Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Ähnliche Dokumente
Rasseversammlung Spezialpferderassen, Kaltblutrassen, Criollo

3. Jahresbericht der Stv. Zuchtleiterin Angela Hromadko Frau Hromadko stellt ihren Jahresbericht vor. (Siehe Anlage 2)

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtprogramme für die Rassen des Schweren Warmblutes Ostfriese / Alt-Oldenburger *) 17 Sächsisches -Thüringisches Schweres Warmblut 18

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE)

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und S pezialpferderassen e.v München Landshamer Str.11 Tel: 089/ Fax: 089/

Zuchtprogramm für die Rasse des Lewitzers. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel, einschließlich der Rassemerkmale

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Paso Pferd

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Jahresbericht 2016 Bereich Zucht

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Deutschland mit ursprünglicher Basis in Lateinamerika (Argentinien, Costa Rica, Ecuador, Kuba, Panama,. Kolumbien, Puerto Rico, Venezuela u.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich)

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

REGLEMENT DES HERDEBUCHES FÜR BERBERPFERDE IN DER SCHWEIZ

am Tagesordnung

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

*der FN-angeschlossenen Pferdezuchtverbände*

710 Zuchtprogramm für die Rasse Paso Pferd

Muster einer Satzung

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2015 Monat / mois / mese: 4

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Achtung nicht vergessen: ZLF 2008

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Gründung der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung am

Satzung Handballclub Medebach

am 13. September 2014

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2016 Monat / mois / mese: 6

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

B.V Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Satzung des Vereins zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v.

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Transkript:

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v. 81929 München Landshamer Str. 11 Tel: 089/92 69 67-353 Fax: 089/92 69 67-355 www.kleinpferde-und-spezialpferderassen.de Protokoll Rasseversammlung Pony am 12.02.2017 in Karlskron Anwesende: s. Liste RV Shetlandpony Quorum 20, anwesende Stimmberechtigte 13 Ersatzsitzung RV Dt. Reitpony Quorum 19, anwesende Stimmberechtigte 6 Ersatzsitzung RV Connemara Pony Quorum 7, anwesende Stimmberechtigte: 14 RV Fjordpferd Quorum 5, anwesende Stimmberechtigte: 4 Ersatzsitzung RV Welsh Pony Quorum 8, anwesende Stimmberechtigte: RV Sonstige Ponys Quorum 7, anwesende Stimmberechtigte:7 Protokoll: Angela Hromadko Beginn: 10.00 Uhr Ende: 16:00Uhr TOP 1: Begrüßung durch die Rasseabgeordneten Claudia Eikermann (CE) begrüßt stellvertretend für die Rasseabgeordneten die Anwesenden und begrüßt die anwesenden Rasseabgeordneten. CE wünscht gute Besserung an die nicht anwesenden Ehrenmitglieder Wolfgang Kühlechner und Frau von Redwitz und begrüßt die stellv. Zuchtleiterin Angela Hromadko (AH). Sie fragt die anwesenden Rasseabgeordneten, ob sie die Versammlungsleitung übernehmen soll. Dies wird einstimmig befürwortet. Auch die anwesenden Gäste sind herzlich willkommen (einstimmig dafür). CE stellt die Beschlussfähigkeiten fest (siehe oben) und schließt bei den Versammlungen, die nicht beschlussfähig sind, die Versammlung und eröffnet dementsprechend beschlussfähige Ersatzsitzungen (siehe oben). TOP 2: Bestätigung des Protokolls des Vorjahres (siehe Internet) CE fragt, ob es Anmerkungen zu dem Protokoll des letzten Jahres gibt. Es gibt keine Anmerkungen. Das Protokoll wird zur Abstimmung gegeben. Das Protokoll wird einstimmig beschlossen. TOP 3: Bericht der Rasseabgeordneten Bericht des Rasseabgeordneten für Shetland Pony: Werner Firsching Werner Firsching (WF) begrüßt die Anwesenden. Im Shetland original gibt es positive Änderungen im Typ und Gebäude. In Bayern wird viel auf die Bewegung geachtet. Bei den Shetland Ponys unter 87 cm gibt es in Bayern hervorragende Ponys mit viel Typ und Bewegung. Bayern ist Deutschlandweit mit führend in der Mini-Shetty Zucht. Europaweit können sich diese auch behaupten. Siegerhengst der Körung in Ansbach: Elmhorst Irish Coffee: Pony mit viel Typ, Bewegung und gutem Interieur. Dt. Partbred Shetland Pony: Landesschau: Qualitativ und quantitativ sind die Ponys in anderen Bundesländern rückläufig. WF berichtet über die Veranstaltungen (Fränkische Fohlenchampionat, Schwäbische Fohlenprämierung, Hans Schütz Gedächtnisschau, Frühjahrskörung, Süddeutsche Körung, Landesschau, ZLF) im letzten Jahr und die Teilnahme und Ergebnisse der Rassen Shetland Pony, Dt, Partbred Shetland Pony und Dt. Classic Pony. ZLF 16 Teilnehmer der Shetty-Rassen. FN-Rasseparlament: Rassebeirat: Rassebeirat: WF für Dt. Partbred Shetland Pony gewählt. WF berichtet von dem FN-Rasseparlament. Dort war u.a. die Anerkennung von Leistungsprüfungen (LP) von im Ausland absolvierten Prüfungen eine Thematik. LP: Notendurchschnitt in Bayern im deutschlandweiten Vergleich relativ niedrig. Falabella für Dt. Partbred zugelassen.

