Studien 40 zur Frankfurter Geschichte

Ähnliche Dokumente
Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Peter Stein Regisseur

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Künstlerische Profile I

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Andersch, Rudolf (Pseud.: Anders, Rudolf)

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Deutsche Biographie Onlinefassung

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

1973 Brecht Kleinbürgerhochzeit Leipzig Goethe Die Mitschuldigen Leipzig Dery Fiktiver Report über ein Leipzig Pop Festival

Der Bundesgerichtshof

SCHILLERS W ALLENSTEIN IM UNGARISCHEN NATIONALTHEATER

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Exkurs: Streit um die Kompetenzen zwischen Wirtschafts- und Propagandaministerium Das Filmkammergesetz als Vorläufer des Kulturkammergesetzes.


Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

"Jederzeit widerruflich"

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Verfolgung und Widerstand in Hessen

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute. 18. Jahrhundert. Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper)

Feuerschutz - Personalakten

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Bühnen-DB: Inhalte. DICHTER AUTOR G-ORT G-JAHR Schiller Marbach 1759 Goethe Frankfurt 1749 Kleist Kamenz 1777 Lessing Frankfurt 1729

- Archiv - Findmittel online

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Schiller und die Folgen

Geschichte der deutschen Literatur

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Ernst Haeckel Erlösung vom Übel, Lebenserhaltung, Spartanische Selektion (1904) 78

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( )

Musikforschung Faschismus Nationalsozialismus

Sammlung Mehrfachexemplare

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Annagerlinde Dodenhoff. Wolfgang Gropper MISCHEHE. Pssst man hört uns zu! Ein literarischer Dialog. Plattdeutsche und bayerische Un-Gereimtheiten

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Theaterarbeit heute WS 2010/11 Dr. Katrin Kazubko. Künstlerische Profile I. Literatur

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Hartmut Lange. Veröffentlichungen. Diogenes. Bio-Bibliographie

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Premiere Autor: Titel Regie/ Bühnenbild x-mal

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Literaturepoche der Klassik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Handbuch der Politik

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Hans Büchenbacher Erinnerungen

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt

Inhalt. Einleitung Das Genie

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Transkript:

Studien 40 zur Frankfurter Geschichte Im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde in Verbindung mit der Frankfurter Historischen Kommission herausgegeben von WOLFGANG KLÖTZER und DIETER REBENTISCH Theater oder Propaganda? Die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main 1933-1945 Von Bettina Schültke 1997 Verlag Waldemar Kramer Frankfurt am Main

Inhalt Einleitung 11 Literatur - Zusammenfassende Einschätzung der untersuchten Aktenbestände A Institutionengeschichte 19 Teil I Politik und Theaterpolitik 19 1. Die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main vor 1933 19 Schauspiel - Oper - Versuche der Einflußnahme auf den Spielplan - nationalsozialistische Tendenzen vor 1933 2. Institutionelle Veränderungen im Bereich des Frankfurter Theaters nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 25 2.1 Das Verhältnis Staat - Partei.. 25 2.2 Städtische Institutionen contra Parteistellen 27 Die Theaterdeputation - Befugnisse der Theaterdeputation 1933 - Die Rolle des Oberbürgermeisters und Kreisleiters Friedrich Krebs - Das städtische Kulturamt - Im Gau Hessen- Nassau: Gauleiter Jakob Sprenger - Das Reichspropagandaamt und seine Leiter - Wilhelm Müller-Scheld - Das Reichspropagandaamt von Hessen-Nassau - Machtkampf zwischen den Pgs. Müller-Scheld und Bethge - Die weitere Karriere von Müller-Scheld - Der Nachfolger Willi Stöhr - Hans Hinkel, der Preußische Theaterausschuß und Frankfurt - Das Reichministerium für Volksaufklärung und Propaganda, die Reichstheaterkammer und das Theatergesetz 3. Die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main 49 3.1 Die Entlassungen 49 Der 30.1.1933 - Die Interimsintendanten Hans Geisow und Carl Stueber - Schauspiel - Oper - Die ersten Beurlaubungen - Bewährung" für Sozialdemokraten - Finanzielle Interessen der Stadt Frankfurt - Die besonderen Umstände der Beurlaubung des Regisseurs Herbert Graf- Der Schauspieler Lothar Rewalt: Kein Anlaß zu Klagen" - Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" - Der Intendant des Schauspiels: Alwin Kronacher - Die Schauspieler Lydia Busch, Lothar Rewalt und Kurt Katsch - Der Oberregisseur Fritz Peter Buch - Der Intendant der Oper: Josef Turnau - Der Generalmusikdirektor Hans-Wilhelm Steinberg - Der Oberregisseur Herbert Graf - Der Spielplan von April bis zur Sommerpause 1933 - Schauspiel - Oper - Weitere Entlassungen - Der 1. Solorepetitor Ernst Wolf- Der Opernsänger Hans Erl - Der Opernsänger Hermann Schramm - Die Opemsängerin Ella Flesch - Keine Vertragsverlängerung für den Regisseur Jakob Geis - Die Schau-

