Nordrhein-Westfalen. Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr.

Ähnliche Dokumente
Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Grundschulen und Hauptschulen am

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

U3-Plätze nach KiBiz.web

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

Deutsche Ausländer Deutsche

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

34 km² in Anspruch genommen.

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Hebesätze 2014 Stand

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4913 mit Schreiben vom 5. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

Endgültiges Ergebnis der Ernte von Öl- und Hülsenfrüchten, Mais, Raufutter, Kartoffeln und Zuckerrüben

Transkript:

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Wasserfläche 3,2 % Siedlungs- und Verkehrsfläche 38,6 % 4 Metropole Ruhr* 39, Waldfläche 18,2 % Landwirtschaftsfläche 39, % Sonstige,9 % 3 kreisfreie Städte im RVR 24,7 2 1 Hamburg 25 Wien 13,5 München Frankfurt 15,3 15 Greater London 8,6 Vancouver 14 Berlin 2,5 Gelsenkirchen Mülheim Ennepe- Ruhr- Viehdichte in der Metropole Ruhr 21 Viehbesatz/Landwirtschaftliche Fläche (LF) in Großvieheinheiten (GV)/Hektar (ha) 2, Bodenwertklassen gemäß Bodenkarte im Regionalverband Ruhr 1,6 1,2,8,4 Gelsenhausen Ober- kirchen Mülheim NRW RVR Gelsenkirchen Ennepe-Ruhr Mülheim Bodenwertklassen sehr gering gering mittel hoch sehr hoch Ennepe- Ruhr- km 1 2 N www.landwirtschaftskammer.de www.urbane-landwirtschaft.org

2 Herausgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 4, 48147 Münster Tel.: 251 2376- Fax: 251 2376-521 E-Mail: info@lwk.nrw.de www.landwirtschaftskammer.de Redaktion: Rolf Born Geschäftsbereich Standortentwicklung, Ländlicher Raum Tel.: 228 73-1581 Rolf.Born@lwk.nrw.de Autoren: Wilhelm Lenzen Fotos: Wilhelm Lenzen Bernd Pölling Archiv und verschiedene Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen DTP/Design: Uwe Niemz Druck: Digitaldruckcenter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Münster, im April 213 1. Auflage

3 Inhalt Inhalt Seite Einleitung 4 Auf einen Blick: Landwirtschaft in der Metropole Ruhr 21 5 e und kreisfreie Städte der Metropole Ruhr 6 Landwirtschaft: Größter Flächennutzer in der Metropole 7 Flächenverlust 12 Betriebsstruktur 15 Eigentum und Pacht 19 Ackerbau und Grünlandwirtschaft 2 Gartenbau 24 Viehhaltung 28 Ökologischer Landbau 3 Wertschöpfung und Arbeitskräfte 31 Standortkarte - landwirtschaftliche Bewertung 34 Quellenverzeichnis 35

4 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Einleitung In dieser Broschüre der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind die wichtigsten Charakteristika von Landwirtschaft und Gartenbau im größten Ballungsraum Deutschlands, der Metropole Ruhr, zusammengefasst. 2 In der Metropole Ruhr leben auf 4.435 km mehr als fünf Millionen Menschen, so dass im Durchschnitt mehr als 1.1 Einwohner je Quadratkilometer leben; in den Großstädten noch deutlich mehr. Daneben führte die Kohle- und Schwerindustrie zu massiven Eingriffen in die ehemals bäuerlich geprägte Kulturlandschaft, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer industriell geprägten Landschaft gewandelt hat. Dennoch werden auch heute noch fast 4 Prozent der Flächen landwirtschaftlich oder gartenbaulich bewirtschaftet. Die Landwirtschaft hat sich entsprechend den naturräumlichen Voraussetzungen regional sehr unterschiedlich entwickelt. In einem von West nach Ost verlaufenden Streifen quer durch die Metropole Ruhr herrschen fruchtbare Lössböden der Hellwegzone vor. Hier haben sich traditionell Ackerbaubetriebe etabliert, während südlich der Ruhr die Hängigkeit und die erhöhten Niederschlagsmengen zu einer Konzentration auf die Grünlandwirtschaft geführt haben. Im Norden der Metropole Ruhr dominieren wenig ertragreiche Sandböden, so dass hier Tierhaltung die dominierende Betriebsausrichtung darstellt. Auf der folgenden Seite erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr. Darauf folgen detaillierte Informationen in Form von Karten und Grafiken. Alle Zahlen sind vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). IT.NRW ist das statistische Landesamt sowie der IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Bei kartographischen Darstellungen sind teilweise Daten aus INVEKOS dem Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hinterlegt, die in anonymer bzw. aggregierter Form Verwendung finden.

