Ester Altes Testament Seite 1706

Ähnliche Dokumente
Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können

Es lohnt sich, auf starke Frauen zu hören und eigene Pläne auf ihren Rat hin zu korrigieren.

Studienhilfen für das Buch Esra

Predigt über das Buch Ester

Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17

Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen

Frauen in der Bibel. Marion Hiptmair

GOTT BELOHNT VERTRAUEN ESRA 5 + 6

DIE 4 WELTREICHE UND DAS REICH GOTTES. Weltreich Zeit Wichtige Könige

PDF. Übersicht der Könige. von Israel und Juda 6-16 DOWNLOAD. 1) Übersicht: Von Abraham bis Salomo. 2) Übersicht: Könige von Israel und Juda

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde

David, Der König (Teil 2)

Die Einigkeit im Volk Gottes ist ein starkes Zeugnis der Macht Gottes.

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Die Große Mauer von Nehemia

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia

Jeremia, ein Mann mit Tränen

3. Drei Männer im Feuerofen (Daniel 3) 5. Daniel in der Löwengrube (Daniel 6) 6. Daniel und die Bibel (Gesamtschau)

NEHEMIA WIE VISIONEN ENTSTEHEN

DER ROTE FADEN DURCH DIE BIBEL

Einleitung. 1. Ungehorsam

Daniel als Gefangener

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Die Schöne Königin Esther

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

Haggai 1. Aufruf zum Tempelbau

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Gute Könige, Schlechte Könige

Esra und Nehemia. Zeittafel für die Geschichte Israels während und nach der babylonischen Gefangenschaft:

Lektion Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua.

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

Lektionen für Täuflinge

Die Entstehung der Gemeinde

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Bibelkampagne Welchen Platz hat Gott? 2. Könige 18,1-22,20

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Das Buch Ester Lektion 1

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Predigt: Leidenschaft für die Menschen Text Nehemia 1 Lesung: 1.Petrus 5,5-11 Datum Meppen, den

der Geist des Antichrist

Ester Retterin ihres Volkes

Petrus und die Kraft des Gebets

Bibelabende in der Fastenzeit

Einleitung: Die Bibel und der Nahostkonflikt 13

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Die syrophönizische Frau

Die Entstehung der Gemeinde

Predigt am , zu Markus 3,31-35

Exilierung. Die Zeit des Exils. Leben in der Zeit des Exils. Leben in Juda

Lektion 9 9. [15] Esra Geschichte. Überblick : Lektion 9 / 1. Bibelkunde

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A.

HEILIGE TERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (EDITH STEIN)

Herzlich willkommen zum Bibelseminar!

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Petrus und die Kraft des Gebets

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

Predigt über das Buch Ester

Eine Frau macht Geschichte

Christus und sein Reich im Buch des Propheten Jesaja

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Reihenfolge einiger prophetischer Ereignisse. Herford November 2014

ZUR BEACHTUNG!

Wir beten den Rosenkranz

Download. Jesus erzählt von Gott. Klasse 1-4. Renate Maria Zerbe. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ESTER 1:1 1 ESTER 1:4 ESTER

Menschen begegnen Jesus (Joh 1-2)

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Hintergrundinformationen zu Esther 7-10 Esther bittet für ihr Volk - Gott beschützt sein Volk

Neue Predigtreihe innerhalb ganzheitlich glauben 4 Sonntage zum atl. Buch Esther, mit Esther geistlich wachsen

Gott mehr vertrauen lernen!

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Daniel in der Löwengrube

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Das Buch des Lebens Das Buch des Lebens. Das Buch des Lebens. Das Buch des Lebens Das Buch des Lebens

Nehemia 8,9-12 Predigt beim Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche am in Crailsheim, Süddeutsche Gemeinschaft

Arend Remmers. Die gute Hand Gottes. Eine Auslegung zum Buch Esra

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

9. Gefangenschaft und Zerbruch Ausgabe 2013

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

predigt am , zu jesaja 43,1-7

Jesus kommt zur Welt

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig

Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht? (7)

EINFÜHRUNG IN DIE GESCHICHTE ISRAELS UND JUDAS

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Danny Dalon am in der UN als Reaktion zur Resolution 2334 Die Torah ist gültig.

