Anästhesie und Beatmung. Heinen + Löwenstein Arzbacher Straße 80 D Bad Ems Telefon: / Fax: / Internet: hul.

Ähnliche Dokumente
Die intelligente Lösung für mobile Intensivstationen

Neonaten, Kinder, Erwachsene

Homecare Pneumologie Neonatologie ANÄSTHESIE INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung ANÄSTHESIE UND BEATMUNG

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

Intelligent Ventilation von der Intensivstation bis zur MRT

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Beatmung LEONI MOBIL CNO HAMILTON-T1 NEO 1

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT

HOMECARE. Pneumologie Neonatologie Anästhesie Intensivbeatmung Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung. prismaline. Zurück in die Zukunft.

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Die modernen Anästhesie-Arbeitsplätze

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

WILAflow Elite Beatmungsgerät

Charisma. Die highflow CPAP Lösung. Homecare PNEUMOLOGIE Neonatologie Anästhesie INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung

WILAmed INTENSA. Beatmungsgerät für die Intensivpflege

HAMILTON-C2. Technische Daten HAMILTON-C2

NEU! PATIENTENMONITORING

MT Hervorragend in Leistung und Zuverlässigkeit EVITA 4 EDITION

Physiologie der Atmung

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT

HAMILTON-T1 HAMILTON-T1. Intelligente Transportbeatmung

Homecare ANÄSTHESIE UND BEATMUNG

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege Untere Atemwege Atemhilfsmuskulatur Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16

MEDIZINISCHE KOMBI-EINHEITEN

Monnal T60. Transportbeatmung: Turbine mit Touch. Kontakt.

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE BPPRO

Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit...,

MEDIZINISCHE DRUCKMINDERER

Die einfache Lösung für die nichtinvasive Beatmung

Die brillante Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Primus Anästhesie-Arbeitsplätze

MED GERÄTE VON GREGGERSEN

Efficia Patientenmonitore. Patientenüberwachung. Überwachung mit Sicherheit und Qualität

D Willkommen in der Zukunft DRÄGER PRIMUS INFINITY EMPOWERED

VEO. Zusatzmodule SWITCH, SPLIT, VARIO Raumkamera, EDU

HAMILTON-G5 HAMILTON-G5. Die modulare High-End-Beatmungslösung

Einfach gut beatmen. Trilogy100 fortschrittliche Beatmungstechnologie

Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle

Funk-Systeme. Stellen Sie sich auf beste Klangqualität ein

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

F A C T U R M A N U I N S W A N D I T Z E D E R S E D L A N D I G N ERGOMETRIE

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SureSigns VM1. Patientenmonitor Technische Information

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT.

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Vorwort... V Anschriften... XI Abkürzungen... XIII Einleitung Heinrich F. Becker... 1

RILOGISTIC BERLIN - unsere Website - Patientenmonitore Vitaldatenmonitore Multiparameter-Monitore

Technische Umsetzung. Einstellungen der Geräte. Antriebsformen. Steuerung. Parameter. Folie 1

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

edesign LINEARROBOTER

MONNAL T60. Für eine sichere Beatmung während des gesamten Transports. Die Beatmung in Reichweite. CARBAGAS ist ein Unternehmen der Air Liquide-Gruppe

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung

SALES / DEALER GUIDE HD-3. V-Drums Lite

Eine neue Vision der Zeit

Druckminderer Flowregler Flowmeter

Atmen ist Leben. wir helfen dabei. Pulsoxymeter

Atmen ist Leben wir helfen dabei Breath is Life

IDS824-SL4000. Industrie PC / Display

Homecare Pneumologie NEONATOLOGIE NEONATOLOGIE. Anästhesie Intensivbeatmung Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung PÄDIATRIE

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1

MINOX WILDKAMERAS.

