Baden-Gemeinschaft vom 6. März Krisenmanagement. von Martin Ott

Ähnliche Dokumente
Hintergrundinformation zu Apostelgeschichte Reise nach Rom

Predigt zum Thema Schiffbruch erleiden. Andreasgemeinde, 8. Aug Gute Morgen, liebe Andreasgemeinde!

Jona und der große Fisch

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Pfingsten Episode 2 Die erste Gemeinde. Heiliger Geist & Zeit für Gemeinschaft

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Unterwegs, damals und heute

HGM Hubert Grass Ministries

Barnabas, der Mutmacher

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Noah und die große Flut

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Thema 6: Loben und Danken

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Lesung aus dem Alten Testament

Gott mehr vertrauen lernen!

Jesus kommt zur Welt

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Johannes 15,

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Bibelsprüche zur Trauung

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

Die Entstehung der Gemeinde

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zum Thema Glaube

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Lektion 1 Konflikte sind wie ein glitschiger Hügel. Lektion 2 Konflikte beginnen im Herzen. Lektion 4 Kluges Verhalten ist besser als Selbstsucht

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

Gott mehr vertrauen lernen!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Karfreitag Jesus wird. gekreuzigt und begraben Kl Ostern (Lehrerinfo) Kl zu Ostern? Kl.

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Was meint Glaube? Vortrag

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

KONFIRMATIONSSPRÜCHE

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

HGM Hubert Grass Ministries

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Denksprüche. 1. Der Herr sagt: Hab keine Angst, denn ich bin bei dir! (1. Mose 26,24)

Predigt zu Epheser 1,15-23

HGM Hubert Grass Ministries

Über Tristan und Isolde

In unserem Predigttext geht es um so jemand Verrückten. An ihm möchte ich gerne ein paar Grundsätze zum Thema Glauben erklären.

Mt 14, Leichte Sprache

Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen

Als Zeichen dafür, dass Gott bei uns ist, wollen wir wie bei jedem Kindergottesdienst unsere Kerze hier anzünden. >>> Kerze anzünden

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Amazing Grace (Sefora Nelson / John Newton)

Er hat Sie geschaffen, um mit ihm, in Gemeinschaft zu leben. Der heilige Gott ist der Schöpfer der Welt. Wie groß ist die Liebe Gottes?

Für 2j.+ Kinder geeignet.

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Lektion In welches Land führte Gott die Israeliten, nachdem Er sie aus Ägypten herausgeführt hatte? - Zurück in das Land Kanaan.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Wechselgebet 1 Was ihr für meine geringsten Brüder und Schwestern t ut. Hl. Martin: Ein Leitbild der Barmherzigkeit

Lesepredigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Errettung nicht durch gute Werke

Gott gefallen durch Glauben

Söhne und Töchter Gottes

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

#NP#_JU7dSoRAFH4VmauitT0z2up4lz8sxi5JbphxIExHdg gcgycsl n2z7vbfguviw He+v3 NOpG1J dck6zzsseqouyhllywxdddoy cux9wpdoyinww+eg GMA1rsmKdHJJ Ntb4oI

Steig mutig aus dem Boot (PP Start mit F5) Folie 1: Steig mutig aus dem Bott

Vom Text zur Andacht April 2014 Gottesdienstablauf

HGM Hubert Grass Ministries

Gott persönlich kennen lernen

Sieben Bekenntnisse, die unser Leben unerschütterlich machen.

Copyright: Sven Fockner

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN?

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

20 positive Glaubenssätze

9 Gründe für die Vorentrückung

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Transkript:

Baden-Gemeinschaft vom 6. März 2016 von Martin Ott Krisenmanagement Wie kann ich in Krisenzeit Zuversichtlich sein? Wieso dieses Thema? Gegen Krisen kann man sich wappnen vorbereiten (bis zu einem gewissen Grad). In der Geschäftswelt ist das vorbeugende Krisenmanagement besser bekannt als in der Christenheit. Krisenmanagement heisst Risiken kennen und Massnahmen treffen und Checklisten vorbereiten. Risiken kennen soll uns nicht einschüchtern sondern dankbar machen für das was man hat. In einer Krise kann man unvorbereitet ziemlich alt aussehen. Dies ist der Grund für diesen Unterricht in einer hoffentlich Nicht-Krisenzeit als Vorbereitung. Wir sprechen von 3 Krisen-Arten: A) Selbstverursachte (Simson, Richter Kapitel 13 bis 16) B) Stürme die Gott sandte oder mindestens zuliess (J.C. auf dem See von Genezareth, Mat.14) C) Umstände die Andere verursachen in die wir unverschuldet geraten. (Paulus + Silas im Gefängnis von Philippi, Ap. 16) Nun wie verhalten wir uns in einer Krise? Wie können wir Ruhe bewahren? Wie können wir verhindern, dass wir Mut + Vertrauen verlieren? Sehen wir uns das Beispiel von Paulus an: Für Paulus war es Gottes Plan nach Rom zu gelangen. Sicher stellte sich Paulus die Reise anders vor. Ap. 27:1 Als es aber beschlossen war, daß wir nach Italien fahren sollten, übergaben sie Paulus und einige andre Gefangene einem Hauptmann mit Namen Julius von einer kaiserlichen Abteilung. Ap. 2 Wir bestiegen aber ein Schiff aus Adramyttion, das die Küstenstädte der Provinz Asien anlaufen sollte, und fuhren ab; mit uns war auch Aristarch, ein Mazedonier aus Thessalonich. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 1

https://www.google.ch/search?q=apostel+paulus+3+missionsreise Ap. 27:3 Und am nächsten Tag kamen wir in Sidon an; und Julius verhielt sich freundlich gegen Paulus und erlaubte ihm, zu seinen Freunden zu gehen und sich pflegen zu lassen. 4 Und von da stießen wir ab und fuhren im Schutz von Zypern hin, weil uns die Winde entgegen waren, 5 und fuhren über das Meer längs der Küste von Zilizien und Pamphylien und kamen nach Myra in Lyzien. 6 Und dort fand der Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das nach Italien ging, und ließ uns darauf übersteigen. 7 Wir kamen aber viele Tage nur langsam vorwärts und gelangten mit Mühe bis auf die Höhe von Knidos, denn der Wind hinderte uns; und wir fuhren im Schutz von Kreta hin, bis auf die Höhe von Salmone, 8 und gelangten kaum daran vorbei und kamen an einen Ort, der»guthafen«heißt; nahe dabei lag die Stadt Lasäa. 9 Da nun viel Zeit vergangen war und die Schiffahrt bereits gefährlich wurde, weil auch die Fastenzeit schon vorüber war, ermahnte sie Paulus 10 und sprach zu ihnen: Liebe Männer, ich sehe, daß diese Fahrt nur mit Leid und großem Schaden vor sich gehen wird, nicht allein für die Ladung und das Schiff, sondern auch für unser Leben. Ungeduld bringt uns oft in Schwierigkeiten. Man kann es nicht erwarten etwas zu kaufen, zu heiraten, den Job zu wechseln oder umzuziehen. 11 Aber der Hauptmann glaubte dem Steuermann und dem Schiffsherrn mehr als dem, was Paulus sagte. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 2

12 Und da der Hafen zum Überwintern ungeeignet war, bestanden die meisten von ihnen auf dem Plan, von dort weiterzufahren und zu versuchen, ob sie zum Überwintern bis nach Phönix kommen könnten, einem Hafen auf Kreta, der gegen Südwest und Nordwest offen ist. Paulus warnte die Seeleute leider erfolglos. Hier 3 Gründe wieso es zu solchen Fehlentscheidungen kommt: - Falsche Experten - Irrende Mehrheit - Irreführende Umstände Falsche Experten Der Hauptmann ignorierte die Einwände von Paulus und hörte auf Kapitän + Steuermann. Die Welt mit all ihren Experten bietet viele Ideen an zu unserer Glückseligkeit. Was Essen, Meditation, Schulungsvideos, andere suchen Fachleute bis sie jemanden finden der so denkt wie sie. Der einzige wahre Experte ist jedoch Gott. Irrende Mehrheit Der Hafen war nicht geeignet zum Überwintern. Ziel war Phönix auf der anderen Seite von Kreta (Vers 12). Fact ist: auch eine Mehrheit kann sich irren. Als Mose das Volk Israel ins verheissene Land führen wollte! Die Mehrheit vom Volk wollte zurück nach Ägypten! Dies wäre die falsche Entscheidung gewesen. Mit Gottes Rat können wir den richtigen Weg wählen. Irreführende Umstände Leichter Südwind gutes Zeichen (Vers 13). Das war eine Fehlentscheidung. Es war töricht Gottes Warnung in den Wind zu schlagen. Umstände können sich schnell ändern. Leute sage: Ich habe ein gutes Gefühl dabei, dann muss es die richtige Entscheidung sein. Gott sagte: Wartet im Hafen! Leute die denken sie hätten erreicht was sie wollten, steuern oft direkt in einen Sturm. Sie finden sich dann gefangen in einem Sturm. (Vers 14). Im Sturm ist es meist nicht möglich eine geplante Richtung zu halten. Ap. 27:13 Als aber der Südwind wehte, meinten sie, ihr Vorhaben ausführen zu können, lichteten die Anker und fuhren nahe an Kreta entlang. 14 Nicht lange danach aber brach von der Insel her ein Sturmwind los, den man Nordost nennt. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 3