5 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Auf einen Blick: Landwirtschaft in der Metropole Ruhr 21 Landwirtschaftlicher METROPOLE RUHR insg. 443.554 ha (211) Flächenverlust Landwirtschaftliche Nutzfläche 39 % (211) o 1. ha jährlich! 172.997 ha (211) Anzahl der Betriebe: 4.5 o Betriebsgröße: 4 ha Arbeitskräfte: 12. Umsatz: 75 Mio. /Jahr Großvieheinheiten: 178. Haupt- und Nebenerwerb Nebenerwerb 5 % Haupterwerb 5 % Pachtflächenanteil Pachtflächen 6 % Anbaukulturen Getreide 52. ha Ackerland Mais 28. ha 7 % Grünland 3 % Raps 6.5 ha Kartoffeln 2.3 ha Zuckerrüben 1.8 ha Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe Anzahl der Betriebe über und unter 5 Hektar Betriebe mit und ohne Viehhaltung Landwirtschaft Ökologischer < 5 ha Landbau 9 86 % > 5 ha mit Viehhaltung ohne Viehhaltung 2 % 3.6 = 2 % 2.9 1.6 = 8 % = 64 % = 36 % Gartenbau 12 % Gesamt: 4.5 Betriebe Großvieheinheiten gesamt: 178.

6 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr e und kreisfreie Städte in der Metropole Ruhr Legende e kreisfreie Städte Kleve Heinsberg Aachen Viersen Krefeld Neuss Erftkreis Borken Gelsenkirchen Mettmann Coesfeld Bielefeld Ennepe- Ruhr Siegkreis Steinfurt Leverkusen Mülheim Remscheid Köln Solingen Regierungsbezirk Düren Köln Rhein- Regierungsbezirk Münster Regierungsbezirk Düsseldorf Mönchen- Gladbach Düsseldorf Wuppertal Münster Märkischer Rheinisch Bergischer Oberbergischer Bonn Warendorf Olpe Soest Gütersloh Hochsauerland Siegen- Wittgenstein Minden-Lübbecke Herford Regierungsbezirk Arnsberg Lippe Regierungsbezirk Detmold Paderborn Höxter Regierungsbezirk e, kreisfreie Städte Euskirchen km 1 2 3 4 5 Abb.: Lage der Metropole Ruhr in Nordrhein-Westfalen Gelsenkirchen Mülheim km 1 2 N Ennepe- Ruhr-

7 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Landwirtschaft: Größter Flächennutzer in der Metropole Flächennutzung in der Metropole Ruhr 211 Wasserfläche 3,2 % Siedlungs- und Verkehrsfläche 38,6 % Waldfläche 18,2 % Sonstige,9 % Landwirtschaftsfläche 39, % LF-Anteil der e und kreisfreien Städte im RVR-Gebiet 21 LF/Gesamtfläche in % 6 5 4 3 2 1 NRW RVR Ennepe-Ruhr Mülheim Gelsenkirchen Quelle: IT.NRW 211

8 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Räumliche Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Regionalverband Ruhr (RVR) Gelsen- kirchen Mülheim Legende Grenzen der e, kreisfreie Städte Gewässernetz Landwirtschaftliche Nutzfläche RVR Nutzungsart Acker Dauerkultur Grünland Ennepe- Ruhr- Maßstab: 1 cm = 6 km km N 1 2 Datum: 14.1.213