Corometrics 170 Series CTG

TOFscan Neuromuskulärer Transmissions-Monitor

U N T E R N E H M E N S P R O F I L

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

H-Energy Systems. Hybrid-Systeme mit Wärmeauskopplung im Betrieb mit. Biogas Grubengas Klärgas

SECULIFE NIBP. Schnellkupplungsstecker für Druck-Eingang. LCD Anzeige. 10 Schnappverschluss-Anschlüsse für Patientenkabel

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Mobi Viso Setzt Maßstäbe in Sachen Schulung und Präsentation.

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör

Langzeitbeatmung. und Wachkoma. Uwe Reich Wachkoma und

Option NeoMode. Einführung. Verwendungszweck. Beschreibung NACHTRAG

Langzeit EKG & Blutdruckmessung

D Mehr Optionen, leichtere Entscheidungen. DRÄGER EVITA V300

LED Taschenlampen. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite

Classic Waagen. NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget. Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie

Digital Signage Solutions. Hard- und Softwarelösungen aus einer Hand

EP EC ASTRUM ALLECTO AVEO

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige

ansprechendes design kombiniert mit komfortabler bedienung Bau Automotive Industrie

Messbänke Taster Anzeigeeinheiten

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

Zuverlässige Geräte für die Überlastsicherung und das Wiegen hängender Lasten

Pocket Guide Beatmung

Ultraschall Geräte und Zubehör

Übersicht geschlossene Bauform im Alugehäuse, Schutzart IP65, integrierte seitliche Griffleisten

SPANNUNGSDETEKTOR. Prüfung Feldtestgeräte

Erfüllt alle Ihre Wünsche

MINOX DTC 390 Wildkamera

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler

Bosch Messtechnik: Überzeugende Lösungen für Handwerk und Industrie

Mit einer 3-jährigen StarTech.com-Garantie und lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung ausgestattet.

Basics Beatmung. P. Becker Institut für Anästhesie und Intensivmedizin Diakonissenkrankenhaus Mannheim

healthcare within reach Mindray VS-900 Vitalzeichen intelligent gemacht

Transkript:

Anästhesie und Beatmung Homecare Pneumologie Neonatologie ANÄSTHESIE INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik Service Patientenbetreuung Heinen + Löwenstein Arzbacher Straße 80 D-56130 Bad Ems Telefon: 0 26 03/96 00-0 Fax: 0 26 03/96 00-50 Internet: hul.de HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 1 13.11.13 17:20

ANÄSTHESIE 2 Einem modernen Anästhesie-Arbeitsplatz werden heute nicht mehr nur technische Höchstleistungen abverlangt, sondern auch neue und offene Plattformkonzepte, die sich vollständig und reibungslos in gegebene Arbeitsabläufe und die Arbeitsumgebung integrieren und darüber hinaus individuell konfigurierbar sind. Die persönlichen Anästhesie-Assistenten der Leon-Produktfamilie von Heinen + Löwenstein vereinen ein ergonomisch bewährtes Design- und Hygienekonzept mit aktuellster Spitzen-Technologie, die Sie optimal bei Ihrer Arbeit unterstützen, ob in der Einleitung, im OP, bei der Diagnostik oder weiteren relevanten Krankenhaussystemen. Natürlich stehen Ihnen Leon und Leon plus auch als Wand- und Deckenampel-Geräte zur Verfügung. Auf unsere Neuentwicklung, den Leon mri, der speziell für den Einsatz im MRT-Umfeld konzipiert wurde, sind wir besonders stolz. SINUS LEON MRI Mit funktionalem Design überzeugt Sinus den Anwender in Klinik, Praxis oder im mobilen Einsatz. Sinus ist mit ISO-Kreissystem oder halboffenem Narkosesystem einsetzbar. Der Anästhesiearbeitsplatz ist als tragbare Variante, als Wandgerät oder mit einem Fahrstativ erhältlich. Leistungsspektrum Der Leon mri ist speziell für den Einsatz im MRT-Umfeld mit Feldstärken von bis zu 40 Millitesla entwickelt worden. Ein Betrieb an 1,5 Tesla- und 3,0 Tesla-MRTSystemen ist gewährleistet. Mit Hilfe einer LED-Leuchte, die von allen Seiten sichtbar ist, werden Alarme und Hinweise in verschiedenen Farben, entsprechend der Priorität, auch außerhalb des MR-Feldes, gut erkennbar dargestellt. Sowohl das Leistungsspektrum als auch die Bedienung des Leon mri entsprechen exakt, ohne Einschränkungen dem des bereits bewährten Leon. Ein weiterer großer logistischer Vorteil liegt in der Austauschbarkeit der Kompaktkreissysteme, der Geräte Leon plus, Leon und Leon mri untereinander. Die Position zum MRT wird durch einen integrierten Magnetfeldstärkenmonitor überwacht. Zur Fixierung der Position ist der Leon mri mit einer zentralen Bremse ausgestattet. Alle vier Räder können gleichzeitig über einen Fußhebel gesperrt werden. Upgrade Option: Neo-Modus HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 2 13.11.13 17:21

