Für jeden Bastelschritt existiert eine Ansicht und ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie das Ergebnis aussehen soll.

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Martin Luther. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundformen für Lapbooks

Außer beim Spielplan-Leporello ist nicht vorgegeben, welche. vorgeschlagenen zu wählen oder eigene Ideen einzubringen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Gesunde Ernährung - Unterrichtsmaterial für die 2. bis 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Bastle tolle Papierflugzeuge mit den Charakteren von Disney PLANES und fliege spannende Rennen mit deinen Freunden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Hinweise zum Material

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

DOWNLOAD. Kinder gestalten das Pfingstfest. Klasse. Klara Kirschbaum. Mit Lapbooks individuelle Lernergebnisse im Religionsunterricht präsentieren

DOWNLOAD. Kinder gestalten die Ostergeschichte 1./2. Klasse. Klara Kirschbaum

Pädagogischer Leitfaden

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Schöpfung Unterrichtsmaterial für die 2. oder 3.

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

Kaaba-Klappkarte. Din A3 schwarzen Bastelkarton, etwas Goldklebefolie, Bunt/Filzstifte, Kleber, Schere, Radierer, 1 Bleistift, 1 Musterklammer

Lapbook Gedichte im Jahreskreis

Anleitung für die Schultüte Amalia

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel und seine Zeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Anleitung für die Schultüte James

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

DOWNLOAD. Kinder gestalten die Geschichte von Sankt Martin 1./2. Klasse. Klara Kirschbaum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Bastelanleitung für den ganz besonderen Magnetpin

Handlungsorte, Brief an den Autor / die Autorin usw.). Danach entscheiden sich die

Anleitung für die Schultüte Bobby

1. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Druckereinstellungen hohe Qualität und Farbdruck eingestellt haben.

Mit der Zeitmaschine unterwegs

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Anleitung für die Schultüte Harry

Anleitung für die Schultüte Liese-Lotte

Geometrische Formen - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4)

Werkstatt rund um den menschlichen Körper und seine Körperfunktionen

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung

Rund um den Ball. auf geht s zur Fußball-Weltmeisterschaft!

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20.

Werkstatt - Vom Löwenzahn zum Honig

II Schlau, gesund und fit durch richtiges Trinken? Jg

Methodensteckbrief: Lapbook

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mozart - Lesekartei plus Entdeckerheft

Verstecker- und Entdeckerbuch - EM 2016

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

Werkstatt rund um die Jahreszeit Herbst

Übersicht Unterrichtssequenz 8

Fachredaktion Deutsch Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Station 1 Wie sehe ich aus?

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier

Station 1 Länder in Afrika

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

VORANSICHT. Vom Hemd zum Krokodil Anleitung. Grundfarben mischen Anleitung M 3 M 4VORANSICHT. In acht Schritten vom Hemd zum Krokodil

Wintermonate. Bäume im Winter

Rund um die Nuss - Eine Werkstatt zum Thema Nüsse

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Projektbericht. Berlinale Schulprojekt 2017 Inselschule Töplitz Klasse 3. Film Tesoros von María Novaro

Elefant aus einem Geldschein falten

Übersicht Unterrichtssequenz 6

Lapbook und Zeitleisten

schwingen hören richtig schreiben

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden

03 Brüche und gemischte Zahlen

1. Didaktisch-methodische Hinweise für den Einsatz von Lapbooks im Unterricht

10 % NACHLASS AUF TINTE UND PAPIER

LS 03. Steinzeit 12. LS 03 Stationenrallye: Tiere der Steinzeit. Erläuterungen zur Lernspirale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Das Weltall, Sterne und Planeten

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

für die allertollsten und besten freunde, erzieher, betreuer oder lehrer

DOWNLOAD. Kinder gestalten die Weltreligionen 3./4. Klasse. Klara Kirschbaum

Sie erhalten hier Inormationen zum Materialbedarf, zum Aufbau und zum Betreuungsbedar. Im Idealfall bekommen sie eine gute Übersicht über die

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Igel - Unterrichtsmaterial fr die 2. oder 3.