DIE FÜLLE DER ZEIT GAL. 4, 4

Daniel in der Löwengrube

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Esther nutzt ihre Chance Ich will es probieren! Esther, Kapitel 1 und 2

Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Gottes Gnade PS 136 GOTTES GNADE HÖRT NIEMALS AUF

Transkript:

Altes Testament Das Buch Ester Ziel: Bewahrung der Juden durch grossen Glauben. EINLEITUNG I. Zeit: ca. 483-474 v. Chr. (chronologisch kann das Buch Ester vor dem 7 Kapitel Esras eingereiht werden). II. Ort: In der Burg von Suschan (Susa), beim persischen Golf, 240 km östlich von Ur. III. Die wichtigsten Ereignisse in dieser Zeit (Aebi58) : 597 Der judäische König, Jehojachin 20 (regierte drei Monate lang), wurde mit Mordochai und seiner Sippe nach Babylon in die Verbannung geführt (2. Kön. 24,15; Est. 2,5-6). 539 Die Medo-Persische Herrschaft beginnt (539-333 v. Chr.). Kyros (Kores) erobert Babylon (Jes. 13,17). Daniel sah in einer Vision, wie die beiden Mächte, Median und Persien, die östliche Welt dominieren (Widder mit zwei Hörnern: Dan. 8,3-4.20). 515 Nachdem die Juden in ihr Land zurück durften, bauten sie den Tempel wieder auf und vollendeten die Arbeiten im Monat Adar (letzter Monat des Jahres, Esr. 6,15-18). 483 Xerxes I (Ahasveros) veranstaltet ein grosses Festmahl. 479 Ester wird Königin in Persien (Est. 2,16). 474 Die Juden feiern das erste Mal das Purimfest zum Gedenken an ihre Bewahrung vor Haman (3,7; 8,12). 458 Esra verlässt Babylon und kehrt mit ca. 1'800 Deportierten nach Jerusalem zurück (Esr. 7,1-8,36). 457-446: Lücke von 12 Jahren (zwischen dem Ende des Buches Esra und dem Anfang des Buches Nehemia). 446 Nehemia erhält die Kunde vom Elend der Juden in Jerusalem (Neh. 1,1). 445 Nehemia reist nach Jerusalem (Neh. 2,9) und wird Statthalter von Juda (445-433: Lücke von 12 Jahren). Nehemias Rückkehr nach Susa. In 52 Tagen wird die Stadtmauer aufgebaut (Neh. 6,15). 433 Nehemia reist zum zweiten Mal nach Jerusalem (Neh. 13,6-7). IV. Purimfest: A. Purim bedeutet Los und wird im 12. Monat Adar, am 13.-14. Tag gefeiert (Est. 9,21). B. Der Ursprung dieses Festes liegt in der Verschwörungsaufdeckung des Haman (Est. 3,8-15; 5,9-14; 7,7-10; 9,25). 1. Da er ein ungläubiger Mann war, warf er das Los, um einen günstigen Tag zu finden. 2. Das Wort Pur (puru) bedeutet Kieselstein oder kleiner Stein, der oder die zum Loswerfen benutzt wurden (Est. 9,24). C. Die Juden feiern noch heute das Purimfest, indem sie einander Speisen und Geschenke zu kommen lassen (9,19). V. Personen: A. Könige Medo-Persiens: 1. Darius I (der Grosse) 521-486 v. Chr. 2. Sohn Xerxes I (Ahasveros) 486-465 v. Chr. (regierte von Indien bis nach Äthyopien über 127 Provinzen, Est. 1,1) a) Er hatte 7 Harems (Est. 1,10). b) Er hatte 7 Fürsten, von denen er sich beraten liess (Est. 1,13-14).

