Anleitung für Anbieter von fachspezifischer Kernfortbildung SGAIM Kernfortbildungscredits für Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGIM)

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAM & SGIM)

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Toxikologie (SGKPT)

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) Version 1.

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Fortbildungsprogramm (FBP) für die Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG)

Online-Dokumentation Guidelines Hinweise und Fragebogen

MEDIZINSTUDIUM VORBEI WIE WEITER?

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Angiologie (SGA)

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR)

Ärztliche Weiterbildung im Umbruch? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH

Leserumfrage Medizinische Fachpresse 2017 bei 2550 Ärzten

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (SGPM)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

*001* Weiterbildung: Beurteilung durch Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, den Fragebogen auszufüllen!

Weiterbildung: Beurteilung durch Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 2016

Übersicht Zertifizierungen

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

über die Spitalliste des Kantons Freiburg

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Weiterbildung: Beurteilung durch Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 2015

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR)

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer

PHARMA- ADRESS-DATENPOOL SCHWEIZ

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation 2016

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Fortbildungsprogramm Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis zugelassener Arzt/Therapeut und habe angestellte Ärzte/Therapeuten

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

A IV 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Anzahl

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

Schwangerschafts- ultraschall (SGUM)

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

A IV 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Korrigiert am und zwar. in freier Praxis tätig

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Prüfungsplan SS 2017

Übersicht Zertifizierungen

Tätigkeitsbericht 2008

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

Tätigkeitsbericht 2005

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

A IV 1 - j/09 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC) und ihrer SP Gesellschaften

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) Version 2012

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte. KBO, KBM 48 gemeinsame Befugnis

Transkript:

Anleitung für Anbieter von fachspezifischer Kernfortbildung SGAIM Kernfortbildungscredits für Veranstaltungen 1. Gesetzliche Basis Ab 1. Januar 2014 gelten die Bestimmungen des Fortbildungsprogrammes Allgemeine Innere Medizin vom 28.10.2013 (FBP AIM 2014). 2. Fachspezifische Kernfortbildung Erweiterte Fortbildung Gemäss FBO bzw. FBP AIM wird zwischen fachspezifischer Kernfortbildung und erweiterter Fortbildung unterschieden. Jede Fachgesellschaft ist ausschliesslich für die Definition und Anerkennung ihrer fachspezifischen Kernfortbildung zuständig. Im FBP AIM Kapitel 3.2.1. wird die fachspezifisch Kernfortbildung definiert, wonach die Gesuche geprüft werden. Unter erweiterte Fortbildung fallen gemäss FBO Art. 5a und FBP AIM Kapitel 3.3. Fortbildungen, welche von anderen Fachgesellschaften, kantonalen Ärztegesellschaften, der FMH und bestimmten Ärzteorganisationen der Komplementärmedizin gemäss FBO, Art. 6, Abs. 2 anerkannt worden sind. 3. Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen als fachspezifische Kernfortbildung Für die Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung als fachspezifische, allgemein internistische Kernfortbildung sind die Vorgaben des FBP AIM SGAIM und die Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) betreffend Zusammenarbeit Ärzteschaft Industrie von 2012 Version 13 zu beachten. Im Folgenden sind kurz die Hauptregeln zusammengefasst: Als Kernfortbildung gilt Fortbildung in Allgemeiner Innerer Medizin, in den Fachbereichen gemäss Anhang 1 sowie in allen ergänzenden Disziplinen gemäss Anhang 2, sofern diese auf die allgemein internistische Tätigkeit, sei es als Spitalinternist oder als Hausarzt, ausgerichtet und dafür relevant ist. Zudem muss sie für ein allgemein internistisches oder interdisziplinär zusammengesetztes, im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin tätiges Zielpublikum bestimmt sein. Sie muss dem Erhalt sowie der Aktualisierung des im Rahmen des Facharzttitels Allgemeine Innere Medizin einschliesslich Schwerpunkt Geriatrie erworbenen Wissens dienen, welches für die einwandfreie allgemein internistische Betreuung (Anamnese, Untersuchung, Diagnose, Behandlung, Beratung und Prävention) von Patienten erforderlich ist. Organisation und Didaktik entsprechen den Kriterien der Erwachsenenbildung. Für die Anerkennung als Kernfortbildung gilt, dass mindestens eine Person mit dem Titel Facharzt für Allgemeine Innere Medizin einen wesentlichen und aktiven Einfluss auf die Programmgestaltung hat.

