Kinder und Jugendliche

Ähnliche Dokumente
Kinder & Jugendliche

Programm am Bauernhof Malafa 2017

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

programm vom vom bis bis

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Herbstferienprogramm 201 6

Sommerkindergarten 2015

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Osterferien programm 2016

2017 N a t u r s t a ti o n. i v e. l u s I n k. Schafflerhof. ein Projekt des. Jahresprogramm

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Camps & Events Herbst Winter 2015

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

15:00-16:30 in der Schule

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

März Unkostenbeitrag: pro Tag 12,- EUR. Anmeldeschluss für alle Aktionen ist der Die Anmeldungen sind im Lollipop abzugeben.

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Januar 2015 März 2015

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Herbst/ Winter 2014/15

Offene Ganztagsschule. Programm

Die Laterne geht wandern!

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Camps & Events Winter Frühling 2016

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Kindergarten Schillerhöhe

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Grundschulen in Wiesloch im Schuljahr 2016/2017

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Kurse & Veranstaltungen 2016/17

Kinder und Jugendliche

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Immer gut besucht ist unser Offener- Eltern-Baby-Treff, jeweils am 1. und 3. Montag im Monat für Eltern mit Kindern bis zu einem halben Jahr.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Das Wichtigste in Kürze

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Gabriel für Kinder und Eltern

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

DU BIST MIR NICHT EGAL

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Newsletter September 2016

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Groß- und Kleinschreibung

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Freifächer Schuljahr 2016/17

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

Transkript:

Kinder und Jugendliche FERIEN BEWEGUNG KREATIVES Ferienkurse Herbstferien: von Montag, 17.10.2016 bis Freitag, 28.10.2016 Weihnachtsferien: von Donnerstag, 22.12.2016 bis Freitag, 06.01.2017 Osterferien: von Montag, 03.04.2017 bis Montag, 17.04.2017 Sommerferien: von Montag, 03.07.2017 bis Freitag, 11.08.2017 Zu allen Vormittagskursen können die Kinder ab 8 Uhr in die Katholische Familienbildungsstätte kommen. "Fit wie ein Turnschuh" Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Wenn du Spass an Bewegung hast, bist du genau richtig! "Lass uns spielen!" Eine abwechslungsreiche sportliche Woche erwartet dich! Tolle Spielideen für drinnen und draußen stehen auf unserem Programm. Mit einer Entspannungseinheit lassen wir den Vormittag ausklingen. 701 Beginn: Montag, 17.10.2016 Montag, 03.04.2017 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9 bis 12 Uhr Gebühr: 40 Leitung: Susann Kalkofen 41 103 Katholische Familienbildungsstätte

Kinder & Jugendliche Das Lernen erlernen mit der Mnemotechnik Für Mädchen und Jungen vom 4. bis 7. Schuljahr Rechnen, Lesen, Vokabeln = sich Unmengen an Wissen einprägen und behalten! In der Schule müssen sich die Kinder hohen Anforderungen stellen. Dabei helfen sicherlich bestimmte Techniken und Strategien, die das Merken erleichtern. Es gibt nicht DIE Mnemotechnik, die für alle und jede(n) gleich gut geeignet ist. In diesem Kurs werden deshalb den Schülerinnen und Schülern verschiedene Strategien aufgezeigt und praktisch erprobt. In der Praxis ist es dann oft so, dass jede(r) mit der Zeit eine oder mehrere Lieblingstechniken findet. Kursinhalt wird sein: Eselsbrücken einzusetzen, Gedichte lernen (und behalten), Merksätze bilden, die Loci-Methode (für Referate und Vokabeln), Zahlen merken leicht gemacht (auch mit Buchstaben-Kombinationen), Lernposter, Lernplakate (auch für Vokabeln), Mind Mapping und Akronyme. 702 Beginn: Mittwoch, 19.10.2016 Mittwoch, 05.04.2017 Dauer: 3 Vormittage, täglich 10 bis 12.30 Uhr Gebühr: 30 Leitung: Sonja Michel, Gedächtnistrainerin des BVGT e. V. Ein Tag im Marionettentheater Für Kinder ab 6 Jahren Ihr lernt unsere Märchenfiguren kennen und singt mit ihnen die Theaterlieder. Außerdem seht ihr euch die Geschichte vom kleinen Vampir an und baut euch eine lustige Strumpfpuppe. Natürlich gibt es auch einen kleinen Imbiss. KREAVTIVES BEWEGUNG FERIEN 703 Termin: Donnerstag, 20.10.2016 11 bis 16 Uhr Donnerstag, 06.04.2017 11 bis 16 Uhr Gebühr: 15 Leitung: Sabine und Jürgen Jordan Ferienspaß im Herbst Für Grundschulkinder "Eine Woche rund ums Essen" - wir verbringen den Vormittag mit gemeinsamem Backen und Basteln. Ein Ausflug auf einen Bauernhof darf natürlich auch nicht fehlen. 704 Beginn: Montag, 24.10.2016 Dauer: 5 Vormittage, täglich 8.30 bis 12.30 Uhr Gebühr: 50 Leitung: Doris Bayer Helene Helene Weber Weber 104 40

