Wir ür Dich. Die unabhängige Liste Fachschaft Jura freut sich auf Dich in Tübingen.

Ähnliche Dokumente
Jura studieren in Bielefeld

Die neue Juristenausbildung. Trier. Fachschaft Jura der Uni Trier

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM?

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Der Ablauf des Jurastudiums an der EMAU Greifswald. Alle Folien zum Vortrag auf Facebook!

Informationen zum Frankreichprogramm mit den Partneruniversitäten Dijon, Paris und Nantes. Informationsveranstaltung,

!! ELSA%BÜCHERLISTE% 1!

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen

Übersicht. Max Klinger and Kilian Klebes. Wie überleb ich mein Studium

Vom 16. Dezember 2010

Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht: KULeuven

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2011

Studium der Rechtswissenschaft Berufsfelder für Juristen

Herzlich Willkommen. zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2014.

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung

Fachbereichsinformation

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte

ALLES RUND UM DAS BAföG! Erstantrag Wiederholungsantrag

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND

BAföG. alles rund um das bafög! Erstantrag Wiederholungsantrag. Mein Studium. MainSWerk.

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

GLIEDERUNG. Vorstellung JOGU-StINe Ilias Readerplus Outlook Remote Desktop Verbindung Kopieren/Drucken/Scannen

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, Uhr in RW II, S 50

Tecnológico de Monterrey, Guadalajara, Mexiko Vanessa. LogWings- Wirtschaftsingenieurwesen- 4. Fachsemester

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Willkommen zum Orientierungstutorium. Wintersemester 2015/16

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember A. Schocker

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR)

Einführungstutorien im WiSe 2014/2015. Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tutorium. Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum Semester Juli

Video-Thema Begleitmaterialien

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Die ersten paar Tage verbrachte ich dann mit ersten Erkundungen der wunderbaren Stadt. Es wurde auch direkt eine kleine Stadtführung von der

Un#semestre#en#Córdoba#

IT-Studiengänge an der

Newsletter Europäische Ethnologie Innsbruck Februar 2015

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Informationsveranstaltung

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester Tilburg, Holland

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 28.

Universität Trier - Fachbereich IV -

fachbereichsinformation

Universitat de Barcelona, Spanien Studiengang Mathematik WS 09/10. Laura Wenzel

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

Erstsemester-Einführung

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erfahrungsbericht MolMed

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Nora Thompson Seoul, den 10. Dez Korea University, Seoul Abschlussbericht

Vorbereitung des Aufenthalts

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 17.

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Die FernUniversität. Die einzige FernUniversität in Deutschland. Gegründet im Dezember 1974

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

O PHASE 2012: STUNDENPLANBESPRECHUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Ganztagesangebot ab 2014/15

Transkript:

Wir ür Dich. Die unabhängige Liste Fachschaft Jura freut sich auf Dich in Tübingen.

Inhalt Herzlich Willkommen 3 Der Aufbau Deines Studiums 4 Erklärungen zum Aufbau 5 Deine ersten Semester 6 Das solltest Du Dir zulegen 7 Deine Freizeit in Tübingen 8 Lageplan 9 Wie Du ULF erreichst 10 Was Du jetzt noch wissen musst 11

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen in Tübingen! Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Namen zu handeln, nicht in Betracht. ( 164 Abs. 2 BGB) Mit solchen Vorschriften wirst Du in Deinem kommenden Studium zu tun haben. Klingt erschreckend? Ist aber nur halb so wild. Nach spätestens einem Semester weißt Du, was Dir dieser Paragraph sagen will, warum Jura-Studenten über ein Salatblatt auf dem Supermarktboden lachen, und dass es Kompetenz-Kompetenzen tatsächlich gibt! Und wenn Du mal mit irgendetwas nicht weiter weißt, gibt es die Unabhängige Liste Fachschaft Jura (ULF) Deine Stütze. Mit Dir und Deinen neuen Kommilitonen unternehmen wir zum Beginn erstmal die Ersti-Tage. Später helfen wir Dir auch immer. Seien es Probeklausuren, Hilfe bei Remonstrationen, wenn Du mal mit einer Korrektur nicht einverstanden bist, bis hin zu Examensprotokollen. Bis Du mal die Examensprotokolle benötigst, vergeht wohl noch ein bisschen Zeit. Jetzt freuen wir uns erst einmal, dass Du Dich ür Tübingen und Jura entschieden hast. Das war eine gute Wahl. Auch wenn Tübingen keinev Großstadt ist, ist immer was los egal ob Du feiern möchtest oder gemeinsam mit anderen lernen. Dein Team von ULF

