magazin der BKK Basell Winter 2014 w Neue exklusive Leistungen Seiten 3 5 w So starten Sie motiviert in 2015 w Kundenbefragung Klein, aber fein DAS



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Darum geht es in diesem Heft

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Die große Wertestudie 2011

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Krankenversicherung Spezial

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kreativ visualisieren

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Schnellstart - Checkliste

Sie haben gut lachen,...

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Das Leitbild vom Verein WIR

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

expopharm 30. September 2015

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Der professionelle Gesprächsaufbau

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Erst Lesen dann Kaufen

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Was kann ich jetzt? von P. G.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Leichte-Sprache-Bilder

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

...trauen Sie sich wieder...

Das Gesundheitsbudget: 100 pro Jahr für Ihre Gesundheit

BKK Pfalz Bonusmodelle das PLUS für Ihre Gesundheit

Elternzeit Was ist das?

Bonusprogramm Individueller Service Sichere Leistungen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

r? akle m n ilie ob Imm

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Reizdarmsyndrom lindern

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Schärfen Sie Ihren Blick!

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

1. Standortbestimmung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Liebe oder doch Hass (13)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Papa - was ist American Dream?

micura Pflegedienste Köln

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem!


allensbacher berichte

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

- Unsere Zusammenarbeit

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ein Coachingtag nur für dich

Brustkrebs und Mammographie

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Transkript:

Rubrik magazin DAS Winter 2014 der BKK Basell w Neue exklusive Leistungen Seiten 3 5 w So starten Sie motiviert in 2015 w Kundenbefragung Klein, aber fein 2014/4 DASmagazin 1

Rubrik magazin DAS Winter 2014 der BKK Basell w Neue exklusive Leistungen Seiten 3 5 w So starten Sie motiviert in 2015 w Kundenbefragung Klein, aber fein 2014/3 DASmagazin 1

Kontaktdaten Kompetent zuverlässig immer für Sie da Hausanschrift BKK Basell Brühler Str. 60 50389 Wesseling Postanschrift BKK Basell 50387 Wesseling 02236 96120-0 02236 96120 Durchwahl Leistungen Krankenversicherung Erika May A K 21 erika.may@bkk-basell.de Manuela Groen L Z 22 manuela.groen@bkk-basell.de Zahnärztliche Leistungen, Regresse Andreas Xanthopoulos 25 andreas.xanthopoulos@bkk-basell.de Leistungen Pflegeversicherung, Heil- und Hilfsmitte Christine Klefisch A K 31 christine.klefisch@bkk-basell.de Patrick Krupp L Z 33 patrick.krupp@bkk-basell.de Telefax 02236 96120-29 Mitgliedschaft, Beiträge Betriebsnr. 00000000 32699999 Bianca Heiliger A K 41 bianca.heiliger@bkk-basell.de Betriebsnr. 32700000 99999999 Afra Hallauer L Z 42 afra.hallauer@bkk-basell.de Rechnungsprüfung, allg. Verwaltung Wolfgang Posnanski 45 wolfgang.posnanski@bkk-basell.de Telefax 02236 96120-49 Finanzbuchhaltung Christa Brandl 51 christa.brandl@bkk-basell.de Telefax 02236 96120-59 Stabsstelle Projektmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Gebel 65 thomas.gebel@bkk-basell.de stv. Vorstand, Leistungen Joachim Mika 20 joachim.mika@bkk-basell.de Vorstand Udo Hensch 60 udo.hensch@bkk-basell.de Telefax 02236 96120-29 Internet www.bkk-basell.de info@bkk-basell.de