Leitlinien für die Haltung von Mini-Ponys wurden dort erwähnt. WF berichtet über bestehende Erbkrankheiten (Skelettatavismus, Equider Zwergenwuchs). WF regt Überprüfung der Hengste an. Bedeckungen deutschlandweit rückläufig. WF wünscht viel züchterisches Gefühl und gesunde Fohlen für das neue Jahr. CE bedankt sich bei WF für seinen ausführlichen Bericht und lädt die Anwesenden zu dem Vortag von Frau Dr. Reißmann am 26.03.2017 um 14 Uhr in Weichering ein. Dort wird die Molekulargenetikerin auch über Erbkrankheiten berichten. Bericht des Rasseabgeordneten für Connemara Pony: Alexandra Krämer Alexandra Krämer (AK) begrüßt die Anwesenden und gibt einen Überblick über die Aktivitäten im letzten Jahr: Landesschau, Internationale Connemara Schau auf Schloss Wickrath, Connemara Regionalschau Bretagne (Frankreich), Ergebnisse Fränkisches Fohlenchampionat und Stutenschau, Fränkisches Freizeitpferdechampionat, ZLF, Teilnahme an Consumenta, LP in Ansbach, Süddeutsche Körung. Bei der Süddeutschen Körung wurde ein Hengst gekört und ein Hengst anerkannt. AK gibt einen Überblick über die bayerisch gezogenen Connemara Ponys im Sport. Bayerisch gezogenes Connemara bestes Connemara Pony auf dem Bundesweiten Freizeitpferdechampionat in Verden, 4-jähriger im Cross Country in Frankreich führend und erfolgreiches Pony im Westernsport in Franken. Im letzten Jahr wurde die Stute Norlunds Primrose Elitestute. CE bedankt sich bei AK für den Bericht. Bericht des Rasseabgeordneten für Fjordpferd: Georg Lehrhuber Georg Lehrhuber begrüßt die Anwesenden und berichtet von den Aktivitäten (Landesschau, Fohlenprämierungen, ZLF) im letzten Jahr. Das bestbewerteste Fjordpferdefohlen in Bayern wurde von Frau Matt gezogen. Die im letzten Jahr durchgeführte Fohlenschau auf dem Betrieb von Frau Dr. Lösing stieß auf gute Resonanz. Dort wurde das Siegerfohlen ein Stutfohlen (Kelvin BP x Mara) aus der Zucht von Siegfried Brunner. Die Fjordstute Malia wurde Bayernsiegerin der Freizeitponyrassen auf dem ZLF. Diese stammt aus der Zucht von Siegfried Brunner. Auch dieses Jahr begann schon gut für die Fjordpferde. Auf der Bundeshengstschau wurde der Hengst Irino, im Besitz von Stephanie Zweckl, Bundesprämienhengst. Irino ist somit der erste rein bayerisch gezogene Fjordhengst, der dies geschafft hat. CE bedankt sich für den Bericht. Bericht des Rasseabgeordneten für Dt. Reitpony: Barbara Elisabethvon Stetten Barbara Elisabeth von Stetten (BEVS) begrüßt die Anwesenden aufs herzlichste. BEVS berichtet von den Aktivitäten und Ergebnissen der Rasse Deutsches Reitpony (Frühjahrskörung, BuCha- Qualifikationen, Landesschau, Qualifikation Deutsches Fohlenchampionat in Lienen, Sparkassen FohlenCup Fränkisches Fohlenchampionat, Schwäbische Fohlenprämierung, DKB- Bundeschampionate, ZLF). Körung 2016: Lettenhofs Poney Champ, Sieger der Sportponys und Prämienhengst, Auswahl für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen: Dort qualifizierte sich das Fohlen von Anton Schindele, dieses wurde auch Siegerfohlen beim Sparkassen- Fohlenchampionat, DKB-Bundeschampionate: großer Erfolg für Bayern, war die Bronzemedaille bei den 5-jährigen Dressurponys von Daiquri (Züchter: Gestüt Ammerland) unter seiner Reiterin Lily Bendig. ZLF: Bayernsiegerin der Sportponyrassen wurde die Deutsche Reitponystute Nizza BEVS aus der Zucht von Barbara Elisabeth von Stetten. BEVS war nicht bei den Rasseparlamenten anwesend, hat sich aber über die Geschehnisse informiert und berichtet über die Ergebnisse des Rasseparlaments. Dort wurde auch über Gendefekt (Cerebelläre Abiotrophie) gesprochen: Auswirkungen auf das Kleinhirn, Ataktisches Verhaltensmuster