Der Aufbau Deines Studiums Zivilrecht Öffentliches Recht Strafrecht Sonstiges Schwerpunkt 1 Fallbesprechung Fallbesprechung Fallbesprechung Grundlagenschein, 2 Übung ür An änger Übung ür An änger Schlüsselqualifikation, Fremdsprachliche Lehrveranstaltung, 3 Übung ür An änger 4 Üb. Fortgeschrittene Praktische Studienzeitpunktsbereich Studium im Schwer- 5 Üb. Fortgeschrittene Seminarschein Umfang: 16 SWS 6 Üb. Fortgeschrittene 7 8 9 Examen: Freiversuch nach 8 Fachsemestern Erste juristische Prüfung = Referendar (auf Antrag: Diplom-Jurist) Staatsprüfung: 70% Schriftlich: 3x Zivilrecht, 2x Öffentliches Recht, 1x Strafrecht/ Mündlich: ZR, ÖR und StR Universitätsprüfung: 30% Häusliche Arbeit + Klausur + mündliche Prüfung

Erklärungen zum Aufbau Fallbesprechungen Fallbesprechungen finden einmal in der Woche statt. Dabei wendet Ihr mit Eurem Fallbesprechungsleiter das Erlernte aus der Vorlesung auf konkrete Fälle an. Du findest die Eintragungslisten auf www.jura. uni-tuebingen.de/listen. Achte aber auf die Eintragungsfristen! Übung ür An änger Die Übung ür An änger besteht aus einer Hausarbeit und einer Klausur. Die Hausarbeit schreibst Du in der vorlesungsfreien Zeit. Alles Weitere dazu kannst Du aber den folgenden Seiten entnehmen. Grundlagenschein Den Grundlagenschein erledigst Du am besten gleich am Ende des ersten Semesters. Es steht Dir zur Auswahl, diesen in Rechtsgeschichte oder Rechtsinformatik machen. Mit mindestens vier 4 Pkt. hast Du bestanden! Schlüsselqualifiatkion und Fremdsprachenschein Für die Schlüsselqualifikation und den Fremdspachenschein steht Dir eine große Auswahl zur Ver ügung, von Mediation bis Aussagepsychologie und Englisch bis Türkisch. Die Eintragungslisten und weitere Informationen findest Du auf der Fakultätswebseite (www.jura.uni-tuebingen.de/listen). Schwerpunkt, Praktische Studienzeit, Examen etc. Über diese Punkte brauchst Du Dir jetzt noch keine Gedanken machen. ULF wird Dich aber rechtzeitig informieren.

Deine ersten Semester 1. Semester Semesterferien 2. Semester Semesterferien 3. Semester In Deinem ersten Semester solltest Du am Ende des Semesters den Grundlagenschein schreiben. Wie beim Aufbau gesehen, hast Du semesterbegleitende Fallbesprechungen. In den Semesterferien geht es mit Hausarbeiten los. ULF bereitet Dich zusammen mit dem Computerzentrum mit Kursen optimal darauf vor. Unser Ob es sich lohnt, Straf - und Zivilrecht zuerst zu schrieben, können wir Dir gerne erklären, wenn es soweit ist! Am Anfang gibst Du Deine Hausarbeiten ab. Nach etwa 5 Wochen schreibst Du in den Fächern Deiner Hausarbeiten je eine Klausur. Auch hier hilft ULF mit Probklausuren! Falls die erste Klausur nicht so lief, kannst Du gegen Ende des Semesters eine zweite schreiben. Nachdem Du nun schon zwei Hausarbeiten und damit Übungsscheine hast, kannst Du in diesen Ferien noch den dritten Schein ür An änger und vielleicht sogar Strafrecht ür Fortgeschrittene schreiben. Nachdem Du am Anfang des Semesters die Klausur(en) zu Deine(r) Hausarbeit(en) geschrieben hast, oder am Ende des Semesters die jeweils zweite, hast Du nun drei Übungsscheine und damit Deine Zwischenprüfung. Herzlichen Glückwunsch!!!

Das solltest Du Dir zulegen Zivilrecht Für den Anfang bist Du mit dem BGB von dtv- Beck bestens ausgerüstet. In den etwa 5,-- EUR teuren Büchern findest Du die relevantesten Gesetzbücher ür Deine ersten Semester insbesondere natürlich das BGB. Wenn Dein Prof in der ersten Vorlesung ür BGB-AT als Lehrbuch das Standard-Werk Brox/ Walker empfiehlt, renn nicht gleich zum Buchladen, und kauf Dir das Buch. Setze Dich nach der Vorlesung einfach 20min in die Bibliothek und arbeite mal die Vorlesung mit verschiedenen Büchern nach. Welche Lehrbücher jeweils zu empfehlen sind, erklären wir Dir beim ULF-Tutorium Gleiches gilt aber ür alle Lehrbücher. Öffentliches Recht Für das Öffentliche Recht legst Du Dir entweder ÖffR von dtv-beck (12,-- EUR) oder Staatsund Verwaltungsrecht von C. F. Müller (15,50 EUR) zu. Beide enthalten die wichtigsten Gesetze (GG, BWahlG, BVerfGG, GOBT AEUV, VwVfG) ür die ersten Semester. Ebenso gut gewappnet bist Du mit dem Öffentliches Recht von Nomos Gesetze ür etwa 18,-- EUR. Strafrecht Auch hier bist Du mit der Gesetzessammlung von dtv-beck (6,90 EUR) sehr gut ür die ersten Semester mit dem StGB gut beraten. Loseblattsammlung Gerade bei älteren Studenten, wirst Du die roten Klötze wie Schönfelder, Dürig oder Sartorius sehen. Zu Beginn brauchst Du noch keinen von diesen. Sie sind unnötig schwer und teuer ür den Anfang.

