C Rep VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht (TRO) Betriebgewerkschaftsleitung (BGL)

Ähnliche Dokumente
."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 10. Die zunehmende Bedeutung der Betriebsversammlung 12. Die gesetzlichen Grundlagen der Betriebsversammlung 16

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 15

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Der perfekte Start im Betriebsrat

Betriebsverfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Rat der Stadt Beelitz

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966

Kapitel IX Ost 1962 bis 1989

Biografische Daten von / über Rolf Herrmann

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Satzung des MV-Foto e.v.

Biografische Daten von / über Hans Stadlmeier

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

C Rep. 308 Deutsche Post, Bezirksdirektion Berlin (BDP)

Die Betriebsversammlung

Satzung des Bürgerverein Schönefeld e.v.

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Betriebsratsarbeit die Grundlagen. Betzdorf

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Grundlagen der Vertrauensleutearbeit

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Landesarchiv Berlin. C Rep Sozialistische Einheitspartei Deutschlands-Westberlin (SED-W) Findbuch

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

Gewerkschaft Kunst (GK)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11. Teil I Die SED und der Sport 13

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Satzung des Vereins: "Volkshochschule Kaiserslautern e.v." Name und Sitz

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Qualifizierung für die Arbeit mit NetKey 4.0

Seid herzlich Willkommen! Zur Fachtagung. Überwachung am Arbeitsplatz verhindern, Fachtagung Arbeitnehmerdatenschutz TBS-NRW 2009

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Der Betriebsrat der Musterfirma hat nach 36 BetrVG in seiner Sitzung vom xx.xx.xxxx diese Geschäftsordnung beschlossen.

Die Bedeutung von Anlaufstellen

S a t z u n g. der kommunalen Volkshochschule der Gemeinde Damp

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales

A Rep AEG - Kabelwerk Krakau

Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Landesversicherungsanstalt

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Katharina Belwe. Mitwirkung im Industriebetrieb der DDR

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

STATUTEN der CHRISTLICHDEMOKRATISCHEN VOLKSPARTEI KNUTWIL ST. ERHARD (CVP KNUTWIL ST. ERHARD)

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Die Sozialpartnerrichtlinie Berlin Betriebsversammlung Sozialverband VdK Regiestelle Weiterbildung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Vorwort zur 16. Auflage

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Geschäfte mit dem Klassenfeind

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Kreisplankommission. vorläufiges Findbuch (2007)

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Betriebsverfassungsgesetz

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Fachbereichsvorstand Fachbereichskonferenz

S A T Z U N G. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUCHTFORSCHUNG UND SUCHTTHERAPIE e.v. (DHS) Name, Sitz

Transkript:

Landesarchiv Berlin C Rep. 411-05 VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht (TRO) Betriebgewerkschaftsleitung (BGL) Findbuch

Inhaltsverzeichnis 01. Betriebsrat 1 02. Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1 03. Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) 3 03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) 3 03.02 Betriebskollektivvertrag (BKV) 8 03.03. Arbeitsökonomie und Arbeiterversorgung 9 03.03.01. Arbeiterversorgung 9 03.04. Finanzbuchhaltung 10 04. Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) 11 05. Brigadebücher 12 Firmenindex 15 Ortsindex 15 Sachindex 15

C Rep. 411-05 VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht (TRO) Betriebgewerkschaftsleitung (BGL) Vorwort I. Institutionengeschichte Die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) des VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht (TRO) stellte die Leitung der gewerkschaftlichen Grundorganisation im dortigen Betrieb dar. Aller zweieinhalb Jahre von den betriebsangehörigen Mitgliedern des FDGB gewählt, arbeitete die Betriebsgewerkschaftsleitung mit ihren Kommissionen eng mit der Betriebsleitung zusammen. Zu ihren Aufgaben zählte unter anderem der Abschluss der Betriebskollektivverträge (BKV), die Mitwirkung der Planausarbeitung und die Organisation des sozialistischen Wettbewerbs. II. Bestandsgeschichte Insgesamt umfasst der Bestand nunmehr 105 AE (3,45 lfm). Seine Laufzeit reicht von 1946 bis 1990. Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, C Rep. 411-05, Nr.... III. Korrespondierender Bestand LAB C Rep. 411 VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht (TRO) Berlin, im September 2006 Thomas Pockrandt II