Kinder und Jugendliche FERIEN BEWEGUNG KREATIVES Hinter die Kulissen schauen Fulda mal anders erleben! Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Du wirst staunen! Wir schauen an ganz verschiedenen Orten mal hinter die Kulissen - lass Dich überraschen! Eine kindgerechte Stadtführung steht auch auf dem Programm. Langeweile ist ausgeschlossen! 705 Beginn: Montag, 03.04.2017 Montag, 03.07.2017 Dauer: 3 Vormittage, täglich 8.30 bis 12 Uhr Gebühr: 24 + 4 Eintrittsgeld Leitung: Petra Sorg Internationale Oster-Entdeckungsreise Religiöse Kindertage für Jungen und Mädchen von 6 bis 10 Jahren Gemeinsam wollen wir uns 4 Tage lang auf eine Entdeckungsreise begeben und erfahren wie Kinder sich auf der ganzen Welt auf Ostern vorbereiten. Welche besonderen Bräuche gibt es und welche kulinarischen Spezialitäten? Wird Ostern dort vielleicht ganz anders gefeiert? Wir wollen zusammen kreativ sein, das ein oder andere backen. Spiel und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz. 706 Beginn: Montag, 10.04.2017 Dauer: 4 Vormittage, täglich 9 bis 12 Uhr Gebühr: 20 + Materialkosten Leitung: Sophia Wagner Ferien-Erlebniswoche Zeit zum Bewegen Zeit zum Erleben Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren Ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport und Spaß wartet auf dich. 707 Beginn: Montag, 03.07.2017 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9 bis 12.30 Uhr Gebühr: 40 + 15 für Eintritt Leitung: Susann Kalkofen 41 105 Katholische Familienbildungsstätte

Kinder & Jugendliche Junge Mode selbst genäht Für Mädchen ab 12 Jahren Wir lernen nach einer kurzen Einführung, wie die Technik der Nähmaschine funktioniert. Danach schneiden wir den Stoff zu und nähen so richtig los! 708 Beginn: Montag, 03.07.2017 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9 bis 12 Uhr Gebühr: 40 + Materialkosten Leitung: Christine Wehner Ort: Marienschule, Fulda Was mitzubringen ist, erfahrt ihr vor Kursbeginn! Die Angelprofis Für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren KREAVTIVES Als Kind bin ich einem erfahrenen Angler wissbegierig ans Wasser gefolgt. Nun möchte ich meine Erfahrungen an Euch weitergeben. Wir werden viel Spaß und Theorie und Praxis haben, bei Wurfübungen am Aueweiher und an einem abschließenden Angeltag in Friesenhausen. Versprochen! BEWEGUNG 709 Beginn: Montag, 03.07.2017 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9 bis 12 Uhr letzter Kurstag bis 16 Uhr Gebühr: 40 Leitung: Hans Dieter Bittner FERIEN Helene Helene Weber Weber 106 40

