Rock an der Mühle. Auch in diesem Jahr haben wir ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem Jugendliche und Junggebliebene auf ihre Kosten kommen.

Ähnliche Dokumente
Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Hans die Geige

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Hans die Geige

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten


im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Klassik OpenAir Festspiele 2013

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

Konzertsaison

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Alt und Neu in Lauperswil

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

Trödelmarkt der Träume


Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

IM SCHLOSS WALDENBURG

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Ein Gedicht von Luzia Sutter Rehmann wirbt in unnachahmlicher Weise dafür, das Leben heute zu ergreifen. Es heißt darin:

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Der Garten der Glückseligkeit

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

HEROÏCA FUNKELKONZERT XL 25. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Hesperus Im Mehr der Sterne

Angebot der Schule 2014/2015

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Unheilig Unter deiner Flagge

DETTINGEN. on the road

Kinderprogramm September - Dezember

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Programm. 15. bis 18. Juni Donnerstag, 15. Juni. Öffnungszeiten. Eintrittspreise

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Anleitung selbst gestalten Uhr Keramikmalkurs Ergotherapie Uhr Neue Kraft durch Klangmeditation eine Fernsehraum

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Musikalische Grundschule

Systematik der Noten

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Veranstaltungen Uhr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Ein Liederbuch der Europäischen Romantik

Die verrückte Musikspiel-App für Kinder

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

Hier kannst du was erleben.

Transkript:

Rock an der Mühle Auf ein Neues! Nachdem sich Rock an der Mühle in den vergangenen Jahren einen festen Platz im Terminkalender Musikinteressierter gesichert hat, geht es nun in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr haben wir ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem Jugendliche und Junggebliebene auf ihre Kosten kommen. Sechs Bands aus allen Teilen der Republik laden zum Tanz. An unserer Philosophie hat sich nichts geändert; auch in diesem Jahr wird ein Großteil der Kosten durch die freundliche Unterstützung von Unternehmen vor Ort und der Kreissparkasse Steinfurt gestemmt, um allen die Möglichkeit zu geben, an diesem musikalischem Aushängeschild der Region teilhaben zu können. Die auftretenden Bands werden im Zusammenhang mit einem spannenden Gewinnspiel vorgestellt: www. rockandermuehle.de Oder folge uns auf Facebook facebook.com/rockandermuehle oder lies den QR-Code mit einem Smartphone und QR-APP aus. Sa., 11.08.12, 19:00 Uhr Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Metelen, Plagemanns Mühle Eintritt Vorverkauf: 5,00 EUR Eintritt Abendkasse: 7,00 EUR Vorverkauf ab 21.07.12 Metelen, Buch und Schreibwaren Ewering Ochtrup, Paddys Wettringen, Pepone (nur bis 05.08) Burgsteinfurt, Litfaß Neuenkirchen, Pludra Die bedeutendste Gartenbau - Ausstellung der Welt! Die absolute Super-Show, die Floriade, findet nur alle zehn Jahre in den Niederlanden statt. In diesem Jahr wird sie ausgerichtet nahe der holländischen Stadt Venlo. Auf einem 66 Hektar großen Gelände finden Sie die schönsten und außergewöhnlichsten Blumen, Pflanzen und Bäume sowie Obst- und Gemüsesorten. Der Floriade-Park besteht aus 5 einzigartigen Themenbereichen, die durch Waldgebiete voneinander getrennt sind.