01. Betriebsrat 01. Betriebsrat C Rep. 411-05 Nr. 1 1946-1949 Betriebsrat und Betriebsausschuss Enthält: Protokolle der Versammlungen des Betriebsrates und des Betriebsausschusses.- Vertretung sozialer Bedürfnisse durch die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). Indexnummer: 1 C Rep. 411-05 Nr. 2 1946-1949 Betriebsrat und Betriebsausschuss Enthält: Protokolle der Versammlungen des Betriebsrates und des Betriebsausschusses.- Vertretung sozialer Bedürfnisse durch die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). Indexnummer: 2 C Rep. 411-05 Nr. 80 1946-1953 Betriebsrat Enthält u.a.: Anträge und Unterstützung für Notfälle in der Belegschaft.- Kasse der gegenseitigen Hilfe.- Wohnungsanträge. Indexnummer: 3 C Rep. 411-05 Nr. 91 1946-1953 Versorgung der Belegschaft Enthält u.a.: Lebensmittelverteilung und Lebensmittelkarten.- Schuhe und Textilien.- Werkverpflegung.- Warenverteilung durch die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). Indexnummer: 4 C Rep. 411-05 Nr. 21 1946-1954 Arbeiterrat und Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält: Überprüfung der Tätigkeit des Sozialreferenten und des Betriebsratsvorsitzenden durch die Deutsche Treuhandverwaltung (DTV).- Protokolle der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) 1950-1954. Indexnummer: 5 02. Vertrauensleutevollversammlung (VVV) C Rep. 411-05 Nr. 73 1960 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Ökonomische Konferenz; Rechenschaftsbericht der Revisionskommission 1960). Indexnummer: 6 C Rep. 411-05 Nr. 71 1962-1964 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Zentraler Frauenausschuss; Stand der Realisierung des Betriebskollektivvertrag (BKV) 1964; Referate). Indexnummer: 7 C Rep. 411-05 Nr. 70 1966 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Referate des Werkdirektors zur Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1966). Indexnummer: 8 1

02. Vertrauensleutevollversammlung (VVV) C Rep. 411-05 Nr. 66 1967 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Vorbereitungen zum Betriebskollektivvertrag (BKV) 1967; Beschlussfassungen). Indexnummer: 9 C Rep. 411-05 Nr. 67 1967 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Rechenschaftsbericht der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL); Neuwahlen der Gewerkschaftsorganisationen). Indexnummer: 10 C Rep. 411-05 Nr. 68 1968 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Planentwurf 1969). Indexnummer: 11 C Rep. 411-05 Nr. 69 1968 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Wettbewerbskonzeption 1969). Indexnummer: 12 C Rep. 411-05 Nr. 62 1969 Enthält u.a.: Protokolle der Vertrauensleutevollversammlung (VVV).- Diskussionsbeiträge. Indexnummer: 13 C Rep. 411-05 Nr. 63 1969 Enthält u.a.: Diskussionsbeiträge. Indexnummer: 14 C Rep. 411-05 Nr. 72 1970 Enthält u.a.: Protokolle (Diskussionsbeiträge; Wahlen zu den Gewerkschaftsvertretungen 1970; Referate). Indexnummer: 15 C Rep. 411-05 Nr. 65 1971-1972 Enthält u.a.: Protokolle (Betriebskollektivvertrag (BKV) und Sozialistischer Wettbewerb 1973; Referate der Gewerkschaftsfunktionäre; Planaufgaben 1971). Indexnummer: 16 C Rep. 411-05 Nr. 64 1972 Enthält u.a.: Protokolle (Betriebskollektivvertrag (BKV) und Sozialistischer Wettbewerb 1973; Referate der Gewerkschaftsfunktionäre; Planerfüllung 1972). Indexnummer: 17 2

03. Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 61 1980-1989 Enthält u.a.: Argumentationsmaterial.- Ablaufplan zur Erarbeitung des Betriebskollektivvertrags (BKV) 1988.- Konzeptionen zur Durchführung der Vertrauensleutevollversammlung (VVV).- Diskussionen zum Rechenschaftsbericht.- Protokolle. Indexnummer: 18 C Rep. 411-05 Nr. 60 1988-1989 Enthält u.a.: Argumentationsmaterial.- Bericht über Urabstimmung 1988.- Konzeptionen zur Durchführung der Vertrauensleutevollversammlung (VVV).- Diskussionen zum Rechenschaftsbericht. Indexnummer: 19 03. Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) 03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 39 1946-1956 Aufbau der Gewerkschaften Enthält u.a.: Niederschriften "Probleme der Gewerkschaftspolitik vor 1933"; "Aufgaben der Gewerkschaften und die neuen Aufgaben des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB)".- Massenkontrollen bei den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL).- Richtlinien zur Aktivistenauszeichnung.- Betriebsprämienordnung.- Disposition zu den Gewerkschaftswahlen. Indexnummer: 20 C Rep. 411-05 Nr. 38 1948-1954 Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft (IG) Metall des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Enthält u.a.: Arbeitspläne.- Tätigkeitsbericht der Industriegewerkschaft (IG) Metall Groß - Berlin 1948 / 1949.- Internationale Solidarität mit Gewerkschaftsfunktionären in Frankreich und Bundesrepublik Deutschland (BRD).- Schulung von Gewerkschaftsfunktionären. Indexnummer: 21 C Rep. 411-05 Nr. 14 1949-1951 Enthält u.a.: Protokolle (Zahl der Beschäftigten 1949; Patenschaften; Aktivisten; Arbeit in den Kommissionen). Indexnummer: 22 C Rep. 411-05 Nr. 82 1949-1951; 1956 Friedensbewegung und Friedenskomitee Enthält u.a.: Entschließungen und Resolutionen zum innerdeutschen und internationalen Geschehen. Indexnummer: 23 C Rep. 411-05 Nr. 22 1949-1952 Beratungen des Prämienausschuss Enthält: Protokolle (Prämien für das ingenieurtechnische Personal; Prämienanträge; Prüfungskommission). Indexnummer: 24 3

