Im Atelier wurde zauberhaft gebastelt

Ähnliche Dokumente
AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Ferienpass: Osterprogramm für Kinder ab 5 Jahren

Stoffeigenschaften auf der Spur

Seite 1/2. Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den Spuren des kleinen Albert teil!

Tel: Mail:

Forscherwoche Thema: Kerze/Licht

von :30

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

Zaubertricks für coole Kids!

NEWSLETTER Februar 2013 NEWSLETTER

TED Fasnacht 2017 Texte und Bilder der Klasse 6a

Inhalt: Ostergras wachsen lassen ; Ostereier ausblasen und bemalen ; Ostereier (gekocht) färben und bemalen ; Osterlichter

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

- beide verzaubern Ihr Publikum auf höchstem Niveau.

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

In der Zeit vom 7. bis zum 11.Mai 2012 fand an der Grundschule am Westerminnerweg in Jork eine Projektwoche unter dem Motto statt.

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Helena Arendt. Entdecke die Farben der Natur

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Kreativer Oster-BastelspaSS!

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

E r f o l g s t i p p s

Monatsbericht März 2013

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Zauberer Simabu. feine magische Unterhaltung. Auch für Ihre Veranstaltung das richtige Programm...

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Exkursion zur Hans-Fallada-Schule mit Lernwerkstatt explorarium

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Auf dem Weg zum Schulkind Unser Konzept der Schulkind Vorbereitung im Kindergarten Schenefeld

Apfelfest Kindertag 2017

Eierfärben Lehrerinformation

Ein Service von. Die Vorlagen einfach ausdrucken.

mit Säuren und Laugen

Inhaltsverzeichnis CHEMIE. Luftballons einmal anders 1 Seite 19. Luftballons einmal anders 2 Seite 22. Buntes Farbenspiel Seite 24

Simabu. feine magische Unterhaltung

Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017

Ostereier natürlich färben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Papiertüte selber machen

Hübsche Ostereier in zarten Pastelltönen

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

Oma war eine Seeräuberin

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Rosa Röschen-Creme-Torte mit rosa Elefant. Oder: Der Versuch, ein Rezept 1:1 nachzubacken

BUNT STATT SCHWARZ-WEISS

Chemie in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Luftexperimente. Kindertagesstätte Briesnitzer Spatzenvilla

Licht und Farben. Kurzprotokoll


Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Lernen an Stationen Lehrerinformation

Mein Osterhasenmini Mein Osterhasenmini

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

Geschmackvolle Oster-Giveaways

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Rückblick Aktivitäten mit dem Kinderhaus

Für diesen Versuch benötigt ihr:

Wir werden ForscherInnen

Glauben Sie an Magie?

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Experimente Arbeitsblatt

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau

DER RIESE MACHT SCHULE

Sommerprojekt 2015 Zauberhafte Natur Magie des Seins KayKreativKids, Wiener Ring Korneuburg

Vorbereiten: Das Küken und einige Federn in das Ei legen. Zusammen mit den Handpuppen in einem Körbchen bereitstellen

Kita Bremer Straße in Harburg

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag

Fragen, Forschen, Entdecken!

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Video-Thema Begleitmaterialien

Haus der kleinen Forscher

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Transkript:

Unser FamilienAktionsNachmittag: Das verzauberte Ei Mit Blick auf das bevorstehende Osterfest luden wir alle Familien zu einem zauberhaften FamilienAktionsNachmittag ein, der Groß und Klein auf eine besondere Art auf Ostern einstimmen sollte. Ganz nach dem Motto drehte sich der gesamte Nachmittag des 18.03.2016 um Zauber(E)i und Magie. Im Atelier wurde zauberhaft gebastelt Die Eltern bastelten emsig mit ihren Kindern und ließen z.b. einen Hasen im Zylinder verschwinden. An einem anderen Tisch konnten die Kinder sich eine optische Illusion basteln. Hierfür benötigten sie eine Karte, die auf der Vorderseite mit einem Ei und auf der Rückseite mit einem Zylinder beklebt wurde. Final befestigten wir die Karte an einem Holzstab, der dann schnell zwischen den Händen gerollt wird. So entsteht aus den beiden Bildern der Vorder- und Rückseite eine optische Illusion und das Ei verschwindet wie durch Zauberhand im Zylinder. Besonders interessant war auch die 3. Attraktion im Atelier. Wir färbten weiße Plastikeier mit einer besonderen Technik. Hierfür brauchten wir einen großen Eimer, der mit Wasser gefüllt wurde. Auf die Wasseroberfläche tropften wir Mamorier-Farbe und vermischten sie mit einem Holzstäbchen. In dieses Farbenspiel tauchten die Kinder das weiße Plastikei. Die Farbschicht der Wasseroberfläche legte sich beim Herausziehen um das Ei und machte es bunt.

