Stadt Südliches Anhalt

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Liebe Fußballfreunde,

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Stadt Südliches Anhalt

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes


Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Stadt Südliches Anhalt

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Schützen- und Volksfest

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Ferienfaltblatt 2014

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

NewsletterAusgabe 2/2013

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Dies ist ein Herbsttag. Jahrgang 5 Nummer 20 Donnerstag, den 16. Oktober 2014

Jugendclub Kattenturm

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

HAPPY HALLOWEEN. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 22 Donnerstag, den 29. Oktober 2015

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Waldorf Memorandum. Mai Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

FC Algermissen 1990 e.v.

Anbieter Gesundheitszentrum (Clemensstraße 4) Stand

Fastenweg durch Bamberg

Ablauf Sachsen-Anhalt-Tag vom Mai 2015 in Köthen hier: Präsentationsstand des LFV, sowie der FwV Köthen-Zerbst/Anhalt und Anhalt-Bitterfeld

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Termine von April Dezember 2015

Immobilienangebote Expo Real Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) Landesverwaltungsamt

Ausgabe Okt Oktober 2015

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums , 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Ferienfaltblatt 2015

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: )

Objekt des Landkreises Börde in Angern, Teichstraße 9 Bebaut mit einem ehemaligen Schulgebäude nebst Anbau, einem Heizhaus und einer Turnhalle

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

12. Jahrgang 07. Oktober 2003 Nr.: 30 Seite 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Helles Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit großem Grundstück

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 15 Donnerstag, den 28. Juli 2011 www.suedliches-anhalt.de Stand der Bauarbeiten am Sport- und Kulturzentrum OT Weißandt-Gölzau Ein großer Baufortschritt ist deutlich erkennbar, z. B. auch an der Außenfassade, deren oberer Teil, einschließlich Farbgebung, bereits fast abgeschlossen ist. Hier fehlt lediglich noch die Attika mit Werbeschriftzügen in mehreren Sprachen. Nach dem jetzigen Stand der Arbeiten, sollte der geplanten Inbetriebnahme des neuen Hauses in der zweiten Augusthälfte 2011 nichts im Wege stehen. Dazu sind folgende Veranstaltungen geplant: Freitag, den 26.08.2011: Feierliche Übergabe des Hauses durch die Bauleitung an den Bauherrn (geschlossene Veranstaltung) Sonntag, den 28.08.2011: Tag der offenen Tür mit Führungen, Programmen ansässiger Kulturgruppen, für jedermann, 09.00 bis 14.00 Uhr, Eintritt frei Mit einem erheblichen Personaleinsatz wurden seit Mai 2011, von mehreren Firmen gleichzeitig, Bauarbeiten am und im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im OT Weißandt-Gölzau ausgeführt. An der Realisierung der Baulose Fliesenverlegung, Heizung/Lüftung/Sanitär, Schwingboden und Prallschutz, Zwischendecken, Innenausbau, Außenputz und Freianlagen wurde fleißig gearbeitet. Samstag, den 10.09.2011: Showprogramm und Tanzveranstaltung, Kartenvorverkauf Darüber hinaus haben bereits Unternehmen aus Weißandt-Gölzau und Umgebung Großveranstaltungen angemeldet. Zwei davon werden schon im September 2011 stattfinden. Einzelheiten zu den genannten öffentlichen Veranstaltungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Seite 2, Nr. 15/2011 Ortsgruppe Werdershausen-Schäferhundverein e. V. - ein Verein stellt sich vor Vereinsvorsitzender Detlef Mußdorf mit Schäferhund-Liebhaber George Foreman bei der BSP-Prüfung 2010. Der Verein wurde am 06.01.1999 gegründet. Im Mai 1999 wurde der Verein beim Deutschen Schäferhundverein (SV) als Ortsgruppe anerkannt. Der Hundeverein ist mit seinen Mitgliedern und der Vereinsführung sehr aktiv. Das Vereinskonzept heißt Teamarbeit und beinhaltet die Sicherung von Prüfungen zum Zweck der Gebrauchshundetüchtigkeit als unverzichtbare und kardinale Eckpfeiler in der Schäferhundzucht. Unsere Angebote finden Sie unter www.schäferhundverein-werdershausen.de. Der Vorstand und die Mitglieder sind lizenzierte Ausbilder und stehen dem Verein und ihren Gästen (Hundebesitzern wie Haltern) ehrenamtlich bei der Ausbildung und Erziehung aller Hunderassen (wie aller Mischlinge) zur Verfügung. Der Hundeverein fördert die Aktivitäten für Hund und Halter und betreibt aktiven Tierschutz. Detlef Mußdorf Vereinsvorsitzender AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: 03 42 02/3 41 042 Fax: 03 42 02/5 15 06 Funk: 01 71/4 14 40 18 rita.smykalla@wittich-herzberg.de www.wittich.de IMPRESSUM Das erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon 0 35 35/4 89-0, Telefax 0 35 35/4 89-1 15 - Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (03 49 78) 26 5-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06 Funk: 01 71/4 14 40 18