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte

Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Einzelarbeit 1 2 Unterrichtsstunden Schneiden / Kleben

Transkript:

Hinweise zu KlappSchauDrehFaltLeseBuch - Schritt für Schritt Das KlappSchauDrehFaltLeseBuch ist die Präsentation eines Themas in Form eines aufklappbaren Buches, das verschiedene Klappen, Taschen, Minihefte, etc. beinhaltet. Nicht nur das Basteln des Buches bereitet viel Spaß, sondern ebenfalls das Präsentieren der bunten und vielfältigen Inhalte und das Staunen der anderen über die eigenen tollen Ideen macht den Kindern große Freude. Das Basteln und Ausarbeiten des Buches und die Vorstellung eines Themas anhand dessen ist eine optimale Vorbereitung auf das spätere Ausarbeiten und Vortragen von Referaten. Diese Werkstatt soll ein erstes Heranführen an die Arbeit an und mit einem solchen Präsentationsbuch darstellen. Sie ist auf verschiedene Weise einsetzbar. Man kann die Arbeitsschritte als Lernstraße aufbauen, die die Kinder Schritt für Schritt selbstständig abschreiten/abarbeiten. Man hat aber auch die Möglichkeit, gemeinsam an einem oder zwei Schritten pro Stunde zu arbeiten. Die Arbeitsweise kann sich am Leistungsvermögen der Lerngruppe orientieren. Je nachdem wie es benötigt wird, kann man entsprechend vorgearbeitete Materialien anbieten oder darauf verzichten. Um die jeweiligen gebastelten Einklebe-Materialien für das Präsentationsbuch mit Inhalten zu füllen, stehen für jeden Arbeitsschritt vorbereitete Infomaterialien zur Verfügung. Diese KANN man benutzen, man MUSS es jedoch nicht. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder selbstständig Informationen zum entsprechenden Inhalt suchen zu lassen. Es steht eine Klebeübersicht zu Verfügung, die genau zeigt, an welche Stelle der Inhalt am besten aufgeklebt werden kann. Dies ist jedoch nur als Vorschlag zu sehen und keinesfalls verbindlich. Für jeden Bastelschritt existiert eine Ansicht und ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie das Ergebnis aussehen soll. TIPP: Bei einigen Materialien bietet es sich an, diese vor dem Kleben auf den vorgesehenen Platz zu legen und entsprechend zu verrücken, damit alle Materialien dahin passen, wo sie hinsollen. ALLGEMEIN GILT:

Außen auf die gebastelten Materialien/Klappen/Flipalbumseiten etc. wird üblicherweise ein passendes Schlagwort im Sinne einer Überschrift oder eine Frage geschrieben.

Schritt 1 Die Grundform des Buches Schritt 1 ist das Basteln der Grundform für das Präsentationsbuch. Für jedes Präsentationsbuch benötigt man 1 ½ Aktendeckel. (Wahlweise ist es möglich die Präsentationsbücher aus einzelnen Din A4 Pappen oder Fotokartons zu basteln. Die Klebevorlagen passen trotzdem, obwohl das Buch dann kleiner ist. Dann benötigt man 3 Din A4 Seiten.) Schritt 2 Giraffenbilder - Briefumschlag Es wird die Form für einen Briefumschlag ausgeschnitten, gefaltet und zusammengeklebt. Die Kinder kleben sie in das Buch (siehe Klebeplan). In ihm können sie Bilder sammeln, die sie über Giraffen finden. Für den Fall, dass Kinder keine Bilder finden sollten, stehen vier Fotos zur Verfügung. Schritt 3 Das weiß nicht jeder - Flipalbum Es soll ein Flipalbum entstehen, in das kuriose Informationen über Giraffen geschrieben werden können. Es stehen verschiedene Infokarten zur Verfügung und die Kinder entscheiden selbst, was sie auf die vier Seiten ihres Flipalbums schreiben möchten. Wie genau mit den Infokarten gearbeitet wird, ob gemeinsam oder jeder für sich, hängt von der Leistungsfähigkeit der Schüler ab und steht der Lehrperson frei. Schritt 4 Steckbrief - Drehscheibe Es wird eine Drehscheibe gebastelt, die immer eine Information über Giraffen preisgibt, wenn man sie dreht. Den Kindern liegt ein Giraffensteckbrief vor und sie können die Informationen auf die Drehschreibe übertragen. Auch hier besteht die Möglichkeit Informationen über Giraffen aus Büchern selbstständig suchen zu lassen. Station 5 Giraffenrekorde - Leporello In das entstandene Leporello können die Kinder eintragen, was für Besonderheiten eine Giraffe hat oder was sie besonders gut kann. Hierfür stehen Rekordkärtchen zur Verfügung. Die Kinder entscheiden, welche Informationen sie in das Leporello aufnehmen wollen. Schritt 6 Fortpflanzung und Nachwuchs - Faltbuch Die Kinder entscheiden, welche Inhalte sie zum Thema Fortpflanzung und Nachwuchs interessant finden und schreiben diese in das Faltbuch. Entsprechend schreiben sie außen auf die jeweilige Klappe ein passendes Schlagwort. Es steht eine Infokarte zum Inhalt zur Verfügung.

