Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa Musical

Ähnliche Dokumente
Kleiner Stock, ganz groß

Ochs und Esel wissen mehr

Bernhard Studlar. Don Q.

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Theaterpädagogisches Begleitmaterial. zum Kinderstück 2014

Ein Sankt-Martinsspiel

Christof Fankhauser Was gisch - was hesch Ein Musical über die Legende von St. Nikolaus. Erläuterungen zur Aufführung

Cyrill Schürch The Ssssnake Hotel Text: Brian Moses für 1 3-stimmigen Kinderchor S (SA) und Klavier Illustration: Ekaterina Nozhova C_Carus 12.

Der verrückte Rothaarige

Grippeschutz-Maßnahmen

Lobe den Herren, meine Seele Psalmen Davids 1619, Nr. 18 (SWV 39)

Wettbewerbsregeln für das Internationale Chorfestival 2016

Kalt erwischt in Hamburg

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Urheberrecht in der Gemeinde

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

DON QUIXOTE Theaterstück für Menschen ab 8 von Lutz Hübner, Mitarbeit Sarah Nemitz, nach Cervantes

Kleopatras Kampf um die Macht

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN

QUIZ. Auf den folgenden Seiten findet ihr ein Quiz.

Arbeitsblatt 2 - für leistungsstärkere Kinder Aufgabe 1 fördert die Lesekompetenz. Aufgabe 2 regt zum eigenständigen Verfassen eines Briefes an.

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER. Briefe: 15. August bis 10. September

Familiengottesdienst am 23. Juli Thema: Wege in die/den Ferien

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Predigt von Heiko Bräuning

Segen bringen, Segen sein

DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

MADSEN Mein Herz bleibt hier

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Simson, Gottes Starker Mann

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlrreichen Farbabbildungen ISBN

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Herbst 1992 LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG und der Thalia Treffpunkt entwickeln gemeinsam ein Konzept für integrative Theaterarbeit.

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

Vogelnest und Adlerhorst

Don Quijote. Materialsammlung. Spielzeit 2010/11

Interview mit dem Schriftsteller Klaus Kordon. zu seinem Buch Krokodil im Nacken

Oliver Gies. O Täler weit. Carus carus crossover herausgegeben von stefan kalmer. Felix Mendelssohn Bartholdy

Bücher von Angela Schäfer und

Arminius und die Varusschlacht

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Königstettner Pfarrnachrichten

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Medienrecht und Schule. Alles was Recht ist! Was ist in der Schule erlaubt? Dies ist keine Rechtsberatung, nur Information

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor.

Leitbild. der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind. Gemeinsam an der Seite kranker Kinder

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

Spaziergang zum Marienbildstock

Über Tristan und Isolde

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Kleine Helfer für den Alltag

Thema 3: Verwendung von Texten

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Warm up Einsingen Stimmbildung 11

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am über 1.Mose 11,1-9

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Den Gott des Lebens feiern

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

ISBN

FORTE in 10 Minuten ein kleines Übungsbeispiel

INHALT. EDITORIAL GLEIS 1 BÜHNE DIE GLEIS 1 WOCHE FUN & ACTION ESS EINS REGULARS MITMACHEN! HIGHLIGHTS VORSCHAU IMPRESSUM

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

$#guid{28 155E CC F-01A C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

Veranstaltungskalender

Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen

Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Grundlagen der Liedbegleitung

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zu mir:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

AnnenMayKantereit 21, 22, 23

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Kunst und Kultur. Allgemeines

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

WITH THE EYES OF LOVER.

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Einführungsseminar NDL II: Aus alt mach neu! Dozent: Dipl.-Germ. Martin Beyer

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos. Handyfilm drehen und gewinnen!

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

STROMLIEFERANTEN DER ZUKUNFT. Unterrichtsmaterial zum E Magazine TECMANIA.CH

1 Informatie over personen

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2014

Motiv Nr S 52 Auflage : Motiv Nr K 930 A Auflage : Motiv Nr K 930 B Auflage : 3.000

«Selig sind die Toten»

Spanisch Lateinamerikanisches FILMFESTIVAL

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Luxuslärm Leb deine Träume

Transkript:

Jörg Ehni Uli Führe Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa Musical für 1 bis 2-stimmigen Kinder-/Jugendchor Solisten und Klavier Musik: Uli Führe Text: Jörg Ehni (frei nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra) Partitur Carus 12.428