Seite 3, Nr. 15/2011 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: 03 49 78/2 65-0 Tel.: 03 49 76/2 42-0 Tel.: 03 49 77/4 03-0 Fax: 03 49 78/26 5-55 Fax: 03 49 76/24 2-19 Fax: 03 49 77/40 3-27 E-Mail: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 - Mittwoch: - 09:00-11:00 und 13:00-17.00 Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Aus betrieblichen Gründen ändern sich die Öffnungszeiten der Verwaltungsstellen im OT Gröbzig und OT Quellendorf im Zeitraum 01.08.2011 bis 19.08.2011: Die Meldebehörde Gröbzig ist an den nachfolgenden Sprechtagen besetzt: montags und mittwochs: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Die Meldebehörde Quellendorf ist geschlossen. Bitte nutzen Sie die Sprechzeiten der Meldebehörde Weißandt-Gölzau: dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr donnerstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Das Standesamt ist zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 03.08.2011, 19:00 Uhr, findet im Jugendclub der Stadt Südliches Anhalt, Köthener Straße in der Ortschaft Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzungen 5. Besichtigung und Vorstellung des Jugendclubs durch die Leiterin 6. Information der Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 7. Beratung zur Benutzerordnung für das Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt 8. Beratung zur Entgeltordnung für das Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt 9. Beratung über die Anträge auf finanzielle Bezuschussung von besonders förderwürdigen Projekten der Stadt Südliches Anhalt. 10. Beratung über die Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Benutzung der Sporthallen (Benutzungssatzung) und der dazugehörigen Sporthallenordnung 11. Beratung und Festlegungen zur Durchführung des ersten Stadtfestes der Stadt Südliches Anhalt 12. Anfragen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 14. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzungen 16. Information der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 17. Anfragen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 18. Schließung der Sitzung gez. Reinbothe Vorsitzende des Kultur- und Sozialausschusses