Ester Altes Testament Seite 1706 VI. c) Er war ein emotionaler König voller Widersprüche, der grosse Entscheidungen schnell widerrief. d) Er liebte es, Feste zu feiern (Est. 1,3). (1) Er feierte ein halbes Jahr mit den Vornehmen und Fürsten der Provinzen (Est. 1,4). (2) Anschliessend veranstaltete er ein sieben tägiges Festmahl für das Volk in Susa (Est. 1,5). (3) Auch Ester konnte sich mit einem Festmahl bei ihm Gehör verschaffen (Est. 5,4-5). 3. Artaxerxes I (Longimanus, Esr. 7-10 und Neh. 1-2) B. Waschti (Vasthi) wird (482 v. Chr.) abgesetzt, weil sie sich dem König verweigert (Est. 1,5-22). 1. Da es Frauen nicht erlaubt war, mit den Männern zusammen zu feiern, veranstaltete Waschti für die Frauen ein eigenes Fest (Est. 1,9). 2. Waschti war stolz und wollte sich nicht wie die Harems Damen vor allen Herrschern, die am Fest anwesend waren, vorführen lassen. 3. Das erzürnte den König, so dass er sie absetzte und sich von ihr scheiden liess. C. Ester (persisch), Hadassa (hebräisch, Est. 2,7), eine Jüdin, wird zur neuen Königin gekrönt (479 v. Chr., Est. 2,16-17). 1. Sie hat keinen Vater und keine Mutter mehr (Est. 2,7). 2. Sie ist die Pflegetochter Mordochais (Est. 2,7.20). 3. Sie ist jung, schön und anmutig d.h. liebenswürdiges Verhalten (Est. 2,7). 4. Sie sagte niemandem, dass sie jüdischer Herkunft war (Est. 2,10). 5. Sie erbittet sich beim König etliches und rettet so das Leben ihres Onkels und die Ausrottung ihres Volkes. D. Mordochai (Mardochai) 1. Ein Jude, der um das Leben anderer besorgt ist (10,3). a) Er nimmt Ester als Pflegetochter zu sich (Est. 2,7). b) Er deckt eine Verschwörung gegen den König auf (Est. 2,21-23). 2. Er ist der Onkel Esters (Est. 2,7). 3. Er glaubt unerschütterlich an Gott und ist niemals bereit, Menschen zu vergöttern (Est. 3,2-4). E. Haman der Agagiter 1. Er erhält den Siegelring des Königs mit der höchsten Vollmacht (3,1.10). 2. Er ist der Widersacher, der den Plan ausheckt, das jüdische Volk im medo-persischen Reich auszumerzen (3,9). 3. Er lässt den Pfahl für Mordochai aufrichten (5,14) und endet schliesslich selbst am Pfahl, weil die Sache durch Ester eine Wendung erfahren hat (7,6.10). Inhalt: A. Viele Juden lebten noch in der Zerstreuung und kehrten nicht ins Heimatland zurück. B. Im Zusammenhang mit einem Fest verstösst der persische Grosskönig Ahasveros (Xerxes I, 486-465 v. Chr.) seine bisherige Lieblingsfrau Waschti, die sich ihm verweigerte (Est. 1). C. An ihrer Stelle wird Ester, mit dem jüdischen Namen Hadassa, Cousine und Pflegetochter des Juden Mordochai, der in Susa wohnt und aus vornehmer jüdischer Familie stammt, Königin (Est. 2). D. Danach plant der zweite Mann des Perserreichs, der Agagiter Haman, einen vernichtenden Schlag gegen die Juden, ohne zu wissen, dass Ester Jüdin ist (Est. 3). E. Mordochai bewegt Ester zur Fürbitte für ihr Volk, worauf Ahasveros Haman hinrichten lässt (Est. 4-7). F. Mordochai wird Hamans Nachfolger. Als solcher gewinnt er zusammen mit Ester den Perserkönig zu einem neuen Edikt, das den Juden Notwehr gegen ihre Feinde erlaubt (Est. 8).

Ester Altes Testament Seite 1707 VII. G. Als die Juden am 13. Adar (473 v. Chr.) angegriffen werden, siegen sie (Est. 9,20-32). H. Mordochais Regierung ist für Persien und für sein jüdisches Volk höchst segensreich (Est. 10). Botschaft: A. Das Buch zeigt die Liebe, Treue und Vorsehung Gottes gegenüber seinem in der Zerstreuung lebenden Volk. 1. Die Gemeinde Gottes ist trotz ihrer Untreue nicht von Gott verlassen. 2. Sie lebt in der Gefangenschaft wie Schafe unter Wölfen. 3. Der gottlosen Aufforderung zur Menschenvergötterung kann sie nicht nachkommen. B. Ester wird zum Schatten für Jesus Christus. 1. Ihre Bereitschaft, ihr Leben hinzugeben für ihr Volk, und ihre Fürbitte vor dem König machte sie zur Vermittlerin der Errettung ihres ganzen Volkes. 2. Sie ist ein Bild für Jesus, der sein Leben hingegeben hat und sein Volk fürbittend vor Gott vertritt. 3. Sie ist ein Bild der Gemeinde Jesu Christi, die sich bereitmacht, dem ewigen König zu begegnen. 4. In Ihrer Begnadigung, da sie das goldene Zepter berührt, weist sie auf die Gnade hin, die jedem widerfährt, der demütig bittend vor den König der Könige tritt. C. Lektionen: 1. Auch wir leben heute mitten in der heidnischen Welt und sollen uns zu keinerlei Handlungen zwingen lassen, die Gott widerstreben. 2. Gott kommt seinen Gläubigen Kindern zu Hilfe und ist mächtig, sie aus allen Verschwörungen zu retten. 3. Trotz aller weltlichen Widerstände bewahrt Gott sein Volk vor dem Untergang und nichts kann das Kommen des Messias aufhalten. 4. Schlüsselwort: Vorhersehung (göttliche Fügung). HAUPTTEIL I. Kapitel 1: Die persische Königin wird verstossen A. Die Königin Waschti weigert sich, vor dem Volk zu erscheinen. B. Der König Ahasveros wird zornig und lässt sich von seinen 7 vertrautesten Fürsten beraten. C. Der erboste König entthront die Königin Waschti. II. Kapitel 2: Ester wird neue persische Königin A. Der König lässt nach einer neuen Königin suchen, indem er alle schönen Frauen in den Provinzen aufbietet lässt (V. 3). B. Der König entscheidet sich für Ester und macht sie zur neuen Königin (V. 17). C. Als Mordochai beim Königstor steht, wird er Zeuge einer Verschwörung gegen den König (V. 21). 1. Mordochai meldet dies der neuen Königin Ester (V. 22). 2. Der Fall wird untersucht und aufgedeckt, so dass die beiden Eunuchen, die den Mord an den König vorhatten, erhängt werden (V. 23). III. Kapitel 3: Haman plant, die Juden auszurotten A. Haman wird zum zweithöchsten Mann im Königreich erhöht (V. 1). 1. Er befiehlt, dass sich alle vor ihm beugen und niederwerfen (V. 2). 2. Weil Mordochai sich nicht vor ihm verbeugt, beschliesst er das ganze jüdische Volk im medo-persischen Reich auszumerzen (V. 9). 3. Er lässt das Los werfen, das bestimmen soll, welcher Tag dafür am geeignetsten sei (V. 7). B. Haman geht zum König und erzählt ihm von seinem Beschluss, die Juden umzubringen (V. 8).

