Informatik. Wir bringen Sie auf Kurs!



Ähnliche Dokumente
Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

davero akademie PC und Multimedia

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Outlook Vorlagen/Templates

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Konzept Europäischer ComputerPass

Direkte Dienstleistungen der educon

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Arbeiten mit dem Windows-Tablet intuitiv vielseitig innovativ

Excel Schulungen. Ingo Schmidt Karlsberger Str Durach / service@erstehilfepc.de

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

EDV/IT. Wir bringen Sie auf Kurs!

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

lippmannstr hamburg tel: fax:

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Dokumentation von Ük Modul 302

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Kursangebot für die ältere Generation

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

FAQ Häufig gestellte Fragen

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Lehrgang Dauer Termin

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Eigene Formatvorlagen

Die Teilnahme ist kostenfrei

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

SCRIBUS WORKSHOP Handout Gimp

Umsteigerseminare. Excel Basismodule

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

LCM-6 Digital Signage Software

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Microsoft Office Specialist. Zertifikat

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Der -Online- Ausbilderkurs

Kursprogramm Semester

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Informationen zur Berufsausbildung

X-Rite / Adobe Spezial Angebot Händler Präsentation. X-Rite / Adobe Dealer Presentation 17/3/15

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

TEXTVERARBEITUNG. Professionelle Textverarbeitung bedeutet für Unternehmen...

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Unentbehrlich. Zuverlässig. Problemlos. Die neuen 2007 Microsoft Office Produkte.

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

SJ OFFICE - Update 3.0

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar :00 16:00 Adobe Acrobat

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

almariwebdesign... und mehr Internetauftritte und Printmedien für klein- und mittelständige Unternehmen, Vereine und Privatpersonen

Werkschau Web-Präsentationen

Syllabus ADVANCED Version 1.0d

Senioren ins Internet

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Ihren Kundendienst effektiver machen

Anleitung zum LPI ATP Portal

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

White Paper WinLine "Business Intelligence"

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

NEWSLETTER // AUGUST 2015

1 Was ist Personal Online-Coaching?

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

SharePoint Demonstration

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

LCM-6 Digital Signage Software

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Transkript:

EDV Informatik Wir bringen Sie auf Kurs!

Das Nr. 1 Apple Schulungscenter in Vorarlberg. Kurse und Schulungen in der epos Akademie. EDV Informatik Mac OSX Grundlagen 7 Stunden EUR 198, imovie Workshop 7 Stunden EUR 149, ipad & iphone Workshop 3, Stunden EUR 69, icloud Workshop 2 Stunden EUR 49, iphoto Workshop 3, Stunden EUR 99, epos Fotoschule 21 Stunden EUR 360, Termine, weitere Seminare & Lehrgänge unter www.eposakademie.at oder telefonisch bei Julien Markoff T +43 23 7777-40. epos Akademie Am Garnmarkt 1 6840 Götzis T +43 23 7777-40 www.eposakademie.at TM und 2014 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt.

Für das Produktmanagement verantwortlich: DI (FH) Thomas Giselbrecht 072/3894-470 giselbrecht.thomas@vlbg.wifi.at Ihre Ansprechpartner für persönliche Beratung, allgemeine Informationen, Buchungen und Förderungen entnehmen Sie der jeweiligen Kursbeschreibung. Allgemeine Informationen ECDL-Tests... 190 IT-Zertifizierungen... 208 Firmenschulungen... 213 PC-Einsteiger PC Einsteiger... 184 Europäischer Computerführerschein (ECDL).... 184 Senioren.... 186 Windows-/Office-Umstieg... 187 Anwendungsprogramme Office/Büroanwendungen (Word, Excel, ).... 188 MS Project................................. 193 Grafik, Design, Fotografie Werbe Design Akademie (WDA)... 194 Digitale Fotografie Basislehrgang.... 200 Masterclass Photography... 201 Desktop-Publishing (DTP) Lehrgang... 196 Adobe (Photoshop, InDesign, Illustrator)... 196 Typografie/Gestaltung.... 198 Adobe Acrobat... 199 Internet, Webdesign Web Design Lehrgang... 202 HTML / XHTML... 202 Content Management Systeme... 203 Fachakademien, IT-Ausbildungen Management in Information and Business Technologies, MAS (Universitätslehrgang)... 204 Fachakademie Angewandte Informatik... 204 Fachakademie Medieninformatik... 20 PC Servicetechniker... 207 Netzwerkbetreuer.... 207 Systembetreuer.... 208 MCSA 2012................................ 206 Software Developer... 208 Betriebssysteme, Netzwerke, IT Security IT Zertifizierungen... 208 Netzwerke, Protokolle (TCP/IP)... 209 Visio..................................... 209 Windows Betriebssysteme... 210 Exchange, SQL Server... 210 Share Point Server... 210 LINUX/UNIX... 211 IT Security... 211 Softwareentwicklung, Datenbanken Software Developer... 208 Programmierung mit C, C#, Java... 212 App Entwicklung... 214 Agile Softwareentwicklung... 214 EDV Informatik Dreamweaver.... 203 Anmeldeformulare Seite... 37 Stichwortverzeichnis Seite... 361 181

IT/EDV flexibel und trendig! EDV Informatik 1. Ihre Highlights aus dem neuen Programm? Bewährt und doch jedes Jahr ein Highlight - die WIFI Fachakademie. Im Angebot sind folgende Fachrichtungen: Angewandte Informatik Medieninformatik und Mediendesign Elektroenergietechnik 3. Zutaten für ein gelungenes Kursprogramm EDV/IT? Guter Kontakt zu Experten, die die Anforderungen und Trends des IT-Marktes kennen, vermischt mit Trainern, die über die erforderliche Praxis verfügen und verfeinert mit den aktuellsten Lehr- und Lernmethoden so sorgen wir immer wieder für Aha-Erlebnisse bei unseren Kunden. 2. Warum sind die Fachakademien so beliebte Ausbildungen? Die Fachakademie ist die ideale Möglichkeit, beruflich um- und aufzusteigen. Der Unterricht ist sehr konzentriert und kompetenzorientiert. Dabei orientieren sich die Lehrpläne an den aktuellen Anforderungen des Marktes. 4. Was beflügelt Sie? Kursteilnehmer, die nach dem Kursbesuch zufrieden sind und sich persönlich und beruflich weiterentwickelt haben.. Was beflügelt Kursteilnehmer? Das steigende Angebot an akademischen Ausbildungen in Zusammenarbeit mit Universitäten. So können zum Beispiel erfolgreiche Absolventen der WDA Werbe Design Akademie in einem Jahr den Bachelor of Arts an der Werbe Akademie Wien machen! 6. Ihr Wunsch für das neue Kursprogramm? Weiterhin mit und für so interessierte und motivierte Kursund Lehrgangsteilnehmer aktiv zu sein! 182

EDV / Informatik: Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen Seite Beginn Ende Info-Abend Europäischer Computerführerschein (ECDL) 184 laufend Werbe Design Akademie (WDA) 194 9 / 2014 7 / 2016 Web Design Basic 202 10 / 2014 12 / 2014 2 / 201 7 / 201 Desktop Publishing (DTP) 196 9 / 2014 3 / 201 Digitale Fotografie - Basislehrgang 200 10 / 2014 3 / 201 1 / 201 6 / 201 12 / 2014 / 201 Masterclass Photography 201 9 / 2014 / 201 WIFI PC Betreuer (Vorbereitung A+) 207 9 / 2014 11 / 2014 2 / 201 4 / 201 Netzwerk Administrator 207 11 / 2014 4 / 201 System Administrator 208 9 / 2014 1 / 201 1 / 201 / 201 11 / 2014 4 / 201 Ausbildung zum MCSA 2012 206 10 / 2014 3 / 201 WIFI Software Developer mit C# 212 10 / 2014 7 / 201 Fachakademie für Angewandte Informatik 204 9 / 2014 7 / 2016 Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign 20 9 / 2014 7 / 2016 Fachakademie Elektroenergietechnik 248 9 / 2014 7 / 2016 Universitätslehrgang Management in Information and Business Technology, MAS 204 3 / 201 3 / 2017 Gratis Info-Abende Gehen Sie auf Nummer sicher und gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung, die für Sie in Frage kommt. EDV Informatik NEU Förderung Viele Kurse und Ausbildungen werden finanziell gefördert. Einen Überblick über alle Ihre Vorteile erhalten Sie auf den Seiten 14 bis 1. 183