Seite 4, Nr. 15/2011 Öffentliche Bekanntmachung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Betreff Raumordnungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung zum Vorhaben Neubau der Verbindungsleitung Untergrundspeicher Peißen - JAGAL Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat am 22.06.2011 die Landesplanerische Beurteilung für das o. g. Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Die Stadt Südliches Anhalt gibt auf der Grundlage des 15 Absatz 9 Landesplanungsgesetz LSA bekannt, dass die Landesplanerische Beurteilung für das Vorhaben Neubau der Verbindungsleitung Untergrundspeicher Peißen - JAGAL während der Dienstzeiten in der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt 06369 Südliches Anhalt, Ortsteil Weißandt-Gölzau Hauptstraße 31 Zimmer 103 eingesehen werden kann. Bürgermeister Ortschaftsratssitzungen Monat August 2011 Ortschaftsrat Quellendorf 09.08.2011, 19.30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum der Volkssolidarität Ortschaftsrat Prosigk 15.08.2011, 19.00 Uhr im neuen Gemeindezentrum der Ortschaft Prosigk, Lindenstraße 15a Nutzung Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Zehbitz, Dorfstraße 40 Seit dem 01. Juni 2011 können sich Interessenten für die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses Zehbitz bei Herrn Kallensee, Günter Dorfstraße 32 06369 Südliches Anhalt OT Zehbitz melden. Durch Herrn Kallensee erfolgt die Ausgabe der Nutzungsanträge sowie die Übergabe und Abnahme der Räumlichkeiten. Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 13/10 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 04.08.2011, 11.00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, 06366 Köthen, Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden, die im Grundbuch von Gröbzig/OT Wörbzig Blatt 11 eingetragenen Grundstücke 1. lfd. Nr. 1: Gemarkung Wörbzig, Flur 1, Flurstück 102, Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße, Größe: 1.135 qm 2. lfd. Nr. 3: Gemarkung Wörbzig, Flur 1, Flurstück 103, Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße, Größe: 794 qm - richtige Lagebezeichnung: Am Park 06 in 06388 Gröbzig/OT Wörbzig. BV Nr. 1: Freistehendes Einfamilienhaus, überwiegend unterkellert, Erdgeschoss, Dachgeschoss und Spitzboden ausgebaut, Baujahr um 1900; Rohbau saniert, Anbau nicht fertig gestellt. Ehemaliges LPG-Verwaltungsgebäude mit Erd- und Obergeschoss, Baujahr um 1985 (ohne Wertansatz). Scheune und Stallungen (Abriss). BV Nr. 2: Garage für 2 PKW, Heizhaus des ehemaligen LPG-Gebäudes und 2 kleine Schuppen (Abriss). Beide Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit. Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 17/08 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 18.08.2011, 10.00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, 06366 Köthen, Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden, die im Grundbuch von Gröbzig Blatt 1362 und 1282 eingetragenen Grundstücke - lfd. Nr. 1 bzw. 1, 2 und 3 Gemarkung Gröbzig, Flur 8, Flurstücke 116/1, 117/1, 119/1 und 120/1 zur Größe von 446 qm, 275 qm, 364 qm und 192 qm, Neue Straße 18 in 06388 Gröbzig; Einfamilienhaus, voll unterkellert, Baujahr 1982; Carport, zwei massive Nebengelasse (Abstellräume), Wohnfläche ca. 110 qm zzgl. Kellerfläche; Garten, mit Holzgartenhaus und Holzschuppen; alle Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit. Verkehrswert: 138.200,00 Euro (Gesamtausgebot). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausfertigung des Amtsgerichtes Köthen, welche in der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau, Zimmer 107, Hauptstraße 31 in 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau in der Zeit vom 28.07.2011 bis 18.08.2011 während der Dienststunden öffentlich ausliegt. W.-Gölzau, d. 07.07.11/Bauer Verkehrswert: 40.600,00 Euro (Gesamtausgebot: je Anteil 20.300,00 Euro) Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausfertigung des Amtsgerichtes Köthen, welche in der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau, Zimmer 107, Hauptstraße 31 in 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau in der Zeit vom 28.07.2011 bis 04.08.2011 während der Dienststunden öffentlich ausliegt.

