Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH. Seite 1 von 10



Ähnliche Dokumente
Installationsvoraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimetrie

Installationsvoraussetzungen für Wärmeleitfähigkeitssysteme

Installationsvoraussetzungen für Scarabaeus Rubber Testing Produkte

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Mikrokalorimeter Systeme

Nano DSC und MCDSC. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

TAM Air Isothermes Kalorimeter

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsvoraussetzungen

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Schnelleinstieg Starter System. Version 3.2

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

GENIUSPRO. Installation Installation des Drucker- Treibers Konfiguration der Software Registrierung SYSTEMVORRAUSSETZUNGEN

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

Nano ITC, Affinity ITC, Affinity ITC Auto

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Kautschuk-Prüfgeräte

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Powermanager Server- Client- Installation

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Laborübung - Installieren von Windows XP

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Handbuch zur Installation des Smart Card- Lesegerätes MiniLector USB

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Installationsanleitung

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

prodent systems GmbH & Co. KG, Goethering 56, Offenbach Installationsanleitung von prox log Oktober 2011 Seite 1 / 13

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Ab Version

Swisscom TV Medien Assistent

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

eclips Handheld Remote Control Software Updater

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Systemvoraussetzungen

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installation OMNIKEY 3121 USB

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Handbuch PCI Treiber-Installation

Installationsanleitung dateiagent Pro

HANTZ + PARTNER. The Upgrade Company! manual. handbuch

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Fragen und Antworten. Kabel Internet

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

I. Travel Master CRM Installieren

pegasus gmbh WebEX Trainings Center Handbuch für Teilnehmer

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Übung - Erweiterte Installation von Windows XP

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony

Rillsoft Project - Installation der Software

Systemvoraussetzungen

Single User 8.6. Installationshandbuch

Voraussetzungen zur Nutzung aller LANiS Funktionalitäten

Anleitung Captain Logfex 2013

Quick Start Faxolution for Windows

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware

Internet Explorer Version 6

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

OS Datensysteme GmbH

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Transkript:

Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Mikrokalorimeter Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation reibungslos verläuft und Sie Ihre Proben so schnell wie möglich untersuchen können, erhalten Sie die nun folgenden Hinweise zur Installation. Enthalten sind Details hinsichtlich Platzbedarf im Labor, Strombedarf und Zusatzausstattungen, sowie Rechneranforderungen. Bitte lesen Sie die Informationen aufmerksam und ergreifen Sie die geeigneten Maßnahmen vor der Installation. Um zu vermeiden, dass unnötige Verzögerungen und/oder zusätzliche Kosten entstehen, bitten wir Sie sicher zu stellen, dass die Anforderungen in diesem Dokument vor dem Besuch des TA Instruments Kundendienstberaters erfüllt sind. Bei Fragen bitten wir Sie, Ihren lokal zuständigen TA Instruments Servicetechniker zu kontaktieren. Hinweis: Bei Rückfragen und um den Installationstermin zu vereinbaren, bitten wir Sie den für Sie zuständigen Servicetechniker unter der Telefonnummer +49(0)6196 400-7060 zu kontaktieren. Seite 1 von 10 Waters GmbH UB TA Instruments Helfmann-Park 10 D-65760 Eschborn Postfach 5929 D-65734 Eschborn Telefon +49 (0)6196 / 400-600 Telefax +49 (0)6196 / 400-6010 Geschäftsführer: Mauro Cosetti, Michael Harrington, John A. Ornell HRB 39223 Frankfurt WEEE-Reg.-Nr.: DE 83743641

Inhaltsverzeichnis Rechneranforderungen für die Mikrokalorimeter der Nano Serie... 3 Voraussetzungen für Instrumente der Nano Serie Mikrokalorimeter... 4 Nano DSC... 4 Nano ITC... 5 MCDSC 600000.... 5 Rechneranforderungen für die Mikrokalorimeter der TAM Serie... 6 Netzwerkverbindung... 6 Computeranschluss... 6 Benötigter Speicherplatz... 7 Weitere Hardware-Anforderungen... 7 Abruf der Systeminformationen für Windows... 7 Weitere Software-Hinweise... 7 Instruments Voraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimeter der TAM Serie 8 TAM III... 8 TAM Air... 9 TA Instruments Niederlassungen... 10 Seite 2 von 10

