Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel

Ähnliche Dokumente
Wie Metalle reagieren ein Mystery. Vanessa Engelhard, LIS Bremen, und Silvija Markic, Universität Bremen

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

Säure-Base-Reaktionen

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Was ist was? Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus. Das Wichtigste auf einen Blick

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Ganz schön ätzend! Eigenschaften, Herstellung und Verwendung von Säuren

VORANSICHT. Klebstoffe in Natur und Technik ein Lerntempoduett. Mit Schülerversuchen! Das Wichtigste auf einen Blick III

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Sicher experimentieren

Material: 3 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Universalindikator, Tropfpipetten, destilliertes Wasser, WC-Reiniger, Kalkwasser, Kochsalzlösung.

Säuren und Basen kommen in vielen

Stoffe im Alltag Beitrag 9 Reinstoffe und Stoffgemische (Klassen 7 9) Reinstoffe und Stoffgemische in unserem Alltag ein Stationenlernen VORANSICHT

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

mit Säuren und Laugen

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

Stoffe und ihre Eigenschaften 10. Werkstoff Glas (Kl. 7 10) Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

VORANSICHT E. VORANSICHT

7.9. Experimente zur Gewinnung und Anwendung von Pflanzenfarbstoffen. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

VORANSICHT. Erlebnis Natur Böden und Tiere im Ökosystem Wald. Mit Programmvorschlägen. für eine Waldexkursion. Das Wichtigste auf einen Blick

Veranstaltung 2: Wasser ist nicht nur zum Waschen da!

Klasse. Schule. Name. Datum. Seite 1

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Robinson braucht Hilfe Stoffeigenschaften experimentell erkunden

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

VORANSICHT. Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS. Das Wichtigste auf einen Blick

Nachweis von Säuren und Laugen in Alltagsprodukten

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ph-indikatoren und ph-messung von Alltagssubstanzen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Experiment Version 1

Einfach überschäumend! Zusammensetzung und Wirkung von Waschmitteln

Organische Verbindungen und Ernährung 2. Ein Gruppenpuzzle zu Milch (Kl. 9/10) Die Milch macht s! Ein Gruppenpuzzle zu Milch und ihren Inhaltsstoffen

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Experimentierkästen für Grundschulen

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3

Säuren und Basen eine Einführung

Dieses Buch gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Scheier Silke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Materialien zur Unterrichtsreihe Säure Base

Baden-Württemberg Gefährdungsbeurteilungen. Gesamtband

Warum korrodiert Eisen?

Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen VORANSICHT. Mit vielen Schülerversuchen!

Das Geheimnis des Wasserläufers Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers VORANSICHT. Methoden: Der bewegte Text und Lerntempoduett

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum!

GEFÄHRDUNGSBEURT BADEN - WÜRTTEMBERG. Chemie. Gesamtband _2CBBH_ U1+U4_SI 1

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Qualitative Nachweise von Säuren und Basen

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 16 Wunderwerk Baum (Klassen 6/7) Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum VORANSICHT. Mit einem Partnerpuzzle!

Orientierung auf meinem Lebensweg Beitrag 14. Ich, wir und unsere Klasse Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

Dokumentation Projekt Entwicklung einer Farbskala PLUS-Kurs SU 4+, GGS Vaalserquartier, Aachen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

Zusatzveranstaltung 1: Sauer macht lustig!

Die Kohlensäure. Aus welchem Gas sind die Gasbläschen, die an die Oberfläche steigen? Säuren und Laugen

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

VORANSICHT. Überlebenskünstler in Extremräumen Angepasstheiten von Lebewesen an ihre Umwelt. Das Wichtigste auf einen Blick

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird.