Editorial, Inhalt, Impressum Inhalt. 2014 02 Inhalt, Editorial Impressum 03 Neue Leistungen 04, 05 Neue Leistungen statt Einmalprämie 06, 07 So starten Sie motiviert in 2015 08, 09 Erfreuliches Ergebnis mit Potenzial für die Zukunft 10 Ausgeschnullt ganz ohne Tränen 11 Mitglied werden und gewinnen 12, 13 Krank gedacht Hypochonder 14 Jahres er gebnis 2013 14 Tag der offenen Tür 15 Denksport 16 Unsere Jüngsten 17 Zufrieden mit uns? Herausgeber BKK Basell, Brühler Straße 60, 50389 Wesseling, T 02236 96120-0, F 02236 96120-29, E-Mail: info@bkk-basell.de, www.bkk-basell.de Besucherplätze neben Tor 1 vor Gebäude C004 Redaktion Udo Hensch, Thomas Gebel Fotoquellen siehe einzelne Seiten Grafik, Druckvorstufe D-Sign-Grafix GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 9, 74076 Heilbronn, T 07131 89866-333, www.dsg1.de, E-Mail: info@dsg1.de Anzeigen Preise und Informationen www.bkk-anzeige.de Auflage 4.900 Druck, Vertrieb KKF-Verlag, Martin-Moser- Str. 23, 84503 Altötting, T 08671 5065-10 Erscheinungsweise Das Magazin erscheint alle drei Monate im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Projektidee SDO GmbH, Weidelbach 11, 91550 Dinkelsbühl, T 09857 979410, www.sdo.de, E-Mail: info@sdo.de Keine Reproduktion des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manu skripte, Fotos etc. übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Wir behalten uns das Recht vor, Leserbeiträge auszugsweise bzw. in gekürzter Fassung zu veröffentlichen. Das Magazin dient der BKK dazu, ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Auf klärung der Versicherten über deren Rechte und Pflichten in der Sozialversicherung zu erfüllen. Rechtsverbindlich für sozialrechtliche Themen sind Gesetz und Satzung. Qualität ist gut, aber noch mehr Qualität ist besser! Dabei ist ein Vergleich mit den Lebensmitteln im Allgemeinen und unserer Ernährung im Besonderen nützlich: Viel wichtiger als die Menge der Nahrung ist der gesundheitliche Vorteil entscheidend für mehr Lebensqualität und die hat ihren Preis! Beide Aspekte vereinen das Finanzentwicklungs- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz sowie die Pflegereform 2015, die im Wesentlichen ab Januar 2015 gelten. So werden alle Leistungen für Pflegebedürftige nicht nur verbessert, sondern auch erweitert. Die Bevölkerung hat überwiegend dafür Verständnis, dass der Beitragssatz zur Pflegeversicherung insgesamt um 0,3 Prozentpunkte angehoben wird. Ein Teil der Mehreinnahmen fließt in den neuen Vorsorgefonds; dadurch kann ein zukünftiger Beitragsanstieg abgemildert werden. Bei den Beiträgen zur Krankenversicherung ist es zunächst umgekehrt: Der bundesweite Beitragssatz von 15,5 Prozent, davon tragen die Arbeitnehmer 8,2 Prozent, die Arbeitgeber 7,3 Prozent, wird ab Januar 2015 auf 14,6 Prozent (je 7,3 Prozent) gesenkt. Es entfällt also der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent, den die Versicherten bisher alleine zahlten? Ja und nein! Ohne diesen Anteil würden den Krankenkassen rund 11 Mrd. Euro fehlen. Das ist auf Dauer unrealistisch. Diese Veränderung bedeutet, dass jede einzelne Krankenkasse entsprechend der Finanzlage und des Leistungsangebots künftig ihren Zusatzbeitragssatz selbst festsetzt. Ihre BKK Basell hat auch in früheren Jahren seriös kalkuliert und auf Kampfbeitragssätze verzichtet. Wir werden ab 2015 auch diese Grundsätze wieder verfolgen und große Beitragssatzsprünge vermeiden. Wir sehen uns mit unseren Versicherten in einer langjährigen Partnerschaft und verzichten bewusst auf sogenannte Kassenhopper, die immer nur zur gerade billigsten Kasse wechseln. Die Leistungsverbesserungen sind beachtlich: Das neue Institut für Qualität und Transparenz soll für bessere ärztliche sowie Krankenhausleistungen sorgen und so zum Beispiel den Versicherten vor Eingriffen die Wahl des Krankenhauses erleichtern. Die ärztliche Vergütung steigt um rund 800 Mio. Euro, was rein rechnerisch für jeden Arzt 4.900 Euro mehr im Jahr bedeutet. Die strukturierten Behandlungsprogramme für chronisch Kranke (bisher unter anderem für Asthma, Brustkrebs, Zuckerkrankheit) sollen um Rheuma, Herzinsuffizienz und Rückenschmerzen erweitert werden. Die steigenden Prämien für die Haftpflichtversicherung von freiberuflich tätigen Hebammen werden ausgeglichen und Versorgungsengpässe mit Impfstoffen vermieden. Ein spezielles Präventionsgesetz ist auf den Weg gebracht; es wird die Gesundheitsförderung wesentlich voranbringen. Und schließlich sollen Facharzttermine künftig ohne längere Wartezeit ermöglicht werden. Das bedeutet insgesamt noch mehr Qualität Ihrer Krankenversicherung. Der Verwaltungsrat hat in seiner vorausgegangenen Sitzung weitere Zusatzleistungen beschlossen. Diese stellen wir Ihnen auf Seite 4 und 5 vor. Die Ergebnisse unserer Kundenbefragung finden Sie auf Seite 8 und 9. Der viel zitierte Spruch von Arthur Schopenhauer (1788 1860) Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts ist heute aktueller denn je. Sie können auch in Zukunft darauf vertrauen, dass die BKK Basell bestmögliche Leistungen für Ihre Gesundheit zu einem fairen Preis bieten wird. Mit dieser Gewissheit verbringen Sie und Ihre Angehörigen einen angenehmen Jahreswechsel und 2015 sollen viele Ihrer Wünsche in Erfüllung gehen. Ihr Udo Hensch Vorstand Titel: istock/artmarie; Basell BKK 2 DASmagazin 2014/4

Hautuntersuchung Mitglieder werben Geburtsvorbereitung Impfungen Arzt/Klinik-Finder Kinder- u. Jugenduntersuchungen Jetzt noch mehr Extras bei Ihrer BKK Basell Neues auf einen Blick Babybonus Rücken-Kampagne Homöopathie Hebammenbereitschaft Präventionskurse Aktivreisen Die optimale Kombination Wir legen besonderen Wert auf die Vorsorge und fördern gesundheitsbewusstes Leben. Und wenn Sie doch einmal krank sind, sorgen wir mit speziellen Angeboten dafür, dass es Ihnen bald wieder besser geht. Bei der BKK Basell erhalten Sie nicht nur die vorgegebenen Regelleistungen, sondern noch einiges mehr. Die BKK Basell ist der verlässliche Partner für Sie und Ihre Familie aktiv und leistungsstark! Weil Sie uns wichtig sind... wird Ihre BKK Basell auch in Zukunft sicherstellen, dass Sie ein exklusives Paket an vielen hochwertigen Zusatzleistungen erhalten. Babyprogramm Professionelle Zahnreinigung Persönlicher Ansprechpartner Öffnungszeiten Haushaltshilfe Osteopathie Exklusivität BabyCare/Hallo Baby Zahnersatz Reise-Gesundheits-Brief