Frau von Stetten regt an, darüber zu diskutieren, dass Sportponyhengste künftig bei der Körung auch während des Longierens bewertet werden sollten. CE berichtet von dem Gendefekt, bedankt sich bei BEVS und gibt das Wort an Alexandra Niederberger. Diese zeigt die Auswertungen im Bereich Sport des letzten Jahres und präsentiert in den verschiedenen Disziplinen die teilgenommenen Rassen und die Top-Ponys und Pferde. CE bedankt sich bei Alexandra Niederberger für die Vorstellung der Auswertungen. Bericht des Rasseabgeordneten für Welsh: Gabriele Mitnacht Gabriele Mitnacht begrüßt die Anwesenden und berichtet von den Aktivitäten bei der Rasse Welsh im letzten Jahr (Frühjahrskörung, Landesschau, ZLF). Körung in Ansbach: Welsh A- Hengst gekört aus der Zucht von Denise Biedermann. Gabriele Mitnacht stellt die Termine in diesem Jahr vor. Gabriele Mitnacht berichtet von dem Wahlen des FN-Rasseparlaments und teilt den Jahresbericht 2016 der IG-Welsh aus. CE bdankt sich bei Gabriele Mitnacht für den Bericht. Bericht des Rasseabgeordneten für Sonstige Ponys: Isabella Hofstätter / Cornelia Abfalter Isabella Hofstätter (IH) berichtet über die Ereignisse bei der Rasse New Forest Pony. Körung: Lucciano IC aus der eigenen Zucht wurde gekört, Stutbuchaufnahmen mit Nominierung zur Landesschau, 3 Fohlen, Teilnahme der Rasse New Forest Pony auf dem ZLF. HLP in München- Riem: New Forest Pony Hengst GWH Oktay aus der Zucht des Gestüts Wagner mit 8,56 absolviert. New Forest Ponys waren auf verschiedenen Messen vertreten wie z.b. Pferd International (PI) und Consumenta. IH berichtet von den Sporterfolgen bei der Rasse New Forest Ponys im Jahr 2016. IH stellt einige Termine speziell für die Rasse New Forest Pony für das Jahr 2017 vor. CE bedankt sich bei IH für ihren Bericht und gibt das Wort an Frau Abfalter. Cornelia Abfalter (CA) berichtet von der Rasse Leonharder: Teilnahme mit zwei Pferden auf der PI, 28.07.2016 Hofkörung auf dem St. Leonhardshof, dort wurde PRE-Hengst gekört. Fohlenregistrierung mit Goldprämien und Prämienfohlen und Stutbuchaufnahme mit Nominierung zur Landesschau. Teilnahme mit drei Stuten auf dem ZLF. Eine Stute hat ihre LP beim LVBP (Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.v.) absolviert. Zwei Hengste haben ihre LP in Ansbach bestanden und der Hengst Quijote L wurde Leistungshengst. CA wünscht sich eine zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse. CE bedankt sich bei CA für ihren Bericht. TOP 4: Rückblick auf das Zuchtjahr 2016 AH gibt Rückblick innerhalb des TOP 5 auf das Jahr 2016 (siehe Anlage 2). TOP 5 und TOP 6: Bericht und Aktuelles vom Zuchtverband/ Bericht der Zuchtleitung/ Stv. Zuchtleitung und Rassespezifische Themen Siehe ppt Frau Hromadko (Anlage 2) Begrüßung durch AH. Berichterstattung gemäß ppt. Dankeschön an alle Aussteller und Beschickern des ZLFs. Besonderer Glückwunsch an die Jungzüchterin Frau Stefanie Abel. Satzungsänderung: Beendigung der Mitgliedschaft (Mahnung) einstimmig beschlossen Sammeltermine einstimmig beschlossen 40 auf 20 einstimmig beschlossen Halbe Noten einstimmig beschlossen

