Anlage zum Kursblatt vom 11. Juni 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Anlage zum Kursblatt vom 25. Juni 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 9. Oktober 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 17. Dezember 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 16. Dezember 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 4. April 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 24. Januar 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 21. Oktober 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 2. Oktober 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 30. September 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 16. Januar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 12. August 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 9. Februar 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 27. März 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 14. Juni 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 14. August 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 6. April 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 24. September 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 11. Oktober 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 30. Januar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 26. April 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 20. April 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 25. November 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 29. Dezember 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 2. September 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 20. Dezember 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 4. März 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 28. Juni 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 16. Juli 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 28. November 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung

Anlage zum Kursblatt vom 2. März 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 22. Februar 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 3. März 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 17. Juni 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Neu: Citibank OPEN END Index Zertifikate und Optionsscheine auf drei europäische Aktien

Anlage zum Kursblatt vom 3. März 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 14. Januar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 15. November 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 10. November 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 2. Januar 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 28. Dezember 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 19. Mai 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 26. Juni 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 1. Juni 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 2. Dezember 2004 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 19. Juni 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Sekundärmarkt-Zertifikate. Aktuelle Sekundärmarktangebote Stand:

Anlage zum Kursblatt vom 30. Dezember 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

FMA Prospektaufsicht: Liste eingehender Notifikationen gem. 10 Abs. 9 Kapitalmarktgesetz (KMG)

Sekundärmarkt-Zertifikate. Aktuelle Sekundärmarktangebote Stand:

die durchschnittliche Ordergröße im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Prozent auf Euro.

Anlage zum Kursblatt vom 13. August 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

FMA Prospektaufsicht: Liste eingehender Notifikationen gem. 10 Abs. 9 Kapitalmarktgesetz (KMG)

Anlage zum Kursblatt vom 7. April 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744

CH CH CH CH CH CH CH

Börsenumsätze. Umsätze am Zertifikatemarkt im August etwas schwächer INHALT. Börsenumsätze von derivativen Wertpapieren.

Anlage zum Kursblatt vom 7. April 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

MARKTÜBERSICHT. Anleger setzen im April verstärkt auf Discount-Zertifikate INHALT. Börsenumsätze in derivativen Wertpapieren.

MARKTÜBERSICHT. Anleger setzen im Januar verstärkt auf Hebelprodukte INHALT. Börsenumsätze in derivativen Wertpapieren.

Anlage zum Kursblatt vom 18. Mai 2005 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect

Anlage zum Kursblatt vom 2. Februar 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Im Mai ließen die Banken per saldo neue Papiere an den deutschen Börsen listen. Per saldo hatten die Anleger 8

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

euwax report Ausgabe Januar 2016

WAVEs XXL auf Aktien (Call-Optionsscheine mit Knock-Out bzw. Put-Optionsscheine mit Knock-Out)

Neue Discount Zertifikate

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Adobe Mini Short USD 32,00 USD 30,00-3,74% 0,1 open end USD 28,14 EUR 0,30 DE000CG4E054

X-markets Marktüberblick Optionsscheine und Zertifikate

Pelikan AG Berlin ISIN DE / WKN ISIN DE / WKN

Marktanteile nach Börsenumsätzen

EUWAX-Report Jahr 2007

Börsen setzen 3,4 Mrd. Euro in Zertifikaten um Starke Handelsaktivitäten der Privatanleger bei Aktienanleihen

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Amtliches Kursblatt der Börse München - Anhang

Prozent und erreichte 2,53 Mrd. Euro. Die durchschnittliche Ordergröße belief sich auf Euro.

- 1 - Open End "Turbo" Long & Short Optionsscheine auf Aktien (mit Stopp Loss) Société Générale Effekten GmbH, Frankfurt Lead Manager.

Ausübungserklärung. (in zweifacher Ausfertigung zu erklären, erste Ausfertigung)

euwax report Ausgabe März 2013

Marktanteile. von derivativen Wertpapieren. Deutsche Bank bleibt Marktführer. 2. Quartal Commerzbank und WestLB auf Platz zwei und drei

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Bekanntmachung. Änderung Börsenordnung an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Marktanteile nach Börsenumsätzen

euwax report Ausgabe Februar 2015

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Anlage zum Kursblatt vom 31. März 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

euwax report Ausgabe August 2013

Börsenumsätze. Zertifikatemarkt startet mit Umsatzsprung in das neue Jahr. Börsenumsätze. von derivativen Wertpapieren. Januar 2011 INHALT

Vorab per FAX an +49 (0)

Transkript:

Anlage zum Kursblatt vom 11. Juni 2004 Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222 985 0 Telefax: 0711 / 222 985 555 Aufstellung über die Zeiten Preisfeststellung an Baden-Württembergischen Wertpapierbörse (mit Möglichkeit Schlusskursfeststellung ab 19:55 Uhr) Variable Notierung Beginn Notierung Kassakurse Aktien 09:00 20:00 Uhr - - - ETF s 09:00 20:00 Uhr 11:30 Uhr Optionsscheine, Zertifikate * 09:00 20:00 Uhr 11:30 Uhr Anleihen inkl. Aktienanleihen - einheitspreisnotierte 09:00 20:00 Uhr - - - 10:30 Uhr - jedoch Öffentliche Anleihen und Staatsbank Berlin 11:00 Uhr 11:00 Uhr Genussscheine 09:00 Uhr 12:00 Uhr *Die Handelszeiten können bei einzelnen Emissionen abweichend von offiziellen Börsenöffnungszeit festgelegt sein. Die individuell für eine einzelne ISIN gültige Handelszeit entnehmen Sie bitte den Stammdaten zu dieser ISIN auf unserer Website. Stand: November 2003

Berichtigung Preisfeststellung Datum Uhrzeit WKN falscher richtiger Kurs Kurs 09.06.2004 14:39 TB6D0M 6,1 6,09 09.06.2004 09:44 638648 0,19 0,18 09.06.2004 18:46 UB2AU0 20,9 21 09.06.2004 10:30 DB0BFN 4,06 4,05 09.06.2004 10:50 958024 1,24 1,23 09.06.2004 12:09 141537 0,65 0,85 09.06.2004 16:55 958812 0,2 0,22 09.06.2004 17:36 CG8PTM 1,94 1,99 09.06.2004 09:07 A0BCAG 0,59 0,63 09.06.2004 09:07 A0BCAJ 0,44 0,5 09.06.2004 09:07 A0BCAW 0,36 0,39 09.06.2004 11:20 A0CRP3 0,62 0,76 09.06.2004 10:46 A0CPVR 0,44 1,44 09.06.2004 10:07 758693 107,5 108,43 09.06.2004 14:47 A0A8CY 101,64 101,65 09.06.2004 11:19 124014 99,12 98,12 Datum Uhrzeit WKN / ISIN falscher richtiger Kurs Kurs 10.06.2004 17:02 667003 0,52 0,5 10.06.2004 19:34 A0CN1Z 1,97 6,97 10.06.2004 15:38 GB0076195402 112,61 1112,61 10.06.2004 19:25 252140 114,1 114,11 10.06.2004 09:08 SG8PW2 0,76 0,77 10.06.2004 09:44 638648 0,19 0,18 10.06.2004 18:46 UB2AU0 20,9 21 Notierungseinstellung infolge Endfälligkeit AMTLICHER MARKT mit Ablauf des Fälligkeit Emittent/WP-Bezeichnung WKN - - - - - - - - - - - - GEREGELTER MARKT mit Ablauf des Fälligkeit Emittent/WP-Bezeichnung WKN

