Bewertung von Kohlenwasserstoff-Gemischen an einem Beispiel aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
Exposition gegenüber Kohlenwasserstoffgemischen

Arbeiten mit den neuen Kohlenwasserstoff - AGW. Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Neue Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenwasserstoffgemische (Lösemittelkohlenwasserstoffe)

Aktuelles zur Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen Erfahrungsaustausch der Gefahrstoffmessstellen

Sicherheitsdatenblätter von Kohlenwasserstoffgemischen im Jahr 2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

GI-Zertifikatsanforderungen für Neu- und Umbauten

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung

wissenschaftliche Kommentierungsphase für alle neuen Vorschläge bis Ende des Jahres

Einstufungen nach dem GISCODE für Holzschutzmittel

Charakterisierung Anthropogener Emissionen durch Immissions- und Emissionsuntersuchungen

(BArbBl. 04/1988 S. 54)

Sprays, extrem entzündbar, reizend Branche: Chemie

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Leistungskatalog der Dräger Analysentechnik

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das?

Regulatorische Umsetzung der Gemischbewertung in der Zulassung von Biozid-Produkten. Dorothee Hecker, 19. März 2012

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM)

Ausgabe: Januar 2006 BArBl Heft 1/2006 S geändert und ergänzt: GMBl 2018 S. 258 [Nr. 15] (v Technische Regeln für Gefahrstoffe

Ausgabe: Januar 2006 BArBl Heft 1/2006 S zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2017 S v [Nr. 50]

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Aktuelle Informationen für die Gefährdungsbeurteilung

Fachveranstaltung Ototoxizität

Neuer Staubgrenzwert - Absenkung für die A-Staubfraktion in der TRGS 900

Analytik und Bewertung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) bezüglich des Wirkungspfades Boden-Mensch (inhalativ)

Erwartungen und erste Erfahrungen mit REACH-Informationen im Arbeitsschutz Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Lösemittel. Aliphaten, Aromaten, Acetate, Alkohole, Ketone, Wasser, CKW

Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK)

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

(3) Die Konzentration (C) eines Stoffes in der Luft ist die in der Einheit des Luftvolumens

BG-Information BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Information BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung

Einstufungen nach dem GISCODE für Beschichtungsstoffe (Maler und Lackierer)

Aktuelle Informationen zur Brancheninitiative. FG Druck und Papierverarbeitung

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Kohlenwasserstoff-Gemische: Flammpunkt über 60 C Branche: Holz

Umgang mit Tri im Asphaltlabor

Stickoxidexpositionen in der betrieblichen Praxis

Ergebnisse des 2. und 3. Laborvergleich der AGÖF Flüchtige organische Verbindungen 2006 und 2007

Emission von organischen Verbindungen bei der Herstellung und Verarbeitung von polymermodifiziertem i Asphalt. 28/29. August 2008

ZED Zentrale Expositionsdatenbank

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber

Einsatz von Flügelglättern

Sprays, extrem entzündbar, Basis Kohlenwasserstoff-Gemische Branche: Metall

An a l l e Arbeitsinspektorate. GZ: /90-III/4/03 Wien, 29. Juli 2003

Neuerungen in der TRGS 900

Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an Sonderreiniger. Referat Arbeitsprozesse - Fachgebiet Druck und Papierverarbeitung

Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenwasserstoffgemische Verwendung als Lösemittel (Lösemittelkohlenwasserstoffe), additiv-frei (RCP-Methode)

Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Der neue Allgemeine Staubgrenzwert Dr. Karlheinz Guldner

Expositionsbeschreibung Vorstriche und Klebstoffe für Bodenbeläge. Juli 2010

"Schweißen von PVC-Bahnen im Freien mit THF-haltigen Quellschweißmitteln"

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

IFA Report 1/2016. Gefahrstoffliste Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel

Verfahrens- und Stoffspezifische Kriterien (VSK) Augenoptikerhandwerk

Lösemittelbelastung in der Lackherstellung

LEE2: 2. Messung der Molrefraktion der Flüssigkeiten für die Bestimmung der Qualität des Rohmaterials


Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Ausgabe Februar 2013 *) GMBl 2013 S v [Nr. 17] Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2015 S v [Nr.

