(3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Ähnliche Dokumente
Prüfungsordnung für das Fach Geschichte zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt

(2) (3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung. 1 Zudem umfasst das Fach Geschichte folgende Wahlpflichtmodule:

Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: 1 Modulnummer: S2 Status: [x] Pflichtmodul [ ] Wahlpflichtmodul. Fachsem.: 1.

Artikel I. Die Modulbeschreibung von Modul 1 erhält folgende neue Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

1 Studieninhalt (Module)

vom 12. September 2013

1 Zugangsvoraussetzung

vom 12. September 2013

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

(3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den. Master Romanistik trilingual

Prüfungsordnung für das Fach Musik zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt

Prüfungsordnung für das Fach Spanisch zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt

(4) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung. nicht zum Zwecke der Notenverbesserung verwendet werden.

Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen (nach Rahmenordnung LABG 2009)

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Artikel I Absatz 5 erhält folgende Fassung:

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Prüfungsordnung MEd Grundschullehramt

1 Studieninhalt (Module)

Die Masterarbeit kann im Fach Niederländisch geschrieben werden. (2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

1 Pflichtmodul Projektmodul (12 LP) 1 Pflichtmodul Master-Arbeit und Disputation (30 LP).

Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung

Lesefassung Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt Grundschule, Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften

Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Rahmen der Bachelorprüfung innerhalb des Studiums. vom 14. Dezember 2011

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

1 Studieninhalt (Module)

Modulbeschreibungen BA-Teilstudiengang Kunstgeschichte

Artikel I. Die Modulbeschreibungen im Anhang 2 der Prüfungsordnung werden folgendermaßen geändert:

1. Der 1 wird wie folgt gefasst: 1 Sprachkenntnisse

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Modul Name LP. POL-P1 Politisches System der BRD 5. POL-P2 Internationale Beziehungen 5. POL-P3 Politische Theorie 5

des bildungswissenschaftlichen Studiums

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Gesamt: 47 SWS 85 LP Schulische Praxisphase

(2) Zudem umfasst das Fach Kultur- und Sozialanthropologie folgendes Wahlpflichtmodul: Modul 7: Bachelorarbeit

1. Es wird folgender neuer Punkt 4. Anwesenheitspflicht eingefügt: 4. Anwesenheitspflicht

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Kompetenzmodul Sprachdiagnostik, Literatur- und Medienpraxis. (3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

1 Studieninhalt (Module)

Klassische und Christliche Archäologie

Prüfungsordnung für das Fach Englisch zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt

Prüfungsordnung für das Fach Katholische Religionslehre zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Amtliche Mitteilungen

Artikel I Die Fächerspezifischen Bestimmungen haben folgende neue Fassung:

Master of Education: Französisch Gym Ges

1. Grundlagenmodul Sprachliches und literarisches Lernen 2. Erweiterungsmodul Sprache 3. Erweiterungsmodul Literatur

Fachbereich Design. Modulhandbuch. Bachelor- und Master-Studiengang. Lehramt an Berufskollegs. Berufliche Fachrichtung: Mediendesign / Designtechnik

des bildungswissenschaftlichen Studiums

1 Studieninhalt (Module)

1. 1 wird wie folgt gefasst:

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

des bildungswissenschaftlichen Studiums

Berufsorientierendes Praktikum B.Sc. LÖK Hinweise Version

des bildungswissenschaftlichen Studiums

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

des bildungswissenschaftlichen Studiums

sowie das folgende Wahlpflichtmodul: Modul E6: Bachelorarbeit (2) Die Modulbeschreibungen (s. Anlage) sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Bezeichnung: Methoden, Begriffe und Theorien in Prähistorischer Archäologie und Geschichte

Artikel 1. Der Anhang: Modulbeschreibungen wird wie folgt gefasst:

(3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Gymnasien und Gesamtschulen (GymGes) diese drei Pflichtmodule studiert werden.