Rechneranforderungen für die Mikrokalorimeter der Nano Serie Ein System der Mikrokalorimetrie besteht aus einem oder mehreren Messinstrumenten (z.b. Nano DSC, Nano ITC) und einem Computer konfiguriert mit der entsprechenden TA Instruments Software (letztere Kombination nachfolgend als Controller bezeichnet). Der Computer ist durch TA Instruments vorkonfiguriert gemäß den folgenden Anforderungen. Beschreibung Betriebssystem Service Pack Empfohlen Für Nano DSC 630x-Serie und MCDSC 4100: Windows 7 32-Bit und Windows XP Professional 32-Bit Für Nano DSC 60200x-Serie, Nano ITC 60100x-Serie und MDSC 600000: Windows XP Professional 32-Bit oder Windows 7 32- oder 64-Bit Windows XP Service Pack 2 oder höher Prozessor Intel Core TM 2 Duo (2,93 GHz, 3 MB L2 Cache) oder höher Arbeitsspeicher Festplatte CD-ROM Verfügbare PCI Slots (Full Size) USB Port Bildschirmauflösung Grafikspeicher Weiteres Data Acquisition Boards 2 GB RAM Minimum. Für das beste Ergebnis bei einer großen Anzahl geöffneter Scans in DSCRun oder NanoAnalyze, sind 4 GB dringend zu empfehlen. 80 GB 16-fach Für Nano DSC 630X Serie und MCDSC 4100: Ein PCI Slot wird für das SCSI Datenaufnahme Board der Nano DSC und der MCDSC benötigt Für Nano ITC 530x-Serie, Nano DSC 60200x-Serie, Nano ITC 60100x-Serie und MCDSC 600000: Es wird ein freier USB-Port (1.1 oder 2.0 fähig) benötigt. Autosampler-Systeme: Es wird ein zusätzlicher USB-Port (1.1 oder 2.0 fähig) benötigt. 1024 x 768 mit 64K Farben 128 MB Nano DSC 630x und MCDSC 4100 Instrumente können nicht von einem Laptop-Computer gesteuert werden. Schalten Sie die Windows Energiesparpläne aus, um einen ununterbrochenen Programmablauf zu gestatten. Des Weiteren ist dringend davon abzuraten Funktionen wie Ruhezustand des PC, Änderung der Taktgebergeschwindigkeit oder das Abschalten von Geräten, wie Monitor, Festplatte, USB, Prozessor, etc. zu benutzen. Verwenden Sie nicht Windows Update zur automatischen Installation der System Updates, da viele von diesen einen Neustart des Rechners erzwingen. Windows Update kann zum automatischen Download konfiguriert werden, dass Updates heruntergeladen, aber die Installation manuell gestartet wird. Windows Bildschirmschoner können verwendet werden. Für Nano DSC 630x-Serie: National Instruments Nidaq - M Serie PCI-6281 (im Lieferumfang enthalten) Für MCDSC 4100: Measurement Computing PCI-DIO24 (im Lieferumfang enthalten) Bitte beachten Sie, dass TA Instruments nicht verantwortlich ist, für alle Probleme, die in Zusammenhang mit Firmennetzwerkanbindungen auftreten oder für die Lösung von Hard- und Software-Konflikten, die durch die zusätzliche Installation von Fremd-Systemen oder -Software entstehen. Seite 3 von 10