03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 81 1949-1953 Friedensbewegung und Friedenskomitee Enthält u.a.: Volksausschuss für Einheit und gerechten Frieden.- Ausstellung des Weltfriedensrates 1952.- Arbeitsrichtlinien zur Vorbereitung des Völkerkongresses für den Frieden 1952. Indexnummer: 25 C Rep. 411-05 Nr. 16 1949-1954 Arbeits- und Lebensbedingungen Enthält u.a.: Revisionsberichte, Kontrollberichte der Arbeitsschutzkommission.- Investitionsplan 1954 zum Arbeitsschutz.- Kommission für die Arbeiterversorgung. Indexnummer: 26 C Rep. 411-05 Nr. 88 1949-1954 Betriebsschulen und Gewerkschaftsschulen Enthält u.a.: Patenschaften.- Stipendien.- Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF).- Betriebsabendschulen.- Aktivistenschulen. Indexnummer: 27 C Rep. 411-05 Nr. 17 1949-1954 Zusammenarbeit der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) mit dem Bezirksvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Groß - Berlin Enthält: Zusammenarbeit mit der Gebietsleitung Berlin - Köpenick der Industriegewerkschaft (IG) Metall (Tätigkeitsbericht 1949; Listen von Gewerkschaftsleitungen; Betriebskollektivvertrag (BKV) 1951). Indexnummer: 28 C Rep. 411-05 Nr. 13 1950-1954 Enthält u.a.: Protokolle (Protokolle der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) 1950-1953; Delegiertenkonferenzen 1950, 1951, 1953; Revisionsbericht Werkküche 1952; Betriebskollektivvertrag (BKV) 1953). Indexnummer: 29 C Rep. 411-05 Nr. 34 1950-1954 Internationale Beziehungen der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Patenschaften nach Berlin (West) und Bundesrepublik Deutschland (BRD).- Solidaritätsaktionen für Hamburger Hafenarbeiter und Kumpel von Wattenstedt - Salzgitter.- Korea - Spende.- Schreiben an die Gewerkschaft CGT Paris. Indexnummer: 30 C Rep. 411-05 Nr. 15 1951 Enthält: Protokolle (Betriebskollektivvertrag (BKV) 1951; Betriebsversammlungen 1950, 1951; Wettbewerb). Indexnummer: 31 C Rep. 411-05 Nr. 32 1951-1953 Stellenplan der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält: Vereinbarung über die Arbeitsfreistellung der Mitglieder der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) 1952.- Mitgliederzahlen.- Einzelarbeitsverträge 1951. Indexnummer: 32 C Rep. 411-05 Nr. 40 1951-1954 Mitarbeit der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) in der Leitung und Lenkung Enthält u.a.: Produktionsbesprechungen.- Leitungsberatungen.- Öffentlichkeitsarbeit in Presse und Funkmedien. Indexnummer: 33 4

