De Tokunft liggt achter us

Ähnliche Dokumente
1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre)

Dode loopt nich weg. Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Wilfried-Reinehr-Verlag Mühltal

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben!

Wellness mit beten dorbi

FKK achtern Dörpkroog

Een Kroog un de Erotik

De Kidnapper un de Kommissar

Keen Sex is ok Sex Een Hochtietsnacht in 15 Szenen

Wehe, wenn de nüms stoppt (Wehe, wenn sie losgelassen) Düsse Olen sünd kuum to holen

De Opa, de Papa un ik (Da Opa, da Babba und i)

Keerls döör un döör!

De Kattuul un de Boordsteenswulk (The Owl and the Pussycat) (Die Eule und das Kätzchen)

Sössunachtig ( 86 ) Komödie. von. Florian Appel Johannes Brandhofer Tobias Egger Markus Ollinger. Plattdeutsch. von.

De Katt mutt weg Komödie von Ulla Kling plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilhelm Köhler Verlag Ungerer Str. 35, München

Dietmar Steimer. Mammut un Putzerfisch. Mammut un Putzerfisch (E 796)

Een Hoff vull Narren

De Nier (Die Niere) Komödie von Stefan Vögel Plattdeutsch von Heino Buerhoop Thomas Sessler Verlag Johannesgasse 12, A 1010 Wien

Fründschaftsspill Komödie von Stefan Vögel Plattdeutsch von Heino Buerhoop Thomas Sessler Verlag Johannesgasse 12, A-1010 Wien

Harry un Sally (When Harry met Sally)

Dor warrt jo de Fisch in'ne Pann verrückt

Endlich sünd de Wiever weg (Endlich san d' Weiber furt)

Op de Kinner! (Auf die Kinder)

Jubel, Trubel, Eitelkeit

De leven Kinner. Komödie von Jack Popplewell. Deutsch von Christian Wölffer. Niederdeutsch von Heino Buerhoop

De Himmel up Eern Von Norbert Größ Lustspiel in drei Akten Niederdeutsch von Heino Buerhoop VVB Verlag. (

ARTHUR & CLAIRE. Thomas Sessler-Verlag Johannesgasse 12, A-1010 Wien. von Stefan Vögel. Plattdeutsch von Heino Buerhoop

Pension De wilde Hingst

Mannslüüd in'n Harvst

Leevde höllt tosamen

HIMMEL, IK DANK DI Komödie von Bernd Gombold Plattdeutsch von Heino Buerhoop Deutscher Theaterverlag Weinheim

Smucke Deern Pretty Girl

Paulas letzte Will Komödie von Christian Lex Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilhem Köhler Verlag Rauschbergstr. 3a, München

Öven to Berieksnaams

De Super GAU in't TV

Mord, Mörder, mörderischer

Dat Geld is in n Emmer

Lögen hebbt söss Been (Lügen haben sechs(y) Beine)

Dietmar Steimer. Dat Geld is in n Emmer. Dat Geld is in n Emmer (E 802)

So een Theater mit dat Vörspill (Sein bestes Stück)

De Papageien-Mord (Der Papageien-Mord)

Een Wellnessdag (Wellnesstag)

Trödel, Trubel, Täterä!

Erika Elisa Karg. Sötens för de Tanten. Sötens för de Tanten (E 862)

Een sünnerliche Senioren-WG

Diagramme maken. Diagramm vörberieden. Schritt 1: Diagrammtyp utwählen

WinZip: Datein utpacken

Flippern. 30 fach. Wenn du de Kugel afscheten deest,

De Formateern-Dialoog

Klaut wi doch glieks de ganze Bank Niederdeutsche Komödie in 3 Akte

Allens bestens regelt!

Komödie in drei Akten. Plattdeutsch von Heino Buerhoop

Kohlhammers ünnerscheedliche Döchter

Bernd Gombold. Petri Heil un Waidmanns Dank. Petri Heil un Waidmanns Dank (E 797)

Heidi Mager. Dreemal Swatter Kater. Dreemal Swatter Kater (E 803)

De Sauna-Gigolo Komödie in drei Akten von Andreas Wening Plattdeutsch von Heino Buerhoop Plausus Theaterverlag

Mien Vadder schall Modder warrn Niederdeutsche Komödie in 3 Akte

Witwenalarm Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilhelm Köhler Verlag Ungerer Str.

(aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5)

De Hoteldrachen Komödie von Achim Pöschl Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilhelm Köhler Verlag Rauschbergstr. 3a, München

Andrea Kühn / Walter Spille. Dolce Vita bi Anita. Dolce Vita bi Anita (E 801)

Dree Damen un een doten Kater

Leev un Lust, de Kunst un Currywust

Petri Heil un Waidmanns Dank

Lesen, Singen und darstellendes Spiel in plattdeutscher Sprache

MAHNKE-VERLAG VERDEN/ALLER

In Ordner spiekern. In Ünnerordner. spiekern.

Brägenklöterig un mehr

De meist keusche Josef (Der fast keusche Josef)

Blätter der Fehrs-Gilde

Wat is denn en Bedreevssystem?

Kabbelig up See. (Laugh Boat/Bord-Geflüster) Komödie von. Kerry Renard / Angela Burmeister. Plattdeutsch von. Heino Buerhoop

Screenshots mit Windows

Avendroot (Spätlese)

Eenfach driest dat Stück in Greisenglück (Dreistes Stück im Greisenglück)

Dat sünd de Olchis (frei nach Erhard Dietl: Die Olchis sind da)

Sneewittschen un de söss Dwargen

To veel Kuddelmuddel. VADDER Wat weet ik? Is jichenswat nich inne Reeg? ( Beide swiegt still. Denn... ) Mama hett seggt, ji hebbt Striet harrt?

Websieden hoochladen

Vorlesetexte für die Klassen 3 und 4: Opa, doch nich jümmerto dat Glieke vun Rolf Ahlers

Dree Damen un een doten Kater

Trödel, Trubel, Täterä

De Windows-Explorer. Explorer un Arbeitsplatz

Wi sünd denn maal weg Niederdeutsche Komödie in 3 Akte

Dat CHATzchen un de INTERNETte

Egen Datenstruktuur. Richtig apenmaken

Mien Fro, mien Hobby un IK NiederdeutscheKomödie in 3 Akte

Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Kollegen!

Leev un Lust, de Kunst un Currywust

De Bachelor vun Kattendörp

Bits & Bytes. Wat is en Bit? Codeeren mit Tallen

De Broadwax liggt an t Middelmeer Komödie in 3 Akte (5 Bilder)

Anners gesund in Loyerbarg

Hula-Hula, laat rocken! (Hula-Hula, let's rock!)

Winni, de Winner Schwank in drei Akten von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilfried Reinehr- Verlag Mühltal

Steiht allens in de Karten

Good morning Mister Mayer

Een Kröger op Afweeg. Niederdeutsche Komödie in 3 Akte. Rollen für 6 Frauen und 5 Männer Oder 5 Frauen und 6 Männer

Transkript:

De Tokunft liggt achter us von Nicole Kanter Plattdeutsch von Heino Buerhoop Thomas Sessler Verlag Johannesgasse 12, A-1010 Wien 1

Personen: ANNA, 29 Jahre IRMTRAUD, ihre Großmutter ca. 70 80 Jahre LENA PHYSTER, Lehrerin, ca. 50 Jahre JONAS, Annas Freund Dekoration: 1 Spielzeit: Ca. 70 Minuten Und dann war alles anders. Plötzlich hieß es, ich wäre frei! Ich verstand das nicht. Ich war nicht mehr auf der Seite der Guten. Ich war auf der Seite der Betrogenen. Ich war zwölf... Anna Anna ist beim Zusammenbruch der DDR 12 Jahre alt. Viele Jahre später kommt sie zur Beerdigung ihres Vaters in das Haus der Großmutter. Die heute 80jährige Irmtraud war beim Einmarsch der Russen 17. Vergangenheit und Gegenwart haben bei aller Gegensätzlichkeit eines gemeinsam: Die verlorene Zukunft. Nicole Kanter zeigt die nachhaltige Prägung dreier Generationen durch ein Staatssystem und dessen Zusammenbruch. Zum Stück: Karl, ein ostdeutscher Unternehmer, wird beerdigt. Seine Tochter Anna kommt in Begleitung des Offiziers Jonas zum Begräbnis. Sie wohnen bei Karls achtzigjähriger Mutter Irmtraud. Jonas wundert sich über die Atmosphäre im Haus und das Fehlen jeglicher Trauer. Er erfährt, dass Karl Alkoholiker war und das Kind einer Vergewaltigung durch einen Sowjetsoldaten. Annas Mutter war in den Westen geflohen, um Mode zu entwerfen und gilt als schwarzes Schaf der Familie. Der Tod des Vaters veranlasste Anna, ihre Familiengeschichte aufzurollen. Bei der Großmutter stößt sie auf Mauern. Außer dem verlorenen Landsitz interessiert Irmtraud die Vergangenheit nicht, ihr ist wichtiger, dass Anna eine Familie gründet und sich absichert. In ihrer Kindheit von Kommunismus geprägt, hält Anna nach wie vor nichts von Konsum und anderen Gütern. Zur Beerdigung kommt auch die Freundin des Vaters, Lena Physter. Anna lässt die aus dem Westen stammende Lehrerin deutlich ihre Abneigung spüren. Lena zeigt Anna Briefe, die Karl wenige Monate vor seinem Tod gefunden hatte. Es sind Liebesbriefe Irmtrauds an einen russischen Offizier Karls Vater, der Irmtraud angeblich vergewaltigt hatte. Anna muss ihr Bild korrigieren dieses Mal über ihre Familie. Das neue Wissen stürzt sie in eine Krise, die auch ihre Beziehung zu Jonas verändert. Soll sie die Lebenslüge ihrer Großmutter aufdecken und diese zur Rede stellen? 2

