3. Bodenentwicklung und Systematisierung

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Flockung und Peptisation

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln)

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Zonale Böden der Ecktropen

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt.

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche

1. Bedeutung der Kalkdüngung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

2

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Zonale Böden der Tropen und Subtropen

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015

Ermittlung des Kalkbedarfes

Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Boden. Urs Vökt SoilCom GmbH

Schulische Projekttage. Schwerpunkt 1 Bodenentstehung. Schawerda & Starek OG

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg!

1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils)... 3

Bodenuntersuchungen im Koblenzer Stadtwald. H.Groenert

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014

Die Böden Sachsen- Anhalts

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Bodenbildungsprozesse

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung

Böden Südwestdeutschlands

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur. Schlüssel. zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz

Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017

Standortskunde. Standortskunde

Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

Waldböden und Baumartenwahl

BODENLEHRPFADE IN NRW. Königsforst. Boden erleben... Geologischer Dienst NRW

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden

Kultosole in Niedersachsen

Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel)

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss

Hürtgenwald- Raffelsbrand

Bodenlehrpfad SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Bodenkunde. Grundlagen. Definition Boden:

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Kultosole in Niedersachsen

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Teil 1 - Mittels Wasserauszug die Bodenfruchtbarkeit selbst überprüfen! (nach Univ. Lek. DI Unterfrauner)

Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

Boden als Lebensraum. Dr. Thomas Caspari

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Schwermetalle in Waldböden

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

1.2 Herkunft von Wasserinhaltsstoffen. Kationen H + - in natürlichen Wässern 6,5 < ph < 7,5, c(h + ) verursacht durch CO 2 (aq) und HCO 3

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

Versauerung und Kalk-Düngung

AG Boden und Archäologie

BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

VL Limnochemie

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg.

Bodenbildungsprozess: Humusbildung. Warum sind einige Bodenhorizonte dunkel bis schwarz gefärbt?

SÄUREN, BASEN, ph-wert

Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Ökopedologie III. Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel

Bodenqualität in Österreich. Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung

Analyse biogener Kalk - Ablagerungen am Dümmer-Ufer. Norbert Nowack. NUVD e.v.

LICHTENERGIE SOLARZELLE BASIEREND AUF KÜNSTLICHER FOTOSYNTHESE

Mähdruschsaat die Saat der Zwischenfrucht mit dem Mähdrescher. Dipl.-Ing. Willi Peszt Bgld. Landwirtschaftskammer

Transkript:

3. Bodenentwicklung und Systematisierung Kennzeichnung von Bodenhorizonten - Hauptsymbole - Zusatzsymbole Pedogene Prozesse - Voraussetzungen für die Prozesse - Beschreibung der Prozesse - resultierende Bodenmerkmale Ableitung von Bodentypen

Grundsätzliches: Bodentyp Die Kennzeichnung von Böden erfolgt auf der Grundlage von pedogenen und geogenen Horizontmerkmalen. Horizonte und Horizontmerkmale werden durch Haupt- und Nebensymbole bezeichnet. Aus spezifischen Horizontabfolgen (Bodenprofilbeschreibung) wird der Bodentyp abgeleitet. [cm] 50 Rendzina L - Ah - cc Haupt- und Nebensymbole Horizontmerkmal Kalknachweis mit Salzsäure: 2 HCl + CaCO 3 CaCl 2 + H 2 O + CO 2 100 CaCO 3

Hauptsymbole für organische Horizonte (> 30% org. Substanz) H L O aus Resten torfbildender Pflanzen (= Torf) H von Humus aus Ansammlung von nicht und wenig zersetzter Pflanzensubstanz an der Oberfläche L von englisch litter = Streu aus Ansammlung stark zersetzter Pflanzensubstanz (soweit nicht H- Horizont) O von organisch

Hauptsymbole für mineralische Horizonte (< 30% org. Substanz) A B C G S M R Oberbodenhorizont mit Akkumulation organischer Substanz, häufig an (mineralischen) Stoffen auswaschungsbedingt verarmt Unterbodenhorizont mit Änderung von Stoffbestand und Farbe gegenüber dem Ausgangsgestein, häufig mit verlagerten Stoffen angereichert Untergrundhorizont Bodenhorizont mit Grundwassereinfluss; G von Grundwasser Bodenhorizont mit Stauwassereinfluss; S von Stauwasser Bodenhorizont aus sedimentiertem, holozänem, humosem Bodenmaterial M von lateinisch migrare = wandern Anthropogener Mischhorizont, entstanden durch tiefgreifende bodenmischende Meliorationsmaßnahmen; R von Rigolen (frz. für Graben)