3 LEON LEON PLUS Leistungsspektrum Ventilationsperformance im Rückatemsystem auf dem Niveau eines Intensivrespirators 12" Farb TFT Bildschirm mit Touchscreen-Funktion Klassische Gasmischung über Flowröhren Pneumatischer Ventilatorantrieb Patientensystem designed für effiziente Aufbereitung und einfachsten Zusammenbau Absorberwechsel während des Betriebs Ventilationstechnologie, um Patienten jeden Alters zu versorgen Beatmungsformen: IMV, SIMV, PCV, Man. Spont., (optional SPCV, PSV, HLM) Anästhesie-Assistenz de Luxe Grundausstattung Leon 15" Farb TFT Bildschirm Präzise elektronische Gasmischung in weitem Flowbereich von 200 ml/min bis 18 l/min; somit einsetzbar von halboffen bis quasigeschlossen Gas-Sensor in verschiedenen Optionen wählbar und auf dem Bildschirm integriert, mit und ohne Gas-Identifikation Auswahl für Darstellung von gleichzeitig 4 Echtzeitkurven Komplettes Datenmanagement mit Trendanzeige. Leon plus mit druckunterstützter Spontan-Atmung PSV (ASSIST) Beatmungsformen: IMV, SIMV, PCV, Man. Spont., SPCV, PSV, HLM Frischgasökonometer Monitoringfunktion zur Überwachung des Patienten während Regionalanästhesie Upgrade Option: Neo-Modus Weitere Updateoption: HL-7 Schnittstelle HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 3 13.11.13 17:21