9 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Landwirtschaftliche Fläche an der Katasterfläche in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr in 211 32,4 % Haltern 72,4 % am See inkeln 48,6 % Dorsten 54,1 % Schermbeck 62,4 % 61, % Oer - Datteln Selm 54,9 % 57,2 % 48,8 % Werne Xanten Marl Erkenschwick 38,5 % 5,5 % 44,7 % 32,2 % 55,3 % Bergkamen Sonsbeck 72,1 % Herten hausen Bönen Hünxe 28,6 % 35,8 % Reckling- Waltrop Lünen Voerde 67,7 % Alpen Kamen 49,2 % 29,2 % 24,6 % 67,9 % 26,6 % Gladbeck Gelsen- Rauxel 35,2 % 27,2 % Castrop- 51,9 % Dinslaken Rheinberg 14,3 % 24,8 % 12,3 % 44,8 % kirchen 25,9 % 62,3 % 65, % Kamp- Lintfort Holzwickede 65,4 % 9, % 2,7 % Fröndenberg Legende Neu- kirchen- Moers Vluyn 35,2 % 58,7 % Maßstab: 1 cm = 6,66 km 18,6 % Mülheim 23, % 16, % km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Landwirtschaftliche Nutzfläche in % < 2 % 2-4 % Datum: 14.1.213 4-6 % > 6 % 46, % 31,3 % Witten 39,6 % 22,1 % Schwerte Herdecke Ennepe- 39,4 % Hattingen Wetter 19,5 % 44,5 % Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg N 36,2 % 49,2 % Schwelm Ennepetal 33,4 % Breckerfeld 34,9 % 46,6 %

1 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Landwirtschaftliche Fläche je Einwohner in qm in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr 4298 inkeln Schermbeck 199 983 4375 Xanten 3526 Sonsbeck 3376 Voerde Hünxe 4376 Alpen 73 256 182 Dinslaken Rheinberg 734 1493 Kamp- Lintfort 34 Legende Maßstab: 1 cm = 6,66 km Neu- kirchen- Moers Vluyn 241 929 89 Mülheim 126 182 Dorsten 1366 Haltern am See Gladbeck 121 Oer - Marl Erkenschwick 942 Datteln 323 367 883 Waltrop Herten 15 198 187 Castrop- Rauxel 43 865 597 1663 Holzwickede Fröndenberg Gelsenkirchen 59 59 km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Landwirtschaftliche Nutzfläche je Einwohner in qm < 1 Datum: 14.1.213 1-2 2-3 3-4 > 4 81 Witten 459 179 232 Schwerte Herdecke Ennepe- 449 Hattingen Wetter 166 571 Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg N 924 33 Schwelm Ennepetal 237 Breckerfeld 652 2946 1394 1555 Selm 688 Werne 244 Lünen 126 Kamen 477 Bönen 1399 341 Bergkamen

11 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Anteil der landwirtschaftlichen Fläche (LF) an der Gesamtfläche ausgewählter Metropolen in Prozent LF/Gesamtfläche in % 5 *Gebiet des Regionalverbandes Ruhr (RVR) 4 Metropole Ruhr* 39, 3 kreisfreie Städte im RVR 24,7 2 1 Hamburg 25 Wien 13,5 München Frankfurt 15,3 15 Greater London 8,6 Metropole Vancouver 14 Berlin 2,5

12 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Flächenverlust Veränderung der Flächennutzung im Regionalverbandes Ruhr (RVR) 2 1994 bis 21 in km Flächennutzung in km 1 2 5-5 5,4 49, Erholungsflächen Gebäudeund Freiflächen 38,2 14,2 5,7,3 Waldflächen Verkehrsflächen Wasserflächen Betriebsflächen Landwirtschaftsflächen -1-15 -156,3-2 Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Metropole Ruhr 2 1995 bis 21 in km Landwirtschaftliche Nutzfläche in km 19 2 Landwirtschaftliche Nutzfläche 1995 bis 21: -15.63 ha Durchschnitt/Jahr: -1.41 ha/a 18 17 16 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21