Messstrategie zur Bestimmung von Kühlschmierstoffen und komplexen kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen

"Warmgas-Schweißen von PVC-Bahnen im Freien"

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in Abfällen - LAGA-Richtlinie KW/04

Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe. Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis Feststoffe Gefährdung durch Einatmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Gefährdungsbeurteilung Arbeitsbereich 1 des Purin-Betriebes Harnstoffmethylierung

Grundlagen des Biomonitoring Stand der Entwicklung und Ausblick

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Amt für Arbeitsschutz

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Problemzone Handschleifen Holzstaubbelastungen an Hand- und Montagearbeitsplätzen

Beurteilung der Innenraumluftbelastung in den Räumen der Staatlichen Regelschule Rossleben

Ringversuche mit Probenahme zur Bestimmung von Lösungsmitteln an der neuen Prüfgasstrecke im BGAG

Umsetzung und Anwendung des neuen MAK-Wertes für die A-Staub-Fraktion (Granuläre biobeständige Stäube GBS)

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

Fast immer sind die gewünschten Eigenschaften der Lösemittel mit unerwünschten Wirkungen untrennbar

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

Emissionsverhalten von Biodiesel und anderen Dieselkraftstoffen

Dokumentation der Datenqualität

Ortstermin Labor Quantität und Qualität des Arbeitsschutzes. Dr. Heike Niemann, Präventionsabteilung Hamburg

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis

Einstufungen nach dem GISCODE für kaltverarbeitbare Bitumenprodukte in der Bauwerksabdichtung

Der neue Grenzwert für alveolengängigen Staub Messtechnische Aspekte

BGHM. Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Gefahrstoffe und Biostoffe

Aktuelles zu Beurteilungsmaßstäben

Gefahrstoffe und Biostoffe Taschenbuch 2015/2016

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser.

Inhalt Luft und Schadstoffe

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung -

BEWERTUNG DER INNENRAUMLUFT FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN VOC ALLGEMEINER TEIL

Transkript:

Bewertung von Kohlenwasserstoff-Gemischen an einem Beispiel aus der Praxis

Dipl.-Chem. Gerhard Volkmer Eurofins I GfA Gesellschaft für Arbeitsplatz- und Umweltanalytik mbh Münster

TRGS 900 RCP-Methode RCP-Methode = reciprocal calculation-based procedure In der letzten Änderung der TRGS 900 vom 27.2.2007 wurden die AGW für Kohlenwasserstoffgemische seitens des AGS neu gefasst Für Kohlenwasserstoffgemische soll mittels RCP-Methode ein Arbeitsbereichs-spezifischer Grenzwert ermittelt werden Spitzenbegrenzung 2 RCP-Methode ersetzt bisherige Vorgehensweise nach TRGS 90 bzw. BIA-Richtlinie 54/2 Quelle: www.baua.de

TRGS 900 RCP-Methode Bisher TRGS 90 bzw. BIA 54/2

TRGS 900 RCP-Methode RCP-Methode: Gilt nur für Kohelnwasserstoffgemische, d.h. Aliphaten, Cycloaliphaten und Aromaten; wenn Gemische von KW mit anderen Lösungsmitteln vorliegen, bezieht sich die RCP- Methode nur auf den KW-Anteil Zuweisung von Gruppengrenzwerten zu Stoffgruppen Berechnung eines Arbeitsbereichs-spezifischen AGW aus Massenanteil der jeweiligen Fraktion und Gruppen-AGW

TRGS 900 RCP-Methode Gruppengrenzwerte C5 C8 Aliphaten 500 mg/m³ (ohne Hexan und Cyclohexan) C9 C5 Aliphaten 600 mg/m³ C7 C8 Aromaten 200 mg/m³ C9 C5 Aromaten 00 mg/m³ (ohne Naphthalin, Diethylbenzol, Butylbenzol)

TRGS 900 RCP-Methode Formel für Berechnung: = Fraktion A + Fraktion B + Fraktion C AGW AGW A AGW B AGW C Fraktion A/B/C: Massenanteil der Fraktion im Gemisch in Gew-% AGW A/B/C: jeweiliger Gruppengrenzwert