BEATMUNG 4 HAMILTON C1 HAMILTON T1 HAMILTON MR1 Erwachsene und pädiatrische Intensiv patienten können mit dem neuen Gerät HAMILTON-C1 zuverlässig beatmet werden. Mit der Integration von leistungsfähigen invasiven und nicht-invasiven Beatmungsformen sind alle aktuellen Therapieoptionen für die Beatmung von schwerstkranken Intensivpatienten gegeben. Das kompakte Design unterstützt den Einsatz des Gerätes in vielen Umgebungen, wie Langzeitpflege, Intensivstation, Notfallbereich oder Entwöhnungsstationen. Der HAMILTON-C1 bietet ein innovatives Ventilation Cockpit zur intuitiven Visualisierung der Atemmechanik des Patienten und der aktuellen Atemunterstützung. Die Anzeige der Monitoring- Daten des Patienten im Ventilation Cockpit kann nach eigenen Wünschen konfiguriert werden. Beatmungsmodi: ASV, PCV+, PSIMV+, SPONT, (S)CMV+/APVcmv, SIMV+/ APVsimv Beatmungsmodi optional: APRV, DuoPAP, NIV und NIV-ST Der HAMILTON-T1 stellt eine differenzierte Lösung für die Intensivbeatmung in Rettungsfahrzeugen mit mobiler Intensivstation, in Helikoptern, in Langstrecken- Rettungsflugzeugen sowie beim Transport innerhalb des Krankenhauses in Notaufnahmen und auf Intensivstationen, bereit. Der HAMILTON-T1 kann in jede mobile Intensivstation integriert werden und deckt gleichzeitig alle klinischen Anforderungen umfassend ab: Eine Auswahl an Beatmungsmodi für die invasive und optional nicht-invasive Beatmung Ein umfangreiches Monitoring-Paket Die Möglichkeit sowohl pädiatrische als auch erwachsene Patienten zu beatmen, Hotswap-fähige Batterien Automatischen Ausgleich von Luftdruckveränderungen IPx4-Schutz vor schwerem Regen Optionale Kompatibilität mit Nachtsichtgeräten Integrierte Hochleistungsturbine Intergrierter Druckluft-Sauerstoffmischer 21 100 % Innovative Beatmungstechnologie von der Intensivstation bis zum MRT mit 3 Tesla. Das Beatmungsgerät Hamilton-MR1 ist vorgesehen für die invasive und nicht-invasive Beatmung von Patienten auf Intensiv- oder Intermediate-Care Stationen. Die kompakte, robuste Bauweise sowie die Unabhängigkeit von einer externen Stromund Luftversorgung ermöglichen mit dem Hamilton-MR1 die unterbrechungsfreie Intensivbeatmung auf der Station, während des Transportes und der MR Aufnahme. Das kompakte Design unterstützt den Einsatz des Gerätes in vielen Umgebungen wie Langzeitpflege, Intensivstation, Notfallbereich oder Entwöhnungsstation. Durch die integrierte Turbine mit einem Spitzenfluss bis zu 210 l/min können auch größere Leckagen, wie z.b. bei nicht-invasiver Beatmung, ausgeglichen werden. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 4 13.11.13 17:21

5 HAMILTON C2 HAMILTON C3 Der HAMILTON-C2 verwirklicht eine neue Leistungsstufe in der nicht invasiven Überdruckbeatmung, in dem er die Vorteile eines flexiblen nicht-invasiven mit allen Funktionen eines invasiven Beatmungsgerätes kombiniert und eine einfache Umschaltung zwischen beiden ermöglicht. Die kompakte Bauweise des C2 und seine Unabhängigkeit von externer Druckluft und Stromversorgung sorgen für maximale Mobilität. Sicheres Beatmen mit Ventilation Cockpit und ASV (Adaptive Support Ventilation) Ultraleise Hochleistungsturbine Die Turbine kann einen Flow von 240 l/min liefern. Ihre patentierte Rauschunterdrückung erlaubt den Einsatz selbst in einer äußerst stillen Umgebung. Erweiterte Reservebatterieoption Das Beatmungsgerät kann unbegrenzt lange mit hotswap-fähigen Batterien betrieben werden. Jede Batterie ermöglicht eine Betriebsdauer von 2,5 Stunden zusätzlich zu den 2,5 Stunden Betriebsdauer ist der Betrieb mit der standardmäßigen internen Batterie möglich. Der HAMILTON-C2 sorgt deshalb für maximale Mobilität im gesamten Krankenhaus. Beatmungsmodi: ASV, PCV+, DuoPAP+, SPONT, APV cmv, APV simv, NIV, NIV-ST Freie Durchatembarkeit in allen Beatmungsmodi Konzipiert für den Einsatz auf Intensiv- oder Intermediate-Care-Stationen sowie für die Notaufnahme und den innerklinischen Transport. Innovative Beatmungstechnologie kombiniert mit maximaler Mobilität und freier Durchatembarkeit in allen Beatmungsmodi Das Beatmungsgerät Hamilton-C3 ist vorgesehen für die invasive und nicht-invasive Beatmung von Patienten auf Intensiv- oder Intermediate- Care Stationen. Durch das innovative Batteriekonzept und turbinengestützte Druckversorgung eignet sich das Gerät für den innerklinischen Patiententransport von der Notaufnahme bis zur Intensivstation. Der Hamilton-C3 bietet trotz kompaktem Design ein 12,1 Zoll Ventilation Cockpit mit einfachster Benutzerführung und graphischem Display für Patientendaten und Kurven. Patientenmesswerte werden über einen proximalen Flow-Sensor aufgenommen. Weiterhin verfügt das Gerät über Zusatzfunktionen für Sicherheit und Diagnose wie z.b. manueller Atemstoß, Inspiration Hold, Stand-By, Vernebleranschluss, Preoxigenierung, Seufzerbeatmung und Apnoe BackUp. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 5 13.11.13 17:22

