Von Frau zu Frau kfd verbindet. Die kfd auf dem Katholikentag in Regensburg, 29. bis 31. Mai 2014

Ähnliche Dokumente
kfd der Frauenort in der Kirche Die kfd auf dem 101. Katholikentag in Münster, 10. bis 12. Mai 2018

Ihre kfd. Mitten im Leben

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Programm 2. H a l b j a h r 2013

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Österliche Bußzeit 2015

Eckpunkte. Geistliche Leitung/Begleitung in der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Unterwegs im Auftrag des Herrn

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Viel Freude bei der Vorbereitung mit Ihrem Präses und oder Ihrer Geistlichen Begleiterin!

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein

kfd-diözesanverband Paderborn e.v. Giersmauer Paderborn Tel: /

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Medieninformation

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Programm JAHRE ST.MARIA

Angebote für Frauen 2017

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

5.Bonner. mit. special Jugend! S.52. Kirchen. Nachts sind alle Kirchen auf. Nacht. 20 bis 24 Uhr. GProgramm.

Termine und Veranstaltungen 2014

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin Stamm, liebe Barbara! Sehr geehrte Damen und Herren Landrätinnen und Landräte,

Einladung. zum BITMi-Netzwerkabend am 16. Oktober Speed-Pitch für Startups

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gemeinsam geht es besser

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Das Wichtigste im Leben

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 8. bis 10. März 2018

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

Vielfalt verbindet. Aachen

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Der Katholikentag in Regensburg. Berichte und Übertragungen in Fernsehen, Hörfunk und online. br.de/katholikentag

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Die Sorge um Alkoholkranke und ihre Angehörigen hat im Kreuzbund Tradition und ist bis heute Schwerpunkt und Inhalt der Kreuzbundarbeit.

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Der Termin. Der Ort. 18. bis 20. September Köln bis 20. September 2015 in Köln

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Keiner soll alleine glauben. Pontifikalamt. zur Eröffnung der bundesweiten Diaspora-Aktion am 6. November Sonntag im Jahreskreis

Aus der Pastoralkonzeption des Stadtdekanats Mannheim 2009 und 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Perspektiven Privathaushalte als Arbeitgeber. Helga Klingbeil-Weber, kfd-bundesverband

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

MITTAGSGEBET MIT FÜRBITTEN-GARTEN

Wir sind bundesweit der größte Frauenverband. 100 Jahre kfd St. Friedrich St. Marien

Ein Amt mit Zukunft auch für Frauen Impulse und Perspektiven zum Diakonat

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Rechnungslegung nach HGB und IFRS

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

1 Name. Satzung. Präambel. Satzung kfd-gruppen Stand 2016 / 10 1/5

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Offenheit, Transparenz und neue Zugangswege

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Advent und Weihnachten

Soziales Zentrum Sankt Josef

Leben. Erleben. Aufleben.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Transkript:

Von Frau zu Frau kfd verbindet Die kfd auf dem Katholikentag in Regensburg, 29. bis 31. Mai 2014

Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Bundesverband e.v. Prinz-Georg-Straße 44 40477 Düsseldorf Tel. (0211) 44 99 2-0 www.kfd.de

Vorwort Brücken verbinden. Brücken tragen. Sie setzen sich über trennende Grenzen hinweg, überwinden Gräben und Hindernisse. Ohne Brücken wäre unsere Welt wesentlich gespaltener und unser Zusammenleben komplizierter. Daher freue ich mich über das Motto des diesjährigen Katholikentages Mit Christus Brücken bauen. Jesus Christus war und ist für uns ein Brückenbauer, einer der die Menschen miteinander verbindet. Dieser Katholikentag bietet uns die Möglichkeit, unseren Glauben als Brücke zu erfahren, die trägt und Gemeinschaft möglich macht. Auch die kfd als größter deutscher Frauenverband ist eine typische Brückenbauerin. Unter dem Motto Von Frau zu Frau kfd verbindet, werden wir auf dem Katholikentag in Regensburg mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen präsent sein und im kfd-zelt auf dem Schopperplatz Akzente setzen. Lassen Sie uns die Gelegenheit nutzen, bestehende Verbindungen zu pflegen, aber auch neue Verbindungen zu knüpfen. Verbindungen, aus denen wir zusammen neue tragfähige Brücken bauen. Seien Sie dabei. Ich lade Sie herzlich ein! Maria Theresia Opladen Bundesvorsitzende

