33. Landesweites Fußballturnier

Ähnliche Dokumente
SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

TURNIER Reglement 2008

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Durchführungsbestimmungen E- F- und G Junioren Hallenrunde 2014/2015

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Hallenfußball-Regeln

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

ALLES AUF EINEN BLICK

FC Hertha Wiesbach e.v.

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld

16. Richtlinien für Hallenfußball

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D

Turnierspielplan 2014

1. ERGO-Cup U9 Junioren

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom Januar 2015

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung)

Herzlich Willkommen. Kleinfeldschulung Schiedsrichtergruppe Forchheim. zur. der

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV

Durchführungsbestimmungen Kreishallenmeisterschaften der Junioren Endrunde am 28./29. Januar 2017

Junioren-Hallenturnier

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend

Turnierunterlagen F1-Junioren

Besonderheiten Junioren

SM Fussball der Mittelschulen 2015

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den HALLENFUSSBALL

über den Kinder- und Jugendfußball

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

MODIFIZIERTE SPIELREGELN

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U /15

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

TURNIERREGELN Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

Hallenfußballturnier um den 11. Sparda-Bank-Cup 2015

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Stadtentscheid Fußball

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich

ERDINGER Meister Cup 2012 Landesfinale Samstag, den

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

Die Hallenfußballregeln

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

SC Eintracht Berlin. Richtlinien / Spielregeln für die Halle. (in Anlegung an die Hallenregeln des BFV)

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

Ausschreibung. Fußball - Hallen -Pokalturnier WiSe 2016/2017. TU München Connollystr. 32, München

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

4. Fußballspiele in der Halle. I. Allgemeine Vorschriften

Hallenrichtlinien für den Junioren- und Seniorenbereich

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

Die Hallenfußballregeln light 2014/2015

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Herzlich Willkommen zum Lehrgang

Landschaftsrahmenplan Bayern

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde

Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015)

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

10. SZ Hallenmasters

Einladung zum 25. Bayern-Cup der Ministrantinnen und Ministranten am 15./16. März 2013 in Mindelheim

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Hessischer Fußball-Verband

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

REGELTECHNISCHE FUTSAL KURZINFORMATION

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Spielanleitung play.playmobil.com

Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016

Transkript:

33. Landesweites Fußballturnier Wettkampf 2015 Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Bayern e.v. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e.v.

Ausschreibung und Einladung Veranstalter Unterstützer: Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (LAG WfbM) in Zusammenarbeit mit Lebenshilfe- Landesverband Bayern Schirmherrin Organisation Teilnahme- Voraussetzungen Barbara Stamm Präsidentin des Bayerischen Landtags Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern Holger Grebe Sportkoordinator der Lebenshilfe Bayern Fichtenweg 1, 91093 Hessdorf-Hannberg Telefon: 0 91 35-83 38, E-Mail: Holger.Grebe@t-online.de Eine Mannschaft darf sich nur aus behinderten Sportlerinnen/Sportlern zusammensetzen. Mindestalter der Spielerinnen/Spieler 15 Jahre Spieler/innen-Pass Sporttauglichkeit/ Wettkampffähigkeit Versicherung Bitte die Pässe zum Turnier mitbringen und in den Spielbericht eintragen. Zum jeweiligen Pass gibt es einen Anhang Sporttauglichkeit/Wettkampffähigkeit. In diesen Anhang bitte das aktuelle Datum der medizinischen Untersuchung eintragen, vom Arzt stempeln und unterschreiben lassen. Spieler/innen ohne Pass sind nicht spielberechtigt! Vor Turnierbeginn werden die Pässe von der Turnierleitung überprüft (Passkontrolle). Spielerpässe und Anhang können beim Lebenshilfe-Landesverband Bayern angefordert werden: Daniela Seidl, Telefon: 0 91 31-7 54 61-0. Die Sporttauglichkeit und Wettkampffähigkeit der Sportler/innen muss durch eine sportärztliche Untersuchung bestätigt werden. Die letzte sportärztliche Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Es ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer/innen an der Sportart wettkampfmäßig mitwirken können. Die Untersuchungstermine sind in einer Ergänzung zum Spielerpass einzutragen und bei der Passkontrolle vorzulegen. Mit der Abgabe der Meldungen gewährleisten die Werkstätten, Einrichtungen oder Vereine die Sporttauglichkeit bzw. Wettkampffähigkeit der Sportler/innen. Eine Versicherung muss vom Träger der Einrichtung bzw. vom Verein abgeschlossen werden. LAG WfbM und Lebenshilfe Bayern: 33. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2 von 6