- - - - - - - - - - - - Zinssatzänungen von Schuldverschreibungen mit variablem Zinssatz AMTLICHER MARKT Emittent/WP-Bez. WKN Zinsperiode (einschliesslich) Zinssatz % p.a. Wüstenrot Hypothekenbank AG Hypothekenpfandbriefe S. 35 226 344 14.06.04 12.09.04 2,10300 Landesbank Baden-Württemberg Pfandbriefe S. 20 627 665 14.06.04 12.09.04 2,10300 Emittent/WP-Bez. GEREGELTER MARKT WKN Zinsperiode (einschliesslich) Zinssatz % p.a. - - - - - - - - - - - - Börsenrat --/-- Börsengeschäftsführung Umfirmierung Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Die Generalversammlung Raiffenslandesbank Oberösterreich reg. Gen.m.b.H. hat beschlossen, das gesamte bankgeschäftliche Unternehmen in die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft einzubringen. Diese Einbringung bewirkt den Rechtsübergang im Wege Gesamtrechtsnachfolge und ist mit Eintragung Aktiengesellschaft in das Firmenbuch des Landesgerichtes Linz am 8. Mai 2004 eingetreten. Die Gesellschaft firmiert ab sofort unter: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft

Die EDV-Nr. 6 2 3 8 lautet ab sofort auf die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Stuttgart, den 9. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung Antrag auf Zulassung als Handelsteilnehmer Die UniCredit Banca Mobiliare S.P.A. Via Tommaso Grossi 10 I-20121 Milano hat Antrag gestellt, die Bank gemäß 16 BörsG sowie 10 und11 BörsO mit dem Recht zur Teilnahme am Börsenhandel Baden-Württembergische Wertpapierbörse zuzulassen. Die Zulassung gemäß 16 Abs. 5 BörsG, 10 und 11 Abs. 3 BörsO ist beantragt worden für Stuttgart, den 25. Mai 2004 Herrn Giorgio Pozzobon und Herrn Giuseppe Mercadante BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung VBH Holding Aktiengesellschaft, Korntal-Münchingen Die ordentliche Hauptversammlung Gesellschaft vom 24. Mai 2004 hat u.a. beschlossen, 10.000.000 auf den Inhaber lautende Genussrechte mit Wandlungsrecht im Nennbetrag von je EUR 5,-- mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2014 auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht Aktionäre wurde ausgeschlossen. Den Aktionären Gesellschaft wird jedoch ein dem mittelbaren Bezugsrecht entsprechendes mittelbares Erwerbsrecht eingeräumt. Die Wandelgenussscheine werden den Aktionären in Zeit vom 14. Juni bis 28. Juni 2004, 12:00 Uhr, zum Preis von EUR 5,-- je Wandelgenussschein zum Erwerb angeboten. Je eine Aktie berechtigt zum Erwerb von 1,04 Wandelgenussscheinen. Ab Montag, dem 14. Juni 2004, erfolgt Börsenhandel mit Notierung im amtlichen Markt für die auf den Inhaber lautenden Stückaktien Gesellschaft (WKN 760 070 / ISIN DE0007600702) Gesellschaft ex Erwerbsrecht. Ab diesem Zeitpunkt sind effektive Aktienurkunden nur noch mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 bis 20 und Erneuerungsschein lieferbar. Sämtliche Ors erlöschen mit Ablauf von Freitag, dem 11. Juni 2004.

Die Durchführung eines Erwerbsrechtshandels an Baden-Württembergischen Wertpapierbörse findet nicht statt. Stuttgart, den 9. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung Aufnahme Preisfeststellung Die Aufnahme ersten Preisfeststellung im geregelten Markt für die Stück 50.000 (Euro 50.000,00) neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien - mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je EUR 1,00 aus Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen vom März 2004 Nr. 510.001 560.000 mit Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar 2003 - Wertpapier-Kenn-Nummer 617 594 - - ISIN DE0006175946- Q-Soft AG, Erfurt erfolgt am Montag, dem 14. Juni 2004, und zwar unter Einbeziehung in die bestehende Preisfeststellung für die alten Aktien Gesellschaft (fortlaufende Preisfeststellung mit Mindestschlüssen von St. 1 o einem Vielfachen davon). Die Aktien sind in einer Globalurkunde verbrieft, die bei Clearstream Banking AG, Frankfurt a.m., hinterlegt ist. Auf die Bekanntmachung über die unternehmensberichtsfreie Zulassung zum geregelten Markt gem. 51 Abs. 4 BörsG i.v.m. 74 BörsO und 45 Nr. 3 b) BörsZulV in Börsen- Zeitung vom 11. Juni 2004 wird hingewiesen. Die Einbeziehung steht unter dem Vorbehalt fristgerechten Veröffentlichung vorgenannten Bekanntmachung. Stuttgart, den 9. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung Zulassungsstelle Zulassungsbeschluss

Die Zulassungsstelle hat beschlossen, die EUR 25.000.000,00 Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 269 von 2004 (2015) mit variabler Verzinsung (dzt. 2,294 % p.a.) - Wertpapier-Kenn-Nummer A0A HJZ - - ISIN DE000A0AHJZ1 - Nassauische Sparkasse, Wiesbaden, gemäß 73 (3) BörsO zum geregelten Markt an Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuzulassen. BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE - Zulassungsstelle - Zulassungsbeschluss Die Zulassungsstelle hat beschlossen, die EUR 50.000.000,00 2,75 % / 2,80 % Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 138 von 2003 (04/08) - Wertpapier-Kenn-Nummer 147 447 - - ISIN DE0001474476- EUR 100.000.000,00 ZERO-Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 190 von 2004 (09) - Wertpapier-Kenn-Nummer A0A3QU- - ISIN DE000A0A3QU2- EUR 400.000.000,00 4,125 % Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 193 von 2004 (14) - Wertpapier-Kenn-Nummer LBW 1LP- - ISIN DE000LBW1LP9- EUR 25.000.000,00 3,00 % / 4,25 % Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 194 von 2004 (04/11 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer LBW 1LQ- - ISIN DE000LBW1LQZ- EUR 25.000.000,00 4,26 % Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 210 von 2004 (10) - Wertpapier-Kenn-Nummer LBW 1PA- - ISIN DE000LBW1PA2- EUR 50.000.000,00 2,375 % Inhaber-Schuldverschreibungen Reihe 215 von 2004 (05) - Wertpapier-Kenn-Nummer LBW 1P5- - ISIN DE000LBW1P54 - Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim

gemäß 73 (3) BörsO zum geregelten Markt Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuzulassen. Stuttgart, den 8. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE - Zulassungsstelle - Zulassungsantrag Die Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim hat Antrag gestellt, eigene EUR 1.250.000.000,00 3,50 % Öffentliche Pfandbriefe Serie 873 von 2004 (09) - Wertpapier-Kenn-Nummer LBW 1PS - - ISIN DE000LBW1PS4 - zum Börsenhandel mit Notierung im amtlichen Markt Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuzulassen. Stuttgart, den 8. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE - Zulassungsstelle - Zulassungsbeschluss Die Zulassungsstelle hat beschlossen, die EUR Zins Bezeichnung Serie Fälligkeit ISIN 50.000.000,00 3,820 % Öffent. Pfandbriefe 829 2004 Mrz. 11 DE000A0A24G7 100.000.000,0 0 3,625 % Öffent. Pfandbriefe 830 2004 Jun. 10 DE000A0A24S2 25.000.000,00 3,00/3,51 % Öffent. Pfandbriefe 831 2004 Mrz. 08 DE000A0A24U8 0 2,300 % Öffent. Pfandbriefe 833 2004 Mai. 08 DE000A0A3EK9 0 1,950 % Öffent. Pfandbriefe 834 2004 Mrz. 07 DE000A0A3EN3 0 1,350 % Öffent. Pfandbriefe 835 2004 Apr. 06 DE000A0A3EP8 0 2,125 % Öffent. Pfandbriefe 836 2004 Mrz. 08 DE000A0A3EV6 0 2,450 % Öffent. Pfandbriefe 840 2004 Apr. 09 DE000A0A3E36 100.000.000,0 0 4,000 % Öffent. Pfandbriefe 841 2004 Dez. 13 DE000A0A3E77 0 1,150 % Öffent. Pfandbriefe 842 2004 Apr. 06 DE000A0A3E85

EUR Zins Bezeichnung Serie Fälligkeit ISIN 100.000.000,0 0 0,000 % Öffent. Pfandbriefe 843 2004 Feb. 09 DE000A0A3QT4 DE000A0A3QW 0 1,250 % Öffent. Pfandbriefe 845 2004 Jun. 06 8 0 1,400 % Öffent. Pfandbriefe 846 2004 Sep. 06 DE000A0A3QX6 0 2,000 % Öffent. Pfandbriefe 847 2004 Mai. 08 DE000A0A3QZ1 0 1,000 % Öffent. Pfandbriefe 848 2004 Jun. 05 DE000A0A3Q08 0 1,550 % Öffent. Pfandbriefe 850 2004 Dez. 06 DE000A0A3Q32 100.000.000,0 0 2,750 % Öffent. Pfandbriefe 852 2004 Dez. 07 DE000A0A3RC8 0 2,250 % Öffent. Pfandbriefe 853 2004 Jan. 09 DE000A0A3RD6 0 1,550 % Öffent. Pfandbriefe 854 2004 Jan. 07 DE000A0A3RE4 0 2,000 % Öffent. Pfandbriefe 855 2004 Aug. 08 DE000A0A3RG9 0 2,900 % Öffent. Pfandbriefe 856 2004 Okt. 12 DE000A0A3RH7 0 1,800 % Öffent. Pfandbriefe 857 2004 Jun. 07 DE000A0A3R15 0 2,875 % Öffent. Pfandbriefe 858 2004 Apr. 08 DE000LBW1LT1 0 1,700 % Öffent. Pfandbriefe 859 2004 Mrz. 07 DE000LBW1LV7 100.000.000,0 DE000LBW1LW 0 2,750 % Öffent. Pfandbriefe 860 2004 Apr. 07 5 100.000.000,0 0 4,250 % Öffent. Pfandbriefe 861 2004 Mrz. 14 DE000LBW1ML 6 0 2,515 % Öffent. Pfandbriefe 864 2004 Dez. 05 DE000LBW1NG 4 100.000.000,0 0 2,800 % Öffent. Pfandbriefe 865 2004 Apr. 08 DE000LBW1NL 4 100.000.000,0 0 3,250 % Öffent. Pfandbriefe 866 2004 Nov. 06 DE000LBW1N2 3 100.000.000,0 0 4,125 % Öffent. Pfandbriefe 868 2004 Dez. 11 DE000LBW1N7 2 100.000.000,0 0 2,750 % Pfandbriefe 94 2004 Jul. 07 DE000A0A3E10 100.000.000,0 0 2,750 % Pfandbriefe 95 2004 Sep. 07 DE000A0A3E28 100.000.000,0 0 3,625 % Pfandbriefe 96 2004 Sep. 11 DE000A0A3E51 100.000.000,0 0 2,250 % Pfandbriefe 97 2004 Sep. 06 DE000A0A3E93 100.000.000,0 0 4,000 % Pfandbriefe 98 2004 Feb. 14 DE000A0A3FB5 100.000.000,0 0 4,000 % Pfandbriefe 99 2004 Okt. 12 DE000A0A3Q99 100.000.000,0 0 3,750 % Pfandbriefe 101 2004 Okt. 12 DE000A0A3R31 100.000.000,0 3,375 % Pfandbriefe 102 2004 Jun. 10 DE000LBW1LM