Schritt 7 Giraffenarten und wo sie leben - Afrikakarte Die Afrikakarte soll ausgeschnitten und in das Buch geklebt werden. Dann können die Staaten Afrikas, in denen Giraffen leben, beschriftet werden. Dies ist ein Arbeitsschritt, bei dem die Kinder eine Afrikakarte benötigen. Sicherlich brauchen die meisten Kinder hierbei Hilfe. Rund um die Karte werden kleine Klappkarten aufgeklebt, auf die die Namen der Giraffenarten geschrieben werden. In die Klappkarten können die Besonderheiten der Giraffen geschrieben werden. Es besteht die Möglichkeit in der Karte zu markieren, wo die einzelnen Giraffen leben oder das jeweilige Gebiet mit der Infoklappe zu verbinden. Schritt 8 Woher kommt der Name Giraffe - Fächer Es wird ein Fächer gebastelt, der mit einer Musterbeutelklammer zusammengehalten und in das Buch eingeklebt werden soll. Es steht eine Infokarte zur Verfügung. Die Schüler schreiben die Frage auf Blatt 1 und die entsprechenden Antworten auf die beiden folgenden Seiten. Hierbei können die Kinder die Antworten entweder lediglich abschreiben oder umformulieren. Schritt 9 Schlafen Giraffen eigentlich? - Faltkreis Hier falten die Kinder einen Kreis auf besondere Art und Weise, sodass sie ihn außen mit der Frage beschriften können, um diese innen schriftlich zu beantworten. Schritt 10 Körperbau der Giraffe - Schaubild und Minibuch Es entsteht ein Minibuch, in das die Besonderheiten an den Körperteilen der Giraffe notiert werden können. Diese finden die Kinder auf einer Infokarte. Der Giraffenkörper wird ausgeschnitten und aufgeklebt. Ebenso die dazugehörigen Bezeichnungen, die mit dem entsprechenden Körperteil verbunden werden sollen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Giraffe mit dem typischen Muster zu versehen. Die noch verbleibenden freien Stellen im Buch können je nach Bedarf und Ideen gestaltet werden.

Schritt 1 Die Grundform des Buches 1 Einer der Aktendeckel wird komplett gebraucht. Die beiden Seiten werden zum bestehenden Mittelknick hin gefaltet.

Schritt 6 Fortpflanzung Und Nachwuchs - Faltbuch 1 ANLEITUNG: Schneide die Form an den Linien aus und schneide dort ein, wo du die Pfeile siehst. Knicke dann die entstandenen Seitenflügel an den gestrichelten Linien nach innen. Im Bild siehst du, wie das Büchlein aussehen soll. Jetzt kannst du das Faltbuch beschriften und es in dein Buch kleben. (siehe Klebeübersicht)

Hier einige Bilder vom unbeschrifteten Buch:

Methodentraining - Lapbook Infokarten Schritt 3 Das weiß nicht jeder über Giraffen Hoher Blutdruck! Giraffen haben einen doppelt so hohen Blutdruck wie Menschen. Sie haben den höchsten Blutdruck aller Tiere. Aufgrund ihres Halses, der bis zu 2,50 Meter lang werden kann, muss das Herz einen so hohen Druck erzeugen, damit das Blut ohne Probleme bis zum Gehirn gepumpt werden kann. Das Herz der Giraffen wiegt ungefähr 12 Kilogramm. Infokarten Giraffen Schritt 3