Aktuell Verwaltungsrat beschließt Erweiterung der Satzung Neue Leistungen statt Einmalprämie In der vorangegangenen Sitzung des Verwaltungsrates wurden für die Versicherten der BKK Basell eine ganze Reihe Leistungsverbesserungen beschlossen. Hier Neues auf einen Blick. Professionelle Zahnreinigung (PZR) Professionelle Zahnreinigung dient der Erhaltung der Zähne. Sie zählt aber nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und muss privat an den Zahnarzt bezahlt werden. Die BKK Basell lässt Sie schöner lächeln: Wir bezuschussen Ihnen maximal zweimal im Kalenderjahr einen Zuschuss für die Inanspruchnahme einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) durch einen Vertragszahnarzt. Der Zuschuss beträgt 35 Euro je PZR. Reichen Sie uns hierzu einfach die Originalrechnung ein und wir überweisen Ihnen den Zuschuss auf Ihr Konto. Osteopathie Die BKK Basell übernimmt die Kosten für maximal drei Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 60 Euro pro Sitzung. Die osteopathische Behandlung wird vorab durch einen Arzt mit einer entsprechenden, formlosen Bescheinigung veranlasst. Die Behandlung wird qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer durchgeführt, der Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist oder eine osteopathische Ausbildung absolviert hat, die zum Beitritt in einen Osteopathieverband berechtigt. Die Rechnung des Osteopathen bezahlen Sie zunächst selbst und reichen sie zusammen mit der ärztlichen Bescheinigung im Original bei uns ein. Wir überweisen Ihnen dann den Erstattungsbetrag auf Ihr Konto. Mehr für Familien: Hebammenrufbereitschaft Für Geburten ab dem 1. Juli 2014 haben Versicherte Anspruch auf Erstattung der Kosten der Rufbereitschaft einer Hebamme in Höhe von maximal 400 Euro je Schwangerschaft. Voraussetzung ist, dass die Hebamme eine Kassenzulassung besitzt oder abrechnungsberechtigt ist. Die Rufbereitschaft muss eine 24-stündige Erreichbarkeit und die sofortige Bereitschaft zur mehrstündigen Geburtshilfe beinhalten. Zur Erstattung ist die Originalrechnung einzureichen. Geburtsvorbereitungskurs für den Ehemann Schon vor der Geburt entwickelt sich bei den werdenden Eltern ein großes Interesse für den richtigen Umgang mit ihrem Baby. Die BKK Basell unterstützt Sie dabei. Ein Geburtsvorbereitungskurs für die Frau kann die Hebamme über die Krankenversicherungskarte abrechnen. Die Kurskosten für den Mann können jedoch wegen fehlender gesetzlicher Grundlage nicht übernommen werden. Hier bietet die BKK Basell eine besondere Leistung: Wir erstatten den bei uns versicherten werdenden Vätern die Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses von Hebammen, die eine Zulassung aufweisen, sofern auch die werdende Mutter bei der BKK Basell versichert ist. Die Erstattung ist auf 60 Euro begrenzt. Zur Erstattung ist die Originalrechnung einzureichen. 4 DASmagazin 2014/4

Aktuell Mehr für Familien! Der Babybonus Die Ständige Impfkommission (STI- Fordern Sie Ihren individuellen Die Geburt eines Kindes verändert KO) hat in ihren Impfempfehlun- Reise-Gesundheits-Brief jetzt an! das Leben wie kaum ein anderes Er- gen das Alter für die Impfung ge- Bitte beachten Sie, dass Sie die eignis. Die BKK Basell begleitet und gen Humane Papillomaviren (HPV) meisten Impfungen spätestens unterstützt Familien in dieser aufre- herabgesetzt. Mädchen sollen im sechs Wochen vor Reisebeginn be- genden, neuen Lebensphase mit ei- Alter von neun bis 14 Jahren (statt nötigen. Grundsätzlich übernehmen nem Babybonus. bisher zwölf bis 17 Jahren) die HPV- wir die Kosten für alle Impfungen, Mitglieder erhalten einen Bonus in Impfung erhalten. Die BKK Basell die die Ständige Impfkommission Höhe von 200 Euro, wenn sie ihre setzt die neuen Impfempfehlungen für Deutschland (STIKO) uneinge- unverzüglich um. Mädchen haben schränkt empfiehlt. ab dem neunten Geburtstag bis zum Tag vor dem 15. Geburtstag einen kostenlosen Anspruch auf diese Impfung über die Gesundheitskarte. nach dem 1. Juli 2014 neugeborenen Kinder ab Geburt bei der BKK zur Versicherung anmelden und die Teilnahme an den für das erste Lebensjahr vorgesehenen Kinderuntersuchungen nachgewiesen haben. Der Bonus wird dem Mitglied als Geldprämie gewährt. Reise-Gesundheits-Brief Wir möchten, dass Sie gesund aus Ihrem Urlaub heimkommen Sie planen einen Badeurlaub unter Palmen oder möchten als Rucksacktourist durch die Lande reisen? Mit dem Reise-Gesundheits-Brief treffen Sie die richtige Vorsorge für Ihre Reise er hält nützliche Informatio- Verbesserte Impfleistungen Die BKK Basell möchte, dass Sie im Urlaub gesund bleiben. Deshalb übernehmen wir auch die Kosten des Impfstoffes in voller Höhe sowie pauschal die Kosten der ärztlichen HPV-Impfung für Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren nen über Ihr Reiseland für Sie bereit, wie bspw. Impfschutz für die geplante Reise: Impfvorschriften und -empfehlungen Malariavorkommen auf Ihrer Reise: Malaria-Risiko und -vorbeugung (Art der Prophylaxe) besondere Infektionsrisiken auf Ihrer Reise Hinweise zur Hygiene, zum Klima und zur Reiseapotheke für die geplante Reise Leistungen für Impfungen, die im Rahmen eines nicht beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes von der STIKO empfohlen werden. TIPP Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da! Leistungen Krankenversicherung Erika May A K 02236 96120 21 erika.may@bkk-basell.de Manuela Groen L Z 02236 96120 22 manuela.groen@bkk-basell.de oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.bkk-basell.de istock/mtr; AdamGredor; Concepts; STEEX; AnaBGD; edgardr; ansonsaw; thumbnail ICONS: istock/wonderfulpixel; bubaone; appleuzr 2014/4 DASmagazin 5