sowie weitere EUR Zins Bezeichnung Serie Fälligkeit ISIN 0 6 0 4,000 % Pfandbriefe 103 2004 Apr. 14 DE000LBW1LN 4 0 4,500 % Pfandbriefe 105 2004 Apr. 14 DE000LBW1MP 7 100.000.000,0 0 3,500 % Pfandbriefe 106 2004 Apr. 09 DE000LBW1MR 3 100.000.000,0 0 3,000 % Pfandbriefe 108 2004 Dez. 06 DE000LBW1PQ 8 EUR Zins Bezeichnung Serie Fälligkeit ISIN 20.000.000,00 3,200 % Öffent. Pfandbriefe 360 2001 Feb. 06 DE0007550816 20.000.000,00 3,450 % Öffent. Pfandbriefe 381 2001 Apr. 08 DE0007627010 20.000.000,00 4,250 % Öffent. Pfandbriefe 403 2001 Dez. 05 DE0007954125 20.000.000,00 2,600 % Öffent. Pfandbriefe 495 2002 Okt. 04 DE0007461568 55.000.000,00 2,400 % Öffent. Pfandbriefe 521 2002 Jan. 05 DE0001609220 25.000.000,00 2,300 % Öffent. Pfandbriefe 554 2002 Jan. 05 DE0001588242 20.000.000,00 2,200 % Öffent. Pfandbriefe 559 2002 Dez. 04 DE0001610343 20.000.000,00 2,300 % Öffent. Pfandbriefe 569 2002 Apr. 05 DE0001610475 25.000.000,00 3,000 % Öffent. Pfandbriefe 576 2002 Jun. 07 DE0001610566 20.000.000,00 2,900 % Öffent. Pfandbriefe 577 2002 Apr. 07 DE0001610657 20.000.000,00 2,750 % Öffent. Pfandbriefe 588 2003 Aug. 06 DE0001618189 20.000.000,00 1,800 % Öffent. Pfandbriefe 603 2003 Feb. 05 DE0001618841 20.000.000,00 3,050 % Öffent. Pfandbriefe 605 2003 Feb. 09 DE0001618866 20.000.000,00 2,300 % Öffent. Pfandbriefe 609 2003 Feb. 06 DE0001618908 20.000.000,00 3,300 % Öffent. Pfandbriefe 613 2003 Jan. 10 DE0001618957 20.000.000,00 2,550 % Öffent. Pfandbriefe 617 2003 Sep. 06 DE0002016631 20.000.000,00 1,650 % Öffent. Pfandbriefe 626 2003 Feb. 05 DE0007243727 20.000.000,00 2,500 % Öffent. Pfandbriefe 630 2003 Dez. 06 DE0007266868 20.000.000,00 2,100 % Öffent. Pfandbriefe 639 2003 Feb. 06 DE0007267106 20.000.000,00 2,250 % Öffent. Pfandbriefe 647 2003 Sep. 06 DE0003122248 20.000.000,00 2,050 % Öffent. Pfandbriefe 649 2003 Mrz. 06 DE0003122339 20.000.000,00 3,875 % Öffent. Pfandbriefe 656 2003 Mrz. 12 DE0003124269 20.000.000,00 3,000 % Öffent. Pfandbriefe 662 2003 Jan. 08 DE0003116497 20.000.000,00 3,250 % Öffent. Pfandbriefe 667 2003 Jul. 07 DE0003117297 20.000.000,00 4,125 % Öffent. Pfandbriefe 670 2003 Aug. 10 DE0005517460 20.000.000,00 1,650 % Öffent. Pfandbriefe 680 2003 Mai. 05 DE0003225306 20.000.000,00 3,625 % Öffent. Pfandbriefe 685 2003 Mai. 09 DE0003250924 50.000.000,00 3,300 % Öffent. Pfandbriefe 689 2003 Mrz. 08 DE0003263422 50.000.000,00 1,600 % Öffent. Pfandbriefe 697 2003 Sep. 05 DE0003263521 20.000.000,00 3,750 % Öffent. Pfandbriefe 706 2003 Mai. 13 DE0003263943 20.000.000,00 2,500 % Öffent. Pfandbriefe 711 2003 No 08 DE0001474351 20.000.000,00 3,500 % Öffent. Pfandbriefe 714 2003 Apr. 11 DE0001474385 60.000.000,00 1,750 % Öffent. Pfandbriefe 716 2003 Apr. 06 DE0001474401 20.000.000,00 1,400 % Öffent. Pfandbriefe 717 2003 Nov. 05 DE0001474419 20.000.000,00 1,750 % Öffent. Pfandbriefe 718 2003 Jun. 06 DE0001474427 20.000.000,00 1,750 % Öffent. Pfandbriefe 722 2003 Aug. 06 DE0001474468 20.000.000,00 2,600 % Öffent. Pfandbriefe 724 2003 Mai. 10 DE0001474492 90.000.000,00 1,850 % Öffent. Pfandbriefe 728 2003 Aug. 07 DE0008087941 20.000.000,00 2,300 % Öffent. Pfandbriefe 729 2003 Jul. 09 DE0008087958

EUR Zins Bezeichnung Serie Fälligkeit ISIN 20.000.000,00 1,400 % Öffent. Pfandbriefe 730 2003 Feb. 06 DE0008087990 20.000.000,00 1,850 % Öffent. Pfandbriefe 731 2003 Jan. 07 DE0008088501 20.000.000,00 1,500 % Öffent. Pfandbriefe 740 2003 Aug. 05 DE0008122433 20.000.000,00 3,500 % Öffent. Pfandbriefe 744 2003 Apr. 10 DE0008122557 20.000.000,00 4,000 % Öffent. Pfandbriefe 766 2003 Dez. 10 DE0001699718 60.000.000,00 3,750 % Öffent. Pfandbriefe 781 2003 Dez. 08 DE0002912292 20.000.000,00 4,250 % Öffent. Pfandbriefe 786 2003 Jan. 14 DE0002912391 20.000.000,00 4,500 % Öffent. Pfandbriefe 797 2003 Okt. 13 DE0006630106 Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim zum Börsenhandel mit Notierung im amtlichen Markt Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuzulassen. Der Tag Einführung wird noch bekannt gegeben. Stuttgart, den 4. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE - Zulassungsstelle - Zulassungsantrag Die Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, die Dresdner Bank Aktiengesellschaft und Morgan Stanley Bank Aktiengesellschaft haben beantragt, Stück 76.320.000,-- (Euro 195.379.200,00) neue, auf den Namen lautende vinkulierte Stammaktien in Form von nennwertlosen Stückaktien - mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je Euro 2,56 - aus vom Vorstand am 23. Mai 2004 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom 24. Mai 2004 beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrecht mit Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar 2004 - ISIN DE0008232125 - Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, Köln gemäß 45 Nr. 1 a) BörsZulV unter Befreiung von Pflicht, einen Prospekt zu veröffentlichen, zum amtlichen Markt Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuzulassen. Stuttgart, den 3. Juni 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE

- Zulassungsstelle - Wiruf Zulassung Die Zulassungsstelle hat gemäß 53 Abs. 2 Börsengesetz i.v. mit 75, 65 Abs. 1 Nr. 3 Börsenordnung beschlossen, die Zulassung EUR 25.000.000,-- Genussscheine Ausgabe 18 v. 2003 (2012) mit Ausschüttungssatz v. mind. 3 %, höchstens 6 % - Wertpapier-Kenn-Nummer 726 661 - ISIN DE0007266611 - Kreissparkasse Göppingen, Göppingen zum geregelten Markt zu wirufen. Der Wiruf tritt mit Ablauf des 27. November 2004 in Kraft. Die Geschäftsführung Baden-Württembergischen Wertpapierbörse wird die Preisfeststellung im geregelten Markt für die vorgenannten Genussscheine mit Ablauf des 26. November 2004 einstellen. Stuttgart, den 27. Mai 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE - Zulassungsstelle -

4-X --/--

Bond-X Zulassungswiruf Auf Antrag EUWAX-Broker AG wird die Zulassung zum Handel in Bond-X für die 4,00 % Öffentliche Pfandbriefe Reihe K 517 v. 1999 (2009) Real Hypo Estate Bank AG - Wertpapier-Kenn-Nummer 321 152 - - ISIN DE0003211520 - gemäß 38 BörsO Baden-Württembergischen Wertpapierbörse wirufen. Der Wiruf wird mit Ablauf des 18. Juni 2004 wirksam. Stuttgart, den 18. Mai 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung Zulassungswiruf Auf Antrag EUWAX-Broker AG wird die Zulassung zum Handel in Bond-X für die 6.5 % Öffentliche Pfandbriefe Serie 495 v. 1995 (2005) Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG - Wertpapier-Kenn-Nummer 207 395 - - ISIN DE0002073954 - gemäß 38 BörsO Baden-Württembergischen Wertpapierbörse wirufen. Der Wiruf wird mit Ablauf des 12. Juni 2004 wirksam. Stuttgart, den 12. Mai 2004 BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE WERTPAPIERBÖRSE Geschäftsführung

