Schmack Biogas GmbH. Nachhaltige Biomasseerzeugung und Akzeptanz

Ähnliche Dokumente
Neue Auflagen durch Greening und Düngeverordnung welche Möglichkeiten haben Betreiber bei der Substratauswahl und Fruchtfolge?

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise

Nahwärmenetzplanung unter Berücksichtigung der bedarfsgerechten Fütterung und Eigenstromnutzung

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

Projektentwicklers. Herausforderungen bei Biogasgroßprojekten aus Sicht eines. Schmack Biogas GmbH. Viessmann

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Biogas-Einspeisung in das Erdgasnetz: Projekte Pliening und Schwandorf. Schmack Biogas AG 3. März 2008

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

TLL-Fachgespräch Energiepflanzen/NawaRo, Jena, Konservierungsalternativen und ihre Kosten

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Erfahrungen mit der Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Biogas aus Zuckerrüben. Dipl.-Ing. agr. (FH) Stephan Loock

Strategien zur Risikominimierung beim Betrieb von Biogasanlagen

Kosten der Substratbereitstellung

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel

Wildpflanzen zur Biogasgewinnung

Erneuerbare Energie aus Zwischenfrüchten:

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch

EEG 12: Maisdeckel Anschub oder Bremsklotz

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Aktuelle Marktstrategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf

Keym er-ag 5b-BG_06-1

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen

Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel

Chancen für die Landwirtschaft durch nachhaltige Biogassubstrate. Dr. Walter Stinner

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Biogas. Chancen, Risiken und Probleme. Arbeitstagung Biogas. Landkreis Traunstein BBV-UnternehmerBeratung Hi/St 1

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Effizienz kleiner Biogasanlagen

Durchdachte Substratwahl. Michael Tröster, Johannes Wieland Fachzentrum für Energie & Landtechnik

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Biogas ein Konzept zur Nutzung in KWK durch Einspeisung in das Erdgasnetz.

OLB-Fachtagung Landwirtschaft und Biogas - Voraussetzungen und Konsequenzen. Christoph Gers-Grapperhaus Fachbereich Landtechnik,Bauwesen

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte

Biogas & Biodiversität

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Wie viel Mais muss sein?

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen

Energieeffizienz mit Kraft- Wärme Kopplung als Chance

Erdgas und Biogas technische und wirtschaftliche Aspekte aus Sicht der Energieversorgungsunternehmen

Biogas. Was kosten Substrate frei Fermenter? /t FM GPS. Maissilage. Futterweizen 33 % TM. Grassilage 35 % TM 83 % TM 40 % TM.

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

Mühlheim am Main, Bürgerinformation zur Biogasanlage in Mühlheim am Main

Die RWZ als Kooperationspartner für das Biomasse-Stoffmanagement GB Nawaro

Die Wirtschaftlichkeit von Miscanthus. Winterweizen. Anton Sieverdingbeck

Energiemais und seine Alternativen

Bioenergierüben Zündstoff für den Fermenter

Biogasanlagen. Fluch oder Segen?

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen -

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Energie vom Acker. Miscanthus Giganteus

Substrateintrag -Rübenmus gegen Silomais

Biogasanlagen Immer mehr Gülle gärt im Bottich

Thermische Nutzung & Vergärung

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007

Aktuelles aus den Feldversuchen der Bioenergieregion Bayreuth

Entwicklung der Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau für Biogas in Deutschland. Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung

Parameter für die Steuerung und Optimierung landwirtschaftlicher Biogasanlagen

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

Wirkung der EEG-Novelle

Zweikulturnutzungssysteme mit Getreide-GPS und Sommerzwischenfrüchten

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Biogas: Licht und Schatten liegen nah beieinander

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG

Wärme aus Biomasse Stroh, Miscanthus und Co. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Stellungnahme der Firma Schmack Biogas GmbH zum Positionspapier

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut.