Kinder und Jugendliche FERIEN BEWEGUNG KREATIVES Ich bin ich - Meine Stärken entdecken: Mit Lama, Esel, Hund und Co. Für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren Zwei Tage lang gilt es, unter erfahrener pädagogischer Begleitung die eigenen Stärken zu entdecken. Tierisch startet das Programm auf dem Mensch- Tier-Begegnungshof Lamahausen. Wir erforschen die Lebensräume von Hühnern, Kaninchen, Hunden, Katzen, Ziegen, Eseln, Schweinen und Lamas, entdecken deren Ängste und Stärken. Können uns selbst ausprobieren als Lamaführer, Ziegenhirtin oder Hundetrainerin, als Tierpfleger oder Ziegenflüsterer. Ein tierisches Programm rund um individuelle Stärken von Menschen und Tieren. 710 Beginn: Montag, 03.07.2017 Dauer: 2 Tage, täglich 9 bis 17 Uhr Die Tage können im Paket oder einzeln gebucht werden Gebühr: 20 pro Tag Leitung: Sr. Debora Schneider, Karin Grygier, Lamahausen Die An- und Abfahrt muss selbst organisiert werden. 41 107 Katholische Familienbildungsstätte

Kinder & Jugendliche Eine RIESEN-Tanz- und Sing-Woche Es war immer so schön in dem wundervollen Garten des Riesen zu spielen. Doch als dieser von einer langen Reise zurückkehrt und alle Kinder aus seinem Garten weg jagt, ist es vorbei mit dem Kinderparadies. Oder gibt es doch eine Hoffnung? In einem musikalisch-szenischem Singspiel nach Oscar Wildes Märchen "Der eigensüchtige Riese" wollen wir singen, spielen, tanzen und musizieren. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können mitwirken und ihre Ideen einbringen. In eigens eingeteilten Chor- und Tanzzeiten kann altersgerecht kreiert werden, bevor wir alles gemeinsam zu einem Großen und Ganzen zusammen basteln und inszenieren. Tonmalerische- und Bewegungsimprovisation fordern die Phantasie heraus und lassen gesungene Tanzmomente und Rhythmen entstehen, die die Geschichte des brummigen Riesen, der eine große Mauer um seinen schönen Garten baut, um ihn nur für sich allein zu haben, lebendig werden zu lassen. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Kirchenmusikalischen Institut und Tanzblick freies Tanztheater statt und soll außer am Ende der Projektwoche, auch beim Sommerfest der Familienbildungsstätte am 17.09.2017 aufgeführt werden. Wenn du Freude am Singen und Tanzen hast, gerne in andere Rollen schlüpfst und dich in einem solchen Projekt ausprobieren möchtest, bist du genau richtig. Erwähne bitte in deiner Anmeldung, ob du ein Instrument spielst und/oder schon Tanz- bzw. Chorerfahrung mitbringst. 711 Beginn: Montag, 31.07.2017 Dauer: 5 Tage, täglich 9 bis 14 Uhr Gebühr: 60 Leitung: Dorothée Bretz, Tanzpädagogin FERIEN BEWEGUNG KREAVTIVES Helene Helene Weber Weber 108 40