13 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Abnahme der landwirtschaftlichen Nutzfläche in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr von 2 bis 21 in ha pro Jahr 13 Haltern 15 am See inkeln 31 Dorsten 17 Schermbeck 28 52 Oer - Xanten Marl Erkenschwick 12 Datteln 12 18 Sonsbeck 8 Herten Hünxe 6 6 Waltrop Voerde 3 Alpen 12 52 14 Gladbeck Gelsen- Rauxel 2 19 1 Castrop- Dinslaken Rheinberg 19 12 13 14 kirchen 19 Kamp- Lintfort 29 56 Legende Neu- kirchen- Moers Vluyn 46 1 Maßstab: 1 cm = 6,66 km 38 Mülheim 15 13 km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Abnahme der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LF) in ha pro Jahr < 2 ha Datum: 14.1.213 2-4 ha 4-6 ha > 6 ha Schwelm Ennepetal 1 Breckerfeld 5 4 Witten 1 11 Herdecke 3 Hattingen Wetter 4 Sprockhövel Gevelsberg N 3 6 6 12 Selm Werne 15 Lünen 112 19 13 Schwerte 49 Bergkamen 6 Bönen Kamen 12 9 1 11 Holzwickede Fröndenberg 3

14 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Relativer Verlust an landwirtschaftlicher Nutzfläche von 1994 bis 21 2 2 Angaben in %: LF-Verlust 1994 bis 21o in km /LF-Fläche in km * 1 45 4 35 3 25 2 15 1 5 NRW RVR Gelsenkirchen Mülheim Ennepe-Ruhr Quelle: IT.NRW 211

15 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Betriebsstruktur Räumliche Verteilung landwirtschaftlicher Unternehmen in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr Haltern am See inkeln Dorsten Schermbeck Xanten Marl Hünxe Sonsbeck Gladbeck Dinslaken Rheinberg KampLintfort Gelsenkirchen Mülheim Lünen Hattingen Bergkamen Bönen CastropRauxel Holzwickede km 1 N 2 Legende Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Standorte landwirtschaftlicher Unternehmen Schwerte Wetter Sprock-Gevelshövel berg Kamen Witten Herdecke Datum: 14.1.213 Werne Neukirchen- Moers Vluyn Maßstab: 1 cm = 6,66 km Waltrop RecklingHerten hausen Voerde Alpen Selm Oer Erken- Datteln schwick Schwelm Ennepetal Breckerfeld Fröndenberg

16 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Landwirtschaftliche Betriebe > 5 Hektar in der Metropole Ruhr 21 Anzahl der Betriebe 12 1 8 6 4 Metropole Ruhr: 36 Betriebe > 5 ha 2 Ennepe-Ruhr Mülheim Gelsenkirchen

17 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Durchschnittliche landwirtschaftliche Fläche (LF) in Hektar je Betrieb, INVEKOS 21 27 Haltern 33 am See 31 inkeln Dorsten 27 Schermbeck 42 41 Oer - Xanten Marl Erkenschwick 24 Datteln 33 21 Sonsbeck 48 Herten Hünxe 25 34 Waltrop Voerde 37 Alpen 3 33 32 Gladbeck Gelsen- Rauxel 32 29 3 Castrop- Dinslaken Rheinberg 24 3 31 41 kirchen 41 Kamp- Lintfort 27 48 Legende Neu- kirchen- Moers Vluyn 52 4 Maßstab: 1 cm = 6,66 km 43 Mülheim 31 41 km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Durchschnittliche landwirtschaftliche Fläche in ha Datum: 22.11.211 3 34 Selm Werne 4 Lünen 43 Witten 44 15 26 Schwerte Herdecke Ennepe-35 Hattingen Wetter 21 27 Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg N 31 32 Schwelm Ennepetal 14 Breckerfeld 22 31 Durchschnittliche landwirtschaftliche Fläche 1-2 RVR 4 ha 2-3 NRW 41 ha 3-4 4-5 5-6 35 Bergkamen 34 Bönen Kamen 52 43 51 38 Holzwickede Fröndenberg 46