Biogas in Bayern Zahlen zum Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD)

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen unter Beachtung der Fruchtfolge, Humusbilanz und Wärmenutzung

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Ganzrüben in der Monosilierung. Plenarsitzung des Biogasforums Niedersachsen am 27. Mai 2013 in Hannover Dr. Andreas von Felde, KWS SAAT AG

Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage?

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Biogas in Bayern Potenziale, Grenzen und Kritik

EEG 2012 Chancen und Perspektiven für Biogas

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Biomasse und Biogas in NRW

Transkript:

Schmack Biogas GmbH Nachhaltige Biomasseerzeugung und Akzeptanz Biogas aus alternativen Substraten Optionen und Zukunftsaussichten für den Biogasbereich aus Sicht eines Anlagenherstellers Referent: Arnold Multerer, Dipl.-Ing. Univ. für Umweltplanung Projektentwicklung und Rohstoffe, Schmack Biogas GmbH, Viessmann Group 10. Nov. 2011 Alternative Substrate Vorlage 1

Vortragsgliederung 1. Das Unternehmen 2. Strukturelle Entwicklung des Biogassektors 3. Entwicklung Substrateinsatz 4. Alternative Substrate 5. Zuckerrübe 6. Wildpflanzen 7. 8. Kleinanlagenbau Vortragsgliederung Vorlage 2

Schmack Biogas GmbH ein Unternehmen der Viessmann Group 1,5 kw 116.000 kw Flächenvertrieb Anlagentechnik seit 1. Jan. 2010: Übernahme der Firma Schmack durch VI Familienunternehmen in 3. Generation (gegründet 1917) Produkte: Systemlösungen für alle Energieträger und jeden Anwendungsbereich der Heiztechnik und Kraft-Wärme-Kopplung Anteil regenerative Energien > 25 % Viessmann Group Vorlage 3

Schmack Biogas GmbH Projektbeispiel - Biomethananlage Schwandorf zur Gaseinspeisung Biorohgasverarbeitung: Aufbereitungskapazität: Betreiber: Einsatzstoffe: 2.000 m³/h Baubeginn: Juli 2007 ca. 10 Mio. m³/jahr E.ON Bayern Wärme Maissilage, Grassilage, GPS, Zwischenfrüchte Inbetriebnahme: Februar 2008 Firmensitz Vorlage 4

Schmack Biogas GmbH Projektentwicklung & Rohstoffmanagement Projektentwicklung Mikrobiologie Rohstoffmanagement fundiertes Know- How bei der Entwicklung von Großprojekten umfangreiche Datenbank zur Identifikation geeigneter Standorten über 12 Jahre Forschung im Bereich Mikrobiologie eigene Datenbank mit über 50.000 Gäranalysen stetige Steigerung der Anlageneffizienz fundierter biologischer Service Informationsveranstaltungen für Landwirte Beratung bei Lieferverträgen Anbauberatung und Fruchtfolgeoptimierung Entwicklung eines Logistikkonzeptes Erntevorbereitung und Ernteorganisation Einkauf und Abrechnung der Rohstoffe Substratverwaltung im Silo Organisation der Gärrestausbringung Rohstoffmanagement Vorlage 5

Strukturelle Entwicklung des Biogassektor QUELLE: FACHVERBAND BIOGAS E.V. 2011 90er Jahre: hauptsächlich Anlagen für Rest- und Abfallstoffe EEG vom 29. März 2000: kontinuierliches Wachstum der Branche EEG 2004: starke Zuwächse durch sog. Nawaro Anlagen EEG 2009: sprunghafter Anstieg von BGA durch Einführung des Gülle-Bonus EEG 2012:?!?! Entwicklung Biogassektor Vorlage 6

Entwicklung Substrateinsatz EEG 2004 Gülle 80% EEG 2012 Kleinanlagen Maissilage 20% Abbildung (Quelle: DANIEL-GROMKE, J. 2007) EEG 2009 Maissilage 60% Grassilage Rübe oder GPS??? 40% 2. Hauptfrucht Maissilage 60% Alternative Substrate Abbildung (Quelle: DEUTSCHES BIOMASSEFORSCHUNGSZENTRUM 2011) alternative Substrate??? 40% Entwicklung Substrateinsatz Vorlage 7

