Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Ähnliche Dokumente
Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E46 in 4-Rohr-Optik

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E36 in 4-Rohr-Optik

Einbauanleitung eisenmann - Mittel- und Endschalldämpfer für Audi A3, VW Golf 4, Seat Leon und Skoda Octavia

E39 4-Rohr Edelstahl Auspuffanlage von insideperformance

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

E46 4-Rohr Edelstahl Auspuffanlage

-Montageanleitung- Sportnachschalldämpfer BMW F 800 R. Teile-Nr.: S

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

E46 M3-CSL-Look 4-Rohr Edelstahl Auspuffanlage

Weideunterstand 4 x 4 m

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

Die Ölwanne auswechseln

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Einbauanleitung ELEKTROWINDE

Anbau- und Betriebsanleitung

Anleitung E39 Frontstoßstange

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Montageanleitung Fermenter

Dekorsatz Heritage Shield

Anbau- und Betriebsanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Einbauanleitung Luftfederung Hinterachse VW Amarok

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

MONTAGEANLEITUNG: Body Kit für Smart Fortwo W451

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

Einbauanleitung. Montagefotos: I. Stückliste:

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Zahnriemenwechsel Skoda Octavia 1.9 TDI AGR Motor

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Einbauanleitung. Lenkradnabenverlängerung MTH Version _V2_2017/10

Montage-Beispiel für Messestände

Montageanleitung DTH Downpipe für VAG Allradfahrzeuge. Golf 6 R20 Audi S3 8p Audi TTS

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath


Montageanleitung Elara rechts/links

Reparaturset esserfix 5000 / essertop 5000

BMW E90 / E91 / E92 / E93 M3-Look 4-Rohr Edelstahl Auspuffanlage

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250

FOX EXHAUST SYSTEMS//

BMW Motorsport. Information. BMW M235i Racing Cup - Teilnehmer/Bewerber Nico Amende. Competitor Info Nr. 11/2014 vom :

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Montageanleitung. Heck-Staukiste LR Defender

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON

AC Schnitzer Handhebel

file:///c:/program%20files%20(x86)/elearn/web/tempcontent6.html

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Einbauanleitung Schaller-Steg Hannes

zur Verwendung mit original Schaltseilen

Anleitung Scheibenwischergestänge, Scheibenwischermotor wechseln

Montageanleitung Kennzeichenhalter

Installation instructions, accessories. Sport-Auspuffanlage. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Anhängerkupplung, fest

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte


Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Einbauanleitung. Fahrwerkseinbau vorne. +3,5 (+90mm) und +4,5 (+115mm) ORZ/AEV Dual Sport ST/SC - Höherlegungsfahrwerk Version 05/2013

Einbauanleitung AMCO Primo 2 AD - Beton

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

Bild 1 Bild 2. Bild 3 Bild 2. Zierleisten vorne entfernen, wenn vorhanden. ASÖ-Deckel entfernen. Bild 3. PROJEKT Fiat 500 cup / Montage Vorbereitung

Technical Info. Einbautipps Zahnriemenwechsel Am Beispiel Renault Clio II 1,6 16V Motorcode K4M 748

HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Dachantenne für das Autotelefon

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

LED-Leselampe Metall

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Bauanleitung für eine Motorrad-Hebebühne. copyright by

esserprotect Durchsturzschutz

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle:

Premium-Line Solar-Motor

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht.

Grundlage der empfohlenen Wechselintervalle sind die Angaben der Fahrzeughersteller bei Redaktionsschluss.

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

LED-Zusatzscheinwerfer zusammen mit Motorschutzbügel einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Den Kompressor oder die Magnetkupplung für den Kompressor auswechseln

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Transkript:

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine Da diese Einbauanleitung für alle Fahrzeugtypen E60 verwendet wird, können einzelne Schritte oder Bauteile von den hier abgebildeten Punkten abweichen. Um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden muss immer passende Schutzkleidung getragen werden! Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten. Die Firma Eisenmann GmbH haftet nicht für Schäden am Fahrzeug, die durch Befolgen dieser Anbauanleitung entstehen. Benötigte Werkzeuge: Rohrschneider oder Metallsäge Schutzgasschweissgerät Schraubendreher in verschiedenen Größen Schraubenschlüssel Nuss, Verlängerung und Ratsche Messzeug Halbrundfeile Rostschutzfarbe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Handschuhe

Lieferumfang: 2 Rohr - Anlagen: Endschalldämpfer: Benzin Modell: Diesel - Modell Mitgeliefertes Zubehör: 1) 1 Stück Klemmschelle Ø 74 mm 4 Rohr - Anlagen: Endschalldämpfer: Benzin Modell: Diesel - Modell

Mitgeliefertes Zubehör: 1) 7 Stück Unterlegscheiben Ø 24 mm 2) 2 Stück Halter 3) 6 Stück Mutter für M8 4) 1 Stück Schraube M8 x 24 5) 2 Stück Dämpfergummi M8 x 15 6) 2 Stück Klemmschellen Ø 54 mm 7) 1 Stück Klemmschelle Ø 74 mm 8) 1 Stück Auslegerendrohr 9) 1 Stück Auslegerarm

Einbauanleitung: 1. Fahrzeug auf einer Hebebühne anheben und falls vorhanden, die Kunststoffunterbodenverkleidung abnehmen. 2. Den eisenmann - Endschalldämpfer unter den eingebauten, originalen Endschalldämpfer halten, am Anschlussrohr eine Trennstelle markieren und mit geeignetem Werkzeug abtrennen (Rohrschneider, Metallsäge, etc.). Achtung! Nicht zu kurz abtrennen, Länge der Aufweitung am Anschlussrohr beachten. Benziner Modell Diesel - Modell Endschalldämpfer in diesem Bereich abtrennen Endschalldämpfer in diesem Bereich abtrennen 3. Den Original Endschalldämpfer ausbauen. Falls Schrauben und Muttern schwer zu lösen sind, diese mit Rostlöser einsprühen. Beim Auswechseln des Endschalldämpfers die Originalabgasanlage auf schadhafte Teile überprüfen und gegebenenfalls durch neue ersetzen. Die Trennstelle mit Feile oder ähnlichem entgraten.