Ester Altes Testament Seite 1708 1. Der König gibt ihm nichtsahnend grünes Licht dazu (V. 11). 2. Haman lässt ein Schreiben im Namen des Königs aufsetzen, das an alle Provinzen ergeht (V. 12-13). 3. Im 12. Monat (Adar), am 13. Tag, sollen alle jüdischen Männer, samt ihren Frauen und Kindern an einem Tag getötet werden (V. 13). IV. Kapitel 4: Mordochai bewegt Ester zum Eingreifen A. Als die Juden von diesem Rundschreiben vernahmen, fasteten, weinten und trauerten sie (V. 3). B. Mordochai lässt Ester durch einen Eunuchen eine Abschrift des Gesetzestexts zukommen und bittet sie, beim König um Erbarmen zu flehen (V. 8). 1. Ester übermittelt ihm durch Hatach, den Eunuchen, dass sie kein Recht hat zum König zu gehen, ohne gerufen zu werden. 2. Mordochai lässt Ester antworten, dass nicht nur das Leben aller Juden auf dem Spiel stehe, sondern auch ihr eigenes Leben, da sie ja auch Jüdin ist. 3. Ester bittet Mordochai, alle Juden zu einem dreitägigen Fasten aufzurufen. 4. Ester ist bereit zu sterben. V. Kapitel 5: Ester findet Gnade beim König A. Sie lädt ihren Mann, den König, zusammen mit Haman, zu einem Festmahl ein (V. 4.8). B. Haman wird wütend, weil Mordochai sich vor ihm nicht verbeugt (V. 9). C. Seine Frau und seine Freunde raten ihm, einen Pfahl für Mordochais Hinrichtung aufzustellen (V. 14). VI. Kapitel 6-7: Hamans Sturz A. König Xerxes I kann nicht schlafen und lässt sich das Buch der denkwürdigen Ereignisse bringen (6,1). B. Er entdeckt, dass Mordochai für die Aufdeckung der Verschwörung gegen den König nicht belohnt oder ausgezeichnet wurde (6,3). C. Ausgerechnet Haman, der sich gerade in jener Nacht im Hof des Königshauses aufhält, kriegt den Auftrag, Mordochai königlich zu ehren (6,11). D. Seine Berater sehen ein, dass Haman nichts gegen einen Judäer unternehmen kann, da er vom höchsten Gott beschützt wird (6,13). E. Ester lädt erneut ihren Mann, den König und Haman zu einem Festmahl ein (7,1). 1. Sie deckt schonungslos Hamans Ausrottung der Juden auf (7,4). 2. Schliesslich endet Haman am aufgestellten Pfahl (7,10). VII. Kapitel 8: Mordochais Erhöhung A. Ester erhält das Haus Hamans (V. 1). B. Mordochai erhält den Siegelring des Königs (V. 2). C. Ester findet erneut Gnade beim König (V. 4). 1. Sie bittet den König. den Plan Hamans zu widerrufen (V. 5). 2. Ester und Mordochai setzen zum Gegenzug an und verfügen, dass alle Feinde der Juden gerächt werden (V. 13). VIII. Kapitel 9: Der Rachezug gegen die Feinde A. Erster Rachezug, am 12. Monat (Adar), am 13. Tag (V. 1): 1. In Schuschan fielen 500 Mann (V. 6). 2. Auch die 10 Söhne Hamans wurden getötet (V. 9). 3. Weitere 300 Mann in Schuschan (9,15).