Aufstellung einiger Versuche zur Farbenchemie (Kurzfassung)

Stoffe und ihre Eigenschaften 11. Wunderliche Wasserwelt (Kl. 7 9)

VORANSICHT I/B. Mit Bauanleitung! Wir bauen einen Federkraftmesser! Das Hooke sche Gesetz und seine Anwendungen. Der Beitrag im Überblick

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Chemie an Stationen. Chemie an Stationen. Säuren und Laugen. Wolfgang Wertenbroch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe ufe I

Die Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen Experiment 20 S 7

Wasser gehört zu den alltäglichsten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen

Reinigungschemie Reinigungschemie

Voransicht. Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

Transkript:

Stoffe im Alltag Beitrag 10 Säuren und Laugen (Klassen 7/8) 1 von 30 Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel Ein Beitrag von Nicola Patricia Budau, LIS Bremen und Silvija Markic, Universität Bremen Das Thema Plege und Kosmetik spielt bei Jugendlichen eine wichtige Rolle. Die Werbung trägt dazu bei, dass eine reine und geplegte Haut mit gesundem Lebensstil und Erfolg assoziiert wird. Doch was haben Säuren und Laugen mit Plege und Kosmetik zu tun? Was bedeutet ph-hautneutral? Welchen ph- Wert haben Seifen? Und wie können wir Duschgel selbst herstellen? Ihre Schüler lernen die Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen im Überblick kennen. Sie lernen Aufbau und Funktion der Haut kennen und bestimmen den ph-wert des Wasser-Fett-Films ihrer Haut sowie verschiedener Seifen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Gesundheit und Plege entwickeln die Jugendlichen langfristig eine positive, relektierte und eigenverantwortliche Einstellung zum eigenen Körper. Mit Säuren- und Laugen- Puzzlekarten! Hauptsache Hände mit Seife waschen! Oder spielt es eine Rolle, welche Seife man nimmt? Das Wichtigste auf einen Blick Thinkstock/iStock Klassen: 7/8 Dauer: 8 9 Stunden Kompetenzen: Die Schüler lernen die Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen kennen. lernen den ph-wert experimentell zu bestimmen. lernen die Bedeutung von ph-neutral und ph-hautneutral. können experimentelle Untersuchungen durchführen, Daten ermitteln und auswerten. Aus dem Inhalt: Was sind Säuren und was sind Laugen? Was passiert bei der Verbindung von Säuren und Laugen? Wie kann ich Säuren und Laugen nachweisen? Was bedeutet ph-hautneutal und was ist der Unterschied zu ph-neutral? Welchen Einluss hat das Händewaschen auf die Haut? Wie plege ich die eigene Haut richtig? Beteiligte Fächer: Chemie Biologie Anteil hoch mittel gering

4 von 30 Diese Kompetenzen trainieren Ihre Schüler Die Schüler... lernen die Begriffe Säure, Lauge, ph-wert, ph-neutral, Indikator und Neutralisation. erkennen den Wert ph-hautneutral als schwach sauer und damit hautfreundlich. lernen Säuren und Laugen anhand von verschiedenen Methoden zu unterscheiden. erkennen die Bedeutung von Säuren und Laugen für die Gesunderhaltung der Haut. erkennen, dass der Säureschutzmantel durch Reinigungs- und Kosmetikprodukte angegriffen werden kann. lernen den Aufbau und die Aufgaben der Haut kennen. entwickeln langfristig eine bewusste und eigenverantwortliche Einstellung gegenüber dem eigenen Körper. überprüfen, relektieren und verbessern evtl. die Qualität der eigenen Hautplege. beschreiben und erläutern den Inhalt fachsprachlicher Texte innerhalb von Kleingruppen. führen einfache Experimente durch. können innerhalb ihrer Gruppen sozial kompetent kommunizieren und arbeiten. relektieren kritisch ihr eigenes Vorwissen.