Fortbildung, welche obiger Definition entspricht, kann als Kernfortbildung anerkannt werden. Abweichungen von der Definition sind in stichhaltig begründeten Fällen möglich. Beinhaltet die Fortbildung nebst allgemein internistischen auch nicht fachspezifische Bereiche gemäss FBO FMH Art. 6 Abs. 2 (höchstens 50 %), so kann die gesamte Fortbildung als Kernfortbildung anerkannt werden. Die Industrie darf gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) «Zusammenarbeit Ärzteschaft Industrie /Version 13» nicht Anbieter der Fortbildung sein und darf keinen Einfluss auf den Inhalt der Fortbildung nehmen. Sponsoring ist weiterhin möglich, es müssen aber mehrere Unternehmen an der finanziellen Unterstützung beteiligt sein (kein Monosponsoring). Die Organisation einer Fortbildungsveranstaltung durch die Industrie ist in Form von Sponsoring erlaubt. Die Sponsoren müssen im Programm namentlich oder mit Logo aufgeführt werden (SAMW-Richtlinien, Seite 11; Abs.7) Anrechenbar sind alle Fortbildungen, die von der SGAIM automatisch oder auf Antrag eines Anbieters als fachspezifische Kernfortbildung zugelassen sind. Die SGAIM behält sich vor, Veranstaltungen, für welche sie KernfortbildungscreditsAIM zugesprochen hat, zu evaluieren und qualitätssichernde Massnahmen zu ergreifen (Verwarnung, Auflagen, Aufhebung der Anerkennung). 4. Gesuch für fachspezifische Kernfortbildung SGAIM Fortbildungscredits 4.1. Allgemeine Bemerkung Es gibt automatisch anerkannte Fortbildungen (z. B. von Anbietern aus von der FMH anerkannten Weiterbildungsstätten, siehe FBP AIM, Kapitel 3.2.2.), sowie nicht automatisch anerkannte. Für automatisch anerkannte fachspezifische Kernfortbildung kann der verantwortliche Anbieter fakultativ SGAIM-Fortbildungscredits beantragen. Ab 2011 sind diese im Falle einer gewünschten Onlinepublikation gebührenpflichtig (siehe Anleitung, Kapitel 7). Anbieter und Nichtmitglieder von nicht automatisch anerkannten Fortbildungen müssen ein Gesuch einreichen. Um die durch die FMH anerkannten Weiterbildungsstätten zu ermitteln klicken Sie auf diesen Link http://www.siwf-register.ch/. 4.2. e und Fortbildungsreihen Grundsätzlich muss für jede Fortbildungsveranstaltung ein separates Gesuch gestellt werden (). Davon ausgenommen sind so genannte Fortbildungsreihen.

Fortbildungsreihen Fortbildungsreihen zeichnen sich durch ihren wiederholenden Charakter aus. Dabei sind zwei Typen zu unterscheiden: Fortbildungsserien und Fortbildungszyklen. Pro Reihe können bis 52 Fortbildungen über eine maximale Zeitdauer von einem Jahr eingereicht werden. Ab 53 Fortbildungen pro Reihe/Jahr müssen zwei separate Reihenanträge eingereicht werden. Bei Fortbildungsserien wird der identische Inhalt mehrmals angeboten. Die einzelnen Veranstaltungen unterscheiden sich lediglich bezüglich Datum, Zeit und allenfalls auch Ort. Ein Fortbildungszyklus findet regelmässig zu einem definierten Zeitpunkt am selben Ort zu unterschiedlichen Themen statt. Antragsteller von Reihen müssen ergänzend zum Antragsformular und Fortbildungsprogramm eine separate Liste mit der genauen Auflistung der einzelnen Veranstaltungen (Titel der Veranstaltung, Referent, Datum, Zeit, Ort) einreichen. Die einzelnen Fortbildungsveranstaltungen einer Serie oder eines Zyklus werden bei Gutheissung einzeln in den Veranstaltungskalender der SGAIM aufgenommen (siehe Kapitel 8.). Erfüllt eine Veranstaltung innerhalb eines Fortbildungszyklus inhaltlich die Kriterien von fachspezifischer Kernfortbildung nicht, so wird diese Veranstaltung nicht akkreditiert und nicht in den Veranstaltungskalender aufgenommen. 4.3. Antragsformular und Unterlagen Das Gesuch für Fortbildungsveranstaltungen muss vom Antragsteller/ Wissenschaftlichen Verantwortlichen (Arzt mit FMH-Titel) vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Das Gut zum Druck des Veranstaltungsprogramms und im Falle einer Fortbildungsreihe eine separate Liste mit den einzelnen Veranstaltungen enthalten (siehe Kapitel 4.2). Das Antragsformular für Fortbildungsveranstaltungen und die Checkliste der SAMW sind auf der Website unter www.sgaim.ch aufgeschaltet und können direkt ausgefüllt und weitergeleitet werden. SGAIM Email: credits@sgaim.ch Geschäftsstelle SGAIM Postfach Solothurnerstrasse 68 4002 Basel Tel.: +41 61 225 93 30 Nach Anerkennung als fachspezifische Kernfortbildung dürfen auf dem Gut zum Druck des Veranstaltungsprogramms nur noch die Anzahl der Fortbildungscredits eingefügt werden. Anderweitige Änderungen sind nach Gutheissung nur erlaubt, wenn sie schriftlich bei der SGAIM beantragt werden. Bei inhaltlichen Änderungen ist ein neues Gesuch zu stellen.

