Start in die Klassiker-Saison: Raus aus der Scheune!

Ähnliche Dokumente
Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern

MMCK Fahrzeug-/ & Mitgliedersteckbrief Patrick Stellwag

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

MFP Fahrzeugkenntnisse (Legende: FZ=Fahrzeug / PFZ=Prüfungsfahrzeug) Dokumente. Einstellungen. Motor. Sicherheit

Seite 1 von 8

Exhaust Valve Controller

Restauration eines Traktors VORGEHENSWEISE UND SCHÄDEN

Das Maschinen Steiner Stachelrad. Einführung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

MOBILITÄT. GESTERN. HEUTE. MORGEN.

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel /

Raddeckel lackieren, nach den Erlebnissen eines blutigen Anfängers. Erfahrungen nach Versuchen - Irrtümern und Erfolg.

Cosima, 10, und Fabian, 6

Abfahrtkontrolle Karte 1. Abfahrtkontrolle Karte 2

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester

Fragen und Antworten zu unserem

Mercedes-Benz 220 S Cabriolet (Ponton W180 II)

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

oder

Besuchen Sie uns auch im Internet


Schritte. im Beruf. Deutsch für Taxifahrerinnen und Taxifahrer. 1 Am Taxistand

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Fragebogen Kauf Kawasaki Z1-Z1000A. Motorrad unfallfrei Ja Nein Beschädigt wurde... Tiefere Kratzer Ja Nein Anzahl / Bereich / Größe...

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Die Neuheiten sind eingetroffen!


Pressekonferenz Retro Classics 2017

Außengehege von Marie


CTEK Comfort Indicator Ladezustandsanzeigen

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 6

XS Ölwechsel XS250, XS360, XS400, SE

Sie sind Klassiker und zeigen das auch!

Batterie richtig prüfen und laden

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast

Entspannt den Frühling geniessen Jetzt einen Termin für den Frühlings -Check vereinbaren

Wo soll es denn heute hingehen? Sipplingen oder Wallhausen!

1. Die Gefahrenbremsung 2. Einparken längs 3. Einparken quer 4. Fahren nach Rückwärts in eine Einmündung 5. Wenden oder Umkehren

Dienstleistungen. Wir kümmern uns um Ihre Mobilität CENTRALGARAGE MUSCH

WAHRNEHMUNG: SEHEN Jahrgang.

Reifen - Beschädigungen? - Profiltiefe min. 1,6 mm? - Reifendruck ok? Richtiger Druck steht im Tankdeckel oder in der Anleitung.

FITTING-TIPPS FÜR EINEN SACHGERECHTEN AUSTAUSCH VON FILTERN

Fiat Ducato Motorblock vor Tau- und Regenwasser abdichten

Wechsel des Thermostat beim 535D E61

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

5. Osnabrücker LIONS Oldtimer Rallye am 17. September 2017 im Osnabrücker Land

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.12. Sprintfunktion S.13. Software update S.

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen

Ossimoto baut stärkste Tiger. Ganz normale 348 PS am Hinterrad. Entsetzliche Tierwelt.

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald.

SCHEIBENWISCHER prüfen. HEIZUNG auf Funktion prüfen

Sprache erforschen und Sprache gestalten

OPEL / VAUXHALL Astra G (Classic II) V Turbo (Z 20 LET)

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

FRÜHJAHRS AKTIONEN. ContiDepotPrämie. Bei Ihrem Ford-Partner einlagern und 30, sparen. Erwarten Sie Perfektion und Top-Qualität? Für ALLE Automarken!

Information zu Verbrauchswerten

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

CK3100, CK3300 and CK3500 Software Update

FREUDE IM KOMPLETTPAKET.

Mutter ist. Es war ein kurzer Schultag, und Gabriel hatte seine Freizeit dazu verwendet, zu versuchen, das Auto seiner Mutter zu reparieren.

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel / Einschreiben

Niedertemperatur-Fussbodenheizung Wandheizung an kritischen Stellen 28º C. Fenster können nicht gekippt werden

Kurzinformation. SlimPort / MyDP HDMI - Adapter. Produktnummer: KN40544

Kontrollieren Sie zuerst die Vollständigkeit der Befestigungskomponenten:

Konfiguration und Einbau. Stand:

BMW Service KOMPLETT- PAKET.

Auto-Wartung Tipps. Durchführen von Instandhaltungstechniken auf der '98 -'02 Accord. Geschrieben von: Miroslav Djuric

ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC

Pflichtenheft für die Bauphase

Besuchen Sie uns auch im Internet

HTX KLASSIKER ÖLE VON ELF

Abfahrtkontrolle für die Klassen C, C1, D, D1 und T Handfertigkeiten zur für die Klassen D und D1 (Anlage 7 Nr FeV)

Mit 25 Knoten durch den Knarrlagsund, Reisebericht vom bis

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER BATTERIEN

Starthilfe-Anleitung im Detail Fremdstarten durch ein zweites Fahrzeug Starthilfeanleitung PKW - PKW

Smart Home für Jung und Alt

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80

Reglement zum Erzgebirgs-Cup

Fahrzeugart. Reifendimension vorn / hinten : 215/75 R /124M / 215/75 R /124M : Michelin / Bridgestone Profiltiefe in mm :

Serviceinformation. Ölwechselkit für ZF-Automatgetriebe 8HP

Land-Rover 1954 Umbau zum modernen Elektro-Nutzfahrzeug

Aux-in Adapter für die Audioeinspeisung Installationsanleitung für New Generation Radios. 1 von 18

25 Jahre Mauerfall: Ein Trabant und ein Versprechen

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Kapitel 2: 10 goldene Regeln des Passivhauses