Biogasproduktion aus 1 ha Mais Ertrag: ca. 60 t Frischmasse / Jahr / ha 1 t 1.096 kwh Heizleistung (HL) 1 t Maissubstrat 220 Normkubikmeter Gas (Nm³) 220 Nm³ Gas (Methangehalt ca. 53 %) 110 m³ Biomethan (CH 4 ) 1 m ³ CH 4 9,97 kwh 110 m³ CH 4 1.100 kwh 1 ha Substrat (z.b.: Mais): 60 t x 1.100 kwh = 66.000 kwh HL davon etwa 40 % elektrische Leistung: 26.304 kwh Biogasproduktion aus Mais Vorlage 8

Zuckerrüben Wissenswertes sehr hohes Ertragspotential an leicht bakteriell verwertbarer organischer Substanz kann Trockenperioden gut ertragen die Qualitätsparameter der Zuckerindustrie spielen für die Biogasproduktion keine Rolle Steigerung des Methanertrags um bis zu 15 % durch Ernte des Rübenblatts möglich Energie als Zucker gespeichert höherer Zuckeranteil höhere Biogasproduktion?! hoher chemischer Pflanzenschutzeinsatz aufwändige Mechanisierung (Ernte, Aufbereitung) Kultur nicht selbstverträglich Erdanhang zu berücksichtigen Lagerungsverluste noch relativ unerforscht Zuckerrüben Quelle: http://www.welt.de/multimedia/archive/00641/zuckerruebe_dw_wiss_641212a.jpg Vorlage 9

Beispiele vom Einsatz neuer landwirtschaftlicher Kulturen Szarvasigras Durchwachsene Silphie Wildpflanzen Staudenknöterich Abbildung (Quelle: www.energiafu.hu/pics/nemesit2c.jpg) Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, 9.7.2011) Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH,12.7.2011) Abbildung (Quelle: http://solarthemen.de/wordpress/wpcontent/uploads/2010/10/_p2_sto337_kn %C3%B6terich.jpg) frosthart trockentolerant hohe Gas- und Hektarerträge mehrjährig Wildpflanze Direktsaat nicht ausgereift Biodiversitätsgewinn geringer Produktionsaufwand Dauerkultur ab 3. Jahr hohe Hektarerträge Alternative Substrate Vorlage 10

Wildpflanzen - Wissenswertes mehrjährige Bestände geringer Produktionsaufwand Ernte einmal pro Jahr Biodiversitätsgewinn Bodenerosion wird verhindert kein Pflanzenschutz erforderlich wirtschaftlicher Vorteil in Grenzertragslagen oder bei hoher Wildschadensgefährdung TM Erträge von 8 bis 25 t/ha auf Versuchsflächen Quelle: Dr. Birgit Vollrath LWG Wildpflanzen Vorlage 11 Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, 12.7.2011) Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, 28.10.2011)

Wildpflanzen - Projekt Schmack Biogas GmbH Projektstart 2011: 3 ha mit Wildpflanzenmischung (27 Arten), bereitgestellt durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Sonnenblume dominiert; kaum weitere Arten aufgelaufen Silierung Mitte / Ende Oktober: Sonnenblume durch Sturmschäden stark in Mitleidenschaft gezogen Ertragszahlen liegen derzeit noch nicht vor; erwartete Erträge werden nicht erreicht Wildpflanzen Abbildungen (Quelle: Schmack Biogas GmbH, Arnold Multerer, 28.10.2011) Vorlage 12

Steckbrief Korbblütler Wuchshöhe bis 3 m mehrjähriger Wechselbzw. Kaltkeimer Wildpflanze aus Nordamerika gute Anpassung an trockene Standorte 13 20 t TM/ha ab 2ten Jahr Ernte zeitgleich mit Mais optimaler TS Gehalt: 28 Methanerträge mit denen von Mais vergleichbar Abbildung (Quelle: http://www.bioenergie-regionen.de/uploads/pics/durchwachsene_silphie_bluete.jpg) vgl. auch Conrad, M. & Biertümpel, A. 2010, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Vorlage 13