PC-Einsteiger Der Kurs für Anfänger Der Europäische Computerführerschein Standard Komplettausbildung mit Zertifizierungsmöglichkeit PC-Einsteiger, Grundlagen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie kennen die grundlegende Handhabung des Computers. gruppe Alle, die noch keine bzw. sehr wenig Computerkenntnisse haben! Hinweis Bei der Buchung des ECDL- Gesamtkurses werden die Kosten dieses Kurses angerechnet. ßßPC-Grundbegriffe ßßDie ersten Schritte am PC ßßOberfläche und Fensterbedienung ßßEinführung in MS Word ßßEinführung in MS Excel ßßInternet-Grundlagen Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 210,- Termin Sommer 2014 23. - 27.6.2014 Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 830.01 2. - 16.9.2014 Kursnummer: 80620.01 22. - 26.9.2014 Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80621.01 14. - 28.10.2014 Kursnummer: 80622.01 Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß geschrieben. Kontaktieren Sie uns, wir sind Ihnen sehr gerne bei Ihrer Kurszusammenstellung bzw. Kurs auswahl behilflich. 17.11. - 1.12.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 80623.01 7. - 21.1.201 Kursnummer: 80720.01 2. - 6.2.201 Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80721.01 16. - 30.3.201 Mo 18:00-22:00 Uhr Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80722.01 13. - 27.4.201 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 80723.01. - 23..201 Kursnummer: 81743.01 Der ECDL bescheinigt Ihnen umfassende praktische und theoretische Kenntnisse der Microsoft Office-Produkte. Sie haben praxisorientierte und zertifizierte MS Office- Anwenderkenntnisse. gruppe EDV-Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger Hinweis Für Neueinsteiger empfehlen wir den Kurs PC-Einsteiger als Vorbereitung auf diesen Kurs. Die Kosten werden angerechnet! ßßComputergrundlagen ßßTextverarbeitung mit Word ßßTabellenkalkulation mit Excel ßßOnline-Grundlagen ßßPräsentation mit Power- Point ßßIT Security ßßDatenbanken mit Access oder Image Editing mit Gimp Prüfung Vorbereitung auf die 7 ECDL-Prüfungen Zertifizierung Trainingseinheiten: 112 Beitrag: 1.498,- (inkl. Skills-Card und 7 Tests im Gesamtwert von 197,-) elearning: 1.348,- 9.9. - 23.10.2014 Di + Do 8:30-17:00 Uhr Kursnummer: 80610.01 6.10. - 20.11.2014 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80611.01 4.11. - 18.12.2014 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80612.01 19.1. - 17.3.201 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80710.01 24.2. - 9.4.201 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80711.01 13.4. - 2.6.201 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80712.01.. - 2.6.201 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80713.01 184 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg

Der Europäische Computerführerschein Base MS Office für Büroeinsteiger Das 10-Finger-System schnell & einfach Pannenhilfe am PC Das Windows Service ABC Meine Digitalkamera schnell & einfach So macht Fotografieren Spaß! Sie haben praxisorientierte und zertifizierte MS Office- Anwenderkenntnisse. gruppe EDV Einsteiger, Büroumsteiger und Wiedereinsteiger Hinweis Für Neueinsteiger empfehlen wir den Kurs PC-Einsteiger als Vorbereitung. 0% der Kosten werden angerechnet! ßßComputergrundlagen ßßTextverarbeitung mit Word ßßTabellenkalkulation mit Excel ßßOnline-Grundlagen Prüfung Vorbereitung auf die 4 ECDL Prüfungen Zertifizierung Trainingseinheiten: 70 Beitrag: 980,- Termin Sommer 2014 14.7. - 12.8.2014 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 8304.01 9.9. - 7.10.2014 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8061.01 6.10. - 4.11.2014 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80616.01 4.11. - 2.12.2014 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80617.01 19.1. - 26.2.201 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 8071.01 24.2. - 24.3.201 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80716.01 13.4. - 12..201 Mo - Do 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80717.01.. - 9.6.201 Di + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80718.01 Das 10-Finger-System schnell erlernt - oder genügen Ihnen zwei Finger zum Schreiben am Computer? ßßComputer und MS Word starten ßßDie Bedienung der Tastatur mit 10 Fingern ßßPraktische Übungen Trainingseinheiten: 6 Beitrag: 9,- 11. + 18.9.2014 Do 18:00-21:00 Uhr Kursnummer: 8063.01 2.11. + 2.12.2014 Di 18:00-21:00 Uhr Kursnummer: 80636.01 2.2. + 4.3.201 Mi 18:00-21:00 Uhr Kursnummer: 80737.01 6. + 13..201 Mi 18:00-21:00 Uhr Kursnummer: 80738.01 Sie möchten die Sicherheit auf Ihrem Computer/Laptop erhöhen oder Ihre Daten sichern und schützen bzw. kleine Probleme selbst l ösen? Voraussetzung Gute Windows-Kenntnisse ßßHilfreiche Grundeinstellungen ßßVorsichtsmaßnahmen ßßSystemwiederherstellung ßßStartprobleme beheben ßßDer Hardware-Assistent ßßSoftware installieren ßßDatensicherung ßßNützliche Hilfsmittel Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 130,- 14. + 21.10.2014 Kursnummer: 81630.01 20. + 27.1.201 Kursnummer: 81748.01 21. + 28..201 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 81749.01 Kenntnisse, wie sie im Kurs PC-Einsteiger vermittelt werden. Sie kennen grundlegende Funktionen Ihrer Digitalkamera für noch bessere Aufnahmen. ßßTechnische Grundlagen ßßAusrüstung ßßBildgestaltung ßßBildausgabe ßßBildbearbeitung Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 130,- Termin Sommer 2014 1. + 3.7.2014 Di + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8312.01 24.9. + 1.10.2014 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80631.01 3. + 10.12.2014 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80632.01 24.2. + 3.3.201 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80733.01 27.. + 3.6.201 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80734.01 EDV / Informatik PC-Einsteiger, Grundlagen 18