Saisonal So starten Sie motiviert in 2015 Zeit für Neues MM20144 Wer kennt das nicht: Allzu oft scheitert der Wunsch, etwas zu ändern, im Alltag. Weil nach der Arbeit die Couch zu bequem ist, das Wetter zu schlecht oder einfach mal wieder alles auf morgen verschoben wird. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Drum gilt es, den Kern seinen Willen zu trainieren. Bevor Sie starten, machen Sie sich einen Plan mit konkreten Zielen, sagt Motivationsexperte und Buchautor Dirk Schmidt. Fokussieren Sie Ihr zu erreichendes Ziel und teilen dieses in kleine, realistisch zu schaffende Zwischenziele auf. Ist der Plan gefasst, ist das die eigentliche Motivation und der Startschuss auf dem Weg zu Ihrem gewünschten Ziel. Konstanz zahlt sich aus Nun heißt die Devise: dranbleiben. Ist der Druck nicht hoch genug, finden sich immer wieder Ausreden und jede Menge Gründe, das Ziel aus den Augen zu verlieren. Fleiß, Disziplin und Willenskraft sind gefragt. Aber sobald der erste Schritt geschafft ist, wird es einfacher. Ge- 6 DASmagazin 2014/4 startet wird in den ersten drei Tagen nach dem Vorsatzfassen. Erlauben Sie sich Verschiebereien nur in absoluten Ausnahmefällen, sonst werden sie zu Motivationskillern, betont Schmidt. Denn: Die Anfangs-Euphorie sollte genutzt werden. Dabei muss sie kein schweres Ziel beinhalten. Wenn zum Beispiel die erste Zwischenetappe darin besteht, sich mehr bewegen zu wollen, reicht spazierengehen völlig aus. Dies umzusetzen, ist nicht schwer und bringt direkt gute Laune. Als nächstes wird die Spaziergangsdauer gesteigert bis hin zur flotten Walking-Runde. So werden immer weitere Bewegungsabläufe eingebaut. Damit ist der erste Schritt getan. Und Sie werden sehen: Er fühlt sich gut an. Doch leider schleicht sich schnell wieder die altbekannte Routine ein. Hier heißt es gegen steuern, denn ist der Fluss einmal unterbrochen, ist es schwer, sich neu zu motivieren. Wichtig sind positive Gedanken und Emotionen. Glauben Sie an sich, sagt Schmidt. Getreu der Devise: Wenn Sie wüssten, was Sie können. Verbannen Sie negative Glaubensgrundsätze wie,ich schaffe das nicht und setzen Sie sie in positive um. Sagen Sie sich:,ich schaffe das! Dann wird der Sturz ins Motivationsloch abgewendet. Rückschläge gehören dazu Kleine Misserfolge auf dem oft steinigen Weg wird es sicher das eine oder andere Mal geben. Wichtig ist, den Fokus dennoch auf das gewünschte Ziel zu legen. Rufen Sie sich vor Augen, wie die Waage einige Kilos weniger anzeigt und die alte Lieblingsjeans wieder passt. Dann steigt die Motivation zum Weitermachen rasant an. Ist die Umsetzung alleine zu schwer, kann ein gleichgesinnter Partner gesucht werden, der gut tut und hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Sei es der Sportpartner, der dazu motiviert, zweimal in der Woche zu trainieren, oder der Lebenspartner, der beim Einkaufen darauf achtet, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Denn der Austausch mit jemandem, der über die eigenen Hö-

Saisonal hen und Tiefen im Bilde ist und sich Energie und Zeit. Analysieren Sie, über die erreichten Erfolge genauso an welcher Stelle und warum das freut wie man selbst, ist hochmoti- Projekt gescheitert ist und setzen vierend. Ist kein geeigneter Partner Sie hier sobald wie möglich neu an. zur Hand, heißt es, sich selbst zu mo- Dann führt der Weg doch noch wei- tivieren. Zum Beispiel mit Hilfe von ter in die richtige Richtung zum kleinen Belohnungen oder Erfolgsmomenten. Helfen können beschrif- Ziel. Verlosung tete Zettel, auf denen Zwischenziele stehen. Die werden in der Wohnung oder am Arbeitsplatz verteilt und Wird die Zielgerade überschritten, ist Zeit für einen Rückblick: Was wurde alles umgesetzt und geschafft? Wel- Wir verlosen fünf Exemplare des Buches Wenn Sie wüssten, was Sie können Senden Sie einfach bis zum 11. Januar 2015 nach erfolgreicher Erfüllung weggeschmissen. Ebenfalls gut: Tabellen, die zuerst rot schraffiert sind und mit jedem erreichten Ziel grün markiert werden. Oder die schöns- che positiven Veränderungen sind ins Leben getreten? Was soll beibehalten werden? Das ist vor allem rund ums Abnehmen und um den Sport sehr wichtig. Ist das Projekt beendet, ge- eine E-Mail an gewinnspiel@ bkkmagazin.de oder ei ne Postkarte mit dem Stichwort Motiviert in 2015 an BKK Magazin/ Verlosung, Gottlieb -Daimler-Straße 9, 74076 Heilbronn und gewinnen Sie mit etwas Glück. Absender nicht vergessen. te Variante kleine Wünsche, die bei winnen alte Verhaltensweisen sonst jedem größeren Zwischenziel erfüllt schnell wieder die Überhand. Auch werden dürfen. neue Ziele, die sich während des Projekts entwickelt haben, sollten Zur Person istock/4774344sean; www.dirkschmidt.com Jetzt erst recht Leider kann es passieren, dass Sie ein Ziel trotz allen Bemühungen nicht erreichen. Was dann? Nicht entmutigen lassen, so etwas kann bei jedem Projekt vorkommen, bei dem viel Motivation gefordert ist, beruhigt Schmidt. Machen Sie weiter, und zwar jetzt erst recht! Es wäre zu schade, um die bisher eingesetzte zu diesem Zeitpunkt aufgeschrieben werden, damit sie für spätere Projekte genutzt werden können. Wichtig bleibt dies: Jedes Vorhaben kann in die Tat umgesetzt werden. Wenn Sie wüssten, was Sie können... Dirk Schmidt mit dt ist Buchautor und gehört zu den gefragtesten Motivations-Experten im deutschsprachigen Raum. Als Mentaltrainer arbeitet er unter anderem mit Olympiasiegern, Nationalspielern und Top- Managern zusammen. Mehr Infos unter: www.dirkschmidt.com. 2014/4 DASmagazin 7