Wahlfach Ethik (30 LP)

(2) Wird die Vertiefung im Fach Englisch gewählt, wird zudem das folgende Wahlpflichtmodul studiert:

Aufbaumodul Sprache (15%) 13 LP Basismodul Fachwissenschaft (20%) 9 LP 3-4

Amtliche Mitteilungen

(3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

des bildungswissenschaftlichen Studiums

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Studienordnung für das Fach Physik

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Fächerspezifische Bestimmung

vom Inhaltsübersicht

1 Pflichtmodule. 1. Grundlagenmodul Sprachliches und literarisches Lernen 2. Erweiterungsmodul Sprache 3. Erweiterungsmodul Literatur

Grundschulen nicht vertieftes Fach

Philosophische Fakultät I

Studienumfang und Regelstudienzeit

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

1 Zugangsvoraussetzung

Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Master of Education BK (Variante nach BAB) Sport vom

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 33/2015 Seite 3

Fünfte Ordnung zur Änderung der Fächerspezifischen Bestimmungen für das Fach Ökonomik im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors vom vom

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

(2) Die Bachelorarbeit kann im Fach Praktische Philosophie geschrieben werden.

Studienumfang und Regelstudienzeit

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Transkript:

3361 Prüfungsordnung für das Fach zur Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 09.12.2013 Auf Grund von 1 Absatz 1 Satz 3 der Rahmenordnung für die Prüfungen im Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen Wilhelms- Universität vom 06. Juni 2011 (AB Uni 2011/13, S. 879 ff.), zuletzt geändert durch die Dritte Änderungsordnung vom 24. Juli 2013 (AB Uni 2013/23, S. 1685 f.), hat die Westfälische Wilhelms-Universität folgende Ordnung erlassen: 1 Studieninhalt (Module) (1) Das Fach im Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen umfasst nach näherer Bestimmung durch die als Anhang beigefügten Modulbeschreibungen folgende Pflichtmodule: Pflichtmodul: Fachdidaktisches Modul (2) 1 Zudem umfasst das Fach folgende Wahlpflichtmodule: 1. Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Alte 2. Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Mittelalterliche 3. Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Neuere und Neueste 4. Masterarbeit 2 Aus den unter Nr. 1 bis 3 genannten Schwerpunktmodulen muss ein Modul erfolgreich abgeschlossen werden. 3 Mit der verbindlichen Anmeldung zur ersten Studien- oder Prüfungsleistung innerhalb eines Wahlpflichtmoduls ist die Wahl dieses Moduls verbindlich erfolgt. 4 Danach ist ein Wechsel ausgeschlossen. 5 Die Masterarbeit kann im Fach geschrieben werden. (3) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung. 2 Studien- und Prüfungsleistungen (1) 1 Den Studierenden stehen für das Bestehen jeder Prüfungsleistung drei Versuche zur Verfügung. 2 Die Masterarbeit kann einmal wiederholt werden. 3 Wiederholungsversuche können nicht zum Zwecke der Notenverbesserung verwendet werden. (2) Gemäß Abs. 4 der Rahmenordnung wird der Anteil an Prüfungsleistungen, die unter unvergleichbaren Notensystemen erbracht worden sind und für Prüfungsleistungen im Fach nach dieser Prüfungsordnung angerechnet werden können, auf 30 % der nach dieser Prüfungsordnung zu erbringenden Prüfungsleistungen begrenzt.

3362 (3) Studienleistungen werden nicht benotet. 3 Masterarbeit (1) (2) (3) 1 Wird die Masterarbeit im Fach geschrieben, so wird das Thema erst ausgegeben, wenn eines der beiden, gemäß 1 im Fach zu studierenden Module erfolgreich abgeschlossen worden ist. 2 Der Zeitpunkt der Ausgabe ist aktenkundig zu machen. 1 Die Masterarbeit wird von einer/einem gemäß 12 der Rahmenordnung bestellten Prüferin/Prüfer ausgegeben und betreut. 2 Für die Wahl der Themenstellerin/des Themenstellers sowie für die Themenstellung besitzt der die Kandidatin/der Kandidat ein Vorschlagsrecht. 3 Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden. 1 Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate. 2 Wird die Masterarbeit studienbegleitend abgelegt, beträgt die Bearbeitungsfrist sechs Monate. 3 Die Masterarbeit ist dann studienbegleitend, wenn noch Leistungen in einem der beiden Fächer oder den Bildungswissenschaften zu erbringen sind. 4 Inkrafttreten (1) Diese Prüfungsordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Westfälischen Wilhelms-Universität (AB Uni) in Kraft. (2) Diese Prüfungsordnung findet Anwendung für alle Studierenden, die seit dem Sommersemester 2014 im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Fach an der Westfälischen Wilhelms-Universität immatrikuliert sind.