Zusatzsymbole für geogene und anthropogene Merkmale f fossil, z.b. fa j, y anthropogen umgelagertes Natursubstrat (j) bzw Kunstsubstrat (y) m l x c e i r II, III massives Substrat, nicht grabbar, z.b. mc Lockersubstrat, z.b. lc steinig (> 95% Steine), z.b. xlc carbonatisch (>75% Kalk), z.b. cc mergelig (2-75% Kalk), z.b. ec kieselig, silikatisch (< 2 % Kalk), z.b. ilc Reliktisch, z.b. rg geologischer Schichtwechsel: 2., 3. Schicht h, n Hochmoor, Niedermoor (nh, hh) Diese Symbole werden dem Hauptsymbol vorangestellt

Zusatzsymbole für pedogene Merkmale f i h a p v b vermodert, fermentiert *), Of initial (beginnend), Ai humos, z.b. Oh, Ah, Bh anmoorig (15-30 % Humus), Aa (einmalig) gepflügt, Ap verwittert, verbraunt, verlehmt; Bv, Cv gebändert, z.b. Bb Diese Symbole werden dem Hauptsymbol nachgestellt *) Fermentation = Zersetzung von organischen Stoffen durch Mikroorganismen, d.h. Pilze und Bakterien

Zusatzsymbole für pedogene Merkmale e s o r m l t d w ausgewaschen (eluvial), Ae angereichert mit Sesquioxiden (Al-, Fe-Oxide), z.b. Bs oxidiert, z.b. Go reduziert, z.b. Gr massiv (pedogen verfestigt), z.b. Bms, Gmo lessiviert, tonverarmt; z.b. Al tonangereichert; z.b. Bt dicht (wasserstauend), Sd Stauwasserleitend, Sw Diese Symbole werden dem Hauptsymbol nachgestellt

Beschreibung der pedogenen Prozesse (1) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Vorhandensein organischer Substanz abgestorbener Lebewesen (Pflanzen, Tiere), Wurzeln, Bestandesabfall = Streu; gefördert durch: Luftmangel (Nässe), Kälte, Bodenazidität, Nährstoffmangel ( Auflagehumus); hohe Biomasseproduktion, Bioturbation und Sommertrocknis ( Steppenböden); schwer abbaubarer Bestandesabfall (Nadelholz, Zwergsträucher) Einmischen von Streu durch wühlende Tiere; Zerkleinerung; Auflösen von Zellwänden und Gewebestruktur durch Zersetzergemeinschaft (Verwesung); Synthese neuer hochmolekularer stabiler Huminstoffe (Humifizierung); Bildung von Ton-Humus-Komplexen Ausbildung einer Humusauflage; dunkle Verfärbung des mineralischen Oberbodens durch Huminstoffe Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Of, Oh, Ai, Ah, Aa, H

Humusgehalt hoch gering

Alter des Bodenhumus Horizont Auflagehorizonte Ah-Horizonte tonreiche Unterbodenhorizonte Ton-Humus-Komplexe 14 C-Alter Jahre bis Jahrzehnte < 500 Jahre Jahrtausende

- Ca 2+ - - - Ca - 2+ Ca - 2+ - - - Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ - - - - Ca 2+ Ca - 2+ - - - - - - - Ca 2+ - Ca 2+ - - - - - - - Ca Ca 2+ 2+ Ca - 2+ - - Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Regenwurmlosung: ein Ton-Humus-Komplex Ca 2+ Huminstoff (negativ geladen) Tonmineral (negativ geladen) Calcium-Brücke (positiv geladen) 10 kg/m²,a

Schwarzerde (Tschernozem) Dieser Boden hat 100 Punkte! *) Ah C Mineralbodenhumus ( Dauerhumus ) *) lt. Bodenschätzrahmen der Bundesrepublik Deutschland: 100 = bestes Ackerland maximaler Ertrag