Pavillons und Gärten aus 30 Gastländern sorgen für internationales Flair. Die vielfältige Gastronomie verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Jeder Tag auf der Floriade überrascht die Besucher mit kultureller Vielfalt, Kunst und Unterhaltung! So., 26.08.12, 08:00 bis ca. 20:00 Uhr ab Metelen, ZOB Busfahrt u. Eintritt: 45,00 EUR Mindestteilnehmer: 25 Anmeldung 06.08. bis 23.08.12 ab Monika Ewering, Buch und Schreibwaren Dan Barrett & His Blue Angels USA/D Manchmal gibt es jene glückhaften Momente, die einem ein ideales Musikerteam bescheren. Nico Gastreich, Kontrabassist aus dem Ruhrgebiet, hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und eine Jazzgruppe mit herausragenden Vertretern des Genres Hot Music zusammengestellt. Die Musik der klassischen Ära des Jazz - also zwischen den Zwanzigern und den frühen vierziger Jahren - findet seit geraumer Zeit immer mehr Freunde und begeistert alle Generationen. Diese Begeisterung möchten Dan Barrett & His Blue Angels mit ihren Zuhörern teilen. (Fotos v.l.) Dan Barrett, Posaune, Los Angeles, USA war Lead-Posaunist bei Benny Goodman Randy Reinhart, Kornett, New York, USA gehört zweifelsfrei zu den besten hot spielenden Cornettisten Engelbert Wrobel, Klarinette/Saxophone, Burscheid, D ist Leader der Swingsociety ; gilt als deutscher Benny Goodman Chris Hopkins, Piano, Bochum, D sein Können hat ihn weltweit zu allen Festivals von Rang geführt Moritz Gastreich, Schlagzeug, Recklinghausen, D wo er an den Drums sitzt, hat jede Band ein verlässliches Rückgrat Nico Gastreich, Kontrabass, Castrop, D Tourneen mit namhaften Jazzgrössen, ein versierter Musiker Fr. 14.09.2012, 20.00 Uhr Metelen, Bürgersaal Eintritt: 17,00 EUR 15,00 EUR erm. (KIM-Mitglieder) Vorverkauf ab 13.08.12 ( Buchungen per Internet siehe unter Kartenvorverkauf.) Monika Ewering,

Buch und Schreibwaren Die Welt anders betrachtet Andrea Brandt, freischaffende Künstlerin, geboren in Marburg (a.d. Lahn). Sie hat in Aachen Architektur studiert und in Düsseldorf in einem Architekturbüro ihre Kreativität in Bauwerke umgesetzt. Doch die Kunst ließ sie nie los und Brandt entschied sich, als freischaffende Künstlerin zu arbeiten. Viel hat sie ihren Großeltern zu verdanken, die ihr früh die Möglichkeit gaben, sich kreativ auszudrücken. Die Musik hat Andrea Brandt immer begleitet von der Klassik bis zum Pop und spielte eine wichtige Rolle in ihrer Malerei, auch wie Gedichte und Worte eine große Inspiration für sie sind. Kunst ist, die Welt mit anderen Augen zu betrachten und sich selbst zu entdecken. Das Zusammenspiel zwischen Farben und Material ist für Brandt die Herausforderung. Sie setzt sie in ihren Bildern mit verschiedenen Techniken ein. Experimentieren und die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit sind für Brandt die Grundlage ihres Schaffens. Diese Freude gibt sie schon seit mehreren Jahren an Erwachsene und Kinder in Kursangeboten in ihrem Atelier weiter. Zahlreiche Ausstellungen in Köln, Steinfurt, Rheine, Neuenkirchen, Greven und Wettringen zeigten ihre Werke. So., 23.09. 12 11:00 Uhr Vernissage in Metelen, Seniorenwohnanlage Metelener Heide, Wettringer Str. 32 Eintritt frei Märchen und Balladen

Vor ihm lag eine Stadt mit Palästen aus Gold, Edelsteinen und Perlen.... Treten Sie mit uns ein in eine Welt voller Phantasie, in die Welt der Märchen und Balladen, mal nachdenklich, mal heiter, mal schaurigschön. Balladen und Märchen greifen dieselben Themen auf, doch während Märchen meist das sprichwörtlich gute Ende finden, streben Balladen oft einem dramatischen Höhepunkt zu. Die Balladen werden vom Kleinen Chor Münster in Szene gesetzt. Die Märchen aus verschiedensten Ländern erzählt Sigrun Schwarz in lebendiger Erzähltradition wie in alten Zeiten. So ergibt sich der Spannungsbogen dieser besonderen Veranstaltung. Sigrun Schwarz (oben) Kleiner Chor Münster (unten li.) Chorleiter Lothar Wiedmann (unten re.) Sa., 29.09.12, 17:00 Uhr Metelen, Bürgersaal Eintritt: 12,00 EUR 10,00 EUR ermäßigt (KIM-Mitglieder) Vorverkauf ab 08.09.12 Monika Ewering, Buch und Schreibwaren