Von Frau zu Frau kfd verbindet Unter diesem Motto präsentieren wir uns auf dem 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg. Zentraler Treffpunkt ist unser Zelt auf der Katholikentagsmeile. Diese findet auf zwei der Regensburger Altstadt vorgelagerten Inseln zwischen Donau und Regen statt. Unser Standort ist der Schopperplatz, Zelt-Nummer I KO-02. Auf 80 Quadratmetern informieren der Bundesverband sowie der Diözesanverband München und Freising über aktuelle Projekte der kfd vor Ort und bundesweit. Im Fokus stehen unsere Kernthemen aus den Bereichen Kirche, Gesellschaft und Verband. Das Spektrum reicht von einer gerechteren Beteiligung von Frauen an den Entscheidungsstrukturen in der katholischen Kirche, über Rentengerechtigkeit und Gleichstellung bis hin zur Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit. An verschiedenen Themeninseln haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit mit Expertinnen aus dem Verband ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Aktionen und Angebote laden dort zum Mitmachen ein. Auf der zentralen Aktionsfläche in der Mitte des Zeltes gibt es stündlich neben Talkrunden und Interviews zu interessanten Themen auch Unterhaltung mit Musik, Kabarett, Akrobatik und vielem mehr. Das Programm entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten. Aber auch, wer sich einfach nur

von den Anstrengungen des Tages erholen oder andere kfd-frauen treffen möchte, kommt auf seine Kosten: Möglichkeiten zur Entspannung und zum Austausch bietet das kfd-café. Am Freitag, den 30. Mai, hat das kfd-zelt auch dann noch geöffnet, wenn die Katholikentagsmeile schon längst geschlossen ist: Denn dann lädt die Frauengemeinschaft zum zwanglosen Empfang im kfd-zelt ein. Bei Getränken und kleinen Snacks lassen sich leicht neue Kontakte zu anderen Interessierten knüpfen. Auch im Hauptprogramm des Katholikentages ist die kfd vielfältig vertreten. Eine Übersicht der Veranstaltungen, an denen der kfd-bundesverband beteiligt ist, finden Sie ebenfalls auf den folgenden Seiten. Auf ein Erlebnis der besonderen Art möchten wir gerne schon vorab hinweisen: Am Donnerstag, den 29. Mai, findet in der Kirche St. Emmeram erstmals die Liturgische Nacht der Frauenökumene statt. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre dieser ungewöhnlichen Veranstaltung inspirieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Öffnungszeiten des kfd-zeltes: Donnerstag, 29. Mai 2014 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2014 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag, 31. Mai 2014 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 12:00 Uhr Eröffnung Von Frau zu Frau kfd verbindet Begrüßung durch Maria Theresia Opladen, kfd-bundesvorsitzende 14:00 Uhr Frauen geben Kirche Zukunft wer sonst?! Im Gespräch mit Irmentraud Kobusch, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende 15:00 Uhr Jetzt Nägel mit Köpfen machen! Mehr Rentengerechtigkeit für Frauen Im Gespräch mit Maria Theresia Opladen, kfd-bundesvorsitzende 16:00 Uhr Verbandsarbeit mit Tradition 60 Jahre kfd in Bayern Im Gespräch mit Margret Zimmer, stellvertretende Vorsitzende kfd-diözesanverband München-Freising 17:00 Uhr Neuer Blick auf alte Fragen Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf 18:00 Uhr Abendgebet Im Gespräch mit Anna-Maria Mette, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende mit Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin des kfd-bundesverbandes, kfd-bundesvorstand Das kfd-zelt ist am Donnerstag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Musikalische Begleitung durch den Tag: Ruth Stadtmüller.

Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 21:00 Uhr bis 1:00 Uhr Liturgische Nacht der Frauenökumene: aufbrechen unterwegs sein ankommen mit Mitgliedern des kfd-bundesvorstands und Vertreterinnen der Bundesgeschäftsstelle Kirche St. Emmeram

Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 11:00 Uhr Morgengebet Dienst an den Nächsten Über die (Nicht-)Zulassung von Frauen zum Amt der Diakonin Im Gespräch mit Irmentraud Kobusch, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende, Vorstand Netzwerk Diakonat der Frau 12:00 Uhr Brauchtum lebendig halten Wallfahrten und mehr mit der kfd in Bayern Im Gespräch mit Anne Attenberger, Vorstand kfd-diözesanverband München und Freising 14:00 Uhr Wenn nicht jetzt, wann dann? Zulassung von Geschieden-Wiederverheirateten zu den Sakramenten Im Gespräch mit Maria Theresia Opladen, kfd-bundesvorsitzende und Pater Dominik Kitta OPraem, Präses des kfd-bundesverbandes, kfd-bundesvorstand 15:00 Uhr Weil wir es wert sind! Entgeltgleichheit von Frauen und Männern Im Gespräch mit Ursula Reinsch, kfd-bundesvorstand 16:00 Uhr Frauen in kirchliche Führungspositionen! Nur beabsichtigt oder auch gewollt? Im Gespräch mit Prof. Dr. Hildegund Keul, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge bei der Deutschen Bischofskonferenz 17:00 Uhr Macht unsichtbare Arbeit sichtbar! Für eine bessere Anerkennung des Ehrenamtes Im Gespräch mit Mechthild Burk, kfd-bundesvorstand 18:30 Uhr Empfang im kfd-zelt Anregende Gespräche mit Umtrunk und Imbiss Das kfd-zelt ist am Freitag von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Musikalische Begleitung durch den Tag: Ruth Stadtmüller.

Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Podium: Einen neuen Blick auf alte Fragen wagen Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf mit Anna-Maria Mette, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende, Vorstand Deutscher Frauenrat Zentrum Frauen+Männer

Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 11:00 Uhr Morgengebet mit Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin des kfd-bundesverbandes, kfd-bundesvorstand 12:00 Uhr Glauben und leben in der Diaspora Verbandsarbeit in den neuen Bundesländern Im Gespräch mit Barbara Striegel, kfd-bundesvorstand 14:00 Uhr Damit die Kirche im Dorf bleibt Das Engagement der kfd in den bayerischen Gemeinden Im Gespräch mit Maria Wittmann, kfd-diözesanverband München-Freising 15:00 Uhr Von der schwarzen Arbeit zur weißen Weste Haushalte als Arbeitgeber Im Gespräch mit Anni Rennock, Sprecherin des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherthemen, kfd-bundesvorstand 16:00 Uhr Einheit ist machbar!? Leidenschaftlich ökumenisch handeln 17:00 Uhr Abschlussveranstaltung Im Gespräch mit Irmentraud Kobusch, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende Verabschiedung durch Maria Theresia Opladen, kfd-bundesvorsitzende Das kfd-zelt ist am Samstag von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Musikalische Begleitung durch den Tag: Ruth Stadtmüller.

Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Werkstatt: Muslimen auf Augenhöhe begegnen mit Dr. Heide Mertens, Bundesgeschäftsstelle Albrecht-Altdorfer-Gymnasium 12:45 Uhr bis 13:05 Uhr Mittagsgebet: Einer Sehnsucht Raum geben Hoffnung stärken mit Irmentraud Kobusch, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende Zentrum Frauen+Männer 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Podium: Bischöfe beim Wort genommen Frauen fragen nach Entwicklungen, Ergebnisse und Visionen im Dialogprozess mit Maria Theresia Opladen, kfd-bundesvorsitzende Audimax, grosser Hörsaal 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Podium: Unser täglich Fleisch gib uns heute mit Sabine Harles, Bundesgeschäftsstelle Zentrum Globale Verantwortung

A. d. Grede Dandlstr. Lieblstraße Pfaffensteiner Steg Pfaffensteiner Weg Franziskanerplatz Spitalgasse St.- Katharinen- Platz Badstraße Schopperplatz Lieblstraße Donau St.-Leonhards- Platz Holzländestraße Lederergasse Wollwirkergas Badstraße Weintingergasse kfd-zelt Schopperplatz, I KO-02 Weißgerbergraben Eiserner Steg Kepplerstraße Donau Weingasse Müllerstraße Steinerne Brücke Jahninsel Gold-Bären-Straße Thundorferstraße Fischgässel Weiße-Hahnen- Gasse