BEATMUNG 6 HAMILTON G5 HAMILTON S1... besitzt alle Funktionen, die von einem High-End-Beatmungsgerät erwartet werden: Neben diversen Beatmungsmodi für invasive und nicht-invasive Beatmung bietet er ein umfassendes Monitoring-Paket und ermöglicht die Beatmung von Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen. Einfache Bedienung über Touchscreen oder einen Einstellknopf. Beleuchtete Tasten vereinfachen die Bedienung bei Nacht. Einfache Auswertung der Monitoring-Daten durch das Ventilation Cockpit. Spezielle Alarmleuchte zur sofortigen Identifikation des Gerätes. Drucken -Taste ermöglicht Speicherung eines Screenshots auf einem externen Speichermedium und kann so einfach auf einen PC exportiert und angezeigt werden. Über die DVI-Schnittstelle kann das Beatmungsgerät einfach an einen Flachbildschirm oder digitalen Projektor angeschlossen werden. Die optionale RS-232-Schnittstelle bietet zwei Ports für den Anschluss an Krankenhausmonitore und Patientendaten-Managementsysteme (PDMS). Mit der erweiterten Reservebatterieoption kann das Gerät unbegrenzt lange in einem Transportwagen mit hotswapfähigen Batterien betrieben werden. Jede Batterie hält eine Stunde zusätzlich zur standardmäßigen, internen Batterie mit gleicher Leistung. Option Neonatal Ermöglicht den Einsatz bei sehr jungen Kleinkindern und Frühgeborenen. Der proximale Flowsensor bietet präzises Volumen- oder Leckage-Monitoring mit genauer und patientengesteuerter Triggerung. Option Heliox Hilft die Atemarbeit von Patienten mit akuter und lebensbedrohlicher Blockierung der Atemwege erfolgreich zu verringern und gleichzeitig die Ursache der Blockierung zu behandeln. Der Hamilton Intellivent S1 ist das erste Beatmungsgerät der Welt, das Vitalparatmeter wie Sättigung und CO 2 zur Steuerung wichtiger Beatmungsfunktionen wie Minutenvolumen, PEEP und FiO 2 nutzt. Durch die neuentwickelte Bedienoberfläche Ventilation Cockpit wird die Anwendung des Beatmungsgerätes und die Auswertung von Monitoring- Daten wesentlich vereinfacht. Die einzigartige Beatmungsform ASV verwendet Lungenschutzstrategien, um Komplikationen wie AutoPEEP, Volutrauma oder Barotrauma zu vermindern. ASV leitet den Patienten zu einem günstigen Atemmuster an und vermeidet dabei potentiell schädliche Beatmungsmuster. Zur Verbesserung der Beurteilung des Patienten verfügt das Gerät über das P/V-Tool Pro zur Einstellung von PEEP und Spitzendruck. Touchscreen und Ein-Knopf-Bedienung, Tasten mit Hintergrundbeleuchtung, Tag-/Nachtmodus Große Alarmleuchte Serielle RS-232-Schnittstelle für PDMS oder Patientenmonitor DVI-Schnittstelle mit VGA-Ausgang für Schulungen und Präsentationen Erweiterte Reservebatterieoption USB-Schnittstelle für Speichermedien, um Screenshots zur Erfassung des Patientenstatus und Präsentationen zu erstellen Der integrierte, synchronisierte Aeroneb-Vernebler bietet eine effiziente, synchronisierte Vernebelung während der Inspirationsphase. Capnostat5 und Pulsoximetrie: Zuverlässige, nicht-invasive CO 2 - und SpO 2 -Sensoren für physiologische Eingabewerte mit grafischer Signalqualitätsanzeige Option CO 2 -Messungen Liefertzeit- und volumenbasierte Kapnogramme und Totraummessungen, mit deren Hilfe die korrekte Beatmung des Patienten überwacht werden kann. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 6 13.11.13 17:22