Seite 5, Nr. 15/2011 Nichtamtliche Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel. 0 34 93/51 31 50, zu erfragen. Bereich Gröbzig 25.07.2011 bis 01.08.2011 Herr Dr. R. Buchheim, Tel. 0 34 96/21 41 52 01.08.2011 bis 08.08.2011 Herr Michael Buchheim, Tel 0 34 96/21 41 52 08.08.2011 bis 15.08.2011 Frau Dipl.-Med. C. Schultz, Tel. 03 49 76/2 22 38 Gröbzig: Mitteilungen Wochenmärkte wöchentlich montags von 09.00-12.00 Uhr Quellendorf: wöchentlich mittwochs von 09.00-11.00 Uhr Radegast: wöchentlich donnerstags von 10.00-12.00 Uhr Sprechtage der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland für die Region Südliches Anhalt Antragsaufnahme/Beratung in Sachen Rente (Kontenklärung, Alters-, Witwer-, Witwen-, Waisen-, und Erwerbsminderungsrenten) In der Region Südliches Anhalt berät und unterstützt Sie Frau Ingeborg Habermann, Tel. (03 49 78) 2 13 42. Nach Vereinbarung kann eine Terminabstimmung mit der Versichertenältesten, Frau Habermann, unter obiger Telefonnummer erfolgen. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 11. August 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 1. August 2011 Melden Sie sich unter: 03 49 78/26 5-10 per E-Mail: info@suedliches-anhalt.de Weitere Schmutzwasserentsorgung in den Ortschaften Görzig und Piethen Aufgrund der gekündigten Zweckvereinbarungen zwischen den ehemaligen Gemeinden Görzig und Piethen und dem Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe (WZV) und den hierzu zwischenzeitlich ergangenen Genehmigungen dieser Kündigungen durch das Landesverwaltungsamt (siehe Amtsblatt-Nr. 13/2011) teilt die Stadt mit, dass entsprechend den Genehmigungen zu den Kündigungen die neuen Aufgabenträger der Schmutzwasserentsorgung (für die Ortschaft Görzig der AV Köthen, für die Ortschaft Piethen der AZV Fuhne ) ihre Aufgabenwahrnehmung bis spätestens 01.01.2012 beginnen sollen. Solange in diesen Verbänden die rechtlichen Grundlagen für die Aufgabenwahrnehmung der Schmutzwasserentsorgung in den Ortschaften Görzig und Piethen noch nicht geschaffen sind (Änderung der Verbandssatzungen) bleibt der WZV Saale- Fuhne-Ziethe und die von ihm beauftragten Unternehmen weiterhin für die Schmutzwasserbeseitigung zuständig. Anderslautende Meldungen hierzu sind nicht zutreffend. Sobald sich hierzu Änderungen ergeben, werden die betroffenen Bürger umgehend informiert. Kontakt zum WZV Saale-Fuhne-Ziethe : Tel.: 0 34 71/3 75 70 Fax: 0 34 71/37 57 12 Südliches Anhalt, den 06.07.2011 Erste Ortschaften der Stadt brechen in neues Zeitalter auf Bürger der Ortschaften Großbadegast und Zehbitz surfen jetzt richtig schnell Fehlende oder langsame Breitbandanschlüsse sind ein spürbares Hemmnis für Neuansiedlungen oder den Ausbau von Unternehmen. Vergleicht man die Geschwindigkeiten von Internetanschlüssen in Ballungsgebieten mit denen in ländlichen Regionen fällt auf, dass die Anschlüsse in den Ballungszentren immer schneller werden und die ländlichen Regionen im Bereich Breitband auf der Strecke bleiben. In den Ortschaften Großbadegast und Zehbitz der Stadt Südliches Anhalt ist das Warten nun vorbei. Aufgrund der Kooperation zwischen regionaler Initiative und privatwirtschaftlichem Interesse ist es den Bürgern in Großbadegast und Zehbitz nun möglich, mittels einer kleinen Außenantenne mit Geschwindigkeiten von bis zu 8000 KBit/s im Down- und Upstream im Internet zu surfen. Der Anschluss der Ortschaften Großbadegast und Zehbitz war nur der Anfang der Erschließung der Ortschaften der Stadt Südliches Anhalt mit schnellem Internet. Die Erschließung geht weiter und wird nun in weiteren Ortschaften realisiert. Bei Interesse und Fragen können Sie sich jederzeit an die Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt oder die für den Ausbau verantwortliche Firma unter folgenden Kontaktdaten wenden: NU Informationssysteme GmbH Dr. Thomas Witt Bahnhofstraße 4 01587 Riesa Telefon: 0 35 35 65/7 33 22 Telefax: 0 35 35 65/7 33 50 NU im Internet: www.nugmbh.de Südliches Anhalt, den 06.07.2011