Intern Kundenbefragung 2014 gesund und fit mit der BKK Basell Erfreuliches Ergebnis mit Potenzial für die Zukunft Ausgangssituation Im Herbst 2014 hat die BKK Basell eine repräsentative Anzahl ihrer Mitglieder schriftlich über ihre Einstellung zur BKK befragt. Herzlichen Dank für die vielen Antworten, Ihre wertvollen Einschätzungen haben für uns einen hohen Stellenwert und unterstützen uns maßgeblich bei der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen für Sie, so Udo Hensch, Vorstand der BKK Basell. Insgesamt wurden 2.400 Fragebögen im September 2014 an, nach dem Zufallsprinzip ausgewählte BKK- Mitglieder, versandt. Es galt 22 Fragen, darunter sieben offene, zu beantworten. Um Veränderungen zur Kundenbefragung aus den Vorjahren festzustellen, wurde der Inhalt weitestgehend übernommen und um das Themenfeld Internet ergänzt. Die Themenbereiche der Befragung konzentrierten sich auf: Zufriedenheit mit der BKK Basell, Kontakt anlass und Erfahrung, Erreichbarkeit, Kundenmagazin und Internetangebot, allgemeine Erwartungen an Krankenkassen und Erfahrungen mit der BKK Basell, Zusatzangebote (insbesondere deren Bekanntheit, Wichtigkeit und Interesse dafür), Gründe für die Mitgliedschaft, Interesse an Tarifmodellen und die Weiterempfehlungsbereitschaft. Die Versicherten gaben der BKK Basell insgesamt die Note 1,83 (Schulnoten 1 bis 6). Über dieses hervorragende Ergebnis freuen wir uns sehr. Danke, dass Sie unser Engagement so würdigen. Ergebnispräsentation Die Weiterempfehlungsbereitschaft ist ein starkes Indiz für die Intensität der Bindung an die BKK Basell. Ja haben 83,0 Prozent bei dieser Frage angekreuzt, 13,4 Prozent mit wahrscheinlich geantwortet. Die TOP 3 Argumente für die Weiterempfehlungsbereitschaft waren: das gute Leistungsangebot, das Gefühl, gut aufgehoben zu sein, und die kompetente Beratung. Schön, dass dies von den Kunden der BKK Basell so gesehen wird. Dies ist Beweis für die hohe Zufriedenheit, denn eine Empfehlung spricht man nur für Dinge aus, mit denen man zufrieden ist. Die Mitarbeiter und deren Service werden sehr positiv eingeschätzt, 8 DASmagazin 2014/4

Intern istock/artvea; gunnar3000; Olga_Danylenko Verbesserungen sehen unsere Mitglieder bei zu wenig Kosten- und Leistungsübernahmen. Wir nehmen die Hinweise unserer Kunden dankbar auf und haben bereits durch neue Satzungsleistungen reagiert. Diese Zusatzleistungen haben wir Ihnen auf den Seiten vier und fünf vorgestellt. Die Versicherten sind von der BKK Basell begeistert: mehr als 90,5 Prozent sind mit der BKK Basell zufrieden oder gar sehr zufrieden. Wie zufrieden sind Sie mit der BKK Basell insgesamt? sehr zufrieden 31,8 % zufrieden 58,8 % Damit konnte die BKK Basell ihren guten Wert aus der vorangegangenen Kundenbefragung nochmals steigern. Die TOP 3 der Antworten auf die Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der BKK Basell? freundliche Mitarbeiter individuelle persönliche Betreuung schnelle Bearbeitung Fazit und Ausblick Wir freuen uns über das hohe Maß an Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir wollen uns allerdings nicht auf diesem Ergebnis ausruhen, sondern viel dafür tun, um unsere Leistungs- und Servicequalität für Sie noch weiter zu verbessern, sagt Udo Hensch und ergänzt: Die Befragung hat gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Sie hat uns aber auch gezeigt, es gibt noch einiges zu tun. Die MAGAZIN-Redaktion wird im kommenden Jahr noch nicht so bekannte Top-Zusatzleistungen vorstellen und über weitere Vorteile informieren. 2014/4 DASmagazin 9

Ratgeber MM20144 So klappt s mit der Schnuller-Entwöhnung Ausgeschnullt ganz ohne Tränen Der Schnuller ist der treue Begleiter der ersten Babyjahre. Doch irgendwann wird s Zeit, sich vom Trostspender zu verabschieden. Das fällt vielen Kindern allerdings nicht leicht. Wie Sie als Eltern Schluss mit dem Schnulli machen, lesen Sie hier. Keine Frage, lieb gewonnene Ge- die Luft und es macht keinen Spaß Stellen Sie sich auf ein paar Ver- wohnheiten sind schwer abzulegen. mehr. Sie können den Schnuller handlungsrunden ein: Der Schnuller Das gilt bei Kleinkindern auch für auch jeden zweiten oder dritten Tag kann ja noch einmal für eine Nacht Schnullernuckeln oder Daumenlut- ein wenig kürzer schneiden. So wer- zum Einsatz kommen. Wichtig dabei: schen. Allerdings: Je älter ein Kind fen manche Kinder ihn freiwillig Lassen Sie das Thema Schnuller ist, desto schwieriger ist die Abge- weg. Das hilft natürlich nur, wenn oder nicht Schnuller nicht domi- wöhnung. Doch hängen die Kleinen dem Kind nicht ein ganzes Arsenal nant werden. Bieten Sie für die Ge- dem zu lang nach, drohen neben zur Verfügung steht, aus dem wieder fühle des Kindes (z. B. Angst in der Hänseleien auch Zahn- und Kiefer- heile Schnuller nachwachsen. Nacht), die hinter der Trostsuche fehlstellungen. stecken, Alternativen an. Das kann Die sanfte Variante ist die Schnul- das Singen eines Liedes sein, oder Grüße von der Schnullerfee lerfee, die den Schnuller wegnimmt die Tür einen Spalt weit offen stehen Also, Schnuller ade! Aber wie? und über Nacht gegen ein tolles zu lassen. Grundsätzlich brauchen Eltern Ge- Geschenk tauscht. Verpackt in ein duld. Es ist normal, dass der Ab- spannendes Ritual (Wunschzettel Manchmal siegt auch die Vernunft schied nicht auf Anhieb klappt. Eine formulieren lassen, samt Schnuller Es stimmt schon: Ältere Kinder las- gute Hilfe kann ein gefühlter Ersatz abends vor die Tür legen) lässt sich sen sich viel schlechter austricksen, für den Schnuller sein. Ist Ihr Kind das Angenehme mit dem Nützlichen wenn es um Schnuller- oder Dau- müde oder quengelt, helfen eine gut verbinden. menentwöhnung geht. Dafür reagie- Runde kuscheln oder das heißge- ren viele aber erstaunlich vernünf- liebte Stofftier, eine Geschichte oder Du bist doch schon viel zu groß für ei- tig, wenn man ihnen die negativen eine neue Schmusedecke. Die Liste nen Schnuller! Folgen des Nuckelns erklärt. Viele der Möglichkeiten, den Schnuller als Alter Trick, der vor allem bei Kin- Kinder verstehen und akzeptieren Tröster auszustechen, ist lang. dern mit älteren Geschwistern zieht. den Schnuller-verlust eher, wenn sie Am Stichtag Geburtstag fühlen sich merken, dass die Eltern einen trifti- Die radikale Methode: ein gezieltes Attentat auf den Schnuller. Stechen Sie beispielsweise ein Loch in den Sauger beim Nuckeln entweicht viele Kleinen bei der Ehre gepackt und geben ihren Schnuller gerne her. Nachts im Bettchen bereuen die meisten dann ihren voreiligen Deal. gen Grund haben, den Schnuller abzuschaffen. istock/ostill; Basell BKK 10 DASmagazin 2014/4