03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 3 1952-1953 Enthält u.a.: Protokolle (Mitgliederlisten; Wahlen für die Gewerkschaften; Betriebssportgemeinschaft (BSG). Indexnummer: 34 C Rep. 411-05 Nr. 33 1952-1954 Enthält u.a.: Protokolle und Berichte (Erfahrungsaustausch; Auswertung des "17. Juni 1953"; Gewerkschaftstagung 1954). Indexnummer: 35 C Rep. 411-05 Nr. 4 1953-1954 Enthält u.a.: Protokolle (Mitgliederlisten; Wahlen für die Gewerkschaften; Betriebssportgemeinschaft (BSG). Indexnummer: 36 C Rep. 411-05 Nr. 5 1963 Enthält u.a.: Protokolle (Klubhaus; Kinderferienaktion 1963; Wahlen zur Gewerkschaftsvertretung 1963; Produktionsberatungen). Indexnummer: 37 C Rep. 411-05 Nr. 37 1963 Wahlen zu den Gewerkschaftsvertretungen Enthält: Protokolle der Gewerkschaftsversammlungen für die Wahlen. Bd. 3 Indexnummer: 38 C Rep. 411-05 Nr. 36 1963-1965 Wahlen zu den Gewerkschaftsvertretungen Enthält u.a.: Protokolle der Gewerkschaftsversammlungen für die Wahlen. Indexnummer: 39 C Rep. 411-05 Nr. 6 1964 Enthält u.a.: Protokolle (Frauenausschuss; Betreuung der Delegation aus Frankreich; Sozialistischer Wettbewerb). Indexnummer: 40 C Rep. 411-05 Nr. 7 1964 Enthält u.a.: Protokolle (Betreuung der Delegation aus Frankreich; 20. Deutsche Arbeiterkonferenz; Arbeiterversorgung). Indexnummer: 41 C Rep. 411-05 Nr. 8 1965-1966 Enthält u.a.: Protokolle (Arbeitsplan 1965, 1966; Kinderferienlager 1966; Volkswahlen 1965; Schulung von Gewerkschaftsfunktionären). Indexnummer: 42 5

03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 35 1965-1976 Wahlen zu den Gewerkschaftsvertretungen Enthält u.a.: Übersicht der Gewerkschaftsfunktionäre 1976.- Rechenschaftsberichte der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL).- Wahlführungsprogramme.- Protokolle der Wahlversammlungen 1965.- Wahlinstruktionen. Indexnummer: 43 C Rep. 411-05 Nr. 9 1967-1968 Enthält u.a.: Protokolle (Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1967; Arbeitsplan 1967; Wahlen zu den Gewerkschaftsvertretungen 1967; Kultur- und Bildungsplan 1967; Sozialistischer Wettbewerb). Indexnummer: 44 C Rep. 411-05 Nr. 10 1968 Enthält u.a.: Protokolle (7. Kongress des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB); Vorbereitung der Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1969; Prämien; Auszeichnungen; Arbeitsnormung). Indexnummer: 45 C Rep. 411-05 Nr. 11 1969-1970 Enthält u.a.: Protokolle (Rationalisierung; Sozialistischer Wettbewerb; Perspektivplan 1971-1975; Finanzplan 1971; Wahlen zu den Konfliktkommissionen (KK); Plan des Klubhauses 1970; Kinderferienlager 1969; Einführung der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV). Indexnummer: 46 C Rep. 411-05 Nr. 26 1970-1972 Enthält u.a.: Protokolle (Rechtskonferenz 1972; Arbeitspläne 1972; Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1972; Rat für Sozialversicherung). Bd. 3 Indexnummer: 47 C Rep. 411-05 Nr. 24 1970-1986 Enthält u.a.: Protokolle (Jahresfinanzberichte; Wettbewerbskommission; Rechenschaftsberichte der Vertrauensleutevollversammlung (VVV); Schulen der Sozialistischen Arbeit). Indexnummer: 48 C Rep. 411-05 Nr. 25 1970-1986 Enthält u.a.: Protokolle (Schulung der Gewerkschaftsfunktionäre; Kommission für Agitation und Propaganda; Arbeitsplan des Klubhauses 1973; Kinderferienlager 1973; Arbeitspläne; Sozialistischer Wettbewerb). Indexnummer: 49 C Rep. 411-05 Nr. 12 1971-1975 Enthält u.a.: Protokolle (Kinderferienlager 1971, 1973; Vertrauensleutevollversammlung (VVV); Arbeitsplan 1971; Betriebskollektivvertrag (BKV) 1973; Qualifizierung von Gewerkschaftsfunktionären; Perspektivplan 1971-1975). Indexnummer: 50 6