Gate-M --/--

Freiverkehrsausschuss Aufnahme Preisfeststellung Auf Antrag EUWAX AG werden ab Montag, dem 14. Juni 2004, in die Preisfeststellung im Freiverkehr einbezogen: 4,25 % EO Öffentliche Pfandbriefe von 2003 (04.06.2018) Europäische Hypothekenbank S.A. - WKN 848 700 / ISIN XS0169781753 Neben Einheitspreisfeststellung von EUR 1.000,-- erfolgt auch eine Einbeziehung in den fortlaufenden Handel mit Mindestschlüssen von ebenfalls EUR 1.000,-- o einem Vielfachen davon. Skontroführung: EUWAX AG, 6286 FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Commerzbank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in den Freiverkehr einbezogen: 2.500.000 Stück Discount Zertifikate (PlusPro) bezogen auf den Preis Aktien Deutsche Telekom AG (Cap: EUR 18,-- / Kursschwelle: EUR 15,-- / 08.09.2005 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer CB2 AXG - Commerzbank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet nur eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, Köln Kapitalerhöhung 2004 / Bezugsrechtshandel Auf Antrag EUWAX Aktiengesellschaft werden die Bezugsrechte auf die neuen, auf den Namen lautenden vinkulierten Stückaktien vorgenannter Gesellschaft in Zeit vom 3. Juni bis 14. Juni 2004 einschließlich

unter Wertpapier-Kenn-Nummer A0A 8FG / ISIN DE000A0A8FG3 in die Preisfeststellung im Freiverkehr einbezogen Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet nur eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Skontroführung: EUWAX AG, 6183 Stuttgart, den 1. Juni 2004 FREIVERKEHRSAUSSCHUSS abakus VC AG, Bad Soden - Wertpapier-Kenn-Nummern 510 420 - - ISIN DE0005104202 - Auf Antrag EUWAX AG wurde die Preisfeststellung im Freiverkehr für die auf den Inhaber lautenden Stückaktien Gesellschaft versehentlich eingestellt. Die Einbeziehung in den Freiverkehr soll aber zunächst aufrecht erhalten bleiben. Die Preisfeststellung im Freiverkehr für die auf den Inhaber lautenden Stückaktien Gesellschaft, ist seit Mittwoch, dem 8. Oktober 2003, bis auf weiteres a u s g e s e t z t. Stuttgart, den 9. Oktober 2003 FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Aktiensplit Auf Grund eines Aktiensplits im Verhältnis 3:1 wird - analog Handhabung an Heimatbörse - auf Antrag einführenden Firma die Preisfeststellung im Freiverkehr für die Aktien Uralita S.A. - Wertpapier-Kenn-Nummer 866 845 - mit Ablauf des heutigen Tages e i n g e s t e l l t. Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden die Aktien unter neuen - Wertpapier-Kenn-Nummer A0B 523 - - ISIN ES 018 217 061 5 - in die Preisfeststellung im Freiverkehr (fortlaufen Handel mit Mindestschlüssen von St. 1 o einem Vielfachen davon) e i n b e z o g e n. Der Name Gesellschaft bleibt unveränt. Skontroführung: Baa Wertpapierhandelsbank AG, 6170.

FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Änung ISIN Auf Grund einer Änung ISIN ist - analog Handhabung an Heimatbörse - auf Antrag einführenden Firma die Preisfeststellung im Freiverkehr für die Aktien AEterna Zentaris Inc. - Wertpapier-Kenn-Nummer 902 558 - seit Dienstag, dem 8. Juni 2004, ab 09:00 Uhr a u s g s e t z t heutigen Tages e i n g e s t e l l t. und wird mit Ablauf des Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden die Aktien unter neuen - Wertpapier-Kenn-Nummer A0B 5U4 - - ISIN CA 007 975 204 8 - in die Preisfeststellung im Freiverkehr (fortlaufen Handel mit Mindestschlüssen von St. 1 o einem Vielfachen davon) e i n b e z o g e n. Der Name Gesellschaft bleibt unveränt. Skontroführung: Baa Wertpapierhandelsbank AG, 6170. FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Einstellung Preisfeststellung Die Preisfeststellung im Freiverkehr wird für folgende Werte eingestellt: Wert Land WKN Mit Ablauf des Grund Einstellung KLM Kon. Luchtvaart Mij. N.V. Nielande 928 043 11.06.2004 Die Gesellschaft fusioniert mit Air France. FREIVERKEHRSAUSSCHUSS Aussetzung und Wieaufnahme Preisfeststellung Wieaufnahme Preisfeststellung (nach mehrtägiger Aussetzung): Für folgende Werte wird die Preisfeststellung im Freiverkehr wie aufgenommen: Wert Land WKN Ab - - - - - - - - - - - - Zeitlich begrenzte Aussetzung:

Folgende Werte sind im Freiverkehr, analog Handhabung an Heimatbörse, zeitlich begrenzt ausgesetzt: Wert Land WKN Von bis Grund Aussetzung - - - - - - - - - - - - - - - Aussetzung bis auf weiteres: Folgende Werte sind im Freiverkehr, analog Handhabung an Heimatbörse, bis auf weiteres ausgesetzt: Wert Land WKN Ab Grund Aussetzung The Sun s Group Ltd. Bermuda 900 808 24.04.2003, 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung Shanghai Land 02.06.2003, Hongkong 863 393 Holdings Ltd. 09:12 Uhr Wichtige Mitteilung Metaleurop S.A. Frankreich 852 496 27.06.2003, 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung Cybersearch S.A. Frankreich 632 754 24.11.2003, 09:39 Uhr Analog Heimatbörse CTO S.p.A. Italien 940 803 08.12.2003, 10:44 Uhr Analog Heimatbörse Parmalat Finanziaria 23.12.2003, Italien 880 099 S.p.A. 09:21 Uhr Analog Heimatbörse Tecnoddiffusione 30.01.2004, Italien 928 875 Italia S.p.A. 13:26 Uhr Wichtige Mitteilung Wah Seng Gas 06.04.2004, Bermuda 938 031 Holdings Ltd. 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung Sibir Energy PLC Großbritannien 909 667 19.04.2004, 15:12 Uhr Wichtige Mitteilung Jazztel PLC Großbritannien 931 152 21.04.2004, 09:43 Uhr Wichtige Mitteilung CCT Telecom 01.06.2004, Kaiman Inseln 928 270 Holdings Ltd. 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung Lai Sun Garment 03.06.2004, Hongkong 874 786 International Ltd. 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung Central China 04.06.2004, China A0B 5GJ Enterprises Ltd. 10:24 Uhr Parallelhandel Titus Interactive S.A. Frankreich 903 537 08.06.2004, 10:08 Uhr Analog Heimatbörse Lippo Ltd. China 885 184 09.06.2004, 09:00 Uhr Wichtige Mitteilung FREIVERKEHRSAUSSCHUSS

