BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-Multiplexer 12 Kanal

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3614PWM-H Mk1 RDM

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

Schrittmotor-Interface. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

Bedienungsanleitung III / 2008

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch Manual V. X10 - Relay (4 fach) - FC_XRM-01

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

DMX-Relais-Interface

Anschluss- und Bedienungsanleitung

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

Outdoor LED Par 9 x 3W

CORONA. Bedienungsanleitung

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave

DMX-LED-Dimmer BB4 4x 330mA mA

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

1 Achsen Servosteuerung Mammut

Servo Ansteuerungs- print

Bedienungsanleitung. SU-TAD memory E

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

ArtNet DMX-UNIVERSE 4.1

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

MultiPixx DMX-Controller. Bedienungsanleitung

Installationsbeispiel für duofern -Universal-Aktor (2-Kanal)

Anleitung DMX-Decoder für LED-Streifen

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

DMX-Stepper-Control. Bedienungsanleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

GeoDim 1 Universaldimmer. Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Repeater (bis zu 400m) für EX-SDI und HD- SDI-Kameras, auch verwendbar als EX-SDI- Adapter

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Technische Beschreibung. Analoge 4-fach Multiplexerkarte 7265

ArtNet-LED-Dimmer 4. Bedienungsanleitung. Art-Net Designed by and Copyright Alderamin Group Ltd.

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Big Intellis. Bedienungsanleitung

Universeller Motoradapter MA10

LT Follow DMX Steuereinheit mit integriertem Netzteil

Dynamic LED ORDERCODE 43056

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Digitale LED Stripes. (LED Pixel Stripes)

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

Bestellnummer Bezeichnung Tischmikrofon TKE, Ausführung mit zwei Tasten Tischmikrofon TKE, Ausführung mit einer Taste

Big Intellis. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung UP - 1

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

Transkript:

last edited: 08-11-20 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1 (C) SOUNDLIGHT 1996-2008 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Strasse 1 D-30974 Wennigsen Tel. 05045-91293-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT DMX 1-10V Converter 3044BH ist ein intelligenter Converter, der Signale nach USITT DMX-512/1990 in ein Ansteuersignal für analoge EVG (elektronische Vorschaltgeräte) mit standardmäßiger 1-10V Eingangssteuerung konvertiert. Es sind 4 EVG-Kreise auf jeweils einer einzelnen Adresse ansteuerbar. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt alle derzeit nach USITT zugelassenen Protokollvarianten - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist der DMX Converter jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - hohe Linearität Durch voll digitale Steuerung von der Quelle bis zum elektronischen Vorschaltgerät wird eine exakte Lichtregelung ermöglicht. Die volldigitale Ansteuerung ist dar überhinaus unempfindlich gegenüber Störungen und Einstreuungen. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 230V AC. Die Platine kann aus dem Lichtnetz gespeist werden. - Ausfallsicherung Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. Alle angeschlossenen EVG werden periodisch neu beschrieben, auch wenn keine Signaländerung vorliegt (Auto-Refresh). - universell Durch die geringen Platinenabmessungen ist ein leichter Einbau in Leuchten, Convertergehäuse u.a.m. sehr einfach möglich. - kostengünstig Die SOUNDLIGHT 3044BH ist eine preiswerter Decoder, der sich fast überall einbauen lässt. Anwendungen Der Converter 3044B-H eignet sich für alle Steuerungsaufgaben, bei denen Leuchtstoffröhren stufenlos gedimmt werden sollen. Er steuert vier analoge EVG auf 4 getrennten Lichtkreisen. Jeder Ausgang kann mit mehreren EVG parallel beschaltet werden. Für Film- oder Fernseharbeiten auf dem Set ist der Decoder ebenso geeignet wie im Theater, auf der Showbühne oder beim Live-Act. Überall, wo Sie per DMX Leuchststofflampen dimmen wollen, ist die 3044B-H genau richtig. Dieses Gerät verwendet Netzspannung 230V. Netzspannung kann lebensgefährlich sein! Der Anschluß un die Inbetriebnahme dieses Gerätes ist daher technisch versiertem Fachpersonal vorbehalten. Sofern Sie sicht über die erforderliche elektrotrechnische Qualifikation verfügen, ziehen Sie bitte eine elektrotechnisch ausgebildete oder unterwiesene Fachkraft hinzu. Warnhinweis 2