03.01. Sekretariat der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) C Rep. 411-05 Nr. 87 1972-1986 Schulen der Sozialistischen Arbeit Enthält u.a.: Informationsvorlagen.- Berichte über Ergebnisse.- Zusammenarbeit mit der URA- NIA.- Schulungspläne.- Schulungen der Vertrauensleute. Indexnummer: 51 C Rep. 411-05 Nr. 29 1975-1978 Enthält u.a.: Protokolle (Agitations- und Propagandaarbeit 1978; Kampf um den Ehrentitel "Kollektiv der sozialistischen Arbeit"; Verbesserung der Qualitätsarbeit; Wettbewerbskommission; Vertrauensleutevollversammlung (VVV). Bd. 6 Indexnummer: 52 C Rep. 411-05 Nr. 28 1978-1981 Enthält u.a.: Protokolle (Wettbewerbskommission; Öffentlichkeitsarbeit der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) zum X. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED); Arbeitspläne 1978). Bd. 5 Indexnummer: 53 C Rep. 411-05 Nr. 90 1981-1985 Statistische Informationen zur Entwicklung sozialistischer Kollektive Enthält u.a.: Informationsblätter.- Einschätzungen. Indexnummer: 54 C Rep. 411-05 Nr. 27 1982-1986 Enthält u.a.: Protokolle (Auszeichnungen; Jahresendprämien; Betriebskollektivvertrag (BKV) 1983; Jahresfinanzbericht 1983; Schulen der Sozialistischen Arbeit). Bd. 4 Indexnummer: 55 C Rep. 411-05 Nr. 18 1989 Enthält u.a.: Protokolle (Neuwahlen der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) und der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Rekonstruktion des Schaltgerätewerkes; Kinderferienlager 1989; Betriebskollektivvertrag (BKV) 1989). Indexnummer: 56 C Rep. 411-05 Nr. 19 1989 Enthält: Protokolle (Rechtsstreit mit Beschäftigten; Arbeit der Konfliktkommissionen (KK); leistungsorientierte Lohnfonds). Indexnummer: 57 C Rep. 411-05 Nr. 45 1989-1990 Eingaben an zentrale Einrichtungen des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Enthält u.a.: Briefe von Gewerkschaftsaktivisten und Kollektiven zur Lage in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989. Indexnummer: 58 7

03.02 Betriebskollektivvertrag (BKV) 03.02 Betriebskollektivvertrag (BKV) C Rep. 411-05 Nr. 56 1951 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Ausarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) 1959, 1960.- Rechenschaftslegungen.- Förderpläne.- Entwürfe. Indexnummer: 59 C Rep. 411-05 Nr. 47 1951-1954 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Rechenschaftslegungen zu den Betriebskollektivverträgen (BKV).- Betriebskollektivvertrag (BKV) 1951, 1952, 1953. Indexnummer: 60 C Rep. 411-05 Nr. 57 1951-1960 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Betriebskollektivverträge und Betriebsvereinbarungen 1951-1960. Indexnummer: 61 C Rep. 411-05 Nr. 52 1952 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Entwürfe.- Protokolle von Gewerkschaftsversammlungen 1952.- Rechnungslegungen.- Verpflichtungen. Indexnummer: 62 C Rep. 411-05 Nr. 53 1952 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Entwürfe.- Protokolle von Gewerkschaftsversammlungen 1952.- Rechnungslegungen.- Verpflichtungen. Indexnummer: 63 C Rep. 411-05 Nr. 54 1958-1960 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Abschluss des Betriebskollektivvertrages (BKV) 1959, 1960.- Rechenschaftslegungen.- Förderpläne.- Betriebsprämienordnung. Indexnummer: 64 C Rep. 411-05 Nr. 55 1958-1960 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Abschluss des Betriebskollektivvertrages (BKV) 1959, 1960.- Rechenschaftslegungen.- Förderpläne.- Entwürfe. Indexnummer: 65 C Rep. 411-05 Nr. 48 1960-1962 Vorbereitungen für den Betriebskollektivvertrag (BKV) Enthält u.a.: Berichte über Beschlüsse der Vertrauensleutevollversammlung (VVV) 1960.- Ökonomische Konferenz und Rechenschaftslegung (I. Halbjahr 1960).- Bericht über den Technisch - ökonomischen Maßnahme - Plan 1960 / 1961. Indexnummer: 66 8

03.03. Arbeitsökonomie und Arbeiterversorgung C Rep. 411-05 Nr. 58 1961-1973 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Betriebskollektivverträge und Betriebsvereinbarungen 1961-1973. Indexnummer: 67 C Rep. 411-05 Nr. 50 1965-1966 Analysen zu den Betriebskollektivverträgen (BKV) Enthält u.a.: Berichte über die Erfüllung des Betriebskollektivvertrages 1965, 1966.- Ergänzungen zum Betriebskollektivvertrag (BKV). Indexnummer: 68 C Rep. 411-05 Nr. 51 1966-1967 Analysen zu den Betriebskollektivverträgen (BKV) Enthält u.a.: Berichterstattung über die Erfüllung der Verpflichtungen.- 1. Entwurf des Betriebskollektivvertrages (BKV) 1967. Indexnummer: 69 C Rep. 411-05 Nr. 46 1970 Arbeitsgruppen für die Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Analysen von Tätigkeiten der Kollektive für den Betriebskollektivvertrag (BKV).- Zuarbeit zum Betriebkollektivvertrag (BKV) im Perspektivzeitraum 1971-1975.- Erwachsenenqualifizierung im Rahmen des Betriebskollektivvertrages (BKV). Indexnummer: 70 C Rep. 411-05 Nr. 49 1970-1972 Diskussion zur Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Kritiken aus der Belegschaft an den Zuständen im Werk.- Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsweise. Indexnummer: 71 C Rep. 411-05 Nr. 59 1974-1990 Erarbeitung des Betriebskollektivvertrages (BKV) Enthält u.a.: Betriebskollektivverträge und Betriebsvereinbarungen 1974-1990. Bd. 3 Indexnummer: 72 03.03. Arbeitsökonomie und Arbeiterversorgung 03.03.01. Arbeiterversorgung C Rep. 411-05 Nr. 89 1948-1954 Sozial- und Kultureinrichtungen Enthält u.a.: Werkküche.- Kulturorganisatoren und Kulturkommission.- Sozialversicherungsbevollmächtigte. Indexnummer: 73 C Rep. 411-05 Nr. 85 1949-1952 Urlaubszeitregelungen und Urlaubsreisen Enthält u.a.: Richtlinien für die Urlaubsbestimmungen 1950.- Beispiel: Urlaubsscheck.- Ferienplätze 1952 (ungenutzt). Indexnummer: 74 9