3363 Ausgefertigt auf Grund des Beschlusses des Fachbereichsrats des Fachbereichs /Philosophie (Fachbereich 08) vom 25.11.2013. Münster, den 09.12.2013 Die Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles Die vorstehende Ordnung wird gemäß der Ordnung der Westfälischen Wilhelms-Universität über die Verkündung von Ordnungen, die Veröffentlichung von Beschlüssen sowie Bekanntmachungen von Satzungen vom 08.02.1991 (AB Uni 91/1), zuletzt geändert am 23.12.1998 (AB Uni 99/4), hiermit verkündet. Münster, den 09.12.2013 Die Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles

3364 Anhang: Modulbeschreibungen Modultitel deutsch: Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: Fachdidaktisches Modul History Didactics Master of Education Gymnasien/Gesamtschulen 1 Modulnummer: 1 Status: [x] Pflichtmodul [ ] Wahlpflichtmodul 2 Turnus: 3 Modulstruktur: [x] jedes Sem. [ ] jedes WS [ ] jedes SS Dauer: [x] 1 Sem. [ ] 2 Sem. Fachsem.: 1. Nr. Typ Lehrveranstaltung Status LP 1. VL Vorlesung zur Fachdidaktik [x] P [ ] WP 1 2. HS Hauptseminar zur Fachdidaktik [x] P [ ] WP 7 3. Ü Übung zur Fachdidaktik [x] P [ ] WP 2 LP: 10 Präsenz (h + SWS) Workload (h): 300 Selbststudium (h) 0 180 30 4 5 6 Lehrinhalte: Das geschichtsdidaktische Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand und vertieft die Beschäftigung mit ausgewählten geschichtsdidaktischen Modellen der theoriegeleiteten Planung von Unterricht, der Medienanalyse und Methodenproblematik. Es befähigt zur reflektierten Analyse von fachspezifischen Lehr- und Lernsituationen und widmet sich der empirischen fundierten Diagnose von Lernvoraussetzungen und Lernprozessen. Damit bildet das fachdidaktische Modul Rahmen und Voraussetzung für projektorientierte und theoriegeleitete Erkundung schulischen Geschichtsunterrichts im Praxissemester, für die Planung, Durchführung und Reflexion eigenen Unterrichts sowie für die Planung und Reflexion eigener empirischer Erkundungsprojekte. Die Vorlesung widmet sich an der Schnittstelle von Theorie, Empirie und Pragmatik aktuellen Forschungsthemen, die im Hauptseminar vertieft werden. Die Übung stellt einen deutlichen Unterrichtsbezug her. Erworbene Kompetenzen: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse einzelner Teilbereiche und Theorien, können die Vernetzung theoretischer, empirischer und pragmatischer Probleme historischen Lernens beschreiben und reflektieren, besitzen Kenntnisse der Unterrichtsplanung und - evaluation (Planungskompetenz), können fachspezifische Lehr- und Lernsituationen kategoriengeleitet analysieren. Sie können ferner fachspezifische Lernvoraussetzungen und Lernprogressionen beschreiben und analysieren und sind in der Lage einen Forschungsschwerpunkt zu erarbeiten und sachgerecht zu präsentieren. Beschreibung von Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls: Die Studierenden können aus mehreren Hauptseminaren u. Übungen wählen, um Überschneidungsfreiheit sicherzustellen.

3365 7 8 Leistungsüberprüfung: [ x] Modulabschlussprüfung (MAP) [ ] Modulprüfung (MP) [ ] Modulteilprüfungen (MTP) Prüfungsleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung 1 Dauer bzw. Umfang Mündliche MAP 30 Minuten 100 Gewichtung für die Modulnote in % 9 Studienleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung Hausarbeit und Präsentation im Hauptseminar Präsentation in der Übung Dauer bzw. Umfang -20 Seiten, Ca. 20 Minuten Ca. 20 Minuten 10 11 12 13 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. alle prüfungsrelevanten Leistungen und Studienleistungen bestanden wurden. Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Fachnote: 50 % Modulbezogene Teilnahmevoraussetzungen: keine Anwesenheit: Da die in diesem Modul zu erwerbende Kompetenz, nämlich die Analyse fachspezifischer Lehrund Lernsituationen, nicht im Selbststudium angeeignet werden kann, besteht im Hauptseminar und in der Übung Anwesenheitspflicht. Die Studierenden dürfen max. zwei Sitzungstermine versäumen, andernfalls besteht kein Prüfungsanspruch. 14 16 Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: keine Modulbeauftragte/r: Dr. Holger Thünemann und Veranstalter des jeweiligen Hauptseminars Sonstiges: ---- Zuständiger Fachbereich: /Philosophie (FB 08) 1 Entfällt bei Modulabschlussprüfung