NF-Antrag soll im Jahr 2018 wirksam werden! Rasseversammlung soll 2018 einberufen werden! D.H. hier Nachwahl erforderlich Anmerkung Nutz: ungleiche Notenniveaus in Deutschland sind nicht nachvollziehbar.(aber keiner möchte Anhebung der LS-Einladungsnote) CE erläutert die Begriffsbestimmungen Äquirasse und Veredler anhand der ppt und Beispielen CE gibt die Begriffsbestimmungen Äquirasse und Veredler zur Abstimmung: einstimmig beschlossen Folgen des Brexit: CE berichtet, dass im März anlässlich der Equitana Workshop ist, um über Folgen des Brexits zu sprechen. Dort wird auch Vertreter der FN anwesend sein. CE hat mit der bayerischen zuständigen Stelle geredet. Es ist noch etwas zu früh um die Auswirkungen des Brexit auf die Pferdezucht und den Pferdehandel abschätzen zu können. Im EU-Recht ist geregelt, wie man mit Ursprungszuchtbuch (UZB) umgeht, das ihren Sitz in einem Drittland hat. UZB, die vergleichbare Anforderungen und Regelwerke, wie das EU-Recht haben, dann muss man diese wie ein UZB im EU-Bereich behandeln. CE stellt eine Übersicht, vor allem der Notenverteilung, der LP 2014/2015 anhand der Auswertungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. (FN) vor. Einschub Fragevon Frau Krämer: Wann wird Connemara Pony mit absolvierter LP auf Bundesweiten Freitzeitpferdechampionat zur Leistungsstute? CE erläutert, dass diese Frage bei der FN diskutiert werden muss. Antrag von Stephan Elmer: Nachkommen von HBII- Nachkommen im Mini-Bereich sollten nicht zur Landesschau eingeladen werden. Aus diesem Antrag entsteht eine Diskussion bzgl. der Vater-Anforderung für Stuten, die auf der Landesschau vorgestellt werden. Einstimmig beschließt die Rasseversammlung, dass künftig nur noch HI-Töchter auf die Landesschau dürfen. Dieser Beschluss muss in der Schauordnung der Landesschau eingearbeitet werden. CE berichtet von den Novembersitzung der FN (siehe auch Anlage 2): Übernahme von Eintragungsnoten innerhalb Deutschlands Kein zentraler Richter bei Shetty-Leistungsprüfung Wiederholte Definition des Merkmals Korrektheit des Ganges (Pferd/Pony wird im Schritt und Trab von vorne und von hinten bewertet) Verstorbene Mütter können mit tierärztlicher Bestätigung in das SI Weiterhin Bewertung des Merkmals Galopp bei Shettys Eintragung von Sabino-Schecken der Rasse Welsh - Klärung mit UZB Aufnahme der alternativen LP über Schauerfolge auch für Stuten- Umsetzung für Mai 2017 Neue Farbbestimmungshilfe der FN soll eingeführt werden Lineare Beschreibung in der Ponyzucht, wurde andiskutiert, ist aber noch nicht umsetzbar CE stellt die Ergebnisse des FN-Rasseparlament vor Alle Rassen: Bundesweite Freizeitpferdechampionat: keine Teilprüfung darf schlechter als 5,0 bzw. 50% bewertet werden Shetland Pony, Dt. Partbred Shetland Ponx und Deutsches Classic Pony Deutsches Reitpony: Im FN-Rassebeirat: WF und CE Keine Anerkennung der LP aus Dänemark Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten? /Hengste?) Mehrheit dagegen Shetland Pony: Streichung der Größenanforderung der Mutter Dt. Partbred Shetland Pony: Aufnahme Caballo Falabella als Veredler Abstimmung HLP-Pflicht bei Shetland Pony Dt. Partbred Shetland Pony Dt. Classic Pony Die Mehrheit der anwesenden Züchter ist für eine verpflichtende HLP

