Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV- Technik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteur Maschinen- und Anlagenbau vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin (Werkzeugmaschinenbau, Stanz- und Umformtechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin Blechverarbeitungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Berechnungstechniker/Berechnungstechnikerin Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Entwicklungstechniker/Entwicklungstechnikerin Maschinenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmittelkonstrukteur/Betriebsmittelkonstrukteurin - Blechverarbeitungstechnik vom

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebstechniker/Betriebstechnikerin für Meß- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsinieurin - Energietechnik vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Lebensmittel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leiter/Leiterin der betrieblichen Instandhaltung im Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Pharmazie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Konstrukteure und Konstrukteurinnen der Kommunikationstechnik entwerfen und erstellen vor allem Pläne und Konstruktionszeichnungen für elektrotechnische Bauteile und -gruppen, Steuer- und Regeleinrichtungen, Sicherungen, Relais und Leiterplatten im Bereich der Kommunikationstechnik. Dies geschieht zumeist mit Hilfe numerisch gesteuerter Zeichnungsanlagen oder rechnergestützter Konstruktionssysteme (CAD-, CNC-Technik). Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Detailkonstrukteur/in - Kommunikationstechnik Entwicklungskonstrukteur/in - Kommunikationstechnik Fertigungskonstrukteur/in - Kommunikationstechnik Kommunikationstechnikkonstrukteur/in Teilkonstrukteur/in - Kommunikationstechnik Berufsbezeichnung in englischer Sprache Design engineer (m/f) - communications engineering Berufsbezeichnung in französischer Sprache Constructeur/Constructrice - techniques de communication Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Elektro Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik Fernmeldedienste, z.b. Festnetz-, Mobilfunkbetreiber Herstellung von Rundfunkgeräten sowie phono- und videotechnischen Geräten Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen, z.b. Navigations-, Radargeräte Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen Herstellung von elektronischen Bauelementen, z.b. Halbleiterbauelemente Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, anderweitig nicht genannt, z.b. Anzeigetafeln, Parkleitsysteme IT, DV, Computer Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen Medizinische Technik, Orthopädie, Zahntechnik Herstellung von elektromedizinischen Geräten und Instrumenten Architektur- und Ingenieurbüros Ingenieurbüros für technische Fachplanung, z.b. im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik oder Elektrotechnik

Zugang zur Tätigkeit Für eine Tätigkeit als Konstrukteur/in für Kommunikationstechnik wird üblicherweise eine Fortbildung als Konstrukteur/in oder Elektrotechniker/in erwartet. Besonders nahe liegend sind Schwerpunkte in der Kommunikations- und Informationstechnik. Neben fundiertem Fachwissen wird ein sicherer Umgang mit CAD- und 3-D-Programmen vorausgesetzt. Ein zusätzlicher Abschluss als CAD-Fachkraft für Elektrotechnik kann förderlich sein. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Für die Tätigkeit in Projektgruppen ist Teamfähigkeit wichtig, wenn sie eine Leitungsfunktion inne haben, benötigen Konstrukteure und Konstrukteurinnen auch Kompetenzen in der Mitarbeiterführung. Zudem sind systematisches Denken, Organisationsgeschick und Kundenorientierung gefragt. In international tätigen Unternehmen können auch englische Sprachkenntnisse erforderlich sein. Mögliche Zugangsberufe: Konstrukteur/in in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Kommunikationstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Datenverarbeitungstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Informationstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Meß-, Regeltechnik) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Prozesstechnik) in BERUFENET CAD-Fachkraft - Elektrotechnik in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Konstrukteur/in - Kommunikationstechnik verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Detailkonstrukteur/in (Funktechnik) in BERUFENET Detailkonstrukteur/in (Informationselektronik) in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): CAD-Fachkraft - Elektrotechnik in BERUFENET Elektroingenieur/in (FS) - Geräte u. Anlagen d.nachrichtent. in BERUFENET Konstrukteur/in - Elektrotechnik in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation) in BERUFENET Techniker/in - Elektrotechnik (Kommunikationstechnik) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Konstruktion, Architektur

Kompetenzen Kompetenzen Berechnen (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Entwurf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Fertigungstechnik (Ausbildung) Konstruktion (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik (Ausbildung) Stücklisten (Ausbildung) Technisches Zeichnen (Ausbildung) Telekommunikationstechnik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Analogtechnik (Ausbildung) Arbeitsplatzgestaltung Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Bemaßen (Ausbildung) in KURSNET Beschreibungszeichnen (Ausbildung) Beschriften (Ausbildung) CAM, CAE, CIM (Ausbildung) Detailkonstruktion (Ausbildung) Digitaltechnik (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Funktionspläne (Ausbildung) Impulstechnik, Signaltechnik (Ausbildung) Informationstechnik, Computertechnik (Ausbildung) Leiterplatten (Ausbildung) Melde- und Signalanlagen, -technik (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik (Ausbildung) Mikroelektronik (Ausbildung) Montagepläne (Ausbildung) Normung (Ausbildung) Plotterbedienung (Ausbildung) Projektierung (Arbeitsbereich/Funktion) Schaltungstechnik (Ausbildung) Schaltpläne (Ausbildung) Stromlaufpläne (Ausbildung) Teilezeichnen (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein

Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen CAD.de - Portal für die CAD-CAM-CAE-Community Eine Information der is-point INTERNET STRATEGIEN Elektronik-Kompendium.de Eine Information von "das ELKO - das ELektronik-KOmpendium.de" (Elektronik Grundlagen, Digitaltechnik, Bauelemente, Schaltungstechnik, Computertechnik, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik) ITG Informationstechnische Gesellschaft Eine Information des VDE VERBANDS DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.v. Verlag: Projekt Magazin Projektmagazin. Das Fachmagazin im für ein erfolgreiches Projektmanagement area-it.de - das it-portal in deutschland Fachzeitschriften Datacom Verlag: MBmedien GmbH KEM Konstruktion Elektronik Maschinenbau Verlag: Konradin ProjektMANAGEMENT aktuell Verlag: TÜV-Verlag Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (Hrsg.) konstruktionspraxis Verlag: Vogel ntz Innovationen der Kommunikationstechnik Verlag: VDE-Verlag Organ der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer Technik Verfasser: Gerald Drews u.a. Verlag: Gabler Erscheinungsjahr: 2006 Kommunikationstechnik. Digitale und analoge Nachrichtentechnik Verfasser: Klaus Gretzinger u.a. Verlag: Europa-Lehrmittel Praxis des Projektmanagements Verfasser: Dirk Heche Verlag: Springer, Berlin Taschenbuch der Konstruktionstechnik Verfasser: Klaus J. Conrad Verlag: Carl Hanser Grundlagen der Konstruktion. Elektronik - Elektrotechnik - Feinwerktechnik Verfasser: Werner Krause (Hrsg.) Verlag: Fachbuchverlag Leipzig Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v.

Postfach 70 12 61 60591 Frankfurt Fon: 0 69/63 02-0 Fax: 0 69/63 02-3 17 email: zvei@zvei.org : http://www.zvei.org Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee 15 60596 Frankfurt Fon: 0 69/63 08-0 Fax: 0 69/6 31 29 25 email: service@vde.com : http://www.vde.com IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) channel-e In Zusammenarbeit mit Jobware präsentiert das Fachmagazin für Elektronik auf seinen Seiten einen Stellenmarkt für Elektronik- und IT-Fachleute aus Fertigung und Entwicklung. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. elektro-ing.de Infos zu Jobs, Firmen, Studium, Bewerbung, Beruf und Arbeitsmarkt elektroniknet Plattform mit Stellenangeboten für Entwickler und Ingenieure der Elektronik- und Kommunikations-Branche. elektrotechnik Die Website der Zeitschrift "elektrotechnik - Das Automatisierungsmagazin" bietet in Zusammenarbeit mit jobpilot.de Offerten nicht nur aus dem gesamten industriellen Elektrobereich, sondern auch aus anderen Branchen der Industrie. euro engineering Aufwändig gestaltete Jobbörse für Ingenieure und Techniker. Über Listenfelder kann die Stellensuche hinsichtlich Fachrichtung und Ort eingegrenzt werden, die Ergebnislinks führen zu Stellenanzeigen mit allen wesentlichen Informationen. Fertigung-online.de Jobbörse für Stellen in industrieller Fertigung und Handwerk. Ein Klick auf ein Inserat in der angebotenen Linkliste öffnet jeweils ein kleines Fenster mit ausführlichen Informationen zum Job. Firmen- und Personalprofil Stellenvermittlungsbörse für Berufe in der Audio-/Video- und Medientechnik, IT und Telekommunikation. Untergliedert wird in die Beschäftigungsbereiche Management, Technik, Vertrieb. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieurkarriere.de Portal der VDI-Nachrichten mit internationalem Stellenmarkt für technische Fach- und Führungskräfte. Karriereberatung, Firmenportraits, Kontaktbörse für Praktika und Diplomarbeiten, Bewerberdatenbank. ingenieur.stepstone.de Online-Stellenmarkt für das gesamte Ingenieurwesen mit vielen weiteren Fachinformationen und -diensten. Der Markt bietet Ingenieur- und Technikerstellen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen aller Wirtschaftsbereiche an. ingenieurweb Karrierenetzwerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker mit Fachstellenmarkt. Ausführlich beschriebene internationale Offerten. E-Mail-Informationsdienst für Bewerber und Interessenten. technicaljobs Online-Stellenmarkt für Ingenieure, Techniker, technisch orientierte Vertriebsfachleute und Personen mit anderen technischen Ausbildungen. Schwerpunkt auf höher qualifiziertem Personal.