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Der Sommer auf Rundstrecken

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Transkript:

Start in die Klassiker-Saison: Raus aus der Scheune! Von Alexander Voigt April, April, der macht, was er will. Diese alte Bauernregel hat heute durchaus ihre Berechtigung: Tief hängen die Wolken zwischen Helmstedt und Wolfsburg; es regnet. Im roten Volvo 340 aus dem Jahre 1988 bollert die schwedische Heizung. Die Scheiben beschlagen. Doch auch davon lassen sich die beiden Insassen nicht beeindrucken. Die Länge einer Mittagspause haben sie Zeit. Jost Körfer, Mitarbeiter der Autostadt und Julius Hahn, PR-Manager des The Ritz-Carlton Wolfsburg, wollen Sunny und Leo besuchen. In einem kleinen Dorf vor den Toren der Stadt teilen sie sich mit fünf weiteren Old- und Youngtimer-Enthusiasten eine Scheune. Dort warten rund zehn Fahrzeuge auf besseres, auf beständig gutes Wetter. Denn der Start in die Klassiker-Saison 2017 steht an. Doch bisher hieß es lediglich einmal in der Woche Hallenkontrolle : Hat sich jemand an dem großen Tor zu schaffen gemacht? Sind noch alle Scheiben der Fenster intakt? Haben die Fahrzeuge ihren Winterschlaf gut überstanden? Ihre beiden Käfer stehen Seite an Seite in einer Ecke der Scheune. Das knallgelbe 1984er Sondermodell Sunny Bug ist trotz seiner überschaubaren 34 PS mit seinen sonnengelben Cord-Sitzbezügen ein echter Lichtblick. Hahns Leo der feuerrote 1984er Serien-Käfer ist mit einem LEOnberger Nummernschild zugelassen. Der gebürtige Tübinger ist erst der dritte Eigentümer. Original-Lack und -Sitze sorgen für einen echten Hingucker mit Patina. Spätestens im Mai soll auch er wieder zwischen Harz und Heide durch die Lande rollen. Autostadt-Mitarbeiterin Anja Jaech stattet währenddessen ihrer Sommerliebe Luigi einen Besuch ab. Der kleine Italiener ist ein cremeweißer Fiat 600 R aus dem Jahr 1974 und damit einer der letzten seiner Art. Ganze 23 PS treiben ihr Sommerauto an. Als eingespieltes Team bugsieren die Drei gemeinsam Leo in die Mitte der Scheune. Während Hahn routiniert die Batterie anklemmt, befreit Jaech fix das Dach von dem wenigen Staub, der es unter die Abdeckung geschafft hat, bevor sie sich wieder ihrem Luigi zuwendet. Körfer und Hahn beugen sich bereits über den legendären Boxer-Motor des Käfers. Mit einer Sichtprüfung aller Schläuche kontrollieren die beiden Oldtimer-Freunde, ob Mäuse oder Marder ihre Freude an den Ummantelungen hatten. Schnell ist der scheuneneigene Kompressor zur Hand, um die vier Reifen mit ausreichend Luft zu versorgen. Hahn tritt die Kupplung und startet den Motor, der sofort anspringt, als wäre der Käfer erst am Tag zuvor in die Halle gefahren worden. Es folgt die Leitungskontrolle am laufenden Motor. Dann werden alle Verbraucher unter die Lupe genommen: Licht und Blinker, Scheibenwischer und Hupe. Alles funktioniert. Abschließend wird noch in der Scheune der Ölstand gecheckt. Inzwischen hat sich der Regen verzogen und die Aprilsonne bricht durch die Wolken. Das nutzen die beiden sofort: Vor der Halle wird Leo ordentlich durchgelüftet und alle Oberflächen werden abschließend mit dem Licht des Tages in Augenschein genommen. Gerne würden Jost Körfer und Julius Hahn nun eine längere Ausfahrt unternehmen, aber das Ende ihrer Mittagspause naht. Schnell wird Leo zurück an seinen Platz geschoben und abgedeckt. Gemeinseim schließen die Drei das große Tor. Die Sommer-Käfer Sunny und Leo, aber auch der kleine Luigi müssen sich noch gedulden. Erst an freien Tagen oder am Wochenende ist es soweit. (ampnet/av). Seite 1 von 5

Bilder zum Artikel Raus aus der Scheune: Erste Ausfahrt mit Sunny. Raus aus der Scheune: Vorfahrt im roten Volvo 340. Raus aus der Scheune: Blick auf die Standgemeinschaft. Raus aus der Scheune: Standgemeinschaft. Raus aus der Scheune: Jost Körfer in seinem "Sunny". Seite 2 von 5

Raus aus der Scheune: Jost Körfer, Anja Jaech und Julius Hahn (v.l.n.r.) beim Herausschieben von Leo. Raus aus der Scheune: Anja Jaech staubt ab. Raus aus der Scheune: Anklemmen der Batterie. Raus aus der Scheune: Julius Hahn bei der Luftdruckkontrolle. Raus aus der Scheune: Julius Hahn bei der Luftdruckkontrolle. Seite 3 von 5

Raus aus der Scheune: Die Batterie hat den Winter überstanden. Raus aus der Scheune: Der Boxer springt an. Raus aus der Scheune: Leo läuft! Raus aus der Scheune: Der Blinker funktioniert. Raus aus der Scheune: Jost Körfer kontrolliert den Ölstand. Seite 4 von 5

Raus aus der Scheune: Sichtkontrolle vor dem Scheunentor. Raus aus der Scheune: Los geht es! Seite 5 von 5