Diese Technik, Eier zu färben, war für Groß und Klein sehr faszinierend und wurde mit Begeisterung in den verschiedensten Farbvariationen ausprobiert. Die bunten Eier sind sehr dekorativ und schmücken nun sicherlich viele Ostersträucher in den Wohnzimmern unserer Familien. Im Bistro Farbkleckse-Ostereier-Färbe-Station Ums Ostereierfärben ging es auch im Bistro unseres Kindergartens. Hier konnten alle Familien mitgebrachte Eier färben. und der Andrang war groß. Mit viel Kreativität und Ideenreichtum wurden die Eier bemalt und individuell verziert. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Familien bedanken, die viele Eier mitbrachten und diese mit den Familien teilten, die keine hart gekochten Eier dabei hatten. Wir freuen uns, dass so alle Kinder Eier färben konnten.

Das Bistro der GRÜNEN Kleckse wurde für unser Fest und dank Ihrer Hilfe wieder zur Cafeteria umfunktioniert. In unserem KrippenBistro Cafeteria An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Familien bedanken, die uns mit Kuchen- und Snackspenden unterstützten. Es wurden sage und schreibe 28 Kuchen gespendet, die wir neben Kaffee, Apfelsaftschorle und einem Zaubersaft aus Orangensaft mit Grenadine, anbieten konnten. Dank der großzügigen Spenden aus der Elternschaft konnten wir an dem Nachmittag ein Plus von 256,- auf unserem Spendenkonto verbuchen. Im Namen aller Kleckse: Herzlichen Dank!

Im Flur Experimentieren mit Rotkohlsaft Bildungsbereichen Als zertifiziertes Haus der kleinen Forscher haben wir für unseren FamilienAktionsNachmittag natürlich auch ein Experiment vorbereitet. Wussten Sie, dass man mit Rotkohlsaft die tollsten Experimente machen kann? Wir nutzten die Magie des Rotkohlsaftes, den wir in scheinbar mit Wasser gefüllte Gläser schütteten. Jedes Glas färbte sich auf wundersame Weise in eine andere Farbe. Dieses Phänomen erklärten wir den Kindern nicht, denn das Motto unseres Festes war Zauberei, bei der die Magie und das Staunen im Vordergrund stehen sollten. Auch wenn die Zaubermeister ihre Tricks nie verraten, machen wir an dieser Stelle mal eine Ausnahme. Vielleicht haben Sie Lust, auch zu Hause mit Ihren Kindern zu experimentieren. Sie brauchen sieben Gläser, die mit folgenden Zutaten gefüllt sind: 1. Zitronensaft, 2. Essig, 3. Zitronenlimonade, 4. Leitungswasser 5. Wasser mit Backpulver, 6. Wasser mit Spülmittel, 7. Wasser mit Waschpulver. Die unterschiedlich gefüllten Gläser schütten Sie dann mit Rotkohlsaft auf, der an dieser Stelle die Funktion eines Indikators übernimmt. Wenn Sie jetzt sagen, dass Sie das alles sehr an den Chemieunterricht in Ihrer Schulzeit erinnert, geben wir Ihnen Recht. Der Rotkohlsaft enthält einen Farbstoff, der seine Farbe ändert, wenn er mit sauren (Zitronensaft, Essig, Limonade) oder basischen (Backpulver, Natron, Waschpulver) Stoffen gemischt wird. Säure färbt den Rotkohlsaft rot bis violett und in Verbindung mit Lauge nimmt der Rotkohlsaft die Farbe gelb bis grün an. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Im Rollenspiel und Theaterraum Optische Täuschungen Um Illusionen ging es auch in unserem Theater- und Rollenspielraum. Es gab viel zu entdecken und zu staunen. Würden Sie z.b. auf den ersten Blick erkennen, dass die Linien auf den Bildern den gleichen Abstand zueinander haben? Messen Sie ruhig nach. Auch wenn das Auge scheinbar etwas anderes sieht, ist der Abstand gleich groß. Trauen Sie also nicht Ihren Augen! Oder haben Sie schon mal einen Elefanten gesehen, der mehr als 4 Beine hat? Er ist so gezeichnet, dass man seine Beine nicht zählen kann. Sehen ist ein komplexes Zusammenspiel von Augen und Gehirn. Die Augen nehmen ein Bild nur zweidimensional auf und das Gehirn macht es wieder dreidimensional, indem es die Information deutet. Sehen ist deshalb immer auch Interpretation. Das konnten unsere Besucher hautnah erleben.