Seite 6, Nr. 15/2011 Aus dem kirchlichen Leben Parochie-Fest in Görzig am 20. August 2011 Am 20. August um 14.00 Uhr lädt die Parochie Görzig zum Gemeindefest ein. Eröffnet wird das Fest mit einem Dank-Gottesdienst anlässlich der Wiederherstellung und Sanierung des Innenraums des Görziger Kirchengebäudes. 5. Sportwoche in Radegast vom 01.07. bis 10.07.2011 Bericht über die weiteren Begegnungen im Rahmen der Sportwoche Kinder spielen für krebskranke Kinder Am Samstag, dem 09.07.2011 nun das zweite Nachwuchsturnier für E-Junioren. Der SV Schwarz-Gelb Radegast war Gastgeber für den 4. LWL-Cup und wieder ging es um wunderschöne Pokale für jede teilnehmende Mannschaft. Neben dem Gastgeber, dem SV Schwarz-Gelb Radegast, waren die Mannschaften vom SV Schwarz-Gelb Bernburg, SV Kickers Raguhn, SV Merseburg 99, FC Hertha Osternienburg/ TSV Elbe Aken, SV Lok Aschersleben I und II und SV 1898 Wulfen angetreten. Nach längerer Bauzeit und beträchtlichem Kostenaufwand durch großzügige Spenden, Unterstützung des Landkreises, Lotto- Toto, der Kanzler von Pfau schen Stiftungen, der Landeskirche sowie vielen ehrenamtlichen Helfern vor Ort ist das Kirchengebäude Görzig zur Zierde innerhalb unserer Kirchenlandschaft erstanden. Das ist uns Grund genug, zu einem Fest einzuladen, das mit einem Gottesdienst eröffnet wird. Die Predigt wird Kirchenpräsident Liebig halten. Für das leibliche Wohl sorgt u. a. der Kultur- und Feuerwehrverein Reinsdorf e. V. Jede(r) ist willkommen und herzlich eingeladen. Pfarrer Dr. Andreas Karras Vereine Kleine Mini-WM Der Sportverein Schwarz-Gelb Radegast wird erstmals am 13.08.2011 eine kleine Mini-WM im Fußball durchführen. An den Start gehen natürlich unsere Kleinsten im Alter von 4 bis 6 Jahren. Dazu eingeladen haben wir noch 4 weitere Mannschaften. Was uns nun noch fehlt, sind viele Zuschauer auf unserem Sportplatz in Radegast. Alle Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Beginn: 9.30 Uhr Juliane Sander Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! http://azweb.wittich.de Alle waren guter Stimmung, das Wetter spielte mit und wieder wurde sehr guter Nachwuchsfußball geboten. Am Ende gab es einen verdienten und überlegenen Sieg durch die E-Junioren des SV Schwarz-Gelb Bernburg. Zur Siegerehrung herrschte eine fantastische Stimmung, denn alle warteten auf die angesagten Gäste aus Magdeburg. Doch leider und hier zeigte sich, wie schmerzhaft das Motto: Kinder spielen für krebskranke Kinder sein kann, durften Elrico, 13 Jahre und Emily, 12 Jahre die Fahrt nach Radegast nicht mit antreten. Eine Gänsehautatmosphäre kam auf und alle waren bedrückt über diese Nachricht. Familie Stern, die als Vertreter des Vereins für krebskranke Kinder e. V. erschienen war, wurde das Versprechen gegeben, weiter für diese Sache einzustehen. Am Ende kamen 400 Euro Eintrittsgelder zusammen und dieser Scheck wurde übergeben. Der SV Schwarz-Gelb Radgast möchte sich an dieser Stelle bei den Schiedsrichtern und auch bei Detlef Großpietsch bedanken, die an beiden Wochenenden eine sehr gute Leistung gezeigt haben und uns bei unserem Vorhaben unterstützt haben. Dafür ein großes Danke. Am Sonntag dann das große Volleyballspektakel um den 2. Steffi & Carsten-Cup. Das Turnier wurde mit 7 Volkssportmannschaften auf zwei Plätzen gespielt. Im System jeder gegen jeden gab es ein Turnier auf sehr hohem Niveau und das alles bei schönstem Sonnenschein. Neben dem Gastgeber Radegast I und II waren dabei - Aken I und II, Aken Handball, Harta aus Sachsen, Gröbzig. Als Sieger ging Aken I vor Aken II und Gröbzig hervor. Nach der Resonanz wird auch 2012 wieder ein solches Turnier starten. Zum Schluss noch ein Aufruf in eigener Sache. Zur weiteren Stabilisierung der Nachwuchsarbeit sucht die Nachwuchsspielgemeinschaft dringend Übungsleiter für die Betreuung der Mannschaften. Daneben werden auch Spieler für die Mannschaften im E-, D- und C-Jugendbereich gesucht. Wo sind eigentlich die Mädchen, auch Ihr könnt euch bei uns anmelden. Wir wollen als Nachwuchsspielgemeinschaft eine eigenständige Mädchen- und/oder Frauenmannschaft auf die Beine stellen. Also meldet euch bei uns. Harald Kühne

