Satzung 1. BVB-Fanclub Rügen

Ähnliche Dokumente
Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Muster einer Satzung

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung. für den. Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg e.v.

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Leselust in Baden. Satzung für Leselust in Baden e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung der Stockschützen Pasenbach

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung. - Konzeptberatung Gesundheit, Finanzen und Recht, ggf. durch Einschaltung

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Debattierclub Hamburg

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung Verein Lebenshilfe

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

der Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Münster e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

Satzung. des Vereins der Freunde und Förderer des Forschungszentrums Jülich GmbH (e.v.) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Verband für Training und Therapie von Pferden (VTTP) e.v. Satzung

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Tennisclub Sinzheim e.v.

Hubertus Sportschützen Straberg 1966 e.v. S a t z u n g. Der Verein führt den Namen Hubertus Sportschützen Straberg.

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

Erndtebrücker Karnevalsverein Erndtebrück, April 2016 Wittgenstein 1991 e.v. Satzung. des. Erndtebrücker Karnevalsverein Wittgenstein 1991 e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Transkript:

Satzung 1. BVB-Fanclub Rügen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Logo Der Fanclub des Fußballvereins BV Borussia 09 e.v. Dortmund " 1.BVB-Fanclub Rügen " wurde am 15.02.2014 gegründet. Der Club hat seinen Sitz in 18556 Dranske/Rügen, auch wenn ein Teil der Mitglieder aus anderen Bereichen kommen. Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener Verein ist. Seit dem ist " 1.BVB-Fanclub Rügen " ein offizieller Fanclub des BV Borussia 09 e.v. Dortmund. Der Fanclub ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele. Die Mittel des Fanclubs dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine individuellen Zuwendungen aus Mitteln des Fanclubs. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 15. Februar und endet mit dem 14. Februar eines jeden Jahres. Das Logo besteht aus dem Namen des Fanclubs, darunter der Schriftzug "Inselborussen", der Skizze der Insel Rügen, Dranske hervorgehoben, eingerahmt durch den Leuchtturm Hiddensee (links) und dem Leuchtturm Arkona (rechts), deren Strahlen über die Insel auf eine BVB Flagge leuchten. Das Logo des Fanclubs " 1.BVB-Fanclub Rügen " darf ausdrücklich nur nach Rücksprache mit dem Vorstand verwendet werden. 2 Zweck und Aufgabe Der BVB Fanclub " 1.BVB-Fanclub Rügen " bildet einen Zusammenschluss von fußballbegeisterten Personen, die gemeinsam das Interesse am BV Borussia 09 e.v. Dortmund teilen. Der Fanclub besteht zu dem Zweck, die Mannschaft des BVB sowohl bei Heimspielen als auch bei Auswärtsspielen zu unterstützen. Des Weiteren treffen sich die Mitglieder vom 1.BVB-Fanclub Rügen auch vor, nach und vereinzelt auch losgelöst von den Spielen, zum gemütlichen Beisammensein um Aktionen zu organisieren und Erlebtes zu diskutieren. Wobei