Intern BKK Basell immer ein Gewinn Mitglied werden und gewinnen Ob Chemikant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker, Koch oder Industriekaufmann für viele junge Leute ging die betriebliche Ausbildung los. Unsere Gewinner: Mit dem eigenen Job muss man sich auch selbst krankenversichern, die kostenlose Familienversicherung bei den Eltern endet damit. Und da sind wir, die BKK Basell, für Sie da. Wir sind die BKK exklusiv für die Auszubildenden und Mitarbeiter des Unternehmens LyondellBasell. Auch 2014 wurden am Standort Wesseling neue Auszubildende eingestellt, die dazu Mitglieder der BKK Basell wurden. Jeder neue Azubi nahm an einer Verlosung teil. Die Gewinnauslosung erfolgte unter den eingegangenen Auszubildendenanmeldungen. zwei Gutscheine für den Kletterwald Brühl zwei Eintrittskarten für das Phantasialand zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln je ein Amazon-Gutschein in Höhe von 20 Euro Kristof Klein Fabian Faller Marten Bölte Patrick Baur Fabian Müller Niclas Schlüter Wir wünschen allen Gewinnern viel Freude mit den Preisen und für ihre Ausbildung weiterhin viel Erfolg. Auch Fabian Faller und Marten Bölte sind glückliche Gewinner. Patrick Baur, Fabian Müller, Niclas Schlüter und Kristof Klein freuen sich über ihren Gewinn. Sind Sie einmal bei uns versichert, können Sie ein Leben lang bei uns bleiben. Einmal BKK Basell immer BKK Basell! Auch in 2015 fiebern wieder viele Schülerinnen und Schüler ihrem Schulabschluss entgegen. Viele haben bereits ihren Ausbildungsvertrag in der Tasche für sie beginnt im Sommer 2015 ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Doch kein Problem! Egal welcher Beruf erlernt wird. Jedes familienversicherte Kind kann weiterhin in der Versichertengemeinschaft der BKK Basell bleiben. Ihre Ansprechpartner Eine Anmeldung finden Sie auf Seite 19. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Bianca Heiliger A K Afra Hallauer L Z Tel. 02236 96120-41 bianca.heiliger@bkk-basell.de Tel. 02236 96120-42 afra.hallauer@bkk-basell.de oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.bkk-basell.de 2014/4 DASmagazin 11

Gesundheit Wenn die Angst vor Krankheiten das Leben zur Qual macht Krank gedacht Hypochonder Ein Stechen in der Leistengegend der Blinddarm muss raus! Mir ist schwindelig ein Schlaganfall kündigt sich an! So oder ähnlich denken Hypochonder. Also Menschen, die sich, meist völlig unbegründet, vor Krankheiten fürchten. Ergoogelte Diagnosen Häufig handelt es sich dabei um naturgemäß ängstliche und vorsichtige Menschen. In Stresssituationen reagieren sie mit einer erhöhten Wahrnehmung körperlicher Veränderungen. Sie interpretieren ihre körperlichen Symptome falsch und ziehen abstruse Selbstdiagnosen. Dabei helfen heutzutage noch diverse Gesundheitsportale im Internet. Das Googeln seiner aktuellen Beschwerden ist schneller als der Gang zum Hausarzt. Zugleich befeuert die Online-Diagnose meist noch die Angst. Angst macht aus Einbildung echte Probleme Der eingebildete Kranke ist getrieben von dem Misstrauen in die körpereigenen Abwehrkräfte. Die Angst um die eige ne Gesundheit kann sich zu einer ernsthaften Krankheit entwickeln, die die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit einschränkt. Spätestens dann handelt es sich um eine ernsthafte psychische Störung, die behandelt werden sollte. Die Diagnose ist jedoch nicht leicht zu ziehen. Erschwerend hinzu kommt, dass Hypochonder immer wieder verschiedene Ärzte aufsuchen, da sie ihre selbst gestellte Diagnose nicht bestätigt bekommen. Den Hypochonder treibt die Kraft an, dass der behandelnde Arzt doch etwas übersehen haben könnte. Hypochonder erkennen Um Hypochondrie als Krankheitsbild zu erkennen, kann häufig das persönliche Umfeld helfen. Freunde und Familie wenden sich langsam ab, genervt vom ständigen Unwohlsein des Betroffenen. Dabei sollte gerade der Kontakt nicht abgebrochen werden. Denn das Umfeld kann helfen, den Hypochonder auf seine Krankheit aufmerksam zu machen und eine angemessene Therapie anzustreben. Auch in unserer Gesellschaft wird das Krankheitsbild des Hypochonders meist belächelt. Vor allem Komiker prägen das öffentliche Bild des Hypochonders. Zu den prominentesten Vertretern zählen Woody Allen, Harald Schmidt und der französische Komiker Dany Boon. Prokino Filmverleih; istock/ocusfocus 12 DASmagazin 2014/4