Ergänzung der Veredlerrasen um das polnische und tschechisches Reitpony, Cerebelläre Abiotrophie, Stichprobenmessung auf den DKB-Bundeschampionaten erfolgt auch 2017, Platzierung im Finale bei den DKB-Bundeschampionaten des Dressurponys, Springponys, Vielseitigkeitsponys, Fahrponys gilt künftig auch als Alternative zur HLP und ZSP, Gemeinsamer Deutscher Stand in Fontainebleau, Bundesprämientitel: Anwartschaften Keine Einigung innerhalb der Rasseversammlung, Abstimmung /Bestätigung des Auswahlgremiums 3- und 4- jährigen DR für das DKB-Bundeschampionat: Die Auswahl soll mit Helmut Lux und Zuchtleitung in Absprache mit Alexandra Niederberger und BEVS erfolgen. Es wird über das Longieren auf der Körung beraten. Es wird einstimmig beschlossen, dass das Longieren auf der Körung für DR verpflichtend werden soll. Fjordpferd: Bundesprämien-Anwartschaften: Rasseversammlung ist gegen Anwartschaften. Connemara Pony: Rassebeirat Alexandra Krämer und CE. Bericht ICCPS und HWSD, weiterhin Verbot der Prüfung (SLP) dreijähriger Stuten, Streichung der Maximalaltersbeschränkung bei Kurzprüfung, Abstimmung über HLP-Pflicht Mehrheit ist für Pflicht, Bundesprämientitel: Anwartschaften mehr Enthaltung als Zustimmung Erneuter Antrag der Anerkennung landesweiter Freizeitpferdechampionate, ohne Erfolg, Diskussion bzgl. Farbbezeichnung Braunisabell vs. Falbe ist zu führen soll weiter Falbe heißen, keine Diskriminierung mehr von Blue Eyed Creams New Forest Pony: im Rassebeirat IH, HLP-Pflicht: Mehrheit ist für HLP, Idee HLP analog Connemara Pony (Kurzprüfung sollte als HLP für New Forest genügen), Diskussion bzgl. Farbbezeichnung in der Zuchtzielbeschreibung: sehr helle Füchse oder Creme-Gen-Träger bei Hengsten Welsh Pony und Cob: Abstimmung über HLP-Pflicht: RV gegen HLP-Pflicht; Bundesprämientitel: Anwartschaften: RV ist für Anwartschaften, laut Aussage von Herr Nutz erhalten Sabinoschecken ein normales Papier und dürfen nur nicht an Schauen teilnehmen. Fall Huttner Pferd Harmonie nachschauen. Zuchtprogramm Leonharder: dunkle Farben bevorzugt: soll gestrichen werden. CE stellt kurz die Änderung in der Gebührenordnung vor. Schauordnung der Landesschau: Eine Schauordnung muss für die Landessschau erstellt werden. CE erklärt den Sachverhalt. Es müssen folgende Punkte geregelt werden: Teilnahmevoraussetzungen der Stuten für die Schau, Regelungen für Mehrfachvorstellungen, Beginn und Ende des Eintragungsjahres, Zusammensetzung der Bewertungskommission, Bewertungskriterien, das Auswahlverfahren während der Schau, Bekanntgabe der Ergebnisse auf der Schau.