Hier nun ein paar schwerwiegende Fehler in einer Krise die es zu verhindern gilt: Nicht Abdriften In Krisenzeiten regieren wir oft wie diese Seeleute. Acts 27:15 Und da das Schiff ergriffen wurde und nicht mehr gegen den Wind gerichtet werden konnte, gaben wir auf und ließen uns treiben. 16 Wir fuhren aber vorbei an einer Insel, die Kauda heißt, da konnten wir mit Mühe das Beiboot in unsre Gewalt bekommen. 17 Sie zogen es herauf und umspannten zum Schutz das Schiff mit Seilen. Da sie aber fürchteten, in die Syrte zu geraten, ließen sie den Treibanker herunter und trieben so dahin. Die Reaktion der Seeleute war typisch für Leute die unter Druck stehen. Wenn Leute in einer Krise den Kurs nicht mehr halten könnten dann lassen sie sich treiben. (Vers 15). Später warfen Sie den Treibanker aus und trieben so dahin. (Verse 17). Was passiert in einem Sturm zuerst? Man verliert die richtige Richtung und treibt ab. Wir verlieren unser Ziel aus den Augen und sehen nicht mehr wohin die Reise geht. Wir vergessen unsere Werte und treiben einfach so dahin. Die Seeleute hatten keinen Kompass und die dicken Wolken verhinderte Ihnen die Sicht zu den Sternen. Wenn alles um uns herum Dunkel ist, dann treiben wir dahin. Wir sind den Wellen hilflos ausgeliefert, ein ständiges auf und ab. Dann kommt die Frage, wozu das Ganze? Warum noch länger dagegen ankämpfen? Vor gut einem Monat hat sich ein Spitzenkoch (Benoît Violier (44-jährig) das Leben genommen, statt weitere Ehrungen abzuholen in Paris. Ein paar Wochen zuvor wurde sein Restaurant L Hotel de Ville in CH-Crissier als Bestes der Welt geehrt. Nicht alles über Bord werfen Die Reise-Situation wurde auch in den nächsten 2 Versen nicht besser für Paulus. Acts 27:18 Und da wir großes Ungewitter erlitten, warfen sie am nächsten Tag Ladung ins Meer. 19 Und am dritten Tag warfen sie mit eigenen Händen das Schiffsgerät hinaus. Der Sturm setzte dem Schiff sehr zu, weshalb Sie Ladung und Schiffsgeräte über Bord warfen. Wir müssen in einer Krise darauf achten, dass wir nicht das über Bord werden was uns im Leben am wichtigsten ist. Wenn wir überfordert sind, z.b. in der Arbeit, dann handeln wir impulsiv und versuchen uns zu befreien von allem was geht. Dann wird z.b. Familie, Freunde, Gemeinschaften, das Bibellesen, Gebet und vieles mehr über Bord geworfen. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 4