Seite 7, Nr. 15/2011 Heimat- und Kulturverein e. V. Wörbzig Einladung zum 2. Kinderund Heimatfest in Wörbzig am 06.08. und 07.08.2011 in der neuen Schule Samstag, d. 06.08.2011 15.00 Uhr Kaffee mit selbst gebackenen Kuchen anschließend Bunter Nachmittag, mit - Armbrustschießen, Preiskegeln, Hüpfburg, Kinderschminken, Fahrten mit dem Feuerwehrauto - Malwettbewerb für Kinder 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Melonas zur Unterhaltung ab 17.00 Uhr Puppentheater ab 19.00 Uhr Tanz mit DJ Nappi 20.30 Uhr Ostalgieshow im Dreierpack aus Zwickau Sonntag, d. 07.08.2011 10.00 Uhr Frühshoppen mit Gaudi: - Skilanglauf im Sommer - Schubkarrenfahren mit Wasser und Personen - Flohmarkt für Erwachsene und Kinder 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung 10 Jahre Boxclub Görzig Fuhneland e. V. Wir laden zu unserem 10-jährigen Bestehen am 06.08.2011 auf den Sportplatz, Am Anger in 06369 Südliches Anhalt OT Görzig ein: Unser Programm Beginn 11.00 Uhr Auftakt durch die Schalmeienkapelle Görzig 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kinderschminken durch die Mitarbeiter des Mehrgenerationenhauses Görzig, Wasserspritzen mit der Feuerwehr Görzig, Schnuppertraining in den Räumen des BC Görzig, Westernreiten, Torwandschießen, Hüpfburg 12.00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone sowie Steaks und Bratwürstchen vom Grill, alkoholfreie und alkoholische Getränke vom Bierwagen 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fußballturnier II. Mannschaft VfB Borussia Görzig gegen Mannschaft Boxclub Görzig Fuhneland e. V. mit anschließender Pokalverleihung. Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Programm durch den Kultur- und Feuerwehrverein Reinsdorf e. V. 16.30 Uhr Auszeichnungen durch den Vorstand des BC Görzig Fuhneland e. V. sowie Pokalübergabe Torwandschießen Ab 18.00 Uhr bis.uhr Preiskegeln mit anschließender Pokalübergabe. Die Mannschaften für das Preiskegeln werden vor Ort aufgestellt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Boxclub Görzig Fuhneland e. V. lädt alle interessierten Einwohner der Stadt Südliches Anhalt zum fröhlichen Mitfeiern recht herzlich ein. Der Vorstand Boxclub Görzig Fuhneland e. V. Für das leibliche Wohl sorgt Petra Pozywarra. Samstag Grillwürstchen und Grillfleisch. Sonntag Nudeln und Gulasch. Ausgeschenkt wird vom Heimatverein. Heimat und Kulturverein e. V. Wörbzig 11. Heimatfest in Werdershausen am 6. August 2011 11.00 Uhr Eröffnung auf der Festwiese anschließend gemütliches Beisammensein mit Musik vom Band Buntes Treiben auf der Festwiese mit: Glücksrad, Hüpfburg und einem Malstand für Kinder mit Überraschungen Deftige Speisen vom Grill und aus der Pfanne gibt es vom Partyservice Pfennig Kühle Getränke in allen Variationen 13.00-17.00 Uhr Unterhaltsame Blasmusik mit den Gröbziger Musikanten 14.00 Uhr Ringreiten, musikalische Umrahmung durch die Gröbziger Musikanten Kaffee und hausgebackener Kuchen mit Werdershausener Spezialitäten anschließend Kinderreiten 17.00 Uhr Line Dance mit der Gruppe Twostep und Verlosung der Spaßtombola - jedes Los gewinnt! 20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit Einlagen DJ Scheibe aus Wolfen legt die Platten auf Eintritt: Festwiese tagsüber 2,50 EUR Tanz im Festzelt 3,50 EUR Es lädt alle recht herzlich ein der Werdershausener Heimat- und Gesangverein