Eine Änderung der Vergabe der SP an mehr als 20 % der besten Pferde ist erfolglos. Die Härtefallregelung bzgl. der Mutter-LP wird nicht wieder eingeführt. Bezüglich der zu erstellenden Schauordnung für die Landesschau werden die Vater- Anforderungen je Rasse dikutiert: o Abstimmung: Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau einladen beim Shetland- Pony, Dt. Partbred Shetland Pony, Dt. Classic Pony: einstimmig beschlossen o Keine HBII- Nachkommen zur Landesschau einladen beim DR: einstimmig beschlossen o Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau einladen beim Connemara Pony: 4 dafür, 5 dagegen, 1 Enthaltung dagegen o Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau Welsh Ponys: einstimmig dagegen o Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau Fjordpferd: einstimmig beschlossen o Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau New Forest Pony: einstimmig dagegen o Keine HBII-Nachkommen zur Landesschau Sonstige Ponys: einstimmig dagegen Vorschlag bzgl. Regelung für Mehrfachvorstellung: Wenn Stute auf der Landesschau keine Staatsprämie erhalten hat, kann diese nach erneuter Vorstellung auf einer Stutbuchaufnahme wiederholt vorgestellt werden. Dort wird die Stute noch einmal neu bewertet. Wenn dort Benotung schlechter bleibt das alte Ergebnis, und bei besserem Ergebnis wird das bessere auch in der EDV aufgenommen. Dort erfolgt dann evtl. Empfehlung oder Abratung zur Vorstellung auf der Landesschau. (Ergebnis aus gemeinsamer Diskussion) Termine: CE stellt die Termine des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v. vor. o LP: Soll in Herbst eine LP in Schwaben angeboten werden? Keine Rückmeldung. Es soll ausgeschrieben werden und eine Mindestteilnehmerzahl angegeben werden. o LP: gefahren zur Süddeutschen Shetty Schau wird gestrichen, da vier Wochen später eine gefahrene HLP und SLP in Ansbach angeboten wird. CE bedankt sich für das Zuhören des langen Vortrages und die Aufmerksamkeit. TOP 6: Rassespezifische Themen Siehe Vortrag CE TOP 7: Bei Rassen, die ihr Delegiertenkontingent noch nicht ausgeschöpft haben, kann eine entsprechende Ergänzungswahl stattfinden - Rasseversammlung Welsh 2016 wurde das Delegiertenkontingent nicht ausgeschöpft. Die Ergänzungswahl soll nach Abstimmung offen abgehalten werden. Vorschlag Delegierte: Denise Biedermann Denise Biedermann stellt sich zur Wahl. Abstimmung: einstimmig dafür, bei einer Enthaltung Denise Biedermann nimmt die Wahl an. Top 8: Veranstaltungen 2017 Die Rasseabgeordneten und Zuchtleitung sind in ihren Berichten auf die Veranstaltungen eingegangen. Des Weiteren wird auf die Termine in der Hotline und der Homepage verwiesen. TOP 9: Wünsche und Anträge Angela Hromadko verteilt Urkunden der Erfolge vom ZLF

Herr Elmer stellt den Antrag, dass Shetland Hengste von HI Hengsten abstammen müssen, sofern sie am verbandsinternen Prämierungssystem teilnehmen möchten!!! Abstimmung: eine Enthaltung, der Rest der Züchter ist dafür! TOP 10: Sonstiges Frau Eikermann schließt die Sitzung, bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht allen eine gute Heimreise. gez. C. Eikermann Zuchtleiterin gez. A. Hromadko Protokollführung Anlage 1: Anwesenheitsliste Anlage 2: Bericht der Zuchtleitung