Stoffe im Alltag Beitrag 10 Säuren und Laugen (Klassen 7/8) 7 von 30 Die Reihe im Überblick V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit Fo = Folie LEK = Lernerfolgskontrolle Stunden 1 4: Einstieg sowie Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen Material M 1 (Fo) M 2 (Ab) M 3 (Ab) M 4 (Ab) M 5 (Ab) M 6 (Ab) M 7 (Ab) Thema und Materialbedarf Was will mir die Werbung sagen? Säuren und Laugen mein Glossar Säuren Puzzlekarten Säuren ein Lückentext Laugen Puzzlekarten Laugen ein Lückentext Säuren und Laugen im Vergleich Stunden 5 8: ph-werte, Indikatoren, ph-hautneutral, Neutralisation Material M 8 (Ab/SV) V: 10 min M 9 (Ab/SV) V: 5 min Thema und Materialbedarf Station 1: ph-wert der Haut Plastiktüte Station 2: ph-wert von Seifen Indikator-Teststäbchen Gummiband M 10 (Ab/SV) V: 5 min M 11 (Ab/SV) V: 5 min verschiedene Seifen Bechergläser (je nach der Anzahl der Seifen) Indikator-Teststäbchen Station 3: Die Neutralisation Pipetten Seife Zitronenpresse 2 Bechergläser 5 Reagenzgläser Trichter Station 4: Der Rotkohlindikator ph-meter Reagenzgläser (je nach der Anzahl der Haushaltsstoffe) Bechergläser Spatel Indikatorpapier ph-meter Reagenzglasständer Zitronen Indikatorpapier Stopfen für die Reagenzgläser Rotkohlsaft verschiedene Haushaltsstoffe (z. B. Zitronensaft, Essig, Mineralwasser, Wasser, Kernseife, Waschmittel) Pipetten Reagenzglasständer

8 von 30 M 12 (Ab) M 13 (Ab/SV) V: 5 min Station 5: Aufbau der Haut Station 6: Duschgel selbst herstellen 3 Bechergläser Spatel Glasstab dest. Wasser D-Panthenol Tensidmischung Pflanzenöl Konservierungsmittel Heizplatte Waage Glycerin Xanthan Weingeist Zitronensaft Duftöle Indikatorpapier Stunde 9: Säuren und Laugen ein Wissenstest Material M 14 (LEK) Minimalplan Thema und Materialbedarf Säure oder Lauge? Teste dein Wissen! Es ist möglich, die einzelnen Module der Unterrichtseinheit einzusetzen und diese getrennt voneinander zu bearbeiten. Vorstellbar ist es, den theoretischen und den praktischen Teil zu trennen und dies als einzelne Bereiche zu behandeln. Somit können die Eigenschaften und die Verwendung von Säuren und Laugen (M 3 M 7) allein betrachtet werden. Je nach sozialen Kompetenzen der Klasse (z. B. Organisation der Gruppenarbeit), können diese Materialien auch komplett von allen Schülern gleichzeitig bearbeitet werden. Somit dient M 7 als eine Übung bzw. Wiederholung. Bei der experimentellen Phase (M 8 M 13) können die einzelnen Experimente im Rahmen eines Stationenlernens angeboten werden, jedoch auch separat voneinander. Hier würde sich anbieten, die Einstiegsfolie (M 1) als Motivation zu nehmen, da die einzelnen Aussagen auf der Folie in den Arbeitsmaterialien zu den Versuchen zu finden sind.

Was will mir die Werbung sagen? Tom Ich habe mal gehört, dass unsere Haut sauer ist, also einen ph-wert kleiner als 7 hat. Vorher dachte ich immer, die wäre neutral. Marius Ich glaube, das ist nur ein Fake. Die ph-werte verschiedener Seifen sind bestimmt eh alle gleich. Nur die Verpackung ist anders. Selina Delayda Ich habe letztens eine Werbung für ph-hautneutrale Seifen gesehen. Angeblich sollen solche Seifen gut für die Haut sein. Stimmt das? Was bedeutet eigentlich ph-hautneutral? Am besten, man stellt seine eigene Seife oder sein eigenes Duschgel her. Dann weiß man auch ganz genau, was drin ist. Und man kann den ph-wert so einstellen, wie man ihn gerne hätte. Elias Ich habe mal gehört, dass Säuren besser für die Haut sein sollen als Laugen, weil Laugen den sauren ph-wert der Haut neutralisieren oder sogar ins Basische verschieben können. Fotos: Thinkstock/iStock, Colourbox.de, istockphoto Stoffe im Alltag Beitrag 10 Säuren und Laugen (Klassen 7/8) 9 von 30 M 1