NIV 7 RESPIRONICS V60 die nächste Generation der nicht-invasiven Beatmung Mit dem neuen Respironics V60 Beatmungsgerät zur nicht-invasiven und invasiven Beatmung präsentiert Ihnen Heinen + Löwenstein den Nachfolger des legendären BiPAP Vision. V60 bietet Ihnen eine verbesserte Bedienung dank Farb-Touchscreen, erweiterte Beatmungsperformance durch PCV, AVAPS und PAV, serielle Schnittstelle für PDMS und Patientenmonitor sowie einen internen Akku für über 6 Stunden Autonomie. Der Respironics V60 ermöglicht Ihnen die Sicherheit, Ihr NIV-Spektrum zu erweitern. Selbstständige Kalibration durch Maskenauswahlmodus Adaptive Triggeranpassung mit Auto Trak Adaptive Leckkompensation Großzügiger Farb-Touchscreen Komplettes Beatmungsmonitoring in einem Bildschirm Sicherheit durch zusätzliche invasive Beatmungsoption 6 Stunden Batteriekapazität für maximale Mobilität TRILOGY 202 Das klinische Beatmungsgerät von Philips Respironics ist ein turbinengetriebenes druck- und volumenkontrolliertes Life-Support Beatmungsgerät zur invasiven und nicht-invasiven Beatmung von Kindern und Erwachsenen. Die zukunftsweisende Technologie des neuen Philips Respironics Trilogy 202 bietet eine nie da gewesene Flexibilität in der Behandlung verschiedenster Atemstörungen. Das Gerät kann wahlweise mit einem passiven, einem aktiven Ausatemventil mit PAP-Anschluss oder einem aktiven Ausatemventil mit proximalem Flow-Sensor (Aktivfluss) verwendet werden. 9 Therapiemodi, 2 separat einstellbare Beatmungsprogramme sowie in allen Modi zuschaltbare Zielvolumen-Funktion bieten dem Anwender eine breite Palette an Behandlungsoptionen. Durch das kompakte Design, das geringe Gewicht von weniger als 6 kg inkl. abnehmbarem Akku sowie einer maximalen Autonomie von bis zu 8 Stunden wird die Sicherheit, die Mobilität und der innerklinische Transport Ihres Patienten erheblich erhöht. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 7 13.11.13 17:22

8 Heinen + Löwenstein hat sich von der Unternehmensgründung an der lebenserhaltenden Medizintechnik verschrieben und arbeitet mit Flexibilität und Präzision konsequent an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung seines Produktprogrammes. Die HAMILTON-Intensivbeatmungsgeräte bieten eine anspruchsvolle Beatmungslösung und sind vielseitig einsetzbar: vom Kind bis zum Erwachsenen, sowohl im Intensivbereich als auch bei Patiententransporten innerhalb und außerhalb der Klinik bis zum Einsatz im Aufwachraum. Alle HAMILTON-Beatmungsgeräte verfügen über den Closed-Loop Beatmungsmodus ASV. CHARISMA CPAP-GER ÄT AIRCON BEFEUCHTER Innovative CPAP- und Sauerstofftherapie für die zentrale Gasversorgung mit aktueller Technik Kompaktes Design ohne Faltenbalg-Reservoir Hoher Volumenstrom bis 120 l/min Automatische Regelung des Patientenflows Gasdosierung über Proportionalventile Integrierter Sauerstoff-Druckluftmischer Optional integrierter Sauerstoff-Monitor mit wartungsfreier, paramagnetischer Messzelle Unsere Atemgasanfeuchter sind optimal auf die Anforderungen im klinischen Bereich abgestimmt, aber auch vielseitig und sicher für den außerklinischen Einsatz, wie z.b. in der Heimbeatmung, einsetzbar. Das Ergebnis ist optimal physiologisch konditioniertes Atemgas, das die Schleimhäute des maschinell beatmeten Patienten vor Austrocknung schützt und Beeinträchtigungen der mukoziliären Clearance verhindert. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 8 13.11.13 17:22