Beispiel Chemischer Betrieb zur Lackherstellung Auftrag: Durchführung einer Arbeitsbereichsanalyse im Arbeitsbereich Technikum zum Test neuer Lackrezepturen Arbeitsvorgänge: Abfüllen von Einsatzstoffen, Erstellen neuer Ansätze, Mischvorgänge, Probenahmen, Abfüllen der Produkte, Reinigungsvorgänge Mitarbeiter führen alle Arbeitsvorgänge aus Auftraggeber hat eine angemessene Sicherheitsphilosophie

Arbeitsbereich

Mühlen/ Mischer

Abfüllung/ Befüllung

Waschplatz

Waschplatz 2

Untersuchungsumfang Durchgeführte Messungen: 2x Schichtmittelwert über 6h bei 2 verschiedenen Ansätzen Kurzzeitwert Behälter-Reinigung an der Mühle Kurzzeitwert Behälter-Reinigung an der Abfüllung Kurzzeitwert Behälter-Reinigung am Waschplatz

Parameter 5500 Summe Carbonsäureester 30 0 Butylglykolacetat KW 600 9 Kohlenwasserstoffgemisch C9-C5 Carbonsäureester 270 32 n-pentylacetat Alkohol 30 32 Isobutanol Alkohol 30 53 n-butanol Glykolether 370 57 -Methoxi-2-propanol Keton 83 2 87 Methylisobutylketon KW 500 2 236 Kohlenwasserstoffgemisch C5-C8 Aromat 440 2 253 Xylol (isomeren) Aromat 00 3 300,2,4-Trimethylbenzol Glykolester 270 4 443 -Methoxi-2-propylacetat Carbonsäureester 480 5 52 n-butylacetat 98-00% Glykolether 98 7 805 2-Butoxiethanol Keton 600 6 728 2-Butanon Grenzwerte % Menge kg Parameter

Berechnung nach RCP Parameter Menge kg % Grenzwerte C7-C8 Aromaten 376 36 200 mg/m³ C9-C5 Aromaten 300 29 00 mg/m³ Kohlenwasserstoffgemisch C5-C8 236 23 500 mg/m³ Kohlenwasserstoffgemisch C9-C5 9 2 600 mg/m³ Summe 03 Berechnung Grenzwert nach RCP-Methode = 0,36 + 0,29 + 0,23 + 0,2 AGW 200 00 500 600 AGW = 98 mg/m³

Messergebnis/ Bewertung Gefahrstoff Grenzwert SMW Index KM Benzol 3,25 <0,05 <0, --- i-butanol 30 7,8 <0, --- Butanon 600 2,5 <0, --- n-butylacetat 480 43,2 <0, --- -Methoxy-2-propylacetat 270 3 <0, --- 4-Methylpentan-2-on 83 3 <0, --- -Butanol 30 6,4 <0, --- KW Gruppe 2 alt 350 0,9 64 W KW Gruppe 3 alt 00 66 0,66 6 W KW RCP-Methode 98 0,33 32 W Aromatenanteil an KW ca. 0 mg/m³ Problematik: Summe KW enthält alle nicht einzeln identifizierten Parameter

Kurzzeitwert Gefahrstoff Grenzwert ÜF Kurzzeitwert Messwert Benzol 3,25 --- 3,25 < 0,2 i-butanol 30 30 9,4 Butanon 600 600 30,4 n-butylacetat 480 == 480 362,5 -Methoxy-2-propylacetat 270 270 33,9 4-Methylpentan-2-on 83 2 66 33,2 -Butanol 30 30 72 KW Gruppe 2 alt 350 4 400 KW Gruppe 3 alt 00 4 400 380 KW RCP-Methode 98 2 396

Fazit und Fragen Die RCP-Methode bildet die tatsächlichen Verhältnisse in Arbeitsbereichen mit Lösemittelumgang genauer ab als alte Bewertung Erhöhter Aufwand der Datenermittlung Problem: Bewertung von nicht einzeln identifizierten Verbindungen Berücksichtigung im KW-Gemisch? Gibt es Erfahrungen bei der Verwendung von TENAX alternativ zu A-Kohle?