EUWAX Anleihen S A L. O P P E N H E I M Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Köln, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Aktienanleihen, einbezogen: 10,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.831 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien Commerzbank AG ( Basispreis: EUR 14,29 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0XW - 10,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.832 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien DaimlerChrysler AG ( Basispreis: EUR 38,17 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0XX - 9,50 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.833 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien Deutsche Post AG ( Basispreis: EUR 16,89 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0XY - 8,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.834 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien Deutsche Telekom AG ( Basispreis: EUR 14,33 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0XZ - 8,50 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.835 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien E.ON AG ( Basispreis: EUR 57,47 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0Y0-9,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.836 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien METRO AG ( Basispreis: EUR 39,37 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0Y1-9,50 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.837 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG ( Basispreis: EUR 87,72 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0Y2-7,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.838 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien Royal Dutch Petroleum Co. ( Basispreis: EUR 41,67 )

- Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0Y3-10,00 % CLASSIC Inhaberschuldverschreibungen Ausgabe 1.839 von 2004/2005 mit Rückzahlungswahlrecht Emittentin in Aktien RWE AG ( Basispreis: EUR 36,76 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer SAL 0Y4 - Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Köln Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils EUR 5.000,-- o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: 0,20 % (homogenisiert). Abweichendes Mindestquotierungsvolumen des Market Makers gem. 20 Abs. 1 EUWAX-Richtlinien: EUR 500.000,--. Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS Optionsscheine D E U T S C H E B A N K Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Plain-Vanilla Optionsscheine, einbezogen: bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (10.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYQ - bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (11.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYR - bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (12.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYS -

bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (13.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYT - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (10.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYU - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (11.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYV - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nikkei 225 Stock Average Index (12.000 / 09.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYW - Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 0,50 (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Plain-Vanilla Optionsscheine, einbezogen: bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (10.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYJ - bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (11.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYK - bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (12.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYL -

500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (10.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYM - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (11.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYN - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Dow Jones Industrial Average Index (12.000 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYP - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 50,-- (homogenisiert) ; bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.350 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYX - bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.400 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYY - bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.450 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYZ - bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.500 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY0 - bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.550 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY1-500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.350 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY2-500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.400 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY3-500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.450 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY4-500.000 Stück Put Optionsscheine

bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (1.500 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY5 - bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.050 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY6 - bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.100 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY7 - bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.150 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY8 - bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.200 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DY9 - bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.250 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DZA - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.050 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DZB - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.100 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DZC - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.150 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DZD - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des S&P 500 Index (1.200 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DZE - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 5,-- (homogenisiert) ; Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt.

Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Plain-Vanilla Optionsscheine, einbezogen: bezogen auf den Stand des TecDAX Index (500 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYA - bezogen auf den Stand des TecDAX Index (550 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYB - bezogen auf den Stand des TecDAX Index (600 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYC - bezogen auf den Stand des TecDAX Index (650 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYD - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des TecDAX Index (500 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYH - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des TecDAX Index (550 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYG - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des TecDAX Index (600 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYF - 500.000 Stück Put Optionsscheine bezogen auf den Stand des TecDAX Index (650 / 16.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 DYE - Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon.

Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 6,-- (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Knock-Out-Produkte, einbezogen: Je 500.000 Stück WAVE Optionsscheine (mit Knock-Out) WKN Typ Basiswert Basispreis / Barriere in USD Fälligkeit Spread in EUR DB0 D1B Call Amgen Inc. 51,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1C Put Amgen Inc. 62,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1D Call Biogen IDEC Inc. 55,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1E Put Biogen IDEC Inc. 65,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1Z Put Biogen IDEC Inc. 66,00 15.07.2004 4,00 DB0 D1F Call CitiGroup Inc. 44,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1G Put CitiGroup Inc. 52,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1H Call Cisco Systems Inc. 21,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1J Put Cisco Systems Inc. 27,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1K Call EBAY.OQ 84,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1L Put EBAY.OQ 94,00 12.08.2004 4,00 DB0 D10 Put EBAY.OQ 92,00 15.07.2004 4,00 DB0 D1M Call General Motors 42,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1N Put General Motors 52,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1P Call IBM Corp. 84,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1Q Put IBM Corp. 95,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1R Call Intel Corp. 24,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1S Put Intel Corp. 31,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1T Call Microsoft Corp. 22,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1U Put Microsoft Corp. 31,00 12.08.2004 3,00 DB0 D1V Call Wal-Mart Stores Inc. 53,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1W Put Wal-Mart Stores Inc. 62,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1X Call Yahoo! Inc. 28,00 12.08.2004 4,00 DB0 D1Y Put Yahoo! Inc. 35,00 12.08.2004 4,00

WKN Typ Basiswert Basispreis / Barriere in USD Fälligkeit Spread in EUR DB0 D11 Call Yahoo! Inc. 27,00 15.07.2004 4,00 DB0 D12 Put Yahoo! Inc. 36,00 15.07.2004 4,00 Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: gemäß Tabelle (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS G O L D M A N & S A C H S Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Goldman, Sachs & Co. OHG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Plain-Vanilla Optionsscheine, einbezogen: je 10.000.000 Stück Optionsscheine WKN Typ Basiswert Strike Fälligkeit GS9 70D Call Dow Jones Industrial Average Index 10.500 20.08.2004 GS9 70E Call Dow Jones Industrial Average Index 11.000 20.08.2004 GS9 70F Call Dow Jones Industrial Average Index 11.500 20.08.2004 GS9 70G Call Dow Jones Industrial Average Index 10.500 17.12.2004 GS9 70H Call Dow Jones Industrial Average Index 10.500 18.03.2005 GS9 70J Call Dow Jones Industrial Average Index 12.000 18.03.2005 GS9 70K Call Dow Jones Industrial Average Index 11.000 16.12.2005 GS9 70L Call Dow Jones Industrial Average Index 12.000 16.12.2005 GS9 70M Put Dow Jones Industrial Average Index 9.000 20.08.2004 GS9 70N Put Dow Jones Industrial Average Index 9.500 20.08.2004 GS9 70P Put Dow Jones Industrial Average Index 10.000 20.08.2004 GS9 70Q Put Dow Jones Industrial Average Index 10.500 17.12.2004