3366 Modultitel deutsch: Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Alte Speciliasation in Ancient History Master of Education Gymnasien/Gesamtschulen 1 Modulnummer: 2a Status: [ ] Pflichtmodul [x] Wahlpflichtmodul 2 Turnus: 3 4 Modulstruktur: [x] jedes Sem. [ ] jedes WS [ ] jedes SS Dauer: [x] 1 Sem. [ ] 2 Sem. Fachsem.: 1.-3. Nr. Typ Lehrveranstaltung Status LP 1. V Vorlesung zur Alten [x] P [ ] WP 3 2. S Seminar zur Alten [x] P [ ] WP 10 3. Koll Kolloquium zur Alten [x] P [ ] WP 2 LP: Präsenz (h + SWS) Workload (h): 450 Selbststudium (h) Lehrinhalte: Das Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der von den Studierenden als Schwerpunkt gewählten Epoche und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbständigen Arbeit ermöglichen. Die Vorlesung vermittelt einen breiteren Horizont zur Einordnung der im Seminar vermittelten Themenschwerpunkte. Im Kolloquium setzen sich die Studierenden mit aktuellen Forschungsschwerpunkten auseinander. 60 270 30 5 6 7 Erworbene Kompetenzen: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse einzelner Teilbereiche der Alten. Sie sind mit der Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kritischer Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbständiger Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung geschichtswissenschaftlicher Methoden vertraut. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse in Form selbständiger Analyse, mündlicher und/oder multimedialer sowie schriftlicher Präsentation und Diskussion anzuwenden. Sie sind in der Lage einen Forschungsschwerpunkt zu erarbeiten und sachgerecht zu präsentieren. Beschreibung von Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls: Die Studierenden können aus mehreren Vorlesungen und Seminaren wählen, um Überschneidungsfreiheit sicherzustellen. Leistungsüberprüfung: [x] Modulabschlussprüfung (MAP) [ ] Modulprüfung (MP) [ ] Modulteilprüfungen (MTP)

3367 8 Prüfungsleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung 2 Dauer bzw. Umfang Mündliche Modulabschlussprüfung 30 Minuten 100 Gewichtung für die Modulnote in % 9 Studienleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung Hausarbeit und Präsentation im Seminar Aktive Diskussionsteilnahme im Kolloquium Dauer bzw. Umfang Ca. 20 S. u. Ca. 20 Min. 10 11 12 13 14 16 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. alle prüfungsrelevanten Leistungen und Studienleistungen bestanden wurden. Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Fachnote: 50 % Modulbezogene Teilnahmevoraussetzungen: Keine Anwesenheit: Da die in diesem Modul zu erwerbenden Kompetenzen, nämlich die Anwendung der Kenntnisse in mündlicher und multimedialer Präsentation und Diskussion, nicht im Selbststudium angeeignet werden können, besteht im Seminar und im Kolloquium Anwesenheitspflicht. Die Studierenden dürfen maximal zwei Sitzungstermine pro Lehrveranstaltung versäumen, andernfalls besteht kein Prüfungsanspruch. Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Master of Arts Modulbeauftragte/r: T. Tippach sowie der jeweilige Anbieter des Seminars Sonstiges: ---- Zuständiger Fachbereich: /Philosophie (FB 08) 2 Entfällt bei Modulabschlussprüfung