Michel aus der Suppenschüssel Michel ist ein netter kleiner Junge, sagte Michels Mama. Womit sie Recht hatte. Michel war wirklich ein netter kleiner Junge solange er keinen Unsinn im Sinn hatte... Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, lebte auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Smaland in Südschweden. Er lebte dort mit seinem Papa, der Anton Svensson hieß, mit seiner Mama, die Alma Svensson hieß, und mit seiner kleinen Schwester Ida. Auf Katthult hatten sie auch einen Knecht, der Alfred hieß, und eine Magd, die Lina hieß. Außerdem gab es Pferde und Kühe und Schweine und Schafe und Hühner und eine Katze und einen Hund, aber was es am allermeisten gab, das war dieser Michel. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar konnte man ihn zwar für einen Engel halten - wenn er schlief, aber wenn er nicht schlief, dann hatte er mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Smaland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel seinen Kopf in die Suppenschüssel steckte... Kindertheater Astrid Lindgren Besetzung: Lena Sommer: Michel Christina Agel: Alma, Michels Mutter, Lina (Magd) Andreas Richter: Alfred (Knecht), Arzt Steffen Essigbeck: Anton (Michels Vater), Klein Ida, Dieb Inszenierung: Martina Kathage Kostüm: Miriam Dadel Bühne: Bartholomäus Kleppek Do., 25.10.12, 10:30 und 15:00 Uhr* Metelen, Bürgersaal Eintritt: Kinder 3,50 EUR Erwachsene 5,00 EUR *Änderungen vorbehalten Vorverkauf ab 02.10.12 Monika Ewering, Buch und Schreibwaren

Gospelchor Together Die Geschichte der Gospelsongs und Negro-Spirituals ist immer auch die Geschichte des Sklavenhandels. Zwischen 1790 und 1830 wurden ungefähr 1 Million Menschen aus ihrer afrikanischen Heimat nach Nordamerika verschleppt und zur Arbeit auf den Baumwollfeldern der Südstaaten gezwungen. Der Gesang, der die Feldarbeit begleitete und gleichzeitig auch erträglicher machte, war die einzige Möglichkeit, untereinander zu kommunizieren. Die Wiege des Gospels war geschaffen. Das Gospellied wurde zum Ausdruck innigen Glaubens, leidenschaftlicher Hoffnung und der Sehnsucht nach der verlorenen Heimat und Freiheit. Der moderne Gospel entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in den schwarzen Ghettos der amerikanischen Großstädte. Dort - zum Beispiel in Harlem - wird der Gospel noch heute in unzähligen Gemeinden zelebriert. Wohl kaum an einem anderen Ort auf der Welt wird mit einer derartigen Hingabe und Inbrunst zum Lobe Gottes gesungen, wie in den Kirchen des schwarzen Amerikas. Der 1991 gegründete Gospelchor Together aus Neuss-Reuschenberg fühlt sich diesen Formen des Gotteslobs in besonderem Maße verbunden. Der aus nahezu 70 Mitgliedern bestehende Chor unter der Leitung von Peter Veiser gestaltet vornehmlich Gottesdienste, hat aber auch viele Konzerte veranstaltet, so z.b. in Berlin, Frankfurt, Leipzig, Dresden, Köln, Düsseldorf oder auch in Baden- Baden. Stets versucht der Chor authentisch zu sein und den eigenen Enthusiasmus auf das Publikum zu übertragen. Und in diesem Zusammenhang ist dem Chor schon viel Liebes und Anerkennendes gesagt und mitgeteilt worden. Aber das größte Kompliment ist immer die sichtbare Freude von Menschen, die anfangs eher gleichgültig irgendeine Darbietung erwartet hatten, die dann aber ergriffen und mitgenommen, getragen, berührt und glücklich nach Hause gegangen sind. Freuen wir uns auf das Konzert in Metelen! So., 28.10.12, 18:00 Uhr Metelen, Katholische Kirche Eintritt frei. Es wird um eine Spende gebeten. Einige Songbeispiele können Sie hier hören:

http://www.gospelchor-together.de/songbeispiele.html "GeBAUCHsanweisung" DietutniX ist wieder in Metelen mit ihrem neuen Programm GeBAUCHsanweisung DietutniX und Bauchgefühl - eine Welt prallt aufeinander! DietutniX bekennen sich zum Bauch als Zentrale des gesunden Menschenverstandes - wir sehen ja alle, wohin die Köpfe uns gebracht haben. Die Kabarettfrauen haben die Zeichen der Zeitnot erkannt: bauchgefühlt greifen sie ins Rad des Lebens und bremsen die Hektik im Kopf einfach mal aus. Ist in den Zeitfenstern des modernen Daseins wirklich kein Termin mehr frei? Warum nicht die Datenautobahnen verlassen und sich einfach mal in die Büsche schlagen und immer dem Nabel nach auf fast vergessenen Pfaden angenehm überraschen lassen? DietutniX liegt der Bauch echt am Herzen. Und wie schon ein altes chinesisches Sprichwort sagt: Au Au Wei - Hüte dich vor Menschen, die sich beim Lachen nicht den Bauch halten müssen! Die Presse feiert das neue Programm als grandios, die Zuschauer haben getobt... Wir kabarettbegeisterte Metelener werden uns sicherlich bei dieser Veranstaltung den Bauch halten müssen! Sa, 3. 11. 12, 20:00 Uhr Metelen, Bürgersaal Eintritt: 17,00 EUR 15,00 EUR ermäßigt (KIM-Mitglieder) Buchungen per Internet ab 17.09. siehe unter "Kartenvorverkauf". Vorverkauf ab 19.10.12 Monika Ewering, Buch und Schreibwaren Kunstmärchen trifft Volksmärchen Im Rahmen des Literaturcafés kommt es zu einer interessanten Begegnung von Kunst- und Volksmärchen. Anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse wird neben einigen romantischen Märchen, die die Erzählungen Hermann Hesses beeinflusst haben, auch ein wenig bekanntes Kunstmärchen des Dichters und Nobelpreisträgers Hesse von Everhard J. Drees vorgetragen.

Hesse, der sich wie kein anderer Spätromantiker und Pazifist von der Psychoanalyse C.G. Jungs hat beeinflussen lassen, schafft in seinen Gedichten und Erzählungen eine spannende Verbindung von fernöstlicher und westlicher Philosophie. Sein Besuch in Indien und die Beschäftigung mit den alten Erzählungen dort sowie den eigenen Träumen haben den Dichter inspiriert, Märchen zu schreiben, wie z.b. den Flötentraum. Dieses Kunstmärchen und die verschiedenen anderen Gedichte und Erzählungen werden an diesem Abend von Hiltrud Erning aus Nottuln musikalisch begleitet. Di., 6.11.12, 20:00 Uhr Metelen, Piepers Backstube Eintritt: 5,00 EUR Um diesen vorzüglichen Erzähler und Rezitator schon einmal zu erleben, klicken Sie den u.a. Link an: http://www.youtube.com/watch?v=vdtyvoje52o&feature=player_embedded#! Adventskonzert mit TreCantus Konzert der drei Stimmen Gerne denken die Zuhörerinnen und Zuhörer an das Konzert der 3 Stimmen im November 2009 in unserer Kirche zurück. Damals war ein eindrucksvolles Konzert aus der Zeit der Gotik und der Renaissance zu hören. Nun kommen Jana Karin Adam und Franns W. Promnitz v. Promnitzau mit Ihrer instrumentalen Mittelstimme, dem Portativ, noch einmal nach Metelen und gestalten einen Abend mit zu Herzen gehender Adventsmusik. Das Portativ, die mittelalterliche Kleinorgel, erlebte im 13. Jahrhundert ihre größte Blüte. So erklang sie mit Sicherheit auch bei der Weihe unserer Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus. Erst nach 1650 geriet sie in Vergessenheit, da die Entwicklung des Orgelbaus immer größere Instrumente hervorbrachte. Obwohl das Portativ viel kleiner ist als eine Orgel, füllt es mit flötenähnlichem Ton mühelos auch große Räume. Der faszinierend reine Klang des Portativs liegt nicht zuletzt an seiner mitteltönigen Stimmung. Die Sängerin Jana Karin Adam erhielt ihre erste musikalische Ausbildung in den Fächern Violine, Klarinette, Gitarre und Klavier. Danach studierte sie an der Hochschule für Musik Dresden klassischen Gesang. Noch während ihres Aufbaustudiums in der Konzertklasse Dresden wandte sie sich verstärkt der Alten Musik zu.