Deine Freizeit in Tübingen Feiern Natürlich wird das Studium in Deinem Leben in Tübingen einen recht großen Platz einnehmen. Trotzdem kommt das studentische Leben nicht im geringsten zu kurz. Wenn Du Lust auf Disko hast, hast Du etwa die Auswahl zwischen TOP10 (Tipp: STU DANCE am Mittwoch, 50% auf Getänke), Blauer Turm (Tipp: vollgeschenkt am Donnerstag, 2 ür 1 ) oder Club Twenty-7 (Tipp: Studentenfutter, Freitag, 50% auf Getränke). Daneben hast Du die Auswahl zwischen verschiedensten Kneipen ür jeden Geschmack. Eine Auswahl lernst Du bei den Start-Up-Tagen kennen! Auch bei den etwa 35 Verbindungen in Tübingen ist eigentlich immer was los! Sport Die Uni Tübingen bietet ein breit aufgestelltes Sport-Programm an und unterhält ein eigenes Fitness-Studio mit Kletterwand. In der Broschüre des Hochschulsports findest Du alle Kurse und Angebote. Super Lauf- und Radstrecken findest Du etwa im Schönbuch. Aus dem WHO und vom Sand aus kannst Du die kilometerlangen Strecken alleine oder mit Deinen Freunden erkunden. Auch in allen anderen Stadtteilen findest Du schöne Strecken, sowie Tennis- oder Bolzplätze. Sprich uns einfach mal an, auch wir gehen gerne mal zusammen kicken. Kultur Darüber gibt es natürlich auch die Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen. Natürlich gibt es auch Kinos. Zwei mit Mainstream-Filmen und weitere zwei Independent- Kinos. Wenn Du gerne ins Theater gehst, bietet Dir Tübingen das Landestheater Tübingen (LTT), oder das Zimmertheater Tübingen.

Lageplan

Wie Du ULF erreichst Immer, wenn Du ein Problem wegen Deines Studiums hast, oder auch nur eine einfache kurze Frage, kannst Du Dich immer an ULF wenden. Auch wenn wir natürlich nicht immer alles sofort wissen, fragen wir gerne ür Dich bei der Richtigen Stelle nach. Fragen können etwa auftauchen, - wenn Du die Bewertung einer Klausur oder Hausarbeit objektiv nicht ür richtig hältst, und sie zur wiederholten Bewertung einreichen möchtest (sog. Remonstration) - wenn Du trotz des ULF-Hausrabeitentutorium noch keine Ahnung hast, wie eine Hausarbeit aussehen soll und gerne unsere bewährte Hausarbeitenund Klausurensammlung möchtest oder - wenn Du Dich perfekt auf die nächste Klausur vorbereiten möchtest und dazu gerne die letzten Klausuren von Deinem Professor haben möchtest. In all diesen Fällen, aber natürlich bei allen auftauchenden Fragen, - kannst Du Dich per E-Mail an ulf@jura.uni-tuebingen.de wenden - findest Du auf www.jura-tuebingen.de einige Informationen - sind wir ür Dich in unserer Sprechstunde Montags und Mittwochs zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im Fachschaftsbüro in der Alten Physik persönlich ür Dich da - kannst Du jeden von uns einfach überall einfach anquatschen!

Was Du jetzt noch wissen musst BA ög Alle Informationen zum BA ög findest Du etwa auf der Webseite: www.das-neue-bafoeg.de, in dem BA ög Info-Punkt in der Mensa Wilhelmstraße oder dem BA ög Amt in der Karlsstraße 11. Mensa Tübingen hat drei Mensen ür Dich. Die zur Neuen Aula nächst gelegene ist in der Wilhelmstraße (etwa 3min). Mit dem Bus erreichst Du die Mensa Morgenstelle auf dem Berg bei den Kliniken in etwa 10min. In der Innenstadt ist die Mensa Prinz Karl zu finden. Das Wochenprogramm gibt es auf der Seite des Studentenwerks. Stipendien Es gibt verschiedenste Stipendien. Dabei gibt es politische, kirchliche und aber auch unabhängige Stiftungen. Schau Dich am besten im Internet um, welche am besten zu Dir passen könnte. ULF-Sitzung Die ULF-Sitzung ist jeden Mittwoch um 20.00 Uhr in der Alten Physik. Dazu bist Du herzlich eingeladen wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Bildnachweise S. 3: edelstoff; S. 4.marqs; S. 6 Vlaminck; S. 8 dusklog; S.9 Thommy Windecker; Photocase.com. Impressum Design und nicht angegeben Bilder: Julian Monschke Unabhängige Liste Fachschaft Jura Eberhard Karls Universität Tübingen Juristische Fakultät Geschwister-Scholl- Platz 72074 Tübingen www.jura-tuebingen. de/ulf