Spielorte und teilnehmende Mannschaften Bayernliga - Vorrunde Partner-Werkstatt: Wernberger Werkstätten Partner-Verein: TSV DETAG Wernberg 30.05.15 Ahorn, Haßfurt-Augsfeld 1, Irchenrieth 1, Nürnberg (Pegnitz) 1, Wernberg-Köblitz Oberliga - Vorrunde Partner-Einrichtung: Dr. Löw Soziale Dienstl. Partner-Verein: TSV DETAG Wernberg 30.05.15 Ansbach, Deggendorf, Fürth (BVS), Memmingen, Nördlingen, Nüdlingen, Regen, Ursberg 1 Landesliga - Vorrunde und Bayerischer Fußball-Verband Spielort: Fußballiade in Landshut 05.06.15 SG Eisingen/Würzburg, Feuchtwangen, Kempten, Kulmbach, Weißenburg A-Liga - Vorrunde Partner-Werkstatt-Verein: HPZ RehaSport Irchenrieth 09.05.15 Bayreuth, Himmelkron, Hof, Irchenrieth 2, SG Marktredwitz-Mitterteich 2, Nürnberg (noris inklusion), Regensburg B-Liga - Vorrunde Partner-Werkstatt: Nordschwäbische Werkstätten Dillingen 09.05.15 Bad Windsheim, Dillingen, Nördlingen- Bäumenheim, Hammelburg 2, Nürnberg (Pegnitz) 2, Sennfeld 2 Partner-Verein: FC Ingolstadt 04 30.05.15 Augsburg, Dillingen 1, Ingolstadt, Kaufbeuren, Pocking, Schweinspoint Partner-Verein: TSV Presseck 20.06.15 Bamberg, Hohenroth, Lauf, SG Marktredwitz/Mitterteich 1, Sennfeld Partner-Verein: TSV Presseck 20.06.15 Dillingen 2, Erlangen, Hammelburg 1, Lautrach, Münnerstadt, Putzbrunn, Würzburg Partner-Werkstatt: Isar-Würm-Lech- Werkstätten Landsberg Partner-Verein: FT Jahn Landsberg 27.06.15 Fürth (Dambacher), Herzogenaurach, Hohenwart, Landsberg, München, Neuendettelsau, Ursberg 2 Bayern und Bayerischer Fußball-Verband Spielort: Fußballiade in Landshut 05.06.15 Haßfurt-Augsfeld 2, Landshut, Schwandorf 1, Schwandorf 2, Traunreut LAG WfbM und Lebenshilfe Bayern: 33. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 3 von 6

Informationen zu SOBY-Mannschaften Sieben Mannschaften von Special Olympics Bayern (SOBY) werden im Jahr 2015 am 33. Landesweiten Fußballturnier teilnehmen. Für die Eingruppierung dieser Mannschaften veranstaltet SOBY ein Sonderturnier. Danach werden die SOBY-Mannschaften in die oben genannten Ligen eingruppiert. Finale des Landesweiten Fußballturniers Finale am 4. Juli 2015 in Regensburg Ausrichter: Lebenshilfe-Landesverband Bayern Partner-Verein: SSV Jahn Regensburg Spielort: Regensburg Die qualifizierten Final-Mannschaften werden im Juni 2015 eingeladen: je vier Mannschaften der Bayern-, Ober-, Landesliga, A-und B-Liga. Deutsche Meisterschaft Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen (September 2015) Bayerischer Teilnehmer ist Sieger der Bayernliga LAG WfbM und Lebenshilfe Bayern: 33. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 4 von 6

Qualifikation für das Finale: Auf- und Abstieg Qualifikation: Aufstieg und Abstieg: Anmerkung: Die ersten beiden Mannschaften des jeweiligen Vorrundenturniers qualifizieren sich für das Finale. Müssen qualifizierte Mannschaften ihre Teilnahme am Finale kurzfristig absagen, so muss die Absage mindestens 10 Tage vor dem Turnier an den Turnierorganisator Holger Grebe weitergegeben werden. Den freien Platz kann dann eine andere Mannschaft übernehmen. Entscheidung im Finalturnier Entscheidung in der Vorrunde Nach dem Sonderturnier der SOBY-Mannschaften und der Eingruppierung der Mannschaften in unsere Ligen, werden wir die Aufstiegs- bzw. Abstiegsregelung für 2015 festlegen. Austragungsmodus Eine Vorrunde wird, in der Regel mit vier bis sechs Mannschaften durchgeführt. Anmerkung: Aufgrund der Eingruppierung der SOBY-Mannschaften, kann sich die Anzahl der Mannschaften in einigen Vorrundenturnieren erhöhen. Vorrunde mit vier oder fünf Teams: jede Mannschaft spielt gegen die anderen Mannschaften. Bei einem Turnier mit sechs und mehr Mannschaften: Gruppenspiele, anschließend Halbfinale, Platzierungsspiel/e, Verlierer-Halbfinale (3. und 4. Platz), Gewinner-Halbfinale (1. und 2. Platz). Für das Finale 2015 qualifizieren sich jeweils vier Mannschaften jeder Liga. Spielregeln Spielfeld: Kleinfeld (maximal 50 x 35 Meter). Mannschaft: 1 Torwart, sechs Feldspieler, maximal 12 Spieler pro Turnier Sportschuhe: Nockenschuh bzw. Gummistollen (andere Stollenschuhe sind nicht zulässig! Schuhe werden kontrolliert!) Schienbeinschutz: Muss von jedem Spieler getragen werden! Spielkleidung: Bei gleicher Spielkleidung muss die erstgenannte Mannschaft wechseln bzw. Markierungsshirts tragen. Spielzeit: mindestens 2 x 9 Minuten; maximal 2 x 15 Minuten; Pause: 3-5 Minuten Abseitsregel ist aufgehoben. Rückpass ist erlaubt. Abstoß, Abschlag oder Abwurf des TW: Muss aus dem Strafraum erfolgen. Der Ball muss in der eigenen Hälfte von einem Spieler berührt werden. Kommt der Ball ohne Berührung in die gegnerische Hälfte, gibt es auf der Mittellinie einen Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Seitenaus: Ball muss durch einen Einwurf wieder ins Spiel gebracht werden. LAG WfbM und Lebenshilfe Bayern: 33. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 5 von 6