Anschlüsse Der Decoder 3044BH verfügt über Anschlüsse für folgende Ein- und Ausgänge: CN2 SPEISUNG 230V Wechselspannung schwarz L 230V AC Stromversorgung blau N 230V AC Stromversorgung CN1 DMX Daten & Analogsteuereingang 1 grau Masse, Schirm -> Pin 1 XLR Buchse 2 blau Steuersignal DMX - -> Pin 2 XLR Buchse 3 orange Steuersignal DMX + -> Pin 3 XLR Buchse CN3 Adress-Schalter Board 1 VCC (+5.0V) Logik-Versorgungsspannung 2 SEN Serial Enable (Strobe) 3 SCLK Serial Clock 4 SDAT Serial Data 5 LD1 LED ERROR 6 LD2 LED OK 7 nc 8 nc 9 GND (0.0V) Logik-Versorgungsspannung 10 nc CN4-7 Steuerausgang zu den EVG 1...10V Steuerausgänge zu den EVG 1 orange Kanal 1: Steuersignal Ausgang 2 weiss Kanal 1: Masse 0V 3 orange Kanal 2: Steuersignal Ausgang 4 weiss Kanal 2: Masse 0V 5 orange Kanal 3: Steuersignal Ausgang 6 weiss Kanal 3: Masse 0V 7 orange Kanal 4: Steuersignal Ausgang 8 weiss Kanal 4: Masse 0V Netzspannungsversorgung der EVG 9 grau Kanal 1: L 10 blau Kanal 1: N 11 grau Kanal 2: L 12 blau Kanal 2: N 13 grau Kanal 3: L 14 blau Kanal 3: N 15 grau Kanal 4: L 16 blau Kanal 4: N Die Lage und Bezeichnung der Anschlüsse und Bedienungselelemente ist in der nachfolgenden Skizze wiedergegeben. 3

Anschlußbelegung Arbeiten stets nur im spannungsfreien Zustand durchführen! Abbildung: Anschlußpunkte der Platine 3044B-H Der Zustand der Dekoder-Karte wird über Anzeige-LED signalisiert. Signalanzeigen grün: rot: Empfang OK ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. Startadresse Bei der erstmaligen Inbetriebnahme ist eine Einstellung der DMX Startadresse erforderlich. Die Startadresse ist die Nummer des DMX512-Kanals, der den ersten Ausgang bedienen soll. Die Startadresse wird auf dem Startadreß-Schalter-Board eingestellt, wobei die Hunderterstelle durch den Schalter neben den Anzeige-LED dargestellt wird. Über die DIP-Schalter können verschiedene Konfigurationen des Gerätes gewählt werden. Alle Einstellungen werden bei Änderung nach einigen Sekunden in das Gerät übernommen und dort permanent abgespeichert. Die erfolgreiche Programmierung wird durch mehrmaliges wechselweises Blinken der roten und grünen LED angezeigt. HINWEIS: Ein Startadressboard muss bei Geräten im Hutschienenformat getrennt bestellt werden (Option) und ist daher NICHT im Lieferumfang enthalten. Es wird nur einmalig zum Setup benötigt und kann für alle unsere Geräte verwendet werden, daher bitte aufheben! SCHALTER1 AUS: TrimmPoti AUS (siehe dann auch Schalter 2) EIN: TrimmPoti EIN Das Poti wird nur abgefragt, wenn KEIN DMX Signal empfangen wird! SCHALTER2 AUS: Röhren AUS, wenn kein DMX-Empfang EIN: Röhren EIN, wenn kein DMX-Empfang SCHALTER3 AUS: 4-Kanal Betrieb EIN: 1-Kanal Betrieb SCHALTER4: AUS: Netzrelais schaltet bei Eingang über 0% EIN: Netzrelais deaktiviert 4