Nicht verzweifeln Die Männer auf dem Schiff verloren die Hoffnung. Acts 27:20 Da aber viele Tage weder Sonne noch Sterne schienen und ein gewaltiges Ungewitter uns bedrängte, war all unsre Hoffnung auf Rettung dahin. In Extremsituationen erreichen wir irgendwann den Punkt der Verzweiflung. Das ist dann wenn wir keine Hoffnung mehr haben und endgültig aufgeben. Die Seeleute waren nunmehr 14 Tage im Sturm und in Dunkelheit. Habt Ihr in den letzten Monaten oder Jahre einen Sturm erlebt in Eurem Leben, wo Ihr wichtiges über Bord geworfen habt. Gott kann in absolut hoffnungslosen Situationen Hoffnung geben. Wie reagierte Paulus in der Krise? Paulus verhielt sich ganz anders in der gleichen Krise wie die Seeleute. Er blieb ruhig und zuversichtlich. Wir neigen oft so zu handeln wie die Seeleute. Wir können aber auch so handeln wie Paulus es tat. Klar ist es auch für uns Christen leichter im Leben wenn alles gut läuft. Aber unser Glaube wird dann auf die Probe gestellt, wenn nicht alles gut läuft. Unser Charakter zeigt sich in Krisenzeiten, aber dort entsteht er nicht. Charakter entsteht vorher im alltäglichen Leben, wo wir über kleine Dinge entscheiden. Die Seeleute standen im Verse 29 nochmals vor einer Probe und taten in dieser Situation sicher das richtige Sie warfen die Anker aus. Acts 27:29 Da fürchteten sie, wir würden auf Klippen geraten, und warfen hinten vom Schiff vier Anker aus und wünschten, daß es Tag würde. Für uns gilt dasselbe in einem Sturm. Anker auswerfen und stehen bleiben. Die Situation kann sich wieder ändern und das Leben geht weiter. Wenn wir die Situation nicht mehr unter Kontrolle haben, meinen wir oft alles auf einen Schlag ändern zu müssen. (Neuer Wohnort, neuer Job usw.) Wenn jemand einen Lebenspartner verliert, wollen die Leute oft alles verändern, wegziehen einen neuen Job suchen usw. In solchen Situationen sollten wir jedoch alle zusätzlichen Veränderungen vermeiden und einfach mal den Anker auswerfen. Anker für die Seele Wieso war Paulus so zuversichtlich? Er vertraute auf: - Gottes Gegenwart - Gottes Plan - Gottes Verheissungen Wenn wir wieder mal von einem Sturm heimgesucht werden, sollten wir genau auf das vertrauen. Dann durchleben wir den Sturm als Paulus und nicht als entmutigter Seemann. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 5

Gottes Gegenwart Paulus erlebte folgendes: Acts 27:23 Denn diese Nacht trat zu mir der Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, 24 und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus, du mußt vor den Kaiser gestellt werden; und siehe, Gott hat dir geschenkt alle, die mit dir fahren. Auch der grösste Sturm kann uns nicht von Gott trennen. Oft sehen wir Gott nicht in einer Situation, Er uns aber schon. Versprechen von Gott: Hebr. 13:5b Denn der Herr hat gesagt:»ich will dich nicht verlassen und nicht von dir weichen.«mat. 28:20b Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Joh. 14:16 Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen andern Tröster geben, daß er bei euch sei in Ewigkeit: Gott ist immer bei uns. Wir müssen unser Leben nicht alleine Bestreiten. Gottes Plan Der zweite Anker für unsere Seele: Acts 27:24 und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus, du mußt vor den Kaiser gestellt werden; und siehe, Gott hat dir geschenkt alle, die mit dir fahren. Hab keine Angst Paulus der Plan ist, dass Du vor den Kaiser kommst. Niemand wurde durch Zufall geboren, Gott hat für jeden einen Plan. Auch für Jesus Christus gab es einen Plan. Ja es gibt Stürme zwischendurch, die ändern aber nicht Gottes Plan. Auch wir können diesen Plan nicht ändern, sondern nur annehmen oder ablehnen. Gottes Plan geht weit über unsere heutigen Probleme hinaus. Somit sollen wir Gottes Ziel vor Augen haben und nicht momentane Sorgen. Gottes Verheissung Nun kommen wir zu einem Dritten Anker den wir im Vers 25 nachlesen können. Ap. 27:25 Darum, liebe Männer, seid unverzagt; denn ich glaube Gott, es wird so geschehen, wie mir gesagt ist. Paulus sagt: Ich glaube Gott es wird so geschehen! Gott ermutigt uns hier standhaft zu bleiben. Einige durchleben sehr schlimme Zeiten in diesem Moment. Paulus wusste, auch wenn wir die Schiffsladung verlieren, das Schiffsgerät verlieren, das Schiff verlieren, nass werden, immer noch kein Land sehen, aber wir werden überleben. Betend warten In der Krise sollten wir das Gleiche tun wie die Seeleute vor der Küste. Anker auswerfen! Unser Anker ist das Gebet. Acts 27:29 Da fürchteten sie, wir würden auf Klippen geraten, und warfen hinten vom Schiff vier Anker aus und wünschten, daß es Tag würde. Was passierte danach? Die Sonne ging auf. Alle 276 Menschen wurden gerettet. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 6