1. Eine Küche, fünfziger/sechziger Jahre Einrichtung, DDR. Anna kommt mit einem Trolli, Jonas hinter ihr mit einem Koffer. Anna zieht verdreckte Schuhe aus. ANNA: Jümmers hett he dorvan snackt, dat he ehr den Hoff maakt! Kiek di düsse Schiet mal an! (ruft) WI SÜND DOR! JONAS: Dien Vadder is kuum begraven un du reegst di up... Jonas sieht den Kühlschrank, geht mit verdreckten Schuhen hin. Er streicht über den Kühlschrank, öffnet ihn, schwingt die Tür fasziniert. ANNA: Noch is he nich begraven! Nie hett he mitdacht! De Gäste mööt dör den Matsch lopen! De sleept allens rin! Dat heel Wekenenn dröff ik reinmaken! (zu sich) Am'enn hett de dat afsichtlich so maakt! JONAS: Ik dacht, wi fohrt na de Beerdigung?! ANNA: Wiel du nie tohöörst! Schall ik Oma dormit alleen laten?! JONAS! Treckt dien Schoh ut! Irmtraud kommt eilig, sich die Hände an der Schürze abwischend. Sie umarmt Anna. Jonas zieht die Schuhe aus. IRMTRAUD: Kind, wo du utsühst! Halv verhungert! ANNA: Dat is Jonas. Jonas, mien Oma Irmtraud. Irmtraud und Jonas geben sich die Hand. JONAS: Freut mi. IRMTRAUD: (zu Anna) De Architekt? ANNA: Offzier. De Offzier. IRMTRAUD: Wat is mit den Architekt? ANNA: Dat is ne Ewigkeit her. IRMTRAUD: Ik kenn mi nich ut du kümmst so selten! JONAS: Een Architekt? Irmtraud beginnt den Tisch zu decken. Anna nimmt einen Besen, fegt Jonas' Dreck zusammen. Jonas betastet und betrachtet die Kücheneinrichtung. ANNA: Wiehnachten weer ik hier! IRMTRAUD: Dat meen ik! Du kümmst blots Wiehnachten! Dor hest du nix van een Offzier seggt! 3

JONAS: Wiehnachten geev dat noch nix to seggen. IRMTRAUD: (leise, kopfschüttelnd) Een Offzier... (zu Jonas) Anna wull as Kind ok na de Armee. Köönt Se sik dat vörstellen? JONAS: (sieht Anna an) Nee. IRMTRAUD: Wat wüllt junge Minschen bi de Armee? Wat wüllt Froons bi de Armee?! JONAS: Wi hebbt de sekersten Arbeitsplätze! (deutet auf den Kühlschrank) Ut de Sösstiger? IRMTRAUD: (betrachtet Jonas misstrauisch) Se sünd ut'n Westen! Find't Se woll schick, düt Monster?! Weet Se, wat de för Strom fritt?! JONAS: Een nee'n Köhlschapp besorgen schull egentlich keen Problem wesen. IRMTRAUD: Nu bruuk ik dat ok nich mehr! De poor Johr, de ik noch heff... Hebbt Se de Schiet hier rinsleept? Hebbt Se över Reinlichkeit nix lehrn musst?! Arbeitsplätze! Pah! Ünner Arbeit verstah ik wat anners! JONAS: Bi de Bunneswehr is dat möglich, een Beruf to lehrn. Sogar studeren is möglich. Dat Studium warrt finanzeert. Anna deutet Jonas, nicht zu reden. IRMTRAUD: Dorför ward ji na Afghanistan schickt! ANNA: Schall ik dat Eten warm maken? JONAS: Allens hett sien Pries. Ik kenn Lüüd, de würrn för den orntlich wat betahlen. Jonas klopft auf den Kühlschrank. Anna klappert laut mit zwei Töpfen, die auf dem Herd stehen. IRMTRAUD: För dat oole Ding? De Welt is verrückt! Laat dat, Kind, ik maak dat al! (geht zum Herd) Woso mööt düütsche Jungens un Deerns na Afghanistan?! JONAS: Wenn een nich will, kümmt he ok nich hen. Anna wirft Jonas wütende Blicke zu, die er ignoriert. IRMTRAUD: Toerst is jümmers allens freewillig dat weer in elkeen Krieg so! JONAS: Wi hebbt aver keen Krieg. Anna nimmt Jonas' Koffer und drückt ihm den in die Hand. ANNA: Wi bringt mal gau de Saken hoch. IRMTRAUD: Worüm warrt een Minsch Soldat? 4