3368 Modultitel deutsch: Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Mittelalterliche Speciliasation in Medieval History Master of Education Gymnasien/Gesamtschulen 1 Modulnummer: 2b Status: [ ] Pflichtmodul [x] Wahlpflichtmodul 2 Turnus: 3 4 5 6 7 Modulstruktur: [x] jedes Sem. [ ] jedes WS [ ] jedes SS Dauer: [x] 1 Sem. [ ] 2 Sem. Fachsem.: 1.-3. Nr. Typ Lehrveranstaltung Status LP 1. V 2. S 3. Koll Vorlesung zur Mittelalterlichen Seminar zur Mittelalterlichen Kolloquium zur Mittelalterlichen [x] P [ ] WP 3 [x] P [ ] WP 10 [x] P [ ] WP 2 LP: Präsenz (h + SWS) Workload (h): 450 Selbststudium (h) Lehrinhalte: Das Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der von den Studierenden als Schwerpunkt gewählten Epoche und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbständigen Arbeit ermöglichen. Die Vorlesung vermittelt einen breiteren Horizont zur Einordnung der im Seminar vermittelten Themenschwerpunkte. Im Kolloquium setzen sich die Studierenden mit aktuellen Forschungsschwerpunkten auseinander. Erworbene Kompetenzen: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse einzelner Teilbereiche der Mittelalterlichen. Sie sind mit der Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kritischer Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbständiger Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung geschichtswissenschaftlicher Methoden vertraut. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse in Form selbständiger Analyse, mündlicher und/oder multimedialer sowie schriftlicher Präsentation und Diskussion anzuwenden. Sie sind in der Lage einen Forschungsschwerpunkt zu erarbeiten und sachgerecht zu präsentieren. Beschreibung von Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls: Die Studierenden können aus mehreren Vorlesungen und Seminaren wählen, um Überschneidungsfreiheit sicherzustellen. Leistungsüberprüfung: [x] Modulabschlussprüfung (MAP) [ ] Modulprüfung (MP) [ ] Modulteilprüfungen (MTP) 60 270 30

3369 8 Prüfungsleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung 3 Dauer bzw. Umfang Mündliche Modulabschlussprüfung 30 Minuten 100 Gewichtung für die Modulnote in % 9 Studienleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung Hausarbeit und Präsentation im Seminar Aktive Diskussionsteilnahme im Kolloquium Dauer bzw. Umfang Ca. 20 S. u. Ca. 20 Min. 10 11 12 13 14 16 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. alle Prüfungs- und Studienleistungen bestanden wurden. Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Fachnote: 50 % Modulbezogene Teilnahmevoraussetzungen: Keine Anwesenheit: Da die in diesem Modul zu erwerbenden Kompetenzen, nämlich die Anwendung der Kenntnisse in mündlicher und multimedialer Präsentation und Diskussion, nicht im Selbststudium angeeignet werden können, besteht im Seminar und im Kolloquium Anwesenheitspflicht. Die Studierenden dürfen maximal zwei Sitzungstermine pro Lehrveranstaltung versäumen, andernfalls besteht kein Prüfungsanspruch. Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Master of Arts Modulbeauftragte/r: T. Tippach sowie der jeweilige Anbieter des Seminars Sonstiges: ---- Zuständiger Fachbereich: /Philosophie (FB 08) 3 Entfällt bei Modulabschlussprüfung

3370 Modultitel deutsch: Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: Fachwissenschaftliches Schwerpunktmodul: Neuere und Neueste Speciliasation in Modern and Contemporary History Master of Education Gymnasien/Gesamtschulen 1 Modulnummer: 2c Status: [ ] Pflichtmodul [x] Wahlpflichtmodul 2 Turnus: 3 4 5 6 7 Modulstruktur: [x] jedes Sem. [ ] jedes WS [ ] jedes SS Dauer: [x] 1 Sem. [ ] 2 Sem. Fachsem.: 1.-3. Nr. Typ Lehrveranstaltung Status LP 1. V 2. S 3. Koll Vorlesung zur Neueren und Neuesten Seminar zur Neueren und Neuesten Kolloquium zur Neueren und Neuesten [x] P [ ] WP 3 [x] P [ ] WP 10 [x] P [ ] WP 2 LP: Präsenz (h + SWS) Workload (h): 450 Selbststudium (h) Lehrinhalte: Das Modul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der von den Studierenden als Schwerpunkt gewählten Epoche und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbständigen Arbeit ermöglichen. Die Vorlesung vermittelt einen breiteren Horizont zur Einordnung der im Seminar vermittelten Themenschwerpunkte. Im Kolloquium setzen sich die Studierenden mit aktuellen Forschungsschwerpunkten auseinander. Erworbene Kompetenzen: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse einzelner Teilbereiche der Neuern und Neuesten. Sie sind mit der Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kritischer Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbständiger Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung geschichtswissenschaftlicher Methoden vertraut. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse in Form selbständiger Analyse, mündlicher und/oder multimedialer sowie schriftlicher Präsentation und Diskussion anzuwenden. Sie sind in der Lage einen Forschungsschwerpunkt zu erarbeiten und sachgerecht zu präsentieren. Beschreibung von Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls: Die Studierenden können aus mehreren Vorlesungen und Seminaren wählen, um Überschneidungsfreiheit sicherzustellen. Leistungsüberprüfung: [x] Modulabschlussprüfung (MAP) [ ] Modulprüfung (MP) [ ] Modulteilprüfungen (MTP) 60 270 30