PC-Einstieg für Senioren Die ersten Schritte am Computer PC-Einstieg für Senioren Aufbau Mein Fotobuch schnell & einfach Bleibende Erinnerungen für viele Anlässe! Präsentieren mit PowerPoint für Senioren PC-Einsteiger, Grundlagen gruppe Senioren mit geringen bzw. keinen Computerkenntnissen, die auf leicht verständliche Art und Weise den Umgang mit dem Computer lernen wollen. ßßDen Computer kennenlernen ßßBriefe schreiben mit Word ßßEinfache Berechnungen mit Excel ßßGemeinsam das Internet entdecken Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 210,- 8. - 22.9.2014 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80624.01 13. - 27.10.2014 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8062.01 20.11. - 4.12.2014 Do + Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80626.01 22.1. -.2.201 Do + Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80724.01 9. - 23.4.201 Do + Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8072.01 8. - 22.6.201 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80726.01 Kenntnisse, wie sie im Kurs PC-Einstieg für Senioren vermittelt werden. ßßWiederholung der Grundkenntnisse ßßBriefe/Einladungen gestalten mit Word ßßEinfache Kalkulationen in Excel ßßeMail und Internet Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 210,- 29.9. - 13.10.2014 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80627.01 Termine Frühjahr 2014 19.2. -.3.201 Do + Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80727.01 4. - 21..201 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80728.01 Machen Sie aus Ihren Bildern und Aufnahmen bleibende Erinnerungen in Form eines Fotobuches. Beständig und immer schön anzusehen. Ihre Freunde und Bekannten werden staunen! EDV-Anwenderkenntnisse ßßAnbieter von Fotobüchern ßßArbeiten mit dem Assistenten ßßFotoauswahl ßßGestaltungsmöglichkeiten ßßBilder ausbessern ßßFotobuch ausdrucken Hinweis Bitte bringen Sie Ihre Fotos auf einem Datenspeicher (USB-Stick oder CD) mit. Trainingseinheiten: 6 Beitrag: 9,- 2. + 9.10.2014 Do 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80629.01 20. + 27.11.2014 Do 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80630.01 2. + 9.3.201 Mo 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80731.01 8. + 1.6.201 Mo 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80732.01 Überraschen Sie Ihre Gäste auf der nächsten Feier mit tollen Bildpräsentationen ßßEinführung in PowerPoint ßßBilder und Texte einfügen ßßMusik und Video einfügen ßßPräsentationen einrichten Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 130,- 30.10. + 6.11.2014 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80628.01 2.2. + 4.3.201 Mi 13:00 + 17:00 Uhr Kursnummer: 80729.01 21. + 28..201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80730.01 186 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg

Outlook und Internet für Senioren Mehr als nur emails schreiben! Windows 8.1 Der schnelle Umstieg Ihr Umstieg auf Office 2013 EDV-Anwenderkenntnisse Sie haben Outlook im Griff und sind sicher im Internet unterwegs. ßßeMail, die elektronische Post ßßGeburtstage, Termine und Adressen im Outlook verwalten ßßInternetseiten besuchen mit dem Internet Explorer ßßInformationen aus dem Internet verwenden ßßSuchen und Finden im Internet ßßHerunterladen aus dem Internet ßßSicher unterwegs im Internet ßßKostenloses Telefonieren mit Skype Wer nicht zumindest die Grundlagen im Umgang mit dem Computer kennt, ist Trainingseinheiten: 9 Beitrag: 13,- 2.9. - 2.10.2014 Do + Mo 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80633.01 3. - 17.12.2014 Mi 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80634.01 19.2. -.3.201 Do 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 8073.01. - 19..201 Di 13:30-16:30 Uhr Kursnummer: 80736.01 bald von den gängigen Informations- und Kommunikationswegen abgeschnitten! Wir Trainer unterstützen Sie und nehmen uns viel Zeit, auch die komplizierteren Themen verständlich zu erklären. Alexandra v. Pappenheim Training, Coaching, Consulting Sie kennen das neue Betriebssystem von Windows und können es bestens nutzen. ßßÜberblick Windows 8.1 ßßDateien und Ordner ßßSystem pflegen/schützen ßßVernetztes Arbeiten ßßBesondere Einstellungen und Funktionen ßßTastenkombinationen Trainingseinheiten: 4 Beitrag: 6,- 6.10.2014 Mo 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 81628.01 4.11.2014 Kursnummer: 81629.01 14.1.201 Kursnummer: 81746.01 1.4.201 Kursnummer: 81747.01 Anwenderprogramme Sie setzen in Ihrer Praxis seit langem MS Office ein und müssen nun mit der Version 2013 arbeiten? Dann ist dieser Kurs für Sie genau das Richtige! Hinweis Sie werden dabei vorwiegend mit Word und Excel und in geringem Umfang auch mit PowerPoint und Outlook arbeiten. Dieser Kurs ist kein Ersatz für einen Word- bzw. Excel- Grundlagenkurs oder den PC-Einsteiger -Kurs. Es werden adäquate Kenntnisse und eine entsprechende Praxiserfahrung mit MS Office vorausgesetzt. Sie können das neue MS Office auf der Basis Ihrer bisherigen Kenntnisse sofort produktiv anwenden. ßßDie neue Oberfläche ßßWichtige Neuerungen ßßNeue, hilfreiche Funktionalitäten ßßPraktische Arbeitshilfen Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 130,- 18. + 2.9.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80639.01 6. + 13.11.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80640.01 29.1. +.2.201 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80741.01 13. + 20..201 Kursnummer: 80742.01 EDV / Informatik Anwenderprogramme 187

Europäischer Computerführerschein Word Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Effiziente Textverarbeitung Word Aufbau (ECDL Advanced) Zum Profi in der Textverarbeitung Umfangreiche Dokumente mit Word gestalten Anwenderprogramme Europäischer Computerführerschein (ECDL Standard) Access Grundlagen oder Image Editing Kursbuch Seite 192/200 PowerPoint Kursbuch Seite 191 IT-Security/ Online-Zusammenarbeit Kursbuch Seite 192 ECDL Base (70 Stunden) Online-Grundlagen (Outlook und Internet) Kursbuch Seite 192 Excel Einführungskurs Kursbuch Seite 189 Word Einführungskurs Kursbuch Seite 188 PC Einsteiger Kursbuch Seite 184 PC Anfänger Access Aufbau Kursbuch Seite 193 PowerPoint Aufbau Kursbuch Seite 191 Outlook Aufbau Kursbuch Seite 192 Excel Aufbau Kursbuch Seite 190 Word Aufbau Kursbuch Seite 188 Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs EDV-Einführung mit Windows vermittelt werden. Sie haben fundierte Word- Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßGrundlagen der Texteingabe und -verarbeitung ßßZeichen-, Absatz- und Seitenformatierung vornehmen ßßDokumente gestalten ßßPraktische Arbeitshilfen in Word ßßArbeiten mit Tabellen ßßIllustrationen einfügen und bearbeiten ßßDokumente verwalten (z.b. Entwurfsversionen, ) Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 28,- elearning: 27,- Termin Sommer 2014 30.6. - 14.7.2014 Mo + Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8311.01 20.9. - 4.10.2014 Kursnummer: 80641.01 4. - 18.11.2014 Kursnummer: 80642.01 24.1. - 7.2.201 Kursnummer: 80743.01 10. - 24.4.201 Fr 13:00-17:00 Uhr Mo 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80744.01 1. - 1.6.201 Mo + Kursnummer: 81744.01 Word bietet Funktionen, mit denen Sie viel Zeit sparen. Sie kennen Word so gut, dass Ihnen die Arbeit damit Spaß macht. Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs Word Grundlagen vermittelt werden. ßßFormat- und Dokumentenvorlagen nutzen ßßEffektive Techniken für große Dokumente ßßVerzeichnisse verwenden ßßAutomatisierung durch Felder und Formulare ßßMit Makros arbeiten Trainingseinheiten: 16 Beitrag: 242,- elearning: 217,- 14.10. - 4.11.2014 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80643.01 16. - 26.3.201 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8074.01 Word-Grundkenntnisse Sie sparen viel Zeit bei der Bearbeitung von großen und komplexen Word-Dokumenten. ßßDas Prinzip der Dokumentvorlagen ßßArbeiten in der Gliederungsansicht ßßsverzeichnisse ßßAbbildungs- und Literaturverzeichnisse ßßDokumentenschutz Trainingseinheiten: 4 Beitrag: 6,- 2.10.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80644.01 12.3.201 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80746.01 188 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg

Briefvorlagen gestalten mit Word und Excel Dokumente und Tabellen, die die Arbeit erleichtern! Makros für Word und Excel Einführung Vieles mit einem Klick erledigt! Makros für Word und Excel Aufbau Einführung in die VBA-Programmierung Excel Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Einheitliche Vorlagen machen ein guten Bild, zeugen von guter Organisation und erleichtern die tägliche Arbeit im Büro. Solide MS Office-Kenntnisse Sie können ÖNORM-konforme (Brief-/Büro)-Vorlagen und Dokumente erstellen. ßßVorlagen erstellen ßßFormatvorlagen anpassen und organisieren ßßFormulare erstellen ßßGeschäftsbriefe nach ÖNORM gestalten ßßTipps und Tricks für die Praxis Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 193,- Termin Sommer 2014 23. - 30.6.2014 Mo + Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8310.01 3. - 17.10.2014 Fr 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 80647.01 19.1. - 2.2.201 Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80749.01 14. - 28.4.201 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8070.01 Solide MS Office-Kenntnisse Sie sparen Zeit bei der Arbeit, weil Word und Excel vieles automatisch für Sie erledigen. ßßWas sind Makros? ßßMakroaufzeichnung ßßÜberarbeiten von Makros ßßMakros zuweisen ßßMakros organisieren Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 193,- 23.9. - 7.10.2014 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8064.01 19.2. -.3.201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80747.01 Kenntnisse, wie sie im Kurs Makros für Word und Excel - Grundlagen vermittelt werden. Sie können in der VBA- Entwicklungsumgebung komplexe Makros zur Automatisierung von Abläufen erstellen. ßßDie VBA-Entwicklungsumgebung ßßProzeduren, Variablen und Konstanten ßßEin-/Ausgabedialoge ßßDialogfenster ßßZugriff auf Dokumente und Tabellen ßßFehlerbehandlung Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 193,- 28.10. - 11.11.2014 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80646.01 12. - 26.3.201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80748.01 Voraussetzung Windows-Kenntnisse Sie haben fundierte Excel- Kenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps für die Praxis. ßßTabellen erstellen und formatieren ßßFormeln und Funktionen verwenden ßßDiagramme und Sparklines ßßDaten filtern und sortieren ßßSpezielle Gestaltungsmöglichkeiten ßßDiagramme und Grafiken erstellen ßßArbeitsmappen verwalten ßßHilfreiche Funktionen Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 28,- elearning: 27,- Termine Sommer 2014 23.6. - 7.7.2014 Mo + Mi 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 8306.01 14. - 28.7.2014 Mo + Mi 8:00-12:00 Uhr Kursnummer: 8307.01 1. - 1.9.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80648.01 7. - 21.10.2014 Kursnummer: 80649.01 28.10. - 11.11.2014 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8060.01 22.11. - 6.12.2014 Kursnummer: 8061.01 8. - 22.1.201 Do + Mo 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8071.01 18.2. - 4.3.201 Kursnummer: 8072.01 16. - 30.3.201 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8073.01 27.4. - 18..201 Mo 18:00-22:00 Uhr Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8074.01 8. - 22.6.201 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 81741.01 EDV / Informatik Anwenderprogramme 189

Excel Aufbau (ECDL Advanced) Profikurs für Anwender Excel Formeln und Funktionen Schnell gute Ergebnisse Excel Aussagekräftige Diagramme gestalten Excel Auswertung großer Datenmengen Umfangreiche Tabellen schnell auswerten und analysieren (Pivot) Das WIFI Testing-Center Erfolgreich durch zertifiziertes Wissen! Anwenderprogramme Voraussetzung Excel Grundkenntnisse ßßTabellen verknüpfen ßßDiagramme ßßDatensätze sortieren ßßReihen berechnen ßßFunktionen für Datenbanken ßßDaten suchen ßßErstellen von Makros und Funktionen ßßDatenanalyse ßßTipps und Tricks Trainingseinheiten: 16 Beitrag: 242,- elearning: 217,- 2.9. - 16.10.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8062.01 20.11. - 11.12.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8063.01 19.2. - 12.3.201 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 807.01 14.4. -..201 Kursnummer: 8076.01 Excel-Grundkenntnisse Sie wissen, wie Sie Formeln und Funktionen in Excel gezielt einsetzen! ßßFormelaufbau ßßRelative/absolute Bezüge ßßDer Funktionsassistent ßßVerschachtelte Funktionen ßßHilfreiche Funktionen Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 167,- 6. + 13.10.2014 Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8067.01 4. + 11.12.2014 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8068.01 29.1. +.2.201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80760.01 1. + 22.4.201 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80761.01 Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs Excel Grundlagen vermittelt werden. Sie wissen, wie Sie Zahlenmaterial visualisieren und können mit aussagekräftigen Diagrammen beeindrucken! ßßAussagekräftige Darstellung von Zahlen ßßFormatierung von Tabellen ßßErstellen von Diagramme ßßEinfügen von Sparklines ßßTipps und Tricks Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 167,- 8. + 1.10.2014 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8066.01 28.1. + 4.2.201 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8079.01 11. + 18..201 Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8174.01 Mit Excel lassen sich auch aus großen Tabellen und Datenmengen auf schnelle und einfache Weise aussagekräftige Auswertungen erstellen. gruppe Alle, die große Datenmengen analysieren und auswerten müssen! Gute Excel-Anwenderkenntnisse Sie können in kurzer Zeit große Zahlenmengen analysieren und auswerten für aussagekräftige Darstellungen. ßßTabellen für Pivot auf - bereiten ßßPivot-Tabellen erstellen ßßVerschiedene Datenquellen einbinden ßßFiltern und auswerten ßßAktualisieren von Pivot- Tabellen ßßAufbau und Darstellung von Pivot-Tabellen ändern ßßCharts/Diagramme erstellen und bearbeiten Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 167,- 17. + 24.9.2014 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8064.01 18. + 2.11.2014 Di 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 806.01 2.2. + 4.3.201 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8077.01 20. + 27..201 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8078.01 Mit einer IT-Zertifizierung erhalten Sie die Anerkennung, die Ihnen zusteht! Ob auf der Suche nach neuen Verantwortungen oder der Verbesserung Ihrer beruflichen Situation und Leistung, eine IT-Zertifizierung bestätigt Ihnen Ihr Fachwissen und sorgt so für eine professionelle Glaubwürdigkeit durch die weltweite Anerkennung. Im Anwenderbereich (MS Office) hat sich der Europäische Computer Führerschein bewährt. Autorisiertes ECDL Testcenter Sie können die ECDL Prüfungen bei uns im Haus ablegen. Wann? (bitte vorherige Anmeldung): Jeden ersten Donnerstag im Monat vormittags. Jeden dritten Donnerstag im Monat abends. ECDL Probetests finden Sie auf www.vlbg.wifi.at. Infos zum ECDL finden Sie im Kursbuch auf Seite 184. 190

