3 Resultate 3.1 Bei Mäusen, die in einer reizreichen Umgebung leben, nimmt die relative Größe der infrapyramidalen Moosfaserprojektion zu.

Ähnliche Dokumente
3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

1.1 Geschichte der Entdeckung der adulten Neurogenese

1 Einleitung. 1.1 Die Entdeckung der adulten Neurogenese Chronologie einer wissenschaftlichen Entwicklung

Ergebnisse und Interpretation 54

3.1 Studie A: Genetisch determinierte Hypertonie. Spontan hypertensive Ratte (SHR/Mol) versus Wistar/Han-Ratte

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

Expression von Glukokortikoid- und Mineralokortikoidrezeptoren auf neuronalen Vorläuferzellen im murinen Gyrus dentatus

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

4.1. Campylobacter-Keimzahlen auf Hähnchenschenkeln innerhalb einer Handels- Packung

Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

Die Bedeutung der Neurogenese bei der Temporallappenepilepsie*

4 Ergebnisse. 4.1 Charakterisierung der Probanden

Follikeldynamik nach Entfernung des DF und PGF 2 α-applikation am 10. Zyklustag

Aufgaben zu Kapitel 3

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

TABELLE 5. Patienten und der Kontrollpatienten (Mann-Whitney)

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Ergebnisse. 1. Gesamtkosten

Morphologie der Tanycyten und die Expression zellulärer Adhäsionsmoleküle wird durch die Photoperiode reguliert

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17

4. Ergebnisbeschreibung

t-tests Lösung: b) und c)

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

3 Ergebnisse. 3.1 Vorarbeiten: Erzeugung des Ribozymklons

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

2 Material und Methoden

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

Der Januar-Effekt in der Schweiz

Das neue Heizungssystem analysiert von den Universitäten von Bologna und Mailand

p53-menge bei 4197 nach Bestrahlung mit 4Gy Röntgenstrahlung 3,51 PAb421 PAb1801 PAb240 Do-1 Antikörper

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich

Biometrie im neuen Antragsverfahren

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho

4.1 AV-Zeitverlängerung nach atrialer Stimulation

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

7.2.4 Prävalenzen des psychotropen Substanzkonsums im urbanen / ruralen Vergleich

Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht.

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Forschungsdesigns und Untersuchungsformen

Ergebnisse der transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Untersuchungen

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

4.1. Ergebnisse der Patienten Gruppe 1, Lupus erythematodes mit geringer systemischer Beteiligung

3.6 Kehlkopf. Kernaussagen

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während

Executive Summary. Bachelorarbeit Universität Zürich 2012

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2003

DSR Daten, Statistik, Risikobewertung AUSWERTUNG GAHS. Intervention + BMI

MW SD MW SD p 37,3 13,9 38,2 13,7 0,8 15,5 4,2 14,6 3,0 0,4

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge

Kinderzahl und Kinderlosigkeit

Weise die Wärmeabgabe - die Wärmestrahlung - unseres Körpers nach. Beobachte die Schwankungen unserer Körperwärme im Verlauf eines Tages.

Projekt Kaffeemaschine Welche Faktoren beeinflussen das Geschmacksurteil?

Biologisches Gutachten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

6 ERGEBNISSE mqhi aller untersuchten Zähne in Abhängigkeit von Putzmitteln/Kombinationen und Zeit

Additive wachstumsfördernde Effekte von Wachstumshormon und IGF-1 in der experimentellen Urämie

Zelluläre Neogenese im adulten murinen cerebralen Cortex

Erkrankungen in Deutschland? Wolfgang-Ulrich Müller Institut für Medizinische Strahlenbiologie Universitätsklinikum Essen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Statistische Randnotizen

x erhielt die Rücklauf/Responsequote. Im Vergleich auch zu anderen Kennzahlen ist bei der Responsequote die Standardabweichung am geringsten (1,95).