Freistoß und Anstoß: Sind indirekt auszuführen. Die Spieler der gegnerischen Mannschaft muss mind. fünf Meter vom Ball entfernt sein. Eckball: Aus einem Eckball kann ein Tor direkt erzielt werden. Strafstoß wird von 9 m ausgeführt. Persönliche Strafen Die Schiedsrichter können persönliche Strafen (gelbe Karte, Feldverweis auf Zeit von 2 min., gelb-rote und rote Karte) aussprechen. Nach gelb-roter bzw. roter Karte muss die betreffende Mannschaft zunächst 2 min. mit einem Spieler weniger spielen, kann sich dann aber wieder ergänzen. Erzielt während der Strafzeit die gegnerische Mannschaft ein Tor, so kann der fehlende Spieler sofort wieder ersetzt werden (dies gilt nicht, wenn beide Mannschaften in gleicher Unterzahl spielen). Der mit gelb-roter Karte belegte Spieler darf am nächsten Spiel seiner Mannschaft wieder teilnehmen. Der vom Feldverweis mit roter Karte belegte Spieler ist von der weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen. Entscheidung nach Gruppenspielen Sind nach den Gruppenspielen zwei Mannschaften punktgleich, entscheidet zunächst das Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endet dieses Spiel unentschieden, so entscheidet die Tordifferenz, Ist diese gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand, so wird ein 9-Meter-Schießen durchgeführt (5 Spieler inklusive Torwart). Startgebühr Pro Mannschaft ist eine Startgebühr in Höhe von 75,-- auf das Konto des Lebenshilfe- Landesverbandes Bayern zu überweisen: Sparkasse Erlangen, BLZ: 763 500 00, Konto-Nr.: 4-00408 Die Rechnung erhalten Sie mit der Einladung zum Vorrundenturnier. Kurzfristig abgemeldete Mannschaften (zwei Wochen bzw. später vor dem Vorrundenturnier) müssen die Startgebühr bezahlen. Förderung der Fahrtkosten Förderungsfähig sind die Fahrtkosten der aktiven Sportler/innen mit einer Minderung von mindestens 50 v. H. (Schwerbehinderte) zu einer überregionalen Behindertenveranstaltung (Bezirks-, Landes- und Bundesebene). Förderungsfähige Kosten sind bei überregionalen Sportveranstaltungen die Fahrtkosten vom Sitz der Behindertensportgruppe zum Ort der überregionalen Veranstaltung mit Rückfahrt für schwerbehinderte aktive Teilnehmer in Höhe der Kosten der 2. Klasse der DB unter Inanspruchnahme möglicher Fahrpreisermäßigungen und etwaiger unentgeltlicher Beförderung im öffentlichen Personenverkehr. Der Zuschuss für die Fahrtkosten zu überregionalen Sportveranstaltungen beträgt bis zu 60 v. H. der förderungsfähigen Kosten. Betreuer erhalten keinen Zuschuss. Anträge von Lebenshilfe- Einrichtungen können zur Bearbeitung an den Landesverband weitergegeben werden. Einrichtungen in anderer Trägerschaft sollten sich mit den zuständigen Stellen in Verbindung setzen. Sonstiges Für Unfälle und Diebstahl wird nicht gehaftet. Erlangen, 20.04.14, Turnierorganisator Holger Grebe (Nachweis Titelfoto: Lebenshilfe Bayern / Petra Simon) LAG WfbM und Lebenshilfe Bayern: 33. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 6 von 6