Anna nimmt ihren Trolli, schiebt Jonas aus der Küche; Irmtraud rührt im Topf. JONAS: Dat geiht üm Verteidigung! ANNA: Jonas! IRMTRAUD: Jo, jo, Verteidigung! Wat verteidigst du? Us Vadderland? Use Kultur? Allens wat us wat wert is? Allens blots Snackeree! Anna und Jonas ab. 2. Annas Zimmer. Ein schmales Bett, ein Sofa. Wirkt wie das Zimmer einer Jugendlichen. Anna schiebt Jonas hinein. JONAS: Wat hest du denn? Weeßt du, wat dat Köhlschapp wert is? Un düsse Schört! Hest du de sehn? Se hett ehre Hannen reinwischt. (Jonas öffnet seinen Koffer, sucht) Wo hest du mien Kamera laten? ANNA: Hest du dormit anfangen musst? JONAS: Mit wat? ANNA: Verteidigung! Wi harrn wat afmaakt! JONAS: (sieht sie an) Dat is richtig! Wenn du nich schätzen wullt, wat ik maak, denn schätzt du mi ok nich! ANNA: Dat geiht nich üm di or mi! Oma mag keen Suldaten! Ik heff di seggt, dat warrt se upregen! JONAS: Un wat is mit den Architekten? Du hest van den nie nich wat seggt! ANNA: De weer nich wichtig! JONAS: Worüm hett denn dien Oma van em wusst?! ANNA: Köönt wi dat bidde laten?! Ik fraag di doch ok nich wegen de Froons vör mi! JONAS: Ik heff di allens seggt! ANNA: Över all beide! JONAS: Mehr weern ok nich! (er nimmt Joggingsachen aus seinem Koffer, zieht sich um) ANNA: Wat maakst du dor? JONAS: Ik warr ne Runn lopen. ANNA: Nu?! Dat hett anfungen to regen! 5

JONAS: Wenn ok. ANNA: Un dat Eten? JONAS: Ik heff keen Smacht. Överhaupt, wat schall dat hier?! Wo schüllt wi dor slapen? ANNA: Dat is mien Zimmer... JONAS: Dat seh ik. ANNA: Ik dacht... JONAS: Ik krieg dat Sofa, richitg? Is jo dull! ANNA: Ik slaap jümmers hier. JONAS: Gifft dat keen Gästezimmer? ANNA: Doch... Aver dor is dat so... koolt. JONAS: Denn köönt wi jo inböten! ANNA: Dat meen ik nich. Dat weer fröher dat Slaapzimmer van mien Öllern. Ik dacht, dat intresseert di villicht... mien Zimmer. JONAS: Wo sünd de Pooster mit Peer? ANNA: Harr ik nich. JONAS: Och jo, geev dat bi jo seker nich. Bravo un so harrn ji sowat? ANNA: Nee. Keen Tietschrift mit Pooster. JONAS: (lacht) Nich mal mit Lenin-Pooster? Geev dat överhaupt wat för Jugendliche? So mit Upklärung? ANNA: (lächelt) Nee wi hebbt up de Wende töven musst. (sie geht zu Jonas, streicht über seine Brust) Wi harrn Die Trommel, dat weer allerdings mehr een Propagandablatt. Wi wussen täämlich veel över de Oktoberrevolutschoon aver nix över Masturbatschoon. JONAS: Wat seker nüms dorvan afhollen hett... ANNA: Seker nich... Wi köönt doch in een Bett slapen. JONAS: Warrt dat nich beten knapp? ANNA: Ik dacht, du magst eng? Sie küssen sich, Jonas drängt Anna Richtung Bett, sie fährt mit den Händen unter sein Unterhemd. 6