Ester Altes Testament Seite 1709 B. Zweiter Rachezug, am 12. Monat (Adar), am 14. Tag (V. 15): 1. Ester erhält einen zusätzlichen Tag, an dem der Rachefeldzug gegen die Feinde fortgesetzt werden konnte (V. 13). 2. Es fielen insgesamt 75'000 Feinde der Juden (V. 16). IX. Kapitel 9-10: Das Purimfest A. Mordochai und Ester setzten das Purimfest zur festen allljährlichen Pflicht und zum Brauch für die Juden ein (V. 21.31). B. Das Purimfest findet am 12. Monat (Adar), am 14.-15. Tag statt (V. 19). C. Ester, die Königin setzte ein Schriftstück auf für alle Juden (V. 29). D. Mordochai wurde ein grosser und wichtiger Mann im persischen Reich, und war überall sehr beliebt (10,3). SCHLUSSTEIL I. Gottes Vorsehung im Buch Ester: A. Mordochai wird in die Verbannung nach Schuschan (Susa) geführt, wo Ester geboren wird und ohne Eltern aufwächst. B. Die Absetzung von Königin Waschti, damit Ester Königin werden kann (2,17). C. Die Jüdin Ester ist jung und schön und gefällt dem König Xerxes I am besten von allen Bewerberinnen (2,15.17). D. Die geplante Verschwörung gegen den König: 1. Mordochai ist zur rechten Zeit am richtigen Ort, um die Verschwörung gegen den König aufzudecken (2,22). 2. König Xerxes I kann nicht schlafen und lässt sich das Buch der denkwürdigen Ereignisse bringen (6,1). 3. Die Entdeckung der vergessenen Ehrung Mordochais (6,3). 4. Haman hält sich gerade in jener Nacht im Hof des Königshauses auf (6,4). 5. Haman wird gefragt, wie er einen besonderen Mann auszeichnen und ehren würde (6,6). 6. Ausgerechnet Haman, muss Mordochai königlich ehren (6,11). E. Der tiefe Glaube Mordochais, der ihn zurückhält, den nie zufriedenen Haman zu vergöttern (3,2). F. Ester ist nicht nur schön, sondern auch bereit, mit ihren jüdischen Volksgenossen zu sterben (4,16). G. Esters perfekt inszenierter Gegenschlag gegen Haman am zweiten Festmahl (7,6). H. Esters und Mordochais Einfluss auf den persischen König und sein ganzes Reich (8,1-2), so dass 1. die beschlossene Ausrottung der Juden widerrufen wurde (8,5), 2. der Rachefeldzug gegen die Gegner der Juden vollzogen werden konnte (8,10-11). 3. der Rachefeldzug am kommenden Tag fortgesetzt werden konnte (9,15). I. Gott schenkt seinem Volk das Gelingen und Ruhe vor den Feinden (9,16). J. Die Wiederherstellung der Beziehung zu seinem Volk durch das Purimfest (9,32). K. Gott machte Mordochai gross und benutzte ihn zu seinem Werkzeug für sein Volk (10,2). II. Besonderheiten: A. Folgende wichtige Begriffe werden im Buch Ester überhaupt nicht erwähnt: 1. Das Gesetz, der Bund, die Opferungen. 2. Der Tempel, die Stadt Jerusalem. 3. Sogar Gott selbst wird nicht einmal erwähnt. B. Der König von Persien hingegen wird 190 Mal genannt.

Ester Altes Testament Seite 1710 C. Der Autor des Buches, das in hebräisch verfasst wurde, ist unbekannt: 1. Es wird vermutet, dass Esra das Buch geschrieben haben könnte. a) Es muss eine Person gewesen sein, (1) die gut bewandert war in den Sitten des persischen Hofs, (2) die über eine hervorragende schriftstellerische Begabung verfügte. b) Eine Person, die Zugang hatte zu den Chroniken des Königs (Est. 9,20). 2. Mordochai, der zwar einige Unterlagen lieferte (Est. 9,20), kommt dafür nicht in Frage. 3. Auch der Hohepriester Joiakim oder andere Männer der Synagoge werden ausgeschlossen.