5.3 Fütterversuche mit Antibiotika

Anhang. A) Ergebnistabellen Haloperidol-induzierten Katalepsie an Maus und Ratte

Wirkung einer Ganzkörperkälteapplikation (Kältekammer bei minus 110 C) auf die Ausdauerleistungsfähigkeit

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen II

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

Aktivitätsabhängige Regulation von Neurogenese im erwachsenen Hippocampus

4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Patienten

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion

Mikrokerne pro Zelle 0,0205 0,0194

Validierung des SINGER. Datenquellen und Ergebnisse:

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

VS PLUS

Starke Anstiege bei Einlagenund Kreditzinssätzen

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl

Die demographische Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1

3.1 Der Einfluß von oxidierten Fetten auf den Lipid- und Schilddrüsenhormonstoffwechsel bei unterschiedlicher Selenversorgung

Nahrungsmittelallergie

Motivationale und volitionale Prozesse in der Handlungsinitiierung (Orbell & Sheeran, 2000)

Transkript:

3 Resultate 3.1 Bei Mäusen, die in einer reizreichen Umgebung leben, nimmt die relative Größe der infrapyramidalen Moosfaserprojektion zu. Die reizreiche Lebensumgebung ist ein physiologischer Stimulus der Neurogenese (Kempermann et al., 1997b). Die Effekte der reizreichen Lebensumgebung auf die Neurogenese beruhen vorwiegend auf einer Zunahme des Überlebens neu gebildeter Nervenzellen. In unserem Experiment lebten die Tiere der Enriched Gruppe (ENR) fünf Wochen lang in der reizreichen Lebensumgebung, bevor sie während der sechsten Woche täglich eine BrdU-Injektion erhielten. Nach der letzten BrdU Injektion lebten sie weitere 28 Tage in der reizreichen Umgebung. Die Ergebnisse der Zellzählung zeigten einen Anstieg BrdU - positiver Zellen (Kontrollgruppe (CTL): 1095,6 ± 56,97; ENR: 2443 ± 105, P = 0,001). Vier Wochen nach der letzten BrdU Injektion war der Unterschied in der Zahl BrdU-positiver Zellen, die einen neuronalen Phänotyp zeigten, zwischen den beiden Gruppen noch deutlicher (CTL: 866,71 ± 51,4; ENR: 2042,18 ± 91,99; P < 0,0001). Auch die Moosfaserverteilung zeigte Unterschiede zwischen den Gruppen. Der relative Anteil der IMF an der gesamten Moosfaserprojektion war signifikant größer bei den Tieren, die in der reizreichen Lebensumgebung lebten (P = 0,031). Die absolute und relative Größe der anderen ausgemessenen Regionen wie dem Hilus (absolut P = 0,744; relativ P = 0,8028) und der suprapyramidalen Moosfaserprojektion (SP-MF) (absolut P = 0,4062; relativ P = 0,2007) zeigten keine Unterschiede zwischen den Gruppen (siehe Tabelle 1). Eine Regressionsanalyse mit dem relativen Anteil der IMF als abhängiger und der Zahl der neuen Nervenzellen als unabhängiger Variabel zeigten eine deutliche Korrelation (R 2 = 0,469; P = 0,02). Die anderen Moosfaserfelder korrelierten bei der Regressionsanalyse nicht signifikant mit der Zahl der neu gebildeten Nervenzellen (Hilus: R 2 = 0,057, P = 0,4785; SP-MF: R 2 = 0,307, P = 0,0771). 33

Diese Ergebnisse unterstützen unsere Hypothese, dass die Größe der IMF selektiv und dynamisch durch einen neurogenen Stimulus reguliert wird. Tabelle 1: A Moosfaserfeld MF Volumen in mm 3 x10-2 P-Wert Enriched environment Standard Laborbedingungen Hilus 1,0265 ± 0,1 0,9856 ± 0,054 0,744 SP-MF 1,4147 ± 0,067 1,3301 ± 0,069 0,4062 IMF 0,5272 ± 0,0419 0,4372 ± 0,0203 0,1038 B Moosfaserfeld Anteil des Unterfeldes am gesamten Moosfaserfeld P-Wert Enriched environment Standard Laborbedingungen Hilus 0,352 ± 0,016 0,347 ± 0,011 0,8028 SP-MF 0,465 ± 0,021 0,498 ± 0,01 0,2007 IMF 0,183 ± 0,009 0,154 ± 0,006 0,031 Tabelle 1: A zeigt die absolute Größe der einzelnen Moosfaserunterfelder. B zeigt den Anteils einzelner Moosfaserunterfelder an der Größe des gesamtern Moosfasertraktes (HIL + SP-MF + IMF). Dabei zeigt sich ein relativ größerer IMF (P = 0,031) bei Tieren der ENR-Gruppe. Leben in einer reizreichen Umgebung führt nicht nur zur Zunahmen adulter Neurogenese, sondern auch zu einer Zunahme der Größe der IMF. 34