18 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Anteil der Haupterwerbsbetriebe in den en und kreisfreien Städten des Regionalverbandes Ruhr in Prozent Legende Grenzen der e und kreisfreien Städte Mülheim Grenzen der Regierungsbezirke Anteil Haupterwerbsbetriebe in Prozent Maßstab: 1 cm = 6,66 km Datum: 24.8.212 Haupterwerbsbetriebe Nebenerwerbsbetriebe 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 53 % 58 % 45 % 63 % km 1 2 61 % N 5 % 71 % 55 % Gelsenkirchen 7 % 46 % Ennepe- Ruhr- 5 % 39 % 5 % 3 % Durchschnittlicher Anteil der Haupterwerbsbetriebe in den en und kreisfreien Städte 44 % 53 %

19 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Eigentum und Pacht Pachtflächenanteil im Regionalverband Ruhr 21 Pachtflächenanteil in % 9 8 7 6 5 4 3 2 1 NRW RVR Ennepe-Ruhr Gelsenkirchen keine Daten Mülheim Quelle: IT.NRW 211

2 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Ackerbau und Grünlandwirtschaft Bodenwertklassen gemäß Bodenkarte im Regionalverband Ruhr Gelsen- kirchen Mülheim Legende Grenzen der e, kreisfreie Städte Bodenwertklassen sehr gering Maßstab: 1 cm = 6 km gering Ennepe- Ruhr- mittel hoch sehr hoch km N 1 2 Datum: 14.1.213

21 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Ackerbau und Grünland in der Metropole Ruhr 21 Flächenanteil an der LF in % 9 Ackerbau 8 Grünland 7 6 5 4 3 2 1 NRW RVR Mülheim Gelsenkirchen Ennepe-Ruhr Hauptanbaufrüchte in der Metropole Ruhr 21 Anbaufläche in ha 6. 5. 4. 3. 2. 1. Getreide Mais Winterraps Kartoffeln Zuckerrüben

22 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Verteilung des Grünlandes im Regionalverband Ruhr Gelsen- kirchen Mülheim Legende Grenzen der e, kreisfreie Städte Gewässernetz Ennepe- Ruhr- Grünland Feldblöcke Maßstab: 1 cm = 6 km km N 1 2 Datum: 14.1.213

23 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Grünlandanteil an der Nutzfläche landwirtschaftlicher Betriebe in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr in Prozent 19 % Haltern 42 % am See 23 % inkeln Dorsten 38 % Schermbeck 18 % 18 % Oer - Selm 2 % 35 % 49 % Werne Xanten Marl Erkenschwick 16 % 29 % Datteln 44 % 25 % 17 % Bergkamen Sonsbeck 25 % Herten hausen Bönen Hünxe 16 % 18 % Reckling- Waltrop Lünen Voerde 23 % Alpen Kamen 5 % 24 % 18 % 16 % 52 % Gladbeck Gelsen- Rauxel 15 % 16 % Castrop- 11 % Dinslaken Rheinberg 4 % 18 % 35 % 15 % 28 % kirchen 18 % 32 % 12 % Kamp- Lintfort 38 % Holzwickede Fröndenberg 19 % Legende Neu- kirchen- Moers Vluyn 18 % 23 % Maßstab: 1 cm = 6,66 km 36 % Mülheim 46 % 35 % km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Grünlandanteil in % 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 > 7 Datum: 2.4.211 32 % Witten 34 % 62 % Schwerte Herdecke Ennepe- 47 % Hattingen Wetter 66 % 64 % Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg N 57 % 69 % Schwelm Ennepetal 63 % Breckerfeld 63 % 72 % 2 %

24 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Gartenbau Anteil der Gartenbaubetriebe an den landwirtschaftlichen Betrieben in NRW und Regionalverband Ruhr, 27 in Prozent 6 % 12 %