4. Bei Diesel Fahrzeugen den originalen Schwingungstilger abschrauben und am eisenmann - Endschalldämpfer verschrauben. 2-Rohr-Anlage: 1. Den eisenmann - Endschalldämpfer auf das Anschlussrohr aufstecken und mit geeigneter Vorrichtung abstützen. Bei gewählten Endrohren grösser als 76 mm, den eisenmann - Endschalldämpfer soweit anheben, bis er an der Heckschürze ansteht. Wichtig! Auf die exakte Flucht der Halterpositionen achten! Den Ausschnitt nun so anzeichnen, dass zwischen den Endrohren und der Heckschürze ein Abstand von mind. 2 cm besteht. 2. Nach dem Anzeichnen des Ausschnittes den Endschalldämpfer wieder absenken und den Ausschnitt mittels geeignetem Werkzeug (Rundschleifer, Flex, etc.) ausarbeiten. Dabei immer wieder die Passgenauigkeit kontrollieren! Da hochwertige Edelstahlsportauspuffanlagen die Eigenschaft besitzen, sich durch Erwärmung stark auszudehnen, muss auf einen ausreichenden Abstand zwischen der Heckschürze und den Endrohren geachtet werden.

3. Nach Ausarbeitung des Ausschnittes, den eisenmann - Endschalldämpfer in den Haltern einhängen und exakt im Ausschnitt ausrichten. Die Klemmschelle anziehen und unbedingt darauf achten, dass dabei die Lage der Schalldämpferanlage nicht verändert wird. Durch leichtes Rütteln der Anlage prüfen, ob diese spannungsfrei hängt. Benziner - Modell: Diesel - Modell 4. Da Edelstahlrohre sehr glatt sind, empfehlen wir, um Undichtigkeiten zu vermeiden, die gesteckten Verbindungsteile mit Auspuffmontagepaste zu montieren. Um ein Verdrehen der Anlage zu vermeiden, können die Verbindungsstellen durch einen kleinen Schweisspunkt gesichert werden. 5. Als nächstes Motor starten und Auspuffsystem auf Dichtheit prüfen.

4-Rohr-Anlage: Schritte 1 4 wiederholen 5. Bevor mit der Montage des Endschalldämpferauslegerarms fortgefahren werden kann, muss auf der rechten Seite in Grösse und Abstand symmetrisch zur linken Originalaussparung ein Ausschnitt geschaffen werden. Die im Lieferumfang enthaltene Schablone dient nur als Anhaltspunkt und ist keine Gewährleistung für die Passgenauigkeit. Es muss in jedem Fall auf ausreichenden Abstand zwischen Endrohren und Heckschürze geachtet werden, da wir für unsachgemässe Benutzung nicht haften. 6. Den Auslegerarm auf den Abgang (Flexrohr) aufstecken und Klemmschelle leicht anziehen. Den Halter für den eisenmann - Auslegerarm am Stabilisatorhalter verschrauben und mittels Vibrationsdämpfergummi mit dem Auslegerarm verbinden. Muttern nur leicht anziehen.

7. Den Halter mittels des Vibrationsdämpfergummis mit dem Auslegerendrohr verschrauben. Das Endrohrstück auf den Auslegerarm aufstecken und Klemmschelle leicht anziehen. Die Auslegerendrohre achsensymetrisch zu den Endrohren des Endschalldämpfers positionieren. Die Abstände der Endrohre zur Heckschürze sowie der Abstand zur Stossleiste müssen identisch sein. Den Halter fixieren und Bohrung anzeichnen. 8. Endrohrstück wieder entfernen und Bohrung Ø 9 mm für Schraube M8 anbringen. Befestigungswinkel am Heckblech montieren und mit Auslegerendrohr verschrauben. Schrauben nur leicht anziehen. 9. Die Lage des eisenmann - Endschalldämpfers und der Auslegerendrohre noch einmal kontrollieren. Sind alle Abstände der Endrohre zu der Heckschürze gleich gross, Klemmschellen und Befestigungsschrauben von vorne nach hinten festziehen. Unbedingt darauf achten, dass dabei die Lage der Schalldämpferanlage nicht verändert wird. Um ein Verdrehen der Anlage zu vermeiden, können die Verbindungsstellen durch einen kleinen Schweisspunkt gesichert werden.

10. Durch leichtes Rütteln der Anlage prüfen, ob diese spannungsfrei hängt. Da Edelstahlrohre sehr glatt sind, empfehlen wir, um Undichtigkeiten zu vermeiden, die gesteckten Verbindungsteile mit Auspuffmontagepaste zu montieren. Als nächstes Motor starten und Auspuffsystem auf Dichtheit prüfen. Schablone zur Bearbeitung des Heckschürzenausschnittes:

Ergebnis nach erfolgreichem Einbau Es empfiehlt sich, alle Befestigungen nach kurzer Betriebsdauer nochmals nachzuziehen. Um das gepflegte Aussehen der Endrohre auf Dauer zu gewährleisten, ist es notwendig, diese regelmässig zu reinigen und ggf. mit einem Pflegemittel zu behandeln.