Gesundheit Auflösung MM20144 behandelnden Arztes, insbesondere wenn du privat versichert bist. oder hast dich verklickt oder aber du bist wirklich der Lieblingspatient deines Durchschnitt 3) Wow! Rein statistisch gesehen ist es eigentlich unmöglich, in diesem Selbsttest ein Ergebnis wie das deine zu erzielen. Du bist ein SUPER- HYPOCHONDER! Vermutlich hast du also ein wenig bei der Beantwortung der Fragen geschummelt Sind Sie ein Hypochonder? Machen Sie den Selbsttest! Du begrüßt eine Arbeitskollegin und bemerkst, dass sie sich offensichtlich einen Schnupfen eingefangen hat. Wie reagierst du? a) Ich schenke ihr ein aufmunterndes Lächeln und wünsche gute Besserung. (1) b) Ich schenke ihr ein aufmunterndes Lächeln, wünsche gute Besserung und nehme mir insgeheim vor, ihr in nächster Zeit nicht allzu nahe zu kommen. (2) c) Ich schenke ihr meine ganze Missbilligung und desinfiziere Hände und Gesicht großflächig. (3) du dich, mit 40 Grad Fieber den Arzt aufzusuchen. In Sachen Selbstwahrnehmung liegt also alles im grünen Bereich. Mensch. Weder brichst du bei jedem Wehwehchen in Panik aus noch weigerst bist weder ein Warmduscher noch ein Eisbader, sondern ein ganz normaler Herzlichen Glückwunsch! Diesen Selbsttest hast du mit Bravour bestanden. Du Durchschnitt 2) nicht auch Allergien ausgelöst? ganzen Desinfektionskram, den braucht doch eh kein Mensch. Werden davon Krankheit und blickst in ihr blasses Angesicht, ohne Angst. Du pfeifst auf diesen im Finger? Das sind alles nur kleine Wehwehchen für dich, du stellst dich jeder Du bist definitiv KEIN Warmduscher! Erkältung? Magenschmerzen? Splitter Durchschnitt 1) Auf der regennassen Straße rutschst du plötzlich aus und landest in einer schlammigen Pfütze. Was ist dein erster Impuls? a) Streptokokken-Alarm! Ich suche eine Apotheke auf, besorge mir eine große Flasche Desinfektionsmittel und gieße mir das Ganze über den Kopf. (3) b) Ich gehe nach Hause, wasche mir die Hände und packe meine schmutzige Kleidung in die Wasch maschine. (2) c) Ich klopfe mir entspannt den Schlamm aus der Kleidung und überlege, wofür so ein bisschen Wasser doch alles gut sein kann. (1) Du landest wegen akuter Atembeschwerden im Krankenhaus. Beim Ansehen der Röntgenaufnahmen runzelt der Doktor die Stirn und starrt auf das Bild. Was tust du? a) Ich starre auf die Aufnahme, kann nichts erkennen, weil ich keine Ahnung von Röntgenbildern habe, und frage, ob mit dem Röntgengerät alles in Ordnung ist. (1) b) Ich starre auf die Aufnahme, kann nichts erkennen, weil ich keine Ahnung von Röntgenbildern habe, und frage den Doktor, ob ich sterben muss. (3) c) Ich starre auf die Aufnahme, kann nichts erkennen, weil ich keine Ahnung von Röntgenbildern habe, und frage höflich nach, ob der Doktor etwas Auffälliges erkennen kann. (2) Verlosung Lachen ist die beste Medizin: Super-Hypochonder -DVDs gewinnen. Garantiert ansteckend für die Lachmuskeln ist der Film Super-Hypochonder, von dem wir passend zu Weihnachten gemeinsam mit PROKINO dreimal die DVD- Version verlosen. Erstmals seit dem sensationellen Blockbuster Willkommen bei den Sch tis spielen darin Dany Boon und Kad Merad Seite an Seite. In Frankreich schoss Super-Hypochonder direkt auf Platz 1 der Kinocharts und konnte über fünf Millionen Zuschauer begeistern. Die französische Komödie erscheint mit über 100 Minuten rezeptfreien Extras als familientaug liches Entertainment-Paket. Senden Sie einfach bis zum 11. Januar 2015 eine E-Mail an gewinnspiel@ bkkmagazin.de oder ei ne Postkarte mit dem Stichwort Hypochonder an BKK Magazin/ Verlosung, Gottlieb -Daimler-Straße 9, 74076 Heilbronn und gewinnen Sie mit etwas Glück. Absender nicht vergessen. 2014/4 DASmagazin 13

Intern Die BKK Basell wendete 3.851,67 Euro je Mitglied bzw. 2.867,83 Euro Leistungen für jeden Versicherten auf. Veröffentlichung Jahresergebnis Jahre s er gebnis 2013 Der Jahresabschluss der BKK Basell ist erstellt, vom Wirtschaftsprüfer geprüft und vom Verwaltungsrat abgenommen. Die Veröffentlichung des Ergebnisses kann somit erfolgen. Das Jahresergebnis 2013 ist für die Versicherten und Arbeitgeber der BKK Basell positiv verlaufen. Insgesamt konnte die BKK Basell einen Überschuss in Höhe von 332.170,44 Euro erzielen. Wie sich der Überschuss zusammensetzt, verdeutlicht die nebenstehende Tabelle. Einnahmen insgesamt in Euro je Mitglied in Euro je Versicherten in Euro Gesundheitsfonds 24.630.876,51 4.060,48 3.023,31 sonstige Einnahmen 422.306,31 69,62 51,84 Einnahmen insgesamt 25.053.182,82 4.130,10 3.075,14 Ausgaben insgesamt in Euro je Mitglied in Euro je Versicherten in Euro Leistungen 23.364.238,65 3.851,67 2.867,83 sonstige Aufwendungen 76.973,26 12,69 9,45 Verwaltungskosten 1.279.800,47 210,98 157,09 Ausgaben insgesamt 24.721.012,38 4.075,34 3.034,37 Leistungen im Detail insgesamt in Euro je Mitglied in Euro je Versicherten in Euro Ärzte 4.385.450,81 722,96 538,29 Zahnärzte / Zahnersatz 1.437.679,13 237,01 176,47 Arzneimittel 4.072.040,36 671,29 499,82 Heil- und Hilfsmittel 1.463.283,65 241,23 179,61 Krankenhaus 8.789.010,28 1.448,90 1.078,80 Krankengeld 987.825,96 162,85 121,25 Leistungen im Ausland 68.330,82 11,26 8, 39 Transport- und Reisekosten 617.764,82 101,84 75, 8 3 Prävention u. Früherkennung 465.906,93 76,81 57,1 9 sonstige Leistungen 365.057,16 60,18 44,81 Mutterschaftshilfe 221.434,05 36,50 27,1 8 Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege 490.454,68 80,85 60,20 Leistungen 23.364.238,65 3.851,67 2.867,83 Offene Werkstore wecken Lust auf Chemie 300.000 Besucher beim bundesweiten Tag der offenen Tür Knapp 300.000 Besucher erkundeten am 20. September die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen und über 20 Hochschulen. Auch die Besucher im Werk Wesseling der LyondellBasell konnten sich informieren, wie die moderne Arbeitswelt der Branche aussieht. Herbertz zum Thema Ernährung. Im Mittelpunkt stand 5am Tag und Hülsenfrüchte. Abgerundet wurde das Angebot mit einem Ernährungsquiz. Nicht nur für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm auf der Wiese und in den Gebäuden rund um die Hauptverwaltung am Tor 1 in Wesseling gehörten ebenso dazu, wie Werksrundfahrten, Anlagenbesichtigungen und ein Besuch im werkseigenen Bildungszentrum. Das große Interesse der Besucher freut uns sehr. Gerne senden wir Ihnen die Broschüren 5am Tag und Hülsenfrüchte zu. Ihr Ansprechpartner Auch wir, die BKK Basell, haben den Tag der offenen Tür mit einem Aktionsstand unterstützt. Am BKK Infostand informierte unsere Ernährungsberaterin Frau Daigele- Wolfgang Posnanski Tel. 02236 96120-45 wolfgang.posnanski@bkk-basell.de Basell BKK 14 DASmagazin 2014/4