9 UNIFLEX SCHIENENSYSTEM Ein ausgereiftes Konzept für den täglichen Einsatz in allen klinischen Anwendungsbereichen. Der modulare Aufbau erlaubt höchste Flexibilität und vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Die Wände werden auf optimale Weise zur Unterbringung von Geräten und Armaturen genutzt. UNIFLEX zeichnet sich sowohl durch komplette Bodenfreiheit als auch durch große Handlichkeit aus, da alle zur Behandlung des Patienten erforderlichen Geräte in zweckmäßiger Höhe und übersichtlicher Reichweite angeordnet sind. Flowmeter Das Flowmeter ist für O 2 als auch AIR sowohl zum direkten Anschluss an die Entnahmestelle als auch zum Anschluss an die Normschiene mit Druckschlauch (2 m) und Entnahmestecker erhältlich. Zusätzlich an das Flowmeter können ein Sprudelbefeuchter oder ein Aerosolbefeuchter inklusive Installations-Set angeschlossen werden. Sekretabsaugglas Die Sekretabsauggläser bieten wir in drei Größen: 300 ml, 500 ml und 1.000 ml. Wahlweise ohne oder mit integrierter Filterkammer, die dem direkten Anschluss an den Injektor oder das Vakuumregulierventil dient. Zusätzlich sind Schlauchanschluss-Set und Ersatzfilter erhältlich. Bronchialabsaug-System Dieses System ist sowohl zum Einhängen in die Geräteschiene als auch zum Abstellen geeignet. Es besteht aus Tragegestell, Injektor für die Schiene, Sekretabsaugglas (1.000 ml) und Spülglas (1.000 ml) inklusive Schlauchanschluss-Set. Zusätzlich sind Ein-Aus-Schalter und Vakuumregulierventil erhältlich. Katheterköcher Druckluftinjektor/Vakuumregulierventil (o. Abb.) Beide Geräte sind sowohl zum direkten Anschluss an die Entnahmestelle mit Schlauchstutzenabgang als auch zum Anschluss an das Sekretabsaugglas (Inhalt 300 ml, 500 ml oder 1.000 ml), das entweder an der Entnahmestelle oder der Normschiene befestigt ist. Zusätzlich erhältlich sind Ein-Aus- Schalter, Druckschlauch (2 m) und Entnahmestecker AIR bzw. VAC. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 9 13.11.13 17:22