25 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Flächen der Gartenbaubetriebe mit Standort in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr in Hektar 11,74 Haltern 36,98 am See 346,43 inkeln Dorsten 69,86 Schermbeck 35,93 57,55 92,33 Oer - Datteln Selm Xanten Marl Erkenschwick 293,58 64,85 7,7 Sonsbeck 173,67 Herten Hünxe 4,21 163,37 91,24 Waltrop Lünen Voerde 14,8 Alpen 6,1 374,56 81,72 23,61 Gladbeck Gelsen- Rauxel 17,62 11,64 Castrop- Dinslaken Rheinberg 37,32 6,93 4,26 9,37 kirchen 38,15 23,33 Kamp- Lintfort 9,95 5,54 Legende Neu- kirchen- Moers Vluyn 58,4 62,36 Maßstab: 1 cm = 6,66 km 54,55 Mülheim 23,82 151,84 km 1 2 Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Gartenbauflächen in ha < 1 1-5 5-1 1-15 15-2 2-25 25-3 > 3 Datum: 2.4.211 4,2 Werne 3,53 Witten 3,69 Schwerte Herdecke Ennepe- 3,49 Hattingen Wetter 3,98 7,26 Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg N 9,64 Schwelm Ennepetal Breckerfeld 22,62 1,77 3,68 59,32 Bergkamen Bönen Kamen 23,95 4,23 57,61 Holzwickede 67,85 Fröndenberg 4,23

26 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Anbau von Freilandgemüse in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr in Hektar 77 Haltern 325 am See 276 inkeln Dorsten 14 Schermbeck 18 2 Oer - Selm 4 1 21 Werne Xanten Marl Erkenschwick 21 48 Datteln 2 5 94 Sonsbeck Herten Hünxe 22 Bergkamen Waltrop Lünen Bönen Voerde 3 12 Gladbeck Kamen Alpen 1 7 18 1 18 4 4 Castrop- 4 Dinslaken Gelsenkirchen 4 43 Rauxel Rheinberg 4 4 3 28 29 5 Kamp- Lintfort 1 Holzwickede Fröndenberg Neu- kirchen- Moers 3 Vluyn 41 Witten 1 13 Mülheim 18 Schwerte 1 Herdecke 2 Ennepe- 2 Hattingen Wetter 1 Ruhr- Sprockhövel Gevelsberg km N Legende 1 2 Schwelm Ennepetal Brecker- feld Maßstab: 1 cm = 6,66 km Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Freilandgemüse in ha < 15 15-3 3-45 45-6 6-75 75-9 9-15 > 15 Datum: 2.4.211

27 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Anbau von Erdbeeren in der Metropole Ruhr > 1 ha Xanten, Fröndenberg Dorsten,, Herten, Ennepetal, Sonstige Kommunen in der Metropole Ruhr > > < 3 ha 2 ha 2 ha Metropole Ruhr ca. 4 Hektar

28 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Viehhaltung Viehdichte in der Metropole Ruhr 21 Viehbesatz/Landwirtschaftliche Fläche (LF) in Großvieheinheiten (GV)/Hektar (ha) 2, 1 Großvieheinheit (GV) = 5 kg Lebengewicht; = 7 Mastschweine; = 1 Kuh 1,6 1,2,8,4 NRW RVR Gelsenkirchen Ennepe-Ruhr Mülheim

29 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Relative Viehdichte in den Kommunen des Regionalverbandes Ruhr Xanten Alpen Kamp- Lintfort inkeln 1 Voerde Rheinberg Gladbeck Neu- kirchen- Moers Vluyn Schermbeck Hünxe Dinslaken 2 Oer - Erkenschwick Datteln Mülheim km 1 Dorsten 2 Herten N Haltern am See 6 Marl Sprockhövel Gevelsberg 3 Hattingen Bergkamen Castrop- Rauxel 5 Waltrop Witten Herdecke Wetter Ennepetal Schwelm Breckerfeld Selm 7 Lünen Werne Schwerte 4 Holzwickede Kamen Sonsbeck Ennepe- Ruhr- Gelsenkirchen Bönen Fröndenberg Maßstab: 1 cm = 6,66 km Grenzen der Kommunen, der e und kreisfreien Städte Grenzen der Regierungsbezirke Produktionsraum Relative Viehdichte niedrig mittel hoch Datum: 24.8.212