03.04. Finanzbuchhaltung C Rep. 411-05 Nr. 20 1950-1954 Arbeits- und Lebensbedingungen Enthält u.a.: Liste der Beschäftigten aus Berlin(West).- Rechtsstreitigkeiten.- Kündigungen.- Diebstähle.- "Republikflucht".- Forderung nach "Weihnachtsgratifikation".- Aktivisten.- Wohnungsanträge für die "Stalinallee (Karl-Marx-Allee)". Indexnummer: 75 C Rep. 411-05 Nr. 86 1950-1954 Ferienaktionen Enthält u.a.: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Aktion "Frohe Ferientage für alle Kinder" am Seddinsee und in Prenden.- "Kinderlandverschickung". Indexnummer: 76 03.04. Finanzbuchhaltung C Rep. 411-05 Nr. 75 1954-1959 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Revisionsberichte; Aufgaben der Revisionskommission 1959; Richtlinie für die Arbeit in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) 1959; Revision der Gewerkschaftskasse 1955). Indexnummer: 77 C Rep. 411-05 Nr. 74 1964-1968 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Revisionsberichte; Jahresarbeitsplan 1967). Indexnummer: 78 C Rep. 411-05 Nr. 31 1967-1969 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Qualifizierung der Gewerkschaftsfunktionäre; Arbeitsplan 1968; Prüfung "Auf dem Gebiet des Sports"; Kassenrevision 1967; Prüfung der Verteilung der Ferienreisen 1968). Indexnummer: 79 C Rep. 411-05 Nr. 30 1969-1970 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Jahresfinanzbericht 1970; Prüfung der Verteilung der Ferienreisen; Kassenrevision 1968, 1969). Indexnummer: 80 C Rep. 411-05 Nr. 78 1970-1971 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Berichte von Revisionen in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Prüfung der Konfliktkommission (KK); Revision der "Kulturellen Massenarbeit"). Bd. 3 Indexnummer: 81 10

04. Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) C Rep. 411-05 Nr. 77 1972 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Berichte von Revisionen in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Auswertung der Eingaben und Beschwerden der Gewerkschaftsmitglieder; Prüfung der "Patenschaften"). Indexnummer: 82 C Rep. 411-05 Nr. 76 1972-1974 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält u.a.: Protokolle (Berichte von Revisionen in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Revision in Klubhaus; Prüfung des Feriendienstes). Indexnummer: 83 C Rep. 411-05 Nr. 23 1976-1979 Beratungen der Revisionskommission der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Enthält: Protokolle (Kassenprüfungen; Prüfung im Feriendienst 1977; Prüfungen der Jahresabschlüsse und Bankkonten). Indexnummer: 84 C Rep. 411-05 Nr. 83 1990 Abschluss der Finanzarbeit und Auflösung der finanziellen Mittel der Grundorganisation (GO) des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Enthält u.a.: Abrechnung der Gewerkschaftskasse (II. Halbjahr 1990.- Überweisung von Gewerkschaftsgeldern an TRO - Transformatoren- und Schaltgerätegesellschaft mbh. Indexnummer: 85 04. Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) C Rep. 411-05 Nr. 84 1954 Abteilungsversammlungen Enthält u.a.: Protokoll (Abteilungsversammlung über interne Situation in Bezug auf das "Arbeitsklima"). Indexnummer: 86 C Rep. 411-05 Nr. 79 1979-1980 Beratungen der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) Enthält u.a.: Protokolle (Auswertung der Anleitungen; Anleitung der Vertrauensleute; Überstundenarbeit; Beratungen zu Arbeitsplänen). Indexnummer: 87 C Rep. 411-05 Nr. 41 1980 Berichte der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) Enthält u.a.: Monatsberichte über das gewerkschaftliche Mitgliederleben (Planerfüllung 1980; Sozialistischer Wettbewerb; Rechenschaftslegungen). Indexnummer: 88 C Rep. 411-05 Nr. 42 1980-1981 Berichte der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) Enthält u.a.: Monatsberichte über das gewerkschaftliche Mitgliederleben (Winterferienreisen; Planungen 1981; Ersatzteileversorgung; Sozialistischer Wettbewerb). Indexnummer: 89 11

