Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör

Ähnliche Dokumente
Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör. Peter Pardeyke Produktmanagement 11.6.

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör. Peter Pardeyke Produktmanagement 23.

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör

Brandschutz nach DIN Technische Information

Optionale Verlegetechniken. 9. Auflage

Handbuch Funktionserhalt. 5. Auflage

HandbucH FunKTIOnSERHaLT

Funktionserhalt, wie weiter? Umfassende Sicherheitstechnik vom Profi

The Quality Connection. Sicherheitskabel für höchste Anforderungen Business Unit Infrastructure

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Kabelanlagen mit Funktionserhalt im Brandfall. Heiniger Kabel AG, 3098 Köniz

7. Auflage. Cabling Solutions

Sachverständigenbüro SVB POST

Kabelanlagen und Sicherheitstechnik vom Profi

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Funktionserhalt nach DIN Erik Vogler, Technische Leitung / Ltr. Entwicklung

Eine Marke der Gruppe 2011/12 KATALOG KABELVERLEGETECHNIK

Funktionserhalt gemäß DIN 4102 Teil 12 Function maintenance acc. DIN 4102 part 12

Halogenfreie Kabel. Rudolf Buchwald

Funktionserhalt DIN 4102 Teil 12

Installationsleitung, PVC-isoliert mit Cu-Leitern

Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt nach DIN

VDMA Informationsblatt Nr. 6

Funktionserhalt im Brandfall. Kabelanlagen und Sicherheitstechnik vom Profi

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen

Kabel und Leitungen für Bahntechnik und Infrastruktur

Funktionserhalt nach DIN Erik Vogler, Technische Leitung / Ltr. Entwicklung

DATENBLATT-ICONS DATA-SHEET-ICONS

Brandschutz in der Elektroinstallation

EINDEUTIGE KENNZEICHNUNG DER BRANDKLASSEN VON KABELN

Funktionserhalt im Brandfall nach DIN 4102-Teil 12 E30 E90

HALOGENFREIE KABEL UND LEITUNGEN IN GEBÄUDEINSTALLATIONEN

Funktionserhalt im Brandfall nach DIN 4102-Teil 12 E30 E90. im Anhang mit Prüfzeugnis Nummer: P-MPA-E

Lichtwellenleiter-Kabel

The Quality Connection. BETAflam Sicherheitskabel für höchste Anforderungen

Produktinformation. OpDAT VIK mit Mini-Breakoutkabel. Produktbeschreibung. Abbildungen. Seite 1/7

Funktionserhalt nach DIN Sven Stahmer, stellv. Leitung Entwicklung und Konstruktion

Funktionserhalt nach ÖVE/ÖNORM DIN

Leitungs-Anlagen-Richtlinie

Auswahltabellen für Energie- & Starkstromkabel

porofessionelle kabelverlegesysteme Innovative Befestigungslösungen Neuheiten nach DIN E-90

Funktionserhalt nach ÖVE/ÖNORM DIN

LWL-Kabel Single mode. Prüfverfahren IEC

Erdkabel NYY-J/-O 34 NYCWY 36 NYCY 37 NAYY 38

LEONI distributed by. Übersicht BETAflam E30/E90 auf Sonderkabeltragekonstruktionen. JE-H(St)HRH E30-E90. JE-H(St)H E30 MICA JE-H(St)H E30 SIR

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat

Der neue Hensel-Kasten

CABLE SUPPORT SYSTEMS E90 BRANDSCHUTZ

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Brandschutz-Fachtagung in Biel 18./19. Okt Kantonale Feuerpolizei

ÖNORM DIN Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 12: Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen Anforderungen und Prüfungen

Funktionserhalt im Brandfall nach DIN 4102-Teil 12 E30 E90

Installationskabel Katalog 1

Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz gehören wegen der sich häufenden Unfälle und Brände zu den wichtigsten Bestandteilen bei der Planung

6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS) 6.2 KABEL UND ANSCHLUSSTECHNIK, ABZWEIGDOSEN

Abschrift des ABP der MPA NRW Erwitte. Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

The Quality Connection. BETAflam und BETAfixss Sicherheitskabel und Verlegesysteme Safety cables and Laying systems

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik

Funktionserhalt Umfassende Sicherheitstechnik vom Profi Safety is our business

The Quality Connection. BETAflam Sicherheitskabel für höchste Anforderungen

MLAR / LAR / RbALei MLAR

Brandschutzvorschriften 2015 Elektroinstallationen und Elektromaterial

EMPFEHLUNG Ausgabe 1 / Oktober 2004

Verlegeoptionen 1 / 2009

Brandschutz in elektrischen Anlagen

ZVEI I MERKBLATT 33001:

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN

FK-Kabelabzweigkästen mit Funktionserhalt. Prüfzeugnis Stand: 03/2014. Typ: FK 6505 PASSION FOR POWER.