Ap. 27:39 Als es aber Tag wurde, kannten sie das Land nicht; eine Bucht aber wurden sie gewahr, die hatte ein flaches Ufer. Dahin wollten sie das Schiff treiben lassen, wenn es möglich wäre. 40 Und sie hieben die Anker ab und ließen sie im Meer, banden die Steuerruder los und richteten das Segel nach dem Wind und hielten auf das Ufer zu. 41 Und als sie auf eine Sandbank gerieten, ließen sie das Schiff auflaufen, und das Vorderschiff bohrte sich ein und saß fest, aber das Hinterschiff zerbrach unter der Gewalt der Wellen. 42 Die Soldaten aber hatten vor, die Gefangenen zu töten, damit niemand fortschwimmen und entfliehen könne. 43 Aber der Hauptmann wollte Paulus am Leben erhalten und wehrte ihrem Vorhaben und ließ die, die schwimmen konnten, als erste ins Meer springen und sich ans Land retten, 44 die andern aber einige auf Brettern, einige auf dem, was noch vom Schiff da war. Und so geschah es, daß sie alle gerettet ans Land kamen. Ap. 28:1 Und als wir gerettet waren, erfuhren wir, daß die Insel Malta hieß. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 7

Krisenmanagement (Zusammenfassung) Gegen Krisen kann man sich wappnen vorbereiten (bis zu einem gewissen Grad). Wir sprechen von 3 Krisen-Arten: A) Selbstverursachte (Simson, Richter Kapitel 13 bis 16) B) Stürme die Gott sandte oder mindestens zuliess (J.C. auf dem See von Genezareth, Mat.14) C) Umstände die Andere verursachen in die wir unverschuldet geraten. (Paulus + Silas im Gefängnis von Philippi, Ap. 16) Nun wie verhalten wir uns in einer Krise? Siehe Beispiel von Paulus in Ap. 27 Ungeduld bringt uns oft in Schwierigkeiten. (Ap. 27:10) Hier 3 Gründe wieso es zu Fehlentscheidungen kommt: - Falsche Experten (Gott ist immer der wahre Experte) - Irrende Mehrheit (z.b. Mose / Volk Israel) - Irreführende Umstände (Leichter Südwind setzte ein, Ap. 27:13 Anweisung war klar!) Hier nun ein paar schwerwiegende Fehler die es in einer Krise zu verhindern gilt: Nicht Abdriften In Krisenzeiten regieren wir oft wie diese Seeleute die unter Druck standen. Man verliert die richtige Richtung und treibt ab. (Ap. 27:15+17) Nicht alles über Bord werfen Wir müssen in einer Krise darauf achten, dass wir nicht das über Bord werfen was uns im Leben am wichtigsten ist. (Zeit für Familie, Freunde, Gemeinschaft, Bibellesen, Gebet) Wenn wir überfordert sind, z.b. in der Arbeit, dann handeln wir impulsiv und versuchen uns zu befreien von allem was geht. Nicht verzweifeln Die Männer auf dem Schiff verloren die Hoffnung. (Ap. 27:20) Gott kann in absolut hoffnungslosen Situationen Hoffnung geben. (Ap. 27:23+24) Habt Ihr in den letzten Monaten oder Jahre einen Sturm erlebt in Eurem Leben? Habt Ihr wichtiges über Bord geworfen? Wie reagierte Paulus in der Krise? Paulus verhielt sich ganz anders in der gleichen Krise wie die Seeleute er blieb ruhig. Uns Charakter wird heute geformt und in der Krise auf die Probe gestellt. Das Bewältigen von Herausforderungen macht uns stärker. Im Sturm Anker auswerfen, stehen bleiben und beten. Wenn wir die Situation nicht unter Kontrolle haben, nicht versuchen alles zu ändern (Job, Wohnort). Anker für die Seele Gottes Gegenwart Auch der grösste Sturm kann uns nicht von Gott trennen. Hebr. 13:5b der Herr hat gesagt:»ich will dich nicht verlassen und nicht von dir weichen.«mat. 28:20b Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Joh. 14:16 Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen andern Tröster geben, Anker für die Seele Gottes Plan Gott hat auch für uns einen Plan nicht nur für Paulus (Ap. 27:24) Anker für die Seele Gottes Verheissung Anker auswerfen, warten und beten bis wir wissen wie es weiter gehen soll (Ap. 27:25). Schlafen ist oft auch ein gutes Mittel Ruhe zu finden um wieder klarer denken zu können. Treffen vom 06.03.2016 Unterricht von Martin Ott Quelle: Rick Warren Seite 8