3.2 Die Stimulation der Neurogenese durch Kainat-induzierte Krampfanfälle führt zu einem absoluten und relativen Größenzuwachs der infrapyramidalen Moosfaserprojektion. Epileptische Aktivität des Hippokampus führt zu einem deutlichen Zuwachs der Zahl neugeborener Zellen im Gyrus dentatus (Bengzon, Kokaia et al. 1997; Parent, Yu et al. 1997; Gray and Sundstrom 1998; Scott, Wang et al. 1998). In Anbetracht einer möglichen Korrelation zwischen einer durch Krampfanfälle induzierten Neurogenese und der Größe der Moosfaserfelder, erhielten die Tiere eine einmalige BrdU-Injektion, einen Tag bevor sie getötet wurden. Die Ergebnisse früherer Studien bestätigend (Gray and Sundstrom 1998; Nakagawa, Aimi et al. 2000) fanden wir 7 Tage nach Kainatinjektion eine sehr deutliche Steigerung der Proliferation (P < 0,001). Tiere der Kontrollgruppe hatten 764 ± 30, Tiere der Anfallsgruppe hatten 4623 ± 659 BrdU-positive Zellen pro Körnerzellschicht. Dieser initiale Anstieg der Zellproliferation spiegelte sich noch nicht in einem Anstieg der Zahl früher postmitotischer Calretinin-exprimierender Zellen wieder (P = 0,052). Die Zahl der Calretininpositiven Zellen der Tiere der Anfallsgruppe war 2772 ± 414 und die der Kontrollgruppe war 688 ± 279. Zum zweiten Zeitpunkt (T2), 15 Tage nach KA Injektion, war die proliferative Aktivität wieder zum Normalniveau zurückgekehrt. Die Zahl der BrdU-positiven Zellen zeigte keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Kontrolltiere hatten 974 ± 106 BrdU - positive Zellen, Tiere der Anfallsgruppe hatten 1194 ± 230 positiv Zellen (P = 0,4006) pro Körnerzellschicht. Doch die Zahl Calretininexprimierenden Zellen war zu diesem Zeitpunkt deutlich erhöht. Kontrolltiere hatten 3049 ± 338, Tiere der Anfallsgruppe hatten 6020 ± 272 CR-positive Zellen pro Körnerzellschicht (P < 0,0001). Zum dritten Zeitpunkt (T3), 28 Tage nach KA Injektion, zeigten sich weder bei der Zahl BrdU-positiver noch bei der Zahl Calretinin-positiver Zellen statistisch signifikante Unterschiede. Kontrolltiere hatten 977 ± 137, Tiere der Anfallsgruppe hatten 1369 ± 145 BrdU-positive Zellen pro Körnerzellschicht (P = 0,1009). 35

Um zu überprüfen, ob sich die Dynamik der durch einen Krampfanfall induzierten Neurogenese und dem dadurch bedingten Auswachsen der Axone neu gebildeter Nervenzellen in einer Veränderung der Größe der IMF widerspiegelt, analysierten wir die Moosfaserverteilung an den drei verschiedenen Zeitpunkten nach der KA bzw. NaCl Injektion. Wie erwartet, fanden wir zum ersten Zeitpunkt (T1) keine Unterschiede in der Größe des Hilus, der suprapyramidalen oder der infrapyramidalen Moosfaserprojektion. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stimulation der Neurogenese noch nicht zu einer ausreichenden Entwicklung axonaler Fortsätze geführt, um sich entlang des Moosfasertraktes auszubreiten. Im Gegensatz dazu fanden wir zu T2, dass der zu T1 beobachtete Anstieg der Zellproliferation und der daraufhin erfolgte Anstieg der Zahl unreifer CR-exprimierender Neurone zu einer Vergrößerung der IMF führte. Die Größe des Hilus oder der suprapyramidalen Moosfaserprojektion zeigte hingegen keine Unterschiede. Auch 28 Tage nach dem Krampfanfall war die IMF im Vergleich zu Kontrolltieren größer (P = 0,062). Dies weist darauf hin, dass die axonalen Fortsätze für einen Zeitraum von zwei Wochen bestehen bleiben (siehe Tabelle 2 und Abbildungen 4 und 5). Eine Regressionsanalyse mit der Größe der IMF als abhängige Variabel und der Zahl der Calretinin-positiven Zellen zu T2 als unabhängiger Variabel ergab eine signifikante positive Korrelation (R 2 = 0,342; P = 0,018). Die anderen Felder korrelierten hingegen nicht signifikant mit der Zahl Calretininexprimierender Zellen (SP-MF (R 2 = 0,025; P = 0,5275); Hilus (R 2 = 0,11; P = 0,1779)). Eine ähnlich deutliche Korrelation fanden wir bei einer Regressionsanalyse zwischen der Größe der IMF 28 Tage und der Zahl BrdU positiver Zellen 7 Tage nach KA bzw. NaCl Injektion (R 2 = 0,506; P = 0,0141). 36