Inhalt Personenverzeichnis Vorbemerkungen zum Text 3 Vorbemerkungen zur Musik 3 1. Ouvertüre 4 1. Bild Das Abenteuer beginnt 6 2. Ich bin Don Quijote 6 (Lied des Don Quijote I) 2. Bild Don Quijote ist verschwunden 8 3. Ich hab eine Angst 9 (Schimpflied der wütenden Frauen) 3. Bild Don Quijote und Sancho Pansa reiten 13 über die Mancha 4. Dulcinea von Toboso 14 (Liebeslied des Don Quijote I) 4. Bild Die Ankunft im alten Schloss 16 5. O Nacht, du dauerst lang 16 (Liebeslied der Mägde und Eseltreiber) 6. Mein Herr ist streng 19 (Lied des Sancho Pansa) 5. Bild Die Nachtwache im Burghof 20 7. Da steht er im Hof einer Schenke 20 (Spottlied) 8. Der große Held hat in der Nacht 23 (Lied zum Ritterschlag) 9. Auf in den Kampf! 25 (Ermutigungslied) 6. Bild Der Kampf mit den Windmühlen 27 10. Dulcinea von Toboso 28 (Liebeslied des Don Quijote II.) 7. Bild Der Schatz im Sarg 29 11. Das Leben ist vom Tod bedroht 30 (Choral der Mönche I, 1.+2. Strophe) 12. Wir ahnen nur was Schönheit ist 30 (Choral der Mönche II, 2.+3. Strophe) 8. Bild Der Flug auf dem hölzernen Pferd 32 13. Ich bin Don Quijote 33 (Lied des Don Quijote II) 14. Da reitet er nun durch die Mancha (Abschiedslied der Hofgesellschaft) 9. Bild Der Zweikampf 38 15. Bist ein Held für die Welt 39 (Schlusslied der Leute aus dem Dorf) Don Quijote, ein verarmter spanischer Landadliger Seine Haushälterin: Margarita Sancho Pansa, ein Bauer Seine Frau: Theresa Barbier, ein Freund von Don Quijote: Nicolas Wirt: Esteban Seine Tochter: Evita Kellnerin: Maritorne 1. Eseltreiber: Pedro 2. Eseltreiber: Fernando Drei Windmühlen 1. Windmühle, Krix 2. Windmühle, Krax 3. Windmühle, Krux Sechs Mönche 1. Mönch, Bruder Alfonso 2. Mönch, Bruder Marco 3. Mönch, Bruder Bartolome 4. Mönch, Bruder Cipriano 5. Mönch, Bruder Geronimo 6. Mönch, Bruder Xalbador Herzog: Don Fernando Álvarez de Toledo Herzogin: Doña Pajarito de Oro Vier Kavaliere 1. Kavalier: Carlomagno 2. Kavalier: Orlando 3. Kavalier: Leonardo 4. Kavalier: Desiderio Vier Hofdamen 1. Hofdame: Amaryllis 2. Hofdame: Azalea 3. Hofdame: Clementina 4. Hofdame: Esmeralda Leute aus dem Dorf Lediglich Don Quijote und Sancho Pansa sind durchgehende Figuren. Alle anderen können durch Rollenwechsel besetzt werden. Die Chorsänger können jederzeit einzelne Rollen übernehmen und im Kostüm aus dem Chor heraustreten und wieder zurückkehren. Auch ein rascher Kostümwechsel während der Spielszenen ist möglich. Die Zahl der Mönche und die Zahl der Hofgesellschaft kann nach Bedarf vergrößert werden. Der ganze Chor spielt im 9. Bild die Leute aus dem Dorf. 2 Carus 12.428