5. Bearbeitungszeit Die Gesuche werden nach dem Prinzip «first in, first served» bearbeitet. Es können keine Express-Gesuche angenommen werden. In der Regel liegt der Entscheid der SGAIM innert 15 Arbeitstagen vor. Gesuche für die Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen sind rechtzeitig 2 Monate vor dem Veranstaltungsdatum einzureichen. Die retrospektive Anerkennung ist nur in schriftlich begründeten Einzelfällen möglich. 6. SGAIM Kernfortbildungscredits Vergabe Die Masseinheit der Fortbildungsdauer ist der Fortbildungscredit, der in der Regel einer Fortbildungsstunde entspricht (FBO Art. 5, FBP Kapitel 3.1). In der Folge vergibt die SGAIM nur Fortbildungscredits für die effektive Dauer der fachspezifischen, allgemein internistischen Kernfortbildung, d.h. abzüglich Pausen und Rahmenprogramm. Die Masseinheit der Fortbildungsaktivitäten ist der Fortbildungscredits, der in der Regel einer Fortbildungsstunde à 45-60 Minuten entspricht. 7. Gebühren Die Prüfung der Antragsgesuche ist gebührenpflichtig. Die Gebühr wird sowohl im Falle von Gutheissung als auch von Ablehnung erhoben. Gebühren für automatisch anerkannte Fortbildungen, mit gewünschter Onlinepublikation im Veranstaltungskalender (Mitglieder / Nichtmitglieder SGAIM). Gesuchstyp Gebühr CHF 50.Reihe: 2 12 Fortbildungen/Reihe CHF 100.Reihe: 13 52 Fortbildungen/Reihe CHF 180.Reihe: ab 53 Fortbildungen/Reihe Bitte zwei Anträge für Reihe einreichen Gebühren für nicht automatisch anerkannte Fortbildungen. Eine Onlinepublikation im Veranstaltungskalender erfolgt automatisch (Mitglieder SGAIM): Gesuchstyp Gebühr CHF 120.Reihe: 2 12 Fortbildungen/Reihe CHF 200.Reihe: 13 52 Fortbildungen/Reihe CHF 380.Reihe: ab 53 Fortbildungen/Reihe Bitte zwei Anträge für Reihe einreichen Gebühren für Nichtmitglieder SGAIM und keine durch die FMH anerkannten Weiterbildungsstätte: Gesuchstyp Gebühr CHF 180.Reihe: 2 12 Fortbildungen/Reihe CHF 300.Reihe: 13 52 Fortbildungen/Reihe CHF 570.Reihe: ab 53 Fortbildungen/Reihe Bitte zwei Anträge für Reihe einreichen Bei Fortbildungsveranstaltungsanträgen von SGAIM-Mitgliedern, welche über keine Sponsoring-Beiträge verfügen, kann auf Anfrage der Betrag reduziert werden.

8. Veranstaltungskalender Nicht automatisch anerkannte Fortbildungsveranstaltungen und Gesuche von Nichtmitgliedern, welche von der SGAIM als fachspezifische, allgemein internistische Kernfortbildung anerkannt worden sind, werden automatisch auf dem Veranstaltungskalender der Webseite der SGAIM unter Fortbildung / Veranstaltungskalender mit Kernfortbildungscredits-AIM publiziert. 9. Teilnahmebestätigung Die verantwortlichen Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen werden gebeten, den Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung abzugeben. Fortbildungspflichtige müssen gemäss FBP AIM Kapitel 4.1. ihre Fortbildung nachweisen können und die Belege dazu 10 Jahre aufbewahren. 10. Beschwerde Gegen Entscheide im Zusammenhang mit der Beantragung von Fortbildungscredits für fachspezifische Kernfortbildung kann beim Vorstand der SGIM/SGAM schriftlich Beschwerde eingereicht werden.

11. Anhang Anhang 1 Fachbereiche, deren Weiterbildungsprogramme als Grundlage Allgemeine Innere Medizin beinhalten. Allergologie/Klinische Immunologie Angiologie Endokrinologie/Diabetologie Gastroenterologie Geriatrie Hämatologie Infektologie Kardiologie Klinische Pharmakologie und Toxikologie Nephrologie Neurologie Medizinische Onkologie Physikalische Medizin und Rehabilitätion Pneumologie Rheumatologie Tropen- und Reisemedizin Anhang 2 Fachbereiche gemäss Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin Kapitel 2.3. Allergologie/Klinische Immunologie Angiologie Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie/Diabetologie Gastroenterologie Geriatrie Gynäkologie und Geburtshilfe Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie Klinische Pharmakologie und Toxikologie Medizinische Onkologie Nephrologie Neurologie Ophthalmologie Oto-Rhino-Laryngologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Physikalische Medizin und Rehabilitation Pneumologie Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Radiologie Radio-Onkologie / Strahlentherapie Rheumatologie Tropen- und Reisemedizin Urologie