Ertragspotential Quelle: Conrad, M. & Biertümpel, A. 2010 Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, Leonhard Scheuerecker, 9.7.2011) Trockenmasseerträge von Durchwachsener Silphie zum optimalen Erntezeitpunkt im Vergleich zu Silomais (LSV), Dornburg 2005 2010 Biomasseerträge höher, Gasertrag etwa 10 % niedriger Vorlage 14

WKB - Vergleich Deckungsbeitrag (DB) bei Vergütung EEG 2012 Biogasmais 1. Jahr ab 2. Jahr Ertrag t/ha 60 Bruttopreis /t 29,30 Marktleistung /ha 1.758 Zusatzleistung /ha 50 (Vorfruchtwert) Ertrag t/ha 0 Bruttopreis /t 29,30 Marktleistung /ha - Zusatzleistung /ha - (Vorfruchtwert) Ertrag t/ha 74 Bruttopreis /t 29,30 Marktleistung /ha 2.168 Zusatzleistung /ha - (Vorfruchtwert) Variable Kosten: + Saatgut /ha 185 + Pflanzenschutz /ha 65 + Maschinenkosten /ha 105 + Gärrestausbringung /ha 140 (Düng. m. Gärrest) + Düngung (KAS) /ha 65 + Hagelversicherung /ha 30 + Arbeitszeit 5 h /ha 100 Summe /ha 690 Variable Kosten: + Saatgut /ha 5.600 + Pflanzenschutz /ha 110 + Maschinenkosten /ha 400 (inkl. Pflanzung) + Gärrestausbringung /ha 140 (Düng. m. Gärrest) + Düngung (KAS) /ha 0 + Hagelversicherung /ha 30 + Arbeitszeit 5 h /ha 100 Summe /ha 6.380 Variable Kosten: + Saatgut /ha 0 + Pflanzenschutz /ha 0 + Maschinenkosten /ha 0 (inkl. Pflanzung) + Gärrestausbringung /ha 140 (Düng. m. Gärrest) + Düngung (KAS) /ha 0 + Hagelversicherung /ha 30 + Arbeitszeit 5 h /ha 0 Summe /ha 170 DB: /ha 1.068 DB: /ha - 6.380 DB: /ha 1.998 Vergütung EEG 2012: 0,06 /kwh 1 ha 23.670 kwh /ha 1.420 Vergütung EEG 2012: 0,08 /kwh 1 ha 0 kwh /ha 0 Vergütung EEG 2012: 0,08 /kwh 1 ha 21.600 kwh /ha 1.728 Vorlage 15 Tab.: Biogasmais & (aktuelle Beispielrechnung 2011, Hochpreisjahr) erstellt von Arnold Multerer, Leonhard Scheuerecker & David Schmidt, Schmack Biogas GmbH Okt. 2011

jährlicher Gewinn/Verlust [pro ha NF] WKB - Deckungsbeitrag (statische Betrachtung) 6.000 Deckungsbeitrag (statische Betrachtung) 4.000 2.000 0-2.000-4.000-6.000-8.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Jahr Biogasmais Graphik zeigt den jährlichen DB inkl. der Rohstoffklassenvergütung durch das EEG 2012 für den Zeitraum von 15 Jahren. Hohe Investitionskosten und fehlende Ernteerträge im ersten Jahr. Quelle: Schmack Biogas GmbH, erstellt von Arnold Multerer & David Schmidt, Okt. 2011 Vorlage 16

Gesamtgewinn aus DB & Gasertrag [pro ha NF] WKB - Amortisation (statische Betrachtung) 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0-10.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Biogasmais Jahr Graphik der Amortisationszeit von Durchwachsener Silphie im Vergleich zum Silomais. Quelle: Schmack Biogas GmbH, erstellt von Arnold Multerer & David Schmidt, Okt. 2011 Vorlage 17