Vorbemerkungen zum Text Don Quijote und Sancho Pansa sind das berühmteste Freundespaar in der Weltliteratur. Und ihr Schöpfer, der Dichter Miguel de Cervantes, hat uns mit ihnen ein einzigartiges und überaus originelles Geschenk gemacht. Der lange und dürre Held auf seinem klapprigen Hengst Rosinante, der Ritter von der traurigen Gestalt, ist auf eine merkwürdige Weise verrückt. Er ist nicht davon abzubringen, ein idealistischer Wohltäter und Retter der bedrängten und in Not geratenen Menschheit zu sein. Verrückt und selbstlos. In diesem gleichzeitigen Nebeneinander liegt eine Spannung von höchster Raffinesse. Selbstlosigkeit ist eine wunderbare Tugend. Wer aber diese Tugend radikalisiert und, um anderen zu helfen, bedenkenlos die höchsten Gefahren für Leib und Leben auf sich zieht, dessen Verstand muss aus der Sicht des Normaldenkenden im wahrsten Sinn ver-rückt, das heißt, vom Normalen ins Geistesgestörte verschoben worden sein. So einer ist eine traurige Gestalt, vor allem, weil er notwendigerweise zum Scheitern verurteilt ist. Die Aufgabe ist zu groß. Das Elend ist zu groß. Die Kräfte eines Einzelnen sind bei weitem zu schwach, um erfolgreich sein zu können. Wer das nicht einsieht und immer und immer wieder gegen solche Riesen wie die Not oder das Unrecht ankämpft, kann nur ein Narr sein. Aber eigentlich liegt darin eine tragische Verkehrung. Im Grunde sind es die himmelschreienden Zustände der Welt, die verrückt und traurig genannt werden müssen. Sancho Pansa, der Genießer und Realist, der auf seinem gutmütigen Esel Rucio den Helden begleitet, ist das krasse Gegenstück zu seinem Herrn, dem er aber trotz aller Gegensätzlichkeit in Ehrfurcht und Liebe verbunden ist. Er ist dick und gemütlich, einfältig und verschmitzt und erkennt immer sehr schnell, wo für ihn der Vorteil liegt. Vorbemerkungen zur Musik Das Stück wurde für eine Aufführung mit Kinder-/Jugendchor, Solisten und Klavier konzipiert. In dieser Besetzung lässt sich das Stück ohne Abstriche umsetzen. Die Klavierstimme unterstützt fast durchgehend die Singstimmen, sodass die Sänger sicher durch die Partitur geleitet werden. Beim Stimmumfang wurde darauf Acht gegeben, dass auch weniger geübte Kinder alle Passagen singen können. Der Umfang bewegt sich zwischen c 1 und (selten) e 2. Die notierten Tempi verstehe ich als Vorschläge. Natürlich richtet sich das Tempo immer nach den Fähigkeiten der Aufführenden und auch nach den Wünschen der Dramaturgie. Es wäre hier angeraten, wenn bei der Aufführung Gitarre, Bass und Cajon eingesetzt würden. Speziell die Tonarten wurden gitarrenfreundlich gewählt, weil diese Musik in ihrer Herkunft der spanischen Folklore verpflichtet ist. Gitarristen wissen, welche speziellen Griffe für solche Musik verwendet werden. Das ganze Stück sollte ein iberisches Flair mit einer ironischen Brechung haben. So dürfen die Stücke gerne rockig oder funkig sein oder einen sonstigen stilistischen Einschlag bekommen. Verfremdung kann das Wesen der Musik nicht zerstören. Aber auch das richtet sich nach dem Konzept der Aufführenden.Die Liedgestaltung darf sich ohne Skrupel zwischen Kitsch und Pathos bewegen. Don Quijote würde sich freuen! Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen Uli Führe Buchenbach, im Herbst 2011 Der Kontrast zwischen den beiden Figuren stößt uns schließlich auf Fragen nach unserer Sicht der Welt, nach unseren Idealen, nach unseren erträumten Utopien und nach den Grenzen unserer Möglichkeiten. Sind nicht auch wir oft lächerliche Narren? Finden wir nicht die Eigenschaften und Vorstellungen von Don Quijote und Sancho Pansa als gegensätzliche Positionen in uns selbst? Sind also die beiden Abenteurer am Ende ein ebenso wahres wie irritierendes Spiegelbild von uns? Das vorliegende Musical behandelt keineswegs den ganzen Roman. Das wäre ein unmögliches Unternehmen. Aber es greift zentrale Situationen und Handlungen auf, die das Bild von Don Quijote und Sancho Pansa geprägt haben. Der sprichwörtlich gewordene Kampf gegen die Windmühlen darf dabei nicht fehlen. Die szenischen Passagen werden immer wieder ergänzt durch Lieder, die emotionale und reflektierende Haltepunkte sind. Dieser lebendige Wechsel zwischen Spielszenen und musikalischen Einlagen ist besonders wirkungskräftig und kommt auch den Bedingungen der Einstudierung entgegen. Spielleiter und musikalischer Leiter können gleichzeitig mit verschiedenen Gruppen arbeiten. Illmensee, im Herbst 2011 Jörg Ehni Öffentliche Aufführungen dieses Werkes sind gebührenpflichtig, wobei zwischen rein konzertanten und szenischen Wiedergaben zu unterscheiden ist: 1. Konzertante Wiedergaben (ohne szenische Elemente) sind bei der GEMA (10722 Berlin, Postfach 301240) anzumelden. Bei Zugehörigkeit zu einem Verband mit pauschalem GEMA-Vertrag genügt die Einsendung von zwei Programmen. 2. Werden szenische Elemente wie Gebärden, Bewegungsabläufe und Tanzschritte in die Aufführung einbezogen, unterliegt diese dem Großen Recht, das vom Verlag wahrgenommen wird. Hier ist vor der Aufführung eine Genehmigung vom Verlag einzuholen (Carus-Verlag, Sielminger Str. 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen). Zu diesem Werk ist folgendes Aufführungsmaterial erschienen: Partitur, zugleich Klavierpart (Carus 12.428), Chorpartitur (Carus 12.428/05). Carus 12.428 3