Seite 8, Nr. 15/2011 Der Sportverein VfB Borussia Görzig e. V. sucht für die Abteilung Frauensport ab Oktober 2011 dringend eine versierte Übungsleiterin. Jeweils montags von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Görzig. Horst Ehrlich Präsident SV VfB Borussia Görzig e. V. Tel. 03 49 75/2 12 97 Danke Für die Unterstützung und Hilfe bei der Durchführung des Dorffestes in Fraßdorf möchte sich der Dorfclub Fraßdorf e.v. recht herzlich bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern bedanken, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Dorfclub Fraßdorf e.v. Verschiedenes Neuer Auszubildender bei der Stadtverwaltung Südliches Anhalt Foto v. l.: Frau Wagner, Ausbildungsleiterin, und Herr Heinrich, Auszubildender. Ab 1. August 2011 beginnt Herr Christian Heinrich seine 3-jährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/Fachrichtung Kommunalverwaltung. Wir möchten Danke sagen! In der Kindertagesstätte Mauz und Hoppel Görzig wurden Projekttage zum Thema Gesunde Ernährung durchgeführt. In diesem Zusammenhang besuchten die Kindergartenkinder mit ihren Betreuern auch die Lernwerkstatt des Mehrgenerationenhauses und die Bibliothek. In der Lernwerkstatt wurde aus Salzteig Obst und Gemüse geformt und später farblich gestaltet. In der Bibliothek gab es interessante Literatur zum Thema zu entdecken. Auch ein Video zur Zahn- und Mundhygiene haben sich die Kinder angesehen. An dieser Stelle ein riesiges Danke an die Zahnarztpraxis Joachim Raedler. Zum Abschluss dieses Themas wurde von dem MGH-Görzig ein Besuch der Zahnarztpraxis von Dipl. Stom. Christine Falkenstein organisiert. Frau Falkenstein und die Schwestern haben sich rührend um die Kinder gekümmert und die Praxis vorgestellt. Hierbei konnte so manches Gerät angefasst werden. Mit Interesse verfolgten die Kinder die Ausführungen und stellten gezielte Fragen. Vielen Dank sagen alle Kinder und Erzieher bei Frau Falkenstein und ihrem Team für die super Betreuung - bestimmt kommt so mancher bald wieder. MGH-Team Görzig Herr Heinrich war einer von 15 Bewerbern/innen zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle in der Stadt Südliches Anhalt. Die Stadt Südliches Anhalt bildet somit derzeit 2 Fachkräfte aus, wobei Herr Heinrich als Auszubildender das erste Lehrjahr und eine zweite Auszubildende im August 2011 das 3. Lehrjahr beginnt. Bereits im Sommer 2010 wurde eine Auszubildende nach erfolgreicher Ausbildung durch Beschluss des Stadtrates in die Stadtverwaltung Südliches Anhalt übernommen. Der Stadtverwaltung Südliches Anhalt gemeinsam mit dem Stadtrat liegt am Herzen, junge Menschen zu fördern und ihnen eine Perspektive in unserer Region zu bieten.

Seite 9, Nr. 15/2011 Spaß und super Stimmung beim Varieté in Gröbzig Anlässlich des Kinderfestes 2011 luden der Gröbziger Jugendclub und die Bibliothek zur Varieté-Show ein. Das tolle Programm begeisterte alle kleinen und großen Zuschauer. Die kleinen Gäste konnten sogar selbst aktiv werden und bei zahlreichen Darbietungen mitwirken. Im Anschluss an das Programm gab es für alle Kinder Brause, Pommes und tolle Gewinnchancen in der Tombola. jeden Dienstag ab 14.00 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen im Freizeitzentrum Radegast jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Defeè/Frau Klein Frauenchor Radegast mit Herrn Pannicke jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14.00 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft mit Frau Wiedewild jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr jeden Freitag ab 19.00 Uhr Kreativzirkel Radegast mit Frau Klein Frauensportgruppe mit Frau Koch Fuhnestädter Country Bear`s Line-Dance mit Frau Diet-Laursonn und Frau Lüdicke Außerdem: 1 x Monat sonntags ab 14.00 Uhr Line-Dancer Sachsen-Anhalt. 2 x Monat montags ab 14.00 Uhr Tanzkreis. 1 x Monat mittwochs Seniorentreff. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld monatliche Themenvorträge im Rahmen der Seniorenakademie. 1 x Monat donnerstags ab 15.00 Uhr Diabetikertreff. Unsere Kinderdisco am 1. Juni und die Varieté-Show am 8. Juli 2011 wurden ausschließlich durch Sach- und Geldspenden ermöglicht. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Sponsoren, die uns unterstützt haben sowie bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. A. Meiling Erstklässler erkundeten Jugendclub In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien besuchten die ersten Klassen der Gröbziger Grundschule den Jugendclub crazy. Im Rahmen eines Exkursionstages wollten sie die kommunale Einrichtung in ihrem Lebensumfeld kennenlernen. Die Jugendclubbetreuerin Frau Körner stellte den kleinen Gästen die Einrichtung vor. Für die Kinder, natürlich auch für das Lehrpersonal, gab es viel Interessantes zu erfahren und zu entdecken. Die Kinder konnten neue Eindrücke sammeln und sich ihr eigenes Bild vom Jugendclub crazy Gröbzig machen. Die Spielfläche der Jugendlichen bot zudem ein tolles Ambiente, um sich voll zu entfalten. Alle Räumlichkeiten wurden für zahlreiche spielerische Aktivitäten genutzt. Nach Auskunft der Kinder war es ein gelungener Exkursionstag. JC Gröbzig Angela Meiling Freizeitzentrum Radegast Walther-Rathenau-Straße 8 06369 Südliches Anhalt OT Radegast Heike Klein Tel.: 034978/21456 Information zu Veranstaltungen im HAUS AM SEE Schlaitz im August 2011 Am 7. August 2011 ist wieder Heidesonntag. An diesem Tag ist das HAUS AM SEE in Schlaitz von 11.00-17.00 Uhr geöffnet. Um 15.00 Uhr wird Herr Steffen Thiel vom BUND in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen des BUND-Projektes Goitzsche-Wildnis berichten. Noch bis zum 24. August bieten die Mitarbeiter des HAUS AM SEE das Sommerferienprogramm an. Montags bis freitags können in der Zeit von 9.00-15.30 Uhr viele schöne Dinge aus Naturmaterialien gestaltet werden. Natürlich werden die Besucher anhand zahlreicher, interessanter Filmaufnahmen auch über das spannende Leben unserer Fischadler informiert. Sabine Kunze Leiterin HAUS AM SEE Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Seite 10, Nr. 15/2011