PULSOXYMETRIE 10 Masimo SET Puls-Oximetrie ist eine grundlegend neue Methode der Aufnahme, Verarbeitung und Darstellung der arteriellen Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz. Die original Masimo Puls-Oximeter kombinieren erstklassige Signalverarbeitung mit innovativer Sensorkonstruktion zu beispielloser Genauigkeit bei der Messung. Die Genauigkeit der Masimo SET Technologie sowie die Langlebigkeit der Sensoren konnten mehrfach in unabhängigen, klinischen Studien nachgewiesen werden. RADICAL RAD-8... ist das optimale Puls-Oximeter für den Einsatz im Krankenhaus, den Transport oder den Homecare-Bereich. Es zeigt die arterielle Sauerstoffsättigung SpO 2 von 1 100 %, die Pulsfrequenz mit einem Messbereich von 25 240 Schlägen/min an individuell einstellbar in plethysmographischer Wellenform oder numerisch. Masimo SET Puls-Oximeter sind mit einem einzigartigen Signal-Indikator ausgestattet, der die genaue Beurteilung der Signalqualität ermöglicht, besitzen einen umfangreichen Datenspeicher und sind dazu bestimmt, die Probleme der Bewegungsartefakte, geringer Perfusion und bei anderen Situationen, in denen das Verhältnis Nutzsignal zu Rauschsignal gering ist, zu eliminieren. Das Display verfügt über eine automatische Rotation. Somit ist auch eine vertikale Aufstellung möglich. Das Radical Handgerät lässt sich aus der Docking Station herausnehmen und ermöglicht so durch netzunabhängigen Betrieb eine verbesserte Mobilität des Patienten sowie erleichterte Stichprobenkontrollen. Extrem leicht an Gewicht, besticht das Masimo SET Puls-Oximeter Rad-8 mit höchster Empfindlichkeit, Spezifizität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Messung. Die innovative Sensorkonstruktion ermöglicht eine schnelle Signalfindung beim Einschalten des Gerätes. Rad-8 ist in den Ausführungen horizontal oder vertikal erhältlich. FastSat ist einzigartig in der Genauigkeit, schnelle Änderungen der SaO 2 zu erkennen. APOD Adoptive Probe Off Detection ermöglicht eine bisher unerreichte Erkennung für den Fall, dass sich der Sensor vom Patienten gelöst hat. SmartTone synchronisiert das Tonsignal mit der Pulsfrequenz auch unter ungünstigen Bedingungen. Akustische und optische Alarme werden bei hoher und niedriger Sättigung (1 100 %) und bei Pulsfrequenz (25 240 Schläge/min) gegeben. Ebenso für Sensorstand, Systemversagen und schwachen Batterien. Datenspeicher bis zu 72 Stunden. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 10 13.11.13 17:22

11 RAD 5/RAD 5V Das erste Hand-Puls-Oximeter mit Masimo SET Technologie, klinisch erwiesen mit der höchsten Empfindlichkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Gemeinsame Merkmale 4 LR6 Alkaline Batterien liefern über 48 Stunden Batteriekapazität. FastStart ermöglicht eine schnelle Signalfindung bei Einschalten des Gerätes. Perfusions Index (PI) zeigt die Stärke des arteriellen Signals an, kann als diagnostisches Hilfsmittel unter schwacher Perfusion eingesetzt werden. Signal IQ und Puls Indikator Anzeige dienen zur Identifizierung des Signals und zur Beurteilung der Signalqualität unter schwacher Perfusion und/oder Bewegung. SmartTone synchronisiert das Tonsignal mit der Pulsfrequenz auch unter ungünstigen Bedingungen z. B. Bewegung. SpO 2 Pulsfrequenz, Alarm, Trend, Perfusionsindex und Signalqualitätsanzeige. Entwickelt für den Einsatz im Krankenhaus, Transport und Home Care Versorgung. Alarme für Sensorzustand, Systemversagen und schwache Batterien. Spezifische Merkmale Rad-5 APOD Adoptive Probe Off Detection ermöglicht eine bisher unerreichte Erkennung für den Fall, dass sich der Sensor vom Patienten gelöst hat. FastSat ist einzigartig in der Genauigkeit, schnelle Änderungen der SaO 2 zu erkennen. Akustische und optische Alarme werden bei hoher und niedriger Sättigung (1 100 %) und bei Pulsfrequenz (25 240 Schläge/min) gegeben. Ebenso für Sensorstand, Systemversagen und schwachen Batterien. Spezifische Merkmale Rad-5v Alarme werden für Sensorstand, Systemversagen und schwache Batterien gegeben. HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 11 13.11.13 17:22

p-anaesthesie13 Stand: 11/2013 Heinen + Löwenstein Arzbacher Straße 80, D-56130 Bad Ems Telefon: 0 26 03/96 00-0, Fax: 0 26 03/96 00-50, Internet: hul.de HUL_BRO_Anästhesie_Beatmung_210x297_RZ.indd 12 13.11.13 17:22