3 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Ökologischer Landbau Ökologischer Landbau in der Metropole Ruhr 21 Anteil der Betriebe und Fläche in % 8 7 6 5 4 Ökobetriebe Öko-Landbaufläche 3 2 1 NRW RVR Ennepe-Ruhr Mülheim keine Daten Gelsenkirchen

31 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Wertschöpfung und Arbeitskräfte Wertschöpfung in der Landwirtschaft Regionalverband Ruhr, Nordrhein-Westfalen und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Umsatz in /ha 6 5 4 3 2 1 Regionalverband Ruhr Nordrhein-Westfalen Bundesrepublik Deutschland Metropole Ruhr: Anteile LF und Umsatz an NRW und BRD 21 Anteil RVR an NRW bzw. BRD in Prozent 14 13,24 12 Landwirtschaftliche Fläche (LF) Umsatz 1 8 6 4 9,2 Auf nur,9 % der landwirtschaftlichen Fläche (LF) Deutschlands werden in der Metropole Ruhr etwa 1,8 % des Umsatzes erwirtschaftet. Dies entspricht einem Verhältnis von 1 : 2! 2,89 1,77 RVR-Anteil an NRW RVR-Anteil an BRD

32 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Gesamtumsatz je Hektar in den Fluren der Kommunen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Legende Grenzen der e, kreisfreie Städte Grenze des Produktionsraumes Mittlerer Umsatz je ha in den Fluren bis 2. 2. bis 4. > 4. Maßstab: 1 cm = 6 km km N 1 2 Datum: 29.5.212

33 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Arbeitskräfte und -leistung in der Metropole Ruhr 21 14 12 1 8 6 Metropole Ruhr: 12. Arbeitskräfte in Landwirtschaft und Gartenbau Arbeitskräfte/Betrieb Arbeitsleistung (AKE)/Betrieb (AKE = volle Arbeitskräfte) 4 2 NRW RVR Mülheim Gelsenkirchen keine Daten keine Daten Ennepe-Ruhr

34 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Standortkarte - landwirtschaftliche Bewertung Landwirtschaftliche Standortkarte des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Legende Standort und Faktor (Juni 212) III 9 -,7 II,71-1,45 I 1,46-2,65 Maßstab: 1 cm = 6 km km N 1 2 Datum: 27.8.212 Grenzen der e, kreisfreie Städte Grenze des Produktionsraumes

35 Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr Quellenverzeichnis: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) 212 Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (INVEKOS) Regionalverband Ruhr

Gelsenhausen Ober- kirchen Mülheim Ennepe- Ruhr- Getreide 52. ha Grünland 3 % Anbaukulturen Ackerland 7 % Mais 28. ha Raps 6.5 ha Kartoffeln 2.3 ha Zuckerrüben 1.8 ha LF-Anteil der e und kreisfreien Städte im RVR-Gebiet 21 LF/Gesamtfläche in % 6 5 4 3 2 1 NRW RVR Ennepe-Ruhr Mülheim Gelsenkirchen Xanten Alpen inkeln Kamp- Lintfort Neu- kirchen- Vluyn Voerde Rheinberg Moers Schermbeck Hünxe Ennepe- Ruhr- Dinslaken Mülheim Dorsten Haltern am See Marl Herten Hattingen Holzwickede Gelsenkirchen Schwelm Witten Waltrop Wetter Herdecke Selm Lünen Werne Schwerte Sonsbeck Breckerfeld Ennepetal Sprockhövel Gevelsberg Castrop- Rauxel Gladbeck Oer - Erkenschwick Datteln Bergkamen Kamen Bönen Fröndenberg www.landwirtschaftskammer.de www.urbane-landwirtschaft.org