Seite 11, Nr. 15/2011 Wir gratulieren Ortsteil Prosigk Wils, Olinde zum 91. Geburtstag Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Edderitz Gast, Regina Schröter, Helga Fiedler, Reiner Hädicke, Karin Ortsteil Fernsdorf Seiffert, Bärbel Ortsteil Fraßdorf Schulz, Günther Ortsteil Glauzig Kirchhoff, Heinz-Peter Grabowski, Ingrid Ortsteil Görzig Schwenke, Johanna Gieseler, Brunhilde Knöfler, Hildegard Thiele, Erika Schefter, Ilse Ortsteil Gröbzig Both, Reinhold Elger, Gisela Rosenhagen, Liesbeth Freiberg, Christel Schütz, Luise Koch, Ingeborg Domitz, Sigrid Deppe, Gisela Kohl, Gertrud Ortsteil Großbadegast Rose, Theo zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag Ortsteil Quellendorf Valteich, Bärbel Koceja, Alfred Ortsteil Radegast Boskugel, Hannelore Fisser, Hans Kowalski, Theresia Wengler, Luzie Rabas, Richard Ortsteil Reinsdorf Schwertfeger, Johanna Ortsteil Repau Kupfer, Vera Ortsteil Scheuder Fresia, Doris Ortsteil Station W.-Gölzau Walther, Hildegard Ortsteil Trebbichau/F. Reimann, Lothar Ortsteil Weißandt-Gölzau Bothe, Susanne Marx, Margitta Fichte, Dieter Sasse, Erna Ortsteil Wörbzig Hoffmann, Martin Zum Ehejubiläum gratulieren wir folgenden Ehepaaren Stadt Südliches Anhalt zum 97. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 91. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Ortsteil Hinsdorf Schoch, Günter Degner, Gerhard Ortsteil Hohnsdorf Hilbig, Horst Ortsteil Klein-Weißandt Poppendieck, Sigrid Reinelt, Renate Ortsteil Kleinbadegast Möder, Ursula Ortsteil Libehna Stockmann, Irmgard Ortsteil Maasdorf Schwark, Reinhard Ortsteil Piethen Becker, Christa Ortsteil Pilsenhöhe Rohr, Marlies Am 05.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Bärbel und Carlheinz Knaust, Ortsteil Gröbzig. Am 05.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Irmgard und Karl Werner, Ortsteil Edderitz. Am 19.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Elisabeth und Siegfried Rappsilber, Ortsteil Pösigk. Am 19.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Inge und Werner Bartlitz, Ortsteil Fernsdorf. Am 19.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Roswitha und Wolfgang Grunert, Ortsteil Großbadegast. Am 21.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Gerda und Manfred Heinze, Ortsteil Libehna. Am 22.08.2011 zum 50. Hochzeitstag Liselotte und Erwin Kündiger, Ortsteil Gröbzig. Am 18.08.2011 zum 60. Hochzeitstag Annemarie und Günther Löper, Ortsteil Gröbzig.