sie durch das öffentliche tragen der Vereinsfarben und ihres Verhaltens stets Flagge zeigen für ihren Verein und somit die Fankultur rund um den BV Borussia 09 e.v. fördern. Ein freundschaftlicher Kontakt zu anderen BVB-Fanclubs und einzelnen Fans im In und Ausland ist anzustreben. Der Fanclub ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Der Fanclub bekennt sich gegen Gewalt und Rassismus. Ein diesen Zwecken angemessenes Auftreten aller Fanclubmitglieder bei Fanclubveranstaltungen (Busfahrten, Stadionbesuche und Feierlichkeiten) ist daher verpflichtend. Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig. 3 Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitglied des 1.BVB-Fanclub Rügen können natürliche Personen und juristische Personen werden. Die Anmeldung zur Aufnahme in den Club muss schriftlich erfolgen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Durch die Aufnahme wird das Mitglied auf die Satzung verpflichtet. Die Mitgliedschaft beginnt nach Prüfung und Genehmigung des Antrages, durch den Vorstand mit einer 6-monatigen Probezeit. Dem Probanden wird ein Mitglied des Vorstandes zugeteilt, der nach Ablauf der Probefrist eine Einschätzung über die Gewährung einer Vollmitgliedschaft abgibt. Bei Kindern und Jugendlichen vor vollendetem 18. Lebensjahr ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten nachzuweisen. Eine Ehrenmitgliedschaft kann nur durch die Vollversammlung mit einstimmigem Mehrheitsbeschluss verliehen werden. Die Mitgliedschaft im Fanclub endet: a. durch erklären schriftlichen Austritt gegenüber dem Vorstand. b. durch Ausschluss bei groben Verstoß gegen die Satzung des Clubs oder gegen die Stadionordnung. c. bei juristischen Personen durch den Verlust der Rechtsfähigkeit. d. mit dem Tod des Mitglieds endet automatisch die Mitgliedschaft. Über den Ausschluss eines Mitgliedes entscheidet der Vorstand in einer nichtöffentlichen Abstimmung durch einfachen Mehrheitsbeschluss. Bereits im Voraus geleistete Mitgliedsbeiträge werden nicht erstattet.

4 Organe des Clubs a. Vorstand b. Vollversammlung Die Vorstandschaft besteht aus 6 Personen (1.Vorstand, 2.Vorstand, 1. Kassierer, 2. Kassierer/Organisation, Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit, Organisation) und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Die Amtszeit beträgt jeweils fünf Jahre. Wiederwahlen sind zulässig. Vorstandskonstituierung nach Abstimmung der Mitgliederversammlung vom 27.08.2016: (Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27.08.2016) 1. Vorsitzender: Jürgen Sander 2. Vorsitzender: Bodo Prochnow 1. Kassierer: Margret Sander 2. Kassierer / Organisation: Daniel Krüger Organisation: Ronny Bodenburg Nadine Olbrich Schriftführer / Öffentlichkeitsarbeit: René Reichard Scheidet ein Vorstandsmitglied während seiner Amtsdauer aus, so bestellt der Vorstand seinen Nachfolger. Die nächste stattfindende Vollversammlung beschließt dann, ob der Nachfolger bestätigt wird, oder ein anderer gewählt wird. Der Vorstand beschließt über alle Angelegenheiten, soweit sie nicht eines Beschlusses der Vollversammlung bedürfen. Er führt die Beschlüsse der Vollversammlung aus. Der Vorstand trifft auf Verlangen eines Vorstandsmitgliedes nach Absprache mit den anderen Vorstandsmitgliedern zusammen. Vorstandssitzungen finden jährlich mindestens einmal statt. Der Club wird gerichtlich und außergerichtlich vom Vorstand vertreten, wobei jedes Vorstandsmitglied für sich allein vertretungsberechtigt ist. Über Konten des Clubs können nur der 1.und 2. Vorstand und der Kassierer gemeinsam verfügen. Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Clubs zuständig, soweit sie nicht durch die Satzung einem entsprechenden Organ zugewiesen sind. Insbesondere entscheidet er über die Vergabe von Mitteln entsprechend dem Zweck des Clubs. Die Vollversammlung ist mindestens einmal jährlich einzuberufen. Aufgaben der Vollversammlung sind insbesondere a. Wahl des Vorstandes b. Beschlussfassung über die Verwendung des vom Fanclub zu verwaltenden Vermögens c. Beschluss über Satzungsänderungen und Auflösung des Fanclubs d. Kontrolle der allgemeinen Fanclubarbeit und des Fanclubzweck