Waldhumus Akkumulation von Auflagenschichten L L L Mineralbodenhumus Oh Of Of Oh MULL MODER ROHHUMUS Fotos: R. Baritz

Kriterien der Humusformansprache diagnostische Humusmerkmale 1. Oh-Lage nicht vorhanden beispielhafte Horizontabfolgen Humusform 1.1 nur L-Lage vorhanden L-Ah L-Mull 1.2 L- und Of-Lage vorhanden L-Of-Ah F-Mull 2. Oh-Lage vorhanden 2.1 Oh-Lage sehr dünn (2-5 mm) bzw. stellenweise fehlend; sehr unscharfer Übergang zum Mineralboden 2.2 Oh-Lage > 0.5 cm; Oh-Material kaffeesatzartig und nicht aggregiert; unscharfe Horizontübergänge; Auflage schwer vom Mineralboden zu trennen 2.3 Oh-Lage meist > 2 cm; Oh-Material grob bröckelig brechbar; scharfe Grenzen zwischen den Humushorizonten sowie zwischen Auflage und Mineralboden; Of-Lage in Schichten von der Oh-Lage lösbar 3. Oh-Lage meist > 3 cm; Oh-Material scharfkantig brechbar; Of-Material stark verfilzt und dadurch biegefähig; sehr scharfe Grenzen zwischen den Humushorizonten sowie zwischen Auflage und Mineralboden; Of-Lage leicht in großen Schollen von der Oh-Lage lösbar L-Of-(Oh)-A(e)h L-Of-Oh-Aeh L-Of-Oh-Ahe L-Of-Oh-Ahe-Ae- B(h)s mullartiger Moder typischer Moder rohhumusartiger Moder Rohhumus

Beschreibung der pedogenen Prozesse (2) Entkalkung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Niederschlag > Verdunstung Bildung von Sickerwasser Bildung von Kohlensäure im Boden durch Atmung der Bodenorganismen: CO 2 + H 2 O H 2 CO 3 H + + HCO 3 - Calciumcarbonat (Calcit, Kalk) reagiert mit Kohlensäure zu Calcium-Hydrogencarbonat, welches gut wasserlöslich ist und mit dem Sickerwasser ausgetragen wird: CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 ; durch die Verwitterungsreaktion des Carbonates werden Säuren neutralisiert und in ihrer Wirkung abgepuffert ( Carbonat-Pufferbereich ); Kompensationskalkungen im Wald dienen der Pufferung eingetragener Säuren Kalknachweis mit verdünnter Salzsäure: 2 HCl + CaCO 3 CaCl 2 + H 2 O + CO 2 ; nach Entkalkung häufig Beginn der Verbraunung Ausbildung von Bv-Horizonten

Klassifizierung von Ah- C- Böden (außer Schwarzerden) Rohboden Ai C - Profil Syrosem Festgestein Lockergestein kalkhaltig kalkfrei Bodentypen der Profilabfolge Ah - C + + Rendzina + + Ranker + + Pararendzina + + Regosol

Beschreibung der pedogenen Prozesse (3) Verbraunung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Vollständige Entkalkung des Ausgangssubstrates im Oberboden Absinken des ph-wertes unter ca. ph 6.5 (sonst keine chemische Verwitterung unter Beteiligung von H + -Ionen möglich) Freisetzung und Oxidation von Eisen aus primären Mineralien im Zuge der Verwitterung; gleichzeitig Bildung von sekundären Tonmineralen aus Verwitterungsprodukten ( Verlehmung ) Braunfärbung des B-Horizontes durch Eisen(III)oxid Goethit Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Bv C -Differenzierung

Beschreibung der pedogenen Prozesse (4) Podsolierung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? fördernd auf die Podsolierung wirken: quarzreiches Ausgangsmaterial (z.b. Flugsand); hohe Sickerwasserraten; ungünstige Humusformen ( niedermolekulare, wasserlösliche Huminstoffe); schwer zersetzbare Streu (Nadelstreu); atmosphärischer Säureeintrag ( saurer Regen ) durch saures Milieu fehlen Bodenlebewesen der Makrofauna ( Auflagehumus); Pilze dominieren bei den Zersetzern; wasserlösliche Fulvosäuren werden als metallorganische Komplexe (Chelate) in Verbindung mit Sesquioxiden (z.b. Al-, Fe-Oxide) in den Unterboden verlagert und dort bei geringerer Bodenazidität wieder ausgefällt Graufärbung des Oberbodens durch blanke Quarzkörner (Podsol = russ. Ascheboden, Bleicherde); rostbraun oder grau-schwarz gefärbter Unterboden (Eisen bzw. Humus); Bildung von Orterde / Ortstein (Kittgefüge) Kennzeichnung der betreffenden Horizonte: Ae, Ahe, Aeh, Bs, Bh, Bsh, Bhs Podsol (подзол, von под pod unter, зола zola Asche, frei übersetzt Ascheboden )