Ansteuerung per DMX512 Die Ansteuerung per DMX512 erfolgt über 4 Kanäle (Ausgänge 1,2,3,4). Dabei wird jeder Ausgang individuell geregelt. Die DMX Startadresse wird über den Adreßschalterblock eingestellt. Bei Ausfall des DMX Signals wird -sofern gewählt-die Ansteuerung durch ein internes Poti aktiviert. Der dort eingestellte Wert wird auf allen Kanälen ausgegeben. Elektronische Vorschaltgeräte Der 1-10V Steuerausgang eignet sich zur Ansteuerung aller marktgängigen EVG und anderen über die standardisierte 1-10V Schnittstelle ansteuerbaren Geräte. Wichtig: eine Ansteuerspannung kann hier nur gemessen werden, wenn ein EVG angeklemmt ist! HINWEIS: bestimmte LED-Betriebsgeräte mit einem "1-10V" bezeichneten Steuereingang dürfen nur über Potentiometer, NICHT aber durch eine Steuerspannung betrieben werden, da es vom Hersteller der Betriebsgeräte aus technischen Gründen untersagt ist, die Steuereingänge mehrerer Betriebsgeräte miteinander zu verbinden. Beispiele hierfür sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): - Optotronic OT9/200-240/350 DIM (Fa. OSRAM) - LED-Drive 35RU, LED-Drive 70RU (Fa. Schiederwerk) Der Anschluss der EVG erfolgt über die Federklemmen CN4-7. Pro Ausgang gibt es ein Klemmenpaar für das Ausgangssignal. Der gemeinsame Anschluß für alle EVG ist die weisse 0V (Masse) Klemme. Anschlüsse auf dem EVG sind zumeist mit "+" und "-" gekennzeichnet. Bei einer solchen Kennzeichnung ist der "-" Anschluß die Masse (0V) Verbindung. Pro Ausgang des 3044B-H dürfen maximal 50 EVG (bei 0,5mA/EVG) parallel angeklemmt werden. Bei höherem Eingangsstrom der EVG dürfen entsprechend weniger EVG angeklemmt werden. Die Montage angeschlossener EVG darf nur von elektrotechnisch geschultem und unterwiesenem Fachpersonal erfolgen. EVG sind zusätzlich mit Netzspannung zu versehen; ein Vertauschen von Netz- und Datenleitungen hat die Zerstörung angeschlossener Komponenten zur Folge. Vor Inbetriebnahme der Anlage sicherstellen, dass eine einwandfreie Verdrahtung vorliegt! Versorgung der EVG Elektronische Vorschaltgeräte mit analogem Steuereingang 1-10V lassen sich nicht über den Steuereingang abschalten. Um diese abzuschalten, muß die Betriebsspannung abgeschaltet werden. Der Decoder 3044B-H verfügt daher über vier einzeln geschaltete Netzausgänge (siehe Anschluss CN4-7). Die Netzspannung wird dann eingeschaltet, wenn der zugehörige DMX-Ansteuerkanal (1-4) einen Ansteuerwert größer als 000 hat. HINWEIS: Die maximale Kontaktbelastbarkeit des eingebauten elektronischen Relais ist begrenzt (max. 200W) und daher darf jeder Schaltausgang mit max. 1bis2 EVG beschaltet werden. Der maximale Spitzenstrom (Einschaltstrom) beträgt insgesamt 8A. Da EVG in der Regel kapazitive Lasten darstellen, können sie u.u. sehr hohe Einschaltströme ziehen. Wenn Sie also insgesamt mehr als 4 EVG netzseitig schalten wollen, dann empfehlen wir jeweils die Zwischenschaltung eines Kleinschützes aus dem Schaltanlagenbau. 5

Anschluß der EVG-Versorgung mit zwischengeschaltetem Kleinschütz. Gegebenenfalls muß die Schützspule mit einer Induktionsspannungsbegrenzung versehen werden. Technische Daten Abmessungen: Speisung: DMX IN: DMX OUT: EVG Out: Speisung Out: BestellNr.: 81 mm (B) x 68 mm (H) x 86 mm (T) 230 VAC 1 Unit Load durchgeschleift 4x 1-10V DC Signal (current sink, Stromsenke, max. 25mA) 4x 230V AC max 200W max. 8A peak 3044B-H Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 1 Jahr. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. 6

CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (16 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. Umwelthinweis Ist das Ende der Lebensdauer dieses Gerätes erreicht, dann muss es umweltverträglich über die kommunalen Sammelstellen zum Elektrogeräte-Recycling entsorgt werden. Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SOUNDLIGHT ist dem bundesweiten Rücknahmesystem für Elektrogeräte (WEEE-EAR) angeschlossen und dort registriert. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 3044B-H einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt und frachtfrei an das Werk ein. 7