IRMTRAUD: (tritt ein, ohne anzuklopfen, zieht sich sofort wieder zurück) Dat Eten... (wieder ab) ANNA: Nie kloppt se an! Ik heff ehr dat al hunnertmal seggt! JONAS: Denn kumm, laat us wat eten. (er löst sich von ihr, zieht einen Pullover über) Wo is de Kamera? ANNA: (sucht in seinem Koffer, gibt ihm eine Digitalkamera) Du hest se in dien Ünnerbüx wickelt! JONAS: Hest du noch Tietschriften van domaals? ANNA: Die Trommel? Kann angahn, dat up'n Dackböön poor liggen bleven sünd. Dor is ok annern oolen Kraam, den mien Vadder upbewohrt hett. JONAS: Denn warrt dat Wekenenn doch nich so langwielig! (Pause) Dien Oma wirkt nich, as weer ehr dat nahgahn. ANNA: Is dat ok woll nich. JONAS: Un di maakt dat nix ut? Nich so'n beten? ANNA: Ik heff di seggt, wi harrn kuum Kontakt. JONAS: He weer dien Vadder. ANNA: (zuckt mit den Schultern) Laat us eten, Oma töövt nich geern! (beide ab) 3. Küche. Irmtraud knetet einen Teig auf dem Tisch. Anna poliert Besteck. IRMTRAUD: Hett Jonas al Holt hackt? ANNA: Du bruukst keen Holt. Du hest Ölheizung! IRMTRAUD: Ölheizung! In düsse Tieden! Sowat kann sik blots dien Vadder utdenken! ANNA: Du hest de al siet teihn Johr! IRMTRAUD: Hett sik liekers dien Vadder utdacht! Un nu lett he us hier sitten mit al dat Holt, dat nich hackt is wo de us morgen dat Öl afdreiht! ANNA: Nüms dreiht us dat Öl af! IRMTRAUD: Du hest keen Ahnung!... Wat maakt he de heel Tiet dor up'n Dackböön? ANNA: Wat weet ik. Villicht söcht he Schätze! IRMTRAUD: De Architekt hett beter to di passt! ANNA: Den hest du doch gor nich kennt! 7

IRMTRAUD: So een ut'n Westen! Den hett nie nich wat fehlt. Kümmt her un find't allens dull! Keen Ahnung hett de Minsch, wat wi dörmaakt hebbt! In'n Winter... ANNA: In'n Westen sünd se in'n Winter ok barfoot dör'n Snee lopen! IRMTRAUD: Wi hebbt betahlt för den Krieg! Un nu kaamt se her... De sünd all gliek! Schweigen. Wütendes Kneten. ANNA: Geiht dat wedder üm Lena Physter? IRMTRAUD: Karl weer blots bi ehr! Denkst du, ik harr em dat letzte halve Johr mal to Gesicht kregen?! Un an wen blifft nu de Arbeit hangen?! ANNA: Du harrst doch nie tolaten, dat se dat allens mit de Beerdigung regelt! IRMTRAUD: Denn mutt se ok nich kamen! ANNA: Se weern föffteihn Johr tosamen! IRMTRAUD: Se weern nich verheirad't! ANNA: Natürlich warrt se to'r Beerdigung kamen! IRMTRAUD: Düt Huus blifft för se dicht! ANNA: Wullt du se villicht utladen? Köönt ji nu nich, wo Karl doot is, tominnst versöken... IRMTRAUD: Wenn se blots een Funken Anstand hett, denn kümmt se nich mal up de Idee, dat se inladen is! Schweigen. IRMTRAUD: Dien Jonas künn ok mal een Finger röhren! ANNA: Dor is doch allens fardig! Jonas kommt, die Digitalkamera hängt um seinen Hals. Er hat einen selbstgebauten, hölzernen Kaffeefilterhalter, auf dessen Vorderseite ein roter Sowjetstern aufgemalt ist. JONAS: (lachend) Kiekt mal, wat ik funnen heff! (zu Anna) Hest du dat maakt? Anna und Irmtraud starren Jonas und den Kaffeefilterhalter an. JONAS: Witzig, wat? Kann ik den kriegen? IRMTRAUD: (zu Anna) Du hest seggt, du harrst em wegsmeten! ANNA: Oma... 8