Kinder und Jugendliche FERIEN BEWEGUNG KREATIVES Ferienaktivwoche für Grundschulkinder Bei Unternehmungen in und um Fulda herum, mit Spielen, Liedern, Geschichten und kreativem Tun erleben wir eine spannende Zeit. 712 Beginn: Montag, 31.07.2017 Dauer: 5 Tage, täglich 8 bis 16 Uhr Gebühr: 20 pro Tag + 5 für Material und Mittagessen pro Tag Leitung: Doris Bayer Die Ferienaktivwoche kann auch tageweise gebucht werden. Sommerklostercamp im Nikolauskloster, Jüchen Für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren Sechs Wochen Sommerferien dauern lange Der passende Zeitpunkt, um etwas Abwechslung hereinzubringen und eine Woche lang mit Gleichaltrigen aus ganz Deutscfhland im Nikolauskloster zu verbringen! Hier könnt ihr bei abenteuerlichen Aktionn eine tolle Gemeinschaft erleben und erfahren, was es eigentlich bedeutet, zu glauben. Spielerisch, kreativ, spaßig, aktiv. du wirst auf deine Kosten kommen und nebenbei neue Kontakte knüpfen. Ein spannendes Thema, ein junges Team und viel Action warten auf dich. Garantiert Langeweile-freie-Zone! Termin: Samstag, 15.07.2017 bis Samstag, 22.07.2017 Gebühr: 110, Geschwisterkinder zahlen 100 Anmeldung unter: jugend@oblaten.de 41 109 Katholische Familienbildungsstätte

Kinder & Jugendliche Eine Woche rund ums Pferd Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Kinder im Grundschulalter lernen nach kompetenter Anleitung den Umgang mit Pferden, ihr Verhalten und ihre Pflege kennen. Sind die Tiere gestriegelt und gebürstet, die Hufe sauber, sitzen Sattel und Trense richtig, wird aufgesessen und die Bewegung kann auf dem Pferderücken erlebt werden. Herbstferien 2016 713 Beginn: Montag, 17.10.2016 Montag, 24.10.2016 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9-12 Uhr Gebühr: 95 KREAVTIVES Osterferien 2017 714 Beginn: Montag, 03.04.2017 Montag, 10.04.2017 Dauer: 5 / 4 Vormittage, täglich 9-12 Uhr Gebühr: 95 / 76 BEWEGUNG Sommerferien 2017 715 Beginn: Montag, 03.07.2017 Montag, 17.07.2017 Montag, 31.07.2017 Dauer: 5 Vormittage, täglich 9-12 Uhr Gebühr: 95 Leitung: Ort: Ursula Höhler, Reitlehrerin, Dipl. Sozialpädagogin und Mitarbeiterinnen Reitstall Birkenbach, Fulda-Edelzell FERIEN Was mitzubringen ist, erfahrt ihr vor Kursbeginn! Helene Helene Weber Weber 110 40

Wichtiger Hinweis für Pfarreien und Gruppen in Fulda und Umgebung: Die Katholische Familienbildungsstätte ist Ihnen gerne behilflich Kurse in den Pfarreien zu organisieren oder Angebote für Sie in der Familienbildungsstätte durchzuführen. Dabei kann es sich um Seminare aus dem aktuellen Angebot, aus vorhergehenden Programmen, wie zum Beispiel: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training handeln oder neue Themen, die Sie interessieren. Wenden Sie sich an uns. Wir werden versuchen Ihre Kurswünsche umzusetzen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Katholische Familienbildungsstätte Helene Weber Neuenberger Str. 3-5 36041 Fulda Telefon: 0661/928430 E-Mail: info@fbs-fulda.de Internet: www.fbs-fulda.de 41 111 Katholische Familienbildungsstätte

Helene Weber 112

Wir brauchen Ihre Unterstützung Als kirchlicher Verband setzen wir uns in Kirche und Gesellschaft für die Belange der Familien ein. Der Familienbund unterstützt Familienferien für kinderreiche oder finanzschwache Familien. Setzt sich ein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Veranstaltet preiswerte Tagungen zu Familienthemen. Führt regelmäßige Gespräche mit familienpolitischen Vertretern in Berlin und Wiesbaden. Jede Gruppierung hat eine Lobby der Familienbund ist die Lobby für Familien! Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Für 10,- im Jahr können SIE Mitglied werden und die Position von Familien stärken und mitgestalten. Familienbund der Katholiken im Bistum Fulda Paulustor 5 36037 Fulda Tel.: 0661/87 2 63 Fax: 0661/87 4 24 E-Mail: familienbund@bistum-fulda.de