Alle Mitglieder haben in den Vollversammlungen das aktive Wahlrecht. Ein Beschluss gilt als angenommen, wenn mehr als die Hälfte der anwesenden Mitglieder dem Beschluss zustimmen. Bei Beschlüssen über die Satzungsänderungen, Auflösung des Fanclubs, Ausschluss von Fanclubmitgliedern sowie Ausschluss eines Vorstandsmitgliedes aus dem Vorstand ist jeweils eine Zweidrittelmehrheit aller anwesenden Mitglieder erforderlich. 5 Protokollierung der Beschlüsse Über alle Sitzungen der Vollversammlung und des Vorstandes ist ein Protokoll aufzunehmen. Alle gefassten Beschlüsse sind in diesem Protokoll festzuhalten. Das Protokoll der Vollversammlung wird vom Schriftführer geführt, das der Vorstandssitzung reihum von einem Vorstandsmitglied. Das Protokoll ist von dem Protokollführer und von einem sonstigen teilnehmenden Sitzungsmitglied zu unterzeichnen. 6 Zahlungen, Beiträge, Finanzen Die Mittel zur Erfüllung seiner Aufgaben erhält der Club durch: a. Mitgliedsbeiträge b. Geldspenden c. Sachspenden Jedes Mitglied zahlt den Jahresbeitrag von 19,09. Kinder bis zum 16. Lebensjahr sowie Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit. Die Mitglieder haben keinen Anteil am Clubvermögen. Über die Verwendung von Mitgliederbeiträgen entscheidet der Vorstand. Sollten Anschaffungen, wie z.b. ein Transparent oder ähnliches beschlossen werden, die nicht aus dem Guthaben des Clubs beglichen werden können, beteiligen sich die Mitglieder zu gleichen Teilen. Ein Kassenprüfer wird vom Vorstand eingesetzt und mindestens einmal im Jahr, rechtzeitig zur Vollversammlung, eine Kassenprüfung durchgeführt. Kassenführer sind die Vorstandsmitglieder und der Kassierer. Der 1. und 2. Vorsitzende sind berechtigt, ohne vorangegangenen Vorstands- bzw. Mitgliederbeschluss aus dem Vereinsvermögen zum Zwecke der Vereinsverwaltung und im Sinne des Vereins über finanzielle Mittel bzw. Artikel aus dem Warenbestand bis zu einer Höhe von 20,00 frei zu verfügen. Diese Entnahmen sind mit Datum und Zweck im Vereins-Kassenbuch zu vermerken.

7 Haftung Der Club haftet nicht für Schäden oder Verluste, die Mitglieder verursachen. Jedes Mitglied ist für sein Handeln und Tun selbst verantwortlich und gegebenenfalls persönlich zur Verantwortung zu ziehen. Der Club haftet auch in keinem Fall für Schäden, die Personen bei einer beliebigen Veranstaltung des Clubs (insbesondere bei dem Besuch der Heim-und Auswärtsspiele) erleiden. 7a Einverständniserklärung Nutzungsrechte: Hiermit übertragen die Mitglieder des 1. BVB-Fanclubs Rügen sämtliche Nutzungsrechte an den Fotos und Videos, die sie durch die Vereins-WhatsApp- Gruppe, per Email, Brief oder händisch an den Vorstand weitergeben, an den 1. BVB-Fanclub Rügen. Diese Übertragung gilt sowohl zeitlich als auch örtlich unbegrenzt. 8 Fanclubkleidung Wird ein neues Mitglied in den Fanclub aufgenommen, entscheidet der Vorstand im Einzelfall per Abstimmung, ab wann die Person offizielle Kleidung des Fanclubs erwerben und tragen darf. 9 Auflösung Der Fanclub wird aufgelöst: a. durch Entscheidung der Vollversammlung b. wenn die Mitgliederzahl auf unter fünf sinkt c. wenn der BV Borussia 09 Dortmund e.v. aufgelöst wird Über die Aufteilung des Vereinsvermögens entscheidet die Vollversammlung. 10 Inkrafttreten der Satzung Die Satzung des 1.BVB-Fanclub Rügen tritt am 15.02.2014 in Kraft. Letze Änderung: 02.02.2017.