Projekt Schmack Biogas GmbH Start des Projekts 2011/12 in Kooperation mit interessierten Rohstofflieferanten Anzucht von 60.000 Pflanzen wurde in Auftrag gegeben Abnahmerisiko trägt Schmack Biogas GmbH Transport, Beratung und Diskussion der Absatz- oder Vermehrungsmöglichkeiten als kostenlose Serviceleistung Abnahme des Aufwuchses zum festen Preis garantiert Ziele Etablierung der Kultur Sicherheit im Rohstoffmanagement anfänglichen Aufwand und entstehende Kosten im ersten Jahr verringern praktische Erfahrungen sammeln und weitergeben Vorlage 18 Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, Albert Konrad, 9.7.2011)

Risikobewertung Vorteile Nachteile Fazit keine besonderen Ansprüche an Boden und Klima Wildpflanze Nutzungsdauer bis etwa 15 Jahre Resistenz, bisher keine Krankheiten und Schädlinge, TFZ Pilzbefall Standarternte Invasionspotential gering Vergütungsklasse 2 (EEG 2012) wenig Erfahrungswerte keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel Direktsaat nicht ausgereift aufgrund starker Keimhemmung und ungleichmäßigen Auflaufen des Saatgutes Saatgutbeschaffung derzeit problematisch keine große Flexibilität mit Flächennutzung hohe Bestell- und Pflanzkosten im 1. Jahr kein Ertrag im 1. Jahr aufgrund der vielen Vorteile und des Potenzials für die Biogasnutzung sollte auf größeren LN die Durchwachsene Silphie in der Praxis angepflanzt werden Risiko besteht immer bei der Einführung neuer Pflanzenkulturen hohes Ertragspotential Akzeptanz für Biogasnutzung Erscheinungsbild geringer Arbeitsaufwand (ab 2. Jahr) Abbildung (Quelle: Schmack Biogas GmbH, erstellt von Albert Konrad, 17.8.2011) Dauerkultur: größte Chance, als auch gleichzeitig höchstes Risiko! Vorlage 19

Standardisierte landwirtschaftliche Produktionsketten & Arbeitsschritte Aussaat Mähen Mähen Schwaden Walzen/Silieren Abbildung (Quelle: http://www.agrarfaller.de/images/aussaat3.jpg) Wiesengras, Szarvasigras Silomasse Pflanzung Häckseln Ausbringung Abbildung (Quelle: Quelle: 3N Kompetenzzentrum) Mais, GPS, Wildpflanzen Gärrest Biogasproduktion Staudenknöterich, Vorlage 20

Kleinanlagenbau in Optimierung an das EEG 2012 Besserstelllung von Kleinanlagen bis 75 kw el mindestens 80 % Gülle Bonizahlung von 25 cent/kwh effiziente Wärmeverwertungsmöglichkeit geringe Investitions- und Substratkosten Anreiz für viele landwirtschaftliche Betriebe Schmack Biogas GmbH entwickelte bereits 2010 eine kompakte Kleinanlage in Modulbauweise den sog. EUCOlino Leistungsgrößen: 18, 36, 55 u. 70 kw el Kleinanlagenbau Abbildungen (Quelle: Schmack Biogas GmbH, 2011) Vorlage 21

Kleinanlagenbau eine sinnvolle Alternative Möglichkeit zum Einstieg in die Biogasproduktion Risikodiversifikation für Kleinbetriebe (2. / 3. Standbein) EUCOlino mehr Unabhängigkeit von Strom-, Wärme-, Düngemittelund Erzeugerpreisen lukrative Einkommensergänzung durch neues EEG 2012 und attraktives Wärmekonzept Kleinanlagenbau Vorlage 22

Zukunftsperspektive Referent Arnold Multerer, Projektentwicklung & Rohstoffe Kontakt: Schmack Biogas GmbH Bayernwerk 8 D-92421 Schwandorf Tel.: 09431 / 751-349 Internet: www.schmack-biogas.com E-mail: arnold.multerer@schmack-biogas.com Zukunftsperspektive Vorlage 23