Brandabschottungen in Schächten.

Brandschutzsysteme. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Kunststoff 324. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Stahl 327. Kabelabschottungen 329

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

FUNKTIONSERHALT IM BRANDFALL

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

Notbeleuchtung Teil 4: Anforderungen an den Brandschutz

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

von Leitungen mit Nennspannung bis 1000 V und von wärmebeständigen Leitungen bei Umgebungstemperatur +30 C Kabel- oder Leitungskategorie

Ötlinger Straße Kirchheim-Lindorf ANGEB. NR. : Kunden-Nr : Datum : Unser Zeichen : wok

Technik. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe Seite 3

Katalog Kunkel Bestellfax:

Produktinformation ÖLFLEX CLASSIC 110 H

Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA

Datenblatt OpDAT Universalkabel 4x12 OM3 - biegeunempfindlich

Die Evolution einer Revolution: die Magic-Systeme von OBO IT S MAGIC

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

Datenblatt OpDAT Pigtail SC-PC, OM2, 12 Farben

productreport Datenkabel mit Funktionserhalt 09/2017

Woertz DALI 5G2.5 mm mm 2

Katalog Kabel und Leitungen für die Installation

FVLR-Richtlinie 05 August Planungs- und Einbauanleitung für Rauchmelder in Verbindung mit natürlichen RWA-Anlagen

Canalis Schienenverteiler von 25 bis 5000 A

Montageanleitung. Hilti Brandschutzhülse. Stand 12/2011 1

CobiNet LWL- und Datenkabel unter der europäischen Bauproduktenverordnung

Funktionserhalt am Baustoff Holz. Kabelanlagen nach DIN 4102 Teil 12

Transkript:

Vorbeugender Brandschutz Halogenfreie Sicherheitskabel mit Funktionserhalt Systemzubehör

MLAR 2005 Eingeführt durch LTB (Quelle: is-argebau.de) RWA / RDA - Anlage masch. RWA / RDA Hochhäusern / Sonderbauten Innentreppenräumen Feuerwehr- / Bettenaufzug Aufzug mit Brandfallsteuerung RWA - Anlage natürliche RWA, alle anderen masch. RWA wenn nicht E90 ELA- Anlage Sicherheitsbeleuchtung Sprinklerpumpe E90 E30 Brandmeldeanlage 2

DIN 4102-12: Prüfvorschriften Maßnahmen zur Erzielung des Funktionserhaltes Kanäle und Schächte Aufwendige Installation (Ecken, Ebenen) Erhebliche Baugröße Zertifizierte Fachfirma Nachinstallationen extrem schwierig PVC-Problematik Beschichtungen und Bekleidungen Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt Mineralisolierte Kabel Halogenfreie Sicherheitskabel Schienenverteiler mit integriertem Funktionserhalt 3

DIN 4102-12: Brandofen Praxisgerechte Installation einschl. Radien und Biegungen 2 Probestücke je Kabeltyp und Verlegeart Kein Kurzschluß bzw. Unterbrechung Simulation nach ETK 6

Brandprüfung: Anschluß 7

Brandprüfung: Vorher Abhängung Radien Vorher 9

Brandprüfung: Nachher Mantel weggebrannt Nachher Durchbiegung bis 10 cm 10

Brandprüfung: Während 12

Brandprüfung: Nachher 2 Stoßstellen verschrauben 13

Brandprüfung: Nachher 3 15

Definition Brandverhalten Eigenschaften Sicherheitskabel Halogenfrei Flammwidrig Geringe Raucharm Isolationserhalt Brandfortleitung Funktionserhalt Standard +Erhalt 18

