung. Der Auslober hat Vorkaufsrecht. Auslober: Georg Zentgraf-Stiftung e. V. Koordination und Durchführung: Hubert Huber, Ringstr. 1, 94081 Fürstenzell, Tel.: 08502/8250, Fax: 8200 Mail: huber@kuenstlerliste.de Bewerbungsunterlagen: (einzureichen bis 15.3.2009 bei Hubert Huber) Entwurf und kurze Beschreibung eines Kunstwerkes zum Thema Kunst und Bier Angaben zum künstlerischen Werdegang Abbildungen von Projekten, die der Wettbewerbsaufgabe vergleichbar sind, auf max. 2 Seiten im Format DIN A4. Für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt keine Kostenerstattung. Die eingereichten Unterlagen können auf eigene Kosten (Porto beilegen) zurückgefordert werden oder verbleiben bei Einverständnis der Künstler in der Künstlerkartei der Georg Zentgraf-Stiftung. Teilnahmeberechtigung: Professionelle Künstlerinnen und Künstler Preisgericht: Über die Auswahl der Symposiumsteilnehmer entscheidet eine Jury. Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Wettbewerbsjury: Frater Lambert, Abtei Sankt Bonifaz München und Andechs Andreas Stöttner, Pfaffenberg Lothar Hufnagel, Neustadt a. d. Aisch Dr. Wolfgang Mück, stellv. Landrat Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim Joachim Müller, Niederpöcking Hubert Huber, Fürstenzell Hans Albert Ruckdeschel, Kulmbach Roland Rau, Kronach Ernst Grünwald, Ammerland Georg Zentgraf, Planegg Das Gremium hat am 3. 4. die Künstler Jo Nürnberger, Werner Pirker und Alfred Seidel für das Symosium 2009 in Neustadt an der Aisch ausgewählt. Symposium: Das Symposium findet vom 15. bis 20. Juli 2009 in Neustadt a. d. Aisch statt. (Anreise 14.7. - Abreise 21.7.2009) Die Teilnehmer erhalten je Euro 500,-- Aufwandsentschädigung. Die Unterbringung und Verpflegung in der Kohlenmühle wird vom Auslober übernommen. www.kohlenmuehle.de Das benötigte Material wird vom Auslober kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Versicherungsschutz (Berufshaftpflicht, Unfall- und Krankenversicherung) muss der Künstler selber sorgen. Werkzeuge sind von den Teilnehmern mitzubringen. Der Auslober hilft soweit wie möglich beim Transport, bei der Aufstellung und beim Abbau der Kunstwerke.

Jo Nürnberger Kobergerstrasse 33 90408 Nürnberg 0049 15223401794 Geboren 1957 in MarktBergel - Mittelfranken Schulzeit in Würzburg, Mittl.Reife,Steinmetzlehre und Gesellenjahre In Freiburg Mitarbeit bei H.Lutz- Bildhauerwerkstatt, Kirchengestaltung Studium der Bildhauerei in Nürnberg, seit 1988 freiberuflich als Bildhauer täig, Anerkennung als Steinmetzmeister 2000 Verschiedene Aufträge im öffentlichen Raum, Ausstellungen und Verkäufe Zu meiner Arbeit:die Faszination der Steine hat mich seit jeher begeistert, ich sammelte schon immer Steine. Durch die funktionale Gestaltung und das im Handwerk obligate orthogonale Denksystem geprägt, wandte ich mit der figürlichen Gestaltung. Grossskulptur, Kleinkulptur, Gestalteten Steinobjekten, als Licht und Wasserskulptur zu, Die Welt der Geomanten, die sich mit Kräften in Steinen und an Plätzen beschäftigen, hat es schon immer gegeben. Dort, wo die Kunst kündet, da hat der Künstler Gutes getan. Ob Installation, Computergrafik, Mosaik oder Skulptur,die Gestaltung des Künstlers kann am Goldenen Schnitt überprüft werden.

Nürnberger vom Wind bewegtes Gerstenfeld Material: Kalkstein b x h x t cm angebot folgt

Jo Nürnberger Gerstenfeld Muschelkalk 80 x 60 x 80 cm

Werner Pirker Frallach 21 A-9771 Berg im Drautal 0043 676/780 34 34 office@bildhauer-wp.at www.bildhauer-wp.at geb. am 23.04.1979 in Lienz 4-jährige Ausbildung an der Fachschule für Bildhauerei in Elbigenalp (2000-2004) seit 2004 als freischaffender Bildhauer in Berg tätig seit 2009 Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs KÜNSTLERISCHER WERDEGANG: 2005 Ausstellung in der Galerie Freiraum in Lohfelden bei Kassl (D) 2006 Ausstellung in der Fachhochschule Spittal/Drau Ausstellung in der Raika Oberdrautal-Weißensee Ausstellung Q202 Atelier Rundgang in Wien 2007 Ausstellung im Finanzamt Spittal/Drau Ausstellung ART 8 in Lienz Ausstellung im Jordanhof (Steinfeld) Ausstellung bei der Kulturwoche in Lermoos Ausstellung Steinfelder Kulturtage Wettbewerbsteilnahme Seetal 2007 2008 Ausstellung in der Raika Radenthein Ausstellung in der Raika Seeboden Ausstellung Hotel Hochschober, Turracher Höhe TEILNAHME AN BILDHAUER-SYMPOSIEN: in Berg im Drautal (Kärnten) in den Jahren 2004 2007 in Rattendorf (Kärnten) in den Jahren 2005 und 2006 in Sattendorf (Kärnten) im Jahr 2006 in Steinfeld (Kärnten) im Jahr 2007 in Mattsee (Salzburg) im Jahr 2004 in Gurgeltal (Tirol) im Jahr 2003 in Lermoos (Tirol) in den Jahren 2004 und 2007 in Plangeroß (Tirol) im Jahr 2006 in Pettneu (Tirol) im Jahr 2007 in Abfaltersbach (Osttirol) im Jahr 2007 in Papiano - Perugia (Italien) im Jahr 2007 in Sachsenburg (Kärnten) im Jahr 2008

Werner Pirker Entwurf: Die Öffnung Material: Lärchenstamm mit einer Länge von ca. 200cm und einen Durchmesser von ca. 80 cm (wenn möglich)! Außerdem bräuchte ich noch zwei Findlinge.

Werner Pirker Die Öffnung Esche 80 x 200 x 80 cm

Alfred Seidel Oberes Bergfeld 11 94136 Kellberg 0049 8501796 www.niederbayern.bbk-bayern.de Vita 1948 in Tegernsee geboren Schulen in München, abgeschlossenes Studium zum Vermessungsingenieur, U-Bahnbau, Autobahnbau etc. Kunststudium an der Universität München und an der Akademie der Bildenden Künste München seit 1980 im Raum Passau lebend Arbeitsgebiete Bildhauerei, Malerei, Druckgrafik freie Lehrtätigkeit Ausstellungen Haus der Kunst München, Kunstkreis Landshut, Rathausgalerie Landshut St. Anna Kapelle Passau, Kulturmodell Passau Öffentliche Ankäufe: Landkreis Passau Kunst im öffentlichen Raum: Universität Passau Freigelände

Alfred Seidel Endlose Karpfensäule Bronzeguss vor Ort Fische Formherstellung, Bau Brennofen für die Formen, 30 Std. Formenbrand, Bau Schmelzofen, 18 Std. Gussaktion, Aufschlagen der Formen, Zisilieren, Aufstellen b x h x t cm braucht Koks Alteisenhändler - alte Armaturen usw.

Alfred Seidel Endlose Karpfensäüle Bronze 60 x 250 x 60 cm