Abbildung 4: Krampfanfälle induzieren eine Stimulierung der hippokampalen Neurogenese und führen zu Veränderungen der Größe des infrapyramidalen Moosfaseranteils. (A) zeigt den Moosfasertrakt von Kontrolltieren, (B) 14 Tage nach einem Krampfanfall. Die Zahl BrdU positiver Zellen nimmt in der ersten 37

Woche nach einem Krampfanfall deutlichen zu (D), nähert sich aber innerhalb von 28 Tagen der Proliferationsrate von Kontrolltieren (C) wieder an. Die Größe der IMF zeigt in der zweiten Woche nach dem Krampfanfall eine deutliche Größenzunahme, die auch 4 Wochen nach dem Krampfanfall fortbesteht. Abbildung 5: Epileptische Aktivität induziert die adulte Neurogenese und verändert die Größe der infrapyramidalen Moosfaserprojektion (IMF). Während der ersten Woche nach dem Krampfanfall kommt es zu einer Zunahme der Zahl BrdU-positiver Zellen (A). Die Proliferationsrate kehrt im Verlauf von 28 Tagen zum Niveau der Kontrollgruppe (B) zurück. Die neugeborenen Zellen reiften zu Calretinin-positiven Zellen heran und führten zu einer deutlichen Zunahme der 38

Zahl dieser Zellen und der Größe der IMF. Das Volumen der IMF war im Vergleich zur Kontrollgruppe (B) auch 28 Tage nach dem Krampfanfall vergrößert. Dies weist darauf hin, dass die neuen Axone zumindest über Wochen bestehen bleiben. 3.3 Die beiden Progenitorstämme des RI-Sets BXD, C57BL/6 und DBA, zeigen deutliche Unterschiede hinsichtlich der Moosfaserverteilung, der Neurogenese und des räumlichem Gedächtnisses. Die beiden Progenitorstämme des BXD-Sets zeigen auffällige Unterschiede der Moosfaserverteilung. Während C57BL/6 Mäuse eine größere IMF und einen größeren Hilus als DBA Mäuse haben, besitzen DBA Mäuse eine größere SP- MF (siehe Abbildung 6 und 7) Die von Kempermann 2002 durchgeführte Studie zeigte deutliche Unterschiede zwischen den Mausstämmen C57BL/6 und DBA hinsichtlich der adulten Neurogenese. C57BL/6 hatte eine mehr als doppelt so hohe Proliferationsrate in der subgranulären Zone als DBA Mäuse (P = 0,0023). Vier Wochen nach der letzten BrdU Injektion war die Zahl der BrdU-markierten Zellen, die einen neuronalen Phänotyp angenommen haben, in C57BL/6 Mäusen fast viermal so hoch (P = 0,0003). In dieser Arbeit fanden sich deutliche Unterschiede beim Abschneiden im Morris Wasserlabyrinthtest. C57BL/6 wählte einen direkteren und dadurch kürzeren Weg zur Plattform (P = 0,0094) als DBA. Die Zeit, die bis zum Erreichen der Plattform verstrichen war, zeigte keine signifikanten Unterschiede, was durch die unterschiedliche Schwimmgeschwindigkeit der Tiere beider Stämme erklärt wird. Am fünften Tag der Testreihe wurde die Probe durchgeführt: Dabei wird die Plattform entfernt und die Zeit gemessen, die das Tier an der Position verbringt, an der sich vorher die Plattform befunden hat. C57BL/6 Mäuse haben dabei nicht nur mehr Zeit (P = 0,0123), sondern auch einen größeren Anteil ihrer Schwimmstrecke (P = 0,0238) im Zielquadranten verbracht (Kempermann and Gage 2002). 39