Voraussetzungen für Mikrokalorimeter der Nano Serie Der folgende Abschnitt fasst die Laboranforderungen der Instrument zusammen. Jeder Abschnitt enthält alle Anforderungen des jeweiligen Instruments. Daher wiederholen sich einige Punkte bei Kauf mehrerer Instrumente. Nano DSC Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: (Nano DSC Autosampler) Typischer Platzbedarf (ohne Rechner, Bildschirm, Tastatur, Maus) Nano DSC 630X Serie: Tiefe 38 cm (15 in), Breite 37 cm (14 in), Höhe 30 cm (12 in) Nano DSC 60200X Serie: Tiefe 53 cm (21 in), Breite 35 cm (14 in), Höhe 28 cm (11 in) Nano DSC 630X Serie: 17 kg (37 lbs) Nano DSC 60200X Serie: 17 kg (37 lbs) 100 240 VAC, 3 A, 50/60 Hz Geerdete, einphasige 15 A Leitung für Instrument und Computer, nicht gemeinsam genutzt mit Motoren, Heizern oder Kompressoren. Überspannungsschutz (nicht im Lieferumfang enthalten) Temperatur 15 30 C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Temperaturkonstanz + 1 C (mit schrittweisen Änderungen der Temperatur anstelle von schnellen Änderungen) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2500 m (8200 ft) Stickstoff (gefiltert, komprimiert) bis 3 bar (45 psi) mit 1/16 außendurchmessenden Anschluss. 2-5 vom Anwender zur Verfügung gestellte Flaschen für Spül- / Reinigungslösungen (jeweils 1L). 2 vom Anwender zur Verfügung gestellte Flaschen für Abfall (jeweils 2L). Nano DSC: 0,6 m (2 ft) breit Nano DSC Autosampler: 0,9-1,2 m (3-4 ft) breit Seite 4 von 10

Nano ITC Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Typischer Platzbedarf (ohne Rechner, Bildschirm, Tastatur, Maus) Nano ITC 530X Serie: Tiefe 38 cm (15 in), Breite 37 cm (14 in), Höhe 40 cm (16 in) mit eingesetzter Bürette Nano ITC 60100X Serie: Tiefe 53 cm (21 in), Breite 35 cm (14 in), Höhe 28 cm (11 in) Nano ITC 530X Serie: 20 kg (43 lbs) Nano ITC 60100X Serie: 17 kg (37 lbs) 100 240 VAC, 3 A, 50/60 Hz Geerdete, einphasige 15 A Leitung für Instrument und Computer, nicht gemeinsam genutzt mit Motoren, Heizern oder Kompressoren. Überspannungsschutz (nicht im Lieferumfang enthalten) Temperatur 15 30 C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Temperaturkonstanz + 1 C (mit schrittweisen Änderungen der Temperatur anstelle von schnellen Änderungen) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2500 m (8200 ft) 0,6 m (2 ft) breit MCDSC 600000 Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Typischer Platzbedarf (ohne Rechner, Bildschirm, Tastatur, Maus) Tiefe 53 cm (21 in), Breite 35 cm (13 in), Höhe 31 cm (12 in) 21 kg (46 lbs) 100 240 VAC, 4 A, 50/60 Hz Geerdete, einphasige 15 A Leitung für Instrument und Computer, nicht gemeinsam genutzt mit Motoren, Heizern oder Kompressoren. Temperatur 15 30 C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Temperaturkonstanz + 1 C (mit schrittweisen Änderungen der Temperatur anstelle von schnellen Änderungen) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2500 m (8200 ft) Benötigt externes Wasserbad Eine trockenes Gas (z.b. Luft, Stickstoff, Argon) bei niedrigem Druck (0,35 bis 0,7 bar) ist erforderlich, für den Betrieb des Gerätes mit Probentemperaturen unter den Taupunkt-Bedingungen im Labor. 0,6 m (2 ft) breit Seite 5 von 10