In der Halle Unsere Zaubershow FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse 50354 Hürth-Hermülheim, Unser ganz besonders Highlight haben wir unseren GELBEN Klecksen zu verdanken. Sie haben bereits Wochen vor unserem Fest in einem ZauberWorkshop mit Andy für die Zaubershow geübt. Im Zauber-Repertoire waren ein Kunststück, bei dem ein Hase durch den stahlharten Boden einer Tonne gezaubert wurde, Tricks mit Seifenblasen, Zauberei, bei der ein zerrissenes Papier nur durch einen Zauberspruch wieder zu einem Ganzen wurde, schwebende Ostereier, fliegende Bierdeckel, ein zauberhaftes Puppenspiel und Zauberei mit Tüten, aus denen der Inhalt auf magische Weise verschwand. In zwei Zaubershows präsentierten die GELBEN Kleckse am Freitag ihr Können und verzauberten das Farbkleckse-Publikum, das mit tosendem Applaus die Leistung der Kinder würdigte. Wir danken allen Akteuren für diese besonderen Auftritte und den Vätern, die das Schauspiel für uns filmten. So können wir die Show auch immer wieder im Kindergarten anschauen. Unser besonderer Dank gilt aber auch unserem Mitarbeiter Andreas (Andy) Jakobs, der mit viel Herzblut und mit größtem persönlichen Engagement den ZauberWorkshop für die GELBEN Kleckse möglich machte. Bei jedem Workshop-Termin erhielten die Kinder Einblicke in eine magische Welt und wurden mit viel Feingefühl und sehr individuell auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Dabei stand der Spaß immer an oberster Stelle. Lieber Andy, vielen Dank für die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Zauberers schauen zu dürfen.

Unser Familien-Quiz Wir nutzten unser Fest wieder einmal, um unsere Familien auf besondere Weise herauszufordern und stellten die knifflige Frage, wie schwer die Federn in dem Glas sind. 53 Familien beteiligten sich und schätzen das Gewicht der Federn. Die Schätzungen der Familien reichten von 7g bis 750 g. Am Ende unseres Festes wurde dann das Ergebnis öffentlich gemacht. Ein Vater unseres Hauses wog die Federn im Beisein aller Besucher und verkündete feierlich das Gewicht von 68 g. Familie Steffens, die das Gewicht auf 75 g schätzte, war mit ihrer Schätzung am Nächsten an dem Ergebnis und somit die stolzen Gewinner unseres Quiz. Als Preis zauberte unser Zauberkünstler Leo aus einer bunten Papiertüte ein Geschenkgutschein für die ganze Familie. Wir danken dem Familienbad DeBütt herzlich für Ihre großzügige Unterstützung und für die Spende des Gutscheines, mit dem Familie Steffens an einem Tag ihrer Wahl ins Familienbad gehen darf. Liebe Eltern, ich habe viele positive Rückmeldungen aus Ihren Reihen erhalten und möchte mich dafür herzlich bedanken. Sehr gerne habe ich das Lob an alle Farbkleckse-Mitarbeiter weitergegeben. Auch wir finden, dass das Fest rundum gelungen war und wissen zu schätzen, dass 64 Familien unserer Einladung am Freitagnachmittag folgten und unser Fest besuchten. Neben dem Lob, erhielten wir auch einige Anregungen und Vorschläge zum zeitlichen Ablauf unserer regelmäßig stattfindenden FamilienAktionsNachmittage. Die Ideen, die sich primär auf die Vielzahl unserer verschiedenen Aktionen und das Angebot einer Cafeteria beziehen, werden wir im Team besprechen und auch bei der nächsten Elternratssitzung aufgreifen. Wir danken herzlich für Ihre Kritik und Offenheit. Im Namen aller großen und kleinen Farbkleckse sende ich zauberhafte Grüße, Herzlichst, Carina Dreyer