05. Brigadebücher C Rep. 411-05 Nr. 43 1986-1989 Beratungen der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) Enthält u.a.: Protokolle (Übersichten über die Gewerkschaftsgruppen in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Namensänderung der Gruppen; Beratungen über den Betriebskollektivvertrag (BKV). Indexnummer: 90 C Rep. 411-05 Nr. 44 1987-1989 Beratungen der Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL) Enthält u.a.: Protokolle (Übersichten über die Gewerkschaftsgruppen in den Abteilungsgewerkschaftsleitungen (AGL); Namensänderung der Gruppen; Beratungen über den Betriebskollektivvertrag (BKV). Indexnummer: 91 05. Brigadebücher C Rep. 411-05 Nr. 105 1960-1961 Tagebuch der Jugendbrigade Karl Liebknecht Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Schulungsberichte.- Wettbewerbverpflichtungen. Darin: Fotos der Angehörigen der Jugendbrigade. 4 Indexnummer: 92 C Rep. 411-05 Nr. 92 1968-1970 Brigadebücher Kollektivs Ethel Rosenberg Enthält u.a.: Kampf um den Titel "Kollektiv der sozialistischen Arbeit".- Kulturleben und Weiterbildung. Darin: Fotos des Kollektiv, Arbeitsplätze, Patenklasse. Indexnummer: 93 C Rep. 411-05 Nr. 93 1971 Enthält u.a.: Kampf um den Titel "Kollektiv der sozialistischen Arbeit".- Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden. Indexnummer: 94 C Rep. 411-05 Nr. 94 1972 Enthält u.a.: Frauenausschuss.- Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden. Bd. 3 Indexnummer: 95 C Rep. 411-05 Nr. 104 1972 Brigadebücher Kollektiv Johann Heinrich Pestalozzi Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Wettbewerbverpflichtungen. 3 Indexnummer: 96 12

05. Brigadebücher C Rep. 411-05 Nr. 95 1973-1975 Enthält u.a.: Verpflichtung für die Teilnahme am Sozialistischen Wettbewerb.- Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden. Bd. 4 Indexnummer: 97 C Rep. 411-05 Nr. 96 1976-1977 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden. Bd. 5 Indexnummer: 98 C Rep. 411-05 Nr. 97 1978-1979 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Verpflichtung für den Kampf um den Titel "Kollektiv der Sozialistischen Arbeit". Bd. 6 Indexnummer: 99 C Rep. 411-05 Nr. 98 1980-1981 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Rechenschaftsbericht.- Wettbewerbverpflichtungen. Bd. 7 Indexnummer: 100 C Rep. 411-05 Nr. 103 1982 Brigadebücher Kollektiv Johann Heinrich Pestalozzi Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Wettbewerbverpflichtungen. 2 Indexnummer: 101 C Rep. 411-05 Nr. 99 1982-1983 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Rechenschaftsbericht.- Wettbewerbverpflichtungen. Bd. 8 Indexnummer: 102 C Rep. 411-05 Nr. 100 1984-1985 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Rechenschaftsbericht.- Wettbewerbverpflichtungen. Bd. 9 Indexnummer: 103 C Rep. 411-05 Nr. 101 1986-1987 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Rechenschaftsbericht. 0 Indexnummer: 104 13

05. Brigadebücher C Rep. 411-05 Nr. 102 1988 Enthält u.a.: Kulturleben und Weiterbildung.- Auszeichnungsurkunden.- Rechenschaftsbericht. 1 Indexnummer: 105 14