WKN Typ Basiswert Strike Fälligkeit GS9 70R Put Dow Jones Industrial Average Index 9.000 18.03.2005 GS9 70S Put Dow Jones Industrial Average Index 10.000 18.03.2005 GS9 70T Put Dow Jones Industrial Average Index 8.500 16.12.2005 GS9 70U Put Dow Jones Industrial Average Index 10.000 16.12.2005 GS9 70V Call Nasdaq-100 Index 1.450 20.08.2004 GS9 70W Call Nasdaq-100 Index 1.500 20.08.2004 GS9 70X Call Nasdaq-100 Index 1.550 20.08.2004 GS9 70Y Call Nasdaq-100 Index 1.600 20.08.2004 GS9 70Z Call Nasdaq-100 Index 1.500 18.03.2005 GS9 710 Call Nasdaq-100 Index 1.600 18.03.2005 GS9 711 Call Nasdaq-100 Index 1.700 18.03.2005 GS9 712 Call Nasdaq-100 Index 1.600 16.12.2005 GS9 713 Call Nasdaq-100 Index 1.750 16.12.2005 GS9 714 Put Nasdaq-100 Index 1.350 20.08.2004 GS9 715 Put Nasdaq-100 Index 1.400 20.08.2004 GS9 716 Put Nasdaq-100 Index 1.450 20.08.2004 GS9 717 Put Nasdaq-100 Index 1.300 18.03.2005 GS9 718 Put Nasdaq-100 Index 1.400 18.03.2005 GS9 719 Put Nasdaq-100 Index 1.500 18.03.2005 GS9 71A Put Nasdaq-100 Index 1.200 16.12.2005 GS9 71B Put Nasdaq-100 Index 1.400 16.12.2005 GS9 71C Call Nikkei 225 Index 11.500 16.09.2004 GS9 71D Call Nikkei 225 Index 12.500 16.09.2004 GS9 71E Call Nikkei 225 Index 11.500 16.12.2004 GS9 71F Call Nikkei 225 Index 12.000 16.12.2004 GS9 71G Call Nikkei 225 Index 12.500 16.12.2004 GS9 71H Call Nikkei 225 Index 11.500 17.03.2005 GS9 71J Call Nikkei 225 Index 12.000 17.03.2005 GS9 71K Call Nikkei 225 Index 12.500 17.03.2005 GS9 71L Call Nikkei 225 Index 13.000 17.03.2005 GS9 71M Call Nikkei 225 Index 13.500 17.03.2005 GS9 71N Call Nikkei 225 Index 14.000 17.03.2005 GS9 71P Call Nikkei 225 Index 12.000 16.06.2005 GS9 71Q Call Nikkei 225 Index 12.500 16.06.2005 GS9 71R Call Nikkei 225 Index 13.000 16.06.2005 GS9 71S Call Nikkei 225 Index 14.000 16.06.2005 GS9 71T Call Nikkei 225 Index 15.000 16.06.2005 GS9 71U Call Nikkei 225 Index 14.000 15.12.2005

WKN Typ Basiswert Strike Fälligkeit GS9 71V Call Nikkei 225 Index 16.000 15.12.2005 GS9 71W Put Nikkei 225 Index 9.500 16.12.2004 GS9 71X Put Nikkei 225 Index 10.500 16.12.2004 GS9 71Y Put Nikkei 225 Index 9.000 17.03.2005 GS9 71Z Put Nikkei 225 Index 10.000 17.03.2005 GS9 720 Put Nikkei 225 Index 8.500 16.06.2005 GS9 721 Put Nikkei 225 Index 9.000 16.06.2005 GS9 722 Put Nikkei 225 Index 9.500 16.06.2005 GS9 723 Put Nikkei 225 Index 10.000 16.06.2005 GS9 724 Call S&P 500 Index 1.100 20.08.2004 GS9 725 Call S&P 500 Index 1.150 20.08.2004 GS9 726 Call S&P 500 Index 1.200 20.08.2004 GS9 727 Call S&P 500 Index 1.250 20.08.2004 GS9 728 Call S&P 500 Index 1.300 20.08.2004 GS9 729 Call S&P 500 Index 1.250 17.09.2004 GS9 72A Call S&P 500 Index 1.300 17.09.2004 GS9 72B Call S&P 500 Index 1.150 17.12.2004 GS9 72C Call S&P 500 Index 1.100 18.03.2005 GS9 72D Call S&P 500 Index 1.200 18.03.2005 GS9 72E Call S&P 500 Index 1.300 18.03.2005 GS9 72F Call S&P 500 Index 1.200 16.12.2005 GS9 72G Call S&P 500 Index 1.400 16.12.2005 GS9 72H Put S&P 500 Index 1.000 20.08.2004 GS9 72J Put S&P 500 Index 1.050 20.08.2004 GS9 72K Put S&P 500 Index 1.100 20.08.2004 GS9 72L Put S&P 500 Index 1.150 20.08.2004 GS9 72M Put S&P 500 Index 1.200 20.08.2004 GS9 72N Put S&P 500 Index 1.150 17.09.2004 GS9 72P Put S&P 500 Index 1.150 17.12.2004 GS9 72Q Put S&P 500 Index 900 18.03.2005 GS9 72R Put S&P 500 Index 1.000 18.03.2005 GS9 72S Put S&P 500 Index 1.100 18.03.2005 GS9 72T Put S&P 500 Index 900 16.12.2005 GS9 72U Put S&P 500 Index 1.100 16.12.2005 Goldman, Sachs & Co. Wertpapier GmbH, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon.

Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 5,-- (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS T R I N K A U S & B U R K H A R D T Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, Düsseldorf, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Knock-Out Produkte, einbezogen: 1.250.000 Stück Call Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) bezogen auf den Stand des DAX Index (Performance) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: 4.015 / 30.07.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7C - 1.250.000 Stück Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) bezogen auf den Stand des DAX Index (Performance) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: 3.985 / 30.07.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7D - 3.570.000 Stück Call Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: 1.400 / 15.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7E - 3.450.000 Stück Call Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) bezogen auf den Stand des Nasdaq-100 Index (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: 1.450 / 15.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7F - 4.440.000 Stück Call Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) bezogen auf den Stand des S&P 500 (Preis-) Index (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: 1.125 / 15.09.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7G - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 3,-- (homogenisiert) ; 400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,200 / 19.08.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7H - 400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,205 / 30.07.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7J -

400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,210 / 19.08.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7K - 400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,215 / 30.07.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7L - 400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,220 / 19.08.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7M - 400.000 Stück EUR/USD Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: USD 1,225 / 30.07.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7N - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 0,0008 (homogenisiert) ; 400.000 Stück EUR/JPY Put Turbo Optionsscheine (mit Knock-Out) (Basisstand/Knock-Out-Schwelle: JPY 133,-- / 19.08.2004) - Wertpapier-Kenn-Nummer TB8 P7P - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 0,0010 (homogenisiert) ; HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, Düsseldorf Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS U B S Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag UBS Limited, London, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Knock-Out Produkte, einbezogen: 1.000.000 Stück EUR/USD Put Lock Out Optionsscheine (mit Knock-Out) (Lock Out Schwelle: USD 1,450 / 30.12.2005) - Wertpapier-Kenn-Nummer UB0 A3W - UBS AG, Nielassung London Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon.

Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 0,50 (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS Zertifikate A B N A M R O B A N K Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag ABN AMRO N.V., London, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Knock-Out Produkte, einbezogen: 100.000 Stück Mini Short Zertifikate bezogen auf den Preis des 6,0 % 10-year Japanese Government Bond Future Contract (Strike: JPY 140,-- / Stop Loss: JPY 135,80 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14M - 75.000 Stück Mini Short Zertifikate bezogen auf den Preis des German Government Bond Future Contract (Strike: EUR 116,-- / Stop Loss: EUR 113,60 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14L - 100.000 Stück Mini Short Zertifikate bezogen auf den Preis des 6,0 % 10-year US Treasury Note Future Contract (Strike: USD 111,-- / Stop Loss: USD 108,70 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14N - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 3,-- (homogenisiert) ; 500.000 Stück Mini Long Zertifikate bezogen auf den Stand des Hang Seng Index (Strike: 9.000 / Stop Loss: 9.540 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14P - 500.000 Stück Mini Long Zertifikate bezogen auf den Stand des Hang Seng Index (Strike: 10.000 / Stop Loss: 10.600 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14Q - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 50,-- (homogenisiert) ; 300.000 Stück Mini Long Zertifikate

bezogen auf den Preis des Grade A Copper Forward Contract (Kupfer) (Strike: USD 1.815,-- / Stop Loss: USD 1.906,-- / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14H - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 300,-- (homogenisiert) ; 1.500.000 Stück Mini Short Zertifikate bezogen auf den Stand des DAX Index (Strike: 4.080 / Stop Loss: 3.990 / Open End) - Wertpapier-Kenn-Nummer ABN 14K - Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 50,-- (homogenisiert) ; ABN AMRO Bank N.V. Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS B A N K G E S E L L S C H A F T B E R L I N Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Anlagezertifikate und en Sonformen, einbezogen: 1.000.000 Stück Bonus Zertifikate bezogen auf den Preis Aktien Nokia Corp. (Cap: EUR 8,90 / Basispreis: EUR 14,20 / 27.07.2007) - Wertpapier-Kenn-Nummer A0B NKU - 1.000.000 Stück Bonus Zertifikate bezogen auf den Preis Aktien Siemens AG (Cap: EUR 47,40 / Basispreis: EUR 71,10 / 27.07.2007) - Wertpapier-Kenn-Nummer A0B NKV - Landesbank Berlin - Girozentrale -, London Branch Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: 5,0 % ; ab einer Geldschwelle

von EUR 10,-- abwärts beträgt Spread fix EUR 0,50 (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS D E U T S C H E B A N K Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Anlagezertifikate und en Sonformen, einbezogen: 5.000.000 Stück X-PERT Zertifikate Türkei bezogen auf den Stand des ISE National 30 Index (Istanbul Stock Exchange) ( Open End ) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 AMD - Deutsche Bank AG, London Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 1,50 (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Anlagezertifikate und en Sonformen, einbezogen: 1.000.000 Stück PEPP Zertifikate bezogen auf die Wertentwicklung Aktien Royal Dutch Petroleum Co. ( 18.11.2005 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 D18 - Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main

Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 3,-- (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Anlagezertifikate und en Sonformen, einbezogen: 200.000 Stück BonusChance Zertifikate bezogen auf den Stand des Dow Jones EURO STOXX 50 Index ( 26.09.2007 ) - Wertpapier-Kenn-Nummer DB0 BQP - Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 3,-- (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6282. EUWAX-AUSSCHUSS U B S Aufnahme Preisfeststellung Ab Montag, dem 14. Juni 2004, werden auf Antrag UBS Limited, London, in die Preisfeststellung in EUWAX, Teilsegment: Anlagezertifikate und en Sonformen, einbezogen: 1.000.000 Stück DISCOUNT Zertifikate (BLOC) bezogen auf den Stand des DAX Index (Cap: 2.975 / 24.06.2005) - Wertpapier-Kenn-Nummer UB2 CFA -

UBS AG, Nielassung London Die kleinste handelbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o ein Mehrfaches davon. Es findet sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufende Preisfeststellung statt. Maximaler Spread gem. 19 Ziff. 4 EUWAX-Richtlinien: EUR 100,-- (homogenisiert). Skontroführung: EUWAX Aktiengesellschaft, 6182. EUWAX-AUSSCHUSS Einstellungen Einstellung Preisfeststellung Wegen Eintretens des Knock-out-Ereignisses wird die Preisfeststellung in EUWAX für folgende Optionsscheine bzw. Zertifikate ausgesetzt und / o eingestellt: WKN Basiswert Emittent Einstellung mit Ablauf vom ABN 1S9 EUR/USD ABN-Amro 10.06.2004 ABN 1TC AMEX Gold Bugs ABN-Amro 10.06.2004 ABN 0ER Palladium ABN-Amro 10.06.2004 ABN 1TA EUR/USD ABN-Amro 10.06.2004 BNP 0Z5 DAX BNP Paribas 09.06.2004 563 179 DAX CitiWarrants 10.06.2004 CB1 6GZ EUR/USD Commerzbank 08.06.2004 143 589 DAX Deutsche Bank 09.06.2004 DR0 EQV DAX Dresdner Bank 09.06.2004 SG0 A64 Palladium Societe Generale 11.06.2004 SG0 A65 Palladium Societe Generale 10.06.2004 TB9 FWQ EUR/USD Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB8 P4G TecDAX Performance-Index Trinkaus&Burkhardt 10.06.2004 TB9 FR7 EUR/USD Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB8 P2C EUR/USD Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB8 P2F EUR/GBP Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB3 Y3W EUR/GBP Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB9 FXA General Motors Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 TB8 P48 EUR/USD Trinkaus&Burkhardt 09.06.2004 ABN-Amro: BNP Paribas: ABN AMBRO Bank N.V. Amsterdam BNP PARIBAS Emissions- und Handelsgsellschaft mbh, Frankf. a.m.

CitiWarrants: Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA Commerzbank: Commerzbank AG, Frankfurt a.m. Deutsche Bank: Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a.m. DresdnerBank: Dresdner Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a.m. DZ Bank: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankf. a. M. Goldman Sachs: Goldman, Sachs & Co. Wertpapier GmbH, Frankfurt a.m. Sal.Oppenheim: Sal. Oppenheim jr. & Cie. KgaA, Köln Societe Generale: Société Générale Effekten / Société Générale Acceptance Trinkaus&Burkhardt: HSBC Trinkaus & Burkhardt KgaA, Düsseldorf UBS: UBS Investmentbank AG, Frankfurt a.m. Vontobel: Bank Vontobel AG, Zürich WestLB AG: WestLB AG, Düsseldorf Stuttgart, den 10. Juni 2004 EUWAX-AUSSCHUSS Aussetzungen Aussetzung Preisfeststellung Auf Antrag Emittentin wird die Preisfeststellung in EUWAX für die 200.000 Stück Open End Zertifikate bezogen auf den Stand des Dr. Jens Ehrhardt Actively Managed Index - Wertpapier-Kenn-Nummer 826 619 - ab heute bis auf weiteres a u s g e s e t z t. Stuttgart, den 10. Mai 2004 ABN AMRO Bank N.V., Amsterdam EUWAX-AUSSCHUSS