Abbildung 6: Neben Unterschieden der Neurogeneserate bestehen zwischen den beiden Mäusestämmen C57BL/6 (B) und DBA (A) auch Unterschiede hinsichtlich der Morphologie der Moosfaserfelder. C57BL/6 haben im Vergleich zu DBA Mäusen eine größere IMF (Pfeile in A and B) und einen größeren Hilus. Somit zeigen die beiden Progenitorstämme zusätzlich zu den bekannten Unterschieden bezüglich ihrer Neurogeneserate und ihrem Verhalten in einem hippokampusabhängigen Test (Kempermann and Gage 2002) auch Unterschiede hinsichtlich der Moosfaserverteilung (siehe Abb. 6 und Tab. 2). Diese Parametern wurden auch bei den 11 BXD Stämmen bestimmt und deren Beziehung zueinander durch die Anwendung von Korrelationsanalysen untersucht. 40

3.4 Zusammenhänge zwischen dem Abschneiden im Morris Wasserlabyrinthtest und der Neurogeneserate Eine signifikante Korrelation bestand, in der von Kempermann veröffentlichten Arbeit, zwischen dem Abschneiden im Morris Wasserlabyrinthtest und der Zahl neugeborener Neurone. Diese Unterschiede waren besonders deutlich zwischen der Lernkurve, das heißt der Verbesserung der Leistung zwischen erstem und viertem Trainingstag hinsichtlich der Latenzzeit und der Strecke bis zum Erreichen der Plattform. Der Determinationskoeffizient (R 2 ) für die Latenzzeit war 0,093 und für die Länge des Schwimmweges 0,0141 (P = 0,0492)(Kempermann and Gage 2002). 3.5 Die Größe der infrapyramidalen Moosfaserprojektion korreliert mit der Latenzzeit und der Strecke zum Erreichen der Plattform. Tiere mit größerer IMF schwammen auf direkterem Wege zu der Plattform. So bestand eine negative Korrelation zwischen der Größe der IMF und der durchschnittlichen Strecke zum Erreichen der Plattform (R 2 = 0,09; P = 0,0477). Daher war auch die Latenzzeit bis zum Erreichen der Plattform bei Tieren mit größerer IMF kürzer (R 2 = 0,14; P = 0,0126). Interessanterweise konnten auch Zusammenhänge zwischen dem Verhalten im Morris Wasserlabyrinthtest und der Größe des Hilus gefunden werden. So zeigte sich, dass die Größe des Hilus mit der Schwimmgeschwindigkeit korrelierte. Tiere mit größerem Hilus schwammen schneller (R 2 = 0,17 ; P = 0,0048). Auch wenn die Größe des Hilus nicht signifikant mit der Strecke korrelierte, beeinflusste die höhere Schwimmgeschwindigkeit die Latenzzeit (R 2 = 0,11; P = 0,0266). So erreichten Tiere mit größerem Hilus die Plattform früher. 41

Abbildung 7: Mäuse rekombinant ingezüchteter Stämme des Sets BXD und deren Progenitorstämme C57BL/6 und DBA zeigen beachtliche Unterschiede in Hinblick auf deren Größe des Hilus (A), der SP-MF (B) und der IMF (C). Eine Regressionsanalyse (E) mit der Zahl neugeborener Nervenzellen (D) als unabängige Variabel und der Größe der IMF (C) als abhängige Variabel zeigten einen Determinationskoeffizienten (R 2 ) von 0,15 (P = 0,0219). Dies bedeutet, dass 15 % der genetisch determinierten Varianz in der Größe der IMF durch die Zahl neugeborener Neurone erklärt werden kann. 42