Profilaufbau eines Podsols mit Rohhumus L Humusauflage Eluvialhorizont Iluvialhorizonte Mineralboden Of Oh Ae Bsh Bhs Cv Ausgangsgestein (hier: Flugsand) C

Beschreibung der pedogenen Prozesse (5) Hydromorphierung (1) Vergleyung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-)chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Einfluss von Grundwasser im ständig wassergesättigten Bereich führt Sauerstoffmangel zu reduzierenden Bedingungen (Reduktion = Sauerstoffentzug) Auflösung von Feund Mn-Oxiden; mobilisiertes Fe und Mn steigt kapillar auf und fällt in luftführenden Grobporen als schwer lösliches Eisenoxid und Manganoxid aus Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? rotbraune Rostflecken im Go-Horizont; ggf. Bodenverhärtung durch Raseneisenstein (Eisenkonkretionen); Marmorierung (Rost- und Bleichflecke) im Gro- und Gor-Horizont; grau-blauer Reduktionshorizont Gr im grundwassergesättigten Bereich

Beschreibung der pedogenen Prozesse (6) Hydromorphierung (2) Pseudovergleyung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Bildung von Stauwasser (=Niederschlagswasser, das aufgrund von stauenden Bodenschichten z.b. aus dichtem Lehm vorübergehend am Versickern gehindert wird) reduzierende Bedingungen durch Wasserstau Auflösung von Fe- und Mn-Oxiden; mobilisierte Fe- und Mn-Ionen diffundieren in das Innere der Bodenaggregate *), wo sie durch eingeschlossene Luftbläschen erneut oxidiert werden typisch sind winterliche Nass- und sommerliche Trockenphasen; dichter meist tonreicher Sd-Horizont unter wasserleitendem Sw-Horizont mit deutlicher Marmorierung (Rost- und Bleichflecke); Rostflecken vorwiegend in den Bodenaggregaten zu finden; ggf. Bildung von Raseneisenstein *) Bodenaggregate: Zusammenlagerung einzelner Bodenpartikel (vgl. Bodengefüge)

Marmorierung, Rostfleckung, Reduktionsmerkmale als Indikatoren für Grund- oder Stauwassereinfluss Grundwasserboden Ah / Go / Gro / Gor / Gr (Gley) Stauwasserboden Ah / Sw / Sd / C (Pseudogley) Raseneisenstein

Kulturdenkmal Verwalter und Molkenhaus Bärwinkel / Oderbruch

Beschreibung der pedogenen Prozesse (7) Lessivierung (= Tonmineralverlagerung) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche (bio-) chemischen Reaktionen laufen im Boden ab? Welche Merkmale dienen der Erkennung des Prozesses? Bodenreaktion zwischen ph 5.0 ph 6.5 für die Dispergierung der negativ geladenen Tonteilchen (sonst Aneinanderhaften von Primärpartikeln durch Ca 2+ -Brücken bei hohem ph- bzw. Al 3+ - Brücken bei niedrigem ph-wert); ausreichender Sickerwasserstrom; tonhaltiges Substrat (z.b. Geschiebelehm); periodisches Austrocknen zur Bildung von Trockenrissen Dispergierung (Feinverteilung in der Bodenlösung) und Mobilisierung von Tonmineralen mit dem Sickerwasser durch Makroporen (Schwundrisse, Wurzelgänge); Wiederausfällung im Unterboden als glänzende Tonhäutchen an den Porenwänden ( Tapeten, Ton-Kutane) infolge von geringer werdenden Porendurchmessern (Filtereffekt), versiegendem Sickerwasserstrom (Transportmedium) oder aufgrund ansteigender Ca 2+ -Konzentration Profildifferenzierung durch Verarmung des Oberbodens an Ton bzw. Anreicherung des Unterbodens mit Ton; Ton-Kutane (Lupe) Kennzeichnung der Horizonte Al, Bt