Index Firmenindex TRO - Transformatoren- und Schaltgerätegesellschaft mbh Nr. 85 Erwachsenenqualifizierung Nr. 70 Ferienaktion Nr. 76 Feriendienst Nr. 83-84 Ferienreisen Nr. 79-80 Frauenausschuß Nr. 7; 40; 95 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) Nr. 20; 58 Ortsindex Friedensbewegung Nr. 23; 25 Friedenskomitee Nr. 23; 25 Berlin (West) Nr. 30 Funkmedien Nr. 33 Berlin(West) Nr. 75 Gebietsleitung Berlin - Köpenick der Industriegewerkschaft (IG) Metall Nr. 28 Bundesrepublik Deutschland (BRD) Nr. 21; 30 Gewerkschaft Nr. 20 Deutsche Demokratische Republik (DDR) Gewerkschaft CGT Paris Nr. 30 Nr. 58 Gewerkschaftsaktivisten Nr. 58 Frankreich Nr. 21; 40-41 Gewerkschaftsfunktionäre Nr. 16-17; 21; Hamburg Nr. 30 42-43; 49; 79 Prenden Nr. 76 Gewerkschaftsgruppen Nr. 90-91 Seddinsee Nr. 76 Gewerkschaftskasse Nr. 85 Stalinallee (Karl-Marx-Allee) Nr. 75 Gewerkschaftsmitglieder Nr. 82 Wattenstedt - Salzgitter Nr. 30 Gewerkschaftsorganisation Nr. 10 Gewerkschaftsschulen Nr. 27 Gewerkschaftstagung Nr. 35 Sachindex Gewerkschaftsversammlung Nr. 38-39 Gewerkschaftsvertretung Nr. 15; 38-39; Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL) Nr. 43 20; 29; 43; 56; 77; 81-83; 88-91 Hafenarbeiter Nr. 30 Abteilungsversammlung Nr. 86 Aktivisten Nr. 22; 75 Aktivistenschulen Nr. 27 Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF) Nr. 27 Arbeiterrat Nr. 5 Arbeiterversorgung Nr. 26 Arbeitsfreistellung Nr. 32 Arbeitsnormung Nr. 45 Arbeitsschutzkommission Nr. 26 Bankkonten Nr. 84 Betriebsabendschulen Nr. 27 Betriebsausschuss Nr. 1-2 Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Nr. 1-2; 4; 10; 22; 29-37; 40-42; 44-50; 52-53; 56-57; 77; 79-83 Betriebsrat Nr. 1-3 Betriebsratsvorsitzende Nr. 5 Betriebsschulen Nr. 27 Betriebssportgemeinschaft (BSG) Nr. 34; 36 Betriebsversammlung Nr. 31 Bezirksvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Groß - Berlin der Industriegewerkschaft (IG) Metall Nr. 28 Brigadebücher Nr. 93-105 Deutsche Arbeiterkonferenz Nr. 41 Deutsche Treuhandverwaltung (DTV) in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands Nr. 5 Industriegewerkschaft (IG) Metall des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Nr. 21 Jugendbrigade "Karl Liebknecht" Nr. 92 Kasse der gegenseitigen Hilfe Nr. 3 Kassenprüfung Nr. 84 Kinderferienaktion Nr. 37 Kinderferienlager Nr. 42; 46; 49-50; 56 Klubhaus Nr. 37; 46; 49; 83 Kollektiv "Ethel Rosenberg" Nr. 93-95; 97-100; 102-105 Kollektiv "Johann Heinrich Pestalozzi" Nr. 96; 101 Kollektiv der sozialistischen Arbeit Nr. 52; 93-94 Kommission für Agitation und Propaganda Nr. 49 Konfliktkommission (KK) Nr. 46; 57; 81 Kongress des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Nr. 45 Korea - Spende Nr. 30 Kulturkommission Nr. 73 Kumpel (Grubenarbeiter) Nr. 30 Kündigungen Nr. 75 Lebensmittelkarten Nr. 4 Lohnfonds Nr. 57 Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Nr. 53 Patenklasse Nr. 93 Patenschaften Nr. 22; 27; 82 Prämienausschuss Nr. 24 Diebstähle Nr. 75 Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) Rat für Sozialversicherung Nr. 47 Nr. 46 Rechtskonferenz Nr. 47 Ersatzteileversorgung Nr. 89 Republikflucht Nr. 75 Revisionskommission Nr. 78-79; 81-84 15

Index Schaltgerätewerk Nr. 56 Vertrauensleutevollversammlung (VVV) Nr. Schuhe Nr. 4 6-17; 19; 44-45; 47-48; 50; 52; 66 Schulen der Sozialistischen Arbeit Nr. 48; 51; 55 Sozialreferent Nr. 5 Völkerkongress für den Frieden Nr. 25 Volksausschuss für Einheit und gerechten Frieden Nr. 25 Sozialversicherungsbevollmächtigte Nr. 73 Volkswahlen Nr. 42 Stipendien Nr. 27 Wahlversammlung Nr. 43 Textilien Nr. 4 Weihnachtsgratifikation Nr. 75 Urabstimmung Nr. 19 Weltfriedensrat Nr. 25 URANIA Nr. 51 Werkküche Nr. 29; 73 Urlaubsreisen Nr. 74 Werkverpflegung Nr. 4 Urlaubsscheck Nr. 74 Wettbewerbskommission Nr. 48; 52-53 Urlaubszeitregelung Nr. 74 Winterferienreisen Nr. 89 Vertrauensleute Nr. 51 Wohnungsanträge Nr. 75 16