Franns W. Promnitz v. Promnitzau begann seine Musikerlaufbahn als Chorknabe beim Dresdener Kreuzchor. Er wurde dann in Dresden in den Fächern Dirigieren, Klavier, Orgel, Gesang und Komposition ausgebildet. Angeregt durch verschiedene Kurse und durch mehrjährige Konzerterfahrungen an den ältesten Orgeln der Niederlande, erfolgte frühzeitig die Hinwendung zur historischen Aufführungspraxis und zu alten Spielweisen. Die Architektur unserer romanisch-frühgotischen Kirche lässt diese Musik besonders gut zur Geltung kommen und macht das Eintauchen in die Klänge längst vergangener Zeiten zu einem Erlebnis, das weit über den puren Hörgenuss hinausgeht. So., 09.12.12, 19:00 Uhr Metelen, Katholische Kirche Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten. Wenn Sie auf Ihrem Computer den Windows Media Player gespeichert haben, können Sie nachfolgend eine Anspielung des "Pater Noster" von Matteus Le Maistre hören: http://www.trecantus.de/pater_noster_.mp3 STORNO 2012: "Die Abrechnung." STORNO steht für kabarettistische Feinkost, zubereitet aus besten Zutaten der letzten zwölf Monate - abgemischt mit einem hochprozentigen Cocktail aus intelligenter Analyse und komischem Zusammenspiel von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther. Das Trio aus Münster hat in den vergangenen sieben Jahren gezeigt, wie man selbst krisengeschüttelte Jahre mit donnerndem Gelächter ausklingen lässt. Nicht ohne Grund kamen mit jeder Neuauflage der satirischen Jahresabrechnung von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther mehr Besucher. Auch die Geschehnisse des Jahres 2012 haben STORNO zu vehementer Schlagkraft verholfen: Zum Beispiel die unaufhaltsame Erfolgsgeschichte voller absurder Details von Schwarz-Gelb (die Biene Maja wird 100 Jahre). Nun weiß zwar niemand mehr, wohin der Dampfer fährt aber dafür haben wir die Piraten und sind klar zum Kentern. Auch der Untergang der Titanic jubiliert sich: STORNO steht auf Seiten des Eisbergs und lässt die Dinge auf sich zukommen. Während der Tour aktualisiert das Trio den Stoff kontinuierlich. So sind alle STORNO-Auftritte unterschiedlich - mit einer Gemeinsamkeit: bei Besuchern und Kritikern erhält STORNO Bestnoten. VORSTELLUNG IST LEIDER SCHON AUSVERKAUFT! Di, 11. 12. 12, 20:00 Uhr ( Buchungen per Internet siehe unter Kartenvorverkauf.) Metelen, Bürgersaal Eintritt: 18,00 EUR 16,00 EUR erm. (KIM-Mitglieder)

Vorverkauf ab 01.09.12 Monika Ewering, Buch und Schreibwaren Tanzkurse im Landhotel Heidecafé Samberg 61, Metelen "step by step" Für die Kulturinitiative Metelen e.v. (KIM) veranstalten wir: Schüler Grund- u. Fortschritt Kurse Hochzeitskurse Und unter dem Motto: Für jedes Fest gerüstet sein! Discofox Kurse oder Anmeldung bei: Monika Ewering, Buch und Schreibwaren Terminübersicht, Anmeldungen uvm. online: www.mobiletanzschule.de

Vorankündigungen: Veranstaltung mit Bill Mockridge am 16.03. 2013 wurde aus dem Programm genommen. Liebesfrühling Ein romantisches Konzert - Im sonst nicht zugänglichen Wasserschloss Haus Stapel in Havixbeck (Privatbesitz) finden im Jahr 2013 an 2 Wochenenden höchst eindrucksvolle Konzerte der Romantik im Historischen Festsaal statt. Diese Konzerte sind in aller Regel rasch ausverkauft. Die Kulturinitiative Metelen konnte ein kleineres Kartenkontingent für das nachfolgende Konzert reservieren:

Samstag, 11.05. 2013 17:00 Uhr Lieder und Duette von Clara und Robert Schumann über Gedichte aus der Sammlung Liebesfrühling von Friedrich Rückert. Ausführende: Heike Hallaschka Sopran Georg Poplutz Tenor Hilko Dumno Klavier Zum Einsatz kommt der Knake Flügel, der seit 1860 im Festsaal steht und der nach einem langen Dornröschenschlaf im Jahre 2012 aufwändig restauriert wurde. KIM bietet folgendes Arrangement an: - 15:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Metelen - Eintrittskarte (Plätze sind nicht nummeriert) - Gegen 19:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Metelen. Arrangementpreis p.p.: 29,00 ( Buchungen per Internet siehe unter Kartenvorverkauf.)