Chemische Grundlagen zur Tonmineralverlagerung Tonteilchen sind Kolloide, d.h. sehr kleine Teilchen (10-3 10-6 mm), die ein ganz bestimmtes chemisch-physikalisches Verhalten aufweisen ( Kolloid-Chemie). Kennzeichen: in einer wässrigen Suspension sedimentieren Kolloide nicht, weil sich die Brown sche Wärmebewegung und die Gravitationskraft im Gleichgewicht befinden. Vorgänge im Oberboden GEL-Zustand (Fest-Phase) Primärteilchen (z.b. Feinton) liegen in geflocktem Zustand vor; mehrere Teilchen kolloidaler Größe haften zusammen infolge von anders geladenen Teilchen mit Brückenfunktion. Dispergierung Ausflockung SOL-Zustand (Lösungs-Phase) Primärteilchen (z.b. Feinton) schweben in einer Lösung fein verteilt (dispergiert) und stoßen sich dabei infolge ihrer gleichen elektrischen Ladungen voneinander ab. Vorgänge im Unterboden

Profilaufbau einer Parabraunerde L Ah Tonmineralmobilisierung Al Transport durch Makroporen Tonanreicherung Bt C

Auswahl an Böden, die Sie (er)kennen sollten: Bodenbezeichnung Bemerkungen Prozesse Horizontabfolge (Bsp.) Rendzina aus kalkhaltigem Festgestein Ranker aus kalkfreiem Festgestein Pararendzina aus kalkhaltigem Lockergestein Ah / C Regosol aus kalkfreiem Lockergestein, in Brandenburg z.b. auf jungen Dünenstandorten vorkommend Braunerde Typischer Sandbodentyp Verbraunung Ah/Bv/C podsolige Braunerde häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Varietät der Braunerde) Verbraunung Kornpodsolierung Aeh/Bv/C Podsol-Braunerde häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Subtyp der Braunerde) Verbraunung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Bv/C Verbraunungshorizont beginnt in < 15 cm Tiefe Braunerde-Podsol häufiger Waldboden in Brandenburg auf Sand (Übergangstyp des Podsol) Verbraunung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Bv/C Verbraunungshorizont beginnt in > 15 cm Tiefe Podsol in Brandenburg verbreitet an Nordhängen von Flugsanddünen Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/C (reliktischer) Gley in Brandenburg durch Grundwasserabsenkung häufig reliktische über rezenten Go- bzw. Gr-Horizonten Hydromorphierung Ah/Go/Gr bzw. Ah/rGo/rGr

Auswahl an Böden, die Sie (er)kennen sollten: Bodenbezeichnung Bemerkungen Prozesse Horizontabfolge (Bsp.) Podsol-Gley Übergangstyp des Gleys Hydromorphierung Podsolierung Ahe/Ae/Bsh/Bhs/Go/Gr Pseudogley-Gley Übergangstyp des Gleys (früher: Amphigley) Hydromorphierung Ah/Sw/Sd/Sd-Go/Gr Pseudogley in Brandenburg klimabedingt relativ selten (Mangel an Nassphasen) Hydromorphierung Ah/Sw/Sd/C Parabraunerde auf nährstoffreichem Lehmsubstrat (unter Wald eher selten) Lessivierung Ah/Al/Bt/C Fahlerde auf lehmigem Substrat unter Wald häufiger als Parabraunerde Lessivierung Podsolierung Ah/Ael/Ael+Bt/Bt/C Pseudogley- Fahlerde Übergangstyp der Fahlerde; Pseudovergleyungsmerkmale (Marmorierung) im und über dem Bt-Horizont erkennbar Lessivierung Podsolierung Hydromorphierung Ah/Ael/Ael-Sw/Bt-Sd/C Kolluvium aus verlagertem humosem Material (Wind-, Wassererosion); Ah+M müssen mächtiger als 40 cm sein Erosion / Sedimentation Ah/M/II... Niedermoor H-Horizonte müssen mindestens 30 cm mächtig sein (Vertorfung) nh/... weiterführende Literatur: AG Boden (2005) Bodenkundliche Kartieranleitung. Hannover.