VDS-Zulassung Isolationserhalt mit Wasserbeaufschlagung 19

DIN VDE 0482-200 EN 50200 IEC 60331-2 (Alt: DIN VDE 0482-1 DIN VDE 0472-814) Isolationserhalt mit mechanischem Schock In EN 50200 optional mit Wasserbeaufschlagung Nur Kabel bis 20mm / 2,5 mm² 2A ~ U o /U >830 C EN 50200 Klassifizierung PH 30, 60, 90, 120 21

24 Dätwyler Sicherheitskabel mit Funktionserhalt E30 E90

Kabelaufbau (N)HXCH E90 FE180 E90 Niederspannungskabel 0.6/1 kv (N)HXCH FE180/E90 (Keram) Flammbarriere: Keramische Masse Niederspannunskabel 0.6/1 kv (N)HXCH FE180/E90 Flammbarriere: Bänder 29

Kabelaufbau JE-H(St)H E30-E90 Keram FE180 E30-E90 Installationskabel 225 V JE-H(St)H...Bd FE180/E30-E90 Flammbarriere: Keramische Masse Flammbarriere: Bänder 30

Kabelaufbau JE-H(St)HRH E30-E90 Keram FE180 E30-E90 Brandmeldekabel mit mech. Schutz 225 V JE-H(St)HRH...Bd FE180/E30-E90 Flammbarriere: Keramische Masse Flammbarriere: Bänder 31

LWL 30 Min in Anlehnung an DIN 4102-12 Metallfreier Kabelaufbau von 2-60 Fasern Optimierte Abstimmung von Fasercoating und flammwidrigen Stabilisierungselementen 32

Systemzubehör Halogenfreie Sicherheitskabel mit integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102-12 Befestigung- und Verbindungssysteme mit Funktionserhalt nach DIN 4102-12 33

Verlegetechniken 300 mm Standard 600 mm Standard 600 / 800 mm Hermannschelle 1.200 mm Standard 600 / 800 / 1.200 mm Einfachschelle Bügelschelle 1.500 mm Dätwyler Kabelrinne ohne Gewindestababhängung bei Wand- und Deckenkonstruktion. Optionale Verlegemöglichkeiten mit allen namhaften Tragsystemherstellern. 35

Kabelrinne Belastbarkeit bis 20 kg/m Stützabstand bis 1500 mm Rinnenbreite bis 400 mm ohne Gewindestababhängung! 37

Bündelung SAS Einfachschelle 600 / 1.200 mm (N)HXH/(N)HXH CL/(N)HXCH FE180/E30-E60 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E90 JE-H(ST)HRH...Bd FE180/E30-E90 2,5 kg/m! 42

43 BS mit LW - Praxis

BS Bügelschelle Typ B 800 / 1.200 mm (N)HXH/(N)HXH CL/(N)HXCH FE180/E30-E60 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E90 JE-H(ST)HRH...Bd FE180/E30-E90 Optofil-ZGGFR-Safety 2-12 Fasern Optofil-wbGGFR-Safety 24-60 Fasern 44

Bündelung BS Bündelung Bügelschelle 800 / 1.200 mm (N)HXH/(N)HXH CL/(N)HXCH FE180/E30-E60 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E90 JE-H(ST)HRH...Bd FE180/E30-E90 2,5 kg/m! 45

46 BS - Praxis

47 BS Praxis 2

Hermannschelle Wand Hermannschelle (N)HXH/(N)HXH CL/(N)HXCH FE180/E30 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(St)H FE180/E30-E90 E30-E90 600 / 800 mm Belastbarkeit bis 3 kg/m Außenmaß ca. 84 x 73 x 56 mm Belastbarkeit bis 6 kg/m Außenmaß ca. 125 x 95 x 80 mm 48

Hermannschelle Decke Hermannschelle E30-E90 600 / 800 mm (N)HXH/(N)HXH CL/(N)HXCH FE180/E30 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(St)H FE180/E30-E90 Belastbarkeit bis 3 kg/m Außenmaß ca. 84 x 73 x 56 mm Belastbarkeit bis 6 kg/m Außenmaß ca. 125 x 95 x 80 mm 49

50 Hermannschelle Praxis

Bündelung Staparohr/SAS/BS Bündelung Staparohr und Einzelschelle /Bügelschelle 1.200 mm (N)HXH/(N)HXH CL FE180/E30 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E60 51