Spielerin Mathilde Einzig - Die Opernsängerin Magda Spiegel - Der Opernsänger Benno Ziegler - Der Opernsänger Richard Breitenfeld - Die Entlassungen von Chorsängern - Entlassungen im Orchester - Der Musiker Willy Hild - Die Entlassung jüdischer Arbeiter - Halbjuden" 3.2 Die Auswirkungen der Nürnberger Gesetze" 88 Der Schauspieler Joachim Gottschalk - Der Operettensänger Karl Pistorius - Die Chorsängerin Herta Heibein-Lichtenstätter - Der Regisseur Walter Felsenstein - Der 1. Konzertmeister Hugo Kolberg - Die Orchestermusiker Franz Engert und Walter Dressel 3.3. Emigration 95 Der Kulturbund deutscher Juden" - Endziel Amerika 3.4 Die Regisseure Fritz Peter Buch und Jakob Geis 98 Neue Aufgaben im Filmgeschäft 3.5 Das Schicksal der in Frankfurt verbliebenen jüdischen Sänger 101 Kürzung der Pensionen jüdischer Künstler - Deportationen - Magda Spiegel - Richard Breitenfeld - Hans Erl - Moses Slager -Jüdische Theaterleute mit arischen" Ehepartnern - Hermann Schramm und Rubin Itkes 4. Das Neue Theater" 106 5. Die Neuengagements 113 5.1 Hans Meissner, Generalintendant der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main von 1933-1945 113 Meissners Engagements bis 1933 - Meissners Weggang aus Stettin - Meissners Engagement an die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main 5.2 Chefdramaturg Friedrich Bethge 121 Bethges Engagement nach Frankfurt - Bethges Ämter und Ehrungen - Die Funktion der Chefdramaturgen und der Chefdramaturgencoup der Nationalsozialisten - Dienstzuchtund Dienststrafangelegenheiten - Bethge intrigiert gegen Meissner - Bethges Militäreinsatz - Bethges Entnazifizierung 6. Personalpolitik und interne Organisationsstrukturen der Städtischen Bühnen 132 Von der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) zur Fachschaft Bühne - Alt- Pgs. ans Theater - Der Bühnenachweis - Personalentwicklung - Regisseure, Dirigenten und Bühnenbildner 7. Besucherentwicklung und Besucherorganisationen 143 Der Verlust des jüdischen Publikums und die neuen Zuschauer - Eintrittspreise und Platz-

mieten - Werbemaßnahmen - Die Besucherorganisationen - Die Deutsche Bühne und der Kampfbund für deutsche Kultur - Die NS-Kulturgemeinde - Kraft durch Freude - Die Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude" - Die Schülertheatergemeinde und der Theaterring der HJ 8. Die Finanzen 158 Städtischer Zuschuß - Prokopfzuschuß - Weitere Zuschüsse 9. Exkurs: Die Verdeutschungen 161 10. Festspiele und Sonderveranstaltungen 163 Die nationalen Feiertage - Festveranstaltungen - Reichstheaterwoche und Woche der Lebenden" - Die 150-Jahr-Feier - Frankfurt am Main, die Stadt der Römerbergfestspiele" - Die Aufführungen - Faszination der Massen - Der Thingplatz Loreley 11. Theater im Krieg 177 Kriegsbeginn - Kriegseinsatz - Meissner in der Endphase - Reichsdramaturg Schlösser - Der Spielplan Unsterbliches Deutschland" - Die Zerstörung der Städtischen Bühnen - Schließung der Theater 12. Gastspiele der Frankfurter Oper im Ausland 185 Die erste Reise: nach Holland - Weitere Versuche - Balkanreisen - Spanien B Spielplananalyse 191 Teil I Dokumentation, Presse, Anweisungen 191 1. Spielplandokumentation 191 Ein erster Überblick 2. Feuilleton und Theaterkritik 197 Die Frankfurter Presse und ihre Theaterkritiker - Zusammenlegungen und Auflagenhöhen - Die Organisation der Presse und das Schriftleitergesetz - Verbot der Kunstkritik am 26.11.1936 durch Goebbels - Das Dritte politische Ressort" 3. Programmhefte und Theateralmanach 209 Programmhefte - Der Theateralmanach 4. Spielplankonzeptionen des Intendanten Meissner." 214 5. Spielplaneingriffe auf lokaler und regionaler Ebene 219 Spielplaneingriffe und Stückvorschläge des Oberbürgermeisters Krebs - Einspruch des Gauleiters - Druck von Autoren - Die Anullierung von Stückverträgen 1933 - Kritik an laufenden Inszenierungen - Weitere lokale Stellen, die sich einmischten