Word, Excel und Co Auffrischung in der Anwendung gefällig? PowerPoint Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Präsentieren mit WOW-Effekt! PowerPoint Aufbau (ECDL Advanced) Professionelle PowerPoint- Shows erstellen Sie arbeiten mit Word, Excel, Outlook und Power- Point und möchten Ihr Wissen wieder auffrischen bzw. erweitern. Voraussetzung Kenntnisse in Windows, Word, Excel, Outlook und PowerPoint ßßWord - Funktionen im Überblick - Formulargestaltung - Richtiger Einsatz des Serienbriefes - Optimierung von Arbeitsabläufen ßßExcel - Kontrollfunktionen - Grafische Auswertung und Statistiken - Datenbankfunktionen ßßOutlook - Assistenten - email-optionen - Besprechungsplanung - Terminkoordination ßßPowerPoint - Die Arbeitsoberfläche - Ansichten im PowerPoint - Folienelemente Trainingseinheiten: 28 Beitrag: 363,- Termin Sommer 2014 24.6. - 17.7.2014 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8309.01 3. - 24.9.2014 Kursnummer: 80667.01 20.10. - 10.11.2014 Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80668.01 Als WIFI Trainer schätze ich vor allem die optimale Wissensvermittlung in einer professionellen Infrastrukturumgebung durchführen zu können. Es macht Spaß beim WIFI als Trainer erfolgreiche Kurse durchführen zu dürfen. 26.11. - 17.12.2014 Kursnummer: 8162.01 1.1. -.2.201 Do + Di 13:00-17:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 80770.01 19.2. - 2.3.201 Do + Mo 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80771.01 7. - 28.4.201 Di + Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80798.01 20.. - 13.6.201 Kursnummer: 80799.01 Voraussetzung EDV-Anwenderkenntnisse Sie haben fundierte Power- Point-Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßArbeiten mit dem Präsentationsprogramm ßßProduktivitätssteigerung ßßDie ersten Präsentationen ßßArbeiten mit Text ßßDiagramme und Tabellen einfügen ßßGrafiken und Videos einbinden Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 183,- elearning: 164,- 8. - 22.9.2014 Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80661.01 11. - 18.11.2014 Kursnummer: 80662.01 8. - 22.1.201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80764.01 18. - 2.3.201 Kursnummer: 8076.01 4. - 18..201 Mo 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 81742.01 Kenntnisse, wie sie im Kurs PowerPoint Grundlagen vermittelt werden. Sie kennen PowerPoint so gut, dass Ihnen die Arbeit damit Spaß macht. ßßWiederholung ßßPräsentationen planen ßßVorlagen und Master ßßFolien mit Designs gestalten ßßGrafiken und Multimedia ßßMit OLE-Objekten arbeiten ßßAnimationen einsetzen Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 167,- elearning: 10,- 22. + 29.10.2014 Mi 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80663.01 16. + 23.4.201 Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80766.01 EDV / Informatik Anwenderprogramme Bernt EGEL 191

Outlook und Internet (ECDL Prüfungsmodul) Mehr als nur emails schreiben! Outlook Aufbau Lassen Sie Outlook auch für Sie arbeiten? IT-Security & Online-Zusammenarbeit Vorbereitung auf die ECDL-Prüfungsmodule Access Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Datenbanken und Abfragen Anwenderprogramme Mit Outlook können Sie emails, Kontakte und Termine effizient verwalten. EDV-Anwenderkenntnisse Sie haben fundierte Outlook-Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßDie Arbeitsoberfläche von Outlook ßßGrundlagen Outlook ßßAnsichten, Ordner und Elementverwaltung ßßMit dem Adressbuch arbeiten ßßEinführung ins Internet ßßSchnelleinstieg Internet Explorer ßßPraktische Browsertechniken ßßSicherheit im Internet ßßInternet Explorer individuell anpassen ßßSuchmaschinen einsetzen ßßNachrichten und Informationsquellen ßßInformationen von Webseiten nutzen Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 183,- elearning: 16,- 2.10. - 4.11.2014 Kursnummer: 80664.01 9. - 16.12.2014 Kursnummer: 8066.01 7. - 14.3.201 Kursnummer: 80767.01 1. - 12.6.201 Mo 18:00-22:00 Uhr Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80768.01 Outlook-Grundkenntnisse ßßStrukturen anlegen ßßAnsichten erstellen ßßArbeiten mit Ordnern ßßOberfläche anpassen ßßDaten archivieren ßßDatenübernahme in andere Programme ßßPostfächer verwalten ßßTipps und Tricks Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 167,- 9. + 16.10.2014 Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80666.01 18. + 2.3.201 Kursnummer: 80769.01 Sie möchten den ECDL erwerben. In diesem Kurs werden Sie auf die Module IT-Security und Online-Zusammenarbeit vorbereitet. ECDL IT-Security: ßßGrundbegriffe zur IT-Sicherheit ßßUmgang mit Daten und Sicherheit ßßSicherheit in Netzwerken ßßSicher im Internet arbeiten ßßSoziale Netzwerke ßßKommunikation (email) ßßVerschlüsselung und Passwortschutz ßßGezielter Schutz vor Viren ECDL Online-Zusammenarbeit: ßßGrundlagen der Online- Zusammenarbeit ßßVorbereitungen zur Online-Zusammenarbeit ßßInternetanwendungen - Office - Online-Kalender - Soziale Medien ßßMobile Endgeräte (Smartphones) Trainingseinheiten: 12 Beitrag: 173,- 24.9. - 8.10.2014 Kursnummer: 80669.01 11. - 2.3.201 Kursnummer: 80772.01 Ich freue mich immer wieder, als Trainer im MS Office-Bereich für das WIFI tätig sein zu dürfen. Nur wer nicht aufhört zu lernen, kann auch morgen noch mitreden. Gerne gebe ich meine in vielen Jahren gesammelten Erfahrungen und Tipps an meine Schulungsteilnehmer weiter, um an diesem Wissensvorsprung für sie aktiv mit zu wirken. Sie haben fundierte Access Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßDatenbankentwurf - Datenbankgrundlagen- Benutzeroberfläche - Die Access-Objekte - Erstellen einer Datenbank - Tabellen erstellen - Primärschlüssel und Index - Beziehungen zwischen den Tabellen ßßAbfragen - Parameterabfragen - Aktualisierungsabfragen - Löschabfragen - Tabellenerstellungsabfragen - Anfügeabfragen ßßFormulare - Formularerstellung mit Assistent - Formulare anpassen - Datenherkunft bestimmen, ändern - Feldliste - Toolbox - Daten eingeben - Daten löschen - Daten suchen - Berechnete Felder - Aktivierreihenfolge - Schriftart, Textausrichtung, Farbe Matthäus Ammerseder WIFI Trainer EDV/IT 192 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg

Access Aufbau (ECDL Advanced) Fortgeschrittene Datenbank Entwicklung MS Project Einführung Ihre Projekte bestens geplant! ßßBerichte - Berichterstellung mit Assistent - Berichte anpassen und ändern - Datenherkunft bestimmen - Felder bearbeiten - Berechnete Felder Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 28,- elearning: 27,- 1. - 29.9.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 81627.01 2.11. - 9.12.2014 Kursnummer: 8069.01 13. - 27.1.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80762.01 8. - 22.4.201 Kursnummer: 81740.01 Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs Access Grundlagen vermittelt werden. Sie können umfangreiche Datenbanken aufbauen für hilfreiche Unterstützung bei der Arbeit. ßßDatenbankentwurf - Tabellen erstellen - Primärschlüssel und Index - Beziehungen zwischen den Tabellen mit mehreren Schlüsselfeldern - Aufteilung der Datenbank (Programmteil - Datenteil netzwerkfähig - Mehrbenutzer) ßßMenüsteuerung - Menüformulare erstellen - Öffnen und Schließen von Formularen und Berichten mittels Menü ßßAbfragen - Parameterabfragen - Datenauswahl mittels Formular - Aktualisierungsabfragen mit variablen Werten - Duplikate suchen - Kreuztabellenabfrage - SQL-Abfragen - Gruppierungen erstellen - Zugriff auf Domäne ßßFormulare - Datenherkunft von Formularen zur Laufzeit bestimmen/ändern - Zugriff auf externe Daten Datenimport/-export - Einbau von Unterformularen ßßBerichte - Berichte erstellen - Berichte anpassen und ändern - Gruppierungen erstellen - Sortieren in Berichten nach Auswahl - Entwicklung von Unterberichten - Grafik in Berichten verwenden ßßModule - Entwicklung von Programmmodulen Trainingseinheiten: 20 Beitrag: 28,- elearning: 27,- 6. - 20.10.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80660.01 19.2. -.3.201 Do + Kursnummer: 80763.01 Mit MS Project können Sie umfangreiche und komplexe Projekte planen. Von den Terminen über Ressourcen bis hin zu den Kosten lassen sich damit Projekte erfolgreich koordinieren. Gute EDV-Kenntnisse Sie haben fundierte MS Project-Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis, um mit Project komplexe Projekte zu planen. gruppe Projektleiter und Projektmitarbeiter ßßDefinition und Begriffe zum Projektmanagement ßßWas kann MS-Project? ßßPlanung - Basiskalender/Voreinstellungen - Vorgangseingabe und Gliederung - Zeitliche Dauer (Durchlaufzeit) der Vorgänge - Verknüpfung der Vorgänge - Ressourcen festlegen/ zuordnen - Zeitskala - Ressourcenkalender - Kostenbetrachtung (variable und fixe Kosten) ßßPlanungsabschluss - Ressourcenabgleich/ Auslastungsdiagramme - Durchlaufzeitoptimierungen ßßErstellung einer Vorlage - einfaches Layout/angepasste Darstellung - benutzerdefinierte Einstellungen ßßBerichtswesen (Dokumentation) - Pläne, Berichte, Kosten/ Zeitübersichten - Filter - Ausdrucke (Layout etc.) ßßProjektverfolgung - Aktualisieren/Überwachen des Planes - Ressourcen-/Kostenanpassung - Projektcontrolling ßßPraktische Übungen Methode Kurzreferate und praktische Lernarbeit anhand ausgewählter Beispiele (Sie können gerne auch eigene Projekte mitbringen!). Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 43,- 10.10. - 14.11.2014 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80670.01 20.3. - 24.4.201 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80773.01 EDV / Informatik Anwenderprogramme 193

MS Project Aufbau Ihre Projekte voll im Griff! Ausbildungsweg Grafikdesign und Marktkommunikation WDA Werbe Design Akademie Die Schmiede für Kreative Anwenderprogramme Kenntnisse, wie sie im Kurs MS Project-Grundlagen vermittelt werden. Sie können mit MS Project die anspruchsvollen Anforderungen von Projekten mit speziellen Funktionen und besonderen Anpassungen abdecken. gruppe Projektleiter und Mitarbeiter, Anwendungssupporter ßßPlanung - Wiederholende Vorgänge - Vorgänge mit Unterbrechungen - Anwendung/Anpassung des Teamplaners - Erstellen eigener Tabellen - Spezielle Anpassungen - Rechnen in Tabellen ßßRessourcen/Verwaltung - Aufbau eines Ressourcen-Pools - Arbeit und Umgang mit Ressourcen-Pool - Urlaubsplanung mit Ressourcen-Pool - Ressourcenmanagement über mehrere Projekte ßßBerichte/Dokumentation - Erstellung angepasster Berichte - Grafische Berichte - Export in Word/Excel/ Access ßßSonderfunktionen (optional) - Anpassung der Benutzeroberfläche (Buttons, Makros,...) - Anpassung der Funktionen - Einbau/Anpassung an Fremdsprachen - Erstellung professioneller Vorlagen - Verknüpfungen/Links zu Intranet/Web/LAN ßßErfahrungsaustausch - Neues in Version 2013 - Arbeiten in Workshops - Praktische Tipps und Tricks - Branchenspezifische Anpassungen Trainingseinheiten: 16 Beitrag: 290,- 28.11. - 19.12.2014 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80671.01 22. - 29..201 Fr 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80774.01 Grafik, Design, Fotografie Bachelor of Arts (Hons) in Graphic Design Aufbaustudium Graphic Design (2 Semester, in Englisch) Diplom Grafikdesign und Marktkommunikation Werbe Design Akademie (4 Semester) Bewerbungstest, Mappe, Bewerbungsgespräch WDA Schnuppertag Termine und Infos auf www.wda-vlbg.at Weitere Infos zu den Ausbildungsmodulen auf Seite A6 Gute Kommunikation benötigt Kreativität. Vereint mit Talent und Leistungsbereitschaft, Begeisterung und Wille entsteht das, was gute Werbung ausmacht. Konzipiert als ganztägige Ausbildung über 2 Jahre soll die Ausbildung Grafikdesign & Marktkommunikation diesen Ansprüchen gerecht werden! Profil der Ausbildung Die Ausbildung Grafikdesign & Marktkommunikation im Rahmen WDA Werbe Design Akademie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: ßHoher ß Praxisbezug ßKompakte ß Intensität ßIndividuelle ß Ansprache und Unterstützung ß ßFörderung der persönlichen/sozialen Kompetenz Damit füllt die WDA bewusst die Lücke zwischen Lehrberufen der Werbung und Hochschulausbildungen mit den Fachrichtungen Kommunikations- bzw. Grafik- und Mediendesign. gruppe Die Ausbildung Grafikdesign & Marktkommunikation richtet sich an junge, kreative, grafisch talentierte und werblich interessierte ßAbiturienten ß und ßBerufsumsteiger. ß Die Bewerber werden in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest und Bewerbungsgespräch auf ihre kreativen Fähigkeiten und ihr künstlerisch-grafisches Talent überprüft. Pro Lehrgang werden maximal 16 Personen ausgewählt, um die Idee und Qualität der Ausbildung gewährleisten zu können. Attraktive Ausbildung mit hohem Praxisbezug Die Ausbildung zielt auf eine enge Anbindung an die berufliche Realität/Praxis ab und deckt die Bedürfnisse nach breiten Kenntnissen in einer Vielzahl unterschiedlicher Werbebereiche ab. Damit unterscheidet sie sich bewusst von stark auf Spezialisierung ausgerichteten Ausbildungen und Studiengängen. 194