12 von 30 a b c d Thinkstock Colourbox.com und Thinkstock e f g i h j k Säure + Lauge neutrale Lösung starke Säure = stark ätzend verdünnte Säure = weniger ätzend Thinkstock l mit Konservierungsmittel Speiseröhre Magen ohne Konservierungsmittel Thinkstock Thinkstock Thinkstock Thinkstock

14 von 30 M 5 Laugen Puzzlekarten Du hast bestimmt von Laugenbrezeln gehört. Aber ist das alles, was im Alltag mit Laugen zu tun hat? Aufgaben 1. Schneide zunächst alle Karten aus und finde zu jedem Text das passende Bild. 2. Sortiere die Paare danach, ob sie etwas über die Eigenschaften oder die Verwendung/ das Vorkommen aussagen. 3. Klebe die Paare so in dein Heft, dass diese Einteilung erkennbar ist. 1 2 Laugen werden verwendet, um z. B. alten Lack von einer Holzoberfläche zu entfernen. Dies wird auch als Ablaugen bezeichnet. 3 5 Starke Laugen sind ätzend. Sie greifen z. B. die Haut und die Augen an. Laugenbrezeln werden vor dem Backen in stark verdünnte Natronlauge getaucht. 4 Bei der Papierherstellung werden Holzspäne in Lauge gekocht, um so den benötigten Zellstoff zu gewinnen. Laugen werden zur Herstellung von Seifen verwendet. 6 Laugen sind basisch, das heißt, ihr ph- Wert ist größer als 7. 7 Laugen können mit Wasser verdünnt werden, dabei wird ihre Wirkung schwächer. 8 Rohrreiniger sind stark basisch, damit Abfälle, wie beispielsweise Haare, aufgelöst werden können. 9 Laugen bewirken eine Farbveränderung von Indikatoren, zum Beispiel färben sie Lackmuspapier blau. 10 Laugen leiten den elektrischen Strom. Ein Stromkreis kann also durch eine basische Lösung geschlossen werden. 11 Die Gegenspieler der Laugen sind die Säuren. Sie können Laugen neutralisieren, das heißt ihre ätzende Wirkung aufheben. 12 Baumwolle wird zur Veredelung mit Lauge behandelt, dadurch ändern sich die Eigenschaften der Baumwolle.

20 von 30 M 10 Station 3: Die Neutralisation Arbeitsauftrag: Finde heraus, was mit dem ph-wert einer leicht sauren Zitronensaftlösung passiert, wenn eine basische Seifenlösung hinzugegeben wird. Das benötigst du Pipetten Bechergläser Reagenzgläser Reagenzglasständer Zitronenpresse Zitronen Seife Stopfen Indikatorpapier Trichter So führst du den Versuch durch Stelle in einem Becherglas eine Seifenlösung her: Löse dafür ein murmelgroßes Stück Seife in 100 ml Wasser. Stelle in einem anderen Becherglas eine Zitronensaftlösung her: Presse dafür eine Zitronenscheibe aus. Gebe so lange Wasser zu dem Zitronensaft, bis die Lösung einen ph-wert von ungefähr 5 hat. Stelle anschließend in Reagenzgläsern die folgenden Lösungen her, schüttle gut und messe die ph-werte mithilfe des Indikatorpapiers. nur Zitronensaft ¾ Zitronensaft ¼ Seifenlösung ½ Zitronensaft ½ Seifenlösung ¼ Zitronensaft ¾ Seifenlösung nur Seifenlösung ph-wert: ph-wert: ph-wert: ph-wert: ph-wert: Aufgaben 1. Beschreibe, was mit dem ph-wert der leicht sauren Zitronensaftlösung passiert, wenn du die Seifenlösung hinzugibst. Colourbox.de Elias Ich habe mal gehört, dass Säuren besser für die Haut sein sollen als Laugen, weil Laugen den sauren ph-wert der Haut neutralisieren oder sogar ins Basische verschieben können. 2. Begründe, ob Elias mit seiner Aussage recht hat. 3. Beschreibe in deinem Glossar die Bedeutung der Begriffe Neutralisation, sauer und basisch.