3371 8 Prüfungsleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung 4 Dauer bzw. Umfang Mündliche Modulabschlussprüfung 30 Minuten 100 Gewichtung für die Modulnote in % 9 Studienleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung Hausarbeit und Präsentation im Seminar Aktive Diskussionsteilnahme im Kolloquium Dauer bzw. Umfang Ca. 20 S. u. Ca. 20 Min. 10 11 12 13 14 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. alle Prüfungs- und Studienleistungen bestanden wurden. Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Fachnote: 50 % Modulbezogene Teilnahmevoraussetzungen: Keine Anwesenheit: Da die in diesem Modul zu erwerbenden Kompetenzen, nämlich die Anwendung der Kenntnisse in mündlicher und multimedialer Präsentation und Diskussion, nicht im Selbststudium angeeignet werden können, besteht im Seminar und im Kolloquium Anwesenheitspflicht. Die Studierenden dürfen maximal zwei Sitzungstermine pro Lehrveranstaltung versäumen, andernfalls besteht kein Prüfungsanspruch. Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Master of Arts 16 Modulbeauftragte/r: T. Tippach sowie der jeweilige Anbieter des Seminars Sonstiges: Zuständiger Fachbereich: /Philosophie (FB 08) 4 Entfällt bei Modulabschlussprüfung

3372 Modultitel deutsch: Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: Masterarbeit Master s Thesis Master of Education Gymnasien/Gesamtschulen 1 Modulnummer: Status: [ ] Pflichtmodul [x] Wahlpflichtmodul 2 Turnus: 3 4 5 Modulstruktur: [x] jedes Sem. [ ] jedes WS [ ] jedes SS Dauer: [x] 1 Sem. [ ] 2 Sem. Fach sem. : 2.-4. Nr. Typ Lehrveranstaltung Status LP LP: 18 Präsenz (h + SWS) Workload (h): 540 Selbststudium (h) 1. Erstellung der Masterarbeit [x] P [ ] WP 18-540 Lehrinhalte: Regelung zum Thema der Masterarbeit gemäß 12 der Rahmenordnung. Hinsichtlich des Themas der Masterarbeit haben die Kandidatinnen/Kandidaten im Benehmen mit dem/der von ihnen gewählten Erstprüfer/Erstprüferin ein Vorschlagsrecht. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate, im Falle einer studienbegleitenden Masterarbeit beträgt die Bearbeitungsfrist sechs Monate. Erworbene Kompetenzen: Die/der Studierende ist in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft oder der Geschichtsdidaktik nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. 6 7 8 Beschreibung von Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls: keine Leistungsüberprüfung: [x] Modulabschlussprüfung (MAP) [ ] Modulprüfung (MP) [ ] Modulteilprüfungen (MTP) Prüfungsleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung 5 Masterarbeit Dauer bzw. Umfang Vier o. sechs Monate/ i.d.r. 60 Seiten Gewichtung für die Modulnote in % 100 9 Studienleistungen: Anzahl und Art; Anbindung an Lehrveranstaltung Keine Dauer bzw. Umfang 5 Entfällt bei Modulabschlussprüfung

3373 10 11 12 13 14 16 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte für das Modul werden angerechnet, wenn das Modul insgesamt erfolgreich abgeschlossen wurde, d.h. alle Prüfungs- und Studienleistungen bestanden wurden. Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Gesamtnote: % Modulbezogene Teilnahmevoraussetzungen: Abschluss eines Moduls gem. 1 Anwesenheit: Keine Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Master of Arts Master of Education HRGe Modulbeauftragte/r: Zuständiger Fachbereich: ---- /Philosophie (FB 08) Sonstiges: ----