Kuparohr/SAS/BS mit Einzelschelle 600 / 1.200mm mit Bügelschelle 800 / 1.200mm (N)HXH/(N)HXCH FE180/E30 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(St)H FE180/E30-E90 JE-H(St)H FE180/E30 52

53 Vergleich BS - Hermannschelle

WUM Wirksame Unterstützungs-Maßnahme nach DIN 4102-12 Verlegeart: Bügelschelle Dätwyler WUM 56

Abzweige! Ein Kurzschluss aus dem vom Brand betroffenen Bereich darf sich nicht auf das Stammkabel übertragen. Daher Abgangssicherung erforderlich! Befindet sich der Abzweig im gleichen Brandabschnitt wie die Verbraucher, ist für die Abgangsleitung und Sicherung kein Funktionserhalt erforderlich. 58

VAD E30 E90 Verbindungs- und Anschlussdose E30-E90 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E30-E60 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E90 JE-H(ST)HRH...Bd FE180/E30-E90 Optional Sicherungsmodul 2 A für die Verwendung als Abzweigdose 59

Abzweig im anderen Brandabschnitt Befindet sich der Abzweig außerhalb des Brandabschnittes der Verbraucher, ist Funktionserhalt auch für den Abgang bis in den Brandabschnitt der Verbraucher erforderlich. Die Abgangssicherung darf durch Wärmeeinwirkung nicht auslösen 60

Herculeskasten HS / HI E30-E90 Klemmkasten E30-E90 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E30 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 JE-H(ST)H...Bd FE180/E30-E90 JE-H(ST)HRH...Bd FE180/E30-E90 HS: Bestückt mit Hutschiene (1-3 reihig) HI: Bestückt mit LSA + Montagewanne für 6-13 Leisten (10-130 DA) 61

Muffe E90 Kabelverbindungsmuffe E30/E90 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E30 E60 (N)HXH/(N)HXCH FE180/E90 62

65 Software

66 Dätwyler Handbuch Funktionserhalt

68 Brandschutzdübel-Zubehör

Montageschrauben F90 Zulassung: Kalksandvollstein Kalksandlochstein Ziegelvollstein Beton MMS ST 6/60 Universell MMS 7,5/45 Profilschiene HMS 5/40 SAS-Schelle 69

70 Porenbetondübel

Kennzeichnungsschild 71

Praxis 5 76

Praxis 6 77

78 Praxis 7

79 Praxis 8

80 Praxis 9

Praxis 10 Mit freundlicher Genehmigung von Lothar Gerwing-Prattke, Lübeck 81

Praxis 11 Mit freundlicher Genehmigung von Lothar Gerwing-Prattke, Lübeck 82

83 Mit freundlicher Genehmigung von Lothar Gerwing-Prattke, Lübeck

84 Praxis

85 Praxis Planungswahnsinn

Klassifizierungen von Kabel und Leitungen

EDV Zentralen sind nach VDS 2033 Besondere Bereiche

Einsparung mit halogenfreien Kabeln Halogenfreie Sicherheitskabel dürfen nach DIN VDE 0298-4 20 % höher Dauerbelastet werden als PVC Kabel. Auswahl des Kabelquerschnittes nach DIN VDE 0298-4 Tabelle 6 (90 Kabel N2XCH) zu Tabelle 4 (70 Kabel NYCWY) Verlegeart E In den meisten Fällen kann daher das Kabel einen Leiterquerschnitt geringer ausgewählt werden Cu Basis 600 I N Sicherungsnennstrom (A) I 2 Großer Prüfstrom (A) mm² PVC 70 mm² FRNC 90 23 29 36 46 51 58 73 91 116 145 181 232 290 325 363 435 457 515 2,5 4 6 10 10 10 16 25 35 50 70 95 150 185 185 240 2x150 2x150 1,5 2,5 4 6 6 10 10 16 25 35 50 70 95 120 150 185 240 240 92

95 Achtung Erdkabel

DANKE Dätwyler Cables GmbH Auf der Roos 4-12, DE-65795 Hattersheim T + 49-(0)6190-88 80-0, F + +49-(0)6190-88 80-80 info.cabling.de@datwyler.com, www.cabling.datwyler.com