Rechneranforderungen für die Mikrokalorimeter der TAM Serie Der TAM III muss entweder an ein Netzwerk oder einen Computer angeschlossen werden. Um den vollen Umfang des TAM III zu nutzen, wird eine Netzwerk-Verbindung empfohlen. Der TAM Air muss mittels USB- Kabel direkt an einen Computer angeschlossen werden. Netzwerkverbindung Die folgenden Anforderungen werden bei einer Verbindung zu einem Netzwerk benötigt: Ethernet-Netzwerk mit Netzwerkverbindung der Nähe des TAM III RJ45-Kabel für den Anschluss des TAM III mit dem Netzwerk (im Lieferumfang enthalten). Computeranschluss Die folgenden Computer Spezifikationen werden für TAM-Assistant benötigt: Betriebssystem 1 Dateiformat Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte CD-ROM Anschlüsse TAM Assistant und TAM Air Assistant: Windows XP Professional Service Pack 3; oder Windows 7 32- oder 64 Bit Service Pack 1 SolCal: Windows XP Service Pack 3 oder Windows 7 32-bit Service Pack 1; Das SolCal kann im Windows XP-Modus mit Windows Virtual PC auch unter Windows 7 64 bit betrieben werden. 2 NTFS wird benötigt Intel Core TM 2 Duo (2,93 GHz, 3 MB L2 Cache) oder höher 2 GB RAM Minimum. Für das beste Ergebnis bei einer großen Anzahl von geöffneten Scans empfehlen sich 4 GB.; 4 GB werden empfohlen bei Verwendung von Windows Virtual PC 80 GB 16-fach TAM III: Ethernet Netzwerkverbindung TAM Air: USB Port V1.0 oder 2.0 SolCal: Serieller Port 1 Installieren Sie das benötigte Service Pack des Microsoft Betriebssystem. Falls Sie die benötigten Versionen nicht haben, erhalten Sie diese über die Microsoft Homepage (www.microsoft.com/downloads) oder unter Verwendung von Microsoft Update (über Start Menü oder über http://update.microsoft.com). 2 Das SolCal ist nicht direkt mit einem 64-bit Betriebssystem kompatibel. Es kann jedoch unter Windows 7 64-bit nach Installation von Windows Virtual PC im Windows XP-Modus betrieben werden. Dieses kann kostenlos von Microsoft TM unter http://www.microsoft.com/germany/windows/virtual-pc/download.aspx heruntergeladen werden. Bevor diese Tools auf dem Rechner installiert werden, sollte festgestellt werden, ob auf dem PC hardwareunterstützende Virtualisierung ausgeführt werden kann. Das Tool zur Emittlung der hardwareunterstützten Virtualisierung kann kostenlos heruntergeladen werden: http://www.microsoft.com/germany/windows/virtual-pc/support/configure-bios.aspx. Die Installations- und Konfigurationsanleitung für Vitual PC ist von TA Instruments erhältlich. Seite 6 von 10

Benötigter Speicherplatz Um Ihnen zu helfen, festzustellen, welche Komponenten zu installieren sind, haben wir die folgende Tabelle mit dem ungefähren Umfang des freien Speicherplatz für die Installation der TAM Assistant Software angefügt. Hinweis: Der angegebene Speicherplatz versteht sich zusätzlich zum Betriebssystem und anderen Software-Produkten, die installiert werden. Darüber hinaus werden zusätzliche 15 MB für temporäre Dateien während der Installation benötigt. Software TAM Assistant Server TAM Air Assistant TAM Assistant Benötigter Speicherplatz 15 MB 107 MB 153 MB Weitere Hardware-Anforderungen Der Rechner sollte neu und nicht bereits an andere analytische Geräten angeschlossen sein. Bevor ein Termin mit dem Servicetechniker von TA Instruments vereinbart wird, muss ein Ausdruck der Windows Systeminformation wie unten beschrieben an uns geschickt werden. Bitte faxen Sie uns diesen Ausdruck unter Angabe des Firmennamens und Ihrer Telefonnummer an +49 (0)6196 400-6060. Abruf der Systeminformationen für Windows Wählen Sie Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Systeminformationen vom Start Menü. Systemübersicht muss hervorgehoben sein. Hinweis: Wenn Sie die Zusammenfassung an dieser Stelle ausdrucken erhalten Sie alle Informationen zu diesem System (mehr als 50 Seiten). Folgen Sie den restlichen Schritten, um nur die Zusammenfassung zu kopieren und auszudrucken. Wählen Sie Bearbeiten > Alles Auswählen dann Editieren > Kopieren. Öffnen Sie Notepad oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm. Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen, dann Datei > Drucken. Weitere Software-Hinweise TA Instruments ist nicht verantwortlich für alle Probleme, die in Zusammenhang mit Firmennetzwerkanbindungen auftreten. (Siehe weitere Informationen in den nächsten Abschnitt.) TA Instruments ist nicht verantwortlich für die Lösung von Hard- und Software-Konflikten, die durch die zusätzliche Installation von Fremd-Systemen oder -Software entstehen. Seite 7 von 10

Voraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimeter der TAM Serie Der folgende Abschnitt fasst die Laboranforderungen der Instrument zusammen. Jeder Abschnitt enthält alle Anforderungen des jeweiligen Instruments. Daher wiederholen sich einige Punkte bei Kauf mehrerer Instrumente. TAM III Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Typischer Platzbedarf Lagerungsbedingungen bis zur Installation Tiefe 67 cm (26,4 in), Breite 59,3 cm (23,4 in), Höhe 98 cm (38,6 in) 110 kg (242,5 lbs) 110 230 VAC, 50/60 Hz, 800 W Geerdete, einphasige 15 A Leitung für Instrument und Computer, nicht gemeinsam genutzt mit Motoren, Heizern oder Kompressoren. Temperatur 20 30 C Relative Luftfeuchtigkeit 5 65 % (nicht-kondensierend) Temperaturkonstanz + 1 C über 24 h (mit schrittweisen Änderungen der Temperatur anstelle von schnellen Änderungen) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2500 m (8200 ft) Gerät benötigt auf jeder Seite 30 cm (12 in) Platz für den Luftstrom der Ventilatoren. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass zur Belüftung des Öltanks eine Stickstoffversorgung zur Verfügung steht. Ein zweistufiger Niederdruck-Druckminderer für 0,7-3,5 bar ist ausreichend. Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Schmutz und Wasser sein. Falls weiteres Zubehör zum TAM III verwendet wird, ist ein zusätzlicher Platzbedarf von 40 cm (15,7 in) neben dem TAM III notwendig. Falls ein SolCal mit dem TAM III betrieben wird, muss Platz für einen Rechner eingeplant werden. Tiefe 1 m (3,5 ft), Breite 1-1,2 m (3,5-4 ft) Das SolCal Zubehör benötigt zum Betrieb einen Rechner Der TAM III wird in einer Kiste und die Zusatzgeräte (einschließlich Thermostat) auf einer Palette versendet. Lagern Sie beides bis zur Installation in einem Raum, in dem die Temperatur innerhalb von 15 bis 30 C (60 bis 85 F) liegt. Wenn möglich, lagern Sie die Lieferung bei der gleichen Temperatur wie sie im Labor vorliegt. Seite 8 von 10

TAM Air Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Typischer Platzbedarf Lagerungsbedingungen bis zur Installation Tiefe 39,7 cm (15,6 in), Breite 46,2 cm (18,2 in), Höhe 90 cm (35,4 in) 40 kg (88 lbs) 110 230 VAC, 50/60 Hz, 2 A (230 V) Geerdete, einphasige 15 A Leitung für Instrument und Computer, nicht gemeinsam genutzt mit Motoren, Heizern oder Kompressoren. Temperatur 20 30 C (für Thermostattemperatur 15 90 C) Temperatur 5-20 C (für Thermostattemperatur 5 20 C) Relative Luftfeuchtigkeit 5 65 % (nicht-kondensierend) Temperaturkonstanz + 1 C über 24 h (mit schrittweisen Änderungen der Temperatur anstelle von schnellen Änderungen) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2500 m (8200 ft) Ein trockenes Spülgas (z.b. Luft, Stickstoff oder Argon) mit niedrigem Druck von 0,35-0,7 bar (5-10 psi) ist erforderlich für den Betrieb des Gerätes bei Probentemperaturen unterhalb der Taupunktbedingungen im Labor. Tiefe 1 m (3,5 ft), Breite 1 m (3,5 ft) Der TAM Air Messplatz benötigt zum Betrieb einen Rechner mit einem freien USB-Port. Lagern Sie den TAM Air bis zur Installation in einem Raum, in dem die Temperatur innerhalb von 15 bis 30 C (60 bis 85 F) liegt. Wenn möglich, lagern Sie die Lieferung bei der gleichen Temperatur, wie sie im Labor vorliegt. Seite 9 von 10

TA Instruments Niederlassungen Informationen über unsere neuesten Produkte, Kontaktinformationen und mehr finden Sie auf unsere Internetseite unter: http://www.tainstruments.com STAY CONNECTED Waters GmbH Unternehmensbereich TA Instruments Helfmann-Park 10 65760 Eschborn Deutschland Telefon: +49 (0)6196 / 400-7060 Telefax: +49 (0)6196 / 400-6060 E-Mail: germany@tainstruments.com Seite 10 von 10