3.6 In verschiedenen Mäusestämmen korrelieren Parameter der hippokampalen Neurogenese mit der Größe der infrapyramidalen Moosfaserprojektion. Die beiden Progenitorstämme unterschieden sich außer in der Proliferation von Vorläuferzellen, dem Überleben neugeborener Zellen und dem Abschneiden in einem Hippokampus-abhängigen Lerntest auch in der Morphologie des Moosfasertraktes. Untersuchungen der Größe des Moosfasertraktes ergaben, dass die IMF der C57BL/6 Mäuse doppelt so groß war wie die der DBA Mäuse. Auch hatten C57BL/6 Mäuse einen größeren Hilus, wohingegen DBA Mäuse eine größere SP-MF hatten (siehe Tabelle 2). Da die beiden Progenitorstämme signifikante Unterschiede zwischen Parametern der hippokampalen Neurogenese, dem Lernverhalten und der Morphologie der Moosfaserprojektion zeigten, untersuchten wir die 11 Tochterstämme des BXD Sets und die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren (siehe Abb. 7). Die Durchführung einer Korrelationsanalyse mit jeweils einem Moosfaserfeld als abhängiger Variabel und den Parametern der adulten Neurogenese als unabhängiger Variabel ergaben eine signifikante Korrelation zwischen der Größe der IMF und der Zahl der BrdU markierten Zellen, die 4 Wochen nach der letzten BrdU Injektion einen neuronalen Phänotyp zeigten (R 2 = 0,15 ; P = 0,0219; siehe Abb. 7). Auch die Größe des Hilus korrelierte signifikant mit der Zahl neu gebildeter Nervenzellen (R 2 =0,39 ; P = 0,0001), der Zahl Calretininpositiver Zellen (R 2 = 0,25, P = 0,0021) und der Zahl BrdU-positiver Zellen (R 2 = 0,35 ; P = 0,0002). Die Größe der SP-MF wies jedoch keinerlei Zusammenhänge mit der Zahl neu gebildeter Zellen auf. Um auszuschließen, dass die bereits bestehenden Moosfasern die Moosfaserverteilung bestimmen, wurde die Größe der Moosfaserunterfelder mit der Gesamtzahl der Körnerzellen korreliert. Korrelationsanalysen der Gesamtkörnerzellzahl als abhängiger Variabel und einem Moosfaserunterfeld als unabhängiger Variabel ergaben keine signifikanten Zusammenhänge, Hilus: R 2 = 0,10, P = 0,0632; SP-MF: R 2 = 0,003, P = 0,752; IMF: R 2 = 0,02, P = 0,3917.. Bei den Korrelationsanalysen fiel auf, dass ein Tochterstamm BXD-6 nicht die oben 43

beobachten Zusammenhänge zwischen der Neurogeneserate und der Größe der IMF aufwies. Obwohl diese Tiere eine hohe Neurogeneserate hatten, war die IMF verhältnismäßig klein. Schloss man diesen Stamm aus den Regressionsanalysen aus, so stieg die Korrelationsrate sowohl zwischen dem IMF und BrdU-positiven Neuronen (R 2 = 0,37 ; P = 0,0002), als auch zwischen IMF und der absoluten Zahl BrdU-positiver Zellen (R 2 = 0,33 ; P = 0,0006) und IMF und Calretinin-positiven Zellen (R 2 = 0,19 ; P = 0,0118). Tabelle 2: Gruppe Volumen des Moosfaserfeldes (mm3x10-2 ) Hilus SP-MF IMF Gesamte MF- Projektion A: Progenitorstämme des BXD-Sets C57BL/6 1,032 ± 0,07 1,36 ± 0,013 0,49 ± 0,02 2,884 ± 0,168 DBA 0,813 ± 0,03* 1,641 ± 0,07 0,229 ± 0,08** 2,685 ± 0,058 B: Reizreiche Umgebung ENR 1,026 ± 0,1 1,414 ± 0,067 0,527 ± 0,0419 2,884 ± 0,178 CTL 0,985 ± 0,054 1,330 ± 0,069 0,437 ± 0,0203 2,837 ± 0,120 C: Zeitpunkt nach Krampfanfall 7 Tage CTL 1,092 ± 0,05 1,232 ± 0,14 0,397 ± 0,02 2,721 ± 0,165 Krampfanfall 1,116 ± 0,15 1,142 ± 0,10 0,372 ± 0,03 2,630 ± 0,199 15 Tage CTL 0,99 ± 0,08 1,491 ± 0,15 0,374 ± 0,02 2,856 ± 0,132 Krampfanfall 1,226 ± 0,10 1,723 ± 0,06 0,544 ± 0,03** 3,493 ± 0,172* 28 Tage CTL 0,958 ± 0,08 1,331 ± 0,12 0,358 ± 0,02 2,647 ± 0,173 Krampfanfall 0,922 ± 0,05 1,621 ± 0,13 0,460 ± 0,02* 3,004 ± 0,153 (*) = P < 0,05 (**) = P < 0,001 Tabelle 2 zeigt die absolute Größe des gesamten Moosfasertraktes und der einzelnen Unterfelder (Hilus, suprapyramidaler Moosfasertrakt und infrapyramidaler Moosfasertrakt). A zeigt die Größe gemessen bei den 44

Progenitorstämmen des BXD Sets, C57BL/6 und DBA, B bei Mäusen die in reizreicher Umgebung lebten und C an verschiedenen Zeitpunkten nach einem Krampfanfall. 45