6. Die Reichsdramaturgie 226 Teil II Die Inszenierungen 230 1. Ausländische Stücke 230 England/Irland - Shaw - Der Kaiser von Amerika - Shakespeare-Übersetzungen - Othello - Ein Sommernachtstraum - Oscar Wilde - Ibsen und weitere nordische Autoren - Frankreich - Italien - Mussolini/Forzano Die Hundert Tage - Pirandello - Rußland - Osteuropäische Autoren - Spanische Klassik - Griechische Dramen 2. Unterhaltungsstücke 257 19. Jahrhundert - Dialektstücke -Jahrhundertwende - Sexualität in Komödien - Zwanziger Jahre - Dreißiger und Vierziger Jahre - Konjunktur, eine Revolutionskomödie von Dietrich Loder - Die Blutprobe von Friedrich Bethge - Neue Richtlinien für Komödien - Einzelfälle: Erich Kästner und Georg Fräser - Reißer und Kriminalstücke 3. Deutsche Klassiker 281 Schiller - Die Räuber - Das Führerproblem - Wilhelm Teil - Kabale und Liebe - Don Carlos - Gedankenfreiheit - Maria Stuart - Die Verschwörung des Fiesco - Goethe - Egmont - Iphigenie auftauris- Lessing - Minna von Barnhelm - Kleist - Der Prinz von Homburg - Büchner 4. Deutschsprachige Dramatik des 19. Jahrhunderts 308 Hebbel - Herodes und Mariamne 5. Gerhart Hauptmann 311 Der Biberpelz - Elga 6. Stücke der dreißiger und vierziger Jahre 315 Die neuen Autoren - Uraufführungen in Frankfurt, Chronologischer Überblick - Die ersten Uraufführungen in der Spielzeit 1933/34 - Hütten von Uli Klimsch - Der große Karaman von Heinrich Lilienfein - Reims von Friedrich Bethge - Die Gibichunge. Ein deutsches Schicksalvon Wulf Bley - Die Uraufführungskrise 1934/35 - Kurt Kluge Die Ausgrabung der Venus - Friedrich Georg Jünger Der verkleidete Theseus - Exkurs: Kann es auf dem Theater eine innere Emigration" geben? - Reaktion der Städtischen Bühnen auf die Verrisse - Grebenroth (d. i. Wilhelm Müller-Scheld) Anna Maria - Das Bühnenbild von Caspar Neher - Exkurs: Der neue Held unter dem Gesetz des Staats - Reaktionen nach dem dritten Mißerfolg 7. Hausautor Friedrich Bethge 359 Der Marsch der Veteranen - Pfarr Feder - Die Preußische Trilogie: Rebellion um Preußen - Inha - Die Konflikte - Der 'Pole' Jagiello - Kritik - Regie und Bühne - Heroische Klassik - Trigonometrie" - Die 2. Fassung - Aktualität - Die Änderungen - Kritik - Der Fall Witzleben - Anke von Skoepen - Inhalt - Aktualität - Theorie - Kritik - Die Widmung - Kopernikus - Inhalt - Aktualität - Bethge-Stücke in Berlin

8. Wilhelm Müller-Scheld 392 Schach den Cäsaren oder Ein Deutscher namens Stein - Eduard Keim - Die Bühne von Caspar Neher - Novemberballade 1632 9. Eberhardt Wolfgang Möller und die geschichtliche Treue" 399 Der Untergang Karthagos - Struensee - Das Frankenburger Würfelspiel - Die höllische Reise 10. Weitere Uraufführungen 1935-1944 in Frankfurt 411 Zwei Sonnen über uns von Herbert Kranz - Der Kaiser und der Löwe von Walter Erich Schäfer - Himmlische Hochzeit von Hermann Heinz Ortner - Der goldene Klang von Joseph Mühlberger - Rembrandt und Titus von Felix Kugele und Der Mantel der Göttin von Martin Rabe - Der Größere von Ernst Bacmeister - Herzog Bernhard von Franz Büchler - Curt Langenbeck - Der getreue Johannes - Schatzhaus der Lehnstreue 11. Weiter Aufführungen von Gegenwartsstücken 425 Heinz Steguweit Der Nachbar zur Linken - Christoph Kaergel Hochewanzel - Hanns Johst Thomas Paine - Gregor und Heinrich und Heroische Leidenschaften von Erwin Guido Kolbenheyer - Hans Rehberg - Walter Best Der General- Gerhard Schumann Gudrun 12. Fazit 439 Anhang 449 Tabellen 449 Anmerkungen 465 Abkürzungen 522 Quellen und Literatur 523 Register ' 534