MM20144 Rätsel Denksport Zahlenlogik Ziel des Spiels ist es, alle Felder des Spielfelds mit Zahlen so auszufüllen, dass jede Zahl von 1 bis 9 in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem hervorgehobenen Teilquadrat des Spielfelds genau einmal vorkommt. Schwierigkeitsgrad: schwer Pinguin-Eislabyrinth Der kleine Pinguin friert und möchte mit seinen Freunden einen Tee trinken. Zeig ihm schnell den Weg zu ihnen! 3 8 6 5 2 6 4 2 6 1 9 1 6 5 8 3 3 9 1 8 6 4 2 7 4 8 1 2 4 5 Winterdetektive aufgepasst Finde im unteren Bild zehn Unterschiede! 4 9 3 8 1 5 7 2 6 1 5 7 2 6 9 3 4 8 8 2 6 4 7 3 5 9 1 9 3 4 1 8 6 2 5 7 5 7 1 9 4 2 6 8 3 2 6 8 5 3 7 9 1 4 3 8 5 6 9 1 4 7 2 7 4 2 3 5 8 1 6 9 6 1 9 7 2 4 8 3 5 istock/xefstock, ratselmeister; LÖSUNGEN 2014/4 DASmagazin 15

Intern Unsere jüngsten Versicherten vom ersten Tag an gut versichert Herzlich willkommen Auch unsere jüngsten Versicherten haben gleich nach der Geburt Anspruch auf den vollen Krankenversicherungsschutz. Über unsere kostenfreie Familienversicherung beraten wir Sie gern. Wir freuen uns mit den Eltern über ihren Zuwachs und stehen ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sanna Roth 17. Juli 2014 Yolanda Krzyzak 18. August 2014 Patricia Reka Gallo 25. Juli 2014 Finn Rentsch 11. Oktober 2014 Jetzt noch mehr Extras für Familien bei Ihrer BKK Basell Seit Juli setzt die BKK Basell weiterhin auf den Ausbau ihres ohnehin bereits umfangreichen Katalogs an Extraleistungen. Demnach können wir ab sofort für Sie übernehmen bzw. bezuschussen: Isabella Katharina Sophie Könen 15. September 2014 Jona Aidan Ortiz 19. August 2014 Babybonus Hebammenrufbereitschaft Geburtsvorbereitung für werdende Väter HPV-Impfung für Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren 16 DASmagazin 2014/4

! Intern Zufrieden mit uns? Empfehlen Sie uns weiter! Es lohnt sich für alle. Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft Die BKK Basell, die Krankenkasse exklusiv für unsere besonderen Leistungen: LyondellBasell-Mitarbeiter und Rentner sowie professionelle Zahnreinigung deren selbstversicherte Ehegatten und Kinder. Osteopathie Wir bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Leistungspaket und kurze Wege. Haushaltshilfe in besonderen Vorsorgeleistungen für Kinder U10 und U11 Fällen Mitglieder werben Mitglieder Jeder Versicherte, der für die BKK Basell ein neues Mitglied wirbt, erhält eine Prämie von 20 Euro. istock/grafner; dutchicon; damedeeso; RS/Geber86 JA, ich möchte zum Mitglied der BKK BASELL werden. Ihre Ansprechpartner Name Geburtsdatum Sozialversicherungsnr. (falls vorhanden) Vorname Familienstand Bianca Heiliger A K Afra Hallauer L Z Tel. 02236 96120-41 bianca.heiliger@bkk-basell.de Tel. 02236 96120-42 afra.hallauer@bkk-basell.de oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.bkk-basell.de Straße, Nr. PLZ Ort Telefon (Arbeit)* Telefon (privat)* Name u. Anschrift des Arbeitgebers Bisherige Krankenkasse Angaben zur Familienversicherung Folgende Angehörige sollen beitragsfrei mitversichert werden: Name Vorname geboren Geschlecht mtl. Einkommen w m Ich wurde geworben von Bitte überweisen Sie die Prämie von 20 Euro auf folgendes Konto: Name Vorname w m Anschrift Datum, Unterschrift IBAN

Gesund und fit mit der BKK Basell Dann musst Du mich schon heiraten! Die Vorteile der BKK Basell können auch Ehepartner, die noch bei einer anderen Krankenkasse versichert sind, wählen. Dies gilt auch für Kinder, wenn sie wegen Aufnahme einer Beschäftigung selbst versichert werden. Blättern Sie jetzt eine Seite zurück und empfehlen Sie uns weiter!