Aufbaustudium Graphic Design Spannende Berufe mit guten Aussichten der Ausbildung ist es, mit vielseitigen Lehrinhalten ein stabiles Berufsfundament zu legen und direkt umsetzbares Know-how zu vermitteln. Erfahrene Trainer vermitteln Praxiswissen hautnah und aktuell. In Gastvorträgen, Exkursionen, Praxisprojekten, Wettbewerben und Ausstellungen gehen die WDA-Teilnehmer auf Tuchfühlung mit der Branche. So gestalten sie ihre eigenen Absoluter Bezug zu den Anforderungen der Branche, gepaart mit allen kreativen Freiheiten und einer sehr breiten theoretischen und praktischen Basis, sollen jungen Talenten zum Einstieg in die Kreativwirtschaft verhelfen. Ausstellungen und präsentieren sich bereits während der Ausbildung potenziellen Arbeit- und Auftraggebern. Werbung mehr als Werben um Aufmerksamkeit Gute Werbung kann viel mehr als Produkte oder Leistungen verkaufen. Sie ist Teil unseres gesellschaftlichen Lebens und verbindet ästhetisch-emotionale Aspekte mit dem Markt und der Vermarktung. Gute Werbung ist umfassend und hat einen breiten Anspruch. Beflügelt vom Talent und getrieben von der Kreativität Selbstständig im Denken und Handeln, ausdauernd, fleißig, genau und neugierig, eigenverantwortlich, mit dem Gespür für vorhandene kreative Fähigkeiten und getrieben von dem Wunsch, Neues zu schaffen so sind unsere WDA-Studenten. Breitgefächert Die Ausbildung im Überblick Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch vier Fachbereiche, deren einzelne Fächer sich über die gesamte Ausbildung erstrecken. Neben dem theoretischen und praktischen Fachwissen wird in der Ausbildung Grafikdesign & Marktkommunikation auch großer Wert auf die Förderung der Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen gelegt. Die Fachbereiche im Überblick: ßMarktkommunikation: ß Marketing, Werbelehre, Werbepsychologie, Konzept, Werbetext, Pressearbeit bzw. Unternehmenskommunikation, Direct Marketing, Event/ Messe/Ausstellung, Projektmanagement, Marktforschung sowie Werbekalkulation/Budgetierung und Werberecht ßGrafikdesign: ß Grundlagen der Gestaltung/Visuelle Kommunikation, Fotografie, Scribbling, Corporate Design, Type Design, Packaging Design, Kampagnen-Design, Illustration, Multimedia/Film, Final Artwork, Print & Publishing sowie Producing und Designgeschichte ßßTools/Technologien: Apple Basics, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Quark-XPress, Grundlagen Webdesign, AD/3D- Animation, Kreativitätstechniken, MS Office ßßPersönliche und soziale Kompetenz: Selbst- und Fremdbild, Konstruktives Feedback, Grundlagen der Kommunikation, Selbstmanagement, Arbeiten im Team, Präsentation Diplom & Zeugnis Trainingseinheiten: ca. 2400 (4 Semester) Beitrag: 3.70,- pro Semester Termin September 2014 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 89606.01 Margreth Amann 072/3894-483 amann.margreth@vlbg.wifi.at Weitere Infos anfordern Für alle, die nach der Werbe Design Akademie noch mehr wollen, gibt es die Möglichkeit, ein Jahr weiterzustudieren, um dann mit einem Bachelor of Arts (Hons) in Graphic Design abzuschließen. Neue Perspektiven Top-up Programm Bachelor of Arts. In Lizenz der Staffordshire University (UK) hat die Werbe Akademie Wien ein englischsprachiges Bachelor- Programm aufgenommen, zu dem auch die Absolventen der Werbe Design Akademie zugelassen werden. Die beiden Semester des Bachelor-Studiengangs werden am wko campus in Wien abgehalten. Berufsbegleitend ist der Bachelor- Lehrgang in vier Semestern zu absolvieren. Die Anrechnung der ECTS- Punkte erfolgt nach den Bologna-Richtlinien, sodass ein weiterführendes Studium bis zum Master möglich ist. : ßßIndividual Negotiated Program Part I (1 ECTS) ßßFuture Life (7, ECTS) ßßDesign Project Report (7, ECTS) ßßIndividual Negotiated Program of Study Part II (22, ECTS) ßßExternal Brief (7, ECTS) Dauer: 2 Semester Beitrag: auf Anfrage Ort: WIFI Wien Ausführliche Infos zum Aufbaustudium auf Seite A6. DI (FH) Thomas Giselbrecht 072/3894-470 giselbrecht.thomas@vlbg.wifi.at Weitere Infos anfordern EDV / Informatik Grafik, Design, Fotografie Thomas Gschossmann Fachliche Leitung 19

Desktop Publishing-Lehrgang Erstellen von professionellen Druckvorlagen Adobe Photoshop Einführung Schnell zu anspruchsvollen Bildern Grafik, Design, Fotografie Desktop Publishing ist das rechnergestützte Setzen hochwertiger Publikationen, wie zum Beispiel Broschüren, Magazine, Bücher oder Kataloge. Sicherer Umgang mit Windows oder Mac OS X Sie können Adobe CS-Produkte gezielt für die Gestaltung und Erstellung von Drucksorten einsetzen und wissen, worauf es in Typografie und Gestaltung ankommt. Illustrator (24 Trainingseinheiten) ßßWerkzeuge und Paletten ßßGestaltung mit Typografie ßßArbeiten mit Objekten ßßEbenen und Schnittmasken ßßFarben und Farbverläufe ßßFlächen und Konturen ßßMuster und Transparenzen ßßText erzeugen/bearbeiten ßßBilder importieren und bearbeiten ßßGrafiken, Bilder und Logos vektorisieren ßßAusgabe vorbereiten ßßDeckkraftmasken erstellen ßßPDF und EPS ßßReduzierungsformate Photoshop (24 Trainingseinheiten) ßßGrundlegende Programmfunktionen ßßEbenen und ihre Eigenschaften ßßKanäle und Masken ßßTonwerte, Farben ändern ßßFilterfunktionen ßßTextobjekte erstellen und bearbeiten ßßBilder fürs Web und Druck optimieren ßßEigene Aktionen erstellen ßßWerkzeuge effektiv einsetzen ßßErweiterte Ebenen-, Maskenstrategien ßßFilter und Effekte ßßRetuschieren von Bildfehlern ßßFotomontage ßßSchärfeverbesserung InDesign (24 Trainingseinheiten) ßßPaletten und Werkzeuge ßßSeitenverwaltung ßßEbenentechnologie ßßTypografiewerkzeuge ßßGrafiken und Bilder ßßVektorgrafiken und Bilder ßßObjektbibliotheken ßßSeiten exportieren ßßFarbmanagement ßßTypografie, Text und Tabellen ßßLayout und Gestaltung ßßObjekt-, Zeichen- und Absatzformatierung ßßImport von Text und Bild ßßKreativ Funktionen ßßAus- und Weitergabe von Dateien (PDF) ßßTipps und Tricks aus der Praxis Praxisworkshop (24 Trainingseinheiten) ßßDas Zusammenspiel von Illustrator, Photoshop und InDesign Typografie und Gestaltung (24 Trainingseinheiten) ßßEinblick in typografisches Arbeiten ßßGestaltungsgesetze (Prospekte, Plakate, Inserate,...) ßßWortbilder und Logos ßßProportionen und Lesbarkeit ßßTypografische Feinheiten ßßSchriftgeschichte, Schriftklassifikation, Stilkunde ßßFarbe aus technischer und gestalterischer Sicht ßßDruckvorbereitung und Drucktechniken ßßPraktische Umsetzung (Druckerei) Print Producing (24 Trainingseinheiten) ßßFarbenlehre um den RGB- und CMYK-Modus ßßFarbwiedergabe beim Druck ßßPapierwahl und Druckverfahren ßßFarbauswahl - Farbs ymbolik ßßGrafikformat, Auflösung, Modus ßßDateiformate für Druckverfahren ßßBildergröße und Druckqualität Trainingseinheiten: 144 Beitrag: 2.70,- 4.9. - 31.10.2014 Do + Fr 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 81626.01 30.9. - 27.1.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr fallweise Sa 8:00-16:00 Uhr Kursnummer: 80608.01 21.1. - 18.3.201 Mi + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 81737.01 3.3. - 18.6.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr fallweise Sa 8:00-16:00 Uhr Kursnummer: 80708.01 Photoshop bietet unzählige Möglichkeiten, um Bilder zu bearbeiten. Teilnehmer Alle, die Bilder digital bearbeiten möchten. Voraussetzung Gute EDV-Anwenderkenntnisse Sie kennen die praktische Handhabung des Programms mit vielen praktischen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßGrundlegende Programmfunktionen ßßBildbereiche auswählen ßßEbenen und ihre Eigenschaften ßßKanäle und Masken ßßTonwerte, Farben ändern ßßBilder retuschieren ßßFilterfunktionen ßßTextobjekte erstellen und bearbeiten ßßAdobe Bridge (Möglichkeiten) ßßBilder fürs Web optimieren ßßFotogalerien erstellen Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 41,- Termin Sommer 2014 8. - 17.7.2014 Di - Do 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8308.01 4. - 11.9.2014 Do + Fr 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80678.01 30.9. - 16.10.2014 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80679.01 20.10. - 6.11.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80680.01 2.11. - 12.12.2014 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80681.01 20. - 27.1.201 Di + Mi 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80781.01 3. - 19.3.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80782.01 13. - 30.4.201 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80783.01 9. - 26.6.201 Fr 13:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80784.01 196 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg

Desktop Publishing Ausbildungsweg Adobe Photoshop Aufbau Bildbearbeitung für erfahrene Praktiker Bildbearbeitung mit Adobe Elements schnell & einfach Adobe InDesign Einführung Layouten in Theorie und Praxis Diplom Desktop Publishing Projektarbeit Print/Producing (24 Stunden) Kursbuch Seite 199 Typografie und Gestaltung (24 Stunden) Kursbuch Seite 198 Praxisworkshop DTP (24 Stunden) Adobe Illustrator (24 Stunden) Kursbuch Seite 198 Adobe InDesign (24 Stunden) Kursbuch Seite 197 Adobe Photoshop (24 Stunden) Kursbuch Seite 196 Gute EDV Anwenderkenntnisse Photoshop ist das professionelle Programm für hohe Ansprüche in der digitalen Bildbearbeitung. Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs Photoshop Grundlagen vermittelt werden. Sie kennen die professionelle Handhabung von Adobe Photoshop und können es effizient einsetzen. ßßPfade und Alphakanäle erstellen ßßEigene Aktionen erstellen ßßWerkzeuge effektiv einsetzen ßßErweiterte Ebenen-, Maskenstrategien ßßFilter und Effekte ßßRetuschieren von Bildfehlern ßßFotomontage Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 41,- 30.9. - 7.10.2014 Di + Mi 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80682.01 10. - 27.11.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80683.01 19. - 26.2.201 Do + Mi 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 8078.01 11.. - 8.6.201 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80786.01 Bei uns wird persönliche Beratung groß geschrieben. Kontaktieren Sie uns, wir sind Ihnen sehr gerne bei Ihrer Kurs auswahl behilflich. Adobe Elements ist ein günstiges Programm zur Bildbearbeitung, das umfangreiche Möglichkeiten bietet. Teilnehmer Alle, die ihre Fotos und Bilder am Computer bearbeiten bzw. verbessern wollen. EDV-Anwenderkenntnisse ßßDie Möglichkeiten ßßDas digitale Fotostudio ßßEditor kennenlernen ßßEinfach bessere Bilder ßßBilder und Text ßßDer Organizer ßßBildfehler korrigieren ß ß Rote Augen entfernen ßßBilder präsentieren Trainingseinheiten: 8 Beitrag: 130,- 7. - 14.10.2014 Kursnummer: 80677.01 10. - 17.3.201 Kursnummer: 80780.01 Adobe InDesign ist das professionelle Programm für die Gestaltung von Print-Produkten wie Büchern, Zeitschriften, Flyern, Broschüren oder Anzeigen. Sie haben fundierte In- Design-Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßÜberblick InDesign ßßDokument erstellen ßßPaletten und Werkzeuge ßßSeitenverwaltung ßßEbenentechnologie ßßText und Schrift ßßText und Grafik ßßTypografie ßßGrafiken und Bilder ßßVektorgrafiken und Bilder ßßObjektbibliotheken ßßSeiten exportieren ßßUmbruch ßßDrucken Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 41,- 12. - 19.9.2014 Fr + Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80684.01 21.10. - 6.11.2014 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 8068.01 17.11. - 4.12.2014 Mo + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80686.01 28.1. - 4.2.201 Mi + Di 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80787.01 24.3. - 9.4.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80788.01 4. - 20..201 Mo + Kursnummer: 80789.01 EDV / Informatik Grafik, Design, Fotografie 197

Adobe InDesign Aufbau Professionelle Layouts gestalten! Adobe Illustrator Einführung Kurs für Anwender und Grafiker Adobe Illustrator Aufbau Typografie und Gestaltung für Print Grafik, Design, Fotografie Kenntnisse, wie sie im Kurs InDesign Grundlagen vermittelt werden. Sie kennen InDesign so gut, dass Ihnen die Arbeit damit Spaß macht. ßßFarbmanagement ßßTypografie, Text und Tabellen ßßLayout und Gestaltung ßßObjekt-, Zeichen- und Absatzformatierung ßßImport von Text und Bild ßßKreativ-Funktionen ßßArbeiten mit Tabellen ßßAus- und Weitergabe von Dateien (PDF) ßßInDesign interaktiv ßßPersonalisieren in InDesign ßßRedesign ßßTipps und Tricks aus der Praxis Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 43,- 8. - 22.10.2014 Mi 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80687.01 1. - 29.1.201 Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80790.01 9. - 23.4.201 Do 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80791.01 Für die WDA habe ich mich entschieden, weil es eine kreative und praxisorientierte Ausbildung ist, welche die Studenten so gut wie möglich auf das Berufsleben vorbereitet. Da wir eine kompakte Arbeitsgruppe sind, können die Trainer auf jeden Einzelnen eingehen und dabei kann jeder seine Kreativität umsetzen. Christina Schnitzer WDA 2013 Illustrator bietet innovative Farb- und Zeichenwerkzeuge, mit denen Sie anspruchsvolle Vektorgrafiken für Print, Web, entwickeln. Gute EDV-Anwenderkenntnisse Sie haben fundierte Illustrator-Anwenderkenntnisse mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks für die Praxis. ßßÜberblick Programmfunktionen ßßArbeitshilfen verwenden ßßArbeiten mit Objekten ßßPfade zeichnen und editieren ßßWeiterführende Objektbearbeitung ßßEbenen und Schnittmasken ßßFarben und Farbverläufe ßßFlächen und Konturen ßßMuster und Transparenzen ßßText erzeugen/bearbeiten ßßBilder importieren und bearbeiten ßßAusgabe vorbereiten ßßTipps und Tricks Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 41,- 2.9. - 2.10.2014 Do + Fr 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80688.01 11. - 27.11.2014 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80689.01 10. - 17.2.201 Di + Mi 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80792.01 14. - 30.4.201 Di + Do 18:00-22:00 Uhr Kursnummer: 80793.01 Gute EDV-Anwenderkenntnisse Sie können Adobe Illustrator profesionell einsetzen. ßßTextformatierungen und -effekte ßßSymbolinstanzen ßßInteraktiv malen ßßDeckkraftmasken erstellen ßßObjekte mit Hüllen versehen ßßVerknüpfen oder einbetten ßßPDF und EPS ßßDiagramme erstellen ßß3D-Objekte erstellen ßßReduzierungsformate ßßÜberdrucken, Überfüllung und Aussparen Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 43,- 3. - 17.11.2014 Mo 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80690.01. - 19..201 Di 8:00-17:00 Uhr Kursnummer: 80794.01 Bei der Erstellung von Inseraten, Foldern und Flyern gibt es Gestaltungsregeln, damit die Drucksorten die richtige Wirkung erzielen. Sie wissen, worauf bei der Erstellung von Drucksorten zu achten ist, weil Sie grundlegende Gestaltungsregeln kennen. ßßEinblick in typografisches Arbeiten ßßGestaltungsgesetze (Prospekte, Plakate, Inserate,...) ßßWortbilder und Logos ßßProportionen und Lesbarkeit ßßTypografische Feinheiten ßßSchriftgeschichte, Schriftklassifikation, Stilkunde ßßFarbe aus technischer und gestalterischer Sicht ßßDruckvorbereitung und Drucktechniken ßßPraktische Umsetzung (Druckerei) Trainingseinheiten: 24 Beitrag: 460,- 198 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-buchung: www.wifi.at/vlbg